Schröder, Handlungsgehülfe, 6) Elise Schröder, ohne Geschäft,
7) Karoline Schröder, ohne Geschäft, und 8) Anna Schröder, ohne Geschäft, diese vier auch zu Burgthaler Fabrik wohnend, ver⸗ Z tragsmäßig als Gesellschafter eingetreten sind, daß das Geschäft unter der obengenannten Firma fortbesteht und nunmehr der Gesellschafter Arnold Schröder junior allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
II. unter Nr. 393 des alten Gesellschafts⸗ resp. Nr. 40 des neuen Firmen⸗ Registers, daß am 1. Mai 1866 die bis dahin in Barmen unter der Firma »Eduard Hager u. Comp.“« bestandene Kommandit⸗Gesellschaft iinn Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst worden und der seitherige alleinige persönlich haftende Gesellschafter Eduard Hager, Kaufmann, hierselbst wohnend, das Geschaͤft nunmehr für seine allei
nige Rechnung unter der nämlichen Firma in Barmen fortführt.
Barmen, den 12. Juni 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair 3 Daners.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 127 die Firma der Minorennen Heinrich Wolterhoff zu Mülheim a. d. Ruhr, Anna Christiana, Hermann Heinrich, August Hermann betreffend, folgende
Eintragung bewirkt: »Die Firma ist erloschen.« Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1866 am 9. Juni 1866. Broich, 9. Juni 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der frühere Kaufmann und Waffenfabrikant, jetzt geschäftslose August Rademacher, in Crefeld wohnhaft, hat seinen Handelsbetrieb eingestellt und wurde daher die von demselben bisher hierselbst geführte Firma: Aug. Rademacher bei der betreffenden Nr. 1440 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers heute als erloschen vermerkt.
Crefeld, den 12. Juni 1866.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts ist heute sub num. 380 eingetragen worden: die Handelsgesellschaft unter der Firma Neuhaus u. Comp. in Dülken. Gesellschafter sind die in Dülken wohnenden Kaufleute Friedrich Albert Neuhaus und Robert Wil⸗ helm Schlieper. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Letzteren zu. Die Gesellschaft hat begonnen am 12. Juni d. J.
Gladbach, am 13. Juni 1866.
.““ Der Handelsgerichts⸗Secretair
Kanzlei⸗Rath Kreitz. b
se, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
uung. Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, I. Abtheilung, den 11. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rochus Hyacinthus Boettcher zu Mehlsack ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet “ der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Geschäftsagent Franz Peukwitt in Mehlsack bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Juni d. J. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch, im Rathsherr Pasternackschen Hause anberaum⸗
ten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des de⸗ finitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. Fuli 5b. J.
inschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
[1897] “
Bekanntmachung der Konkurs⸗Eröffnung . offenen Arrestes. (Form. 2 der Instruction vom 6. August 1855) — mit Formular 6 und 7.) —
8 Fese⸗ 1ne.Se enes 8 kesittgnesen Kaufmann Johanne Laserstein, geb. zu Saalfeld ist der kaufmännische Konkurs ers T der Zahlungs⸗Einstellung 1 1 1u11¹“
auf den 15. Mai 1866 festgesett worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kauf⸗ mann J. B. Fuerst zu Saalfeld bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem
1““ J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. VI., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Chales, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern abzugeben.
en, welche veon der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 1b ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. Juni er. einschlielich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendabi 1 zuliefern. h 9 chte, eben ahin zur Konkursmasse ab
(in Verbindung
machen, und Alles, mit Vorbehalt Konkursmasse abzuliefern.
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 8
mer hier bestellt.
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben,
8
die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Rath Berner, Heinrich und Lange ier und Leist in Pr. Holland und Beer in Saalfeld zu gecs ne Schrag
Mohrungen, den 13. Juni 1866. 8
““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. I“ Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. S. Rohde) zu Bischofsburg ist am 5. Juni 1866, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt. 1
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Niedt, zu Rössel wohnhaft, bestellt.
Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au den 16. Juni 1866, Vormittags 91 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lieber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stůücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht . 8 sa 9. 1888
bis zum 14. Juli 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗
fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗
gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals
1 b am 1. August 1866, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kom⸗
missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗
lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufuͤgen.
JZeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß
bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Obernitz und Stöckel in Roessel, Justiz- 8
rath Eiler und Rechtsanwalt Löffke in Rastenburg zu Sachwaltern vo geschlagen. “
Roessel, den 5. Juni 1866.
SKgnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Elbing.
Erste Abtheilung.
Den 6. Juni 1866, Nachmittags 1 Uhr. „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Lau hier ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
5. Juni cx. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt v. Forkenbeck hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Rath Berendt, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. August c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu
alt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich
[1797]
Konkurs⸗Eröffnung 8 Koͤnigliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 12. Juni 1866, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Rosenthal hierselbst ist
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein 1 auf den 16. Mai c. festgesetzt. g Zahlungseinstellung
Zum einstweiligen Verwalter
der Masse ist der Kaufmann M. Schir⸗ Die Gläubiger 2.
des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗
ert, in dem auf 8. den 28. Juni c., Vormittags 10 Uhr, “
in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmalz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
oder welche ihm etwas
Denjenigen Gläubigern, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden
verschulden, wird aufgegeben,
nichts an denselben zu verabfolgen oder zu 1 8 1
Jacob Siegfried Rohde (Firma
iin unserem Instructionszimmer vor dem Schmauch, anberaumten Termin
weiligen Verwalters abzugeben.
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts 2„ b vighe vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 G
vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 20. Juli er. nbinseßlich dem Gerichte I dem Verwalter der Masse Anzeige zu † und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. F. 8 8 8
Aufforderung der Konkursgläubiger leee g L“ einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Schüler zu Colberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗
äzubiger noch eine zweite Frist “ 4 bis zum 18. Juli d. J. einschließlich festgeshe Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. “ ““ Prüfung aller in der Zeit vom 6. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. August d. J., Vormittags 10 Uhr, 8
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Haken anberaumt, und werden zum Erscheinen in die⸗ sem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen lb einer der Fristen angemeldet haben. 180e n seine Henhansn schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
Anlagen beizufügen. . 89 S “ nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Vevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herr Justizrath Goetsch, Herr Justizrath Haenisch und Herr Rechtsanwalt Plato hier zu Sachwaltern vor⸗ Bec een. ., den 2. I. 18t.
Colberg, den 5. Juni 1 8
9, Zömagliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Konkurs⸗Eröffnung.
iches Kreisgericht zu Gnesen, I. Abthei den 9. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Wictorya Seiffert zu Gnesen ist
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung
8 auf den 9.- Juni er., Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden. .
instweiligen Verwalter der Masse ist der Taxator Winkler hier 1““ des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. Juni er., Vormittags 11 Uhr, 8 Kommissar, Kreisrichter Herrn ihre Erklärung und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
an denselben zu verabfolgen oder zu
bis zum 1. Juli er. einschließlich dem Gericht oder der Masse Anzeige zu machen mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Khnkermasse a 8g 8 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläu 8b Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
en. 1 1
I alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 85 Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre eh 8 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang 8
Vorrecht 8 “ is zum 2. Juli ecr. einschließlich 1 bei uns schriftlich 8e 8* Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten viges rangen⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersona Nauf den 6. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Instructionszimmer vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn S 1 en. 2 . 2—— Schmanig, Ze eh ag schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben 1 izufügen. 1 8 8 Hege agssae enüer nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Fis wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevo nn tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Hentenigem, eh 88 8. an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Ellerbeck, Herh er, Fance und die Justiz⸗Raͤthe Kellermann und Kwadynski zu Sachwaltern vorg
schlagen. 1.
11889 snkure Krsa. [1889] Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung, “ den 13. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. “
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder 8 cho 2 Miasteczko, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Za lungs⸗Einstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt worden. Schönseld
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann b 8. zu Miasteczko bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufg fordert, in dem 8 18 Sng
den 27. Juni 1866, Vormittags 11 1 hr,
in nefcane gchtslokal 8 dem Kommissar, Herrn Kreis⸗Richter r. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die
1
.“
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Juli 1866 einschließlih dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ 1 zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗- biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht 1“ 8 bis zum 13. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 3. August 1866, Vormittags 11 Uhr, 1 in unserm Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichter Vorwerk, zu erscheinen. Wer degacscdecnr png schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben nd ihrer Anlagen beizufügen. t “ Gläubiger 1 vhegtes nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Rabe, Rechtsanwälte Pfoten- hauer, Schmidt, Tölle hier und Rechtsanwalt beah; in Nakel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. “ ö
[1894] Konkur s⸗Ers ff
nung. 8
Königliches Kreisgericht zu Meseritz. Erste Abtheilung.
8 Den 13. Juni 1866, Mittags 12 Uhr. 1 Ueber das Vermögen 888 Kaufmanns und Posthalters A Schmidtsdorff zu Brätz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 11. Juni d. J. festgesetzt worden. 1 2 G Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände— bis zum 15. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse, welcher nachträglich bekannt gemacht werden wird, Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhabe und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. “ seritz, den 13. Juni 1866. . G 1 Asaigiones Kreisgericht. Erste Abtheilung. 288 Bekanntmachung. —“ 88 önigl. Stadtgericht zu Breslau, ei „ den 15. dann8,866 Vormittags 10 Uhr. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Koslowsky — Firma J. Koslowsky jun. — hier, 1öc,geshaz 2b ,5 der kaufmännische öffnet und der Tag der Zahlungseinste .“ zut err Le ch gece auf den 22. Mai 1866 1
ist der Kaufmann Eisen⸗
setzt worden. Zum einstweiligen Feftete der Masse Junkernstr. 21 hier, bestellt. herhg Utöubizer d Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fuerst, im Berathungszimmer im I. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes, anberaumten Termine ihre Er- klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ih etwas verschulden, wird aufgegeben, Richts an denselben zu verbfolgen zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1
bis zum 15. Juli 1866 einschließlich 1 5s 88 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und e 1 mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Fenen . zu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben v.chtten ⸗ au 8* des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ ü Anzeige zu machen. 1 feüces e . diejenigen, welche an die Masse E als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre 1 — dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ te 2 2 2 2 “ Ver zum 19. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst r.Jh eans fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist h“ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwa ung . sne auf den 20. August 1866, Vormittags 9 Uhr,;
issarius, Stadtgerichtsrath Fürst, im Terminszimme
EI Stoch des Stadtgerichts⸗ Gebäudes zu erscheinen. Nach
Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über
kord verfahren werden. 88
8. vros üesa ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung Sest bis zum 15. Oktober 1866 Küpschtieic
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der 8 G
behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen e stweiligen Verwalters abzugeben.
ri orderungen ein Termin ee h e Növet 1866, Vormittags 9 Uhr,