eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung au festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse zu v; bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 27. Juni 1866, vbem stteg. 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Vorwer
1. J un i 1866
ist der Bürgermeister Galow
k
anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung
des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
b vas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder
zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. Juli 1866 einschließlich 1
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurmasse abzuli
n 1 G uliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Peaehne Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht 8 bis zum 13. Juli 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. August 1866, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar Herrn Kreisrichter
Vorwerk zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirkt seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft f K jeni 2 haft fehlt, werden der Rechts⸗ Anwalt Justiz⸗Rath Rabe, Rechtsanwalte Pfotenhauer, Schmidt, Toͤlle hier
und Groͤning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lobsens, den 13. Juni 1866. 3
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurseroͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung, 8 den 9. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. E. Kallmann zu Nakel ist er kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellun auf den 3. Juni 1866
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter Borkowski zu Nakel bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
1 1 auf den 22. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissarius, Kreisrichter Wehmer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. b 1
8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, 5 dem Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ Masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 6 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
der Masse ist der Kausmann Eduard
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗-
langten Vorrecht “ 13. Juli 1866 einschließlich “ 8⸗ riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen o wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals . am 3. August 1866, Vormittags 11 Uhr, 8 unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar, Kreisrichter Weh⸗ 2 Peareeras Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls der Ver andlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ibrer Anlagen beizufügen. 9 8 „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ fiß 1. 2 muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte g v— zur . bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ * * en und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justtz⸗Rath Rabe, Rechts⸗
V I
sch⸗ anwalt Pfotenhauer, R. A. Schmidt, R. A. Toelle hier und R. A. Grö⸗
ning zu Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[1822] Konkurs⸗Eröffnun 8 8 Königliches Kreisgericht zu Lobsens. ETne Abtheilung, den 9. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr.
UMeber das Vermögen des Kaufmanns J. M. Kallmann zu Rakel ist g uhas Konkurs tröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann E 3 Borkowski zu Nakel bestellt. Die Gläubiger des Gemei . Eduard aufgefordert, in dem 8 geataieanir Seaüüts auf den 22. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Wehmer anb ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltu 18
e erwa ie Best⸗ ine ’ ili 3 1 alters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an G Japi — 2 insch eld a anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1n bis zum 16. Juli 1866 einschließlich dem “ oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab 6 e1“ 188 andere mit denselben gleichberechtigte Gläubide 2 uldners haben von den in ihrem B b iche .“ nur Anzeige zu machen. I“ ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Fenbenn. “ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre b gecat en moͤgen bereits rechtshängig sein oder nie für ver. ö htshängig sein öoder nicht, mit dem dafür ver. 88 bis zum 13. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der eneet der gedachten Frist angemeldeten Forderun en, so wie nach Befind Bes g der itiven — gen ch Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso⸗ Ieee. 1866, Vormittags 11 Uhr, unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar isrichter T mer, zu erscheinen. . v
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der und ihrer Anlagen beizufügen. 8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmaͤch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Rabe und die Rechtsanwälte Pfotenhauer, Schmidt, Toelle hier und Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[1910]
KoöontursKieifinnng
Königliches Kreisgericht zu Rogasen, I. Abtheiluna, Rogasen, den 12. Juni 1866, Vormittags 11 ¾ Uhr. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Gottheimer zu Rogasen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag des Zahlungseinstellung auf den 11. Juni 1866 festgesetzt worden. — „ 3 „ „ 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Lange Sam d. ligen Verwe er angenma sierenif bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 8e in dem 1
auf den 27. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Direktor Allerd im Sessionszimmer an⸗ beraumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellun des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Ragasen, den 12. Juni 1866. Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1938] b „In dem über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Gottheimer zu Rogasen werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum 20. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 8 “ d. S Vormittags 9 Uhr,
em Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Alle im Si Ss ier· Fabft in gerich t lllerdt, im Sitzungssaale hier
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlacke und Polomski zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1
Rogasen, den 13. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
[1917] Konkurs;Eröffnung. Koͤnigl. Kreisgericht zu Schneidemühl. I. Abtheilung. Schneidemühl, den 15. Juni 1866, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. M. Tugendreich zu Schneide⸗ mühl ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 23. Mai 1866 festgesetzt worden. 8 “
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Spediteur von List
Beilage
und ihrer Anlagen beizufügen.
14. Fentag 18. Junh
ts⸗
Meee
hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem
auf den 27. Juni er., Vormittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gerhardt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 bis zum 20. Juli cr. tafchkirttich—— dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Ge⸗ meinschusdners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als⸗ Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht bis zum 20. Juli er. einschließlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 10. August er., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. — Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswäͤrtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Triepecke, Plesch, Presso hier, Rechtsanwalt Roer in Margonin und Fromm in Chodziesen zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schneidemühl, den 15. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
G Bekanntmachung. d1111141*“*“ Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung l., den 14. Juni 1866, Nachmittags 12 ⅔1 Uhr. 8 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Emmo Stoebisch, in Firma C. E. Stoebisch, hier, Elisabethstraße Nr. 14, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung .“““ Mai 1866
bei uns schriftlich
auf den 12.
festgesetzt worden. I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse st Die Gläubiger
ist der Kaufmann Carl des Gemein⸗
8
Schwab, Alte Taschenstraße 7 hier, bestellt. schuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. Juni 1866, vor dem Kommissarius, im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes m klärungen und Vorschläͤge über die Beibehaltung dieses Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, oder anderen Sachen in Besitz etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an de oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaände
bis zum 21. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte,
Vormittags 11 Uhr,
des Gemeinschuldners haben von stücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, langten Vorrechte
bis zum 21. Juli 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗
fung der sämmtlichen innerhalb gen, so wie nach Befinden zur Bestellung
sonals 8 auf den 21. August 1866, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Englaender, II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. b Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über fahren werden.
IvV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung “ bis zum 29. September 1866 einschließlich festgesetzt,
Frist angemeldeten Forderungen ein Termin 1 auf den 23. Oktober 1866, Vormittags 11
vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Englaender, im II. Stock des Stadtgerichts ⸗Gebäudes anberaumt.
Uhr,
der Fristen anmelden werden. Anmeldung schriftlich einreicht, Jeder Gläubi
innerhalb einer
Wer seine er, welcher
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forderung Pragis bei uns berechtigten Denjenigen, welchen Plathner,
einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Fraenkel, Krug, Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[194¹¹] Das Gutspächters Stanislaus Korn
Bekanntmachung. “ unterm 8. Dezember 1865 über den Nachlaß des verstorbenen in Oßwitz eingeleitete erbschaftliche Liqui⸗
Gerichts⸗Assessor Engländer, im Termins⸗Zimmer anberaumten Termine ihre Er⸗ Verwalters oder die
Papieren
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm denselben zu verabfolgen
zu machen und Alles, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ uliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgesordert, ihre Ansprüche, mit dem dafür ver⸗
Vormlitta 9U
im Termins⸗Zimmer im
Nach Abhaltung dieses
den Akkord ver⸗ 6“
und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten
im Termins⸗Zimmer Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glaäͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen
hat eine Abschrift derselben 2 schuld nicht in unserm ’1 Pfandstücken nur Anzeige
dationsverfahren ist beendigt, was gemäß §. 355
kannt gemacht wird.
Breslau, den 1. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.
der Konkurs⸗Ordnung be⸗
1
Abtheilung J.
[18711 Konkurs⸗Eroöffnung. Königliches Kreisgericht zu Calbe a S., Erste Abtheilung, “ den 12. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Carl Kluge zu Calbe a. S.
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 7. Juni er. festgesetzt worden. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Raeke hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche vom dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegenstände “
bis zum 3. Juli 1866 zinschließslih—
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu macsts und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
[1872] Konkurs⸗Eröffnung⸗; 1 Königliches Kreisgericht zu Calbe a. S., Erste Abtheilung, den 12. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. 1
Ueber das Vermögen der Handelsfirma Behrendt, Kluge u. Comp. zu
Calbe a. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung 1 11X1X“X“
auf den 7. Juni 1866
EI1“ 1““
estgestellt worden. festg Raecke
Zum einstweiligen
hier bestellt. 3 1 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände— bis zum 3. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
stücken Anzeige zu machen.
[1873] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Calbe a. S. den 12. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr
Ueber das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Richard Behrendt hier
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. Juni 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Raecke hier
bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
Verwalter der Masse ist der Kalkulator
Erste Abtheilung,
den 23. Juni 1866, Vormittags 10 Ubr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 8 u]
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände ö““ .
bis zum 3. Juli 1866 einschließlich ““ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Nüwan biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen
öu“ -11u““