1866 / 144 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ausländer annoch auf weitere drei Jahre, mithin bis zum 1. Oktober 1869 fortbestehen soll, jedoch mit der Aenderung des §. 5 jener Verord⸗ nung hinsichtlich der für die Gewerbscheine zu entrichtenden Abgabe, und zwar der Convertirung der letzteren von Gold in Courant dahin: deaß vom 1. Oktober 1866 an eine Abgabe von 44 Thlr. Courant von denjenigen Handlungsreisenden zu erlegen ist, welche mit Wein und Kolonial⸗ Waaren, so wie ven denen, welche mit Seiden⸗ und Wollen⸗Waaren oder auch nur zum Theil aus solchen Stoffen be⸗ stehenden Fabrikaten handeln, und daß hingegen eine Abgabe von 33 Thlr. Courant von allen denen zu entrichten ist, welche son⸗ stige Waaren verreden wollen. Wir befehlen allen betheiligten Behörden, so wie sonst Jedermann, den es angeht, sich danach zu achten. 8 Gegeben durch Unser Staats⸗Ministerium. Schwerin, den 9. Juni 1866. 1 ö 8 J. v. Oertzen. v. Levetzow. Buchka. Wetzell.

Zum 1. Juli d. J. wird bei der hiesigen Königlichen Regierung eine anzlei⸗Diätarien⸗Stelle, mit welcher eine fixirte diätarische Remuneration von 20 Thlrn. monatlich verbunden ist, zur Erledigung kommen. Qualifizirte Versorgungsberechtigte, welche auf diese Stelle reflektiren, wollen sich unter Beibringung des Nachweises ihres Versorgungsanspruches baldigst melden. 188 8 8 Aachen, den 14. Juni 1866. 8 Der Regierungs⸗Präsident.

791] Vacante Bürgermeisterstelle. Die hiesige Bürgermeisterstelle, außer den Nebeneinkünften mit 500 Thlrn Jahresgehalt dotirt, wird durch Ablauf der Dienstperiode des jetzigen In⸗ habers vacant und ist zum 6. März nächsten Jahres zu vr Wir fordern qualifizirte Bewerber auf, sich is zum 15. Juli unter „Einreichung ihrer Zeugnisse bei dem Stadtvere dneten⸗Vorsteher, Kaufmann Herrn W. A. Thorwest hier, zu melden. 8 8 Coennern, den 6. Juni 1866. Der Magistrat. 6 Dr. Grillo, Beigeordneter.

[1576] Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. Die geehrten Actionaire der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn werden hiermit zur diesfaͤhrigen [zweiundzwanzigsten) General⸗Versammlung, welche 8EEE11I1I1X1X“X“

Mittwoch, den 27. Juni ec., Vormittags 10 Uhr, allhier im Saale der Sozietät abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Mittheilung des Geschäftsberichtes pro 1865, 2) Mittheilung des Rechnungsabschlusses für dasselbe Jahr, 3) Vortrag über die Verhältnisse der Bahn bis zum Tage der General⸗Versammlung, 4) die Wahl dreier Ausschußmitglieder. Der Saal wird früh 9 ½ Uhr geöffnet und um 10 ½ Uhr, bei Beginn der Verhandlungen, geschlossen. Wegen der Legitimation zum Eintritt und zur Stimmberechtigung ver⸗ weisen wir auf §. 35 und 36 der revidirten Statuten. Zittau, am 23. Mai 1866. 8 Das Direktorium h der Löbau⸗Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 Helfft. v““ Uhrnroirik üemn 8 Rheinische Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. I. Für die Strecken, welche bereits am 1. Januar 1865 in Betrieb standen, nämlich: von Cöln nach Bingen, Eupen und Cleve, sowie Düren⸗Mechernich und Coblenz⸗Pfaffendorf⸗Oberlahnstein. Mai 1866: für Personen 248,000 Thlr., für Güter 168,200 Thlr., Extraordinaria 10,455 Thlr., Summa 426,655 Thlr., bis ultimo Mai 1,757,439 Thlr. Mai 1865: für Personen 162,489 Thlr., für Güter 148,240 Thlr., Extraordinaria 10,455 Thlr., Summa 321,184 Thlr., bis ultimo Mai 1,448,060 Thlr.; pro 1866 mehr: für Personen 85,511 Thlr, für Güter 19,960 Thlr., Summa 105,471 Thlr., bis ultimo Mai 309,379 Thlr. II. Für Cleve⸗Elten⸗Zevenaar (eröffnet am 19. April 1865). Mai 1866: für Personen 1,300 Thlr., für Güter 520 Thlr., Extraordinaria 35 Thlr., Summa 1,855 Thlr., bis ultimo Mai 9,935 Thlr. Mai 1865: für Personen 1,300 Thlr., für Güter 487 Thlr., Extraordinaria 35 Thlr., Summa 1,822 Thlr., bis ultimo Mai 1,822 Thlr.; pro 1866 mehr: für Güter 33 Thlr., Summa 33 Thlr., bis ultimo Mai 8,113 Thlr. III. Für Cleve⸗Nymegen (eröffnet am 9. August 1865). Mai 1866: für Per⸗ sonen 1,150 Thlr., für Güter 600 Thlr., Summa 1,750 Th

Mai 7,150 Thlr. Cöln, den 15. Juni 1866. Die Direction.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. G Wiir bringen hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums, daß die Artikel »Hoffmannsgeist und Kollodium«, wie Aether und »Aetznatron«, wie Mineralsaͤure nur bedingungsweise unter den im §. 3 II. Nr. 2 und 4 des Betriebs⸗Reglements für die preußischen Staats- und unter Staats⸗ Verwaltung stehenden Eisenbahnen vom 3. September 1865 vorgeschriebe⸗ nen Beschränkungen zum Eisenbahn⸗Transport angenommen werden. Berlin, den 30. Mai 1866. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

6

442 1

½ 1

lr., bis ultimo

Koͤnigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Für Zinkbleche in ganzen Wagenladungen von mindestens 100 Centner welche auf direkte Frachtbriefe von Breslau nach Frankfurt a. M. befördert werden, wird vom 15. d. Mts. ab ein Spezialtarif eingeführt, der für die ganze Tour 19,1 Sgr. pro Centner beträgt. Beerlin, den 8. Juni 1866.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märki

e.

Vom 1. Juli er, ab wird im ganzen Bereich der Ostbahn und im direkten Verkehr zwischen der Ostbahn und den Stationen Berlin und Fürstenwalde der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn versuchsweise und widerruflich unter den Bedingungen des Betriebs⸗Reglements und Tarifs Passagier⸗Gepäck ohne Lösung von Billets zu allen Zügen, mit Ausnahme jedoch der Courierzüge, gegen Entrichtung der gewöhnlichen Ge⸗ päckfracht selbstredend ohne Freigewicht zur Beförderung angenom⸗ men. Für das derartig zu befördernde Gepäck wird ohne Rücksicht auf ein Mindergewicht stets die Gepäckfracht für wenigstens 30 Pfd. berechnet und als Minimalsatz der Betrag von 5 Sgr. erhoben. Am Bestimmungsorte kann das Gepaͤck nach der Ankunft innerhalb dreier Tage kostenfrei gegen Rücklieferung des Gepaͤck⸗Garantiescheins in Empfang genommen werden; nach Ablauf dieser Frist wird das vorschriftsmäßige Lagergeld berechn Bromberg und Berlin, den 12. Juni 1866.

Königliche Direction der Ostbahn. Königliche Direction

t. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

BeZI111

Vom 21. d. Mts. ab werden auf der Ostbahn Sendungen von »Bier und frischem Obstea

letzteres jedoch nur in so weit Raum im Pack⸗ resp. Eilgutwagen vor⸗

handen eilgutmäßig mit den Personenzuͤgen zum einfachen Tarif⸗

16“

satz der Normalklasse befördert werden. 8—

Bromberg, den 15. Juni 1866.

1. 1 Königliche Direction der Ostbahn.

[1963]

8 Berlin⸗Potsdam⸗

Nach soeben von Hannover eingetroffener Nachricht ist der Güter⸗Ver⸗ kehr nach Stationen der Hannöverschen Bahnen und darüber hinaus noch nicht wieder und der Personen⸗Verkehr nur für die Stationen auf der Linie Braunschweig⸗Minden und darüber hinaus eröffnet, dagegen nach allen anderen hannöverschen Stationen namentlich auch nach Kassel und weiter noch gesperrt.

Potsdam, den 18. Juni 1866.

Das Direktorium.

8 —— 8 . A 29 Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. Mit dem heutigen Tage wird der direkte Personenverkehr über die Buke⸗Kreienser Linie eröffnet und findet nunmehr direkte Billet⸗Expedition von unseren Stationen Berlin und Potsdam nach Holzminden, Hörgter, Driburg, Paderborn, Lippstadt, Soest, Münster, Bochum, Essen, Mühlheim a. d. Ruhr, Oberhausen, Duisburg, Iserlohn, Altena, Dortmund, Witten, Hagen, B. Rittershausen, Barmen, Elberfeld, Düsseldorf, Crefeld, Neuß Gladbach, Rheydt und Aachen mit folgenden Zügen statt: 1) von Berlin 7 ½¼ Uhr Morgens auf Billets zu erhöhten Preisen, 2) von Berlin 12 Uhr Mittags und 10 ½ Uhr Abends auf Billets zu gewöhnlichen Preisen. Potsdam, den 19. Juni 1866. Das Direktorium.

8

1] 1 ana⸗ 3 erlin, den 18. Juni. ¹ 1““ 2928 Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. Roggen 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch

se und Börsen-Nachrichten.

1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thir. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thir. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Futtererbsen 2 Thlr.

Das Schock Stroh 14 Thir., aueh 13 Thlr. und 12 Thir.

20 Sgr. metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Ff.

Magdeburger Eisenbahn.

AnsterdamU .

Werschau..Ue...

kreiwillige Anlehse

2049

Der Centner Heu 1 Thlr. sorte auch 1 Thlr. 7 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf.,

20 Sgr., und 1 Thlr. 13 Sgr., geringere

auch 25 Sgr. und

Berlner Getrelidchörse

vom 19. Juni.

Weizen locc 40 68 Thlr. nacb Qualität, Lieferung pr. Juni- Juli, Juli-August 61 Thlr, September-Oktober 62 Thlr. bez.

Roggen loco 80 81pfd. 41 ½ Thlr. ab- Boden u. 42 Thlr. ab Kahn ber., schwimmend vor dem Kanal 81 82 pfd. 41 ½ Thlr. bez., Juni u. Juni-Juli 41 ½ 42 41 ¾ Thlr. bez., Jul-August 41 ¾ 42 ½ —- ½ Thlr. bez. u. Br., G., August-September 43 ½ Thlr. bez., September-Okto- ber u. Oktober-November 43 ½ ½ Thlr. bez. ESe we

gerste grosse und kleine 31 40 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 25—– 28 Thlr., schless. 27 ½ 29 ½ Thlr. bez., Juni und Juni-Juli 28 ¾˖ Thlr. bez., Juli-August 28 ¾ Thlr. bez., September-Okto- ber 26 ¾ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 52 60 Thlr., Futterwaare 44 52 Thlr.

Rüböl loco 14 Thlr. Br., Juni 15 ⁄% ½ Thr. bez., Juni.- Juli 118 Thlr. bez., Juli-August 11 ⅔˖ Thlr., September- Oktober 11 bis ¼ Thlr. bez., Oktober-November 11 ⅔˖ Thlr.

Leinöl loco 12 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 12 ¾ Thlr. bez., Juni u. Juni-Juli 11 ½ bis 12 Thlr. bez. u. Br., 11 % G., Juli-August 11 4 12 ¼⁄2 Thlr. bez. u. Dr., 12 G., August-September 12 ⁄. 2 Thlr. bez. u. Br., 2 G., Sep- jember-Oktober 13 ⁄2 Thlr. bez. u. Br., ½ G.

Weizen loco wenig angeboten, Termine höher. Roggen loco und chwimmend zu etwas besseren Preisen mässig umgesetzt. Für Termine machte sich heute im Allgemeinen eine feste Stimmung geltend, wozu wohl vereinzelte Deckungsverkäufe beigetragen haben. Preise zogen bei lurüeckhaltung der Abgeber ca. ³ Thlr. pr. Wspl. an und schliesst de Narkt zu letzten Notirungen in ziemlich fester Haltun. Hafer loco besp, zer verkäufliech, Termine fester. Gek. 1800 Ctr.

In Rüböl fanden heute umfangreiche Deckungen für den laufenden Nonat statt und wurde der Preis hierfür um ca. Thlr. pr. Ctr. erhöht, vogegen die späteren Sichten nur Thlr. anzogen. Spiritus allein machte in der Stimmung von den übrigen Artikeln eine Ausnahme, und koonten sich im Ganzen gestrige Preise nur schwach behaupten.

Rambeerg, 18. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Geld zehr knapp. Valuten nominell.

Schluss- Course: National - Anleihe —. Actien 42 ⅛. Oesterreichische 1860er Locse 48 3proz. Spanier —.

proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner —. Vereine-

Oesterreichische Kred't-

bunk —. Norddeutsche Bank 97 ½. Rheivische Bahn 88 ½. Nordbaha 1 8 öLWEE“ 14 nn8

8 18 8

48. Finnländische Anleihe 1864er Russische Prämien-Anleibe 68 ⅞. 1866er Russische Prämien-Anleihe —. 6 proz. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 60 ½. Disconto 8 ½ à 9 pOt.

Getreisemarkt sehr still. Weizen pr. Juni-Juli 5400 Pfd. netto 114 Bancothaler Br., 113 —G., pr. Juli-August 116 Br.; 415 ½- 6. Roggen pr. Juni-Juli 5000 Pfd. Brutto 75 Br., 74 G6., pr. Juli-August 75 Br., 74 G. Oel nominell, pr. Juni 26 ¼, pr. Oktober 25 ¼. Kafle leblos. LZink ruhig. Wetter: Stürmisch.

Wien, 18. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Belebt.

Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 56.00. 1854er Loose —. BSamnk - Actien 665 00. Nordbahn —. Natienal - Anlehen 60.75. Kredit-Actien 127.30. Staats-Eisenb.-Aetien-Certifkkate 156 20 Galzier 71.50. London 142,00. Hamburg 106 00. Paris 56.60 Böhmiseche Westbahn 124.00 Kredit-Loose 103.00. 1860er Loose 72 90. Lombard Eisenbahn 156.00. 1864er Loose 59,00. Silber-Anleihe 67,50.

Roftterdanm, 18. Juni, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Feste Stimmung.

Holl. wirkl. 2 ⅛ꝙproz. Schuld- Oblig. 53 ⅞. Oesterr. National-Anleike 39 ½⅛. Oesterr. 5prez. Metalliques 37 ½⅛. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 45 ½. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe —. Russische Eisenbahn 169 00. Russ. E. mien-Anleihe 144.D0. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 67 ¼. Inläncische 25 88 vinhcgn 1)ane 11.60. Paris 3 Monat 46.60.

verpoonl, (via Haag), 18. Juni, Mittags (Von Springmann u. Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 6005—— 069 Balless Um- satz. Ruhig.

Orleans 14, Georgia 13 ½, fair Dhollerah 9 ½, middling fair Dhol- lerah 8, middling Dhollerah 7, Bengal 6 ½, New Oomra 1 ¼, Pernam

14 ½, Aegyptische 18 ½6.

London, 18. Jun. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Sgher Weizen bei bedeutendem Geschäft drei Schillinge, fremder Weizen vier Schillinge höher. Auch Gerste er einen, Hafer einen halben bis einen, Mehl zwei bis vier Schilinge theurer. Regen.

Paris, 18. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Es fehlen fast alle Nachrichten. Die Börse war unbelebt. Die Zproz. er- öffnete zu 62.50, hob sich bis 62.60 und schloss in träger Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 86 ½ gemeldet.

Schluss- Course: Zprozent. Rente 62.47 ½. 4 x⅛ prerent Rente —. Italenische 5proz. Rente 37.25. Italienisehe neueste Anleihe —. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats Eisen- bahn -Actien 280 00. Creditmobilier-Actien 470. 00. Lombardischa 8 Eiseubahn - Actien 260 00. Hesterr. Anleihe de 1865 235.00 pr. cpt., 31

235.00 auf Termin. . Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel

Paris, 18. Juni, Nachmittags 3 Bur.) Rüböl pr. Juni 111.00, pr. Juli-August 95.50, pr. September- 39.59. pr. Juli-

Dezember 95 00, pr. Januar-April 95,00. Mehl pr. Juni es 59.75. Spiritus pr. Juli-August 53.00, pr. September-Dezember

v e4“ 1“

E1q1q11161616

bg

8

8

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

9

8 8

V Br. Gld. Wechsel-Course. 250 Fl. Kurz 141 ¾ 1408 250 Fl. 2 Mt. 140 ½ 139 ¾ 300 M. Kurz

Uüe unburg. dito 1178,831 FPrgcr eernch . Hefhe⸗ Wien, östr. Währung dito Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 1

Petersbururlg.. Hto 100

22 2 22222252-222—⸗

300 M. 2 Mt. 1 L. S. 3 Mt. 6 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl.

149 ¾ 149 ½

79 . 134 dito

715 Schuldverschr.

ee.

99 ¾ do. 985⁄2 Ostpreussische

70 do.

69

63 do. 109 lPosensche... do. do.

dito

57 57 4 do.

„2¶ 22242222272—2

eg Sn⸗⸗

2

Iremen ..

neuuee..

Fonds-Course.

80 ½ 90 ¾% 90 ½ do. 80 ¾⁄ 80¼ do. Eö““ 80 80 ¼1 Westpreussische.... 80 ½ 80 ¼ 8 do.

80 802¼ do.

Siaats -Anleihe von 1859. . dito v. 1854, 1855, 1857.. dito o“ dito dito EE1A6“ dito von 1850, 1852.

itto von 1853

EʒAw’

neune.. 71¾ 70 ¾ 1166

71 ½ 703

8

04 2 *

Staats-Anleihe von 18532. 4 Staats-Schuld -Scheinhe 3 9 Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ 1522 152 Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 1 19228 †90 7 Oder-Deichbau-Obligationen... 4 ½ Berliner Stadt-Obligationen.. 43 3⅔

der Berl. Kaufm. 5

Kur- und Neumärkische...

Svie.];

„. à 4 90, g 2 2*

W4“ ““

Gld. 70¾ 67

103½

Br. 71¹½

68

2f

it tsRentenbrieke.

Kur- und Neumärkische.. 1“*“ 11111166“*“ buseööö Rhein- und Westph. vr Mehsische . .1..BN Sechlesiscbhbe .. 22

—-—

79

11

Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübner) uns e. ..,vA.:Ielr.. Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Aetien- esellschaft ꝙB Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Actien-Bank (Henckel) Pr. Bank-Antheil-Scheine... Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbank . Königsberger Privatbank. Magdeburger Privatbank . Posener Privatbannulunkk. .“ Pommersche Rittersch. Privatbank

1 8 ☛Ꝙ ☛᷑

qEEEES S

ne”E

.222 22

IIIIgIISS2

Fiiecdtaa““ Gold-Kronen..... Andere Goldmünzen à 5 Thlr..

—ℳMꝛ₰eEö

82

Ziusfuss der Pren

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. Bank: für Wechsel 9 pCt., für Lombard 9 ½ pPC

Das Pfund fein Silber: 29 Thl