1866 / 144 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. Juli 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stüͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 9. Juli cr. einschließlich vei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗

personals

auf den 20. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dahlke, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte von Wilmowski, Holder⸗Egger, Goering und Wrede hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[1887)] Königliches Kreisgericht zu Bromberg.

l“ I. Abthei

ung,

den 7. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Michaelis Adam (Firma: M. Adam) in Bromberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Mai 1866 festgesetzt worden. der Masse ist der hiesige Kaufmann

Zum einstweiligen Verwalter Albert Beckert bestellt.

Ddie Rachlaß⸗Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf

den 19. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr.2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kienitz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 7. Juli 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stuüͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

8

bis zum 14. Juli 1866 einschließlich dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 31. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kienitz, im Terminszimmer Nr. 2, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift dersel⸗ den und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wse- geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ räthe Schöpke, Schultz II, Eckert, Schultz⸗Voelcker, Geßler, Rosenkranz, Pe⸗ terson und die Rechtsanwälte v. Groddeck, Haenschke und Gießing zu Sach⸗

waltern vorgeschlagen. 8

1194232 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung, den 16. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr. Aeber das Vermögen des Uhrmachers Heymann Zacharias zu Nakel

ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Borkowski zu Nakel bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 1 b auf den 29. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, in Leveemn e eewxeeg 2 dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wehmer, nberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge des definitiven Verwalters ö f TE Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände bis zum 20. Juli 1866 einschließ lich

dem Gericht be. Hiceeacaütcin. der Masse Anzeige zu machen und Alles

waltern vorgeschlagen.

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie. fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafü verlang⸗

ten Vorrecht

1 bis zum 13. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüͤ⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ dee sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. persona 1 8 auf den 1. August cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichter Wehmer, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Rabe, Rechts. anwalt Pfotenhauer, Schmidt, Tölle hier und Gröning in Nakel zu Sach⸗

Lobsens, den 16. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung, den 13. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen s

d der Handelsgesellschaft Gebrüder Machol z Miasteczko, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungs⸗Einstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Schönfeld zu Miasteczko bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem b auf den 27. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗Richter Vorwerk, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

88 bis zum 20. Juli 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zupgleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

selben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

8

Geld, Papieren

bis zum 13. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals Nauf den 3. August 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichter Vorwerk, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Rabe, Rechtsanwälte Pfoten· hauer, Schmidt, Tölle hier und Rechtsanwalt Gröning in Nakel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. G

m [19499. Bekanntmach g.

In dem über das Vermögen des Kaufmanns und Posthalters A. Schmidtsdorff zu Brätz eröffneten Konkurse ist zum einstweiligen Verwalt der Masse der Kaufmann Isidor Unger zu Brätz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Große, anberaumten Termine ihre Erklaä

Abschrift derselben

rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die

Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Zugleich werden alle diejenigen, Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht v bis zum 13. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desfinitiven Verwaltungs Personals “] auf den 10. September cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Große, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

welche an die Masse Ansprüche als

at, za bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn.

baften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Schultze und Otto d Rechtsanwalt Fröhner zu Sachwaltern vorgeschlagen. Meseritz, den 14. Juni 1866. —¹ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

pekiaeanpimachsng9. EEqqVu9. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung I den 6. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Rothenbach Firma:

8

P. Rothenbach & Comp. hier, Schweidnitzerstr. 16—18, ist der kauf⸗

ännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

ee auf den 2. Juni 1866 festgesetzt worden. 1

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm twas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. August 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ sern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 1g von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 3 8 Zugleich 8 alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte ““ bis zum 18. Juli 1866 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗

rsonals auf den 13. August 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Termins⸗Zimmer im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver ·

fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis 1. Oktober 1866 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 31. Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr, 1 vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im enghe im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Lermine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen 1S. halb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schrif lc ümnreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen ’. Je 5 Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, 88 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wogtgsf 3 oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen 89 zu 192 Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft se⸗ t, wer 89 die Rechts⸗Anwälte Korb, Rhan, Dr. Gad und Justiz⸗Rath Weymar z Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Bek ann ung. [1948] Konkurs Eo““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Trge 8 8 Knma . 8,n816 Juni 1866, Nachmittags 12 ½ Uhr. Praus⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Baumann zu Pro

nitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

uni 1866 festgesetzt worden.

üinstellung auf den 16. Jeralter der Maßse ist der Rechtsanwalt Mültest

Zum einstweiligen

ers ds (Elbubiger des Gemeinschulbnees werden aufgefordert, in dem

1 V 2 Uhr auf den 27. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr,

in unserem Herngtslotal Terminszimmer Nr. IJ., vor 35 ö. Herrn Kreisrichter von Sierzynski hierselbst, anberaumten S shee 5 klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 1

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 5 88 anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 8 ihn 6 w V verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 26G bhaearuasti

bis zum 1. August d. J. chli⸗

dem Gericht oder 8n Verwalter der Masse Anzeige zu 8 use . mit Vorbehalt ihrer etwaigen 1 1 bhesüphn is seseng Lehasi sater li 3 ndinhaber und andere mit denselbe h t haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. 8

Konkurs⸗Eröffnunsg. Seh,neges Kreisgericht zu Halle a. d. S., Erste Abtheilung. ¹on g Halle a. d. S., den 15. Zuni 1866, Vormittags 8 Uhr. .

Ueber das Vermögen des hiesigen Banquiers Eduard ectt 8 nitson, in Firma: A. W. Barnitson u. Sohn, ist der kaufmännische 8 kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 11. Juni d. J. festgesetzt worden. LEE11“ instweiligen Verwalter der Masse ist der Justis 29 dierfada bece Be Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in,Nöns auf den 28. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, im .eghee e, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge

über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 1 .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Suchen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

orrecht u“

bis zum 1. August d. J. einschließlich 1b bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ bgeragen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- ersonals 1 auf den 15. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung . bis zum 1. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen anmelden werden. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 3 b Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Krukenberg, Göcking, Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner und Schlieck⸗ mann zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1“*“

39] Bekanntmachung. Wegen der am 25. Juni cr. stattfindenden Urwahlen zum Hause der Abgeordneten wird hiermit der an diesem Tage anberaumte Termin zur Verpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle am Wannsee aufgehoben. Dagegen wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗Potsdamer Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle am Wann⸗ see am Sonnabend, den 30. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Oktober cr. in Pacht ausbieten. 7218 3 Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 158 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge⸗ lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststun⸗ den in unserer Registratur einzusehen. EI Potsdam, den 8. Juni 1866. 8 Koönigliches Haupt⸗Steuer⸗-Amt. . h ]

& *

v1u1“ 6“

Pferde⸗Auction. Mlilttwoch, den 20. d. M., Vormittag 11 Uhr, sollen auf dem Platze hinter den Ställen der diesseitigen Abtheilung am östlichen Ende der Naunynstraße 1 1

8 düar Königlichen Dienst nicht brauchbare Dienstpferde an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung öffentlich verkauft werden. 5

Berlin, den 17. Juni 1866.

Ersatz⸗Abtheilung des Königlichen Brandenburgischen 1“ Nr. 3

Arbeiten und Maurermaterialien der für die Central⸗Artillerie⸗

t in Spandau zu erbauenden Wohn⸗ und anderer Gehäude sollen ““ der Submisfion vergeben werden. Es ist hierzu ein Termin auf den 22. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Baubüreau an Ort und Stelle anberaumt, in welchem die Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗- nenen Submittenten eröffnet werden. Bedingungen zur Uebernahme, Kosten⸗- anschläge und Zeichnungen sind vorher im Baubüreau einzusehen.

Die zu submittirenden Materialien sind: 350 Klft. Kalkbausteine, 620 Schachtrth. Mauersand, 15,963 Kubff. gebrannter Kalk, 300,000 ordinaire Mauersteine, 170,000 Birkenwerder Verblendsteine, 44,000 Rathenower Mauersteine. 8 . 1. Juni 1866.

188 6b den a. gliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt. I 8 G

Bekanntmachung. von 23 Paar Stangenkummetgeschirren, 23 Paar Vor⸗ derkummetgeschirren, 80 Trensengebissen mit ganzen Zuüͤ eln, 47 Trensen⸗ gebissen mit gespaltenen Zügeln, 80 Halftern, 101 Stangenzäumen, 116 Deckengurten, 50 Lederpeitschen, 25 Putzzeugtaschen, 124 e 47 Beinleder und 137 Wassertrensen, ist an den Mindestfordernden zu lassen und sind die Offerten bis zum 29. d. M., Morgens 11 Uhr,

einzureichen.

I. 1“