“ 209292 Florenz, Donnerstag, 21. Juni. Der König ist heute Mor⸗) keiten und Erfrischungen, den Verwundeten Huülf 1“ Aus Mailand wird vom gestrigen Tage gemel ren. Als im Jahre 1864 ein kleiner Theil unseres e zu gewah 1 gestrig ge gemeldet, daß eine grenzen unseres Vaterlandes stand, da diefes 2n g 8 3 8 “ 8 ch 8 Oldenburg, 18. Juni. Von zuverlässigster Seite geht der »Wes. Ztg.“
Compagnie österreichischer Jäger ein auf lombardi b findliches Gebaude vEüsr..dae f ardischem Gebiete be⸗ Spenden an Geld und Naturalien. Der Regierungsbezirk A 1 . 8 1 nn .v. 8 1 ich. shexlicf aas⸗, Fases. Se 649, Perhamdgncen. Charpiecn 8 ndwirthschaftliche Nachrichten. aan 8 8. enEgeeenghen Aegypten ist auf de Rückkehr vön “ 8 Vicetonig von sie zum Besten unserer Krieger zu Fesbenben⸗ hacern mit zagesans un — Die Rinderpest grassirt jeht grade ein Jahr in England, in⸗ Eisentahn e vasSaiin S Weisung seit See M Kol pel hier eingetroffen. Das Bedürfniß wird jetzt viel stärker sein als damals een die ersten Fälle davon, nämlich 30 an der Zahl, in der vorletzten Juni. Zeit lässig betrieben würde«, die Versicherung zu, da jene Notiz insofern
mich daher bereit zur Annahme und weitern Vermittelung all Ig erklän woche 1865 vorkamen. Im Juli stieg die Anzahl der Anfälle schon auf jeder Begruͤndung entbehre, als nach dem Stande der bisherigen, so wie
welche der Patriotismus und die Opferwilligkeit auf den Haltg bd Beiträgt im August auf 4821, im September auf 6122, im Oktober auf nach dem bekannt gewordenen Plane der weiteren Ausführungen ein Zweifel uaaandes niederlegen wollen. * des Vata 7955, im November auf 16,240, im Dezember auf 38,532, im Januar auf darüber nicht aufkommen kann, daß die Fertigstellung dieses Bauunterneh⸗- 9287 und erreichte den höchsten Stand naͤmlich 57,004 im Februar (in mens zu dem durch den betreffenden Staatsvertrag zwischen Preußen und
Vereinsthätigkeit für die ““ ie ei . Aunzzgasa... Die eingehenden Gelder und Naturalien werden zunä 4 —
benact nac den 8. der mit dem 17, Februgr enad en de eachbmazit 18,356) seit welcher Zeit Oldenburg vorgesehenen Termine auch wirklich erfolgen wird, auf der Balta⸗Kiewer
stimmung des Gebers verwendet werd imn in Sört de 22. Junp In Folge der Bekanntmachung vom 13. d. M., gefügt ist, werden dieselben 55 ben dece onstech eS den nict ie sie dann in Folge der ergriffenen Praͤventicmaßregeln stetig abgenemmen. — Ueber den Beginn der Eisenbahnarbeiten un welcher diejenigen Personen, welche Lust und Liebe zur freiwiligen Fur Pflege verwundeter und erkrankter Krieger zu B E““ Veren† sie dannaug dem Gouvernement Tula meldet die „Tul. G. Z. ¹, daß das Bahn meldet der »Kiewl⸗ Folgendes: Die Arbeiten haben am 5. Juni pflege haben, aber nicht die nöthige Vorbildung besitzen, aufesor⸗ Alle Beiträge werden durch die Aagener Zaͤtun * 8 “ werden † Zeu und die Wintersaaten sehr gut gerathen, die Sommerfelder aber an auf drei Punkten zugleich begonnen:; von Kiew bis zum Dorfe Borschischa⸗ — 3 9“ und das »Echo da Fnigen Stellen in Folge der Trockenheit mager seien. Die Preise des Heus, gowka, auf der Baltaschen Seite vom Dorfe Borschtscha bis zum Dorfe
dert werden, sich bei dem Direktor des Charité-K G öffentli
Geheimen Regierungs⸗Rath Esse zu melden hat sich kea csgs, Haht Ee amm sce standen fgnse s z vehgde⸗ lden, eine so große Anzahl Sämmtliche Landräͤthe des Regi „Bezirk ; ers und Getreides sind etwas gefallen. lobodseja und in der Nä on Winniza. eiten ons vensfggrn E gemeldet, daß der Bedarf vorlaͤufig behörden werden ersucht vhe en, sich mmncger Sehn sämmtliche Oift Haf Aus Jalta wird dem »Od. B.“« geschrieben, daß die Fröste im An⸗ - Flin, also im der 15045000 “ deüggledes zacit .928 85 Es . 8 86 1eeb “ Gebe Jeder, was in seinen Kräften steht; Gott vndih befassn. ange des Mai an den niedrigeren Stellen auf der Südseite des Gebirges beitstage, und je 3 Mann liefern täͤglich 1 Kubikfaden Erdarbeiten. Auf der neue 1“ 8.J, ang — wenigstens für Berlin — einer guten That werden es lohnen. . a 88 Bewußtsen den Wallnußbäumen Schaden gethan, auf dem entgegengesetzten Abhange, Kiewer Strecke werden die Arbeiten am 12., auf der Baltaschen am 27sten
. 8 8 1 3 8 8 b ( Dn Königliche Kommissar und Militair⸗Inspecteur der freien Krankenpflege 8 Käfern und Raupen heimgesucht wurden, sind durch den Regen, 9 bei der Armee im Felde. — Die »Annalen der Landwirthschaft« in d sdeer reichlich fällt, vollständig gerettet worden, so daß die Hoffnungen er Telegraphische Witterungsherichte. gez. Graf zu Stolberg. ppreußischen Staaten (Nr. 25 vom 20. Juni) haben foi nd en Königli Landbesitzer sich neu belebt haben. . — — “ Der Delegirte . Ueber die muthmaßlichen Ursachen der Prichinen⸗Emnber Hauptinhalt Aus dem Gouvernement Wolhynien berichten die Lokalblätter, daß Beobachtungszeit. Baro- Tempe-, 8 Allgemeine Liste der dem Berli W. H. von Kleist. Devpartements⸗Thierarzt Dr. Fürstenberg. — Ueber den Zust Vom] das kalte Wetter im Mai den Gärten keineswegs den Schaden zugefügt 1 ac.— Wind. Himmels- Familien der zut Fahne Einb Haupt⸗Unterstützungs⸗Verein für die Landwirthschaft in Italien. Von Dr. J. Conrad 1Irfäͤn⸗ da hat, welchen man befürchtete. Aus den anderen Theilen Südwest⸗Rußlands Stunde Ort. Linier rna “ ansicht. Ge getn 8* Fech 2 dehe engereese . 86 elah s. (Schluß) — Pferdeharke von Adelsberger at nPonchon lauten die Nachrichten so günstig als möglich. ek.ss Mries, Linien. mur.
Fr. d. Rochow 30 Thlr., Fr. v. Wallenberg 25 Thlr, spr. di r., Berichte und Korrespondenzen. Paris, Anfangs Juni. (Entschädigung ie * 1“
100 1 9 hlr., Fr. Liebermann Rinderpestfällen.) — Literatur: Amtli eri f gung bag 6“ 21. Juni. “ “
Viagröben 29 aplaes gegemnezthin Bröchrsver 1090 Sief⸗ “ wnic, elch hr uns Forfwiethe sa Benen, ne “ Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. Skudesnis.] 337,4] 9,2 (80., schw. Fhalb bedeckt.
1 Frhe v. Keudell 5 Thlr., Präsident v. Kleist 10 Thlr., Fr. he Jahres 1865 niitr hacsesn EWE 8.28. und Dresden des — Dem Geschaͤftsberichte der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn für Christians., 338,2 11,5 0., schwach. 8 1I1 8 g, geb. Gra 3 r. Fr. v. Bernuth 55 Thlr., Fr. Notizen. Ein 1 it ihe Gat „Zeutsch. — folgende Details: „ ch. Remüers, ges, Gräfin Daahoff 50 Föie, Frö 8sve icg , pen in Uthaton 1an0 1ernce ebnmben d. 2 Pehaee aehenn facgey Personenverkehr. Befördert wurden zusammen 1,280700 Pir ö E Fnbelsdorff her, Pr. . Winterfeld, geb. v. Röder, 3 Thlr., General von Hamm's Werk: »Das Wesen und die Shie d e-elung von Dr. N. sonen für 979,859 Thlr., auf die ganze Bahnlaͤnge kommen 1ä“ o11“ Ungenaniier 5 Th 20 Sgr., Fr. v. Pritzelwitz, geb. v. Winterfeld, 10 Thlr., sele der Landwirthschaft«. 237,874 Personen. Der gewöhnliche Reiseverkehr war größer als je zuvor 41. 33 12 SW., chwich. f 20 ‧Thlr 8 hlr., Gräfin Münster 5 Thlr., v. Manskopf⸗Behrends ——— 1111“ und ist seit 1856 der Personenzahl nach um 74 ½ pCt., der Einnahme nach Haparanda. ,3 8Nö. e w“ 10 Tinc⸗ r Louise Borsig 100 Thlr., A. Borsig 100 Thlr., E. P. “ 8 1 um fast 36 pCt. gestiegen. Für Passagiergepäck wurden 31,/478 Thlr., für Hernoesand] 336,8 9,3 (C., Se.. Fr. v Barni g. Thlr., Fr. v. Selchow 10 Thlr., Fr. H. Hardt 50 Tblr, Gewerb d 1 Equipagen 2110 Thlr, überhaupt im Personenverkehr 1,/013,447 Thlr. ver⸗ 22. Juni. Fr. 1 Aster 1 86 Thlr., Fr. Abegg 10 Thlr., Graf Sedlnitzky 25 Thlr, ewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. b einnahmt, mithin 261,808 Thlr. oder 20 pCt. weniger als in 1864. Haparanda. 12,2 S., schwach. Fbir 5 8 vülr. E. Casper 5 Thlr., M. S. B. G. 3 Thlr., E. K. Berlin, 19. Juni. Nach bier einge b 2) Güterverkehr. Befördert wurden 11,169,897 Ctr, worunter Heisingfors 13,3 Stille. gestern u. Nachts 3 Fnr, . 2. Eübühfes 15 Thlr., Dr. C. Bolle 3 Thlr., Fr. v. Rüdiger sind durch Dekret der Königlich i ebes he amtlichen Nachrichte—Q nur 637,184 Ctr. Kohlen; jeder Centner durchschnittlich 19 Meilen, so 8 Regen. 8.lir, elene Uhden 3 Tolr, 8. M. 1 Fölr, De. Rrihardt 3 Thir, Baltartschen Juseln und de Häfen von egierung die Höfem auf in zaß auf die ganze Hähntänse e Durchschnitt 5,395,555 Ctr. kommen die See do EC““ P G. L. M. 3 Til Fr rahtn 5 Thlr., Particulier Maßner 10 Thlr., Provinz Pontevedra für unrein erklärt, u 8 8 und Tambo in de Einnahme hetrug mit der fur Postgüter 1,942,031 INr. Ne egth Lzier NW., ch Simund 1 Fagle ESlreman Wihet 11 g 8 1-Lus 8n. 25 Thlr., selben die sogenannte große Quarantaine 88EEb11“ nahme und Vieh zusammen 2,246/199 Thtr. II“ 8 1““ 3 V Maxim 16 5
8 ’ 88 gr. b j von Cadi 5 . ie Häfen weniger a 3 8 1 ee I 3 Thlr., C. S. Achart 2 Thlr., Gustav Güterbock 19 Thlr. ehebas EET1“ und Cartagena unterliegen der kleinen (Ol⸗ 8 Betriebs⸗Einnahme. Mit Einrechnung der außerordentlichen 1 111“ v Min. 6,0.
Güterbock 5 Thlr., Dr. M. Meyer 5 Thlr, Fr. W t 20 Feehns. Einnahmen im Betrage von 503,591 Thlr. (worunter 383,347 Thlr. Transit⸗ Gröningen. 0., s. schw. bbedeckt.
10 Thlr., Fr. Wwe. Fanny Marckwalb 5 Thlr., 98 8 JE v“ Handels⸗Ztg.) Der Wollmarkt i zäll betrug die iee 37763,137 Thlr., mithin 232,377 Thlr. oder Helder.... SW., mässig. bewölkt, Rege 3J vefr M. R. 5 Thlr., Moritz Rathenau 2 Thlr., Verlauf auch ergiebt, nicht vnden⸗ sch he vechahse wie das des schvn, — aff 6 PEt. wenigr 13“ eh Fase Veteagisher i,,. I“ 3, F. hwach begehn.
82% ülr, 5 7 eh. Räthin 3 A. Meyer 2 Thlr., Heinrich Schlesin⸗ des Lagerbestandes soll sich auf 90 000 ezeichnen. Die Zufuhr inch schleswig⸗ holsteinschen Krieges im Jahre 1864 erwachfenen Einnahmen im „ Flensburg. 1 13,0 „chwHSeh.
Pr Thlr, Holer u, Fatzenau 30 Thlr, Frau. Wme. Louise Herz 50 and 199000 CEir in 1864 belaufen Gehe e ege 895ggen, a e8 U er haee ch Keln wües Ceith,gee. deg aend23 a6. dber h“ Sane 2 16 werder Thlr., Herrmann Herz 25 Thlr., Frau Marianne Zugänge aus Mecklenburg sehr gerin . hnenswerth bleibt, daß di so ist der Ertrag aus dem gewöhnlichen Verkehr um 402,123 Thlr. oder 22. Funi. dolph 5 Thlr I Pauline Friedländer 5 Thlr. 20 Sgr., Frau Ru⸗ Preise gehalten wurde. Manches 8 das vT“ 12 pEt. gestiegen. 46 — Ct. der eigent Memel. 336,9 10,0 [NW., mässig. beit., gest. Reg. Hetschingk 5 Thlr., Frau P. Cabanis 5 T 2 Frau Voigt 2 Thlr., Frau sten Tagen nach hier zur Abnahme. Haupttäufer bracht vuns 1 venenach 17669 326 2 8 der 11,9 pCt. des Anlagekapitals. Davon wur⸗ Damzig... 338,1 11,1 WNW.) stark. hedeckt. Frau Spindler 5 Thlr, 8n daqsr. 9 Frau Baudouin 10 Thlr., das Ausland, besonders Frankreich, den inländischen Febetanen ban demnach 1,669, 889 ühan 688 Tilgung der Anleihen verwandt, Putbus 336,5 11,9 S., schwach. kast heiter. Frau Deibel 3 Thle⸗ Fras Gesseler 2 Tgr r., Frau Engelhard 5 Thlr., die mißlichen Geld⸗ und Kredit⸗Verhältnisse irgend welche re 8 Bet gei den 355,408 G 49 8 s da dehdaesan Bnleihen we.,906 buthus. 338., 10,2 NWV, schwach. heiter, Barnewitz 2 Thir., Kriegsräthin Gastach — 8 König 2 Thlr., Frau gung. Für Kammwollen stellten sich später die Preise et gere Betheil 137,727 Thlr. als Betriebsan resp. 9½ und 83 pECt. vertheilt. Stettin .... 339,3 10,6 NW., schwach. heiter. , Frau Kullrich 1 Thlr., Anfang, so d ist 1— etwas höher als in] Thlr. als Dividende der Stamm⸗Actien mit resp. 9½ und 8 ½ pCt. ea ne eaeh. S8r hah Feau Scait 2 Thte, Fkau Pancow t aglt, she. amvfmchen 2 hr⸗ efang, d zuß mest 1-2 le nehe cs gchem üngehcte dergmazems Zespölces vum Fefeveonde berug 836 cit de Ssimweafeae⸗ Berie . 336⸗ 18,³ . aüle. . Jphebter 2 eapann Thlr., Frau Schüppel 2 Thlr., Frau M. G. 1 Thlr., eher etwas vergrößert. Für “ vllars ae ollen hat sich der Abschlag. 87,500 Thlr. d ten Zu- Münster. 334,9 12,5 S., schwach. heiter. 5 Thlr., Hr. Carl “ e. P. 8. ö“ Goldschmidt Kammwollen holten 50—56 Thlr., gute Tu hwoen 35 69 Tö 58 88 sch 8) Der Reserdef ne gaann 891838 el dnen Betrsg ““ Torgau.. 334,8 12,0 03 schwach. heiter. Frau A. Salinger 11 Thlr. 10 S gr., Hr. Abel 5 Thlr. 20 Sgr., gelagerten Wollen wird, ebenso wie Seitens der Händler, auf Preis ftten 9036 “ 97 091 Thl un disponiblen Materialien. „ [Ftestau.... 333,1 11,0 80;, schwach. Hehter. Katzfuß 1 Thlr., N. N 10 Thlr gr., Hr. Herrm. Salinger 1 Thtr., Hr. Die folgenden Auszüge aus einem Bericht d 1 689,086 Thlt., woden. 7 898 8 1866: 87 Lokomotiven nebst CBIn.. 333,9 17,0 8809 sehwach. heiter. N. „ Hugo Natanson 2 Thlr., L. u. v. W. nischen Finanzmini ichte des nordamerika⸗ 6) Transportmittel am 1. April : — ö '6 SW., s. schw. sheiter.
Ferhür 10 89 Prof. C. B. 2 Thlr., 1“ 10 Sar, A. nissch niche hne v nrn fherse 1nng,benz ges ehc war chen Geldverhält.] Tendern, 166 Personenwagen, 26 Gepäck⸗, 1058 Güter⸗ 8 Viehwagen, “] 6888 8 NO., schwach. strübe, Gewitter. Thlr., Frl. vore, Feran Salinger 5 Thlr. 20 Sgr., Hr. Anton Wolff 5 Rechnung der Vereinigten Staaten für 35 110 209 9, 1 wurden für, zusammen also 1338 Wagen. ““ FSeeeete .kts h 1“ Die Einsammlung von Beiträ . und zwar zu folgenden Coursen: 26,635,000 Doll u 330* See b Ebe11.“ vee fortgesett. 8 eittägen füͤr den gedachten Verein wied zu. 130,90,000 z 1301, 2000,000 z0 131 und 345000 Sol z0 1941 —
cSeit Februar waren keine Goldverkäufe vorgenommen 25 8
Berlin, den 21. Juni 1866 1 . A11X man hatte es sich im Schatze anhaͤufen I ; b 8 8 . 6 , fe assen, um vermittelst 888 8 8* f f 88 n t 1 1 ch 8 82 A Un ½ ei
—
23
8
— In Stettin ist ebenfalls ein Hülfs 1“ 1b — samm 29 ülfsverein für die Armee im Felde zu- seiner eine Rückkehr zu ’ debusch (Firma Lindau u. Bartels 1 „Coste, Prediger, Ga⸗ zur Verfügung zu haben, endlich um damit einer eventuellen E Glubrecht, Regi 1 u.gen 3), Kaufmann, Greffrath, Makler, der nationalen Währung von solchen uellen Entwerthung 8 gvcas 8259 Feugzerah⸗Prcltem, Ie 9,a gnzac d chegede ann, Hein⸗ 8 d.enga bcsander 88 sarheitendena e s daß nachhei effgat nsg 8 H andels Re gister ertheilten Prokuren sind erloschen und zufolge Meister, Kaufman — n/ ann, zu koͤnnen. Es war die Absicht, d 9 22 “ Schreiber, ISg 8nneh z9 d.Nehmer, Buchhändler, Gust. kauf desselben den Markt so lange stätig ven 8eeae vers Fb Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 1 unter 8 21. d. M. einen Aufruf erfase 4 bär rath des Randower Kreises, F5 18 ern Zigen Seesents nationale Industrie wieder zu Bzaha 18 b Di t 8 3435 des Firmen Registers eingetragene hiesige Firma Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. — Von dem Regierungs⸗Präsidenten Küͤ 3 2 iven Thäͤtigkeit gelangt sein wuͤrde. Ohne die in d — Die unter Nr. w R. . t. dem 18. d. Mts. en Kühlwetter in Aachen ist unter Hälfte Februars entstandene starke N W in der zweiten ““ Riühl u. Nicolass ö “ Die Wuͤrfel asüegegger Aufruf raeflen; teten politischen Verwickelungen ficste 8 e aie, be 7 Uüfache in befürch⸗ Inhaber: Kaufmann Johannes Theophil Nicolas, 1 Sanstar as greisgerichtse Depübatign z vven. zu vermeiden war. Es sind unsere Söͤöne⸗ ses. bes each. der nicht mehr hatte, und ohne die unerwartete finanzielle Krisis eren Berhagüsse⸗ ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Rehister üner. eher 8 Ddie unter Nr. 16 unsers Gesellschafts⸗Registers unter der Firma „Katz agg und groß wird die Zahl derer sein, welche in “ Sae. n Anhaͤufung des Goldes im Schatze bis zur Gegenwart fortgedauert haben. Unter Nr. 95 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesge Hand⸗ und Landsberger« mit ihrem Sit zu Berlin und einer Zwei niedglaseng vehg. vnd. Gesundheit dem Vaterlande opfern. Für die Senhichierfagang b 12 Nas&. r sn 1 lung, Firma 8 zu Forst eingetragene Handelsgesellschaft ist durch Eröffnung des Kon urse helthe t. Fnc die Gefahren und Beschwerden des Kampfes zu “ 8 1 A. Reißner Soͤhne, “ aufgelsst. . “ te haben, ist es Ehrenpflicht, nach Kräften mitzuwirken zu ihrer Erlei 1 und als deren Inhaber die Kaufleute Die für die vorgedachte Handlung haufmann gmafnen Schec rung. An Alle richtet sich die Aufforderung, den Gesunden Beguemtich 8 1) Friedrich dngein ecech Badewitz, ““ Meher, zn sef fa. ne Prokura ist erloschen und unter Nr. 8 ¹ 9 Ft. 25 Fottlieb Friedrich Badewi kuren⸗MRegister gelöscht. 8 “ ö vermerkt shhene ist wugige heutiger Verfügung eingetragen: I Die desfallsigen Eintragungen und Löschungen sind am 16. Juni Es ist eine Zweigniederlassung zu Brandenburg a. H. errichtet. 1866 verfügt und erfolgt. b Enn e dem Eduard Christeller und dem Moritz Basch 88 die In das Firmen⸗Register sind zufolge Verfügung e “ vng, Femsh.. Gebrüder Basch, 88 am selben Ta e folgende hier bestehende Fiemen ehäg 11X“
heutiger Verfügung unter Nr. 536 und Nr. 537 im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 21. Juni 1866. E
“ .“ ““
EE113162“”“