Handels⸗Register eingetragene
1 Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier
Firma: Ferdinand Wilde. Firmeninhaber: Tuchappreteu zu Forst. 1““ Firma: A. Roch. öö““; Firmeninhaber: (Fabrikant künstli wasser) Friedrich Alwin Roch zu Forst. Firma: Fritz Thumann. ““ Firmeninhaber: Kaufmann Otto Friedrich Thumann zu Forst. 93. Firma: C. G. Ortmayer. Firmeninhaber: Fabrikbesitzer und Tuchappreteur Carl Gott⸗ 1 lieb Ortmayer zu Forst.
Der Kaufmann Lipmann Jacob Adam zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma: L. J. Adam ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist sub Nr. 1092 des Firmen⸗Registers zufolge Verfügung vom 7. Juni cr. eingetragen am 11. ej. m. et a. Kdoͤnigsberg, den 14. Juni 1866.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 356 der Kaufmann Lewin Traub zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: L. Traub, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1866 am heutigen Tage.
Memel, den 16. Juni 1866.
1“ Königliches Kreisgericht. ““
Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation..
Der Kaufmann Salomon Borchardt zu Memel hat für seine Ehe mit Pauline, geborenen Rosenthal, durch Vertrag vom 4. Juni 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 14ten Juni 1866 unter Nr. 48 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 16. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht.
Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Die durch Verfügung vom 30. Mai 1862 sub Nr. 217 in unser Firma
8 B. Moischewitz ist erloschen. 8
Elbing, den 5. Juni 1866. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
1““
geführte Firmen⸗ Fritz Muͤller zu der Firma
Register sub Nr. 140 eingetragen, daß der Kaufmann Stadt Caldowe daselbst ein Handelsgeschäft unter Fritz Müller betreibt. Marienburg, den 16. Juni 1866.
Koͤnigliches Kreisgericht. ,
Der Kaufmann Carl Friedrich Christoph Mönch hieselbst ist mit seiner
unter der Firma Fr. Mönch hieselbst errichteten Handels⸗Niederlassung sub
e
dagegen von jetzt ab die Firma »Hermann Walther«.
unter Nr. 253 des Firmen⸗Registers gelöscht und die neue unter N daselbst eingetragen zufolge vom heutigen Tage. 1866.
Nr. 348 in das hiesige Firmen⸗Register eingetragen. Stralsund, den 15. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in Barth unter der Firma Joh. Struck und Sohn bestehende
Handelsniederlassung ist, nachdem der bisherige Inhaber verstorben, durch
Erbgang und Erklärung der Miterben auf den bisherigen Prokuristen Kauf⸗
mann August Struck daselbst übergegangen, und ist die Firma Joh. Struck und Sohn sub Nr. 349 des Firmen⸗Registers neu eingetragen worden, die
Prokura aber dadurch erloschen. Stralsund, den 15. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— ————,.——
Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 694 eingetragene Fi
Jolowicz zu Posen ist erloschen und im Register heute gelöscht.
Posen, den 19. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 38, Firma M. Hoefeld,
“
Wohnfit
Rakwitz, Firmen⸗Inhaber Kaufmann Moritz Hoefeld zu Rakwitz, zufolge
Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes vermerkt worden: „»Die Firma ist erloschen.«
Wollstein, den 18. Juni 1866. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““
L“
Koͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Gleiwit. Die in dem Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 74 eingetragene Firma: »J. Nappaport« ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1866 an demselben Tage.
Der Kaufmann Hermann Adolph Walther zu Magdeburg hat die bis⸗ von ihm geführte Firma »Zeising u. Walther« aufgegeben und führt Die alte Firma ist 981
her
Magdeburg, den 19. Juni G Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register
unter Nr. 380 eingetragen worden, daß der Kaufmann Christian Noß in
8
Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: »C. Noß⸗« den in Cöln wohnenden Carl Günther zum Prokuristen bestellt H
Cöln, den 20. Juni 1866. 8* 11“XX“X“ Handelsgerichts⸗Secretair, 11“ Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8 1
Die zu Aachen bestehende Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma:
»E. Lanser u. Cie.« ist am 15. d. M. aufgelöst worden und hat der Kauf⸗
mann Emil Lanser zu Aachen die Aktiven und Passiven dieser Gesellschaft
2094
übernommen. Obige Firma wurde sonach heute unter Nr. 451 des schafts⸗Registers gelöscht. Die der Ehefrau Emil Lanser für schaft ertheilte Prokura wurde ebenfalls unter Nr. 219 des Prokuren-⸗R gisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 328 des Prokuren⸗Registers ei 8 getragen, daß Emil Lanser seiner Ehefrau Josephine, geborenen Plum 28 Aachen wohnend, die Prokura für sein hier bestehendes, unter Nr 60*8 des Firmen⸗Registers eingetragene Handelsgeschäft sub Firma: »Emil Lansen ertheilt hat. Aachen, den 19. Juni 1866. “ en Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. his
Der Kaufmann Leonard Jansen zu Aachen hat seiner Ehefrau Laura geborenen Bacciocco, bei ihm wohnend, die Prokura für sein Handelsgeschäͤf unter der Firma: »Leonard Jansen« ertheilt, was heute unter Nr. 329 des Prokuren⸗Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 20. Juni 1866 .. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1
” Der Kaufmann Friedrich Pastor in Aachen hat für sein daselbst be. stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: »Fritz Pastor« seinem zu Aachen wohnenden Bruder, dem Kaufmann Peter Conrad Pastor, die Prokura er⸗ theilt, was heute unter Nr. 330 des Prokuren⸗Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 21. Juni 1866. .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
— ——
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts. Register sub Nr. 322 eingetragen worden, daß das von dghahas 1865 verstorbenen Kaufmann Franz Schwarz zu Düsseldorf unter der Firma »Franz Schwarz« geführte Handelsgeschäft durch Erbgang auf dessen Wittwe Maria, geb. Elbertzhagen, ohne Geschäft, und Kinder, nämlich a) Mathias Schwarz, Kaufmann, b) Klara Schwarz, ohne Geschäft, und c) Auguste Schwarz, ohne Geschäft, alle in Düsseldorf wohnend, über⸗ gegangen, daß letztere das Handelsgeschäft seit dem gedachten Tage unter der bisherigen Firma »Franz Schwarz« zu Düsseldorf fortführen, sowie daß die Wittwe Schwarz und Mathias Schwarz allein zur Zeichnung 8 Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. g
Düsseldorf, den 15. Juni 1866. 8 JDetrtüSeetazg
.“ Hürter. 8
des Gesell diese Gesell⸗
1“ 114““
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Regi⸗ ster sub Nr. 323 eingetragen worden, daß Friedrich Siegmund Lachenwit, Maler, und Christian Wilhelm Stockmar, Buchdrucker, beide zu Düsseldorf wohnend, seit dem 1. Juni d. J. eine Handelsgesellschaft (photographisches Institut) unter der Firma »Lachenwitz u. Comp.« mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf errichtet haben, sowie daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. . 2
Düsseldorf, den 16. Juni 1866 “ 1I1161“ Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter. 8
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 55 die Firma: — 1 Alexander Bachmann zu Nierenhof und als deren Inhaber der Papierfabrikant Alexander Bach⸗ mann daselbst am 18. Juni 1866 eingetragen worden. Hattingen, den 18. Juni 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. derl.
1“
“
[20188 Bekanntmachung. Der in dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Gott⸗ fhies “ auf den 27. Juni, hora 10, anberaumte Prüfungs⸗Termin ird au 1““ den 6. Juli, hora 9g,
verlegt, wovon die Betheiligten in Kenntniß gesetzt werden. Brandenburg, den 21. Juni 1866. 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Braunsberg. Erste Abtheilung, den 12. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Eduard Reichel zu Worm⸗ ditt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Plehwe bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden arfgefordert, in dem auf den 26. Ju ni c., 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Terminszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. Juli ein⸗ schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. —
[2022] 1 Sa onh. „In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns David Lichtenstein zu Marggrabowa werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
bis zum 16. Juli ex. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung Folgen zwei Beilagen
1A“
dafür verlangten Vorrecht “
Königlich
Sonnabend 23. Juni
n.
der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals lauf den 31. Juli cr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Heirn Kreisrichter Werner, im Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen. 1“
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Zeigmeister als Sachwalter vor⸗
schlagen. uüss Narggtaboma⸗ den 19. Juni 1866.
In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Leopold
Salinger zu Marggrabowa werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 31. Juli cr., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Werner, im Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen. öu“
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Zeigmeister als Sachwalter vorgeschlagen. 1.1““
Marggrabowa, den 19. Juni 18s66. b
KFönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ö“ KonkukseErisfnung “
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Siegfried Rohde (Firma J. S. Rohde) zu Bischofsburg ist am 5. Juni 1866, Mittags 12 Uhr, der 1.rasmisch Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt. b
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Niedt, zu Rössel wohnhaft, bestellt.
Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au
den 16. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lieber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände “ bis FJum 20. Iuli 1896 einschlisßlie dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ ücken nur Anzeige zu machen. - Zugleich Peee alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
ten Vorrecht .“ bis zum 14. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 1. August 1866, Vormittags 11 Uhr, V in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. 1 Nach vlchenamng dieses .e wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden. 1““ 4 8 Per seine Bas ahdi henflich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 3 5— Gläsbiger viece nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Obernitz und Stöckel in Roessel, Justiz⸗ rath Eiler und Rechtsanwalt Löffke in Rastenburg zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 8 “ Reoessel, den 5. Juni 6 zenaliches Kreisgericht. Abtheilung . . Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erste Abtheilung. Den 15. Juni 1866, Nachmitiags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Maschte
*
in Pr. Star⸗
“
einstellung auf den 31. Mai 1866 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hesse in Pr. Stargardt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 30. Juni 1866, Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Zimmer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände 11““
bis zum 1. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben C Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
[2031] Bekanntmachung. .
II1I1“
gardt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
1
In dem Fonkurse über das Vermögen der Frau Louise Schwidetzk i,
geborenen Ankel — Firma Geschwister Ankel — ist der Justiz⸗Rath Ron zum definitiven Verwalter ernannt. “ 11XX“X“ Elbing, den 6. Juni 186066. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Koniu 8I1
Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung,
“ den 19. Juni 1866, Nachmittags 5 Uhrr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Morit Leiser hier, in Firma M. S. Leiser, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1 6. Mai ecx. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Simmel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
8
den 10. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem ge⸗ richtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hanow, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.
zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 19. Juli cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. v11
[2032] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. Pom⸗ merainecke zu Naugard ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 1. Juli ecr., Vormittags 9 ¾ Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Naugard, den 9. Juni 1866. 1
— Königliches Kreisgericht. 8 Der Kommissar des Konkurses
Hering.
ECöbur “ Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung, b den 13. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Machol zu Miasteczko, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungs⸗Einstellung auf den 1. Juni 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Schönfeld zu Miasteczko bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗
fordert, in dem auf den 27. 3
von den
fnung.
[1889
uni 1866, Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗Richter Vorwerk, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen
erwalters abzugeben. 1 S Allen, von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. Juli 1866 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗
1
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu