Stamm-Actien.
Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastrichter.... Berg.-Märk. Lit. A... Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger.... Berl.-Potsdam-Magdeb.
Berlin-Stettiner —
Breslau-Schw. -Freib. Brieg-Neisge Cöln - Mindener.. Magdeb.-Halberstadt.. Magdeb.-Leipziger.. Münster-Hammer.... Niederschles.-Märk.... Niederschles.-Zweigb.ü Oberschl. Lit. A. u. C.
do. Lit. B.. Oppeln-Tarnowitzer ... Rheinische..
do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahoee Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Stargard- Posen. Thüringer.
do. do. do.
Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emissien.. do. II]) Emission.. Aachen-Mastrichter ... do. II. Emission.. Berg.-Märkische conv.ö do. II. Serie conv.. do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. Ao o. do. Seri do. do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Ser... do. Dortm.-Soest.. do. do. II. Ser.. Berlin-Anhalter .
„Berlin-Anhalter
Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Hamburger .... Berlin-Hamb. II. Emiss.
EnEEF=V=gF
½**E RʒAAEAn
—
r
ꝓ8ꝑ* 1
n’
21 Br. Wilh. (Cosel- Oderbg.) —
do. (Stamm-) Prior. 4 ⅓ 5
Vo vorstehend kein Zinssatz
V Gld.
38 ¾ 37 ¾ Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. 71 ½ — 75 ⅔½ —
notirt ist,
11
121
’ÖSʒG’AI’
2-182 .
—2
NE’
werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
Prioritäts-Oblig.
44 ⅞ Cöln-Mindener ... 44 do.
79 ⅓ do.
do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin-Stettiner. .. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cöln-Crefelder .
HeC NX““ I“
do. Magdebur
do. v. 1865
do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Conv... do. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C.
do.
HE EPEEEEE mnn
898α
EEEeg’SE
—
»—
&☛ H —
B
aRheinische.
„[do. v. Staat garantirt..
Ober-Schles.
Litt. F...
do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864..
Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em... Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. I1.. Serie.. . MHIl. Serie. Stargard-Posen. do. II. Emission.. do. II. do. Thüringer conv..... do. II. Serie .... do. III. Serie conv.. do. IV. Serie .. Wilh. (Cosel-Odbg.)... do. III. Emission.
SqAg
8 —
—
8*
AEÖahw‚nAAAAAUAAEU’AAen
18
*ESEE
S
Gnn
—
NMichtamtliche Notirungen.
Eisenbahn-Stamm· Actien.
Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh. Oester. franz. Staatsbahn Oest. sü dl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb..... Westbahn (Böhm.).... Warschau-Terespol... Warschau-Wien
Berlin-Görlitz do. Stamm-Prior. .. Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
Prioritäts-Actien.
Belg. Oblig. J. de l'Est do. Somb. Oester. franz. Staatsbahn
AEFRFRR;RMREEʒFEcʒqʒRNʒRʒFʒ
4 et Meuse. 4 3
200 ½
——
Inländ. Fonds.
Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers....
do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. BE. (Schuster)
— -——
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk..
Minerva ee.
Fabrik v. Eisenbahnbed.
Dessauer Kont. Gas. ..
Fabr. für Holzw. (Neu- haus)
1993
Berl. Omnibus-Ges. ...
Lf Oest. frz. Südb. (Lomb.)8 Moskau-Rjäsan (v. St. g.)5 Rjäsan-Kozlow 5 Galiz. (Carl Ludw.) 5
õd. 165 ¾
„ Braunschweiger
68 ½ Bremer Bank.
72
2 „Gothaer Privathank . .. 8 Hannoversche Bank...
Weimar. Bank Oesterr. Metall....
Ausl. Fonds. Bank.
Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank..... Dessauer Credit......
do. Landesbank. Genfer Creditbank. .... Geraer Bank.
Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank. .. Meininger Freditbani . Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank Thüring. JH.“
do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860).
SA XIESESEWSNSNUNN
Lf
4 4
Neue Bad. do. 35 Fl.
Oester. Loose (1864).
do. Silb.-Anl. (1864) Italien. Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. So. 6. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.
do.
do.
do
do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. . Poln. Pfandbr. in S.-R. So. FR Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl., Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th.
Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A...
Amerikaner
2 Bergiseh-Märk. 118 a 116 gem.
Oberschl. Lit. A. u. C. 127 a 127 ½ gem.
Rbeinische 195 a 94 gem.
11““
die zum Besten
der Königlichen Vereine.
1
zeige
Armee bestehenden
.nhh h enb. z9 uisa . , D.Jormh n0. 8
Beiblatt zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
vom 23. Juni 1866.
EEEEEEeTe1
11Iö.
5„
LEEqq6111111
ö“
* Preußischen Vereins zur Pflege im Felde verwundeter EEmwdweekrandter Krtesgerr. —0 8
229
2 66
Der unter dem Namen Preußischer Verein zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger v6 gebildete Verein bezweckt: “ h
1) in Kriegszeiten im Anschlusse an die Königliche militairische Lazareth⸗ und Hospital⸗Verwaltung bei der Heilung und Pflege der im Felde verwundeten und erkrankten Krieger mitzuwirken;
2) in Friedenszeiten die dazu geeigneten Vorbereitungen zu treffen “] Liea geramgett des Vereins richtet sich mithin darauf.
A. durch seine Thätigkeit und seine Mittel die für einen Kriegs⸗ fall zur Aufnahme, Heilung und Pflege der Verwundeten und Kranken im Felde geeigneten Einrichtungen an Personal und
Material vorbereitend zu vervollkommnen und zu verstärken;
B. bei ausbrechendem Kriege die militairischen Sanitätsbehörden
und Anstalten mit den ihm zu Gebote stehenden Kräften und
itteln zu unterstützen. .
2 Verein rrunbe sen. Wirksamkeit und seine Beziehungen zu den gleichartigen Vereinen auswärtiger Staaten im Allgemeinen -9 die Beschlüsse der internationalen Konferenz in Genf vom Oktober 186 , insbesondere aber auf den daselbst zwischen mehreren europäischen Regierungen abgeschlossenen, von Sr. Majestät dem Könige dem 4. Januar 1865 bestätigten internationalen Vertrag d. d. 22. August 1864. “ “
Der Verein führt das Motto: 8 8 Militi pro rege et patria vulnerato, es und hat seinen Gerichtsstand bei dem Königlichen Stadtgericht zu
1 Berlin. 92
Provinzial⸗Kreis⸗ und Lokal⸗ Vereine.
8
3
entral⸗Comits.
Mitglieder des Central⸗Comité's sind, um demselben berathend zur Seit zu stehen und zu vermitteln, daß die Thätigkeit des Vereins den diesfälligen Bedürfnissen der Militair⸗Verwaltung entsprechend und im An⸗ schlusse an die staatlichen Feld⸗Lazareth⸗Einrichtungen geregelt werde. 2878 . 3822 1b Jedes Provinzial⸗Comité ist befugt, ein Mitglied seines Vor⸗ standes als Deputirten zu den Sitzungen des Central⸗Comité's zu entsenden, welches mit vollem Stimmrecht an denselben Theil
bie He. e meh c8
4 8 1“
—1 8½
Das Central⸗Comité wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und zwei Stellvertreter desselben, einen Schriftführer und dessen Stellvertreter und einen Schatzmeister.
Dasselbe wird durch den Vorsitzenden zusammenberufen, welcher auf Antrag von drei Mitgliedern jeder Zeit eine Sitzung anbe⸗ raumen muß.
Die Beschlüsse des Central⸗Comités's werden durch Stimmen⸗ mehrheit gefaßt; bei Stimmengleichheit entscheidet das Votum des Vorsitzenden. 8'5
Das Central⸗Comité hat alle Verhandlungen mit Behörden zu besorgen und ist befugt, im Namen des Vereins Verträge jeder Art, insbesondere auch Vergleiche mit dritten Personen abzuschließen, Rechte des Vereins zu eediren, darauf Verzicht zu leisten, Quittungen und Löschungs⸗Konsense zu ertheilen, Prozesse zu führen, die Ent- scheidung von Streitigkeiten schiedsrichterlichen Aussprüchen zu unter- werfen, Eide zu erlassen, für geschworen anzunehmen oder Namens des Vereins zu leisten und die Ausübung dieser Besugnisse anderen S Personen zu übertragen. Alles, was das Central⸗Comité auf eine an sich rechtsgültige Weise mit dritten Personen Namens des Ver⸗ eins verhandelt, ist für denselben verbindlich.
Seine Legitimation vor Gerichten und anderen Behörden führt das Central⸗Comité durch ein von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter auszustellendes, 82* dem Königlichen Polizei⸗Präsidium
Berlin zu bestätigendes Attest. 1 8 8 Peh. gerichtlicher Verfügungen und Vorladungen erfolgt mit verbindlicher Kraft für den Verein an den Vorsitzenden
oder einen seiner Stellvertreter. 8 Die Ullunen des Vereins müssen von dem Vorsitzenden des Central⸗Comité's und mindestens 2 Mitgliedern desselben vollzo⸗
GSalizier (Carl Ludw.) 61 ¾ a 60 ½ a 61 ¾ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 49 ⅛ a 49 a 4¼ Dessauer Kont. Gas neu 108 ¼ bez. Oester. Credit 45 ½ a 44 ½ gem.
— gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 72 ⅛ a ½ gem. 2
Ital. Anleihe kleine 41 bez. Russ Präm. Anleihe v. 1864 neue 69 bez. 8
1.e Meas .
Es ist hierzu ein Central⸗Comité gebildet, welches in Berlin seinen Sitz hat.
beziehungsweise Kreisen und Ort⸗
astsasesvFra;
EI1“ EE174665
Berlin, 22. Juni. noch vor, die Stimmung war das Geschäft nicht eben belebt,
Die gute Haltung der Börse hielt auch heut die Coursbewegung steigend, aber
günstig,
auch Galiziern wurde mehr gehandelt; Amerikaner blieben still; Fonds fest und angenehm und vielfach steigend.
nur in Oberschlesischen, Rheinischen, preussische
Stestin, 22. Juni, 1
Stasts Anzeigerse.)
Oktober 11 ¼ Br.
Uhr
36 Minuten Nachmittage. Weuen 52 — 69, Juni-Juli u. Juli-Au 69 ¾ Br. u. G., September-Oktober 68 ¾ — 68 bez., 68 ¼ Br. bis 42, Juni-Juli 41 ¼, Juli-August 41 ½ — 41 ¼ bez., 42 ½⅛ bez., September-Oktober 42 ½ G. Rübö Spiritus 12 ¼ nom.,
(Te. D gust 68 ¾ bez., Roggen 41 August-September 1 14, Juni 13 ⅛, September- Juni-Juli 11 ¾ Br., Juli-August 11 ¾ Br., 11 ¾ bez., August-September 12 ½ G., Septbr.- Oktober 13 ½ Br.
Ber
Preussische 5 proz.
36 — 43 Sgr.
und Rendantur:
Redaction
des Staats-Anzeigers.)
10 ¾ G
4 Sgr.
Schwieger.
lin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 1 ͤ(R. v. Decker). b
8
vk1X1X“*“
Breslau, 22. Juni, Nachmitiage 1 Uür 46 Minuten. (Tel. Hesterreichische Banknoten Freiburger Stamm-Actien 110 ¾⅞˖ G.
C. 127 bez. u. G.:; Litt, B. 115 bez. tionen Litt. D., Aproz, 75 ¾ Br., 75 ¼ G do. Litt. E, 3 ½prez., 67 ¾ G. Neisse-Brieger Actien —.
Dr. 8. Oberschlesiseche Actien Littr. A. rv. Oberschlesische Prioritäte-Obliga- .; Litt. F., 4 ⁄Qproz., 83 ½¼ Br.; Kosel-Oderberger Stamm-Actien 37 Br. Oppels-Tarnowitzer Stamm-Actien 55 bez. Anleihe von 1859 89 ¼ G. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 11 Thlr. Br., weisser 50 — 72 Sgr., gelber 50—67 Hafer 27 — 31 Sgr. Fortdauernd feste Haltun und behaupteten Coursen der
Rogger 40 — 44 Spgr.
bei guter Frage für preussische Fonds isenbabn-Actien.
5*
enn
Hier folgt die besondere Beilage
In den einzelnen Provinzen, 1 en: schaftdn sollen, so vaenb noch nicht gescheben, zu düceh ec⸗ Provinzial⸗ resp. Kreis⸗ und Lokal⸗Vereine als Unter⸗A hei des Gesammt⸗Vereins und mit diesem zu Einer Corporation ver Ln st. ge deet nhEone steht mit den Comité's der Provinzial⸗, Kreis⸗ und Lokal⸗Vereine in regelmäßiger Verbindung. üb 8
Sobald in einer Provinz ein Provinzial⸗ Verein gebildet ü mit einem Statute versehen ist, treten die Fir hehe da ne. fenden Provinz, welche bisher der in Berlin für die obgedachten
Zewecke bestehenden, Central⸗Verein genannten, Haupt⸗Abtheilung des
Vereins angehörten, in den Provinzial⸗, resp. Kreis⸗ oder Lokal⸗
rein, in dessen Bezirk sie sich befinden, über. Vereia, ehe d”h eapesseng Central⸗Verein wird fortan als Pro⸗
vinzial⸗Verein für die Provinz Brandenburg oder als Lokal⸗Verein
für Berlin fortbestehen. 8 Central⸗Comité.
Die oberste Leitung der Vereinsangelegenheiten und die Vertre⸗
tung rei en erfolgt durch das Central⸗ tung. he6 gere .)ach Jeh⸗ mündestens 24 Mitgliedern,
welcher bisher die Ange⸗
änzt werden. 1 iten des Vereins geleitet hat, durch Cooptation ergänz 28 fünfzehꝛ von diesen Mitgliedern müssen in Berlin
Comité (§. 2). Dasselbe besteht aus welche von Nr gegenwärtigen Vorstande,
wohnhaft sein.
Die Staatsregierung ernennt drei Kommissarien, welche als solche
*72 “ 22 42844 33
, “ 1111“ ßerdem:
Zu dem Geschäftskreise des Central⸗Comité's gehören außer Zaie internationalen Beziehungen zu den außerpreußischen Ver⸗ einen und Behörden; die Verhandlungen mit den Königlichen Behörden allgemeinen Angelegenheiten des Vereins ; “ die allgemeine Organisation des Verein² die Anordnung und Leitung der General⸗Versammlungen; die Rechnungslegung; 3 8 die Pcheagng 88 Beschlußnahme über die aus dem Central⸗ fond zu treffenden Maßregeln in Friedenszeiten zu dem ad 1 A.
eichneten Zwecke; 86 Besa san⸗ Beschlußnahme und Leitung aller bei 89 brechendem Kriege und während dessen Dauer nach §. 1. B. zu treffenden SVZ bahr
ie Verwaltung des Centralfonds; 1 “ 8 Ber an far die Vermehrung der Mittel des Vereins; 8 die Verhandlungen mit den Comité’s der Sgen Ir. resp. Kreis⸗ und Lokal⸗Vereine über die Gegenstände a is 1 sofern nicht das Statut des betreffenden Provinzial derb bestimmt, daß die Verbindung des Central. Comüiss 6 8 Kreis⸗ und Lokal⸗Vereinen nur durch das Provinzial⸗Comi
stattfinden soll. 8 8 Be üeia hendm und ausgebrochenem Kriege erhäͤlt das
1“