1866 / 150 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

213 8 11““ 11 die Bür er 6 ällen⸗] mehreren Mitgliedern des Provinzial⸗Comités erlassen, welcher zürg

8 Pre. Fastebiger Feei e ne hcgeh⸗ aufffordert, einen Lokalverein von Männern zur Unterstützung

de verwundeten und erkrankten Krieger zu gründen. 1“ 8 1“ 8 8 Fe 23. Juni. Mehrere hiesige ältere Civilärzte haben sich er⸗ 2137

mann. Hofprediger Kög 8 Probst Dr. Nitzsch. Ober⸗. d..e hs Fetgace Se. vvom 13 bhiesigen Militair⸗Lazarethen zu widmen, 1““ 88* be hängig sein oder ne nin Een gffes veeiexggen Freach bis Juli er., Vormittags 10 Uhr, ins dringend um Generalarztes mit Dank angenommen worden ist. Die betreffenden He 1G“ 1u“ 58 E“ Stralsund, den 19. Juni 1866. d. veg scis E Beseeghaten GBegen⸗ haben bereits heute im hiesigen Garnison⸗ Lazareth ihre Function an⸗ 9. FersSe e kne c demans60 zur Peüfan g / Pes a nha V1““ eundliche, schleunige mefee. 1 voF- zis ten. 2 gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so †20831 11. Fauß fände⸗ die, mit der Aufschrift: 4889519 veehüsch Fhed In der »Gesellschaft der Freunde« hat sich ein Comité von jungen wie nach Fieins 88 Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf S J versehen, dem Gewicht nach nicht über St 9 isendah vr haben: Damen zur Unterstützung hilfsbeduͤürftiger Landwehrfrauen gebildet, und hat viec Kvat Juli cr., Vormittags 10 Uhr, Wicbsszu be⸗ fuchser⸗ Tausend Pfund Oberleder resp. Brandsohlleder und sind und freien Transport auf allen hecc erfreuliches Resultat geliefert. Eine vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmalz, im Verhandlungs⸗ hlleder in Aufgabe zu geben. Diejenigen Lederfabrikanten, welche zur

8 8 je Thaͤtigkeit desselben bereits ein ganz t b m Her isger ath Auff en. 8 Sn sen vhcr⸗ deescset aüeer 1215 BFültag anhe F. 1enst de Cechenben, die geitens der Damen der Gesellschaft ein⸗ zimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Uebernahme geneigt sind, werden ersucht, ihre Offerten bis zum 1. Juli er. und Wasserkissen, Sandsäcke, He H her,

850 ; ei rermi ird geeignetenfalls mit der Verh Über dem Bataillon einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedi 1 . ndarbeiten und Malereien, hat den Betrag von Termins wird geeignetenfa der Verhandlung über den Akkord ver⸗ zur 1 ie Lieferungs⸗Bedingungen werden auf Wun lene Strümpfe und Socken, Unterjacken, 65 Söchage, Kürestnt Ha faͤhren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis vves. 1 b g f Wunsch wasserdichte Zeuge, Watte, Mousseline, Be.e⸗ 8 Hohlschienen Arm⸗ und Münster, 23. Juni. Heute gehen 10 barmherzige Schwestern von ö 1 September ecr. einschließlich 88 8 Juni 1866. 1 8 Charpie, 1 8g. Fiens 1 gäfen Eisbeutel, Gyps, hier nach dem Kriegsschauplatze in Sachsen ab. 8 bat sich hi b 8b gemhelheben ögb derselben nach Ablauf der ersten 1 1— önigliches Ersat⸗Bataillon 6. Westf. Inftr. Regmt. Nr. 55. ußwannen, Esmarch'’s Irrigatoren, ECr . 9 derborn, 22. Juni. Vor einigen Tagen hat e hier ein gemel Forder i Termin 620 H“ aschentücher, guter Vaöö ardi 6 d .S Fant b I“ Bekanntmachung. .“ W. Eöe. dawic Helätöce, Jagabst, engemacht Frauen-⸗Verein gebilde 5ge e h Pflege und Unterstützung der hate dihi 8eehshen S-S. eSe Se hb lin 1ö“ In⸗ 83b. 2 1“ W1A““ ein, Cognac, „B SFv 1 a8 de Co- im Felde verwundeten Krieger vorsorge “] d Kommissar anberaumt. 8 G n dies der Mag g-Leipziger Eisenbahn, entfernt, an der 8 I“ G b Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ jün führenden Chaussee v senasege Bon Zea er erhe si abr ogne, affee, Zucker, 9 8 1 4 9 g

Sardellen, In Coblenz ist unter dem 22. Juni 1— innerhalb einer der Fri 1 57 b. . 1 jerungsbezirks zur Bildung von Vereinen derungen innerhalb einer der Fristen amnelden werden. Johannis 1867 bis Johannis 1885 im Wege öffentli ehoe, Hafte, Zace hengstan Unelhtungghpiie u. . RJMe edn Raid⸗zaantez der enre ecscienen. ünd in Böhugeacsadcen Wer seine Unmeldung schriftich einrcht, hat eine Abschrift derfeben- sveit verpache ““ Berlin den 22. Juni 1866. Vereins zur Pflege im Feld Aufruf hat sich bereits ein Comité für den Bezi k und ein anderes für den und GrA0bt Zu dieser Pachtung gehören: 11“ Das Central⸗Depot des Preußischen 8Un 1 9- len 41½ Q1 Kreis Coblenz konstituirt. bei b en welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiz 1) die Domaine Petersberg, enthaltend an: 8 verwundeter und erkrankter Krieger, IFnter den Nde Aufruf von 8 hat, muß ei der vSee. seiner Forderung einen am hiesigen Orte 3 Morgen 77 ¶R In der Stadt Posen ist unter dem 22. Juni ein Au 1 vohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestelen 11“ und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus 8 .“ 6 11 dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ Hütungen 8- . 171⁄ jenigenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ Holz⸗ und Anpflanzungen 8 107 walte und Justizräthe Rimpler, Kroll, Simmel und Hoffmann zu Sach⸗ UI“ 2 178

1 t 1 ch E 12 A U 3 W.“ 8 Thorn, den 11. Juni 1866. 8 b 88 Summa 960 Morgen 13 ½ R. 8

boten, ttoß ihrer bedeutenden Prazis käglich noch mehrere Stunden den wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ „Submission auf Lieferung von Muntz⸗Metall⸗Platten⸗ bis zum 16te dem S gggs einzureicher

In Bezug auf Vereins zur Pflege im Felde verwundeter un

EEE“

2) die sogenannte Mönchswi : FKonigliches K 181“ genan Könchswiese, enthaltend an: 9 igliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hese und Vaustegen ..... Meorgin 32 CIK.

““ 8 v1 8 1 8 [2066560) Hopten... e““ 9 4 8 3 8 B“ S stati Aufgebote, . en, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Boehm ) irses easert v. veoal. lass I Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Fsfsnat als Konkuds. 1u nn 5 8 8 89 fn ung hverschulden, wird angcenen, ce. ensgese zu verabfolgen oder zu 1cghate. echeh eene hranzc Kfgffaftnhe ü9 dieselben h1116““ ““ ahlen, vielmehr von dem Besitze der 8 egenstände mögen btshängig sein oder nicht, mit dem da ür verlangten Vor⸗ Summa 131 1 R. Vermögen des Muͤhlenbesihers CCö Febis zum 20. Juli d. J. einschließlich⸗ d Alles recht 68 zum 1. g or. einschließlich bei uns schriftlich oder zu 3) das bisher zur Försterei Pecsghn Gehr en fen easheusuünah Mühle ist am 22. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, der 8 Zahlungs⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, un br . Protokoll Fhsm den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ die große Saubucht genannt, mit 15 Morgen 92 ◻Ruthen, kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der hlung mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 8 halb⸗ der gedachten Frist gtgemeldeirn Forderungen, so wie nach Befinden 4) die seither bei dem Domainen⸗Vorwerke Petersberg ausgeübte Stein⸗ einstellung auf den 20. Mai 1866 festgesetzt. Julius liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals bruchsnutzung. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Jult biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen auf den 8. August cr., Vormittags 10 Uhr, Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3400 Thlr. und ist zur Uebernahme Schneider, zu Greifenberg U. M. wohnhaft, bestellt. CE“ Pfandstücken nur Anzeige zu machen. b 8 vor Pfm Fonmnissar Herrn Kreisrichter Lesse, im Verhandlungszimmer der Pachtung ein disponibles Vermögen von 24,000 Thlr. erforderlich. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 8 Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ Den Licitationstermin haben wir auf auf den 4. Juli 1866, Vormittags 10 8 Ko nkurs⸗Eröffnung. 1 mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren den 22. August d. J., Vorm. 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 121 0g Fg. V. schla 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Friedlaender zu Langheim ist veerden. 185 1“ 1 1 vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Lentz in dem Sessionszimmer der unter⸗ Kreisrichter Müller, anberaumten Termin ihre Erklärungen und 1 d 88 am 19. Juni 1866, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs im g5. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben zeichneten Regierungs⸗Abtheilung anberaumt, zu welchem wir Pachtbewerber über die Beibehaltung den. oder die Bestellung eines andere gekürzten Nage eg und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den und S 1n Vhmiste ete seh Wohnst daß dieselben vor der Licitation den Nachweis ili Jerwalters abzugeben. . 8. Juni 96 festgesetzt. 3 . Hläubiger, w . 1 mtsbezirke seinen Wohnsi er Qualification als Landwirth un es N Miche von Gemeinschuldner etwas an Geld, 18 8 st Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Secretair hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte erforderlichen disponiblen Tnn0, 4 dhr .““ der Pachtung oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder macche ihm 8 1 Lauenpusch, in Rössel wohnhaft, bestellt. wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten Bevollmäͤchtigten bestellen Die Verpachtungsbedingungen, Regeln der Licitation, Karten und Ver⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder z Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus messungs⸗Register können, mit Ausnahme der Sonntage, täglich sowohl in zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände den 3. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den unserer Domainen⸗Registratur, als auch auf der Domaine Petersberg ein⸗

Oeff

1u

bis zum 18. Juli 1866 einschließlich in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreis⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte gesehen werden und wir sind bereit, Abschrift der spezielle tbedi dem Gericht oder 88 der Masse Anzeige zu machen, und Alles, Ne ichis⸗Rath Lilienthal, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Simmel und Hoffmann und die Justizräthe Rimpler, Kroll und Dr. Meyer sowie Exemplare der 8e9ree wesess ö dis alfsgen mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. . u Sachwaltern vorgeschlagen. besonderen Antrag gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten mit⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Thorn, den 18. Juni 18888 v des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfand- oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pachtlustige, welche die Domaine nebst Vorwerk und die dazu gehörigen stücken nur Anzeige zu machen. 1 dche als etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder I“ Ländereien in Augenschein nehmen wollen, haben sich an den Domainen. I Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche a u zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Die beiden Berliner Sparkassenbücher Nr. 8803 473 3 Pächter, Herrn Amtsrath Wagner, zu Petersberg zu wenden Zuglei 16 Cce wadhn bierxparc aufgefordert, ihre Ansprüche, 5 len, dis um 21. Juli 1866 einschließlich Die beiden Berliner Sparkassenbücher Nr. 8803 und Nr. 47369, ersteres Merseburg, den 12. Mai 1866 S 198 bereits rechtshangig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ dem Gericht oder vlcn Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles ü1 5 ööö G Z“ Konigliche Regierung, 9 Vorracht smit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ 8 Wittwe eeh 8See 1““ biems 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. bis zum 18. Juli 1866 einschließlich 1 „fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger—† IZinsen bis hü. ö 121 Thlr. 7 dahe 4 Pf. bei uns schriftlich oder zu Protokoll Sn nen dana 8 Lennesf Fbr⸗ des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. fir das letzte 104 Thlr. 1 Sar. 3 Pf. beträgt, sind bis zur Unkenntlichkeit Verivosung, Amortisarton, Zinszahlung u ub11“ Rüce vheste Gaten. welche an die Masse Ansprüche als hhae. un⸗ ist jett 18 Aszoefseton eseth en von öffenrlichen am 25. Sukt 1848 Kerh iger 28 Kom⸗ Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre die⸗ bücher alsCessionatien, Psant. Gher sonstige eer efrhaben 1Je WE in eg Terminszimmer Nr. 12, vor dem ge sesheg Feüges bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang haben veenesnen, heehun⸗ ausgeso en, solche fposechans in vmn auf 8 82 8 Juli d. A facifn Cenne der Pfandbriefe der Provinz missar zu erscheinen. ““ ift derselben te recht 8 I en 16. tober „Vormittags ½ Uhr, achsen werden vom igkei stermine an täglich (exkl. der Sonn⸗ und 85 J wie asih hengtste asnes em b fung der sünmn üscha. neae 6 geshgech Frist pefcge ge Forderungen widrigenfalls sie mit ihnen präkludirt, ihnen ein ewiges Still⸗ jigerstraße . dn 1- ngei Hauptkasse in Halle a. S, sowie 84 TI“ berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen 2. in Mgfeeeh Gerichislokal, Ferminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kom· beider Bücher erkannt wird. WI. 18 T.,gIa A. R. zu den Akten anzeigen. Denjenigen; welchen es hier an Bekanntschaft missar zu erscheinen. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Halle a. S., den 21. Juni 1866. fehlt, werden die Rechtsanwalte Grieben, Seiler und Köhn hierselbst A Nach Abhaltung 6 wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ ontgDeputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen. . Die Direetion .“ Sachwaltern vorgeschlagen. 8 8 llung über den Akkord verfahren werden. b 1 es landschaftlichen Kreditverbandes d e 92. 111“*““ I“ 3Fer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ee Weae V 1 von Beurma . v Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 üpund ihrer Anlagen beizufügen. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. ““ . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß [2087] Bekanntmachung [2072] Bekanntmachung. wn gL.. 8 bei der Anmeldung seiner Forderung einen giesigen 89r She Die Lieferung von v 1 F. auf Allerhöchsten Privilegii vom 2. September lung. Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten ve⸗ *00 Stü⸗ zch ausgegebenen Kreis⸗Obligationen im Betrage von 50,000 Thlr. sind eilung. oder zur Prax 1500 Stück Krankenröcken nachbenannte Kreis⸗Obligationen ausgeloost wSe-, 8. G Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 137 und 199. Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 34 und 112. 8 Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom 2. Januar 1867 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dabin fälli⸗ gen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Coupons bei der hiesigen Kreis⸗Eisenbahn⸗Baukasse zu erheben. Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligatio⸗

derungen

113ö“

Konkurs⸗Eröffn

[2057] ] jgliches Kreisgericht zu Braunsberg. Erste Abth 1 en 1 Königliche 11g89, Jun 1866, Mittags 12 Uhr. und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Hegammeschalt und 1500 Stüc Krankenhosen

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hipler zu Mehlsack fehlt, werden die Rechtsanwalte Niedt, von Obernitz und Stöckel in Roesse oll im Wege der Submission verdungen werden. 9 ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der zu Sachwaltern vLN 8 s Die Bedingungen und Proben sind in unserem Geschäftslokale, Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. Juni 1866 festgesetzt worden. Reessel, den 19. Juni 1. iche. Abtsaihna 1 raße 76, einzusehen und Offerten mit entsprechender Aufschrif

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Geschäftsagent Franz FKFönigliches Kreisgericht. g I. 8 bis zum 29. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, Peukwitt in Mehlsack bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 11910] aselbst abzugeben.

1““ Berlin, den 25. Juni 1866 aufgefordert, in dem 8 Konk über das Vermögen der Handlung A. Mazurkiewich 8 5. Pyi. I

auf den 4. Juli d. J. In dem Konkurse über ge 19 9 Königliche Garnison⸗Verwaltung. ine Zinse ichzeiti den di vor dem Kommissar, e Sea ce di55 im Rathsherr Pasternack⸗ et C0. zu Thorn (Inhaber Kaufleute Anton Mazurkiewicz und ö 2071] 8 3 nen keine Zinsen mehr. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden,

1 G 1 1 1 * 8,1, 5 6 e t ei rüher ausgeloosten, aber no icht ausgelö d nicht me . , r. Adolph Gutekunst) und über das Privatvermögen der letztern werden a b Bekanntmachung. bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr ver 19 1engs enncger Eeeacbn Sr 88 ereghh 8 deecgen 8) in die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Die Lieferung von circa 65 Ctr. Platten von bestem englischen Muntz⸗ zinslichen Kreisobligationen aus dem Fälligkeitstermine, den 1. Januar à 500 Thlr. à

200 Thlr.

he c sollen im Wege der Submission vergeben werden. Bedingungen 1866 8 herb eis Büreau des unterzeichneten Depots einzusehen. Lieferungslustige Littr. A. Nr. 25 en hierdurch aufgefordert, ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift Littr. B. Nr. 47