ten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur fest⸗ gesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die⸗ bhmn “ mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie no dems ige⸗ - S.aee zuzeigen, daß ch zu demselben herbeige 8 Im Fall des 1ö““ mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciem verfahren werden. — Belastungs si Audienz⸗ Termine nicht geladen worden. u vesrscattes abeisecraiütti Frankfurt a. O., 29. Mai 1866. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Offene Requisition. 88 Durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 7. September 1865 sind: 1) der Militairpflichtige August Ferdinand Wilhelm Broitzmann aus Naugard, 2) der Militairpflichtige Julius Herrmann Witte aus Naugard, 3) der Militairpflichtige Carl Friedrich Ferdinand Voigt aus Groß⸗Sabomw, 4) der Militairpflichtige Johann David Naß, gen. Brummund aus Hohen⸗ schönau, 5) der Militairpflichtige Carl Friedrich August Quandt aus Wals⸗ leben, 6) der Militairpflichtige Wilhelm Herrmann Backhaus aus Daber, 72.) der Militairpflichtige August Friedrich Wilhelm Grahl aus Daber, 8) der Militairpflichtige August Carl Friedrich Horn aus Ottendorf, 9) der Mili⸗ tairpflichtige August Friedrich Wilhelm Schliewe aus Bernhagen 10) der Militairpflichtige Carl Friedrich Wilhelm Albert Backhaus aus Farbezin, E Militairpflichtige Carl Friedrich August Seefeldt aus Plantikow, 12) der Militairpflichtige Wilhelm Friedrich Heinrich Degner aus Plantikow, 13) der Militairpflichtige Ernst Friedrich August Maaß aus Harmelsdorf, 14) der Militairpflichtige Friedrich Wilhelm Meilahn aus Pflugrade, 15) der Militairpflichtige Gottlieb Lebrecht Pagenkopf aus Schnittriege, 16) der Militairpflichtige Johann Friedrich Eduard Salzwedel aus Gollnow, 17) der Militairpflichtige Carl Gustav Bernhard Steege aus Lübzin, 18) der Militairpflichtige Robert Carl August Wilhelm Bach aus Gollnow, 19) der Militairpflichtige Johann Ferdinand Friedrich Albert Lüdtke aus Gollnow, 20) der Militairpflichtige Julius Heinrich Eduard Thoms aus Kattenhoff, 21) der Militairpflichtige Eduard Mottau aus Gollnow, 22) der Militairpflichtige Carl Emil Theodor Staege aus Lubzin, 23) der Militairpflichtige Johann Friedrich Hartmann aus Louisenthal, 24) der Militairpflichtige Friedrich Herrmann Zahl aus Massow, wegen unerlaubten Verlassens der Koͤniglichen Lande, in der Absicht, sich dadurch dem Eintritt b. den Dienst der stehenden Heere zu entziehen und 25) der Landwehrmann Wilbelm Friedrich Julius Siewert aus Franzfelde, 26) der Land⸗ wehrmann Schuhmachergeselle Carl Wilbelm Martin Zibell aus Goll⸗ now, wegen unerlaubten Auswanderns ein jeder zu einer Geldbuße von funfzig Thalern, welcher im Unvermögensfall eine einmonatliche Gefängnißstrafe zu substituiren, rechtskräftig verurtheilt worden. Von Hart⸗ mann zu 23 sind 42 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. beigetrieben, es bleibt gegen ihn also noch eine Geldstrafe von Sieben Thalern Acht Silbergroschen Sechs Pfennigen, im Unvermögensfalle eine Gefängnißstrafe von vier Tagen acht⸗ vierfünftel Stunden zu vollstrecken. Alle Gerichts⸗ und Polizeibehörden des In⸗ und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, die vorgenannten Per⸗ sonen, wenn sie sich betreffen lassen und nicht die Zahlung der Geldstrafe von funfzig Thalern an unsere Salarien⸗Kasse nachweisen können, anzuhal⸗ ten, sofort aus den bei ihnen befindlichen Exekutionsgegenständen die funfzig Thaler, beziehentlich den rückständigen Theil der Geldbuße exekutivisch bei⸗ treiben und an unsere Salarien⸗Kasse abführen zu lassen, falls aber die G e werden sollte, an einen Jeden die substituirte efängnißstrafe zu vollstrecken und uns sei Zeit von de s . Se z s seiner Zeit von dem zu Naugard, den 28. Mai 1866. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abthe g.
8
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4641 der Kaufmann (Haus⸗ und Küchengeräthe⸗Handlung) Louis Hirsch⸗ berg zu Berlin, 1 9 Ort der Niederlassung: Berlin . Firma: Louis Hirschberg, 1“ eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1866 am selben Tage. Die unter Nr. 495 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Fi⸗ 8 M. Benda Söhne, Inhaber: Kaufmann Benjamin Goldstücker,
(jetziges Geschäftslo
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die der Frau Goldstücker, verwittwet gewesenen Bender, geb. Benzihn,
die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und unter
155 im Prokuren⸗Register heut gelöscht. “
Berlin, den 23. Junk 1866. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
u“
für Nr. *
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 158 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Karl Ludwig Knoll zu Königlich Neu⸗Reetz Ort der Niederlassung: “ “ Königlich Reu⸗Rectth6z6, 3 Bezeichnung der Firma: “ C. L. Knol,, öe eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1866 am Wriezen, den 21. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Gesellschafts⸗Register des unterzei ist ei unter Nr. 6 Kol. 2. H. Landsberger , Se 8 8 1 Kol. 3. Die Gesellschafter sind: 5.
Der Kaufmann Herrmann Landsberger in Gumbinnen und das Fräulein
11““ “ 1.“ 8 8 1“ 8 8 11““
1
8
e
Weißs« ist gelöscht zusolge Verfuüͤgung vom 19. am 22. 8 Insterburg, den 22.
Sara Dekuszinska daselbst. Die Gesellschaft hat am 8. Feb 2 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu Februar 1866 Kaufmann EEEEA 11“ 1g
Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1866 am 23sten ejd.
Gumbinnen, den 22. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die unter Nr. 52 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma »O. R. Juni 1866.
8
Juni 1866. 8 Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Cesellschafts⸗Registe 8 “ ge Gesellschafts⸗Register ingetragen, daß die in Schönsee bestehende Zweigniederlassung der Gl-
8 .
gesellschaft Joseph Prager erloschen ist.
Thorn, den 21. Juni 1866. 89 8 Kömgliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
8 8 Tir . N I. 11 Rephenfegene vormals J. F. Krösing, in Stettin . Aktiv - Passivis der Handlung hat der Kaufmann 8 Johann Friedrich Krösing wiederum übernommen. Dies ist in das Firmen⸗Register bei der Firma: 38 Wm. Reppenhagen, vormals J. F. Krösing, Nr. 809 zufolge Verfügung vom 20 Juni 1866 am 21. de Monats eingetragen. uu“ In das Firmen.Register ist unter “ 8 3 Nr. 893 der Kaufmann Johann Friedrich Kröͤsing zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettiink,— Firma: J. F. Krösing, eingetragen zufolge Verfügung vom ben Monats. * III. Der Kaufmann Otto Kühnemann zu Stettin hat für seine daselbst unter der Firma:
“
886
866 am 21. dessel⸗
Otto Kühnemann 111.“*“ bestehende und zunter Nr. 93 des Firmen⸗Registers eingetragene Hand⸗ lung den Otto Drebs Schumann zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 181 zufolge Ver⸗ fügung vom 20 Juni 1866 am 21. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 21. Juni 1866. b Königliches See⸗ und Handelsgericht.
I
In das Firmen⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen:
I. Nr. 183.
II. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Neumann Baruth in Damitz
III. Ort der Niederlassung: Damitz.
IV. Bezeichnung der Firma: Neumann Baruth.
V. Zeit der Eintragung: 8 Eingetragen zufolge V 21. 6 ( “
Colberg, den 19. Juni 1866.
*
Königliches Kreisgericht. I. Der Kaufmann Joseph Schwersenz ist als Gesellschafter aus der G
sellschaft ausgeschieden. — Dagegen i Kauf IVj 8 b I. iden. — Dagegen ist der Kaufmann Isidor Schwersen zu Schrimm als Gesellschafter in die Gesellschaft Gebrüder Schwersenz 5
zu da
treten. Eingetragen am 18. Mai 1866 zufolge Verfügung vom 17. Mai 1866 Schrimm, den 17. Mai 1866. “ Kreisgericht.
Königliches I. Abtheilung.
S Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 374 vermerkt worden: aß die offene Handelsgesellschaft Singer u. Wund hier sie e⸗ löft dat⸗ g hier sich aufge ) daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Bernhard Singer und Simon Loeser Wund, 8.5 bin⸗ erfolgt, von denen Jeder allein als Liquidator zu handeln efugt ist. Breslau, den 18. Juni 1866
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
889. &+% g2 —₰: 8Z1ö1“ 2— .— . . In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 670 die Firma: deas t ar 1 Salomon Hammer ikultschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Ham
selbst zufolge Verfügung vom 22. Juni 1868 heut eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 23. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
1) Der Kaufmann Johann Friedrich Petsche zu Magdeburg hat sein
daselbst unter der Firma »J. F. Petsche« betriebenes Handelsgeschäft an den Kaufmann Heinrich Christian Simon bbʒ abgetreten, welcher dasselbe unter der Firma »J. F. Petsche Nachf.⸗ fortführt. Die alte Firma ist unter Nr. 173 des Firmen⸗RNegisters — gelöscht und die neue unter Nr. 982 daselbst eingetragen. 2) Der Dachdeckermeister Friedrich Wilhelm Otto Schäfer zu Magde⸗ burg ist aus der unter der Firma »Oscar Oeltze et Comp.« daselbst bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden und der bisherige Mit⸗ inhaber Oeltze führt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma »Oscar Oeltze« fort. Die alte Firma ist im Gesellschafts⸗Register unter Nr. 194 gelöscht und die neue ins Firmen⸗Register unter Nr. 98: 8 der Kaufmann Louis Claus und der Lederwaaren⸗Fabrikant Gustav Adolph Claus zu Magdegurg sind als Inhaber der en Gebrüder Claus« ins Gesellschafts⸗Register unter Nr. 421 eingetragen. & Die Handelsgesellschaft unter der Firma »„Freystedt, Petry et Blitz⸗ in der Neustadt⸗Magdeburg ist aufgelöst. Besondere Liquidatoren
1“
lonne 4, betreffend die Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung zu Soest, nach⸗ folgende Eintragung erfolgt:
unter Nr. 381 eingetragen worden, Taback⸗Blätter⸗Handlung, in Cöln wohnend, fuͤr seine Handelsniederlassung
daselbst unter Engelbert Cremer zum Prokuristen bestellt hat.
»C. Plengorth Wittwe« wurde heute gelöscht,
Aachen, den 22. Juni 1866.
Johanna, geb.
sind nicht bestellt. Vermerkt bei Nr. 362 des Gesellschafts⸗Registers. — aad 1 bis 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 22. Juni 1866.
Königliches Ssadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Gesellschafts⸗Register des Kreisgerichts ist sub Nr. 15, Ko⸗
Nachdem der Gutsbesitzer Karl Plange ausgeschieden und der B Inspektor August Uhlmann in seine Stelle getreten, bilden 1) der Geometer Adolph Heim,V der Kaufmann Wenning, u] der Kaufmann E. W. Holzwart, der Gewerke Wilhelm Gabriel, der Rechtsanwalt Albrecht Loerbrocks, der Bau⸗Inspektor August Uhlmann, sämmtlich zu Soest wohnhaft, bis zu der, im September 1869 stattfindenden Ge eral-Versammlung die Direction der Gesellschaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1866 am 19. Juni 1866. (kten über das Gesellschafts⸗Register Bd. II. S. 131. Rustemeyer, Bureau⸗Diätar.) Soest, den 18. Juni 1866. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Register daß Franz Zimmermann, Inhaber einer
1
der Firma: »Franz Zimmermann« den zu Cöln wohnenden
Juni 1866. b Der Handelsgerichts⸗Secretair, . 697. Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8 Fas unter Nr. 2112 des Firmen. Registers eingetragene Firma: weil die Inhaberin Wittwe Eduard Plengorth zu Aachen am 8. Mai c. gestorben ist. Deren Sohn, Franz Plengorth, Ubrmacher und Kaufmann zu Aachen, hat das Geschäft der Mutter mit Activen und Passiven übernommen, und wird dasselbe hier am Platze unter der Firma: Ed. Plengorth Sohn« fortsetzen und hat derselbe seiner Schwester Maria Plengorth hierselbst, für dieses Handels⸗ geschäft die Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 2358 des Firmen⸗Re⸗ gisters und unter Nr. 331 des Prokuren⸗Registers eingetragen worden ist.
Cöln, den 23 v11I1““
Die
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann Julius Dullyé zu Henisberg hat für sein daselbst un⸗ ter der Firma: »H. J. Dullyé« bestehendes Handelsgeschäft seinem Bruder Eugen Dullyé, Kaufmann zu Henisberg, die Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 332 des Prokuren⸗Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 23. Juni 1866. h“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. ö
Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ Prokuren. Register unter Nr. 19 eingetragen, daß der hierselbst wohnende Mineralwasser⸗Fabri⸗ kant Dr. Carl Friedrich Hermann Hülsmann, Inhaber der Firma »Dr. H. Hülsmann«/ hierfür seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Albertine geb. Meyer Prokura ertheilt hat. “ b“ 20. Juni 1866. 8
Der Handelsgerichts⸗Secretair
Daners. In das Handels⸗ (Prokuren.) Regsster des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist heute sub num. 161 eingetragen worden: Die von dem Kauf⸗ mann Eduard Bernhard Hermann Hohf in Gladbach für sein daselbst unter der Firma Hermann Hohf bestehendes Handelsgeschäͤft an seine Ehegattin
Böhmer daselbst, ertheilte Prokura.
Gladbach, am 21. Juni 1866. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair .
1 Kanzlei⸗Rath Kreitz. ras
Der Buchhändler Heinrich Siebert zu Saarbruͤcken, welcher daselbst unter der Firma Hch. Siebert Handelsgeschäfte treibt, hat seiner Ehefrau Emmy Welters, bei ibm wohnhaft, Prokura ertheilt, seine vorgedachte irma zu zeichnen, was auf erfolgte Anmeldung unter Nr. 74 des Pro⸗ eingetragen worden. ist. am 20. Juni 1866. 86
Landgerichts⸗Secretait Binger.
1 8 8
kuren-Registers Saarbrücken, v“ 1
Auf ergangene Anmeldung sind heute die nacherwähnten Eintragungen in das Handels⸗Register erfolgt und zwar: —— b 1) unter Nr. 582 des Firmen⸗Registers, daß die Handelsfrau und Unter⸗ nehmerin Catharina Toussaint, Wittwe des verlebten Posthalters und Unternehmers Johann Peter Hayer senior, zu Säaarlouis, unter
der Firma Catharina Toussaint, Wittwe J. P. Hayer daselbst,
Handelsgeschäfte betreibt, und unter Nr. 75 des Prokuren⸗Rexgisterd, daß Carl Willach zu Louisenthal Prokura ertheilt
Firma zu zeichnen. “ Saarbrücken, am 21. Juni 6 Der Landgerichts⸗Secretair Binger.
Der Kaufmann Wilhelm Leidner jun, zu; 1 selbst seine Handelsgeschäfte unter der Firma W. Leidner jr. betreibt, hat Llass bei ihm wohnenden Chefrau Elisa Jansen Prokura ertheilt, die gedachte
Firma zu zeichnen. Die desfallsige Anmeldung ist unter Nr. 76 des Pro⸗
kuren⸗Registers eingetragen worden. 9 8
Saarbrücken, am 22. Juni 1866. Der Landgerichts⸗Secretait; Binger.
Pillau ist der kaufmännische Einstellung 8ö
Koöonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ’P. Konkurs⸗Eröffnung. KgS’nigliches Kreisgericht zu Königsberg Pr., den 22. Juni 1866, Mittags 12 Uhr. — Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Benjamin Katz zu 1 Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
auf den 19. Juni 1866
festgesetzt worden.
in Pillau bestellt. dert, in dem
dieselbe dem Thierarzt hat, ihre vorgedachte ““ 1n
8 8 0 Neunkirchen, welcher daselbst 1
vor dem Kommissar, Zimmer Nr. 22 anberaumten Termine ihre uͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung einstweiligen Verwalters abzugeben.
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu
zuliefern.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dohmann Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗
—
Vormittags 11 Uhr, 8 Kalau von Hofe, im Termins⸗- Erklärungen und Vorschläge
eines anderen
auf den 4. Juli cr., Herrn Kreisgerichts⸗Rath
Geld, Papieren oder welche ihm verabfolgen
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben,
vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juli 1866 einschlleßlih—
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstucken nur Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht bis zum 25. Juli 1866 einschließlih bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 17. August cr., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kalau v. Hofe, im Termins⸗ Zimmer Nr. 22 zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. b 88 8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz
hat, muß bei der si
oder zu zahlen,
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigt bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hagen, Engelmann und Bülowins zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 4 “ Königsberg i. Pr., “ en Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist festgeseßt wird Kponkursordnung §§. 164 — 165. Instr. I. 21. 2 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmandn zu Braunsberg werden alle diejenigen, welche an die 2 als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit langten Vorrechte 1 1 “ bis zum 25. Juli d. J ließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, fung der sämmtlichen innerhalb der derungen
5
gedachten Frist angemeldeten
auf den 2. 2 d. J., Vormittags 11 Ud 2
und demnächst zar 2 Udeten Fer⸗
vor dem Kommissar, Herin Ratdshe schen Hause zu erscheinen. “ “ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, dat eine Akschrist derselden und ihrer Anlagen beizufügen. 1 “ 1n Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserrem Amtsdeürke seinen Wadasiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung emen am dreñgen Orn wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswä⸗ 8 Sevedmüm- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denfenigen, welcher es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗-Anwalte Justizrätde Wieszbomsk und Heubach und Rechtsanwalt Mehldausen zu S LCU-. Braunsberg, den 20. Juni 1856 Konigliches Kreisgericht. I Abthellung. [2081] Konkurs⸗Eröffnuns. Königliches Kreisgericht zu Braunsderg, Erste Adedenuns. **den 20. Juni 1866, Mittags 12 Uodr. b Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 Blumder zu B8;I ist der kaufmäoͤnnische Konkurd im abackürzten Verfadern und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 10. Juni er. sesgefetze 8 Zum einstweiligen Verwalter d Kaufutann uN bier destellt. Die Gläudiger 8 culduerns werden aasPefeedenn
in dem auf den 2. Juli er Vermittags t 1 ½ Abn 1
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch, dus Natheenrd esemnnk em Hause anderaumten Termine die Erärungen Wer en ene Fus stellung des definitiven Verxwaltern Adzsee. 1
Allen, welche von dem Gemeinschald d Paimeden X anderen Sachen in Besth oder Sevahran eeen es den üma verschulden
de Benz der Se.
wird aufgegeden, vicht? n zahlen; vwielmehr ven
bis zum 20. JInke en