auf Sonnabend 0 J11“ des worden. den 2. Juni 1866, “ Wum einstweiligen V b 8 Alois Berger zu Glatz destelt. erwalter der Masse ist der Kaufmann 8 “ des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 8, 2. ag, den 25. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, 889 Fae.e.ses Kreisgerichts⸗Rath Fiebig, im Terminszimmer Nr. 16 ö Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ er 8 1 8 e abzugeben. er die Bestellung eines andern einstweiligen llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas — 1 9 an Geld, * b E“ e haben, oder ee 12 ebe 1 an densel zahlen, “ von dem Besit der Hesge.“ Ferg tolgen odg zu is zum 11. Juli 1866 einschließlich es 1 oder dem Verwalter der Masse An eige 8. und Alles des Gemei f andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi des Gemeinschuldners haben Fae igte Gläubiger stücken nur Anzeige zu den in ihrem Besit befüdlichen Pfand. Glatz, den 9. Juni 1866. 89 88 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8
In dem Konkurse über das Vermö 5 W 1 gen der Handelsgesellschaft Cochius
u. Abelmann zu Seehausen i - 1 I st zur Verhandlung und Beschlußfassung uͤber
den 9. Juli d. J., Vormittags 10 U vor dem Kommissar, im Terminszimmer Nr. 21 8 “ worden. Die S ee är werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger “ dHen es hssperce 7 e noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht es Absonderungsrecht in Anspruch genommen wi il⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord Seech igen Seehausen i. d. Altm., den 19. Juni 1866. ö Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung
In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths, jetzi 88 6 über a N “ Wilhelm Jahns zu Wätien beaf n he⸗ Ueacgen . ittenberg zum definitiven Verw
Vüttencerg, den 28 Hahe 1.. erwalter der “ vmens. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Der Kommissarius des Konkurses.
Lehmann.
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Rathenow,
den 26. Juni 1866.
dert, sich mit seinen Eigenthums⸗Ansprü⸗ 8 ’ rũů 2 binnen 1 2.⸗ e aber in 865 8 Gericht en 15. September 1866, Vormitt. 11 ½ U Fenefin ge E“ im Geotsgesc tsaeszab. üde Zimmer Nr. anberaumten Termi widrigenfalls derselbe seiner Ei enihums A ü 1 den, die gefundenen Banknoten bene ind “ dem Fiskus wird zugesprochen e Finder resp. der hiesigen Armenkasse oder Berlin, den 9. Juni 1866 1 “ “ Königliches S tadtgericht.
1“
Civilsachen.
Abtheilung für
haeI EE Submissionen ꝛc. ge ek anntmachun Im Auftrage der Königlichen Regie ierselbst wi J der en Regierung hierselbst wird d zei nete ng in seinem Geschäftslokale die auf 98 Fs gess hausseegeld. Hebestelle zu Staacken am Donnerstagg⸗ — i er., Vormittags 10 U öberen Zuschlages Oktober er. in Pacht . ur a ispositionsfähig sich ausweisende 8 ersonen 8 G * welche 11““ 1 in 11“ — erung ih Hebotes niedergelegt haben, werde lassen. Die Pachtbedingungen sind von “ deee. stunden in unserer Registratur b 1s 1 Potsdam, den 18. Juni 1866.
8 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Mittwoch, den 4. Juli c., V 8 2*
.m. eiiiwoch, den 4. Juli 6., Vormittags von 10
ve h LE“ I Landbeschaͤle a-e-
’1 b Reit- . erden eignen, auf dem —
E gogen gleich baare Bezahlung “
wafgenegt se Pferde bei dem Gastwirth Herrn Tenkhoff in Munster
VWVuarendorf, den 24. Juni 1866. “ Königlich Westfälisches Landgestüt.
8b „Juli er., Vormittags 11 UA s b ngeschlager ief. Bauholz aus dem Jagen 2 des F str iers Tegel gegen sofortige baare Bezahlung des Kaufgeldes 5 E1“ bietenden verkauft werden. Die sonsti e es öffentlich an den Meist⸗ 25 “ rkaufsbedingun i Eröffnung des Termins bekannt hesee aa öö’ :m gemacht. Das Licitationsprotok am 4. und 5. Juli in den Vormittags bann 8 “ gsstunden in meinem Geschäftszi hierselbst eingesehen werden und der Förster Büͦ eschäftszimmer b 3 1— nd d ünger zu Fo ist beauftragt, Kaufliebhaber die fraglichen Hölzer pVm e Ne ee e chbeen⸗
vorzuzeigen. Tegel, den 26. Juni 1866.
8 ee“
Das dem Gutsbesitzer Andreas Ferdinand Roge Carlé 5 kige, in der Feldmark Verchels belegene, Vol I. Nr. -. Hal 186 da 17,r. von Verchels eingetragene Gut Carlsthal nebst Brennerei und V saͤmmtlich in der Verchelsschen, Schollener und Rehberger Feldmark belegen Fnhegeercc Vol. II. Fol. 3 von Verchels, Vol. I. Nr. 13 pag. 73, 18 5 S8 Nal- IV. Fol. 71 des Hypothekenbuchs von Schollene/ vnr 8 2 pon Rehberg, zusammen gerichtlich abgeschätzt auf 19,141 r. 24 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedin⸗ gungen in unserem III. Büreau einzusehenden Taxe, sell am an ardenahcher Goneh sseg. vne 851 Botnecer Her r⸗ . H elle vor dem Deputirt 5 isri 8 zfes lüh ä den Meistbietenden ö“ 111ö1““
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuthe ni —
b. Gecnfezie nens 9 8eegs Kaufgeldern Besebigürg ispruche beim Gericht zu melden. Die dem Aufen
58. we. Wittwe Schwarz, Anne Dorothee, geb. Stein, aus e 89t S. ööö be8g n Johann Christian Janicke icke orothee Elisab S diesem Termin hierdurch össen tlich 1 11“ [1213] 8n 8 Der Particulier Friedrich Strube hierselbst hat 1
1 3 h t gegen den Ritterge 8 . 88 Premier⸗Lieutenant a. D. A. Freiherrn 188 Bong. 8 1e. Füga n *8 Strube auf ihn gezogenen, am 15. Oktober 1865 fällig ge⸗ 17 8 Vechsel vom 3. April 1865 über 4155 Thaler Klage erhoben. 9 age ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbe⸗ 12 ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ eantwortung 8 ngers F.e g “ der Sache auf
1 „ Dden 30. Juli d. J, Mittags 12 Uhr van der Kivi Prozeß Deputation an Gerichtsstelle 809 dem Petershofe, 5 88 evedee „e; zu erscheinen, die Klage zu
int n, etin Zeugen mit zur Stelle zu bringen und U f Fetttte einzureichen, indem auf späͤtere Einreden, Ense auf efaaimn h ev. genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werd ie i wa F.evn. angeführten Thatsachen und Urkunden auf 88 Untrag ddeg ala⸗ an contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den
en nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus ⸗ gesprochen werden. ö11“*“
Halberstadt, den 9. April t8oc.
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2095) . Es sind am 24. Juni 1865 zwei Preußis à 25
1,1 1 jußische Banknoten à 25 Thlr. mensewe den und als herrenlos in gerichtliche Aufbewahrung genom⸗
Der unbekannte Eigenthümer dieser Banknoten wird hiermit aufgefor⸗ 8 5 “ “ 8
8 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt
[1968, Pß k a nunt ma Am Montag, den 2. Juli gr V F en g. “ 8 „Vormittags 9 U “ Königlichen Packhofe zwei Revolver (Sastem vehi aaan 8 Füc Futtern und Munitionstaschen, zwei Pistolen mit Halftern, vier Niatoeer nit WE“ Kiste mit 57 Flaschen Birneißschem „Extrakt, S oher Kaffee, 5 Stück Kartons aus h und Holz, 12 Paar wollene St v aus Papier, Pappe 8 1 Sti ei llene Leibbinde, 3 Pac— Holzschuhe in Verbindung mit lackirtem ed 39 g Paar Ledersohlen, einiges theilweise zerrissenes Lei eder, ein Paar Zeugstiefel mit Wollenzeug, 10 Stück Cig eian 1 nes. n eng, ein alter Schlafrock aus 2. “ anzöͤsischer Rothwein, 1 Militai Schabracke aus Tuch mit Filz gefünheti, 1 Düe⸗ ein, 1 Militair⸗ 1 6 . Filz gefüttert, 1 Dutzend ba voll und 20 Stück baumwollene Cravatten fü 8 umwo ene Blousen 8 1 ür Damen, ein 47 E Coupon Fußteppichzeug aus vegetabilischen Faserie 5 Blcschea K aebr Cranger
nebst zugehöriger entleerter Flasche, öffentlich meistbietend gegen sofortige baare
ahlung in Pr. Courant verkauft werden Berlin, den 16. Juni 1866. b
6. für ausländische Gegenstände. 8 “ Is kanntmachung. vird beabsichtigt, mehrere tausend Stück Kochge chirre für J ie asee geben. Fabrikanten, welche ,. schleunigst bei der unterzeichneten Intendantur melden. ,
Berlin, den 25. Juni 1866. T7S8.
Königliche Provinzial⸗Intendantur des Garde⸗Corps.
[2083] Sub missi Es sind mehrere Tausend Pfund Oberlaber er resp. Brandsohllede d Fäehfsa ,er in Aufgabe zu geben. Diejenigen 8.a geanb “ ü95 geneigt sind, werden ersucht, ihre Offerten bis zum 1. Juli er. em Bataillon einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf W nsch unentgeltlich verabreicht. Miinden, den 23. Juni 1866. v FKoönigliches Ersatz⸗Bataillon 6. Westf. Inftr. Regmt. Nr. 55.
„ t Z8 , öe Verloosung, Amvrtisation, Finszahlung u.
von öffentlichen Papieren.
Rheinische Eisenbal Amortisation 4-⸗ und 3 ½ prozentiger Obli⸗ ti 1] Von den unterm 12. Oktober 1840 8— 8. Septecmber 1843 Aller
höchst privilegirten 4- und 3 p„ͤrozenti ioritä igati
h G 3 gen Prioritäts⸗Obligation
Ll oda een am 3- v. Mts. vorschriftsmaͤßig zum Eö „ 1
Sthce. gegcens worden⸗ osung die nachstehend nach Nummern bezeichneten
a) 102 Stück 4prozentige Obligationen à 250 Thlr. sub Nr.:
1. 179. 223. 270. 297. 325. 409. 410. 482. 655. 703. 794. 881. 938.
1127. 1275.
1472. 1477. 1673. .3391. 3491. 3562. .4399. 4475. 4511. .5164. 5179. 5387. .6234. 6502. 6573. 6811. 6865. 6876. .7006. 7036. 7070. 7159. 7311. 7476. 7631. 7572. . 7914. 8087. 8117. 8226. 8465. 8646. 8860. 8978. 9095. 9155. .9439. 9466. 9536. 9748. 9955. 9961. 9967. b) 65 Stück 3 ½ prozentige Obligationen à 200 Thlr. sub Nr.:
51. 70. 268. 276. 527. 541. 560. 676. 677. 747. 787. 803. 955. 1040. 1177. 1215. 1377. 1674. 1710. 1811. 1829. 1892. 1906. 1916. 1920. 2418. 2657. 2873. 2888. 3080. 3170. 3177. 3267. 3281. 3428. 3436. 3622. 3810. 3868, 3886. 3929. 4018. 4196. 4227. 4360. 4499. 4579. 4751. 4771. 4899. 4952. 5015. 5185. 5358. 5376. 5735. 5745. 5759. 5863. 5990. 6015. 6073. 6091. 6178. 6190.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die⸗ selben vom 1. Juli 1866 ab, mit welchem Tage die Verzinsung auf⸗ hört, unter Beifügung der, mit späteren Verfalltagen bezeichneten Zins⸗ Coupons an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eins der nachstehenden Bankhäuser: den A. Schaaffhausen’ schen Bankverein, Herren Sal. Oppenheim jun. u. Cie., J. H. Stein und J. D. Herstatt hier, S. Bleichröder in Berlin, Theodor Zurhelle u. Cie. in Aachen oder an die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. einzu⸗ liefern und dagegen den Nennwerih der Obligationen in Empfang zu neh⸗ men. — Nach dem 31. Juli 1866 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Möchten die Zins⸗Coupons pro 2. Januar 1867 u. ff. nicht mit den Obligationen eingeliefert werden, so wird der Betrag dieser Coupons Behufs Einlösung derselben von der Kapital⸗Summe gekürzt.
Von den früher ausgeloosten, oben bezeichneten Obligationen sind bis dato die nachstehenden noch nicht zur Einlösung präsentirt: 6 a) 4prozentige Obligationen.
Nr. 6029 und 6240
Nr. 6471. 6630. 7264 und 8152..
Nr. 4725. 6624. 6636. 6926. 7218.
7968. 8240. 8565. 9632. 9698.
und 9952 8 b) 3 ½ prozentige Obligationen. 759. 2378. 3363. 3570. 4655. 5036. “ 5139. 5522. 5530 und 5778 .... ausgeloost pro 1. Juli 186 zu deren Einlieferung hierdurch wiederholt aufgefordert wird. 1
Coöln, am 5. Januar 1866. “ b 8 Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Geseellschaft.
3866. 4619. 5687. 6723. 7365.
2046. 3872. 4646. 5760. 6786. 7441.
1777. 1875. 3573. 3648. 4538. 4547. 5428. 5622. 6674. 6676.
1337. 2715. 2807. 3133 3873. 4176. 4320. 4898. 5000. 5069. 5770. 5835. 5965.
„v 2 „
2167
ausgeloost pro 1. Juli 1863 11“
Schließlich bringen wir noch in Erinn g, daß diejenigen Magde⸗ burg⸗Wittenbergeschen 4 ½ proz. Prioritäts⸗Obligationen welche bis jetzt in Folge unserer Bekanntmachung vom 26. Oktober 1863 noch nicht zur Abstempelung eingereicht sind, zum 1. Juli 1864 gekün digt und seitdem zinslos sind.
Magdeburg, den 16. März 1866. Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[2112] Bekanntmachung. Die Königsberger Kreis⸗Obligation Litt. B. Nr. 150 über 200 Thlr soll ult. Juni er. zur Amortisation gelangen und vom 1. Juli d. J. a nicht mehr verzinst werden, worauf der bisher nicht zu ermitteln gewesene Besitzer dieser Obligation wiederholt aufmerksam gemacht wird. b
Königsberg N.⸗M., den 25. Juni 1866.
Der Direktor des Chausseebau⸗Comité’s und Landrath.
(gez.) v. Humbert.
[2111] Breslau⸗Odervorstädtischer Deichverband. Nachdem die im vorigen Jahre ausgeloosten Obligationen Nr. 253 à 100 Thlr. und Nr. 7. 36. 69 95. 109. 198 à 50 Thlr. vom Til gungsfonds eingelöst und am 19. Januar 1866 vernichtet worden sind, ha die zweite Ausloosung stattgefunden, und sind dabei die Nr. 218. 258. 273 296. 300 à 100 Thlr. und 4. 5. 41 à 50 Thlr. gezogen worden, welche ult. Dezember 1866 eingelöst und demnächst amortisirt werden sollen.
Breslau, 22. Juni 1866.
Der Deichhauptmann H. Landeck.
[2005] Bekanntmachung. “ Von den auf Grund des Allerhoöͤchsten Privilegii vom 10. August 1860 — Ges. S. p. 421 — ausgefertigten auf den Inhaber lautenden Obliga⸗ tionen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes im Gesammtbetrage vo 8 100,000 Thaler sind fernerweit nachstehende Schuld⸗Verschreibungen: a) Litt. B. Nr. 485. 486. 487. 488 und 489. 5 Stück à 100 Tbr.. b) Litt. C. Nr. 135. 320. 321. 322. 323. 324. 370. 314. 372. 373 und 374. 11 Stück à 50 Thlr...
ausgeloost warden. u“ 1 u“ Diese Schuld⸗Verschreibungen sind mit allen dazu gehörigen Zins⸗
coupons und Talons vom 2. Januar 1867 ab, behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen, an die Deichkasse in Seehausen i./Altm. zurückzugeben; mit diesem Zeitpunkte hört die Verzinsung derselben auf. Auswärts wohnhaften Inhabern der ausgeloosten Obligationen ist ge stattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 21. Februar er. bringen
ch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am 14. März d. J. ßi ng der vom 1. Juli d. J. ab zur Til⸗ 92 Stück der von uns übernommenen
ind abgestempelten Magdeburg. Wittenbergeschen Prioritäts⸗Obligationen
olgende Nummern gezogen worden sind: . ““ b 99. 310. 37: ℳ9. 687. 689. 717. 720. 1081. 1126. 1406. 1466. 1544. 1676. 1746. 1947. 2047. 2138. 2285. 2369. 2504. 2597. 2602. 2705. 2734. 2738. 2746. 2791. 2842. 2891. 3132. 3342. 3426. 3432. 3458. 3509. 4215. 4264. 4293. 4364. 4402. 4414. 5144. 5249. 54185. 5545. 5554. 5929. 6456. 6494. 6561. 6671. 6731. 6793. 7271. 7473. 7576. 7607. 7646. 7852. 8278. 8314. 8331. 8558. 8595. 8690. 9244. 9298. 9411. 9582. 9644. 9918. .10,748. 10,838. 10,859. 10,868.
11,321. 11,334. 11,446. 11/713.
.12,262. 12,365. 12,478. 12,490.
3. 12,946. 12,950. 13,088. 13,374.
14,277. 14,305. 14,386. 14,454.
.15,055. 15,177. 15,255. 15,272.
.15,783. 15,944. 15,948. 16,003.
.16,287. 16,422. 16,430. 16,445.
.17,022. 17,409. 17,436. 17,448.
18,157. 18,340. 18,419. 18,526.
18,733. 18,831. 18,968 18,972.
.19,495. 19,624. 19,758. 19,959
Der Betrag dieser Obligationen ist nach dem N ab, Vormittags, in un
selbst, Fürstenwallstraße 16, — entss 1eehgec Tage auch die Verzinsung jener Obligationen aufhört. ugleich machen wir darauf aufmerksam, d
Jahres 1862 die Nummern: 8 8 Jahres 1862, de, N800, 9272. 12,236. 12 823. 19,131;
aus der des Jahres 1863 die Nummern: 1 *96. 59 596. 3130. 8174. 9681. 12,497. 16,25 0301 8
ö“
4425. 4518. 6044. 6110. 6811. 6989. 7918. 8056. 8950. 9111. 9925. 10,272.
15,518. 16,067. 16,131. 16,536. 16/573. 17,871. 17,874. 18,539. 18,565. 18,991. 19,001.
16/758 17,991 18/712 19,131
3639. 3786. 4988. 5174. 5273. 6361. 14,015. 15/753. 16,535. 17,775. 19,242;
aus der des Jahres 1865 die Nummern: 9
833. 39 1648. 2450. 3798. 4703. 6921 10,346. 10,572. 12,451. 17,935. 18,049. 18,164. 18,954 noch nicht zur Zahlung präsentirt sind.
2958. 3127. 3554. 3586. 4046. 4104. 4537. 5117. 6126. 6428. 7095. 7240. 8114. 8142. 9181. 9185. 10,307. 10,904. 10,976. 11,062. 11,838. 12,021. 12/149. 12,504. 12,584. 12,891. 13/730. 13,771. 13,854. 14,460. 14,650. 14,839.
15,598. 15/722.
185,141.
. *
.
ennwerthe vom 1. Juli d. J. serer Magdeburg⸗ Wittenbergeschen Hauptkasse hier⸗ Eingang Gouvernementsstraße — zu erheben, 2
aß aus der Verloosung des
aus der des Jahres 1864 die Nummern: 7860. 10,244. 11,663.
7638. 8656. 8913. 12,462. 15,202. 16,201. 16,917. 17,927. 8 15 8 Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn 5 88
1
auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu
beantragen. 1.“ Seehausen i. d. Altm., den 19. Juni 1866. Namens des Deichamts.
Die Bau⸗Kommission für die Regulirung des Alands. 8 von Jagow. Buch. Huth.
⸗Görlitzer Eisenbahn⸗
“
.
ie Einlösung der am 1. Juli cr. fälligen Coupons für die Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Actien der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft geschieht vom 2. Juli c. ab von 9 — 12 Uhr Vormittags bei der Königl. Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse. 1 “ Die Rechnungen müssen getrennt, über Stamm⸗ und Prioritäts⸗Actie besonders, mit Nro.⸗Verzeichniß eingereicht werden. Goͤrlitz, den 27. Juni 1866. Der Verwaltungsrath. Bekanntmachung. “ Memeler 4 ⁄ prozentigen Stadt⸗Obligationen werden ligationen Behufs Beifügung der Juli e. an uns portofrei ein⸗
;. —u 2 9 42“ —
2049]
Die Inhaber von 4 hierdurch aufgefordert, die bezeichneten Ob Zins⸗Coupons Serie III. bis zum 15.
zusenden. — 8 b Zur Vermeidung von Irrungen wird um Beifügung eines Nummer
Verzeichnisses unter deutlicher Angabe des Namens, Standes und Wohn⸗ orts des Einsenders gebeten. Memel, den 15. Juni 1866.
8 Der Magistrat.
[2117] Bekanntmachung. Oberschlesische Eisenbahn.
Die Zahlung der am 1. Juli er. fälligen Zinsen der Stamm⸗Actie
Litt. A., B. und C., der Prioritäts⸗Actien Litt. A. und B. und der Prio
ritäts⸗Obligationen Litt. C. und D. der Oberschlesischen Eisenbahn ⸗Gesell
chaft wird erfolgen:
scha⸗ 8 bei unserer Hauptkasse vom 1. Juli er. ab täglich /
außerdem in der Zeit vom 1. bis 15. Juli er.: in Berlin: bei der Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft,
in Stettin: Bankhause S. Abel jun., in Posen: „ Moritz u. Hartwig Mamroth in Leipzig: » “ Frege u. Comp., 88
in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗
und Festtage. 1 WEI“ Die Zinscoupons sind mit einem vom Praͤsentanten unterschriebenen
nach den verschiedenen Actien und lausenden Nummern derselben geordneten den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zur Realisirung zu bringen. 8 Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. Breslau, den 25. Juni 1866.
18