1866 / 152 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Stamm-Actien.

Aachen-Düsseldorfer.. Aachen-Mastrichter...

Berg.-Mürk. Lit. A.. Berlin-Anhalter Berlin-Hamburger

Berl.-Potsdam -Magdeb. Berlin-Stettiner....

Breslau-Schw. - Freib.]

Brieg-Neisse...

Oöln - Mindener. Magdeb.- Halberstadt .. Magdeb.-Leipziger... Münster-HIammer... Niederschles.-Märk. ...

Niederschles.-Zweigb. . 8 8 u. C. 3 ½

Oberschl. Lit. A. do. Lit. B. 6 5 8 4 9 Oppeln-Tarnowitzer... Rheinische.... do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe.. Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Stargard- Posen Thüringer .

[wih.

(Cosel-Oderbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

177 ½ 176 ½ 140 ½139 ¾ 1727171 109 108 114 41113 ¾ 128 ½ 1275 159 158 ¾

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission.. do. II] Emission.. Aachen-Mastrichter ...

do. II. Emission.. Berg.-Märkische econv.. do. II. Serie conv..

195 5sdo. III. S. v. Staat 3 ½ gar. :

do. Lit. B... do. IV. Serie.. do. V. Serie..

do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. IlI. Ser... do. Dortm.-Soest.. n o. I1. Ser.

Berlin-Anhalter.

Berlin-Anhalter

do.

2722

Berlin-Hamburger Berlin-Hamb. II. Emiss.

Ben-Anhalter Ust. B. 4

2f Br. 38 4 ½ 68; 5 70 berechnet

81

Wo vorstebend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemssig 4 pCt.

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.

Litt. B. Berlin-Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cöln-Crefelder ... Cöln-Mindener ... do. II. Em. 111““ do. do. III. Em. do. do. ““ do. V. Em. Magdeburg-Halberstadt. do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Serie à 62 ½ Phlr. Ee“ do. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C.

—= =

—'—BV=

——

—”n

31 Rhrt.

„[Thüringer conv .. .. ... FümEnn. 1

Litt. A.. Litt. B. .„ . L, N. v. Döö. Litt. E... E““

Rheinische-

do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. d. 606. IH. Um.... 6 ¹0 II. Serie.. Stargard Posen

do. II. Emission’..

do. III. do.

do. do. III. Serie conv.. dae. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)...

do. III. Emission.

do. vom Staat gar...

Creü- Kr. Gladb. 4

do III. Serie 4:

J

Nichtamtliche Notirungen.

Eisenbahn-Stamm Actien.

Amsterdam-RKotterdam Galiz. (Carl Ludw.).. Löbau-Zittuu 1 adwigshafen-Bexbach

2 Br.

4 96 95 5 64 ½ 63 ½ 4

126 ½

4

Mrz.-Ludwgh. Lt. A. u. C

Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.).... Warschau-Perespol...

Warschau-Wien....

Berlin-Görliik.. do. Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

eüeeeeremermreemn

Prioritäts-Actien.

Stamm-Prior 5

4

4 108 107 ¼ 4 58 57 4

5 818 8o- 5 en .271

27%

s 45

Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Somb. et Meuse. 4

Oester. franz. Staatsbahn

Oest. frz. Südb. (Lomb.)

Rjhsan-Kozlow . JGaliz. (Carl Ludw.)...

Inländ. Fonds.

Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein ..

do.

do. Gew. Bk. (Schuster)

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. Minerva Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... Fabr. für Holzw. (Neu-

3 175

Moskau-Rjäsan (v. St. g.)) o 5 69 ½

v

Preuss. Hyp. Vers..... Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G.“

2 f Br.

82² b⅔

102 ½

Berl. Pferdebahn. Berl. Omnibus-Ges...

3 203 201 ½

79 ½ 25 69 ½

118

Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank.

Dessauer Credit-. ... ...

do. Landesbank. Genfer Creditbank. .... Geraer Bank...

Hannoversche Bank. ..

Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit... Rostocker Bank. Thüring. Bank Weimar. Bank.. Oesterr. Metall... .... .. do. Nation.-Anleihe

do. n. 100 Fl. Loose

458

Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.

Gothaer Privatbank . . .

Leipziger Creditbank... Luxemburger Bank. . .

do. Prm.-Anleihe..

————

nd

Z

—-

100¾ 812*

5¹ʃ½

Oester. Loose (1864). do. Silb.-Anl. (1864)

Italien. Anleihe.

Russ. Stiegl. 5.

do. do. 6. 18 do. v. Rotbschild Lst.

do. do.

do. do.

do. Holl

do. Ia .

do. Präm.-Anleihe v. 64

do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl....

Dessauer Prämien-Anl.

Neue Bad. do. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A..

Amerikaner

do. Neue Engl. Anleihes⸗

do. Poln. Schatz-Obl.¼

Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 35 Fl.

8

Credit 49 a 50 gem.

16 Aachen-Mastr. 25 ½ a 26 m. Nordbahn (Friedr. Wilh.)

gem. 51 ¼ à 52 gem.

Oesterr. Nat.-Anleihe 44 a 45 gem. Amerikaner 67 a 68 gem.

Bergisch-Märk. 118 ¾ a 119 ½ a 119 gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 77 ½ Oesterr. Loose v. 1860 55 ¼ à 56 gem.

Oberschl. Lit. A. a 77 a 78 gem.

Uö. C.

130 a 131 gem.

Rhein-Nahe 23 ¼½ a Dessauer Kont. Gas neu 109 Gd. Russ. Präm. Anleihe v. 1864 neue 69 bez.

Berha. 28. Juni.

tung, das Geschäft aber sehr von

men. Eisenbabnen steigend, Amerikaner etw

Fonds fest; Die Regulirung

österreichische as höher; Wechsel in schwachem geht ohne Schwierigkeiten vor sich.

Die Börse war heut wieder in fester Hal-

der Regulirung in Anspruch genom-

Effekten fest; preussische Verkehr.

gtettim, 28. Juni, 1 Uhr 38 Weuern 54 70, Roggen 41 ½ 42 ½, ÜSeptember 42 ½ 42 ½ bez.,

Stasts Anzeigers.)

u. Br., Septbr.-Oktober 69 bez. August 4 % 6. anubö. Surritus 12 ½ 125⁄22 bez., Oktober 13 ¾

August 41 bez., 43 bez., 43 Br.,

11 berz.

August 12 ⁄4˖ Br. u. G., Sep

Minuten Nachmitagz.

Juni 13 Br.,

(Tel. Dep.

Juni-Juli u. Juli -August 70 bez. Juni-Juli u. Juli- September-Oktober

September-Oktober

Juni-Juli und Juli-August 1142 Br.,

Br.

Breslau, 28. Juni,

des Staats-Anzeigers.

Freihurger Stamm-Actien 113 B. 118 G. Litt. D., Aproz, 77 Br., 77 do. Litt. E, 3 ⅛proz., 70 Br. Neisse-Brieger Aetien 68 G. Preussische 5 p Spiritus pr. 8000 p 52 73 Sgr., gelber 53 69 Sgr. Hafer 27 32 Sgr. Börse fest bei wenig veränderten Coursen, bahn-Actien ca. 1 pCt. niedriger.

C. 130 ¼ bez.; Litt.

58 ½ Br.

44 Ser.

Renda

Nachmittags Hesterreichische Bsankhoten 75 Oberschlesische Aecthen Littr. A. r. Overschlesische Prioritits- Obhügationen Litt. F., 4 ½proz., 83 Br., 83 ½ G.; Kosel-Oderberger Stamm-Actien

Oppenn-Tarnowitzer 1859 92 ¼¾ Br., 91 ¾ G. Weizen, gerste 37 bis

G.;

roz. Anleihe von

Ct. Tralles 11 Thlr.

8

bez.

bez.

Roggen 41— 45 Sgr.

ntur:

1 Uhr 42 Mimmen. Tel. Dep.

Ir 75 0. Stamm-Aetien

nur Oberschlesische Eisen-

9 Wu“

zum Besten

Se. Majestät der König haben dem in Berlin zum Besten der mobilen Armee und deren Angehörigen zusammengetretenen »König Wilhelm Verein« die Veranstaltung einer Geld⸗Lotterie nach folgendem Plane gestattet:

„Die Lotterie, welche der »König Wilhelm Verein« zur Unterstützung preußischer Krieger und deren zurückgebliebenen Familien veranstaltet, besteht aus 50,000 Loosen zu 2 Thaler Einsatz und mit 3344 Geldgewinnen im Gesammtbetrage von 47,400 Thalern unter folgender Vertheilung:

1 Gewinn zu 10,000 Thlr. 10 Gewinne zu 100 Thlr. 89öoJ 20 JEE1““

1 2,000 » 100 25 t

1 » 1,000 » 200 20

2 500 » 1000 5— 10

11“ 2000 8 5

5 200 »*

Die Ziehung wird in nächstmöglicher Kürze erfolgen und durch die Tagesblätter kundgemacht. Gewinnlisten werden bei den Königlichen Lot⸗ terie⸗Einnehmern zur Einsicht ausliegen. Die Gewinne werden gegen Rück⸗ gabe der Gewinnloose an deren Inhaber abzugsfrei hier vom unterzeichneten Comité gezahlt. Der Anspruch auf den Gewinn erlischt zu Gunsten der Vereinszwecke, wenn der Gewinn nicht bis zum 90. Tage nach dem Datum der Gewinnliste hier abgefordert ist. Die Deckungsmittel für die Gewinne werden bei der Königlichen Seehandlung niedergelegt.⸗

Berlin, 22. Juni. In Folge der Bekanntmachung vom 13. d. M., in welcher diejenigen Personen, welche Lust und Liebe zur freiwilligen Krankenpflege haben, aber nicht die nöthige Vorbildung besitzen, aufgefor⸗ dert werden, sich bei dem Direktor des Charité⸗Krankenhauses, Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Esse zu melden, hat sich eine so große Anzahl von Anwärtern und Anwärterinnen gemeldet, daß der Bedarf vorläufig als vollständig gesichert angesehen werden kann.

Es werden deshalb bis auf Weiteres wenigstens für Berlin neue Anmeldungen unausgebildeter Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen nicht berücksichtigt.

1

Der Köͤnigliche Kommissar und Militair⸗Inspecteur der freien Krankenpflege

bei der Armee im Felde. gez. Graf zu Stolberg. Der Delegirte W. H. von Kleist.

1n

Bei aller Fürsorge, welche von den betreffenden Behörden der Verpfle⸗

gung des Heeres auch in geistlicher Beziehung zugewendet worden ist, reicht doch Alles, was für diesen Zweck mit den vorhandenen Mitteln hat gesche⸗ hen können, nicht so weit, daß nicht auch der freien christlichen Liebesthätig⸗ keit noch ein weites Feld für ihre Bemühungen übrig bliebe. 41 evange⸗ lische Geistliche sind zur Wahrnehmung der Seelsorge mit in's Feld gerückt. Bei dem ernsten gottesfürchtigen Sinn, der im Heere sich regt, bei dem

überall sich kundgebenden Verlangen nach dem Worte Gottes und dem heiligen

Stande 9 regen Bedüͤrfnisse entsprechenden nüg die e 1 Wion⸗ eintreten und in Folge derselben die äußeren Schwierigkeiten des

Verkehrs mit

Mitteln, die Kosten ihrer Ausrüstung

1 8 8

werden, vinz Pommern Patronen . Aines weiteren Geistlichen bei dem 2.

welches sich zur Aufgabe gestellt hat,

Abendmahl haben sie schon jetzt ihre volle Arbeit, werden aber nicht im den Anforderungen ihres Berufs in der dem vorhandenen Weise zu genügen, wenn erst die ernsteren

häufen und die Laza⸗ bedeutendere Vermehrung als sie bereits bewirkt ist, bleibt daher immer noch ein dringendes Bedürfniß.

8 erfahrenen und bewährten Geistlichen, welche einem an sie ergehenden Rufe zu seelsorgerlicher Wirksamkeit bei den Truppen wäͤhrend

Kriegszeit mit Freuden folgen würden, fehlt es nicht, wohl aber an den 5 8. 8 hs und Sendung zu decken. Wir unter⸗

ihren Gemeindeangehörigen sich werden. Eine noch weit

ich füllen b Kräfte beim Heere,

seelsorgerlichen

zeichneten hiesigen Geistlichen sind daher zu einem Comité zusammengetreten,

bei den Veranstaltungen zur Befriedi⸗ gung des obwaltenden dringenden Bedürfnisses hülfreiche Hand zu leisten und die freie⸗Liebe der evangelischen Gemeinden von so vielen Seiten jetzt in dieser Zeit der Noth auch Anforderungen an sie gemacht auch hierfür in Anspruch zu nehmen. Schon haben n der Pro⸗ 8 Gemeinden sich vereinigt und im Einverständniß mit den Kirchenkassen die Mittel zur Bestellung

ihrer Kirchen aus den . Armeecorps hergegeben. Wir hoffen,

Königlich Preußischen

v„om 29. Juni 1866.

Staats⸗Anzeiger

* 8

nehmen ihnen Gelegenheit auch dahin mitwirken zu können, daß unsere Söhne und Brüder, die im Kampfe für unsere theuersten Güter Gut und Blut, Leib und Leben einzu⸗

setzen im Begriff stehen, in dieser für sie so entscheidenden Zeit auch im

Geistlichen nicht nur nicht zu darben, sondern reichlich das zu genießen haben, was unser Aller einziger Trost ist im Leben und im Sterben. Und

gegeben wird, durch persönliche Liebesopfer

* *

8 8

so gehe denn die herzliche und dringende Bitte: um Gaben zur Vermehrung der seelsorgerlichen Kräfte beim Heere, in Feld und Lazareth, hinaus in die evangelischen

und lasse sie, wohin daß durch diesen

Gemeinden. Gottes Segen begleite sie sie kommt, offene

Herzen und willige Hände finden, auf mitten im Kriegsgetümmel und reichlich Weg und Bahn gemacht werde dem Frieden dessen, der gesagt hat: In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost, Ich habe die Welt über⸗ wunden. Wir bitten, die für den in Rede stehenden Zweck bestimmten Lie⸗ besopfer dem mitunterzeichneten gershof 6, einsenden zu wollen, der Berlin, den 22. Juni 1866. Konsistorialrath Dr. Bachmann. Hofprediger von Hengstenberg. General⸗Superintendent Dr. Hoff⸗ mann. Hosfprediger Kögel. Probst Köllner. Prediger Müllen⸗ siefen. Probst Dr. Nitzsch. Ober⸗Hofprediger Dr. Snethlage. Feldprobst Thielen.

Dringende Aufforderung. In Bezug auf den Aufruf des „Central⸗Comité’ s Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger« vom 13. d. M. bittet das unterzeichnete Central⸗Depot dieses Vereins dringend um freundliche, schleunige Ueberreichung der folgenden aufgeführten Gegen⸗ stände, die, mit der Aufschrift: »Für ausgerückte preußische Truppen⸗ versehen, dem Gewicht nach nicht über 20 Pfd. wiegend, portofrei sind und freien Transport auf allen Staats⸗Eisenbahnen haben: Matratzen, Keilkissen, wollene Decken, Bettlaken, Pfühle, Kissen, Luft⸗ und Wasserkissen, Sandsäcke, Hemden, Handtücher, wollene und baumwol lene Strümpfe und Socken, Unterjacken, Unterhosen, Schuhe, Pantoffeln, wasserdichte Zeuge, Watte, Mousseline, Gaze, alte und neue Leinwand, Charpie, neuer Flanell und Shirting, Beinbruchladen, Hohlschienen, Arm- und Fußwannen, Esmarch’s Irrigatoren, Eiterbecken, Uringläser, Eisbeutel, Sgos⸗ Gypsverbandscheeren, Chloroform, Shawls, Halstücher, Taschentücher, guter Wein, Cognaec, Kornbranntwein, Bier, kohlensaures Wasser, Backobst, eingemachte Früchte, Apfelsinen, Citronen, Malzextrakt, Liebig scher Fleischextrakt, Ean de Co- logne, Kaffee, Zucker, Thee, Chocolade, Reis, Reismehl, Sago, Heringe, Sardelen. Cigarren, Taback, Pfeifen, Bücher, Unterhaltungsspiele u. s. w.

Berlin den 22. Juni 1866. Das Central⸗Depot des Preußischen Vereins zur Pslege i verwundeter und erkrankter Krieger, »Unter den Linden 75. Die Schüler des Königlichen Wilh elms-Gymnasiums haden aus eigenem Antriebe eine Büchse zur Sammlung von Beiträgen, im Pflege für die Verwundeten; aufgestellt. Die Büchse trägt die Anfschuft⸗ »Aus unserm Taschengeldes, und gleich am nächsten Tage kamen ungesähr 10 Thlr. ein. Das patriotische Beispiel dieser Berliner Schüler mierd aan Zweifel nicht ohne Nacheiferung in den Preußischen Schalre bärdem. 8 dem Berliner Haupt⸗Unterstützungs-Verein sur bäsher aüürüge:

Feldde

Liste der die Familien der zur Fahne Einberufenen Freiherr v. d. Heydt 100 Thlr., Graf v. B v. Rochow 30 Thlr., Fr. v. Wallenders 22 Tse 100 Thlr., Wallnersches Theater 148 Thlr. 7 Ser Bleichröder 250 Thlr.) Geheimräthin Bleichröder 150 Ther 1 Thlr., Baron v. Keudell 5 Thlr.⸗ Präsdent d. Klest 10 Berg 100 Thlr., Ungenannter 5 Thlr., Hr. Ekkan 200 50 Thlr., Fr. v. Desenthal 6 Thlr. Fr. d. Bernurd Romberg, geb. Gräfin Doͤnhoß 50 Thlr, Fr. A. rd genannt 1 Thlr., Fr. v.

Fr.

Knobelsdorff 2 Thlr. 20 Sgr. Fr. d. Pritzelwet, Fed. Ungenannter 5 Thlr.⸗ Gräsfin Münkter 5 8 20 Thlr., Fr. Louise Borsg 100 Thir, A. Bessg 10 Sn. 10 Thlr., E. C. 2 Thlr., IFr. v. Selchow 10 Thlr, N. . Hande I. Fr. v. Barnim 25 Thlr „Ir. Abes 10 Thete Ins Sedmbr . R. Rodendeck 15 Thir

AR A

De. C. Beoce . Mregen

Hofprediger von Hengstenberg, See⸗ die Geschäftsführung übernommen hat.

des Preußischen

Dienst der Liebe an den Stätten der Leiden und Trübsale

General⸗Superintendent Dr. Büchsel.

die reicher dotirte Kirchenkassen haben, diesem Exempel1 Thlr⸗, G

Aber auch die Liebe des Einzelnen in den Gemeinden Sie wird auch nicht zurückbleiben wollen. Wir daß Tausinde evangelischer Christen⸗ wenn durch unser Unter⸗

Druck und Verlag der Königlichen Geheim 8 3 ö11 8 bnes l. Gemeinden, 1 nachfolgen werden.

darf nicht zurückbleiben.

hegen vielmehr das Vertrauen,

herzen es untz Dank wissen werden,

8 8 5 Ihlr., Helene Udden 3 Tdtr. F. W. S. de Dr. Traube 5 Tdle Fr. Kronecker 8 Ihkr. P. G. L. M. 3 Thkr⸗ Dr. P. 6 B 2 Simund 1 Thlr. H.