8 2 W111“ L1 8 pas Abonnement M post-Anstalten ges In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Zerlin die Expedition des Lönig.
ein Aufrtuf an die Frauen und Jungfrauen der beiden 1 — erichow nö — J . schen quickungsmitteln ꝛc. wurden viele Tausende von Thalern mir zugesandt, um 8 Tbölr. 1 für das Vierteljahr 8 Preußischen Staats Anzei . 1 — Anzeigers: . “ 1 6 Wilhelms⸗Straßte No. 51.
Kreise gerichtet worden, worin es heißt: Durch den 8 . sie zum Besten unserer Krieger zu verw den. “ bfe. Das Bedürfniß wird scht ziel stärker Fena alg vamals. Ich ertläre in allen Theilen der Monarchie auf Carow und der Unterzeichnete aufgefordert, sich der Fteasänas. Knech he Pakrto üsn Annahme und weitern Vermittelung aller Beiträge, He. brhshung Cehe ver Laipcgenn⸗⸗ Behäecen . in 8 zu begründenden Kriegs⸗Lazareths zur Verfügung landes niederlegen ” die Opferwilligkeit auf den Altar des Vater⸗ 1141411““ 6 Es sollen vaselbst ööö“ Sen Gegenstände zu⸗ unterstuͤtzen. Die eingehenden Gelder und Naturalien werden zunä aufgestelt werden, wozu 68n 86 c. 1 b Landwehr⸗Zeughause stimmung des Gebers verwendet werden. Wo solche nael nach der Be⸗ In Möch 88 has sich bereits ein u“ en getroffen worden nd. gefügt ist, werden dieselben an das Central⸗Comité des Preußisch 88 8 gebildet, welche selbstthätig die erfo verli on Frauen und Jungfrauen zur Pflege verwundeter und erkrankter Krieger zu Berlin üb nt 818s uüht sin d g erforderlichen Gegenstände herzustellen be⸗ Alle Beiträge werden durch die Aachener Zeltung⸗ 8. Fa- t 1. An die Frauen und Jungfrauen der beid Gegenwart« veröffentlicht werden. 9 g as »Echo der Fürsorge das Burgenser La⸗ 88 b eiden Jerichowschen Kreise, deren Sämmtliche Landräthe des Regierungs⸗Bezirks und sämmtli 8 1 1 wohl die ö5 Bitte 8 in 1 S; bmiehhe 6 abn⸗ 88 werden ersucht werden, sich mit der Swe rnahehgen Sb 8 eSh. en e 1983. b damit die Pflege un eilung der dem⸗ C öu “ 9 2** bE“ Vaterlands⸗Vertheidiger vom wirksamsten Erfolge ner des “ 5 “ “ ü “ deten und Kranken der A 1 8 r die Ver⸗-⸗ G 1 E “ 1 Am 19. d. Mts. hat sich in Güͤtersloh ein ülfsverein zur Un⸗ Aufruf Iu“ Und in Bezug auf diesen Berlin, onnabend den 30 um. dem Kriegs⸗Ministerium die unentgeltliche E zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger breiten sich Fansne Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements- Bestellungen auf den Königli⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger für eten mehr aus. Sowohl in den Städten, als auch auf den Dörfern ist man das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die ie Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. allen Theilen der Preußischen Monarchie. Wilhelms ⸗Straße No. 51.
oder Erkrankten anzubieten. Als Beitrag zu den hiefür erforderlichen Mit äti Se. 86 2 — „ thäͤtig, um die Gegenstände 8 3 4 —— E““ Thlrn. wurden gleich von einigen 20 Personen 418 Auch die geene 88 ö“ nsd en. 8 regebmäͤßtge vevne ““ . 88 da : 8 . Juni fais Ztg DnHe unteshöpang für die 8She Hause, um Charpie zu zupfen und allerhand Kleidungs⸗ Abonnements⸗Preis Ein Thaler vierteljährlich in en Landwehrleute und Reservisten (circa 670) beträgt „28 ü lir ie E des S. 8⸗Anzeigers fähr 5000 Thlr. im hiesigen Kreise. Die Familien ias 1e vemns tn P8 (css. Zg. Gestern wurde hierselbst unter dem “ Hes lungen für Berlen Eüdms der Fehetheeis ECECECG6“
vorden. 8 .Augenarztes Ur. Deimel ein Verein »zur Pflege und jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. 1.“ 1 Heute gehen 10 barmh 1848eE Unterstützung der im Felde verwundeten und erkrankten Soldaten« gegrü⸗ 1t . lage n eöfe at erzige Schwestern von det. Die Mitglieder sind bis jetzt hauptsächlich Männer, die bei der Webil⸗ “ 1.“ Paderborn, 22. Juni Vor einigen T sich bi machung als Felddienstuntaugliche zuruckgeblieben sind 8 1“ 11““ Frauen⸗Verein gebildet, waͤcher für 96 mhas vns tatlesnun e8 V 88 ““ 13. Juni. (Düss. Z.) Die Congregation der barm⸗ 8 vI1 88 8 — un Felde verwundeten Krieger vorsorgen Sees hung 8 58 g192 ch 8 88 9 ö des 7. Armee⸗Corps FSe. Majestät der Köndg baben Allergnadigst gerubt: ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorge —. Am 18. d. M. versammelte sich in Coͤln unter dem Vorsite des granken zur Verfügung zu ste echs barmherzige Schwestern zur Pslege, der Den Kreisrichter Wesemann aus Schwelm zum Appellations⸗ Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, Herrn Grafen von Hoensbro ech die Genossenschaft des St. Johanniter⸗ Hospital —* vewhh algendu erichts⸗Rath in Franksurt zu ernennen; geltend zu machen befugt ist. Malteser ⸗Ordens und beschloß, so wie beim dänischen, sich auch bei dem A ; ¹“ “ e b jen den Charakter Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der jetzigen deutschen Kriege zu betheiligen. Es sollen zu diesem Behufe barm⸗ ufruf an die Bewohner des Regierungsbezirkes Düsseldorf. Dem Regierungs⸗ Rath Ge auer zu Posen den Charakter Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ herzige Schwestern un Brüder, so wie Priester als Pfleger der verwunde⸗ Die drohende Kriegsgefahr hat die Unterzeichneten veranlaßt, behufs als Geheimer Regierungs⸗Rathj S en 11 haber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats ten und kranken Soldaten und Spender der Sakramente an dieselben in's der Bildung eines Hülfsvereins im Regierungsbezirke Düsseldorf zur Unter⸗ Dem Landrentmeister Esser zu Köln, den Charakter als Ge⸗ icht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allge⸗ deges gssden Phäche die vüe hge Mittel wurden bewilligt. Ferner wur⸗ E1“ verwundeten und erkrankten Krieger heute als Comité beimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen; 1 1 vern Fesntnts zu b er 8 d en 1 1 n 8 j 8 2 G . 9 8 4 e. 25 * „ 8 G . —2 . 2 . 7 7⸗ 3 gliedern des Ordens Kommissare gewählt mit dem Auf- een erein schließt sich an die in den östlichen Provinzen des Staates Den Landrath des Kreises Lyck, von Brandt, zum Landrath Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Ur terschrift und zen de aate des Landkreises Danzig Regierungs⸗Bezirks Danzig, zu ernennenj und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 14. N
9
die religiöͤsen Congregationen zu unterstützen und hülfreich giöͤsen greg n und h denselben zu die⸗ ”
— Das Lehrer⸗Kollegium und die Schüler der städtischen Realschul Unsere Thätigkeit soll sich zunächst den Kranken 6 Verwundet er. g eeian ii 1 dath in Cöͤln haben einen Urterstützungs⸗Verein zur Pflege un Feld ule wenden, welche in dem für 1500 Mann hier eingerichteten Res Laza eth 1 wundeter Krieger gegründet, der für die Dauer des arieges in aee wabs Aufnahme finden werden. — Soweit die Mittel es ertauben sollte h- 8 — 2gge Fe e eee öe Geldbeiträge annimmt, und dieselben an den geitegs urie E““ zur Verfolgung seiner Zwecke ebenfalls 1 8 8 8 4 8
1 (Westf. M.) Die Cöln⸗Mindener Bahn befoͤördert, in Fol Zur Ausführung dieses Vorhabens ersuchen wir die Bew 16“ “ “ eines Directionsbeschlusses, fortan alle zu 8 n 1seG 1g. verschiedenen Städte und Ortschaften des Regierungs⸗Bezirkes “ 6 fe 8 1 J ber lautender Truppentheile bestimmten, nicht postzwangspflichtigen Frachtstůcke wetche c zur Bildung von Lokalvereinen zu schreiten, die Fauen “ — gegen Ausfertigung quf den 532897 65 b en die Lazareth⸗Reserve⸗Depots und die zu bildenden Lokal⸗ und Provinzial⸗ vereint zur Mitwirkung aufzufordern und uns von dem Resultate cefamigst reis⸗Obligationen des Stuhmer Kreises im Be⸗ 1 u“ Comités zur Sammlung patriotischer Gaben gerichtet sind, oder von diesen zu unterrichten. 3 9 trage von 50,000 Thalern, II. Emission. Provinz Preu Regierungsbezirk Marienwerder Depots resp. Comité's abgesandt werden und mit der Bezeichnun 4 Unsere Wirksamkeit wird begründet auf Geldspenden und die Eins “ N 4. * i 1866 u1 Obligati r Stuhmer Kreises II. Emission. ausgerückte preußische Truppen« im Frachtbriefe aufgegeben sind, fra ecte 1ö e Krankenkleidung, ö“ 1 1 Vom 14. MEö EE1ö1 ... W —
Aachen, 16. Juni. (E. d. Z.) Die Alexianer-Brüͦ⸗ inden und Erquickungsmitteln. — Geldbeiträge wird jedes Comité⸗Mit⸗ “ sich bei dem S46., Janer ee.eündenten “ 1 Fnücaehemn 1S und soll in einem Hetalblatte darüber Ancsitt 1 .“ Wir Wilhelm, Auf Grund des unterm . JJJ“ Kreistags- den. — elche Gegenstände besonders erforderlich sein werden, soll in von Gottes naden König von Preußen X“ Beschlusses vom 27. Februar 1866 wegen Aufnahme einer Schuld von
zu verleihen. 1A“
11
von Bodelschwingb. “ Eulenburg.
“
50,000 Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau des
Laze b 1b
— enes 18 “ e LE üe etes is Kurzem bekannt gemacht und die Nothwendigkeit der Einsendung an Er⸗
nommen worden und steht die Einberufung der Brüder nach 1 zuiccgagadeen⸗ 8 sätser EE 111“” 1 b Nachdem von den Kreisständen des Stuhmer Kreises auf dem Stuhmer Frreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, CCCC 6G“ 8 Freistage vom 27. Februar 1866 beschlossen worden, die zur Voll⸗ seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu⸗ einer Darlehnsschuld . Thalern Preußisch Courant, welche an den Kreis baar be⸗
nen Feindseligkeiten zu erwarten. — Auch aus Eupen haben sich Franzis⸗ kaner⸗Brüder zur Uebernahme der Krankenpflege der Verwundete b ; Das Comité reis nmenen Chau eebaues erforderlichen 18 sa es venn des Verins des wegenngaeh ns nganzen grener e 1“ eodung des wondege einer Anleihe zu sescaffen wollen Weh zahlt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen sind. 1 uf; b zu diesem Zwecke auf jeden Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 50,2 Thalern geschieht S er vom Jahre 1868 ab allmälig aus einem Tilgungsfonds⸗ welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, gebildet wird.
Aachen, 18. Juni. In der Kreisstadt Schleiden hat sich ein Verei öö“ 1 1 . erein verwundeten und erkrankten Krieger. Kreisstä 8ane, die heee “ mit der Auf. Gez. Abels, Regierungs⸗Assessor. H. Pecmann, Rentner. M. Gö⸗ auf den Antrag der S ö 8 itens unterstützen und für die Kranken und Verwundeten 113“ 88 Fing hrgaetnet Dr. Cottschalk, praktischer Arzt. Dr. Küster, prakti⸗ Inhaber lautende, mit Zins⸗ Coupons versehene, Sett ne B Die Mitglieder des patriotischen Vereins haben sich zu festen Könatlichen veer ichter 8Sc Rechnungs- Rath. W. Pfeiffer, Banquier. Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem agechh⸗ e⸗ Die tüeltcder des zae Dauer des 11“ . vise eneralarzt a. D. von Spieß, Major und Bezirks⸗ V trage von 50,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen Die Folgeordnung der Einlösetug der Schuldverschreibungen wurd durch — 21 ane Dace Aachener 1161“ Dafselb 1e Walbroöͤhl, Rentner. weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1868 ab in dem stützung hülfsbedürftiger Familien, deren Ernährer unter die Fahnen ge⸗ Bfenh de⸗ — Die Unterstützung der Familien der einbe. 1 erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2des Gesetzes vom Monate Januar jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht rußen sind, ist in seinen Vorständen der Pfarrbezirksvereine heute zusammen⸗ Familien “ 8 “ ist im besten Gange. Ekwa 300 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu. verstärken, so wie — döne in sänen Tear d de Peüecchg zneine 8ne aosang n. len a den nc ün. ne Fauskogene fur den Zweck ist abgehalten. 30,080 “ in Buchstaben: E1 sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen Die aus⸗ Efnate 8 b des Tihhchen W 8 agh, b 7h Zeitung« 1 — 1 Fünfzigtausend Thalern⸗, geloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter 88 G gleich hat ein anderer Frauenverein sich gebildet, um den v 1““ Anzeigtree, donsdegi Vere⸗ den 20. Juniy in der Aula 6144“ MWoints: zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termme⸗ 1e eeh nses Feeneier Leiegenn LEEE“ süchn ver Nesrsen 6 okal⸗Verein« im Anschluß an den »Berliner welche in folgenden 8 a 1000 Thlr an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese “ Reentte Frchetn Hägnlboensen 8 lasen. antee vene 8 derane gegründen zur Beschaffung der fuͤr die Verpflegung der 1 30,000 Thlr. à 1000 Thlr., Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zab⸗ vemn 1. 5b Miüs. Regiechegder Aufruf zrlasten: Katie u Fr be Herr Dr. Claus, der die Güte EL“ 500 „ lungs⸗Termine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Marien⸗ 18. ner sadsehalen — ber .. xcen der iict mehr wies * 11““ durch eine kurze Ansprache einzuleiten, 1 5,000 * 100 werder, dem Kreisblatte des Stuhmer Kreises, in der Danziger Zeitung zu “ war. Es sind unsere Söhne, welche dem Tod in das Auge las dann die Seaseten be E JE“ 8 1” B hüernl de “ hices Fasce scaven und groß wird die Zahl derer sein, welche in treuer Pflichterfülung nehmigt wurden. Hierauf wurd . 1 von der Versammlung ge-8 1,000 — 25 vW Bis zu dem Tage nin solchergestalt das Kapital zu ennehed Iö.1n2 Fe und Gefundheit EEET13 —— .8. urde zur ahl der Präsidentin geschritten, 1u“ . es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli jedes Jahren, welche mit ihnen nicht di f. S „lund durch allgemeine Acclamation Frau Alfred Aders d Nach⸗ = 50,000 Thaler, 1“ rrechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte 2 ie Gefahren und Beschwerden des Kampfes zu dem dieselbe sich zur Ueb di it erkla 1 li den Schema (a.) auszafes geac “ nit khem ven saene, . velis Faben, t 9 vheenpficct, nach Kräften clutwecten zu ihrer Eernss Ferdie bemeffand a 2 ernahme ieses Amtes bereit erklärt hatte, 1I“ nach dem anliegenden Sch fäbrli h 1 verzinsen ach der mit jenem verzinset. hess u 812 terung. An Alle richtet sich die Aufforderung, den Gesunden Bequemlich⸗ Porstands 5 1* Zezirke und bat die anwesenden Damen, die Stelle als58 Kreissteuer mit fünf Prozent jährli 9 zinser li om Jahre Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt g 4— kerung. Erstischungen, den de Aufsordenung ee und Heilung, den T * er Bezirksdame anzunehmen. Das freundliche Entgegenkom⸗ durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Iütals Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Coupons, beziehungsweise deeser Schu ver. en Pflege und Besständ, den Fimarbliebenen Schut 88 Sta — hnah⸗ 8 üasen sdee de warmes Interesse für die Sache. Die Ver⸗ G 868 ab mit wenigstens jährli Einem Prozent des Kapita S schreibung,⸗ bei der KreisKommunal⸗Kasse in Studumn⸗ und zwar auch in der den Pn an Jahre 18 lden Fünterb ebeiteunsetes Hreres an “ .2 8 8 73. Herrn Dr. Claus geschlossen, und blieben die b unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins solgenden Zeit.n ben. g seneF Pateelandes nctan Aheln vieies Zel erstrebt “““ 8 195 der Bezirke zusammen, um aus ihrer Mite u tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes⸗ Mit der zur Empfangnahme des Kapitals 8 8 2b . 1 herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß bung sind auch die dazn gehorigen Jins-Soupon ““ 8
e
EE“
“ 8
durch reiche Spenden an Geld und Naturalien Der Regi Aer
* ; 3 . gierungsbezirk Aachen Linnich 20. J ; , 4
zeichnete sich rühmlichst aus; außer Leibwaͤsche, 8 „ 20. Juni. (Aach. Ztg.) Auch hier hat sich ein Verein chst aus; außer Leibwäsche, Verbandstücken, Charpie, Er.] gebildet, um die Familien der ausgerückten Krieger zu ⸗. X“