Vereinsthätigkeit für die 8 21 B f d K. 6 ü2 1ie 2 9e⸗ Pruncae 9.nns zeleg, 4 888 Kef Zeichnung einmaliger und monatlicher 8. 2181 1 — In Bezug auf den Aufruf des Herrn Kriegs⸗ und Marineministers Sache. 1 in ihren Resultaten die rege Theilnahme für di 1 3 Tele Witter e. IT — zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger zu Berlin vom on der Ruhr, 24. Juni, meldet die »Elbf. Ztg.«: Auch hier sind 8 Beobachtungszeit. Baro- Tempe- Allgemeine 2r Wind. Himmels- 18. . R. hat sich in Neustadt, wie der „Westpr. Ztg.⸗ gemeldet wird, 8 9 verschiedenen Orten Zülfs⸗Comités zusammengetreten, die für die Ire Himmels- Stunde Ort. Linien.] mur . nsieht. nter dem Vorsitz des Herrn Landrath Dr. v. Fondern ein Lokalverein ge⸗ 4. aten im Felde, sowohl für die gesunden als für die blessirten, sorgen Stunde Ort Paris. Réauu- erE . m ildet (zu dem Vorstande gehören außerdem die Herren Justiz⸗Rath Siewert, oe en. Aus der Duisburger Diakonen⸗Anstalt sind schon wenigstens — 8 Linien.! muüur. 2 e““ “ Aghcehe Saniter, Gerbermeister Szallies und Konditor Weckerle), der sich 2ae schun Krankenpfleger zum Kriegsschauplatz abgegangen, und Andere, vb 1A“ 1“ 1 die Aufgabe gestellt hat, alle freiwilligen Gaben aus dem Neustädter Kreise 99 ig zur Hülfe bei der Pflege der Verwundeten gemeldet, werden b1nb 8 u“ 26. Juni 8 6 Urgs [Ratibor 1328,9] 12.8. [8., sehr schwach lbeiter. 19 5e 89 . das ene des preußischen Vereins nach Berlin ne Seselese bactt Kuserilbes 4 1“ Gröningen.] 339,2]1 15,8 [NNO., windstül heiter g8 weeen 1“ en. Der Verein hat sich ferner bereit erklärt, in Neustadt 1 . ,339; 5; EE11“I“ - 1 Lazareth zu gründen, sobald seitens des Köͤniglichen 8neasfset chasen — Die Nr. 29 des »Preußischen Handels⸗Archivs eneg 339,1 . NO., windstill. I[beiter. 7 Hrgs.] Königsberg] 338.0 16,8 [NO., schwach. sbeiter. 8 zu Stolberg der Wunsch dazu ausgesprochen wird. Ein dazu passendes genden Inhalt: Gesetzgebung: B. H ü E11ö“ 1 6 » 338,1] 16,0 S., s. schwach. sbeiter, am 24 c. aus hat der Herr Graf Keyserling auf Schloß Neustadt 1 n. (s im Kriege. — Verbot 8 Aus. hrhandlang efgme chüscsr Hand s b 28 38812 18 Fr acat. b ’ Elbing, e JZuni. (Ostpr. Ztg) In golge en 8 “ Durchfuhr von Waffen und Kriegs. 1 gröningen.] 337,1 17,2 [W., windsti Puthus.. 335,2 18,2 [80., schwach. ffast heiter. Damen der Stadt erlassenen sgnr 389 808 ggcge act * Fehoeihc von Zucker in vBö e 8aö. Frankreich. — Eingangszoll „ Helder....] 336,91 17,6 0., s. schwach. [bewölkt. Cöslin. 336,9 16,7 [80., schwach. ziemlich beiter 8 1 zufes 1 g eines Spezialvereins — ßlan Verordnung für das Königreich Polen lche 1 1 338 für Pflege der im Kriege Verwundeten hat sich heute hier unter Vorsitz des Privatleuten gestattet, ausländische Wa dan t. esche 29. Juni. Stettin 338,3] 15,8 [890. schwach. heit., gest. Gew. 2 aren zum eigenen Gebrauche direkt 8 Mrgs. [IHaparanda.] 337,8]1 15,2 [W., schwach. heiter. Berlin 335,7 15,0 080, sehwach. sheiter, gest. Nm. . Gew. u. Regen
errn Ober⸗Bü⸗ vrAn. b 1 H r⸗Bürgermeisters Burscher ein aus 12 Damen und 2 Herren be⸗ zu beziehen, ohne eines Handels⸗Patentes zu bedürfen. — Wiedereinführung Riga., 338,3 18,2 [S., mässig. heiter.. b Posen 336.0] 195,1 Wsw., s. schw. trübe, mäss. Reg.
stehendes Comité gebildet, welches nun Kra Beiträ s d ifs i hi 8 büee 8 — / un nach Kräften Beiträge zu sammeln es Zolltarifs in Valparaiso. — Statistik: Di r. v 8 . — sich bemühen wird. So sehr man jetzt auch mit Zahlung von Beiträgen Ln. eheshecer ns Hane⸗ Seöskevihr, u8,8181 [1We Fesbrfeh. 8 28,0 Münster 350,0], 15,8 80., schwach heiter, gest. Reg . 50. 2T.. 390, D, 8 „ . , . 2 u. Gewitter.
98 — X8 Konsumtion des Zollvereins. — Jahresbericht d 18.₰ . 8
Leweeeere eanbnas vr so süießen dieselben wohlthätigen Zwecken doch dges fwmnes der Pfalz für 8860 (Sctugh 8— Rüotte bams dn 84 9b edn. 15,
. — und gern zu und namentlich sind es die Me 18655. — Mittheil en: Berli 1 - Ftuing 11“ 1 2 2*
welche hier mit schönem nachahmungswerthen LEEE.“ SZb“ G Fenisgen. 337,9 18,5 96,—- Enw. hagl Barsban .“8828 18 88. NO., s. schw. bedeckt, vorher Breslau. . 332,5 16,4 [80., schwach. beiter.
feld. Madrid. Pera. Portorico. Santia ila “ — 64.sb ;- s e⸗. 28 . go. — Beilage: Ne⸗ “ 1“ 228. 8s ee hüches Sn Folge tbetagieg rPff sigen Blätter alsg. tarif für Norwegen für den Zeitraum vom 1. April 1866 5b 8 1. April Soe. “ “ Gewitterregen Cöln 334,3 17,0 NW., schwach. heiter L 17 ur; ege verwundeter : 8 5. 9—8 ““ 299 3 8 w bgi
und erkrankter Krieger hatte sich vorgestern im großen Saale des 6„„ Die Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen b öI“ 11,2 Tfe Mlesc. Mes üse “ Hees 8
Rathhauses eine Anzahl von Bürgern und Beamten versammelt, welchen Staaten (Nt. 26 vom 27. Juni) enthalten unter Anderm: Cirkular⸗Ver⸗ fügung vom 31. Mai 1866, betreffend die Einrichtung von Aräometern.
Erearme Naͤumann den von ihm angefertigten und im - — Comité schon vorberathenen Statutentwurf vortrug. Derselbe wurde Bescheid vom 5. Juni 1866, betreffend die Bedin d ässigkei 1 mit unmwesentlichen Aenderungen angenommen. Die Anmnesenden Vermittelung der Polizeibe örde ür eine Beri Lense 2 Wö 8 0 A 1 setzten darauf ihre Namen unter das Statut, indem sie sich ss zu Provokanten nur 8 zzichtrauf sc Satfas degshan aas 8 1 Oe ffe uU t 1 1 ch E 2 n ½ E 1 g E r *. Eee Pülsenmaen Beitrage verpflichteten, und waͤhlten für das naͤchste Jahr menstellung der Erdrusch⸗Nachrichten über die Ernte im preußischen 8 “ 8 Frfgce⸗ 15,g. aus folgenden Mitgliedern: Buürgermeister Kohleis, Staate vom Jahre 1865. Mallory und Sandford's Maschine 8 8 8 9 G ets⸗R reslauer, Dr. Mankiewicz, Dr. Koczorowski, Appellations⸗ zum Brechen des Flachses. — Resultate der in Amerika mit der 1 8462 G rrichts 58 t es racabcas es he Sec ee Ga⸗, Gerichts. ath Jobow, Kaufmann Andersch, Justiz⸗Rath Tschuschke, Dom⸗ Maschine angestellten Versuche. Darlehnskassen⸗Vereine für’'s pl. 11¾m Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. gerichts zu Wriezen, eingetragenen Buchhandlung des Dr. Johann Gustav 85 Grandtke, Prediger Herwig. Dieser Voörstand wählt aus sich einen Land. Berichte und Korrespondenzen: Aus Paris Mttt Nach “ Adolph König in Wriezen eingetragen worden. 1ö1ö““ ““ an den hiesigen Provinzial⸗Verein Zumt. (Viehversicherungs⸗Anstalten. — Kosten de Ferkelaufzucht.) 9 achstehender G gerah KSLt b ESeelow, den 25. Juni 1856. a,.. S unbe dn. entral⸗Verein in Berlin seine Wirksamkeit unverzüglich begin⸗ “ Der Ptaktische Ackerbau in Bezug auf rationelle Bodenkultur ꝛc. Der unten näher bezeichnete Arbeitsmann Wilhelm Martin “ Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. b 8 Bojanowo, 25. Juni. (Pos. Ztg.) Auch bei “ Ve bert vae⸗ Rofrit berg⸗Lipinsky. Zweite Auflage. Vereins⸗ David Radke, aus Graudenz gebürtig, welcher seit dem 20. Februar cr. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts sind folgende ral⸗Vetein zur Unlerst ündh 8b 8 82ge. h bei uns hat sich ein Lo⸗ ersammlungen. Vom 1. bis inkl. 15. Juli. Notizen. Das land- 8 in unserm Gefängnisse eine gegen ihn erkannte Zͤmonatliche Gefängniß⸗ Eintragungen bewirkt worden: K tzung m Felde Verwundeten und Erkrankten ge⸗ wirthschaftliche Seminar zu Berlin im Winter 1865/66. Die land⸗ und . strafe verbüßt, hat am 12. April cr. bei der Außenarbeit Gelegenheit ge⸗ a) Zu Nr. 99. Inhaberin: Frau Wittwe Neukrantz, Wilhelmine Hen⸗ 1 8 1— ge“- —Aiette, geb. Luß, zu Wittstock; Firma; „Ludwig Neukrantz«. tragsmäßig auf den Maschinen⸗
8
E71668 Anschluß an den Provinzial⸗Verein an⸗ forstwirthschaftliche Ausstellung zu Wien. b funden, zu entweichen.
83 8 8 88 ucht der Herr Fürst v. Hatzfeldt, unser hoher Patron, — “ “ 8 Es werden daher alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des h Bemerkungen. Die Firma ist ver
baf sc ebenfa em Vereine angeschlossen. So drückend die Verhältnisse 1 8 I Auslandes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu baben ihn im Betre⸗ bauer Wilhelm Ludwig Neukrantz in Wittstock übergegangen. Ver⸗
auf unserem Orte lasten, so finden täglich Meldungen zum Beitritt stat Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Na ichte 8 nda faͤngniß. lon ablef 8 “ Eag 26
Wir boffen auch vom Lande Zuwachs zu erhalt gen, 5 statt. grap hrichten. tungsfalle festzunehmen und an unsere Gefängniß⸗Inspection abliefern zu gleiche Nr. 115 des Firmen⸗ Registers. Eingetragen zufolge Verfügung
S b7,25. Juni, (Pos. Ste 38 h ehe 66“ — Ueber die Geschäftsverhältnisse der Frankfurt⸗Hanauer Eisen⸗ lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen vom 23. am 23. Juni 1886, .
Er SeFeriaen da6e sih Ge⸗ 848 Zür Fürsorge für die Krieger und bahn im verflossenen Jahre giebt die »Zeitung der vereini ten deuts und den verehrlichen “ “ . bes Letnas. Pts de es sasang-8 Fhwa, Thasss e Se Föhbe se Habeh 1 Comite's gebildet, welche sich mit der Eisenbahn⸗Verwaltungen« nach dem Geschäftsberichte pro 1865 sot 8† willfährigkeit. SFanhan Lavn gen nain Ehsfager zusage ühsras bon
Lunge z9n 88 80 enn. Ce Details: 1) Verkehr und Einnahme: Befördert Flchen 574 406 ½ 8 1 Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des zc. Radke Firma: Ludwig Neukrant. Eingetragen zufolge Verfügung vom vehese.Besteaechie vat es wla⸗ g. 21 uf Veranlassung der Stadt. Personen (exkl. 2270 Militairs), 2/714,556,7 Ctr. Frachtgüter, 27 Equi⸗ Kenntnit hat, aufgesordert, vaven, ““ Biinacz den 2 wnlish
nSsessstgena 8. ah G“ c. her ein Frauen⸗ pagen, 25,755 diverse Thiere; die Einnahme betrug aus dem tantsportdienste eoͤrde unverzüglich Mittheilung zu machen. Wittstock, den 23. Juni 1866. 111“ 2 2 vewundfcn preußischen 515,830 Fl., wovon 269,265 Fl. oder etwas über die Hälfte im Personen⸗ 1 Beeskow, den 14. April 1866. . 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
Fe.. nea ee ee euee,wäche Pefin t 8680g ne und des verkehr, aus verschiedenen Quellen 4777 Fl., zusammen 520,607 Fl. oder 3 Fönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen.Register sst unter Nr. 867 die Firma B. Szuminska
Pe ginh Sense 1Wedepfen e. in Empf häg Gegg, einwand, 93,871 Fle per. Meile, was die höchste bisher vorgekommene Einnahme ist wird hiermit erneuert. zu Posen und als deren Inhaberin die Kauffrau v. Woglewska. Bro⸗
a he Renisse darber hien. Fen dee Ferannn schmeiß, spe⸗ Im Vergleiche zum Jahre 1864 hat die Transport⸗Einnahme um 6,05 pCt. Beeskow, den 18. Juni 1866. 1 G 8 nistawa, geb. Szuminska, daselbst und in das Register über Eintragung
Ferihs 8— Lö“ ügttc, ng Fösen eserZbegagege 8 b; zugenommen; im Vergleiche mit dem ersten vollen Betriebsjahre 1849 ist 88 1““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 102 die von
Fükit . Sere ench manha e düg esetses 1 S582 „Verein ab⸗ sie auf das 52fache, im Vergleich zum Jahre 1854 (in welchem die Bahn Ee.A“ Sui genalemen t. der gedachten Firma⸗Inhaberin für ihre CEhe mit Leopold v. Weglewski den sich hoffentlich diesem Vereine anschließe 1ngg. on Untuhstadt wer⸗ aufgehört hat, eine Sackbahn zu sein) auf das Dreifache gestie⸗ Der Atbeitsmann Wilhelm Martin David Radke ist 27 Jahr durch Vertrag vom 23. April 1866 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter
gehen lassen, wezu dieselben vesond 9 “ demselben Beiträge zu- gen. Auch das Quantum der transportirten Güter war 4865 alt, in Graudenz geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat und des Erwerbes heute eingetragen. “
gehee, haa bsace 8* 8 ms werden sollen. größer als je, während die Zahl der Personen in den beiden dunkelblonde Haare, graue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, blonden Bart, Posen, den 23. Juni 1866. “
Angebörigen beh S Fatrn aus b Pesere in “ Vorjahren etwas größer war. Auf den direkten Verkehr, welcher I lüͤngliches⸗Kinn, ven e⸗ sürann hee bansgen Hefecgrcht ve bensg⸗ 8 vünmeh Eüeteas.— Sne en
Comité gegründet, dessen Thätigkeit eine recht 98 dat hich, biten an. um 15 ⅞ pCt. zugenommen hat, kommen 46,1 pCt. der Gesammteinnahme. I Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist mittler Gestalt, spricht die deutsche In unser Firmen⸗Register ist ber Nr. 1123 das Erlöschen der Fir
fachen Naturallieferungen und Hamäaften ei EEAe mehr- Bei der Personenbefoͤrderung kamen 9,3 pCt. der Personen und 24,2 pCt. Sprache, und hat als besondere Kennzeichen eine Narbe auf der
“ E“ einmaligen Beiträgen wurden für der Einnahme, bei dem Güterverkehr 63,7 pCt. der Centnerzahl und T vEt. b 8 Beekleid ung;⸗⸗ 1 — hier heute eingetragen worden.
“ b 8 L. S. 8 Thlr. gezeichnet, womit die Noth der Einnahme auf den direkten Verkehr. Unter den beförderten G vern eine grautuchene Jacke, ein Paar graue leinene Hosen, gez. G. J. B., ein Brestau, den 19. Juni 1866. v“
“ nees 8 8 ö12112— hiesigen Je eoneter. stehen obenan: Holz 617,060 Ctr., Steinkohlen und Coaks 352,160 bunter Shawl, ein deaic 1ö. 1se Königliches Stadtgericht. Abtheilung L
eeeecehe sbend. Wirem azareth von vor äufig 20 Bet⸗ Ctr., Steine 273,390 Ctr., Getreide 142,940 Ctr. Auf der städtisch Einfassung, ein leinenes Haushemde, gez. G. „ ein Paar blaue . — 1 l
ten eingeꝛi d heae 8 anc Se nzung boh Ldbteth. Virbindungs 8., Sfr 2,940 0 — der städtischen Senpfe, In unser Prokuren⸗Register ist a) bei Nr. 164 das Erlöschen der dem eöehafe J . de Ge nitanen gar Seecg . vegehr wurden 2,067,643 Ctr. Frachtgüter mit 11,324 Fl. Ein⸗ wollene Strümpfe gree; 8 8 Motsß Julius Shens v7 “ Julius — —
pme be b e 1,6,8 se g. rac m ier für die Nr. de Firmen⸗ egisters einge , —2 vrxaxgr- —
h Neustädtel, 25. Juni. Auf Anregung des Bürgermeisters Jokisch 242 988 Fl. . uh 8 ghchia 9 6 reinen Petriebcausgahen betrugen b Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Sorau, 8 hier ertheilten Prokura, d) Nr. 325 Moritz Julius Potockv- Relken
at sich hier ein Zweigperein zur Unkerstähund verwundeter und Zolisch 248 1 58 58 8,9 8, 9 . die Retto⸗Einnahme 277,669 Fl. oder 8 den 22. Juni 1866. 1ns2n shier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗Register
bvreusi rige Zgehisdetr der sich mit seiner Wirksomkeit an den Kreis⸗ Tah Fitedtnen 8 1 gee Füphlals. Für Zinsen und Amortisation Der Oekonom Theodor Hürche aus Sorau, Kreis Soraug soll wegen Nr. 349 eingetragenen Handelsgesellschaft Marcus Relken u. Sohn heute 888 9 ““ anschließt und die von ihm eingesammelten Geldbeiträge wurden hbeneh e deens für⸗ Se 588 Kehl⸗Aschaffenburg rkundenfälschung verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten eingetragen worden. —* hbedürfnisse an das Comité des letzteren zur Weiterbeförderung schuß von 183,061 Fl. oder fast 7 pEt. 808 Bhese Fess ge gegen Neilten⸗ vnd an s ä rse. “ 8 lahs Skeg bans “
Strehlen, 24. Juni. Ei trioti G Kapitals von 2,658,500 Fl. Das Reserve⸗Conto beträgt nur 24 970 Fl nea ghsate 8,8e 8g ses 8 h Se 8 82 J 98 Srnbe 8 2 ch 8 8 n —— 4 ¹ ein bat sich 9 Bettiebs e Uen Außer 17 Lokomotiven sind 51 Person 28 8 b 8 8 In unser Firmen⸗ Register ist i.i Nr. 1122 das Erlöschen der Firm vanc bai a 8 Comit Srände und Kön. mit 17180 Pläßen, 102 Gepäc⸗ und Güterm 1 d 8 Handels⸗Register. W. Zeier hier heute eingetragen worden.
fessi ertreten. Zweck ist: Sammlung von Lazarethgegenständen zur fähigkeit S 8 nd Güterwagen mit 15,360 Ctr. Trag 8 8 8 8 81 Breslan, den 19. Fans * bthei . Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. In unser Firmen.Register is den Nr. 1639 das Eriöschen der Firma
Pflege und Erquickung verwundeter, wie üb b 8 „ wie überhaupt kranker »Vertheidiger — Auf der sächsi Fi ister i er Nr. 145 1 8 ischen Albertsb 8 5 In unser irma⸗Register ist unter Nr. 145 4 98 reeg9 pe neetie n Basas a⸗ I ds Fiümen 1 Inhaber: »der Kaufmann Franz Meyer aus Schlesinger u. Milchner hier heute eingetragen worden. 21. Juni 1866. 8
des Vaterlandes«. 8 8 1 [. b Sts. 2, wa sich Hersmatte enenes bbbee der »Schles. V befördert: 621,986 Personen (112,571 oder 22 pCt. mehr als in 1864) für bbSee ien Bweche zum .v5 en e8 freudig, wie 69,800 Thlr., 1,539,851 ½ Ctr. diverse Güter und 6,321,249 ½1 Ctr. Kohlen Neu-Ruppin«, ht.; Schüchternheit in soweit zu uüͤberwinden lernen den Ferceh⸗ natüͤrliche für 192,213 Thlr. Mit Einrechnung der Nebeneinnahmen von 20,587 Thlr. I als Ort der Niederlassung: „Neu⸗Ruppins⸗ Breslau, den 2 Patrioten ihre Fürbitte zu richten. Solche Welke bereö ich 8 allen stellt sich die Gesammteinnahme auf 282,600 Thlr., mithin 25,400 Thlr. 11AAX“ »Franz Mever⸗⸗ 9 1866 eingetragen Königuches Stadtgericht. Abtheilung 1 jeder Pattei; reicher Segen wird ihnen vedan ser ebe stehen über oder fast 10 pCt. mehr als in 1864. Diese Einnahme ist die höchste bisher zufolge Verfügung vom 13. Juni 1866 am 19. Junt eingetragen.. Gesellschafts⸗Register ist unker Nr. 65 ee Segen hat lgen. 8 vorgekommene und mehr als das Dreifache des ersten vollen Betriebsjahres ³⁸ Neu⸗Ruppin, den 19. Juni 1866. 1 b JImn ne ee Pürgeraristers Jacoöbitß ebenfalls ein E1Zö— wier end enüsgaben betugen 138070 Chlr,, “der 49 pEt, der Königliches Kreisgericht. 1. Abtheitund. e Meitert et Belger, wundrter und erkrankter Krieger und zur Unterstützung der Feleen wns - wvenden Von dem Ukberschusse, welcher 5/8 pCt. des ganzen verwende⸗ Die unter Nr. 55 unseres Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma am Orte Görlitz unter nachstehenden Rechtsverhältniffen Kinder einberufener Reserve⸗- und Landwehrmänner konstituirt. Hinsichtl‚ en inlagekapitals von 2,486,129 Thlr. ausmacht, wurden 65,799 Thlr. „Ferdn. Bethcke«, Inhaber Kaufmann Carl Heinrich Bethcke, ist erloschen Die Geselsschafter ünd; des ersten Theils der mitgetheilten Wirksamkeit des Vereins wird süc 98 Prioritätszinsen bezahlt, 9800 Thlr. zur Einlösung ausgelooster Prioritäten und zufolge Verfügung vom 13. Juni 1866 am 19. Juni er. gelöscht. ¹1) der Kaufmann Moritz Ferdinand Peikert zu 1 selbe an den in Frankfurt a. O. kürzlich gebildeten anschließen und sich so. veeet 58,500 Thlr. zur Jahres Dividende mit 6 ⅞ pCt. bestimmt, Neu⸗Ruppin, den 19. Juni 1866. 2) der Kaufmann Friedrich Theodor Belger zu 8 8888 Glied des Preußischen Central⸗Vereins zu Berlin be⸗ und .ee den ea oaeh.n. ng⸗r ebn bäcn Thlr. als Fan ca Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dDie Geselschaft hat am 1. Mai 1856 8* en. Betre es zweite 2 Phas , wrEvF- K. b 1 erwandt und der Rest auf neue Rechnun ——BZVerfuügung unter Nr. 5. CEi 1 üfelge Verfügung vom 18. am We. se es Haaszjoen Lanai, Böcein e en ds Fazzdaene an Bcglet in egbrngien wer B Loiegoren vnd cs E“ llha aggantee Be.c.. Hechi. de 1e J.n 188.ns die Frma 3E. Roeders Buchhadeg Firmen⸗Registers des Köͤniglichen Kreis⸗ Koͤn gliches Kreisgen
i
—
Vereins ledigli s Ie. . 3 ediglich auf unsere Stadt beschränkt bleiben. Sofort in der Ver⸗ Wagen. (Ztg. d. Ver. deutsch. Eisenb.⸗V.) — 88 . niederlassung der unter Nr 0 des Firmen⸗