Moͤhr ng sub Nr. 64 eingetragen:
i unser Firmen⸗Register ist bei der Firma des Kaufmann Hermann
„Die Firma ist erloschen« hüaäs 8
zufolge Verfügung vom 23. Juni 1866 am 23. Juni 1866. .
Wernigerode, den 23. Juni 1866.
Königlich Preußische und Gräflich Stolberg⸗Wernigerödische Kreisgerichts⸗ Deputation.
Susanna Knapp hat angemeldet, daß sie in Coblenz eine Kurz⸗ Waaren⸗Handlung gegründet habe unter der Firma: »Susanna Knappa⸗, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. “
Coblenz, den 20. Juni 1866.
Der Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel. 8 ““
Die sub Nr. 2483 des Firm.⸗Reg. eingetragene Firma: 2»L. Bäum⸗ chera, ist heute auf Abmeldung ihres Inhabers Leonhord Bäͤumcher, Kaufmann in St. Goar, wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht worden.
Coblenz, den 22. Juni 1866. Der Secretair des Handelsgerichts, 6“ Klöppel.
* v Bei der sub Nr. 31 des Ges.⸗R. eingetragenen Firma: Kirchgaesse u. Cie. zu Coblenz ist in Folge Anmeldung der Betheiligten heute bemerkt worden, daß diese Gesellschaft mit dem 16. d. Mts. aufgelöst worden ist und das Geschäft liquidirt wird, die Firma sonach nur noch in Liquidation fortbesteht, welche von den seitherigen Theilhabern besorgt wird
Coblenz, 25. Juni 1866. 1
Der Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel.
8 Jn das Handels- Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 808 des Gesellschafts⸗Registers. Die durch Uebereinkunft der Ge⸗
sellschafter Heinrich Franz Hoelper, Kaufmann und Agent in Elber⸗ feld, und Jacob Tillmanns, Glasschleifer daselbst, am 1. Juni 1865 stattgehabte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Hoelper et Tillmanns eben dort; genannter Hoelper ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma gefuͤhrten Handelsgeschäfte ausgeschieden und letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theil⸗
haber Tillmanns übergegangen, welcher solches unter seinem Namen fortbetreibt; die Firma Hoelper et Tillmanns ist erloschen.
2) Nr. 535 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmann Louis Tapken in Elberfeld, Inhaber der Firma Louis Tapken daselbst, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Henriette, geb. Altgelt, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 23. Juni 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
vxs. Aufe
Konkurse, Subhastativnen, Vorladungen u. dergl.
[2123] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Schlawe. Erste Abtheilung,
8 den 27. Juni 1866, Vormittags 9 Uhr.
3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Samuel, in Firma A. Samuel, zu Schlawe ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 1““
25. Juni 1866 “ festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Goering hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 11. Juli ecr., Vormittags um 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Herrn
Kreisrichter Schübner, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge
über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen
einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände J“
ZIntt er einschließlih dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht v“
qqqqqqqqgqgéèéèéèèè(((ischliehlih— bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 3 auf den 5. September cr., Vormittags um 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schübner, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Wilmowski, Holder⸗Egger und Wrede hier zu Sachwaltern vorgeschlagen
der V
[2126] Konkurs⸗Eröffnung.
8 Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung
Den 28. Juni 1866, Vormittags 12 Uhr.
BWVeber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Machol zu Mroczen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. Mai 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Commissionair Louis
Behr in Lobsens bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 6. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, im Terminszimmer, vor dem Kommissar, Herrn
Kreisrichter Wehmer anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 3
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder
zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. August 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand-
stücken nur Anzeige zu machen.
8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr ver⸗
langten Vorrecht 2 bis zum 1. August 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächf zur Prü- fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗- derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-
personals auf den 17. August 1866, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, im Terminszimmer, vor dem genannten Kom⸗
missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn-
haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath Rabe, Rechtsanwalte Pfotenhauer, Schmidt und Tölle in Lobsens und Rechtsanwalt Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorge⸗
ö14X“ 8
[2127] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung I., den 23. Juni 1866, Nachmittags 1 ½¼ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Wittke hier, Tauenzienstraße Nr. 72 a, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
“ auf den 8. Juni 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benno Milch, Ring 4 hier, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem *
auf den 2. Juli 1866, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Kinkeldey, im Berathungszimmer im I. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 23. Juli 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
[2125] E11A111“ 8 Der über das Vermögen des Kleidermagazinbesitzers Berthold Brody zu Glatz eingeleitete gemeine Konkurs ist beendet.
Glat den 7. Juni 1866. W Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Subhastations⸗Patent. MNpothwendiger Verkauf Schulden halber. ö Das dem Kaufmann Gottschalk Arnheim zu Berlin gehörige, in Prenzlau belegene, im Hypothekenbuche von Prenzlau Band X. Nr. 764 I“ Muͤhlengrundstück, gerichtlich geschätzt auf 34,916 Thlr. 14 Sgr. 2 f./ oll 8 am 4. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 24, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau IJ., Zimmer 26, einzusehen. 2 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Gericht zu melden. Prenzlau, den 11. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. b
Die Ferien des Kammergerichts, des hiesigen Stadtgerichts, der Kreis⸗ gerichte des hiesigen Departements und der zu denselben gehörigen Deputa⸗ tionen und Kommissionen beginnen in Gemäßheit der allgemeinen Justiz⸗ Ministerial⸗Verfügung vom 16. April 1850 in diesem Jahre mit dem 21. Juli und dauern bis zum 31. August d. J.
Dies wird dem Publikum mit dem Eröffnen bekannt gemacht, daß während der Ferien der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen ruht, weshalb die Parteien und Rechtsanwalte sich während der Ferienzeit in dergleichen Sachen aller Anträge und Gesuche zu enthalten haben.
Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als »Ferien⸗ sache⸗ bezeichnet werden. Gehen andere Gesuche ein, so ist deren Erledi⸗ ung während der Ferien nicht zu erwarten.
Berlin, den 23. Juni 1866. 8 Königliches Kammergericht.
Verlvosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w vyppon öffentlichen Papieren.
Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaf 8 Kilfte SFiehung “ zur Amortisation der 4 proz. Prioritäts⸗Obligationen In Gemäßheit des »zweiten Nachtrages zum Statut« hat die dies⸗ jährige Verloosung des zur Amortisation der 4proz. Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Gesellschaft bestimmten Betrages von Beo.⸗M. 7500 heute stattgefunden und sind folgende Obligationen u“ zur Einlösung und Amortisation auf den HReepeember 2 e. zahlfällig durch das Loos gezogen worden, als: Serie I. Nr. 149 1 Stck. ... . „ II Nr. 16. 414. 524 3 Stck. à Bco.⸗M. 1000 3000. „. III Nr. 129. 221. 661. M. 500 1500. „ IV. Nr. 50 124 234 “ “ 8 430. 447. 499. 08.
Die Auszahlung des Kapitals nach d ominal⸗Werthe der Obliga⸗ tionen geschieht nper Banco vom 1. September a. ec. ab, „gegen Einlieferung der ausgelooseten Obligationen nebst den noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons Nr. 12 und den Talons«
und wird darauf aufmerksam gemacht: 1) daß mit dem 1. September a. e die Verzinsung des Kapitals obiger
Obligationen aufhört;
2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Sept. a. c. fällig
werdenden Zins⸗Coupons von dem Obligations⸗Kapitale gekürzt wird.
Von früher ausgelooseten Prioritäts⸗Obligationen ist Nichts rückständig.
Hamburg, den 28. Juni 1866. Die Direction
8 der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
2 „ 2 GLHBeczer. KEvJv5.
¶[21
e 222 8* 1“ 1 Bergisch⸗ C“ .“ ie Einlösung der am 1. Juli ecr. fällig werdenden Zin on für 8G 6— Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Bahn emittirten Prioritäts⸗Obligationen wird vom gedachten Tage ab zu Berlin auch durch die Direction der Diskontogesellschaft erfolgen. Elberfeld, den 28. Juni 1866. ““ Köͤnigliche Eisenbahn⸗Direction.
Sie Einlösung der am 1. Juli und Stamm⸗Prioritäts⸗Actien der geschieht vom 2. Juli c. 88 18 SH2 b- Königl. Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse. 88 “ 1“ müssen getrennt, über Stamm“ und Prioritäts⸗Actien besonders, mit Nro.⸗Verzeichniß eingereicht werden.
Görlitz, den 27. Juni 1866. I 2 Der Verwaltungsrath.
cr. fälligen Coupons für die Stamm⸗ Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft Vormittags bei der
Ma debur Witten 8 Eifenbahn.
Zinsenzahlung. Juli 1866 fällig werdenden “ 19 Teg.Coupons Nr. 9 3te Serie der 4ã prozent. Prioritäts - Oöt. gationen der Magdeburg⸗Wittenberge’schen Eisenbahn à 2 ½¼ Thlr. dia Wormie nicht nur bei unserer
werden in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr 1— Hauptkafse hier⸗ Fürstenwallstraße Nr. 16, sondern auch innerhalb der Zeit
vom 1. bis 15. Juli a. er.
11.““
in Hamburg bei den Herren Joh. Berenberg Goßler
in Berlin „ Herrn S. Bleichrsber, ausgezahlt. dr.
Magdeburg, den 20. Juni 1866.
.“ Direktorium 8 der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
4
[2142] “ u“ Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinscoupens von den Warschau⸗ Bromberger Actien werden vom 1. bis ultimo Juli d. J. bei fol⸗ genden Zahlstellen eingelöst: . in Warschan bei der Haunptkasse der Gesellschaft, 1 in St. Petersburg bei Herren Sterky u. Sohn, in Breslau beim Schlesischen Bank⸗Verein, “ in Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal u. in Berlin bei Herren Feig u. Pinkus, 1 in Krakau bei Herrn Anton “ in Frankfurt a. M. bei Herren Weiller u. Söhne. Später findet die Einlösung nur noch allein bei der Eisenbahn⸗ Hauptkasse zu Warschau und zwar am 10 /22. jedes Monats statt. Wearschau, den 13/25. Juni 1866. [2142]
8 ““
Der Verwaltungsrath.
2134 1e Kceinifcher Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein. Sinsen Zahlung.
Die am 1. Juli c. fälligen Zinsen unserer fünsprozentigen Obligatio⸗ nen können von dem genannten Tage an gegen Auslieferung des betreffen⸗ den Zinscoupons Nr. 5 bei unserer Gesellschaftskasse auf der Friedrich⸗ Wilhelmshütte bei Troisdorf oder bei 1““
dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein 1 den Herren A. u. L. Camphausen dem Herrn J. D. von Recklinghausen 1 den Herren Pfeiffer u. Schmidt in Braunschweig, den Herren H. Oyens u. Zonen in Amsterdam, mit zehn Thalern pro Stück erhoben werden. Cöln, den 25. Juni 1866. Der Verwaltungsrath.
in Cöln,
[2128]
Actien⸗Baugesellschaft Alexandra⸗Stiftung. Der Dividendenschein Nr. 4, Serie II., wird vom 1. bis 31. Juli c.,
in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, im Comtoir des Schatzmeisters
der Gesellschaft, Herrn Banquier Hackel, Firma: M. Borchardt jun.,
Französischestr. Nr. 32, mit 5 Thlrn. eingelöst werden. 6 Berlin, den 26. Juni 1866. 8
Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.
[2135]= Cölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Dividende⸗Zahlung. Die für das Geschäftsjahr 1865 auf »sieben Prozent« oder „vier⸗ zehn Thaler« pr. Actie festgestellte Dividende kann vom 1. Juli d. S. ab bei unserer Gesellschaftskasse im Bayenthale bei Cöln oder bei den Bank⸗ häusern Sal. Oppenheim jun. u. Liern, . H. Stein und A. Schaaffhausen 'scher Bankverein hierselbst, gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 9, erhoben werden. 8 C den 25. Juni 1866. J“ Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. 3 von Dr. Wilhelm Traugott Krug, weiland ordentlichen Professor der Philosophie an hiesiger Universität, gestiftete Familien⸗Stipendium, welches für solche Studirende bestimmt ist, die entweder von des Stifters Vater, Johann Christian Krug, oder von dessen Schwiegervater, August Wilhelm Hartmann von Zenge, in gerader Linie abstammen, ist bereits seit mehreren Jahren vacant. Indem diese Erledigung hierdurch bekannt gemacht wird, werden diejenigen Studirenden, welche Kraft ihrer Abstammung einen An⸗ spruch auf sothanes Stipendium machen wollen, aufgefordert, ihre Bewerbungs⸗ schriften sammt glaubhaften Nachweisen über ihre Abstammung
bis zum 30. September 1866 in der Universitäts⸗Kanzlei einzureichen.
Leipzig, den 20. Juni 1866. . 8-. 8 Der akademische Senat
Gerber, z. SB. R.
Dr. Boettger, S.
“ ordentliche General⸗Versammlung der Commandit⸗ Gesellschaft W. Geßner & Co. in Liquidation zu Meschede findet am Montag, den 30. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, im Gasthofe zum Römischen Kaiser in Dortmund statt. In derselben kommen folgende Ge⸗ genstände zur Berathung und Beschlußfassung: “ 1) Geschaͤftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr;⸗; 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren uͤber die Bilanz und Jahre „Rech. nung, Ertheilung der Decharge und Feststellung der 3) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren für das laufende Geschäfts⸗Jahr.
An demselben Tage und Orte Morgens 11 Uhr findet demnächst
eine außerordentliche General-Versammlung statt. In derselben wird die
ittheilung der von dem Königlichen Handels⸗Ministerium durch Rescrip Arril d. J. anbefohlenen Abänderungen zu dem Statute der neu
zu bildenden Actien⸗Gesellschaft, insbesondere zu den Beschlüssen der außer⸗
n ““