ET
1 [21301 „b
erwählt.
———Coͤln⸗Mindener Eisenhahn.
— 11.“
ordentlichen General⸗Versammlung vom 28. Oktober v. Js. erfolgen und
darüber Beschluß gefaßt werden.
Oelde, den 5. Mai 1866. 8 1 Die Liquidations⸗Kommission der Kommandit⸗Gesellschaft.
W. Geßner u. Co. in Meschede. Dr. Geßner. Hemmer Kollmann. Humperdink. 1
1. Gemäß §. 59 Al. 2 des Statuts der Ostpreußischen Südbahn⸗ Gesellschaft vom 2. November 1863 hat der Verwaltungsrath in
seiner Gesammtheit beschlossen, die in den §§. 57. 58 des Statuts vorge⸗ schriebene Theilung der Arbeiten und Befugnisse des Finanz⸗ und Revisions⸗
Comité's schon vor Ablauf der Bauzelt und zwar sofort aufzuheben.
Bei Konstituirung des gesammten Verwaltungsrathes ist der Regie⸗ rungs⸗Präsident z. D. von Saltzwedell auf Phetschendorf zum Vorsitzen · den und Dr. Strousberg zu Berlin zum Stellvertreter des Vorsitzenden
Königsberg, 27. Juni 1866. . det⸗ Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft. von Saltzwedell. Dr. Strousberg. Boehm⸗Glaubitten.
Betriebs ⸗Einnahmen pro Mai 1866. a) auf der Hauptbahn: 1866, für Personen 2677994, für Güter 379,599, sonstige Einnahmen 45,213,
Vergleichende Uebersicht der
8. v11I“*
Summa 692,806, Summa bis ujtimo Mai 3,043,349; 1865: für Personen 127,355, für Güter 459,667, sonstige Einnahmen 49,123, Summa 636,145, Summa bis ult. Mai 2,924,359; 1866 mehr: für Personen 140,639, Summa 56,661, Summa bis ult. Mai 118,990 weniger: für Güter 80,068, sonstige Einnahmen 3,910. b) auf der Oberhausen⸗-Arn. heimer 8enigbabe 1866: für Personen 16,025, für Güter 23,035, sonstige Ein. nahmen 2,314, Summa 41,374, Summa bis ult. Mai 201,496; 1865: für Personen 12,254, für Güter 28,053, sonstige Einnahmen 2,016, Summa 42,323, Summa bis ult. Mai 210,181; 1866 mehr: für Personen 3,771, sonstige Einnahmen 298; 1866 weniger: für Güter 5018, Summg 949, Summa bis ult. Mai 8,685. c) auf der Coͤln⸗ Gießener Eisenhahn inel. Rheinbrücken. 1866: für Personen 26,281, für Güter 82,424, sonstige Einnahmen 12,200, Summa 120,905, Summa bis plt. Mai 578,689 1865: für Personen 19,250, für Güter 80,232, sonstige Einnahmen 10,051, Summa 109,533, Summa bis ult. Mai 491,928; 1866 mehr: für Per. sonen 7031, für Güter 2,192, sonstige Einnahmen 2,149, Summa 11,372 Summa bis ult. Mai 86,761. d) Total⸗Einnahmen auf den drei Bahnen 1866: für Personen 310 300, für Güter 485,058, sonstige Einnahmen 59,727, Summa 855,085, Summa bis ult. Mai 3,823,534; 1865: für Personen 158,859, für Guͤter 567,952, sonstige Einnahmen 61,190, Summa 788,001, Summa bis ult. Mai 3,626,468; 1866 mehr: für Personen 151,441„, Summa 67,084, Summa bis ult. Mai 197,066; weniger für Güter 82,894, sonstige Einnahmen A“ 5
Eüöhlnische Maschinen
““ FSa am 31
bau⸗Actien⸗Gesellschaft.
Dezember 1865.
8
8
Thlr. Cts. 56807786
Diverse Debitoren. cccve 204887 06
Cautions⸗Conto . Immobilien⸗Conto Thlr. 114092,46
Abschreibung... 1 1711,39 Bau⸗Contto Thlr. 329987,68 Abschreibung... 16499,38
Mobilien⸗Conto cWccThlr. 3988,36 Abschreibung — 358.,84 3229 Utensilien⸗Conto Mr. 352, 11 Abschreibung... 4901,41 60450 Fuhrwesen⸗Conto 8119,42 w Abschreibung Es.EI.. 1623 ,88 Betriebs⸗Maschinen⸗Conto. Thlr. 69695,79 Abschreibuug 2— 5227,18 Werkzeug⸗Maschinen⸗Conto Kbi. 136904,13 Abschreibung.. „ 10267,81 Modelle⸗Conto ẽLChlr. 52182,94 Abschreibung .. „ 37182,94 Wechsel⸗Conto c Cassa⸗Conto. 2..93575. ö ö ... Kleines Werkzeug in der Fabret cc.c Inbventar: 1 a) Halbfabrikate... . Thlr. 162353,48 b) Magazinbestean — 129891,02
112381
313488
Actien⸗Kapital⸗Conto. 6 % Obligdtionaeaen (Diverse Kreditoren desgl. Vorausbezahlungen auf übernommene Lieferungen Aval⸗Conti für nebige Cautionen.. 204887 Delcredere⸗Conto .... . Thlr. 18681,62 Zuschreibung pro 1855 — 21318,38 40000 Reserve⸗Conto 44192 Brutto⸗Ueberschuß . Tbhlr. 172449 „64 abzüglich für Abschreibungen 2 72772 ,833 Bleibt Reingewinn.... 94676 Seit der Gründung des Etablissements im Jahre] 1856 haben die Abschreibungen für die zehn Betriebsjahre 1856 bis inclusive 1865 im Gon⸗ zen betragen; a) auf Immobilien⸗Conto... Thlr. 11884,01 Sau-Conto 1 150399,61 Mobilien⸗Conto 4312 ,45 Utensilien⸗Conto 42680,86 Füͤhrwesen⸗Conto. 9859,73 Betriebs ⸗Maschinen⸗ 48063,78
11141A14.“*“
Werkzeug⸗Maschinen⸗ Conto.. 97835,41 Modelle⸗Conto. „ 152961 49 Zusammen .. Thlr. 517997,34
257282
1941038
Markt-
markipreise. Berlin, den 28. Juni.
9
28 Lende: Hafar 1 TPlr. 12 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thhr. 10 Sgr.
8 Pf. und 1 Thlr. 8. Sgr. 9 Pf.
zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auech 2 Thlr. 15 Sgr. Thir. 24 Sgr. 5 Pf., auch
und 1 Thlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. Hafer 1 Thlr.
Erbsen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.,
und 1 Thlr. 21 nü- 3 Pf. Roggen 1
1 TMr. 22 Sgr. 6 20 Sgr., auch 1 Tblr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr.
10 Sgr., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. auch 2 Thlr. 10 Sgr. Futtererbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf.
has Schock Streh 15 Thlr., auch 14 Thle. und 12 Thlr. 15 Sgr. Der Centner Heu 1 Thlr. 16 Sgr., und 1 Thlr. 8 Sgr., geringere
Sorte auch 1 Thlr.
Kartoffeln, der Scheffel 27 22 6 Pf., auch 25 Sgr. und gr.
9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.
20 Sgr., metzenweis 2 Sgr., auch 1
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 Pro Cent nach
Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am
22. Juni 186b6 12 ½ Thlr.
25. hX“ rer. ““
26. .beeee m. 2. I1I
Berlin, den 28. Juni 1866. e
Die Aeltesten der Kaufm
ichten. hochbunt poln. 68 ¾˖ Thlr. bez., Lieferung pr. Juni-Juli 60 ½ Thlr., September-Oktober 62 Thlr. bez.
und Juli-Augus
Roggen loco 80 — 81 pfd. 41 ½ — 42 ¼ Thlr. ab Kahn bez. und 41 ½ bis 42 Thlr. ab Boden bez., 80 — 82pfd. mit ½ — 1 Thlr. Aufgeld geger Juli-August getauscht, ord. poln. 40 ¾ Thlr. ab Kahn bez., Juni, Junä- Juli u. Juli-August 40 ½ — 40 ⅛ —- 40 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 42½ bis ½ — 42 Thlr. bez., Gktober - November 42 ¼ — ½ — 42 Thlr. bez. u 6.
Gerste grosse und, kleine 31 — 40 Thlr. pr. 1750 8811““ flaker loco 25 — 30 Thlr., poln. 27 — 28 ¾ Thlr.; schless. 28 — ½ Thl ab Bahn bez., Juni 27 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 27 — 26 ⅞ Thlr. bez., Jub-. August 27⅛ — 26 ⅞ Thlr. bez., August-Septemher 265 — ½ Thlr. bez September-Oktober 26 ½ — 26 Thlr., bez. Erbsen, Kochwaare 52 — 60 Thlr., Futterwaare 43 — 52 Thlr. Winterrübsen, September-Oktober 70 Thlr. Br., 67 G. Rüböl loco 14 Thir. nominell, Juni 13 ½ — 15 Thlr. bez., Juni. Jul
Berlner Getreideborse
11 ½⅞ Thlr. bez., Juli -August 11 Thlr., September-Oktober 11 Th bez., Oktbr.-Novbr. 11 ⁄2 Thlr. bez. ö“
Leinöl loco 12 Thlr. 5 “
Spiritus loco ohne Fass 12 ½ Thlr. bez., Juni u. Juni-Juli 11 212 TbI- bez., Juli-August 11³½4 — 12 ½ — 12 Thlr. bez., Br. u. G., August-Sep tember 12 ⁄ — — 7. Thlr. bez. u. Br., ½ G., September-Oktbr. 13 br 13 ½¼ — ½¼ Thlr. bez. 1
Weizen loco preishaltend, Termine still. Roggen in effektiver Waars wurde heute Mehreres umgesetzt. Preise zu Gunsten der Verkäufer Termine flau eröffnend, wurden alsdann zu anziebenden Preisen gehar delt, schliessen aber, nachdem die Kauflust schnelle Befriedigung fane wieder zu Anfangscoursen niedriger und in matter Haltung. Das Ge schäft wurde zeitweise durch eingetroffene Siegesnachrichten vollständh unterbrochen. Hafer zur Stelle nicht so dringend angeboten, Termi
flau. Gek. 1200 Ctr.
8 “ ““ 1 Von Rüböl war der laufende Monat neuerdings in Deckung stark begehrt und musste ca. 1 ¼ Thlr. pr. Ctr. besser bezahlt werden, wäh- rend die übrigen Sichten ihren gestrigen Preisstand nur behaupteten Gek. 400. Ctr. Spiritus unterlag mehrfachen Schwankungen und. schliesst der Markt wieder nach anfänglicher Besserung matter und gegen gestern
ohne Aenderung Gek. 10,000 COrt.
Berlin , 29. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht und der Darlehnskasse der Königl. Hauptbank.)
Was von Metallen in dieser Woche gehandelt wurde, war für den noth- wendigen Konsum. In England sind die Eisenpreise steigend und starker Ab- zug von Roheisen ist namentlich nach Frankreich; hier sind die Preise nomi- nell; vom Lager schottisches Roheisen gute und beste Marken 48 a 50 Sgr., englisches 45 a 46 Sgr, schlesisches Holzkohlen-Roheisen 47 Sgr. Coaks-Eisen 42 a 42 ½ Sgr. ab der Hütte. Eisenbahnschienen zum er- walzen 56 Sgr., zu Bauten 2 ¼ aà 3 Thlr., Stabeisen ist unverändert. Kupfer, beste Sorten englisches und amerikanisches 29 a 31 Thlr., im Detail 1 a 2 Thlr. theuerer. Vorräthe sind hier nur unbedeutend. ZLinn unverändert, Banca- 29 a 30 Thlr., Lamm-LZinn ebenso, im Detail 2 à 3 Thlr. höher. Zink fest und steigend, starke Käufer sind England und Frankreich; hier ist Marke W. H. 7 ½ à 7½ Thlr. Blei fester, Par- nowitzer 6 ⅔8˖ Thlr., sächsisches 6½8 Thlr. und spanisches 7 ¾⁄ Thlr. bei Par- tieen. Kohlen und Coaks unverändert: Stückkohlen 20 ½ a 21 Thlr. Nusskohlen 19 a 19 ½ Thlr., englischer Coaks 17 ½ aà 18 ½ Sgr. pr. Lhs;, westfälischer Coaks 16 Sgr. pr. Ctr. frei hier.
Leipzig, 28. Juni Friedrieh-Wilhelms-Nordbahn —. Leipzig- Dresdener 207 ½ G. Pöban-Zittauer Lit. A. 24 ½ G., do. Lit. B. 8 Magdeburg-Leipzig Lit. A. 204 ½ G., do. Lit. B. —. Thüöringische 114 G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank — Hesterreiecbische National-Anleihe von 1854 —.
thenna burg, 28. Juni, Nachmittags 2à Uhr 30 inuten. Fest. Valuten ausser Amsterdam matt. Geld knapper.
Schluss-Course: National-Anleihe —. Oesterreiechische Kredit- Actien 48 ½. Hesterreichische 1860er Loose 55 ½. 3 proz. Spanier —. 2 ½proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner —. Vereins- bank 105 Br. Norddeutsche Bank 103. Rheinische Bahn 97 ¼. Nordbehn 51. Finnlündische Anleihe 78. 1864er Russische Pramien-Anleihe 69 ⅛. 1866er Russische Prämien-Anleihe —. Sprez. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 61 ⅞. Disconto 7 pCt.
Getreicsemarkt. Weizen loco 3 Thlr. niedriger, ab auswärts matter, auf Termine flau. Pr. Juli-August 5400 Pfd. netto 118 Banco- thaler Br., 117 G., pr. September -Oktober 118 Br., 117 G. Roggen ruhig u. matt, auf Termine slau. Pr. Jufi- Aug. 5000 Pfd. Brutto 74 Br., 73 ¼ 6., pr. September-Oktober 75 Br. u. G. Oel, pr. Juni 26, pr. Oktober 25 à 25 ½. Kaffee geschäftslos. Link leblos. — Wetter: Sehr heiss.
Frankfurt a. M., 28. Juni; Nzchmittags 2 Uhr 30 Minu- ten. (Wolff's Tel. Bur.) (Ueber Brüssel gekommen.) Sehr lebhaft und sehr fest. Verlauf der. Liquidation gut.
Sechlues-Ceurse: Preussische Kxssenscheine 103 ½. Berliner Weebsel 103 ¾. Hamburger Wechsel 86 X¼ Londoner Wechse! 114 ½. Pariser Woehsel 91 ¾. Wiener Wechsel 78 ¼. Finnländische Anleihe —. Néue 4 ½pcoz. Finnländische pfandbriefe —. 3prozent. Spanier —. 1proz. Spabier —. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 66 ¾. Oesterr. Banz -Antheile 640. Oesterreich. Kredit-Actien 125 . Darmstädter
.
Bank -Aectien —. Meininger Kredit-Actien Oesterreichisch-
kranzöszisehe Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreich. Elisabeth-
Bahn —. Böhmische Westbahn -Actien —. Rhein-Nahe-Bahn —. Lad n. Bexbach. —. Hlessische Ludwigsbahn 4. Darm- n. vv —. 1854er Loose 57 ¾. 1860er Loose 57 ¼. 1864er 0Oose 57 ½⅓. reichisches Natienal-Anlehen 46 ½. Metallfques —. 3 München, 28. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) In der nächsten Woche wird die Ausgahe von zu 6 pCt. verzinslichen, in sechs Monaten vüeh S erfolgen. b 8 ie Bank hat die Dividende für das erste . 1866 auf 17 Gulden festgesetzt. 8
Amsterdam, 28. Juni, Rachmittage 4 Uhr 15 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) eeI
Sproz. Metalliques Littr. B. 63. 5 proz. Metalliques 42 ½. 2 ½ proz. Mstalliques 22 ¼. 5 proz. Oesterreichische NationalAnseibe 44 12%. Seger- Anleihe 50 1proz. Spanier 29 ½, 3 proz. Spanier 28 ½. 6proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 67 %. Holländische Integrale 54 C. Mexikaner 12 ⅛½. 5prezent Stieglitz de 1855 70 ½. 5 prazent. Russen de 1864 87 ¾. erarg. es kezcn Wiener Wechsel 81.
Fetreidem arkt (Schlussbericht). Roggen 1 ⅓ Fl. niedrig . 0k- tober 181. Raps nominell, unvefändest “ e g.
RHotterdamn, 23. Juni, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Feste Stimmung.
„Holl. wirkl. 2 ¼pũroz. Schuld -Oblig. 54 ¼. Oesterr. National-Anleibe 43 ½ HOesterr. 5proz. Metalliques 41 ½. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 48 ¾ Russ. 6. Stieglitz -Anleihe —. Russische Eisenbahn 170.00. Russ. Prä- mien-Anleihe 147,00. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 67 ½. Inländ ische Zproz. Spanier 28 ¼¾ London 3 Monat 11.60. Paris 3 Monat 46.60.
London, 28 Juni, Rachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Schönes Wetter.
Console 86⅛. 1proz. Spanier 30. Sardinier —. Nexikaner 14 ½. 5proz. Russen 82. Nevue Russen 81. Silber 61 ½. Türkische Anleihe 1865 28 ½. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 64 5⅝.
Londomn, 28. Juni, Abends. Bankausweis. Notenumlauf 24,723,990 (Abnahme 382,800), Baarvorrath 15,042,399 (Zunahme 191,270), Notenreserve 4.346,545 (ZLunahme 279,225) Pfd St. 8
Liverpool, (via Haag), 29. Juni, Mittags. (Von Springmann u. Comp.) (Wolffs Pel. Bur.) Bzumwolle: 8000 Ballen Umsatz.
Orleans 14 ¼, Georgia 13 ½, fair Dhollerah 9, middling fair Dhol- lerah 7 ½, middling Dhollerah 6 ¾, Bengal 6, New-Omra 10, Pernam 14 ½, Aegyptische 18 ½.
Paris, 28. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente, die in günstiger Stimmaung zu 64.05 eröffnete, verflaute im Laufe der Börse und schloss matt zur Notiz.
Schluss- Course: 3prozent. Rente 63 50. 4 prerent Rente —. Italienische 5proz. Rente 40.25. Italienisehe neueste Anleihe —. Zproz. Spanier —. 1 proz. Spanier —. Oesterreichisehe Staats-Eisen- bähn-Actien 310 00. Creditmobilier-Actien 460.00. Lombardischa Eisenbahn-Actien 290.00. Oesterr. Anleihe de 1865 265.00 pr. ept., — auf Termin.
Paris, 28. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Bankaus- weis. Vermehrt: Baarvorratb um 22 ⁄, Portefeuille um 18 ⅛, Vor- schüsse auf Werthpapiere um 1 ⁄1%, Notenumlauf um 3 ⅛, Guthaben des Schatzes um 37 % Millionen Fres. Vermindert: laufende Rech- nungen der Privaten um 2 ⁄10 Millionen Fres.
5proz. Metalliques 41¼. 4 ½proz.
Berliner Börse vom 29. Juni 1866.
Imnasicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Br. 81d Wechsel-Course.
JZ1““ London. Paris . Wien, östr. Währung 150 Fl. 8 T. 742 8
dito 150 Fl. 2 Mt. 72 ½ 72 8½ Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. — 57 2 Frkf. a. zr südd. W. 100 Fl.
Leipzig in Courant
im 14 Thl. Fuss 100 Thl. petersburg.. 100 8. R.
vII1““ Warschaau 908. B. Bremen. 100 Th. G.
1 L. S. 3 Mt. 6 17½ 6 17 x⅔ dito dito
’— — 1
2 8ι‿
5
8
.
—Z=Z=Z
— 99 1 do. do.
— 2,— —
8
o G =SNSOD —28E= 111“
109 1 Posensche.. do.
do.
₰ —
Fonds-Course-.
Freiwillige Anleihe.. ..... Staats Anleihe von 1859. dito v. 1854, 1855, 1857. dito von 1850 dito von 1856 . dito von 1864bl . dito von 1850,1852. dito von 1858333M.
83 82 — 9¹² do. 83 ½ 82 ⁄8 40. 83
83 82 ¹⁄ do. 83 ½% 82⁄ 40.
76† 75183
88—
neue.
—''—
EAʒAAEG’An
—
=
S.
Staats-Anleihe von 1863. 4 764¼
2 8 8 ; 21 73¹
Amsterdam. 250 Fl. Kurz 142¼ 142 verererhn 828 6100. FEni32 1084
güt⸗ EE116“ 250 PI. 2. Mt. 140½ 140 38ur- und Neum. Schuldverschr. 3 73 ⅔
Hamburg S. ... 300 M. Kurz 151 ½ 1515½ Oder-Deichbau- Obligationen. . 4 ½ *
300 M. 2 Mt. 149 ¾ 149 Berliner Stadt-Obligationen. 42 ½ 1
300 Fr. 2 Mt. 79 79 [Schuldverschr. der Berl. Kaufm. 5
. Pfandbriefe. — 57 4 Kur- und Neumärkische... . 3 73 ¾6 (Iübner) ...
4 Ostpreussishhe 33 Gesellschaft (Hansemann) 4 ½
69 ½ 69 1poommersche. ccccö3 36u % 4 ꝙHypt. Aetien -Bank (Heneckel) 4
64 ½ 64 ½ do. v1“
. *
82 ¾½ Westpreussische J1I“
„ „ 529 90 92 2 *
neue .
2. Br 616. Rentenbriefe.
Kur- und Neumärkische.. Pommersche. Sosenx..... .... . 8 Preussische
Rhein- und Westth c““ Sechlesiseche ...
„ 2 2 2 22 „ 2 2
II1II
Preuss. Hyp. Antheil- Certifieate Hyp.-Br. wEEEE Xcüen- Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss.
1 pr. Fhnk — Antheil- Scheinc. 41 128 Bank des Berliner Kassenvereins —- — Danziger Privatbahk — Königsberger Privatbank — Magdeburger Privatbank Posener Privatbank Pommersche Rittersch. Privatbank
2 — — ., 9 9 1814
vre wn ge eweene
2
.
Friedriehsd'oax e““ Gold-Kronen..... V Andere Goldmünzen à 5 T.
. 9 „ 2 „ 2 22 2„ *
— — mMünzpreis des Silbers bei der Königl. Münzoe.
29 Thu. 28 Sgr.
Das Ptund kein Silber:
Zinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 9 pt., für Lomdb.
Badische Loose 45 ½¼. Kurhessische Loose —. Oester-