Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Spiegelthal, Loewe und nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
Dr. Herrmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden—
Calbe a. d. S., den 16. Juni 1866. “ Pritzwalk, den 4. März 1866. He- IKIgsnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Kohnigliche Kreisgerichts⸗Kommission II.
2
Gläubiger, welche wegen einer, aus dem oth 41 ZE CE“ 8
er, 1 4 ekenbuche B 8
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern S iöathene Eö ptem ber Vormittags 11 Uhr,
hr nhen, dem Subhastationsgerichte anzumelden . E“ Aaßherhüchtser Termine zu melden, widrigenfalls 5 8 2 „Namentlich wird hierdurch der seinem Au 24 en ihren Ansprüchen auf die gedachten Posten und Instru⸗ [12390) RNo 1b wendiger Verkau b Häusler Carl August Trillmich von Neder-Cofet shantch 5. 12.1 mente werden praͤkludirt, ihnen deshalb ein 8896387 Sin seheen 262 Fes Königliches Kreisgericht in Wittenberg. Erste Abtheilung. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission. “ [270] R — . “ erlegt, die bezeichneten Hypotheken⸗Instrumente für amortisirt erklärt und
Den 18. Juni 1866, Vormittags 9 ½ Uhr. 8 Mewe, den 18. April 1866. . 3 TET1“ othwendiger Verkauf. die Posten selbst im Hypothekenbuche werden gelöscht werden. Ueber das Vermögen des Müllermeisters und Holzhändlers Louis Berger Die den Johann und Wilhelmine, geb. Gandt⸗Radtke'schen Cheleuten Dis zu 1““ mission Schweini. Wittenberge, 24. April 1866. .“ zu Gräfenhainchen ist der kaufmännische Konkurs Feöseaet und der Tag der gescigen v A.“ 6)- eba bahe auf 888 88 Geesb e6 14 Bopetzekenouchs verieschncne bcereenen, Vol. I. Blatt 21 des Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. ℳ f den 13. ₰ 8 v 8 18 28 Sgr. 41 „ und roß⸗Falkenau Nr. 2, abge⸗ chätzt auf Thlr., B11“ yd os verzeich eiden Hu engüter von resp. 2 und 4 h1e— 18es söstgesett “ Haase zu zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen in der Registratur 1“ “ Siegismund Bernhardt zugehörig, abgeschätzt auf Verkäufe, Verpacht Gräfenhainchen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. einzusehenden Tagen soll am 30. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, Re⸗ trafud wünssesge . der nebs Hypothekenschein in unserer “ gefordert, in dem auf 1 . qan ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1üeres S 1 sollen V b Freit Holzverkauf. 1 1 dea.2ec 4 ehlha 1 2⸗ Mür SGlläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ “ ‚von Vormittags 11 Uhr ab, Freitag, den 6. Juli er., Vormittags 11 Uhr, sollen im “ 11. 8- “ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre an aescges Ge subhastirt werden. 8 Gasthause zum Fürsten Bluͤcher, am Weddingsplatz 8 Berlin, 12,500 Stücke EETöö ihre Erklärungen nnd Vorschläge über die Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. 88. “ ve eng einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ frisch eingeschlagenes Kief. Bauholz aus dem Jagen 2 des Forstreviers Tegel Beib haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ [1635] endiger Anfpruch be ven Peabeastat.n ane aasesfseh918 suchen, haben ihren —— an den Mei 8 1m altung b 11X““ “ B8, 1 11ö1“ 8 he 2 lden. an. verden. ie sonstigen Verkaufsbedingungen * ligen Verwalters abzugeben. Königliche böö F ö e vegaats 1. Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger und zwar die unbe⸗ Ceng . bekannt gemacht. Das sLietatfontpeotokoñt kahn e J“ 8 ““ 8 8 8” 8. kannte ben: “ am 4. und 5. Juli in den Vormittagsstunden i schäftszi Das den Gastwirth August und Concordia, geb. Radtke, Raikowski⸗ a) des Auszüglers Gottlob Blochwitz zu Holzdorf, 8 hierselbst eingesehen werden und der Förfter —
[1977] Konkurs⸗Eröffnung.
Nothwendiger Verkauf.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu schen Eheleuten gehörige Grundstück Adlich Liebenau Nr. 26, bestehend aus u19bh) der Auszuͤglerin Johanne Sophie Bes “ ist beauftr Henh. und örster Büng, . 1 5 Juli 96 igkeit, den K ; 1 8 Joh ophi en 8 st beauftragt, Kaufliebhabern d 1 b
zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 18. Juli 1866 der Kruggerechtigkeit, den Kruggebäuden und einem hinter denselben belegenen 6 “ ) phie Gesper, geborenen Zwiebel, zu ftragt, fliebh ie fraglichen Hölzer im Walde zur Besichtigung
Mönchenhöͤfe und vorzuzeigen.
1u““
einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 2 1.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrechte bis zum 23. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 4. August 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmutz, im Terminszimmer Nr. 6, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Rostoski und
Peters, Treff, Loeper und Vette zu Sachwaltern vorgeschlagen.
d 1631 b Ediktalladung. Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Vermögen des Kaufmanns Herrn Carl Moritz Schmieder in Freiberg
der Konkursprozeß eröffnet und in dessen Folge
der 1. September 1866
als Liquidationstermin anberaumt worden.
Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des ge⸗ nannten Gemeinschuldners, beziehentlich die Vormünder und sonstigen Ver⸗ treter derselben hiermit geladen, spätestens an dem oben gesetzten Tage in⸗ nerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte, und, was Ausländer betrifft, mit gerichtlich anerkannten Vollmachten versehene, ins⸗ besondere auch zu Vergleichsabschlüssen ermächtigte Beauftragte allhier sich anzumelden, ihre Ansprüche, bei Strafe der Ausschließung von der Masse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit diese Rechtswohlthat nicht außerdem in den Gesetzen ausdrücklich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter
Herrn Advokat Ottomar Blüber in Freiberg,
imgleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu beschließen, hieraußf
den 12. Rovember 1866 1 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheids und sodann
den 19. November 1866 8 der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, hiernächst aber
den 27. November 1866,
Vormittags 10 Uhr, bei Vermeidung von 5 Thalern Individualstrafe, an⸗
derweit an Gerichtsstelle allhier zu erscheinen, und der Verhörsverhandlung
zu Vermittelung eines Vergleiches sich zu gewärtigen, unter der Verwar⸗ nung, daß diejenigen, welche ausbleiben oder zwar erscheinen, aber sich nicht oder nicht deutlich und bestimmt erklären, als in den Beschluß der Mehrheit einwilligend werden angesehen werden, endlich
den 24. Dezember 1866 .“ der Bekanntmachung eines Locationsbescheides sich zu gewärtigen.
Auch haben auswärtige Interessenten bei Vermeidung von 5 Thalern 1* zur Annahme von Ladungen und sonstigen Zufertigungen
vollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.
Freiberg, am 24. Mai 1866.
Königlich sächsisches Gerichtsamt im B.
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Das dem Schulzengutsbesitzer Wilhelm Arndt zu Boddin gehörige, im Dorfe Boddin belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band I. Nr. 1
Seite 1 verzeichnete Grundstück, geschätzt auf 13,760 Thlr. 2 Sgr. 82 Pf., soll
den 12. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr,
2 an hiefiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch
[ 1651] Nothwendiger Verkauf. ft
Geköchsgarten von 121 IRuthen kulmisch, abgeschätzt auf 5783 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Tage, soll am 30. November 1866, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Königlich Preußische Kreisgerichts⸗Kommission I. Mewe, den 24. Mai 1866. 8 Das zur Kaufmann Emil Wienecke'schen Konkurs⸗Masse gehörige, hier⸗ selbst am Markte belegene, sub Nr. 111 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück, abgeschäͤtzt auf 5919 Thlr. 29 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 4. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
[1198] RNeihwendiger Verkaukß.
Das dem Gutsbesitzer Ludwig Holz gehörige, im Neustettiner Kreise belegene, im Hypothekenbuche Band 6 Seite 313 verzeichnete Vorwerk Friedrichsfelde von 562 Morgen 104 ◻ Ruthen, abgeschätzt auf 16,884 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Büreau IV. einzusehenden Tagxe, soll 8
am 7. November 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die dem Aufenthaltsorte nach unbekannten Realinteressenten, der Guts⸗ pächter Friedrich Holz, früher zu Clannin, der Gutspächter Ernst Wendthausen, früher zu Sommersdorff, und der Gutsbesitzer Carl Friedrich Teske zu Friedrichsfelde, werden hiermit zu dem auf den 7. November 1866 anbe⸗ raumten Licitationstermin öffentlich vorgeladen.
Neustettin, den 29. März 1866.
K oͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
8 E11A““ Koönigliches Kreisgericht Schneidemühl, 8
Nothwendiger Verkauf im Wege der Resubhastation.
Das im Dorfe Schoenfeld, Chodziesener Kreises, sub Nr. 37 belegen dem Exekutor Friedrich Boehlke gehörige Kruggrundstück, abgeschätzt auf 5416 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe soll im Termin den 30. Oktober 1866, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gericht zu melden. bb
[562] Nothwendiger Verkauf. 1 Kreisgericht zu Lauban. Das sub Nr. 51 zu Mittel⸗Schreibersdorf gelegene, dem Karl Streit ehörige dreispännige Bauergut, welchem 7 Morgen 131 ◻Ruthen und der 56 Haideberg von 4 Morgen 17 ¶Ruthen zugeschrieben, wovon aber 137 Morgen 77 ¶Ruthen und 7 Morgen 124 ¶QRuthen abgeschrie⸗ ben sind, abgeschätzt auf 5702 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem III. Buüͤreau einzusehenden Tage soll 8 am 14. September 1866, Vormittags 9 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 3 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen spätestens in diesem Termine zu melden.
“
[222] Nothwendiger Verkauf. “
Königliches Kreisgericht Rothenburg O.⸗L. I. Abtheilung. Das dem Johann Gottfried Kretschmer gehörige Grundstück sub Nr. 66 zu Petershain, abgeschätzt auf 5700 Thlr., zufolge der, nebst Hypotheken. schein und Bedingungen in unserm Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll am 8. September 1866, Mittags 12 Uhr 8 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8
12 Sgr. 5 Pf. angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel
oe) des Vermessungs⸗Revisors Tobias Schloba werden hierzu öffentlich vorgeladen.
563] Nothwendiger Verkauf. 1.“ 1 Subhastations⸗Patent. Die auf den Namen des Kaufmanns August Voigt zu Berlin im pothekenbuche von Langenreichenbach eingetragenen Grundstücke, als: I. die bei dem Dorfe Langenreichenbach belegene Vol. II. Fol. 441 Nr. 90 des Hypothekenbuchs von Langenreichenbach verzeichnete Feld⸗ mühle mit allem Zubehoͤr, taxirt auf 6743 Thlr.; das Vol. III. Fol. 111 Nr. 102 desselben Hypothekenbuchs verzeich⸗ nete Einviertelhufengut, an dessen Stelle bei der noch schwebenden, jedoch bis zur rechtskräftigen Feststellung der Planlage gediehenen Separation; 1 a) das Planstück Nr. 108 von 3 Morgen 177 ◻ Ruthen; b) das Planstück Nr. 136 von 16 Morgen 75 ◻½ Ruthen, ausgewiesen ist, zusammen taxirt auf 1606 Thlr. 10 Sgr.; zwei im Hypothekenbuche von Langenreichenbach Vol. I. pag. 27. sub Nr. 3 verzeichnete Grundstücke: ) a—n Viertelbufe Feld, Holz und Wiese, für welche bei der Sepa⸗ ration bb22zaz0) das Planstück Nr. 109 von 10 Morgen 54 IRuthen, 8 b) das Planstück Nr. 146 von 9 Morgen 45 IRuthen, ausgewiesen ist, zusammen taxirt auf 1381 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf., hein Stuüͤck Feld und Wiese von ungefähr 3 Berliner Scheffel Aus⸗ saat, wofür bei der Separation das Planstück Nr. 109a. von 1 Morgen 121 IRuthen ausgewiesen ist, taxirt auf 157 Thlr. sollen in nothwendiger Subhastation am 24. September ecx., Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Gerichts⸗Assessor Walther, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle hierselbst verkauft werden. 8 Taxe und Hypotbekenschein sind in unserm III. Büreau einzusehen 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Johann Gottfried Opitz aus Lichtenberg wird hierzu öffentlich vorgeladen. Torgau, den 21. Februar 1866. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
13022 befentklikikktk “ . 1 Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation zweier angeblich verlorener, von Neuß, Scherer et Storck im Februar (angeblich am 20. oder 22.) 1866 zu Wien ausgestellter, an C. W. Ostermann oder Ordre zahlbarer, bei Hirschfeld et Wolff in Berlin domizilirter, am 15. April, resp. am 15. Mai d. J. fälliger Wechsel über 600 Thlr., resp. 804 Thlr.
wird daher hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 17. November d. J., Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt werden. Berlin, den 16. Apris 1866. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
22 dem hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche von Wittenberge Band XXXI. pag. 49 verzeichneten Grundstücke des Kohlenhändlers und Schiffseigners Joachim Gührs stehen Rubr. III. Nr. 1: 8 8 100 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst 5 pCt. Zinsen für die verehe⸗ lichte Schiffs⸗Capitain Tollens, Louise, geb. Simen zu Ham⸗ — burg, und “
88 100 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst 5 pCt, Zinsen für die un⸗
8 verehelichte Louise Simon zu Pritzwalk b aus dem Kaufvertrage vom 8. Juni 1859, beziehungsweise dem Jestamente des Rentiers Wilhelm Heinrich Eduard Simon de publ, den 19. Januar 1860 zufolge -22 48 vom 8. Mai 1861 eingetragen,.
Die über diese Posten gebildeten Dokumente sind angeblich verloren ge⸗ gangen, und ist die Amortisation derselben beantragt —
Es werden deshalb die unbekannten Inhaber der vorgedachten Insteu⸗ mente, so wie alle diejenigen, welche daran als Eigenthmer, Cessionarsen,
Tegel, den 26. Juni 1866. 8
5
Pferde⸗Auction in Münster. „Mittwoch, den 4. Juli c., Vormittags von 10 Uhr ab sollen 5 bis 6 ausrangirte Königliche Landbeschäler verschiedenen Alters, welche sich zu Reit⸗ und Wagenpferden eignen, auf dem neuen Platze zu Münster öͤffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden. Tags vorher sind diese Pferde bei dem Gastwirth Herrn Tenkhoff in Münster aufgestellt. Warendorf, den 24. Juni 1866. Königlich Westfälisches Landgestüt.
*
Verlovsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. von öffentlichen Papieren.
[815] DPDekenhtinahhung. In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. Februar v. sind nach dem Amortisations⸗Plane folgende Stücke der Chodziesener Kreis⸗Obligationen ausgeloost worden: 8 zu 100 Thlr. Littr. C. Nr. 127. 133 und 134,— zu 40 Thlr. Littr. D. Nr. 100 und 116, 11“ 20 Thlr. Littr. E. Nr. 50. 75. 151. 156. 173. 193. 207. 223. 253. 304. 309. 318. 329. 359. 377. 412. 421. 445. 451. 486 und 497.
Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu machen haben, aufgefovrdert, sich spätestens in dem auf
Diese Obligationen werden hiermit den Inbabern geküͤndigt und Lettere aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben, mit den dus dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zins⸗C. bei der Königlichen Kreiskasse hier, oder den Bankgeschaͤften—
Gebrüder Friedlaender in Bromberg, Friedlaender u. Co. in Berlin 8 in Empfang zu nehmen. v““ Chodziesen, den 13. März 1866. Deer Königliche
[1933] Dekanne Bei der in Gemäßheit der bezüglichen Vorschrift des Allerhöchsten Pr⸗ vilegii vom 7. Oktober 1862 (G.⸗S. S. 362) stattgehabten Ausloosung von einem Prozent der emittirten Genossenschafts⸗Obligationen ist das Bo08 auf die Obligationen Nr. 28, 184, 247, 285, 286, 390, 762, 966 978 und 977 Lit. A. über 100 Thaler und auf die Nrn. 16, 205, 210, 213. 343, 543, 577, 596, 633, 656, 666, 677, 711, 819, 860, 976, 9 und 1114 Lit. B. über 50 Thaler gefallen, deren Beträge vom 2. Januar 1857 ab an der Genossenschaftskasse zu Viersen in Empfang genommen werden können. Gladbach, den 12. Juni 1866 Der Director der Genossenschaft für die Melioration der Niers⸗ und Schubarth, Koͤniglicher Landrath.
1144“
[1379] Niederschhesische Zweighahn.
Bei der heute erfolgten Ziehung der pro 1880 zur Tügung ke⸗ Prioritäts-Obligationen Lit. C, sind folgende Nummern ausxeldoen AMden 16. 54. 299. 354. 913. 1081. 1100, 1198. fot Iim ☚ 2003. 2007. 2119. 2204. 2280. 2338, 2452. Af. Q2 u 3166. 3171. 3284. 3512. 3629. 3684. Nö9. 38⁄2. Bies ¶.b 4642. 4782, 4964 = 34 Stück à 100 Thir Die Inhaber dieser Obligattonen werden dierdurch Aufasesordernt ANN vom 2. Juli d. J. an, nebst den bis dahin noch nicht verfatlemen SHageeed gegen Empfangnahbme des Nomtnalwerthes der Obhgatsonen
in Glogau bei unserer Hauptkasse,
in Berlin bdei den Herren Gedrüder Vest 8. Fenmp.
in Breslau bei dem Gchlesischen Bank⸗Vervein einzuliefern
Der Betrag der seblenden, nach dem 1, Juah d JI Fach esdenden Coupons wird von dem Kapital in Abdzug gedvacht
Aus den früheren Verloosungen sind solgende Deearehenen üh Se noch micht zur Zahlung repräsenttrt worden: 1b
aus dem Jadre 1863: Rr. AL9t. 2258 1 „ 1804; Re. Btt. 27, 9 8 196, Nr. 160, 15 712.
Jfig 936
Nh? ‚ H