von Eisen.
Im Laufe des Jahres scheiterten 571 Schiffe von 157,026 X.) und 69 (von 18,402 T.) wurden abgebrochen. Die Gesammtbeit der Kauf⸗ fahrer dettug zu Ende des Jahres 28,787 von einem Tonnengehalte von 5/760,309; dieselbe wuchs im Jaufe des Jahres um 155 Schiffe (und zwar lauter Dampfer) von 132,809 Tonnen.
— Die Vieheinfuhr hat im laufenden Jahre bedeutend zugenom⸗ men. Es wurden wäahrend der vier ersten Monate eingeführt; 42,301 Stüͤck Rindvich (Kälder ausgenommen), gegen 40,709 während desselben Zeitraums 1865 und 21,143 während desselben in 1864. Schafe und Lämmer wäh⸗ tend derselben Zeit: 244,792 gegen 96,134 in 1865 und 58,378 in 1864;, Schweine 20,082 gegen 21,369 in den vier ersten Monaten von 1865 und .i in denen von 1864. Im Ganzen wurden im Jahre 1865 eingeführt: 227,528 Stick Rindvieh, gegen 179,507 in 1864 und 109,653 in 1863; 914,170 Schafe und Länmer gegen 496,233 im Jahre 1864 und 430,788 im Jahre 1863
— Die Eesammt⸗Einsuhr der Baumwolle in Großbritannien
Irland deteug 1856: 1,023,886,304 Pfund, im Jabre 1857
896 Pfd., im J. 1858; 1,034342,176 Pd, im J. 1859:
Vfd, im . 1860: 1,390,938,752 Pfd., im J. 186¼
., im J. 1862: 523,973,296 Pfd., un J. 1863:
2264 Pfd., im J. 1864; 893,304,720 Pfd, im J. 1865; 977,978,288
Oavon wurden wieder ausgeführt: im J. 18563 146,660,864 Pfd.,
1857: 131,927,600 Pfd, im J. 1858: 149,609,600 Pfd., im
1859: 175,143,136 Pfd., in J. 1860: 250,339,040 Pfd., im J. 1861:
288,285,920 Pfd., im J. 18623 214,714,528 Pfd., im J. 1863: 241,352,496
Pund, im J. 1864 214,702,304 Pfd, im J. 1865: 302,908,928 Pfd. s i aus dieser Tabelle ersichtlich,
daß die Wiederausfuhr während des vetten Jahrzehnis ziemlich stetig zugenommen hat, was sich von der Ein⸗ fuhr kemeswegs bedaupten läßt. Die geringe Zunahme des Ueberschusses der Emfuhr üöͤber die Ausfuhr (d. b. in der für den hiesigen Konsum ver⸗ wendeten Quantität) erklärt es, wie die Preise sich nach der Beendigung der amerikanischen Krieges so hoch bedaupten konnten. Der Durchschnitts⸗ preis per Pfund war im Jahre 1859: 6,76 Pece., im J. 1860: 7,11 Pee., im J. 1861: 7,890 Pee., im J. 1862: 14,24 Pce., im J. 1863: 21,92 Pee., im 8. 1864. 241 12 Per. und im J. 1865: 16, ꝛ0 Pee.
b g 8 an 2 emn⸗
Gewerbe“ und Handels⸗Nachrichten
Berlin, den 29. Juni. Nach hier eingegangenen amtlichen Nach⸗ richten ist die Existenz der Cholera in Meccg, Djiddah, Deir, JInmbp. Massouah und Suakim offtciell vonstatirt und es sind fuͤr alle pttomnnischen Häfen die Provenienzen aus Egypten einer 15tägigen Ouaramntnine unterworfen wvorden. In Suez unterliegen alle dort an⸗ tommenden Schiffe riner 1Ktöägigen Quarantaine; in Ale xandrien die⸗
jenigen Schiffe, welche von Palästina (Jaffa und Caiffa) kommen, einer Ztägigen Quarantamr.
Stralsumd, 25. Juni. Das auf den diesjährigen hieselbst am 12. und 13. d. M. uhgthaltenen Wollmarkt gebrachte Quantum hat 8065 Smmer 90 Pfd. vetragen, wovon ctwa 4000 Centner verkauft sind. Das von den Prpducenten direkt per Eisenbahn nach Stettin oder Berlin ver⸗ ladene Huantum ist nur höchst unbedeutend gewesen. Der Centner gewöhn⸗ liche Wolle ist mit 42 bis 48 Thlr., einzelne besonders gut gewaschene mit 49 Thtir bis 90 Thlr., schlechte Wäsche mit 37 ½ Thlr. bezahlt. Das Schur⸗ gewicht ist ungrachtet des großen Futtermangels defriedigend ausgefallen.
Köln, 29. Junk. Der Verkehr auf der hessischen Eisenbahn über Bingen hinaus, und der Verkebr auf der nassauischen Bahn ist unterbrochen. Der in der Anlage begriffene Nordische Ueberlandstelegrapb ist ein wahrbaft riesiges Unternehmen. Seine Länge durch Britisch⸗Amerika beträgt nicht weniger als 1200 engl. Meilen, durch Russisch⸗Amerika 900 M., uͤber die Behringstraße 184 und uüber den Golf von Anadyr 300 M., von dort bis zur Muͤndung des Amur 1800 M. im Ganzen also üͤber 4000 M. Weiter wird dann die Linie durch Sibirien bis St. Petersburg geführt werden. Das Anlage⸗Kapital beträgt 10 Millionen Dollar.
92,
Beobaechtungszeit. 1n *
meter. ratur Paris KReéan- 5 1
bLinien ————
8 Uimmels
Stunde V † Oet. angieht.
Aue wlrtige Stationen. 1. Juli. 338, 8 14 5 [8SW., windstil! Ha. 336,2 010,4 Windstille. ööe 333, 8 16 9 [0N0., schwach. heiter, gest. Abd. v“ ““
Max. 18,9,
Min. 11,9 Regen.
hedecht.
Brüssel ... Haparanda. Stockholm.
R ege n 8
S., lebbaft 0., schwach.
Windotille.
Skudesnäs’. 30, 8 11,6 IHIernoesand† 332. 12, 6 Christians.. 31. 16,9
6 8 E11“ 8 dobe he 8ta lio n en.
30. Juni.
15,4 [8., schwach. 339,9 7 80.,, müssig b 333, 0 7 W., s. schw. 333, 5 7.9 [880., Windst. 331,5 NW., müssig.
6 Mrgs. Ranubor 327,2 swollig 6 Mrgs. Memel... 7 „ K önigsberg 6 Danzig..... 8 Puthus .. ..
wolkig.
wolkig.
bedeckt
wolk.,, gest. Nm Gew. u., Reg. trübe
heiter.
heiter
zieml. heit,, gest. Gew. u. Reg. trübe, Regen. heiter. Sonnenblicke, gest. 11 U. Don- ner u. Regen, Abds. Wetterl. wolkig.
Windstille SW., schwach. SW., missig. W., schwach
81 Ag rese.ns
SFakt. ““ Posen ..
332,9 334,4 332,7 332, 2 Münster..
Torgau .. Breslau ..
332, 1 331, 1 329,2
SW., müssig. 8., schwach.
W., schwach.
Ratibor 325, 6 SW., sechwach.
ne
Oeffentlicher Anzeiger.
*
Am Aten d. Mts. ist im Chausseegraben bei Limberg an der Berlin⸗
Cottbuser Staatsstraßt ein anscheimend in Folge von Krämpfen verstor⸗
ventr Mensch gefunden der anschemend etwa 30 Jahr alt gewesen ist und alänzendes langes schmarzes Kopfhacr grhakt hat. mit tinem zertissenen schwarzen Nock mit gelbem Futter, gebleichten grau⸗ enenten Hosen Zeugftiefeln undt einer perschossenen Mütze.
Bekiridet war die Leiche
In iemem Rott fand sich ein Paß wor, der auf den Kellner Oswald
Kaulhaus gtbvoren zu Libben am 1. Mai 1830, lautete, dessen Signale⸗ ment aber iniofern abwich gestellt war der Paß nom Magistrat zu Tuchel auf Grund eines abgelau⸗
als derselbe Mondes Haar haben sollte. Aus⸗
funf: ꝙ vermögen, ersuche ich um schler
1
Allle Pehorden und Privatversonen, die über den Verstord 8 . er; 1
7
enen Aus⸗
bus, den 22. Juni 1868 Der Sinatbanwalt.
enaatsanrse. Süuutaseansgen, Aufarbute, 1 FSPo dahuntzen u. vergl.
8 aFᷓsc F epung sihcer weiiten Anmeldungsfräiß. — uut Bönche Henrtite geberenen Sic⸗h zu Luckenwalde ift der aAinstweilge Vexmhalusr Weent von Schtanr dalelsst zum Lefinticen Berwalter ernannt uns zur Momeldamgg der Folberungen der Konkursglüubiger noch eine zweite
his aum 1. August 1 Hh, imn Hläeplisch 1 beetet vedden “ ö“
vwesgen Zuzeierbert, Lieztihen se mogen Hewits „ecH zghn gig kein oder nicht,
bei uns
F11“]
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Juni 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist IS 1b Dlauf den 8. August 1866, Vormititags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokol, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar,
—
Herrn Gerichts⸗Assessor Hoenemann, anberaumt, und werden zum Erschei⸗ nen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Oberbeck und Mettke hier und Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Jüterbogk, den 26. Juni 1866.
Koänigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
u“
nmnuanyg 8 Königliches Kreisgericht zu Deutsch⸗Crone, Erste Abtheilung, 8 1 Hbe.n 26 Juün 1,866. Uebex dos Permögen des Eisenhammerbesitzers Ernst Theodor Eichstaedt zu Zechenborf ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseintellung auf den 26. Juni er. festgesetzt. 8 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Rechtsanw Brauer hestellt 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem b auf den 9. Juli er,, Mittags 12 Uhr, in Len Verhandlungszimmer Nr. 6 bes Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗
2*
lichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗
ven und Morschläge über die Beibehgltung dieses Verwalters eder die Be⸗ Uung eines aubern einstweiligen Nerwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
[1918]
anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände v — bis zum 21. Juli er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit venselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen. 1 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierburch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
ten Vorrecht c
bis zum 6. August ecr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokfoll anzumelden und demnäaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gebachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Berwaltungspersonals auf den 3. September cr., Vormittags 1I mhk, vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ neten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden, Wer seine Anmelbung schriftlich einreicht, hbat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgelaben worden, nicht anfechten Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte zustizrath Kloer und Roeßler bier zu Sachwaltern vorgeschlagen Heutsch⸗Crone, den 26, Juni 1866 Königlich preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung 8 [2147] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Saaling Lewin zu Neumark werden alle diejenigen, welche an bie Masse Ansprüche als Fonkursglͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben möͤgen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 31, Zuli er einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und vemnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des bdesinitiven Verwaltungspersonals auf den 24. August er., Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Prebler, im Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäubdes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Jermins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden Wer seine Anmelbung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizufügen 1 Jeder Gläubiger, welchen nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sit; hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Raue, Plate und Obuch zu Sachwaltern vorgeschlagen Löbau, den 26. Juni 1866. Igaonigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
— —
Aufforberung bder Konkursgläubiger. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bechert hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansorüche als Kon⸗
kurszgläubiger machen wollen, hierburch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben
mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
Vorrechte bis zum 14. Juli d. J. einschließlich 1
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals
auf den 3. August d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissart, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wegner, zu erscheinen. “
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohasitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Instizrath Henkel, Dr. Köhler, von Stiern, Kutscher und von Gostkowsky zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen 8
Stolp, den 9. Juni 1866.
AKgsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
dem bdafür verlangten
Bekernnimache
Da der auf den 27. dieses Monats in der Weißwaarenhändler Cart Winsch'schen Konkurssache angesetzte Termin wegen des angeordneten Bet⸗ tages nicht hat abgehalten werden können, so wird ein neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Goering es Betheiligten hiermit vorgeladen werdben. Magdeburg, den 28. Juni 1866. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
welchem die
— Aacbem von dem unterzeichneten Königlichen sächsischen Gerichtsamt zu dem Gesellschaftsvermögen 1) der hier unter der Firma Carl Häbler u. Co. bestandenen Tapeten⸗ fabrik, “ so wie zu dem Vermögen der Inhaber derselben, nämlich 2) des Kaufmanns Carl Gottlob Häbler, 3) des Kaufmanns Ernst Wilbelm Häbler und 1) des Kaufmanns Carl Heinrich Häbler der Konkursprozeß eröffnet und in allen vier Kreditwesen der 12. September 1866 “ als Anmeldungstermine anberaumt worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Glaͤubiger der gedachten Firma, sowie der genannten Ge meinschuldner hiermit geladen, an dem gedachten Tage, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle in Person oder durch Sachwalter, die mit genügender, was Ausländer betrifft, mit gerichtlich rekognoszirter Vollmacht versehen sein müssen, zu erscheinen, ihre Ansprüche gehörig anzumelden und zu bescheinigen, darübe mit dem bestellten Streitvertreter Herrn Advokat Luücke in Zittau, so wie wegen des Vorzugs nach Befinden unter sich binnen 9 Wochen rechtlich zu verfahren und zwar dies Alles bei Strafe, daß sie außerdem von dem be züglichen Kreditwesen für ausgeschlossen, und der ihnen etwa zustehender Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig werden geachtet werden, 1 den 16. November 1866 der Inrotulation der Akten und ven 24. November 1866 1 der Bekanntmachung eines Ausfchließungsbescheides, hierauf aber den 4. Dezember 1866, Vormittags 10 Uhr, “ zu Pflegung der Güte wegen vergleichsweisen Etlebigung des Kreditwesens bei 5 Thaler Strafe an Amtsstelle zu 1
“
erscheinen unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche im Jermine nicht erscheinen, oder über Annahme des in Vorschlag zu bringenden Vergleiches sich nicht oder nicht bestimmt erklä⸗- ren, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger werden erachtet werden, und falls ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 6. Februar 1867 1t der Bekanntmachung eines Ordnungsbescheides gewärtig zu sein. Auswartige Gläubiger haben bei 5 Thlr. Straft zu Empfangnahm von Ladungen und Zufertigungen bevollmäaäͤchtigte Sachwalter anher zu be stellen. Großschönau, am 13. Juni 1866. Das Koͤniglich sächsische Gerichtsamt baselbst. 8 v“
18 1b 7 1
Verloosung, Ampprtisation, Zinszahlung u von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Die Einlosung des Juli Coupons der Prioritaäts⸗Obligationen der Wil⸗
helmsbahn findet vom 1. Juli d. ab statt
bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei den Herren Ruffer u. Co. zu Bresle
bei unserer Hauptkasse in Ratibor, und zwar täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage in den Geschaͤfts⸗ stunden. In Berlin und Breslau erfolgt die Einlösung jedoch nur bis zum 1. August d. J.
Den nach den Emissionen, den Fälligkeitsternünen und laufenden Num⸗ mern geordneten Coupons find entsprechende, von den Präsentanten unter⸗ schriebene und die Geldbetraͤge nachweisende Verzeichnifse beizufügen.
Schriftwechsel oder Geldsendungen durch die Post finden nicht statt.
Ratibor, den 27. Juni 1866
önigliche Direction der Wilhelmsbahn
Verschiedene Bekanntmachungen
Magdeburg⸗Coethen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗ Gefellschaft. 88 Die geehrten Aetionaire der Magdeburg⸗ECoethen⸗Halle⸗Leipziger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf die Bestimmungen des §. 24 unseres Gesellschafts⸗Statuts hiermit eingeladen, sich am 27. Juli er., Vormittags 10 ½ Uhr
im Saale des hiesigen Abministrationsgebäudes zu einer eech n
einzusinden, in welcher:
der Geschäftsbericht daes Direktoriums vorgetragen,
der Rechnungs⸗Abschluß oro 1865 vertheilt, “ für die statutgemäß ausscheidenden Ausschußmitglieder und Stellver treter eine anderweite Wahl getroffen, 8
über die Anträge verschiedener Actionnire auf Rückerstattung der für verfäumte Einzablungen auf die Stamm⸗Actien Littr. E eingezogenen Conventionalstrafen entschieden, endlich
äber einen Varschlag der Gesellschaftsvorstände zur Befricbigung drin⸗ gender Bedürfnisse eine Privritäts-Anteihe von 2 Millinnen Thaltrr zu 5 Pruzent verzinslich aufzunehmen, Beschluß grfaßt werden foll.
Sader Actiunair oder Bevollmächtigte, der an der General -Verfumm⸗ lung Theil neßmen mill, hut ssch felbst, resp seinen Muchtgeber am 23. und 26. Jult er in den Bürenustunden von 8 bis 12 Uhr Vonnittags und von 2 bis 6 Uhr Nachmittags im Administrationsgebüäude bierteibst als Eigenthümer von 5 oder mehr Stamm⸗Actien zu legitimiren, wonächst ban eine Eintrittskarte mit Angabe der vertretenen Stimmenzahl verabfoigt vitt.·