2232
[Faro- sTempe- meter. ratur. Paris. Réau-
(Linien. mur.
eobachtungszeit. Stunde 1 Ort.
Allgemeine Himmels-
b ansicht. 8.*
Baro- meter. Paris.
Linien.
Beobachtungszeit.
Himmels-
Stunde Ort. ansicht.
Allgemeine
prurrtrerhhnnrrrerriieuireun
.““ 30 Juni.
Trier .] 331,3]/ 15,8 [S., schwach.
“ ““ [Triex 329,7]/ 15.1 [S., mässig.
Cöln .. 332,1/ 13,s [W., schwach. 2. Juli. — 330, 9 14,8 W., mässig. 331,3 y15,2 8., schwach. bedeckt. 331, 5 14,1 SSW., schwach. bedeckt. Putbus 328,7 11,3 W., stark. bewölkt. Cöstin 330.s 12,s8 SW., mässig. trübe. Stettin.. 12,4 [SW., mässig
161““
beitaa
Memel. Königsberg Danzig....
bed., gest. Abd.
bedeckt, Regen.
330,27 332, 1
330,1 329,3
327,9
SW., stark.
6 Mrgs. Berlin. „ SW., stille.
Posen. ziemlich heiter,
Münster... Torgau...
W., mässig. rregnerisch.
S., mässig.
Breslau. 8 Sonnenblicke, u. Wetterl. trübe. wolkig.
“ Ratibor...
330,2 324. s 328,0
WSW., mässig. SW., mässig. SW., schwach.
wolk., gest. Reg.
Oeffentlicher Anzeiger
Handels⸗Register des Koͤniglichen Stadtgerichts zu Berlin.
ie unter Nr. 1977 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma Wilhelm Schubart u. Co., Inhaber: Kaufmann Wilhelm August Emil Schubart, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 2879 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma Inhaber: Kaufmann August Wilhelm Albert Schultze, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht Berlin, den 30. Juni 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—-—
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 44 — der Kaufmann Carl August Rollenbagen, Ort der Niederlassung: Arnswalde, Firma: C. A. Rollenhagen, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1866 am 29. Juni 1866 Arnswalde, den 28. Juni 1866. Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
“ Koöͤnigliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 120 unseres Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma Inhaber: Gastihofsbesitzer und Kaufmann Carl Heinrich Louis Penk zu TLübben, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. Juni 1866 am elbigen Tage im Register gelöscht. 8
“ Königliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 7 unseres Gesellschafts⸗Registers unter der Firma Nowka u. Voigt 8
mit dem Sitze in Lübbenau eingetragene Handels⸗Gesellschaft ist mit de
8 5. April 1866 aufgelöst und die Firma erloschen. Ferner ist unter Nr. 126 des Firmen⸗Registers der Kaufmann Paul Eduard Louis Nowka zu Lübbenau als Inhaber der Fimäa-u..—
Louis Nowka uX“
zu Lübbenau eingetragen worden.
ESsöschung und Eintragung hat zufolge Verfügung vom 29. Juni 1866
be2 selbigen Tage Statt gefunden.
8 —
Goldap, den 23 Juni 1866. Königliches Kreisgericht. 1) In dem hiesigen Firmen⸗Register ist heute vermerkt: unter Nr. 18 daß die Firma J. Rosettenstein in Goldap, „ Nr. 23 . „ 6. Richtex in Szittkehmen, e⸗— „⸗ M. Pollnow in Goldap erloschen ist 2) Ist in dasselbe unter Nr. 51 der Kaufmann Abraham Silberstein, Ort der Riederlassung: Szittkehmen, Firma: Abraham Silberstein, am 26. Juni 1866 eingetragen. 8 “ “
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 22. d. M. am
22. d. M. eingetragen: 1 Zu Nr. 34: Die Firma C. H. Overbeck ist erloschen. Zu Nr. 44. Die Firma J. v. Enckevort ist erloschen. Zu Nr. 54: Die Wittwe F. Meitenburg hat ihren jetzigen Ehe⸗ mann, Mühlenmeister andt, als Gesgschafter aufgenommen und ist diese jetzt unter der Firma 2»F. Meißenburg Nachfolger⸗
estehende Handelsgesellschaft in das Gesellschafts⸗Register Nr. 4 eingetragen. 8 8
Nr. 90. Inhaber: ““ * Schiffsrherder Carl Heinrich Rabdat Ort der Niederlassung: Ueckermuünde.« “ Bezeichnung der Firma: „C. H Rabbaß⸗
. 61. Inhaber: »Ziegeleibesitzer Eduard Krüper. Ort der Niederlassung: »Ueckermünde. a Bezeichnung der Firma: „ E. Krüper.« .62. Inhaber: 1“ »Zimmermeister Hermann Theodor Selcke zu Torgelow. ⸗« Ort der Niederlassung: 1 8 8 „ Torgelow. Bezeichnung der Firma: v . „H. Selcke. Ueckermünde, 22. Juni 1866.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputatirern.
In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 22. d. M. am 22. d. M. eingetragen: 1“ Firma: »F. Meißenburg Nachfolger.« Sitz der Gesellschaft: „Torgelow.« Gesellschafter sind: 1) die Ehefrau des Mühlenmeisters Gustav Bandt, Sophie, geb. Bandelin;, 2) der Mühlenmeister Gustav Bandt zu Torgelow. Die Gesellschaft bat am 21. v. M. begonnen. Ueckermünde, 22. Juni 1866. ö Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Kaufmann Abraham Lewin Peiser in Nakel hat für seine unter der Firma »A. L. Peiser« in Nakel bestehende, in das Firmen⸗Register unter Nr. 76 eingetragene Handkung seinem Sohne Samuel Peiser daselbst Pc ertheilt.
Eingetragen unter Nr. 14 des Prokuren⸗Registers zufolge Verfügun vom 15. Juni 1866 am 16. desselben Monats. vö 8 8 b
Lobsens, den 15. Juni 1866. 3 . 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
s ist eingetragen: 8 A. In unser Firmen⸗Register sub Nr. 119: L Der Kaufmann Michael Kollenscher zu Samter mit der Firma M. Kollenscher und Samter als Ort der Niederlassung. B. In unser Prokuren⸗Register: Meyer Kollenscher als Prokurist des Kaufmanns Michael Kollen⸗ ssccher hierselbst für das von Letzterem hier unter der Firma M. Kollenscher — die im Firmen⸗Register sub Nr. 119 eingetragen lslist — betriebene Handelsgeschäft. Samter, den 26. Juni 1866. KEKg’nigliches Kreisgericht. I. Abtheilun ssR rzlrsgersgeres 1“ Durch notariellen Akt d. d. Berlin, den 12. Juni 1866, hat sich die in unserem Gesellschafts⸗Register sub Nr. 8 unter der Firma Schoene⸗ mann et Itzinger eingetragene Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Berlin und eine Zweigniederlassung zu Neu⸗Friedrichsthal bei Uscz hat, auf⸗ gelöset und befindet sich in Liquidation. Zum Liquidator ist der zu Berlin wohnhafte lieb Flos ernannt, welcher zeichnen wird: In Lig Schoenemann et Itzinger. Dies ist fere Gejelscafts. 12 ies ist in unsere Gesellschafts⸗Register ad Nr. 8 zufolge vom 16. Juni 1866 i cerseg anf 19 I Frb 8 enh Schneidemühl, den 16. Jun 1966
vI“ St. ““
Der Graf Guido Henckel von Donnersmarck zu Neud daselbst unter der Firma:
»General⸗Direction des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck«
4
e
ck hat für seine
einrichtung:
bew., gest. Rg Nachts Regen.
bed., gest. Nm. u. Abds. Regen.
sFgest. Abd. Reg.
trübe, Regen
bestehende, unter Nr. 356
des Firmen⸗Registers eingetragene Handels⸗
dem Kreisrichter a. D. Peterek zu Neudeck, Revisor Odelga zu Koslowagöra und Hauptbuchhalter Tirpitz zu Neudeck
b in des Weise Prokura ertheilt, daß nur je zwei derselben die Firma zu ver⸗
ugt sind. 1 trzien n shn Verfügung vom 28. Juni 1866 heut unter Nr. 39 in
okuren⸗Register eingetragen worden. 8 O. 2. den 8,0. Juni 1866. “ Königliches Kreisgericht. A11ö1XX“ znigliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Gleiwitz. 2 82 v Firmen Segister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts nter Nr. 217 eingetragene Firma: »S. Perl⸗ ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1866 am 26. desselben Monats.
Die in dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 79 eingetragene Firma „H. Friedlaender zu Groß⸗Rauden« ist erloschen; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 198660. “ 80 Kybnik, den 23. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 91 die Firma Ruppers⸗ dorfer Preßdachziegeleifabrik zu Ruppersdorf und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Albert Rosenthal zu Tschanschwitz am 28. Juni 1866 ein⸗ tragen worden. 1 “ ge Fnehlen, den 28 Juni 1866. — 8 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 5 Bei der unter Nr. 17 unseres Handelsgesellschafts⸗Registers eingetrage⸗ nen Firma Eg. Lau & Ficker zu Neuenkirchen ist der Vermerk: der Gesell⸗ schafter Egidius Lau ist am 12. Januar 1866 gestorben und sind die Kinder und Erben desselben Namens: 1) Ieser. Sghens Ludger Lau, 2) Tlemens Bernard Leonard Lau, 3) Clara Ottilie Elisabeth Lau, 4) Franz Gustav Lau, 5) Anton Richard Egidius Lau, 6) Hermann Emil Casimir Lau, 7) Anna Maria Auguste Lau, „ 8 statt seiner in die Gesellschaft eingetreten, nur die Wittwe Kaufmanns Heir⸗ rich Ficker, Helene geb. Wildt, und der Kaufmann Joseph Bernard Ludger Lau sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt, zufolge Verfügung vom 26. April 1866 eingetragen AA1X“X“ 1 Steinfurt, den v““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die Handels⸗Register des d Königl. Handelsgerichts eingetragen, und zwar: a) bei Nr. 482 des Gesellschafts⸗Registers, daß die Handelsgesellschaft unter der v Vollmer u. Nobbers in Crefeld am heutigen Tage in der, Weise aufge st worden, daß das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den seitherigen Mitgesellschafter Friedrich Wilhelm Vollmer, Appreteur, in Cre⸗
— aft, übergegangen ist, und b) sub Nr. 1456 des Firmen ⸗Re⸗ 1hd.ecacs es gts sich 75 Fortführung jenes übernommenen Geschäftes der Firma F. W. Vollmer hierselbst bedienen wird.
Crefeld, den 28. Juni 1866. “
6 Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. 18 1. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub 8 995 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf v. Kauf⸗
mann Martin Heinrich Niessen seit Januar 1865 daselbst ein Han elsgeschäft
nter der Firma: »Martin H. Niessen« errichtet hat. G Düsseldorf, den 7. Juni 1866. 48 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗Register eingetragen
worden: . 8 1
¹Nr. 212 des Gesellschafts⸗Registers, daß die seither zu Düsseldorf
9 Henar Max Mischel, Kaufmann zu Düsseldorf, Maria Mischel, ohne
Geschäft daselbst, und Josephine Mischel, ohne Geschäft zu Jülich
wohnend, unter der Firma »Max Mischel u. Comp.“« bestandene
Handelsgesellschaft durch den am 19. Juni c. erfolgten Austritt der
beiden Gesellschafterinnen Maria und Josephine Mischel aufgelöst
worden, daß demgemäß die Firma »Max Mischel u. Comp.« erloschen
ist, so wie daß sämmtliche 1r. und Passiven der Gesellschaft auf
Mischel übergegangen sind; 1 I sche des Feemen.Registers, daß Max Mischel nunmehr das Geschäft für seine alleinige Rechnung zu Düsseldorf unter der Firma »Max Mischel« seit dem 19. Juni d. ꝛJ. fortführt. 8
Duüsseldorf, den 19. Juni vv b Der Handelsgerichts⸗Secretair
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register
sub Rer 130 7JSs worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗
mann Theodor Jakob Groll, alleiniger Inhaber der Handlung unter der
Firma »Th. Groll«, seiner Ehefrau Laura, geb. Lieber, die Ermächtigung ertheilt hat, gedachte Firma per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 25. Juni 1866. v“ Der Handelsgerichts⸗Secretair
I“
sub Nr. 131 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗ mann Franz Weyrather, alleiniger Inhaber der Handlung unter der 8 »F. Weyrather«, seiner Ehefrau Pauline Alwine, geb. Brinkmann, die Er. mächtigung ertheilt hat, gedachte Firma per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 25. Juni 1866. † — igs Der Handelsgerichts⸗Secretair
Hürter. “ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register
Vorladungen u.
[2153]
[2064]
In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts ist heute sub num. 162 eingetragen worden: die von dem Kauf⸗ mann Johann Peter Boeker, in Gladbach wohnend, für sein daselbst unte der Firma Pet. Boeker bestehendes Handelsgeschäft an den Kaufmann Jo hann Bernhard Gustav Esser in Gladbach ertheilte Prokura.
Gladbach, den 28. Juni 1866. ““
yDSDer Handelsgerichts⸗Secretair I 6 Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote dergl. [2155] Bekanntmachung
Das Konkurs⸗Verfahren über das Vermögen des Tuchmachermeister Herrmann Noack hierselbst ist, nachdem sämmtliche Gläubiger in die Auf⸗
hebung des Konkurses gewilligt, eingestellt worden.
Forst, den 20. Juni 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Otto Musack öffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Angerburg, den 23. Juni 1866. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger, wenn zwei Anmel dungsfristen festgesetzt E 6 (Konkursordnung §§. 164 — 166. Instr. §§. 21. 22. 30.) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Eduard Reichel zu Wormditt werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 16. Juli cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals
auf den 30. Juli ecr., 11 Uhr Vormittags,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tießen, im Terminszimmer zu er⸗ scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der 8 Verhandlnng über den Akkord verfahren werden. “
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. September ecr. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin 2
auf den 17. September cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger asfgesecdest welche ihre Forderungen inner⸗ alb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine 1Seg eger schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. “
ö Olasbiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch· tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Heubach, Wierz⸗ bowski und Rechtsanwalt Mehlhausen hier und der Justizrath Ellendt in Heiligenbeil zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Braunsberg, den 20. Juni 1866. —
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
E. dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns David Lichtenstein zu Marggrabowa werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht P hb6 bis zum 16. Juli cr. einschließlich 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 31. Juli ecer., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Werner, im Terminszimmer Nr. 11,
u erscheinen. 1 1 swbe seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben d ihrer Anlagen beizufügen. 1“
8 ven Glagbiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch· tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Zeigmeister als Sachwalter vor⸗ Marggrabowa, den 19. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8 5 — I” dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Leopold Salinger zu Marggrabowa werden alle Diejenigen, welche an die meof. Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgeford „ ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, gr e- dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Juli er. einschließlich ei 2 schriftlich eder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der Viss “ —
finden zur Bestellung des definit tungs 8 heggg .“ . 1. Faünn 8. Vormittags 10 Uhr, “
9₰