Stamm-Actien.
Aachen-Düsseldorfer.. Aachen-Mastrichter... Berg.-Märk. Lit. A. Berlin-AnhalterF. Berlin-Hamburger. Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner. Breslau-Schw.-Freib. Brieg-Neise. Cöln-Mindener Magdeb.-Halberstadt 88 Magdeb.-Leipziger. Münster-Hammer.. Niederschles.-Märk... Niederschles.-Zweigb.. Oberschl. Lit. A. u. C. 4 828 n.s. 11““] eln-Tarnowitzer... Rbkinische “; do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb.
.
Wilh. (Cosel-Oderbg.) do. (Stamm-) Prior.. do. do. do.
1““
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission.. do. II] Emission.. Aachen-Mastrichter.. do. II. Emission..
„[Berg.-Märkische conv..
do. II. Serie conv.. do. III. S. v. Staat 3 ¾ gar. (66ö.ö.. do. .Seri do. V. Serie... do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Her... do. Dortm.-Soest.. I1I. Ler. Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter . Berlin-Anbalter Lit. B. Berlin-Hamburger.. Berlin-Hamb. II. Emiss.
4 ½
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
S RAÜEAESEEEEEEEEEEEETEEI
—q 858— ,—
n
E11“ Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. Berlin-Stettiner...
do. II. Serie IIl. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener... do. II
Litt. B..
Litt. C...
I. U...
do. Litt. F... Rheinische do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1888/50 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em.... Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. do. II. Serie. do. III. Serie.. Stargard-posen. 1490830 do. II. Emission.. do. III. 6““ Thüringer convrn.. do. II. Serie do. III. Serie conv.. do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)... do. III. Emission..
S. H& E ;* ‧· EESIll rn
8 Q☛ 92
H E
88 H
do. V. Em. Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. „Niederschl.-Märk. l. Serie do. II. Serie à 62 ⅓ Thlr. do. Conv... do. do. III. Serie. do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C.
HAEE*E N —
—
—
—
„ ν *EIS
Nichtamtliche Notirungen.
Eisenbahn-Stamm· Actien.
Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)
Löbau-Zittau..
Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.) Warschau-TPerespol... Warschau-Wien...
Berlin-Görlitz... do. Stamm-Prior... Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
Prioritäts-Actien.
Belg. Oblig. J. de l'Est do. Somb. et Meuse.
4 4 3
Oester. franz. Staatsbahn
215 ½ 214¾
Oest. frz. Südb. (Lomb.)
Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 Rjäsan-Kozlow 5
Galiz. (Carl Ludw.)..
Inländ. Fonds.
Lf 3
Br.
2
5
Berl. Handels-Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers.. do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. Minervaa. Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... Fabr. für Holzw. (Neu-
haus). Berl. Pferdebahn... Berl. Omnibus-Ges...
222222à222——2—2*—-*
200;½ 81 ½⅔ 71½
₰ —
Gld. 8 2 3
Braunschweiger Bank. Oester. Loose (1864). Bremer Bank.. 3¹do. Silb.-Anl. (1864) Coburger Creditbank. Italien. Anleihe.. Darmstädter Bank Russ. Stiegl. 5. Anl.. Dessauer Credit. Se. 85b. 63. Anl do. Landesbank. do. v. Rothschild Lst. Genfer Creditbank.... do. Neue Engl. Anleihe Geraer Bank do. do. Gothaer Privatbank... do. do. Hannoversche Bank... do. Fö6I Leipziger Creditbank.. do. Eng.. Luxemburger Bank... do. Präm.-Anleihe v. 64 Meininger Urediebank. . do. Poln. Schatz-Obl. Norddeutsche Bank... do. do. Cert. L. A. Oesterreich. Credit.. Poln. Pfandbr. in S.-R. Rostocker Bank.. do. Part. 500 Fl... Thüring. Bank. Dessauer Prämien-Anl. Weimar. Bannk. Hamb. St.-Präm.-Anl. Oesterr. Metall... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. Nation.-Anleihe Neue Bad. do. 35 Fl. do. Prm.-Anleihe.. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. do. n. 100 Fl. Loose Lübeck. Pr.-A... do. Loose (1860).. Amerikaner
—
5+—=SWSSWS=EENIW=ISRSS2*S=S=S=
8 /p88
79 125 ½
99 ¾ 61⅔ 49 ½⅔
EEAESSSssSsSSESNRRN
;
88
AʒmAAEAAAEůA’AA
1
—
2Z2ESSEn
Bergisch-Märk. 134 a 135 ⅓ msterdam-Rotterdam 104 ½ a 105 ¾ gem. Disconto-Komm.-Anth. 88 a 90 gem.
Minerva 29 ½
Oesterr. neue 100 Fl. Loose (Verloosung).
a 135 gem.
Berlin-Stettiner execl. Div. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 58 a 60 gem. a 30 gem. Oesterr. Loose v. 1860 53 a gem. Russ. Präm. Anleihe v. 1864 neue 69 ½
8
Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 77 ½ a 78 a 77 ½⅔ Dessauer Kont. Gas neu 117 Gd. Oesterr. Credit 48 ¼ a 49 gem Ital. Anleihe kleine 41 ½ bez.
bez. Amerikaner 69 ⅛ a † etw. a gem.
Rheinische 107 a 108 a 107 gem. — gem.
Berlin, 2. Juli. belebt; Eisenbahnen und preussische Fonds waren oft um viele Prozente höher in lebhaftem Verkehr. sche Papiere waren dagegen matter; Prämien-Anleihe 9 pCtf., 4 ½proz. Anleihe 1 ½⅔
Staatsschuldscheine 3 pCt.
Die Börse war sehr angenehm und sehr besonders beliebt; erstere Oesterreichi- von preussischen Fonds gewannen pCt., 5- und 4proz. und
Breslau, 2. Juli, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten. des Staais-Anzeigers.) Freiburger Stamm-Actien 129 Br. C. 145 — 148 — 147 ¾ bez.;
do. Litt. E, 3 ⁄¶ prcz., 73 Br., 72 ⅞ G.
43 — 45 bez. Neisse-Brieger Actien 76 6. 0 pp
Stettin, 2. Juli, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittage.
Staats-Anzeigers.)
Septbr.-Oktober 67 ¾ bez.
40 — 40 ¼ bez. u. G., ber 42 ½ bez. u. Br.
8
September 12 ⅛ bez., Septbr.-Oktober 13 G. u. Br.
— 11 ½⅞,
(Te..
Weizen 52 — 68, Juni-Juli und Juli-August 67 ⅛, Roggen 40 — 41, Juni 40 — 40 ¼, Juli-August August-September 41—41 ¾¼ bez.,
Rüböl 12 ½ nom., Juli 10 %%, September-Oktober 10 ¾ Br. Spiritus 12 5¼, Juni- Juli u. Juli -August 11
September-Okto-
Stamm-Actien 66 G. 94 ⅞ G. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 11 Thlr. Br., 52 - 72 Ser. gelber 53 — 68 Sgr. 44 Sgr. Hafer 28 —– 32 Sgr. Sehr animirte Börse bei grosser Kauflust und Coursen.
Dep.
Reeaedaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeres (R. v. Decker).
(Tel. Dep. Oesterreichische Banknoten 75 ½ 6., 76 B.. Oberschlesische Actien Littr. A. L. Litt. 8. 125 G. Oversehlesische Prioritöw- Obligs-tionen Litt. D., Aproz., 83 ⅜ Br., 82 ½ G.; Litt. F., 4 ½proz., 86 6. Kosel-Oderberger Stamm-Actiel eln-Tarnowitzer Preussische 5proz. Apleihe von 1859 95 ⅔⅜ Br,
10 ¾ G. Weizen, weissel Rogger 41 — 45 Sgr. Gerste 37 bis
3— 5 pCt. höbheres
“
.“ prris
11““
8 va⸗ Abonnement beträgt: 5 1 „ 0 33 1 Thlr. 6 — ont
. 8
ür das Viertetzahr “ in Bues ghelgn de Monarchir 1 Erhöhung.
1 — ““ 8* 4 8 ’
—
Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des 1 Preußischen Staats-Anzeigers:
Wülhelms⸗Straste No. 51.
8 5 1 “ 1 Majestät der König baben Allergnadigst gerubt: Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Engelhardt zu Danzig und
dem evangelischen Pfarrer und Superintendenten Taenzer zu Gollme
im Kreise Delitzsch den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der
Schleife, den evangelischen Pfarrern Anderson zu⸗ Blumenau
im Kreise Preußisch Holland und Hesse zu Zilly im Kreise
Halberstadt den Rotben Adler⸗Orden vierter Klasse, dem evangelischen
Schullehrer und Organisten Gitschmann zu Schönwald im
Kreise Creutzburg den Adler der vierten Klasse des Königlichen
Haus⸗Ordens von Hobenzollern, dem Schulzen Schoenberg zu
Eichstädt im Kreise Osthavelland, dem ehemaligen Gerichts⸗
schöppen Rob rlack zu Tarmow im Kreise Osthavelland und dem
evangelischen Schullehrer und Küster Gottfried Heiland zu
Scampe im Kreise Züllichau das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie
dem Kaiserlich russischen Untertbanen, Gymnasiasten Woldemar
Gottfried Alexander von Schiebel zu Memel die Rettungs⸗
Medaille am Bande zu verleiben; ferner n Den bisberigen Beigeordneten und zweiten Bürgermeister
Richtsteig zu Görlitz, der von der dortigen Stadtverordneten⸗
Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als ersten Bürgermeister der
Stadt Görlitz unter Verleihung des Titels als Ober⸗Bürgermeister
für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdaue bestätigen.
e“ 8 ““
2
Ihre Königliche Hoheit 8 mit Hoöͤchstihren Kindern
die Kronprinzessin von P gestern nach Heringsdorf abgereist.
—
1 9 1X“ 3 Ministerium für Handei, Gewe be un 8 Beiaganntmachung, die Aufhebung des Frankirungszwanges Niederländischen Besitzungen seille und Suez.
2 2
betreffend für die Briefe nach den iin Ost⸗Indien via Mar
der französischen Postverwaltung zufolge Phtcg 1gscns as den Niederländischen Besitzungen in Ost⸗Indien via Marseille und Suecz, welche bisher dem Frankirungszwange bis Singapore unterlagen, entweder 138 frankirt oder bis zum Bestimmungsorte frankirt abgesandt werden. Ferner ist es zulässig, recommandirte Briefe nach und aus senen Besitzungen auf demselben Wege zu versenden. g müssen mit einem Kreuz⸗ Couvert versehen sein, welches mindesten
mit zwei in ist, daß ohne Verletzung Inhalte nicht stattfinden kann. zwange. An Porto für gewöhnliche Niederländischen Besitzungen in Ost sind dieselben Sätze zu erheben, wie für Französisch⸗ Ostindischen Besitzungen, Marseille. Berlin,
s Einer Mittheilung können die gewöhnlichen
derselben eine Kenntnißnahme von dem Sie unterliegen dem Frankirungs⸗
Ost⸗Indien via Marseille und Suez dergleichen Briefe nach den bei der Beförderung über 3 General⸗Post⸗Amt.
von Philipsborn.
V
—
Siegellack deutlich abgedrückten Siegeln so verschlossen
und rekommandirte Briefe nach den
3) Wechs
Fu- 1hI
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenbeiten 8
Der Thierarzt erster Klasse Carl August Markwart ist zum Kreisthierarzt im Kreise Rosenberg, Regierungsbezirks ernannt worden. 1A““
8 EI11
8
11“
““
Bekanntmachung.-
unterzeichnete Departement an der Einrichtung von Reserve⸗ knüpfte, erfüllen sich
Die Erwartungen, welche das seinen Aufruf zur Mitwirkung bei Lazarethen für die Feldarmee vom 15. v. Mts. auf das glänzendste.
Kommunen, willigem Patriotismus, Kranke und
entweder ganz selbstständig Lazarethe für
2
Verwundete der Feld⸗Armee zu errichten, oder die staat⸗
Marienwerder,
5 8
Vereine und Privat⸗Personen wetteifern in opfer-
lichen Lazareth⸗Einrichtungen durch Hergabe von Lokalen, Ausstat-
und Uebernahme der Lazareth⸗Verwaltung im
tungs⸗-Gegenständen 1 — Entschädigung,
Ganzen oder in einzelnen Zweigen theils ohne jede theils gegen bestimmte Vergütungen zu erleichtern. 6 Zahlreiche Anerbietungen in dieser Beziehung gehen täglich dem Kriegsministerium zu, müssen aber, da die Einrichtung der Reserve- Lazarethe durch die Provinzial⸗Intendanturen erfolgt, an diese ab⸗ gegeben werden. 1 Dies verursacht Zeitverlust, der jetzt, wo unsere Armee glän- zende Siege erringt, aber auch schneller Hülfe für die sich mehrende Zahl ihrer Verwundeten bedarf, vermieden werden muß. 1 Wie deshalb der Königliche Kommissar für die freiwillige Krankenpflege bereits das Ersuchen aussprach, alle Anerbietungen zur Pflege von Rekonvaleszenten der Armee in Familien direkt an die in den einzelnen Provinzen errichteten Reserve⸗Lazarethe zu rich- ten, so wiederholt auch das unterzeichnete Departement seine am 15. v. M. ausgesprochene Bitte; alle auf die Einrichtung von Re⸗ serve⸗Lazarethen bezüglichen Anerbietungen direkt den betreffenden Provinzial⸗Intendanturen “
zugehen zu lassen.s Berlin, den 2. Juli 1866.
. Kriegs⸗Ministerium, Militair⸗Oekonomie⸗Departement.
Uebersicht der Preußische Bank,
vom 30. Juni 1866. Ac
gtes Geld und Barrek ra.
2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenscheiinen c el⸗Bestände...
Wochen⸗
“
3,620,000 83,413,000 16,370,000 15,400,000
„ 2526—b09beee—bee
1111318“
Forderungen und
4) Lombard⸗Bestände... verschiedene
„ 2 22292—b29202u29b92 29 ⸗2