1866 / 158 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

25 8 8

Bekanntmachung. In der Nacht zum 19. Mai 1866 ist dem Fabrikbesitzer Valentin Rippert in Forst, mittelst über 100 Thlr., sowie der Zinscoupon davon über 2 Thlr. 15 Sgr., fällig den 2. Januar 1867, entwendet.

Es wird um Beihülfe zur Ermittelung des Thaͤters und des gestohle⸗ nen Guts ersucht, vor dem Ankaufe des Letzteren aber gewarnt. Sporau, den 29. Juni 1866.

Der Staats⸗Anwalt.

8 Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 26. Mai 1866 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 7. Juni 1866 gegen

ü) den Tuchmachergesellen Gustav Julius Louis Kupitz aus Sommerfeld,

2) den Kürschnergesellen Karl Otto Oskar Schellhorn aus Sommerfeld wegen Entziehung der Militairpflicht

auf Grund des Gesetzes vom 10. März 1856 in Verbindung mit §. 110

des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und ren ein Termin auf den 20. Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr,

zum mündlichen Verfah⸗

in unserem Sitzungszimmer Nr. J. auf hiesigem Königlichen Schlosse an⸗

gesetzt worden.

Die beiden ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesenen Ange⸗ klagten werden zu obigem Fermine hierdurch edictaliter mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. 1

Sorau, den 12. Juni 1866.

IKIKhFnigliches Kreisgericht.

EEE1“

I. Abtheilung.

Handels⸗Register. Gandels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin.

Die dem Kaufmann Louis Gustav Eduard Kupsch für Handlung, Firma Waga u. Jürgenßen, ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger im Prokuren⸗Register gelöscht. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Friedrich Martini zu Sommer⸗

seld als Inhaber der in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 214 eingetra⸗

enen Firma Carl Martini, Adolph Martini Nachfolger zu Sommerfeld

8 dem Fabrikbesizer Adolph Martini zu Sommerfeld Prokura ertheilt.

ingetragen unter Nr. 17 des Prokuren⸗Registers zufolge Verfügung vom 28. Juni 1866 am selbigen Tage.

Sorau, den 28. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

In unser Gesellschafts⸗Register ist ad Nr. 2 Firma der Gesellschaft. Die Firma lautet jetzt: „Zuckerfabrik Alt⸗Maedewitz, F. F. Strache et Comp.⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Eigenthümer Ludwig Strache und Adam Schmidt sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an ihrer Stelle die Eigenthümer Friedrich Ferdinand Strache zu Alt⸗Maedewitz und Julius Schmidt zu Neu⸗ Maedewitz eingetreten. Die Berechtigung der Eigenthümer Wilhelm Glaeser und Ludwig Strache zur Vertretung der Gesellschaft ist aufge⸗ hoben und von jetzt an nur der Gesellschafter Friedrich Ferdinand Strache zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. eingetragen nach der Verfügung vom 29. Juni 1866 am nämlichen Tage. Wriezen, den 29. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 18 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 11. 3. am 8 hj. vhhehg gen, daß der Kaufmann Lewin Hirschfeld in Zinten für seine Ehe mit Clara, gebornen Jacoby, durch Vertrag vom 27. Mai 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Braunszberg, den 26. Juni 1866. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

am hiesigen Handels⸗Regisser isf die Firma: „F. Fischer⸗ sub Rr. 138 gelöscht und daselbst sub Nr. 153 eingetragen, daß der Apotheker Emil .-b unter der Firma: »E. Gigas« hierselbst ein Handelsgeschaͤft

Marienwerder, den 19. Juni 1866. 9

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

i unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 161 die Firma 6. Dreyer zu Krotoschin und als deren Inhaber der Großböttcher und Holzkaufmann

ö“ 8

Einbruchs, aus dem Comtoir unter anderen, der Talon zur Königlich preußischen Staatsanleihe pro 1859 Littr. D. Nr. 3478

Joachim Heinrich Dreyer zu Krotoschin zufolge Verfügung vom 28. Juni

1866 am 30. Juni 1866 eingetragen worden.

Krotoschin, den 30. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 256 das Erlöschen der der August Rothenbach, geb. Scholz, von dem Kaufmann Wilhelm Rothenbach hier für die Nr. 1542 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma

W. Rothenbach u. Co. 8 8 hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Juni 1866. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1542 das Erlöschen der Firma

Ratibor, den 22. Juni 1866.

tragen worden:

W. Rothenbach u. Co. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. Juni 1866. ““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. .

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1003 das Erlös na . Wittke hier heute eingetragen worden. ““

Breslau, den 25. Juni 1866. ö 1u1““

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1566 das Erlöschen der Firma Herrmann Gerechter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juni 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung . ““

In unser Prokuren⸗Register sind Nr. 331 1) Moritz Guttmann,

2) Ludwig Freund, 3) Siegmund Levy, sämmtlich hier, als Kollektiv⸗Pro⸗

kuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗Register Nr. 118 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft S. L. Landsberger mit dem Vermerk heute eingetragen worden, daß je zwei derselben in Gemeinschaft die Firma per procura zu zeichnen befugt sind. Breslau, den 3. Juli 1866. Königliches Stadigericht. Abtheilung I.

In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 38 in Kolonne 8 heut einge⸗

1“

Der Prokurist der Handelsgesellschaft S. Kuznitzki u. Co, heißt nicht Siegfried Cohn, sondern Siegfried Kohn. Beuthen O.⸗S., den 28. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die von den Kommunalständen des Preußischen Markgrafenthums Ober⸗Lausitz, mit Ausschluß der Städte Görlitz und Lauban, und deren bis⸗ hberigen Mitleidenheiten errichtete Bank, unter der Firma:

ge deunune hänehe Bank für die Preußische Oberlausitz, am Orte Görlitz ist Nr. 258 des Firmen⸗Registers zufolge Verfügung vom 22. Juni 1866 am 25. Juni 1868 bhils

Die Vank wird durch einen Vorstand vertreten, welcher besteht aus: 1) dem Geheimen Regierungs⸗Rath und Bank⸗Direktor Hugo Leopold Wilhelm Sattig zu Görlitz als ersten Vorstands⸗Beamten,

2) dem bisherigen Landsteuer⸗Amts⸗Buchhalter Carl Friedrich Herrmann

Buscheweyh zu Görlitz als zweiten Vorstands⸗Beamten

Görlitz, den 25. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die sub Nr. 11 und 12 unseres Prokuren⸗Registers eingetragene, von dem Kaufmann Johann Carl Gottlieb Vogt zu Hirschberg, als Inhaber der Firma: »Carl Gruners Nachfolger« und »Carl Vogt« daselbst, Nr. 46 9 ze L“ Gustav Wiedermann hierselbst ertheilte Prokura ist heute in unserem Prokuren⸗Register lge vom 28. Juni 1866 gelöscht worden 8

Hirrschberg, den 29. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 55 das Erlöschen der Firma: 8 „H. Wendriner in Ohlau⸗ u“ ffolge Verfügung vom 28. Juni 1866 heute eingetragen worden. Ohlau, den 29. Juni 1866. P 11““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 226 die Firma Fried⸗ laender's Patent⸗Flachsbereitungs⸗Anstalt zu Groß⸗Peterwitz und als deren Inhaber der Köͤnigl. Kommerzien⸗Rath Emanuel Friedlaender zu Gleiwitz zufolge Verfügung vom 22. Juni 1866 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei der unter Nr. 11 unseres Gesellschafts⸗Registers eing etragenen Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Friedlaender’s Piceit⸗Flachatereitüngs⸗ Anstalt zu Groß Peterwitz, als deren Gesellschafter der Rittergutsbesitzer Fögedrgenan. Feen Lb““ Joseph Friedlaender und der

aufmann Mori Friedlaender vermerkt stehen, i Verfü vom 22. Juni 1866 der Vermerk: v1“” die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Civil⸗Ingenieurs Joseph Friedlaender und des Kaufmanns Moritz M. Friedlaender aufgelöst, eingetragen worden. 8 . 8 Maltbot, ben 2..186 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die sub Nr. 50 eingetragene Handelsgesellschaft J. C. Ibrügger zu Gütersloh ist von den Mitgliedern nach nsg e0 60 uerchne.2fe asgegelost daher im Gesellschafts⸗Register gelöscht und im 8

8 d11“

E1““

Vormittags 10 Uhr,

angemeldet haben,

8 1 2

Eduard Gottfrie

11

unter Nr. 291 der Kaufmann d Ibrügger daselbst als

1 nhaber der Firma 8. niger Inh S. ee.“ daselbst eingetragen, zufolge Verfuügung vom 10. Juni 1866 am

8 22. Juni 1866.

nats. ee, ¹ Bielefeld, den 8 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die im Prokuren⸗Register sub Nr. 3. Firma J. B. Rehorst in Wiedenbrück des Anton Rehorst daselbst ist er⸗ loschen, zufolge Verfügung vom 12. Juni am 22. dess. Monats eingetragen. *ABielefeld, den 22. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Im Gefelschafts⸗Regiser des unlezechneten Gerichts it unter Nr. 119

ingetragen: 1b 1 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Koch u. Altenburg

8

1

bestehenden Gesellschaft sind: * 1) Kaufmann Gustav Koch und 2) Kaufmann Adolf Altenburg, beide hier. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1866 begonn erfügung vom 19. Juni 1866 am 23. dess. Monats.

Bielefeld, den 23. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht.

——

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 385 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Essig⸗ und Liqueur⸗Fabrikant Carl Heinrich Flimm für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst unter der Firma: »C. H. Flimm« seine bei ihm wohnende Chegattin

Christine, geborene Graven, zur Prokuristin bestellt hat.

Cöln, den 2. Juli 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Kouturse, Subhaftäationen, Aufgebote, VPVporladungen u. dergl. Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns in Gilgenburg haben nachträglich: 1) ne Sportel⸗Receptur g Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission Gilgen⸗ burg eine Kostenforderung von 14 Sgr. mit dem gesetzlichen Vor⸗ zugsrechte, die Handlung Robert Sieg et Comp. dien8 Vae S. W bi eine Waarenforderung von ng S. W. Fabia 8 5 Thlr. 25 Sgr., die letzteren beiden ohne Beanspruchung eines Vorzugsrechts, an⸗ gemeldet. . 8 Zur Prüfung dieser Forderungen ist Zimmer Nr. 1, anberaumt, wovon die Gläubiger, in Kenntniß gesetzt werden. 20. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

BVBV—

““

Jakubowski

1“

in Elbing eine Waarenforde⸗ 40 Thllr. 19 Sgr. 2 Pf.,

. 0 2 22 2 2

222b⸗2-* . 00⸗ 22⸗

ein Termin auf den 16. Juli, vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗

richter Meitzen, elche ihre Forderun

Osterode, den

2188 8— 22 dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Michqelis Fürst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger

ine zweite Frist W“ hi zum 25. Juli er. einschließlich estgesetzt worden. v esa 8. Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns iftlich oder zu Protokoll anzumelden. 1 Prüfung aller in der Zeit vom 1. dieses Monats bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. August ecr., Vormittags 41 h vor dem Kommissar, Kreisrichter Soenke, im Terminszimmer Nr. 6 anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen

Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

ldet haben. 1 1 1e seins Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. 1b 1 nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsih hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be⸗ schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Kloer, Brauer und Roeßler hierselbst zu Sach⸗

waltern vorgeschlagen.

Zum definitiven Verwalter ist der hiesige Kaufmann D. Arndt erna

Crone, den 29. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung.. Königliches Kreisgericht zu Loebau. Erste Abtheilung, den 18. Juni 1866, Miktags 1 Uhr. 199

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Saaling Lewin zu Neumark ist der Fumfisgrnilge 8 und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 15. Juni cex. festgesetzt. Zum vast g der Masse ist der Kaufmann Nathan Goldstandt zu Loebau bestellt. Di aufgefordert, in dem .

34 eingetragene Prokura für die

definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Gläubiger des Gemeinschuldners werden

auf den 30. Juni cr., Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Bresler, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. 8 Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Juli cr. einschließlich 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaäͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand- stücken uns Anzeige zu machen.

[2190] Bekanntmachung des Termins zur Prüfung einer erst nach Ablauf der be-⸗ stimmten Fristen angemeldeten Forderung. 8 (Konk.⸗Ordn. §. 176; Instruction §. 30.) 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Friede⸗ mann hierselbst ist nachträglich von dem Kaufmann J. Rosenberg und der Kreis⸗Sparkasse hier je eine Forderung von 65 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. resp. Thlr. 9 Sgr. 10 Pf. ohne besonderes Vorrecht angemeldet worden. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf . den 19. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herm Kreisgerichts⸗Rath Bauck, im Terminszimmer Nr. 17 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Coͤslin, den 26. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

-—

——

gende Ansprüche erhoben: 1 1) vom Leyser Lachmann hier auf Anerkennung des Miteigenthums an dem durch Vertrag vom 8. Dezember 1864 vom Heymann Jacob⸗ sohn, vom Ernst Ferdinand Jacobi zu Rynarzewo, nach dessen durch Erkenntniß des hiesigen Königlichen Kreisgerichts vom 2. Juli 1864 fuͤr todt erklärten Bruder Johann Heinrich Jacobi erworbenen Erb⸗ rechte und zwar zur Haͤlfte, ferner auf Anerkennung des alleinigen Eigenthums an den auf dem früher Busse’'schen Grundstücke zu Ry⸗ narzewo Nr. 74 für Heymann Jacobsohn eingetragenen 125 Thlr., auf welche Forderung bei der nothwendigen Subhastation des Grund⸗ stücks 12 Thlr. zur Hebung gekommen sind, eventuell Zahlung dieses letzteren Betrages, . von dem Kaufmann Herrmann Ichel hier auf Anerkennung des Mit⸗ eigenthums an den auf dem Ernst Neasschen Grundstücke zu Slo⸗ nawy für Heymann Jacobsohn eingetragenen 40 Thlr. und Zinsen, und zwar zur Hälfte eventuell Zahlung dieser Hälfte, 8 von dem Hauptagenten J. Prager zu Posen auf Zahlung von 15 Thlr. und Zinsen. 8 Zur Prufung dieser Ansprüche ist ein Termin auf 8 1 den 11. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokale vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ““ Schubin, den 16. Juni 1866. Fsönigsiches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Busse. 24 e Oeffentliche Bekanntmachung. 8 dem Hen e süber das Vermögen des Kaufmannes Amand Julius Reinhold Grimm zu Namslau ist der Rechts⸗Anwalt Becher hier zum

.—ꝙ Namslau, den 21. Juni 1866.ʒ . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3JIJ11“ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., 1. den 29. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. AUeber das Vermögen des Stellmachermeisters August Böttger hierselbst ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Asctions⸗Kommissar Elste hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗

dert, in dem b 14. Juli d. Js., Vormittags 12 Uhr, . Kusagis Zr.n. Iich 8 im Gerichtsgebäude,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Freund, B 1 Treppe hoch, dee Nr. 24, anberaumten Termine die Erklärungen

über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

5 Ihen egec dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 4. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaabigdr öö von den in ihrem

itz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige z chen. 1

Sigs.g alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 4. August d. Js. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden⸗ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

Abtheilung.