Stechbhriess⸗Erledigung.
Der unterm 14. Februar 1866 hinter dem Schuhmachergesellen, spä⸗ tern Arbeiter, Heinrich Gustav Hermann Duscha von hier erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt.
Potsdam, den 28. Juni 1866 8
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Am 14. April er., früh um 5 Uhr, ist der Tuchmachergeselle Adolph
ger von hier in der Madlower Haide, unmittelbar neben der Sprem⸗- berger Chaussee und unfern des Meilensteins 18 derselben, ermordet und beraubt gefunden. Derselbe hatte sich am Abend vorher zwischen 7 und 8 Uhr aus seiner Wohnung entfernt, um von Madlow Mehl zu holen, ist aber nicht nach Madlow gekommen, mithin wohl zwischen 8 und 9 Uhr umgebracht. Der Tod ist, nachdem ihm mehrere Hiebe mit einem Stock über Kopf und Schultern beigebracht und er dadurch wahrscheinlich betäubt war, mittelst Erwurgens durch Händedruck herbeigeführt, anscheinend hat jedoch ein Kampf stattgefunden. Der Thäter hat sodann dem Ermordeten dessen eigenes Tuch eng um den Hals gebunden und geknotet. An der Leiche fehlen: 1) ein Mehlsack von weißer Hausleinwand, welcher Centner faßt und kein Zeichen trägt; 2) ein Portemonnaie, dessen graulederner Beutel mit gelbem Leder gefuttert, mit Messingbügel versehen war und auf jeder Seite eine Tasche hatte. In demselben befand sich ein harter Thaler; 3) ein schwarzes Düffel⸗Shawltuch mit kleinen weißen Punkten, an der einen Seite mit einem schmalen weißen Streifen besetzt und an beiden schmalen Seiten gesäumt. —
Da es bisher nicht gelungen ist, den Thäͤter zuü ermitteln, so ersuche ich Alle, welche etwas auf die Person desselben Hindeutendes in Erfahrung ge⸗ bracht haben sollten, nochmals, mir oder der nächsten Polizei⸗Behörde schleu⸗ nigst Anzeige davon zu machen. “
Cottbus, den 3. Juli 1866.
Der Staats ⸗Anwalt.
Koukurse, Sabhastativnen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
[2207] Wennkimachu ng. Unter Hinweisung auf den Erlaß vom 23. Juni d. J, betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Carl Guthschmidt zu Glindow, wird hierdurch bekannt gemacht, daß auf Grund neuer Ermittelungen durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heu⸗ tigen Tage der Tag der Zahlungseinstellung von Amtswegen anderweit auf Hdiea Na1866 8 festgesetzt worden ist. Potsdam, den 30. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[2145] (((fffnung. önigliches Kreisgericht zu Deutsch⸗ “ Erste Abtheilung,
Ueber das Vermögen des Eisenhammerbesitzers Ernst Theodor Eichstaedt zu Zechendorf ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 26. Juni ex. festgesetzt. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Rechtsanwalt
rauer bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. Juli ecr., Mittags 12 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. 1
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
128. bis zum 21. Juli ecr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen. 1 8
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, ten Vorrecht
— bis zum 6. August ecr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. September ecr., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ neten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
Amtsbezirke seinen „ sitz hat, muß bei der Anmeldung zirke seinen Wohn
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns bezechtegten Bewalmmächtihien besan und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ vehen⸗ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte
Justizrath Kloer und Roeßler hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Deutsch⸗Crone, den 26. Juni 1866. 1“ Königlich preußisches Kreisgericht. 8
2280
Kreisrichter Wehmer
mit dem dafür verlang.
[1989] 1
In dem Konkurse über das Vermögen des Kommerzienraths Grunau hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Termin auf
Ignat Akkord
den 19. Juli er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo. thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom. men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be. rechtigen. “ “
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses
en kutseEmesffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. 8 Den 2. Juli 1866, Nachmittags 5 Uhr. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Giraud hierselbst kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1 5. Mai cex. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 16. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem gericht. lichen Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Meißner, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. August cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich· berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze
befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
5
[2208] ffeilannntimachung Der Kaufmann Carl Wallersbrunn hierselbst ist in das Vermögen des Kaufmanns Joseph von GosLicki tiven Verwalter der Masse bestellt worden ist. Inowraclaw, den 18. Juni 1866. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
dem Konkurse über von hier zum defini⸗
II Konkurs⸗Eröffn un g. “
Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung.
Den 28. Juni 1866, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Machol
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der auf den 6. Mai 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse Behr in Lobsens bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 1 den 6. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, im Terminszimmer, vor dem Kommissar, Herrn
Wi t . anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstäaͤnde strnl⸗ bis zum 1. August 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ E“ andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
Hemeinschuldners haben von den in ihr Besi li 8 stücken 1 meig zu machen. ““] Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprü⸗ 8 Fenrges hentehe machen wollen, Fierburch aurfarsness ihre d segal⸗ öö rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗
Ebis zum 1. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll erhatat eh 288 hemnäͤchst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗
derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung d iti 1 personals 3 stellung des desinitiven Verwaltungs
al zu Mroczen Tag der Zahlungseinstellung
ist der Commissionair Louis
auf .8 1 1 1 nüsse ann Cecgütna he ö“ 8 es G Kom⸗ er seine Anmeldung schriftlich einrei 8 dere hcegen dchuten e 8 1“ ncsaseEüKon aica hbee bühge gete en⸗ anwalte Justizrath Rabe, Rechtsanwalte Seeschssst n ean 1““
*Erste Abtheilung.
in Lobsens und Rechtsanwalt Gröning in N 8 schlagen. üt g in Nakel zu Sachwaltern vorge
ist der
an denselben zu verabfolgen oder
b.“
“ Konkurs⸗Eröffn ung⸗ önigliches Stadtgericht zu Breslau,à 11ö1“ de 2 en 30. Juni 1866, Vormittags 11 ½ Uhr. b Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Hertzsch hier, Tauenzien⸗ platz Nr. 9, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zab⸗
ngseinstellung 8 1— lungseinse auf den 1. Juni 1866
tgesetzt worden. G “ 1 fests einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav
Friederici hier, Schweidnitzerstr. 28, bestellt.
Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem 1. Gerichts⸗Assessor Englaender, im im I. Stock des Stadtgerichts⸗
Die Glaͤubiger des auf den 10. Kommissarius, Berathungszimmer Hebäudes iErshe Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗
ugeben. Aüan welche von dem Gemeiaschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas versckulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 11. August 1866 einschließlich 1
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗
stücken nur Anzeige zu machen. 8
[2192] Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung l.,
den 30. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Gesellschafts⸗Vermögen der unter der Firma Theodor Pinner u. Co. hier, Ohlauerstraße 73, bestehenden Handelsgesellschaft, sowie über das Privatvermögen der beiden alleinigen Inhaber dieser Handelsgesellschaft, Kaufleute Theodor David Pinner und Benjamin Benno RNeftel, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung sgaguf den 18 NRa1886
festgesetzt worden. I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse über das Handlungs⸗ und
Privatvermögen ist der Kaufmann Eisenhardt hier, Junkernstraße 21, bestellt. Die Glaubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem lgauf den 16. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Friedlaender im Beratbungs⸗Zimmer im I. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes ““ anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Eeeal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ eben. 12 e “ welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche bh etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 6. August 1866 einschließlich 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und 1. 68 mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse a dn je· fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
üͤcken nur Anzeige zu machen. 1 d Zuglache benden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗
ten Vorrechte 11“ amh Et zum 18. August 1866 einschließlich
uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ 18, fhän elhicen der gedachten Frist 88 vö derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs⸗ üitse den 3. September 1866, Vormittags 10 ½ Uhr,
vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Fried⸗ änder, im Termins⸗Zimmer der I. Abtheilung im I. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung g 88 geeigneten Falls mi ung über den Akkord verfahren werden. 1 8 Peeeah neg schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in “ Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner 5 einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns erech igt a Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, 28 e es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Korb, Rhan, Justiz⸗Räthe Salzmann, Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
206 Bekannimachung. dem über das Vermögen des Handelsmanns und Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Leuschner zu Mühlberg eröffneten Konkurse ist der bis⸗ herige einstweilige Verwalter der Masse, Rechtsanwalt Warneyer S 1c mehr auch zum definitiven Verwalter der Konkursmasse von uns beste
und verpflichtet worden. , 1 Liebenwerda, den 29. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Verloosung, Amortisation, Finszahlung u. s. von öffentlichen Papieren.
[2198 Oberschlesische Eisenbahn. 2. der heute stattgefundenen Ausloosung von 231 Stůͤck Stamm⸗
V
ctien littr. B. der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende
Rummern gezogen worden: “
27. 187. 201. 221. 297. 636. 643. 709. 795. 8982. 9612 84 1172. 1293. 1331. 1364. 1464. 1467. 1480. 1564. 1569. 1585. 1632. 1693. 1716. 1868. 2014. 2148. 2290. 2296. 2346. 2457. 2513. 2538. 2650. 2774. 2811. 2872. 2953. 2958. 3123. 3142. 3160 3245. 3261. 3349. 3390. 3477. 3754. 3884. 4035. 4046. 4136. 4276. 4318. 4381. 4394. 4552. 4625. 4853. 4864. 4951. 5142. 5197. 5229. 5348. 5373. 5409. 5445. 5516. 5591. 6048. 6119. 6672. 6703. 6869. 6948. 6963. 7150. 7156. 7168. 7237. 7364. 7367. 7376. 7529. 7579. 7832. 7928. 7966. 7975. 8012. 8145. 8476. 8693. 8721. 8749. 8776. 8937. 9067. 9087. 9237. 9387. 9539. 9600. 9610. 9732. 9757. 9767. 9873. 9970. 10,027. 10,038. 10,044. 10,289. 10,371. 10,621. 10,659. 10,768. 10,881. 10,973. 11,123. 11,157. 11,188. 11,191. 11,196. 11,259. 11,288. 11,331. 11,504. 11,552. 11,910. 11,988. 12,097. 12,233. 12,316. 12,338. 12,474. 12,489. 12,564. 12,679. 12,682. 12,784. 12,951. 12,952. 12,983. 13,069. 13,182. 13,239. 13,300. 13,332. 13,420. 13,468. 13,534. 13,600. 13,662. 13,760. 13,936. 13,977. 14,012. 14,097. 14,250. 14,460. 14,704. 14,722. 14,817. 14,953. 14,955. 15,043. 15,167. 15,239. 15,254. 15,325. 15,340. 15,347. 15,358. 15,391. 15,403. 15,421. 15,484. 15,510. 15,628. 15,648. 15,663. 15,675. 15,880. 15,917. 15,954. 16,033. 16,058. 16,380. 16,425. 16,526. 16,588. 16,680. 16,734. 16,773. 16,889. 17,076. 17,096. 17,207. 17,220. 17,524. 17,674. 17,683. 17,689. 18,005. 18,009. 18,194. 18,230. 18,371. 18,493. 18,602. 18,797. 18,842. 18,903. 18,967. 18,994. 19,078. 19,112. 19,242. 19,432. 19,538. 19 591 19,683. 19,795. 19,826. 19,833. 20,175. 20,242. 20,499. Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien vom 15. Dezember ec. ab gegen Aushändigung der Actien nebst den für die Zeit vom 1. Januar 1867 ab dazu ausgegebenen Zins⸗Coupons und Dividendenscheinen bei unserer Hauptkasse auf dem hiesigen Bahnhofe in den gewöhnlichen Dienststunden erfolgt. Der Betrag fehlender Zins⸗ Coupons und Dividendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.
Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher dieselbe nicht innerhalb 5 Jahren vom 15. Dezember dieses Jahres ab gerechnet ab⸗ liefert, oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mortifizirung inner⸗ halb dieses 5 jährigen Zeitraumes nicht nachweiset, hat die Werthloserklärung derselben in Gemäßheit des 10. Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statut vom 13. August 1855 (Gesetzsammlung Seite 601) zu gewärtigen. Aus den Verloosngen der früheren Jahre sind die folgend bezeichneten Actien gegen Empfangnahme der Kapitalsbeträge noch nicht abgeliefert, auch nicht ge⸗ richtlich mortifizirt oder für werthlos erklärt worden:
ex 1863: Nr. 1120. 7780. 16,821 20,507.
ex 1864: Nr. 4402. 5533. 9478. 12,595. 17,839. 1
ex 1865: Nr. 63. 899. 2303. 2623. 4366. 6110. 7147. 7151. 10,004.
10,695 11,879. 13,487. 14/478. 15,684. 15,857. 17,497
Breslau, den 2. Juli 1866.
1 Konigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
12142] 8 Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaf Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinscoupeons von den Warschau⸗ Bromberger Actien werden vom 1. bis ultimo Juli d. J. bei fol⸗ genden Zahlstellen eingelöst: b 8 in Warschan bei der Hauptkasse der Gesellschaft, in St. Petersburg bei Herren Sterky u. Sohn, in Breslau beim Schlesischen Bank⸗Verein, g in Amsterdam bei Herren Lippmann, Nosenthal u. Co., in Berlin bei Herren Feig u. Pinkus, 3 in Krakau bei Herrn Anton Hölzel, 8 8 in Frankfurt a. M. bei Herren eiller u. Söhne. g Spaͤter findet die Einlösung nur noch allein bei der Eisenbahn⸗ Hauptkasse zu Warschau und zwar am 10/22. jedes Monats statt⸗ Warschau, den 13/25. Juni 1866.
Der Verwaltungsrath.
Verschiedenue Bekanntmachungen.
Königsberger Privatbank. Monats ⸗Uebersicht ro Juni 1866 Aktiva Thlr. 265,290
43,780 190
[2217]
Kassenbestände: Klingend preuß. Courant Noten der preuß. Bank und deren
Assignationen, Darlehnskassenscheine . Noten inländischer Privatbanken.
Wechselbestaͤnde.. Lombardbestände * 8 Effekten in preuß. a 1 Glunbstück Herna ⸗ Forderungen und Aktiba... — Passiva:
vee
oten im Umlauf... ....... Verainsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung.. Guthaben von Korrespondenten u. s. w 1 beeenn-en 8 —
önigsber en 30. Birertion der Königsberger Privatban
Gabriel. A. Andersch.
.„ „2222b2⸗-⸗
2„ 2„ 2.2 22