1866 / 160 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gegen. Gräfin O. zu Rantzau Seeburg. Gräfin J. Ba udissin Pinneberg. Baronesse J. Blome Heiligenstedten.⸗ Gräfin S. Brockdorff⸗Ahlefeldt Ascheberg. Frau L. von Cronstern Nemten. Baronin C. von Heintze Hagen. Gräfin C. Holstein Neversdorf. Gräafin C. zu Rantzau Seeburg. Gräfin M. zu Rantzau Oppendorf. Gräfin N. Reventlow Dobersdorf. Fr. Johanna Scharmer Kiel. Baronin H. von Scheel⸗Plessen Altona. Gräfin A. Schimmelmann Ahrensburg. Frau Fr. Schleth, geb. Bruhn Kiel.

Aus Kiel, 4. Juli, wird den »Hamb. Nachr« geschrieben: Nachdem

im Herzogthum Schleswig bereits an verschiedenen Orten Vereine für die Verwundeten der preußischen Armee gegründet sind, ist jetzt Aehnliches auch in Holstein geschehen. Die Zeitungen berichteten schon vor einigen Tagen von einem in Ploen zu gleichem Zwecke zusammengetretenen Comité. In Altona hat sich ein solches gebildet, welches seine Thätigkeit auf »alle vom Kriege heimgesuchten, ohne Rücksicht auf Partei, Volksgenossenschaft und Glauben« erstrecken will. Hier in Kiel ist der »Central⸗Hülfsverein für La⸗ zarethe in Kiel«, der in dem früheren schleswig⸗holsteinischen und dann na⸗ mentlich im Kriege von 1864 eine so große und umfangreiche Thätigkeit

ntwickelt hat, wieder zusammengetreten. Derselbe besteht aus dreizehn Damen, die einen Aufruf erlassen, in welchem sie das Wiedereintreten in ihre frühere Wirksamkeit ankündigen und die Bewohner Schleewig⸗Hol⸗ steins auffordern, für die Lazarethe passende Gegenstände (Lebesmittel, mit

Ausnahme von Wein, ausgeschlossen) einzusenden. Der Verein stellt sich die Aufgabe: »ohne Rücksicht auf politische Parteiungen, nur den Anfor⸗ derungen der Humanität folgend, das Elend des Krieges da zu lindern, wo es sich sindet«. Ein anderer Kreis, meistens hochadliger Damen aus Hol⸗ stein, hat sich als »Verein Schleswig⸗Holsteinischer Frauen zur Fürsorge der Verwundeten und Kranken der Köneglich preußischen Armee« konstituirt und

ordert in gleicher Weise zu Einsendungen von Geld⸗ und Lazarethgegen⸗ ständen auf. An der Spitze steht der Name von Gräfin O. zu Rantzau in dem nahe bei ersterer Stadt gelegenen Seeburg (vergl. unten).

G Schwerin, 5. Juli. Unter den heutigen Anzeigen der »Meckl. Ztg.« findet sich eine Aufforderung Julius v. Wickede s, den im Kampf für Deutschland verwundeten Preußen durch Liebesgaben Erleichterung der Hei⸗ lung und Pflege zu verschaffen. Geld wird als am leichtesten transportabel vielleicht in vielen Fällen die schnellste Hülfe bringen, aber auch sonstige Gaben, wie Charpie, Leinewand u. s. w., sind willkommen.

Die Nr. 30 des »Preußischen Handels⸗Archivs« hat folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Cirkularverfügung, betreffend das Verbot der Aus⸗ fuhr von Kriegsmunition. Unterscheidung „gewalkter« und „ungewalkter«

Wollenwaaren. Ausdehnung des Verbotes der Ausfuhr von Waffen,

Waffenbestandtheilen, Munition und Munitionsgegenständen in Oesterreich.

Eingangsabgabe von ausländischen Waaren in Rumänien. Gesetz

über die Handelsmarine in Frankreich. Ausfuhr von Wein, Weinessig ꝛc.

im Kirchenstaat. Statistik: Zusammenstellung über den Verkehr der zu den Rhedereien von Memel, Königsberg, Elbing, Danzig, Kolberg, Stet⸗ tin, Wolgast, Greifswald, Stralsund und Barth gehöͤrenden Seeschiffe im

Jahre 1865. Frequenz der Provinzial⸗Gewerbeschulen am Schlusse des Jahres 1865. Die Zuckerproduction und Konsumtion des Zollvereins

TW8

IE

(Schluß). Handel und Schifffahrt von Goth Uebersicht der während der drei letzten Jahre in Norwegen eingeführten Haupt⸗Waaren⸗Artikel. Mittheilungen: Tilsit. Bromberg. Görlitz. Gleiwitz. Magdeburg. Halle a. S. Siegen. Düsseldorf. Kopenhage Wysby. 8

Telegraphische Witterungsberichte.

Baro- Beobachtungszeit. meter.

Paris

2₰ 8 APIS. St rt. 1. Stunde 0 1

Tempe- Fatur. Réau-

muxr.

1 Allgemeine Himmels- ansiecht.

swirtige 8 t at i n 7.2 10,9 13,5 12,0

N., schwach. sbedeckt, Regen. WSW., s. schw. bedeckt. W., mässig.

0., mässig. WSW., s. sehw.

8u

328,7 V

Helsingfors Petersburg. 333, 1 EE111115 1 Stockbolm LLIII1I

bedeckt, Regen bew., gest. Regen u. Gew, Ab ds. WSW., sechw. Max. 16, , Min. 9, 3. bedeckt. bewölkt, etwas hohle See.

2*

SW., sehr schw. Wsw., mässig.

Gröningevn. Helder.....

1 No0., s. schw. SW., schwach.

schauer.

Hernoesand

Flensburg.

U s i &. e& h Hre Kimen

6. Tuli. 13,5 13.83 12,6 10,/4. 11.6 10.9 11, 8

Memel... Königsberg Danzig.. PutbusS... Cöslin u“ Stettin... Berlin

trübe. heiter.

332, 6 33 1,1 333, 6 331, 8 333, 3 334, 6 3,

332, 5 331. s 331, 3 329, 6

SW., mässig. SW., stark. SW., schwach. S0., schwach. SW., schwach. SW., mässig. SSW., mässig.

heiter. bewölkt.

bew., gest. Abd. Regen.

12, 8 heiter. 9,5

12,2

13,6

Posen. Münster... Torgau... Breslau.

W., mässig. SW., mässig. heiter.

S., schwach. bewölkt. [8., sehr schwach. strübe, gest. 5 i U. 1 Gew. u. Regen ausͤ SW. bewölkt. bedeckt. ziemlich heiter

11.7 14,3 10,0

Wsw., schw. 0., schwach. S., mässig.

332, 2 326, 5 329,6

Ratibor... L

Markt-Preise und

18 ekkbbehlin den 5. Juli. h ZLu Lande: Roggen 1 Thlr. 25 Sgr., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf.

7 Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auech 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Roggen 1 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf., aueh 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 8 Pf. Erbsen 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auech 2 Thlr. 10 Sgr. Futtererbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Das Schock Streh 11 Thlr., auch 10 Thlr. und 9 Thlr.

Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 29 Sgr., geringere Sorte auch

22 Sgr. 6 Pf. Scheffel 27 Sgr. Pf., auch 25 Sgr.

Kartoffeln, der gr. 6 20 Sgr., metzenweis 2 Sgr., anch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.

Sgr.

öm

. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei bier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 8 ““”“ 1“ D“ II118Thir.

2 222525 252⸗„22052 5⸗*

Berlin, den 5. Juli 1866. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Be eeeevem 6. Julix.

Weizen loco 44 69 Thlr. nach Qualitat, Lieferung pr. Juli- August 60 Thlr. bez. u. Br., September-Oktober 61 Thlr. bez. u. Br. Roggen loco 80 81pfd. 40 ¾ Thlr. ab Boden bez., 80 82 pfd. 40 ¼ 42 Thlr. ab Kahn bez., Juli u. Juli-August 40 ½ Thlr. bez., August-September 41 ½. Thlr. bez., Semtember -Oktober 42 ¾ 8 ¾ 16 bez., Br. u. G., Oktober- November 42 ½ ¼ Thlr. bez. u. Br.,

Uner Betreidebörse

Börsen-Rachrichten.

8 8

8

1 vosse und kleine 31 40 Thlr. pr. 1750 Pfd. Hafer loco 25 29 Thlr., schlesischer 26 ½ 28 ½ Thlr. bez., Juli

und Juli-August 25 Thlr. bez., August-September 25 ¾ ¼ Thlr. bez.,

Berlin,

September-Oktober 25 ¼ Thlr. bez., Oktbr.-Novbr. 25 24 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 54 —60 Thlr., Futterwaare 43 50 Thlr.

Rüböl loco 14 Thlr. bez., Juli 11 ⁄2⁄2¾. ˖ Thlr. bez. u. G., Juli- August 11 ½ Thm. bez., September-Oktober 11 % ½ Thlr. bez. u. G. 5⁄1½ Br., Oktober-Novbr. 11 Thlr. bez. u. Br., 2 G.

Leinöl loco 12 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 13 7⁄2 ½ Thlr. bez., Juli u. Juli-August 13 13 Thlr. bez. u G., ½2 Br., August-Septbr. 13 1 5 ¼ TPhlr. bez., Br. u. G., September-Oktober, 13 ½ ½ ¾ Thlr. bez., Oktober- November 13 ¼ 14 13 ½ Thlr. bez.

Weizen loco unverändert, Termine gut behauptet. Gek. 1000 Ctr. Von Roggen in eff ktiver Waare sind die Offerten, namentlich feiner Güter, knapp und daher gut zu placiren, während geringe Qualitäten reichlich offerirt sind. Für Permine machte sich eine feste Stimmung geltend und bei Zurückhaltung der Abgeber zogen Preise langsam um ca. 5 Thlr. pr. Wspl. an. Motiv zur Festigkeit haben wohl die schwächer gewordenen Käncigecasen „so wie die ziemlich belangreichen Versendungen pr. Bahn in dieser Woche gegeben. Gekünd. 900 Ctr. Hafer disponibel nur in feiner Waare preishaltend, Termine auf spätere Sichten flau.

Für Rüböl zeigte sich pr. Herbst vereinzelt Frage und konnte man hierfür etwas bessere Preise bedingen, wogegen nahe Lieferung im Preise unverändert blieb heeehiss erfuhren heute keine wesentliche Aende- rung. Nach anfänglicher Besserung ermattete die Stimmung wieder, doch sind die Notizen den gestrigen ziemlich gleich. Gek. 40,000 COrt.

6 6. Juli. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht und der Darlehnskasse der Königl. Hauptbank.)

Die so glorreichen Erfolge unserer tapferen Armee werden hoffent- lich auch von entschieden günstigem Einfluss auf alle Geschäfte sein und mit Recht giebt Jeder sich der Hoffnung hin, dass in allen Ge- schäftszweigen eine recht baldige günstige Wendung eintreten wird. Es konstati eh di H ts d Wahr ehmungen bei

enburg im Jahre 1865. er Königl.

4

bewölkt.

häufige Regen-

heiter, gest. Reg.

Darlehnsk o grosse Andrang früherer Tage einem ruhigeren Geschäftsgange Platz zu machen scheint.

In Metallen war der Umsatz in der abgelaufenen Woche wieder nur auf den Konsum angewiesen, doch halten Eigner fest auf Preise und wollen wo möglich auch nur gegen baar die Waaren abgeben. In schottischem Roheisen sind auf spätere Lieferungen einige Abschlüsse

emacht. Vom Lager sind die Preise unverändert gute und beste Sorten schottisches 48 a 50 Sgr., englisches 45 a 46 Sgr., schlesisches Holz- kohlen-Roheisen 47 Sgr., Coaks-Eisen 42 a 42 ½ Sgr. ab der Hütte. In England sind die Preise für Verschiffungseisen steigend. Eisenbahn- schienen und Stabeisen sind unverändert. Kupfer, beste Sorten en li- sches und amerikanisches 30 a 32 Thlr. Zinn, Banca- 29 a 30 Thlr., Lamm-Zinn ebenso, im Detail 2 à 3 Thlr. höher. Zink sehr fest, ohne Umsatz. Blei fest, Tarnowitzer 6 Thlr., sächsisches 6 ½ Thlr. und spa- nisches 7 Thlr. bei Partieen. Kohlen und Coaks, Stückkohlen 20 a 21 Thlr., Nusskohlen 19 a 19 ½8 Thlr., englischer Coaks 17 a 18 ¾⅞ Thlr. pr. Last, westfälischer Coaks 16 Sgr. pr. Ctr. frei hier.

mmsnarsssEzsx 5. Jull, Nachmittags 2 Uhr 30 Mmuftcu. animirt. Valuten höher. Geld willig.

Schluse-Course: National -Anleihe —. Oesterreichische Kredit- Acien 58. Oesterreichische 1860er Loose 62 3proz. Spauier —. 2 ½porow Spznier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner Vereins- bink 106. Norddeutsche Bank 114. Rheinische Bahn 114 ⅞. Nordoaaa 64. Finnlündische Anleihe —. 1864er Russische Prämien -Anleihe 76. 1866er Russische Prämien-Anleihe —. 5 proz. Vezeimgte Staatez- Anleihe pr. 1882 64. Dsconto 6 pCt.

getreidemarkt ruhig. Weinzen pr. Juli-August 5400 Pfd. netto 116 Bancothaler Br., 115 G., pr. September-Oktober 117 Br., 115 G. Roggen pr. Juli-August 5000 plid. Brutto 73 ½ Br., 73 G., pr. Septem- ber-Oktober 75 Br. u. G. Oel fester, pr. Juli 26, pr. Oktober 25 % à 25 ⅛. Kaffee fester. Zink sehr flau.

Frankfurt a. M., 4. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) (Auf indirektem Wege.) Effekten-Societät. Kredit-Actien 108 ½, 1860er Loose 52 ¾⅔, Amerikaner 66 .

Frankfurt a. M., 5 Juli, Nachmittags 4 Uhr 30 Minu- ten. (Wolff's Tel. Bur.) (Ueber Brüssel gekommen.) Lebhaft, sehr fest. Nach Schluss der Börse Kredit-Aect'en 129, 1860er Loose 58 ⅛, Ameri- kaner 68 ⅞.

Schluss-Cnaise: Preussische Kassenscheine 103 ½¼. Berliner Wezasel 103 ½. Hamburger Wechsel 86 ½. Londoner Wecssel 115. Pariser Woebse] 91 ¾. Wiener Wechsel 82. Finpfändische Anleihe —. Neue 4 ½proz. FPinnländische Pfandbriefe —. Zpros ent Spaaier 1proz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 68 ½. OHesterr. Brns -Anihelle 675. Oesterreich. Kredit-Actien 107 ½. Darmstädter Benk-Aetien —. Meininger Kresis-Actica 92. Oesterreichisch fraszösisehe Staats-Eisenbdehn-Actien Hesterreleh. Elisabeto- Bann —. Böhmische Westbahn-Actien —. KRhkein-Nshe -Babn —. Lndvigehafen-Bexbach 137. Hessische Ludwigsbahn 120. D arm- städter Zettelbank —. 1854er Loocse 54 1860er Loose 58 ½. 186482 Loose 58 ¾. Zadische Loese 43 ½. Kurbessische Oester- reichisches Jationa!-Anlehen 47 ¾¼ 5 prez. Metalliques —. 4 ⁄prez. Metalliques —. wien, 4. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) (Ueber Paris gekommen.) (Sehluss - Course der offiziellen Sörse.) Dproz. Mesalhquer 55.75. 4 ½er0z. Metallianes —. 185 4er Loose 68 00. Baug-Actien 680. 00. Nordbabn 149 00. National-Anlehen 60.25 Kredit-Actien 129.30. Saats-Eisenbahn-Actien-Cextifikate 157 80. Galizier 170.00 Leondon

Senr

—99Un’”

139 00. Hamburg 103.00. Paris 55 10. Böhmische Westbahn 124.00. Kreditloose 101 00. 1850er Loose 71.00. Lombardische E senbabn 157,00. 1864er Loose 59.25. Silber-Anleibe 67.00.

Wien, 4. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) (Auf indirektem Wege.) Abendbörse. Festere Haltung. Kredit-Actien 131.80, Nordbahn 140.00, 1860er Loose 71.80, 1864er Loose 59.50, Staatsbahn 158.80.

Amsterdamne, 5. Juli, Nachmittags 4 Unr 15 Minuten. (Wolfl's

Tel. Bur.) Enorme Steigerung.

8 8

5proz. Metalliques Littr. B. 66 ½. 5 proz. Metalliques 48 62. 2 ½ pro z.

Metalliques 24 ½ 5 9roz Oesterreichische Nztional-Anleihe 52. Süber- Anleihe 55 ¼ 1 proz Spanier 32 ½. 3 proz. Spanier 32 ⅛. Szaatenanleihe pr. 1882 71 ½ Holländische Integratr 56 14 ½. 5prozent Stiegsiz de ˙855 76 5prozent. Rusee“ de 1864 90. Petersburger Wechsel 1.19. Wiener Wechsel 84.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen 3 Fl. niedriger, pr. Ok- tober 176— 175. Raps pr. Gktober 65.

Rofiterdanm, 5. Juli, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Wolfl'’s Tel. Bur.) Feste Stimmung.

Holl. wirkl. 2 ½proz. Sechuld-Oblig. 55. Oesterr. National-Anleibe 50 ½. Oesterr. 5prez. Metalliques 47 ½. Oesterr. Silber-Anleihe 1854 52. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe —. Russische Eisenbahn 171.00. Russ. Prä- mien-Anleihe 147, 00. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 69 ½. Inmzncische 3proz. Spanier 30 ¼½ London 3 Monat 11.60. Paris 3 Monat 46.60.

London, 5 Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Consotzs 87 %. 1proz. Spanier 31. Sardimnier —. Mexisaber 14 ¼. 5 proz Russeb 8 Neue Rugzen 83. Silber 615 Türkische Anleihe 1865 30 ½6. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 67 ½.

Der Dampfer -Borussia« ist mit 165,500 Dollars an Contanten aus New -York eingetroffen.

London (via Haag), 5. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. Dampfer »Scotia«.) New-York, 27. Juni, Morgens. Wechsel- cours auf London 168 ½. Goldagio 56. Bonds 103 ¾. Baumwolle (middl. Upl.) 38, ruhig.

London, 5. Juli, Abends. Bankausweis. Notenumlauf 25,811,865 (Zunahme 1,087,875), Baarvorrath 14,876,945 (Abnahme 165,454), Notenreserve 3.335,800 (Abnahme 1,010,745) Pfd St.

Liverpool, (via Haag), 5 Juli, Mittags. (Von Springmann u. Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 20,000 25,000 Ballen Umsatz. Durchsehnittliche Steigerung mindestens ½, in Folge der poli- tischen Nachrichten, welche als friedlich angesehen werden.

Paris, 5. Juli, Vormittags 11 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Auf ungeheure Bewegung. Die Rente wurde zu 68.50 ge- andelt.

Paris, 5. Jali, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Die 3proz. Rente, die bei sehr günstiger Stimmung zu 68.75 eröffnete, hob sich bei fortdauernder guter Haltung auf Notiz.

Schluss-Course: 3 prozent. Kente 69 45. kake-ische 5proz. Rente 57.75. stalienisehe neueste Anleihe —. Zproz. Spanier —. 1proz. Spamer —. Oesterreichische Stazts-Eisen-

zhn Aetien 400 00. Creditmobilier-Actien 667.50. Lombardisech⸗- Eiserbzahn-Aectien 402.50. Oesterr. Anleihe de 1865 297.00 pr. ept., autf Termin.

Paris, 5. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Bankaus- weis. Vermehrt: Baarvorratb um 18 ¾%, Portefeuille um 34, Noten- umlauf um 58 ¾, Vorschüsse auf Werthpapiere um 2 ⅛¼, laufende Rechnungen der Privaten um 34 ½ Millionen Fres. Vermindert: Gut- haben des Schatzes um 51 Millionen Fres.

Berliner Börse vom 6. Juli 1866.

Amtlicher Wechsel-,

Br. dGld.

Amsterdam 250 Fl. Kurz dito 250 Fl. 2 Mt. Hamburg 300 M. Kurz dito .. 300 M. M 1 11ö1ö“ Paris . . . .S . . . . 300 Wien, östr. Währung 150 Fl. 8 T. dito 150 Fl. 2 Mt. Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl.]2 Mt. Frkk. a. M. südd. W. 190 Fl. 2 Mt. Leipzig in Courant 8 do. do. im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. 2 Ostpreussische. Petersburaolg 100 S.R. 3 W. 5 do. . 1,I V „[Pommersche. Warsehau.C. 90 S. K. 2 do. Bremen 100 Th. G. Fögegschie ““ 0. meule Sächsische

145 ½

....—

ber, bt b;

—1218

nSUn

dito dito

Schuldverschr.

—1 B & —21

282.2.†S.S.F”FEF

1DAh,S28e

Pfandbriefe.

.22—-2-2—⸗

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe .. Schlesische ..... Staats -Anleihe von 1859... do. dito v. 1854, 1855, 1857. do. dito von 1859. .. Westpreussische.. dito von 1856 —— ““ dito V“ 8 von 1850, 1852...

1“ 188 8: . 2

Staats-Anleihe von 1862. 4 832 3 V Staats-Schuld-Scheine... 3 ½

Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 Kur- und Neum. Schuldversechr. 3 ¾ Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen 4 ½

der Berl.

Kur- und Neumärkische...

üüürmmREEEN .„2 272222b2252705b—2. -

2 227„2„2222222242422—2

I“ E4*

neüulee

Fonds- und Geld-Cours.

21f W“

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärkische.. Pommerschae Posensche.... Preussische. 1 lr Rhein- und Westhh Sächsische. Sehleslsehe.

*-

œ☛ &

2.2 2„ 252b222⸗2

NNR

Kaufm. 5

—1

18.18

2„7 2 25225b0022⸗

Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (IHübner) .. 616u Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- Gesellschaft (Hansemann) Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Actien-Bank (Henckel) Pr. Bank-Antheil-Scheine... Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbank Königsberger Privatbanb . Magdeburger Privatbank. Posener Privatbank Pommersche Rittersch. Privatbank

28ο— AAgn

*

S1gSSSSI

20,—

..„ 2

*—

Friedrichsd'or.. Gold-Kronen.... Andere Gold

2 2„ „22225277472„2. „⸗

227 „405b⸗-2à52—⸗ .2227-22b9ãb9bnbnleeen2

1““ E8 A

münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber:

Zinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel-9 pCt., für Lombard 9 ½ pCt.

L

6proz. Vereirn. Mexikzane=r

4 ½prerent Rente —.

8 8 8. 8

8 8

5 8 8 8

8

.

8

8 8