1866 / 160 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2298

1e“ aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Justiz⸗Rath Lange und Flemming zu Sachwaltern vorgeschlagen. Striegau, den 3. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

2211 28 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meyer

zu Magdeburg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 8. August er. einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 4. September cr., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Assessor Weichsel, an Ge⸗ richtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Costenoble, Wilke, Justiz⸗ Räthe Steinbach, Weber und Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 21. Juni 1866. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[22144 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die nachfolgenden, dem Gutsbesitzer Otto Wilhelm Krüger im Teltow'schen Kreise belegenen Realitäten: 1) das im Hypothekenbuch von den Rittergütern des Teltower Kreises Vol. VII. pag. 161 verzeichnete Obereigenthum des Ritterguts Schönow I. Antheils, repräsentirt durch einen jährlichen Kanon von 200 Thlrn, die Laudemial⸗Berechtigung und eine in Geld verwandelte Roggen⸗ rente von jährlich 12 Scheffeln Roggen, 2) die Vol. I. Nr. 18 pag. 180 des Hypothekenbuches von Schönomw verzeichnete Erbpachtsgerechtigkeit auf das Rittergut Schönow I. Antheils, 3) das Vol. I. Nr. 25 pag. 250 desselben Hypothekenbuches verzeichnete Erbpachtsgrundstück und u“ 4) das Vol. I. Nr. 13 pag. 121 daselbst verzeichnete Bauergut, zusammen gerichtlich geschätzt auf 10,281 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf., sollen am 23. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, öffentlich resubhastirt werden. General⸗ und Spezial⸗Taxen, so wie Hypothekenschein, sind in unserem Büreau V. einzusehen. 1 ¹ Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Berlin, den 19. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Verkaufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc. [2221] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an feinem und ordinairem Siegellack, Oblaten, schwarzer, blauer und rother Dinte, Stearin⸗ und Talglichten, Lösch⸗ und Packpapier für die Büreaus des General⸗Post⸗Amts, die Ober⸗ Post⸗Direction, die Telegraphen⸗Direction, das Gesetz⸗Sammlungs⸗ und Zeitungs⸗Debits⸗Comtoir, das Hof⸗Post⸗Amt, die Haupt⸗Stadtpost⸗Expedition, die Eisenbahn⸗Post⸗Aemter und die Stadtpost⸗Expeditionen bierselbst soll vom 1. Januar 1867 ab wiederum im Wege der Submission vergeben

werden. 1 8 Der Bedarf ist auf jährlich 35 Pfund feinen Siegellack, 510 Pfund mittelfeinen Siegellack, 15650 Pfund ordinairen Siegellack, 1120 Quart schwarze Dinte, . 50 Quart rothe Dinte, 310 Quart blaue Dinte, 5 Pfund Oblaten, 520 Pfund Stearinlichte, 750 Pfund Talglichte, vI.“

20 Rieß Löschpapier in 2 Sorten,

504 Ballen Packpapier in 5 Sorten,

180 Centner Strohpapier,

60 Stück Wachsleinwand 8 zu veranschlagen. ö1“ Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schönbrunn, im König⸗ lichen Postgebäude, Spandauerstraße Nr. 21, zwei Treppen hoch, bis zum 15. Au gust c., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, eingesehen werden. Auch liegen daselbst Proben der Materialien zur Ansicht aus.

Lieferungslustige, welche die Lieferung sämmtlicher Gegenstände, oder nur eines Theils derselben, übernehmen wollen, haben ihre Offerten nebst Proben in versiegelten Adressen, mit der Bezeichnung »Submission wegen Lieferung von Büreau⸗Materialien« versehen, an die Geheime Känzlei des General⸗Post⸗Amts abzugeben. Mit dem 15. August c. wird das Sub⸗ missionsverfahren geschlossen.

Verlin, den 30. Juni 1866.

General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.

[2216] Gnubhie6

Für das unterzeichnete Artillerie⸗Depot sollen

1000 Centner Blei beschafft werden.

Lieferungs⸗Offerten sind portofrei unter Befügung von Proben mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Blei« bis zu dem am 23. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unter⸗ zeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus. b

.

Königlich preußisches Artillerie⸗Depot der Hafenbefestigung

Verivosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

2.

b von öffentlichen Pavieren. [2215] Bekanntmachung. Die nach §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vorgeschr Ausloosung der am 2. Januar 1867 einzulösenden Königsberger Hafenbau⸗Obligationen ist auch nach Rückgabe der hiesigen Hafenverwaltung an den Staat uns übertragen. Die Ausloosung wird am 15. August c., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Kneiphofsche Hofgasse Nr. 18, im Beisein eines Kommissarius der hiesigen Königlichen Regierung erfolgen. Auch dem Pu⸗ blikum ist der Zutritt gestattet. 1XXX“ Königsberg, den 28. Juni 1866. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

Bekanntmach an . die Actionairs der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie,

ie dritte Einzahlung hjaͤauf neue Stamm⸗Actien betreffennd.

Nach Maßgabe der Bestimmungen des IV. Statutennachtrags der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie wird hierdurch die

dritte Einzahlung auf das Kapital der zu emittirenden 25,000 Stück neuen Stamm⸗Actien ausgeschrieben.

Dieselbe ist auf eine jede neue Stamm⸗Actie nach Höhe von zehn Thalern, jedoch unter Abzug von 7 ½ Ngr., als 5 % Zinsen von 30 Tha⸗ lern der ersten und zweiten Einzahlung fuͤr die Zeit vom 1. Juli bis 31. August 1866, also mit

Neun Thalern und zweiundzwanzig ein halb Neugroschen bei Vermeidung einer Conventionalstrafe von 10 ₰% der Einzahlungs⸗ summe, in der Zeit vom 2 1. August bis 31. August 1866 an unsere Hauptkasse allhier während der Stunden von 9—12 Uhr Vor⸗ mittags, so wie von 3—6 Uhr Nachmittags dergestalt zu leisten, daß bei Erlegung obigen Betrages gleichzeitig ein Interimsschein Nr. II. zurück⸗ gegeben und dagegen ein neuer Interimsschein (Nr. III. über den sodann eingeschossenen Gesammtbetrag von 40 Thalern lautend) ausgehändigt wird.

Die Rückgabe der Interimsscheine hat unter Beifügung eines nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisses derselben zu geschehen, die Einzahlung selbst aber in allen Fällen Seiten der Interessenten oder durch deren Beauf⸗ tragte persoͤnlich zu erfolgen, so daß etwaige Zusendungen von Gel⸗ dern oder Interimsscheinen unbedingt zurückgewiesen werden müßten.

Leipzig, den 1. Juli 1866.

Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie. öö—“ C. A. Geßler, Bevollmächtigter.

8

219633 8 8 Die unterzeichneten Firmen erklären hierdurch, daß sie bereit sind, die Darlehnskassen⸗Scheine zu vollem Nominal⸗ Feneh in allen an sie zu leistenden Zahlungen anzu⸗ nehmen: Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein Nothe Erde bei Aachen. 1 Falkenroth, Kocher u. Co. in Haspe. 1“ und Hütten⸗Verein in Eberhard Hösch u. Söhne in Düren. Jacobi, Haniel u. S in Sterkrade. Neu⸗Schottland, erg⸗ und Hütten⸗Actien⸗ Verein Horst bei Steele. Phönix, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Laar bei Ruhrort. Carl MRuötz u. Co. in Dortmund.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigte Kreis⸗Wundarzt⸗ stelle des Kreises Sangerhausen mit dem Domicil zu Wallhausen ist noch unbesetzt. Qualificirte Bewerber können unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs ihre Meldung binnen 6 Wochen bei uns

WEI“

einreichen.

Merseburg, den 12 Zunt 186 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

8 Hier folgt die besondere Beilage

niglich Preußischen Staats⸗Anzei

vom

82

1

S 2.

Juli 1866z5z.