Füsilier Christoph Hildebrand aus Wipke, Kreis Gardelegen.
Leicht verwundet. Streifschuß am linken Arm und Brust.
12. Compagnie. Gefreiter Carl Wolff aus Sudenburg, Kreis Magdeburg. verwundet. Schuß in die rechte Hand.
Leicht
Magdeburgisch 6 18 1. Compagnie. Unteroffizier Otto Krefeld aus Magdeburg, Leicht verwundet. Lazareth unbekannt.
Gefreiter August Senne aus Biere, Kreis Calbe. Musketier August Gust aus Sonntop, Kreis Posen. 2. Compagnie. Musketier Johann Otrata aus Posen. reth unbekannt. 78 e 3. Comphgnie. Musketier August Greil aus Westerhausen, Kreis Calbe. verwundet. Lazareth unbekannt. Musketier Carl Scheide aus Hornburg, Kreis Halberstadt. Ver⸗ mißt. Ist als marode zurückgeblieben und bis jetzt noch nicht wiieder eingetroffen. Musketier Heinrich Martini aus Wernigerode. Vermißt. Ist als mmarode zuruͤckgeblieben und bis jetzt noch nicht wieder einge⸗ troffen. Musketier Andreas Probst aus Oberwiederstedt, Geb.⸗Kreis Manns⸗ feld. Vermißt. Ist als marode zurückgeblieben und bis jetzt, noch nicht wieder eingetroffen. AAX“X“ 4. Compagnie. S 88
n
Todt. Todt.
Leicht verwundet. Laza⸗
1“
Gefreiter und Hornist Friedrich Wilhelm Krühne aus Groß⸗Salze,
Lazareth unbekannt. Leicht verwundet.
Kreis Calbe. Schwer verwundet.
Musketier August Holzfuß aus Halberstadt. Lazareth unbekannt.
Musketier Andreas Weste aus Wolmirsleben, Kreis Wanzleben. Leicht verwundet. Lazareth unbekannt.
Musketier Ignatz Jankubiak aus Konarg, Kreis Kröben. Ver⸗ mißt. Ist als marode zurückgeblieben und bis jetzt noch nicht wieder eingetroffen.
Musketier Theodor Nöhring aus Hornhausen, Kreis Oschersleben.
Vermißt. Ist als marode zurückgeblieben und bis jetzt noch nicht wieder eingetroffen.
Musketier Wilhelm Stridde aus Wanzleben. Vermißt. Ist als
marode zurückgeblieben und bis jetzt noch nicht wieder einge⸗ troffen.
Musketier Friedrich Borrmann aus Haus⸗Neindorf, Kreis Aschers⸗ leben. Vermißt. Ist als marode zurückgeblieben und bis jetzt noch nicht wieder eingetroffen.
Musketier Andreas Kruse II. aus Sargstedt, Kreis Halberstadt.
Leicht verwundet. Lazareth unbekannt. 5. Compugnie.
Gefreiter Carl Friedrich Wilhelm Franke aus Hoffelde, Kreis Regenwalde. Schwer verwundet. Schuß in den Unterleib. Lazareth unbekannt.
Gefreiter Christoph Ernst Lorenz aus Biere, Kreis Calbe. verwundet. Streisschuß am Kopf. Lazareth unbekannt.
Musketier Friedrich Wilhelm Voß aus Wedderstedt, Kreis Aschers⸗ leben. Leicht verwundet. Streifschuß im Genick. Lazareth
L1“
Leicht
bekannt. 1““ 8
. — 6. Compagnie.
Unteroffizier August Gustav Friedrich Ahrens aus Beoöddenstedt,
Kreis Salzwedel. Todt. Schuß in den Kopf.
Musketier Carl Herrmann Adolph Wesche aus Halberstadt. Leicht verwundet. Schuß in die rechte Hand. Lazareth unbekannt.
Hornist Johann Jacob Paul Baumert aus Schönwiese, Kreis Landshut. Leicht verwundet. Kontusion am rechten Arm.
Lazareth unbelannt.
Musketier Andreas Christian Hartewig aus Lütgenrode, Kreis Halberstadt. Leicht verwundet. Kontusion der rechten Schulter. Lazareth unbekannt.
“ 1111.“ qqqqFqq’aaaenc—
Gefreiter Wilhelm Gottsried Anton aus Aschersleben. Todt. Schuß durch die Brust.
Musketier Andreas Christian Carl Riemann aus Stapfßfurth, Kreis
Calbe, Schwer verwundet. Schuß durch das rechte Schienbein.
Lazareth unbekannt.
Gefreiter Heinrich Adolph Ernst aus Wernigerode. Leicht ver⸗ wundet. Schuß in die rechte Wade. Lazareth unbekannt. Gefreiter Heinrich Christoph Adami aus Calbe. Schwer ver⸗
wundet. Schuß in die Seite. Lazareth unbekannt.
Schwer
11“
Infanterie⸗Megimentz Nr. 27.
“ 9. Compagnie.
Füstlier Andreas Hasse aus Welsleben, Kreis Wanzleben. Schwer
Lazareth unbekannt.
Schuß durch
verwundet. Schuß durch die Brust.
Füsilier Carl Stöhr aus Erfurt. Schwer verwundet. die Brust. Lazareth unbekannt.
Füsilier Christian Heinrich Georg Löhr aus Derenburg, Kreis Halberstadt. Schwer verwundet. Lazareth unbekannt.
Gefreiter Johann Carl Friedrich aus Burgliebenau, Kreis Merse⸗ bugg. Leicht verwundet. Schuß durch den Arm. Lazareth unbekannt.
Füsilier Andreas Heidecke aus Schoͤnebeck, Kreis Calbe. verwundet. Schuß ins Gemächt. Lazareth unbekannt.
Füsilier Andreas Stoffrege aus Badersleben, Kreis Oschersleben Leicht verwwundet. Schuß durch den Oberschenkel. Beim Trup⸗ pentheil.
Füsilier Ludwig Henemann aus Aken, Kreis Calbe. Leicht ver⸗ wundet. Kontusion des rechten Oberarmes. Beim Truppentheil.
10. Compagnie.
Füsilier Christian Meißner aus Aken, Kreis Calbe. wundet. Schuß durch das linke Schulterblatt. bekannt.
Füsilier Andreas Driege aus Wulferstedt, Kreis Oschersleben. Leicht verwundet. Schuß durch die rechte Backe. Lazareth unbekannt.
Füstlier David Eggeling aus Dachterstedt, Kreis Aschersleben. Leicht verwundet. Streifschuß am Kopf. Lazareth unbekannt
“ 11“ 1 “ vCE “ 8
Schwer
Schwer ver⸗ Lazareth un⸗
Unteroffizier Theoodor Sauerteig aus Wernburg, Kreis Ziegenrück. Leicht verwundet. Kontusion an der linken Hüfte. Beim Truppentheil.
Füsilier August Duderstadt aus Osterwieck, Kreis Halberstadt. Leicht verwundet. Treffer am Kopf (Stirn). Beim Truppentheil.
Gefreiter Friedrich Schüler aus Hornhausen, Kreis Oschersleben. Schwer verwundet. Schuß durch den Oberarm. Lazareth un⸗
Füsilier Friedrich Martin Fessel aus Westerhausfen, Kreis Aschers⸗ leben. Todt. Schuß in den Kopf
Füsilier Ernst Franz Hoffmann aus Woltersdorf, Kreis Jerichow. Schwer verwundet. Schuß durch die Lunge. Lazareth unbe⸗ kannt.
üsilier Christian Leicht verwundet.
Schöne aus Olvenstedt, Kreis Wolmirstadt.
Schuß durch den Unterarm.
1. Thüringisches Infanterie⸗-Regiment Nr. 38.
Auf dem Marsche von Podol nach Münchengrätz am 28. Juni 1866. G 1. Compagnie. 1
Gefreiter Wilhelm Friedrich Brodhuhn aus Nordhausen. Leicht verwundet. Schuß am Fuß. Im leichten Feldlazareth zu Brezina.
Gefreiter Johann Friedrich Böhme aus Gatterstedt, Kreis Quer⸗ furt. Leicht verwundet. Streifschuß in die Hand. Im leichten Feldlazareth zu Brezina. 8
Gefreiter Johann Carl Seiffarth aus Großurleben, Kreis Langen⸗ salza. Leicht verwundet. Schuß in den Oberschenkel. Im leichten Feldlazareth zu Brezina.
Gefreiter Louis Friedrich Adolph Richard Lotz aus Suhl, Kreis Schleusingen. Leicht verwundet. Streifschuß am Rücken. Im leichten Feldlazareth zu Brezina. 8
Musketier Christian Christoph Steinacker aus Oberbösa, Kreis Weißensee. Schwer verwundet. Ober⸗ und Unterschenkel durch⸗ schossen. Im leichten Feldlazareth zu Brezina.
Musketier Johann Andreas Karlstedt aus Herrnschwenda, Kreis Weißensee. Leicht verwundet. Streifschuß am Kopf. Im leich⸗ ten Feldlazareth zu Brezina.
Musketier Edmund Karl Eduard Schneider aus Ranis, Kreis Ziegenrück. Schwer verwundet. Schuß in den Oberschenkel. Im leichten Feldlazareth zu Brezina.
Musketier Johann Friedrich Eduard Müller aus Uffhofen, Kreis Langensalza. Leicht verwundet. Schuß in die Hand. Im leichten Feldlazareth zu Brezina.
Musketier Johann Friedrich Wilhelm Panser aus Gebesee, Kreis Weißensee. Leicht verwundet. Schuß in den Unterschenkel. Im leichten Feldlazareth zu Brezina.
Musketier Carl Friedrich Wilbelm Neuhaus aus Halberstadt Vermißt.
. e; Traugott Schau aus Wernburg, Kreis Ziegenrück.
ermißt.
Musketier Heinrich August Reichardt aus Bleicherode, Kreis Nord⸗ hausen. Vermißt.
Musketier Wilhelm Carl Pücking aus Liebenrode, Kreis Nord⸗
bausen. Vermißt.
Musketier Johannes Eduard Hentrich II.
Gefreiter Ludwig Ernst Röhn aus Tiefthal, Kreis Erfurt.
1 3. Compagnie.
Unteroffizier Carl Friedrich August Christian Diehle aus Rord⸗
hausen. Todt. Am 28. Juni 1866 auf dem Marsche gestor⸗ ben. Schuß in den Unterleib.
Gefreiter Friedrich Albert Hallensleben aus Fuchsstedt, Kreis Sangerhausen. Leicht verwundet. Schuß in den linken Arm. Im leichten Feldlazareth zu Brezina.
usketier Ferdinand August Christian Bormann aus Quedlin⸗
burg, Kreis Aschersleben. Todt. Am 28. Juni 1866 auf dem Marsche gestorben. Zerschmetterung des Unterschenkels.
Musketier Johann Friedrich Schmidt l. aus Wenigensömmern, Kreis
Weißensee. Leicht verwundet. Schuß in den linken Unter⸗ schenkel. Im leichten Feldlazareth zu Brezina.
Musketier Georg Christian Büchner aus Buchstedt, Kreis Langen⸗ salza. Leicht verwundet. Schuß in den Oberschenkel. Im leichten Feldlazareth zu Brezina.
Musketier August Carl Heimbuch aus Hainrode, Kreis Nord⸗
hausen. Leicht verwundet. Schuß in des linken Arm. Im
leichten Feldlazareth zu Brezina. .“ aus Leinefelde, Kreis
Worbis. Leicht verwundet. Schuß in den linken Arm. Im leichten Feldlazareth zu Brezina. 4. Compagnie.
82* — nearg 2* 2 — 2 8 r 1 ⸗8 2 x Musketier Johann Wilhelm Voigt aus Heringen, Kreis Sanger⸗
hausen. Todt Am 28. Juni 1866 auf dem Marsche gestorben. Schuß in den Unterleib.
usketier Johann Albert Julius Blankenburg aus Hornsömmern, Kreis Langensalza. Todt. Am 28. Juni 1866 auf dem Marsche gestorben. Quetschung und Erschütterung der Brustorgane.
Sergeant Joseph Schneider aus Keserhausen, Kreis Heiligenstadt. Leicht verwundet. Schuß in den linken Arm. Im leichten Feld⸗ Lazareth zu Brezina.
Gefreiter Carl Friedrich August Engler aus Kleinurleben, Kreis Langensalza. Schwer verwundet. Schuß in den Oberschenkel. Im leichten Feldlazareth zu Brezina.
Leicht verwundet. Streifschuß am Kopf. Im leichten Feldlazareth zu Brezina.
Musketier Johann Christian Teich aus Schönstedt, Kreis Weißen⸗ see. Schwer verwundet. Schuß durch die Schulter. Im leich⸗ ten Feldlazareth zu Brezina.
Musketier Friedrich Christoph Gottfried Walther aus Sieglitz, Kreis Halberstadt. Leicht verwundet. Schuß durch den Ellenbogen. Im leichten Feldlazareth zu Brezina. 8
Gefreiter Johann Friedrich Heußner aus Mittelsömmern, Kreis Langensalza. Leicht verwundet. Fleischwunde an der Brust und dem Oberschenkel. Im leichten Feldlazareth zu Brezina.
Musketier Georg Christian Becker aus Langensalza. Leicht ver⸗ wundet. Quetschung am Unterleibe. Im leichten Feldlazareth zu EA .
Gefecht bei Podol am 26. Juni 1866
5. Compagnie. ““
Hauptmann und Compagnie⸗Chef Friedrich von Prittwitz aus Oels, Kreis Oels. Schwer verwundet. Zersplitterung des rechten Unterschenkels (2 Schuß), amputirt, und ein Schuß am
linken Unterschenkel. Lazareth Liebenau.
Unteroffizier Wilbelm Ernst Trautmann aus Groelstedt, Kreis Querfurt. Leicht verwundet. Schuß im rechten Unterschenkel. Lazareth Liebenau. 1
Gefreiter Andreas Herrling aus Sillstedt, Kreis Halberstadt. Leicht verwundet. Schuß im rechten Unterschenkel. Lazareth Liebenau.
Musketier (Landwehrmann) August Schumann aus Klein⸗Ball⸗ hausen, Kreis Weißensee. Art der Verwundung unbekannt. Lazareth Liebenau. 1“
Musketier Joseph Kleineberg aus Glasehausen, Kreis Heiligen⸗ stadt. Leicht verwundet. Streifschuß am Kopf. Lazareth Liebenau. 1t
Unteroffizier Karl August Anton Jacobi aus Königsberg i. N. Todt. Schuß durch den Kopf.
Musketier Georg Heinrich Schade aus Großgottern, Kreis Langen⸗ salza. Todt. Zwei Schuß durch die Brust.
Gefecht bei Brecina, den 28. Juni 1866.
Musketier Adam Lorenz Schacht aus Suhl, Kreis Schleusing
Den linken Arm durch eine Granate abgeschossen.
6. Compagnie. 1 Musketier Carl August Kreisel aus Gräfenhainichen, Kreis Bitter⸗ feld. Leicht verwundet. Durch einen Granatsplitter unterhalb des linken Auges. 1“ 7. Compagnie. Seconde⸗Lieutenant Ernst Bartels aus Verlin. Schuß in den Schenkel. Lazareth Liebenau. 8
Todt.
Leicht ve
Gefreiter Karl Eduard Lautenschläger aus Schnellroda, Kreis DQuerfurt. Leicht verwundet. Schuß in den Fuß. Lazareth Liebenau.
Gefreiter Karl Friedrich Borch aus Reußen i. G., Kreis Weißenfels. Leicht verwundet. Schuß durch den Schenkel. Lazareth Liebenau.
Gefreiter Peter Friedrich Karl aus Gefell, Kreis Ziegenrück. Todt. Schuß durch den Kopf.
Musketier Johann Gottfried Krüger aus Winkel, Kreis Querfurt. Schwer verwundet. Schuß durch den Arm und Fuß. Laza⸗ reth Liebenau.
Musketier Georg Wilhelm Karl aus Wiedebach, Kreis Weißenfels. Schwer verwundet. Schuß durch den Fuß. Lazareth Liebenau.
Musketier Friedrich Franz Barthmann aus Markwerben, Kreis Weißenfels. Leicht verwundet. Schuß durch den linken Ober-⸗ arm. Lazareth Liebenau.
Musketier Friedrich Karl Würge aus Nohra, Kreis Nordhausen. Leicht verwundet. Streifschuß an den rechten Oberschenkel. Be⸗- findet sich nicht im Lazareth.
Musketier Christoph Fiedler aus Großbarthloff, Kreis Heiligenstadt. Leicht verwundet. Bajonettstich in den Nacken. Befindet sich nicht im Lazareth. 1
Musketier Adam Höppner aus Veberstädt, Leicht verwundet. Streifschuß im Gesicht. im Lazareth.
Musketier Matthias Sange aus Bückenriede, Kreis Mühlhausen. Leicht verwundet. Schuß durch den rechten Fuß. Lazareth Liebenau.
Musketier Adolph Gustav Mieth aus Weißenfels. Leicht verwundet Streisschuß an der rechten Hand. Lazareth Liebenau.
Musketier Eduard Reinhold Wagner aus Suhl, Kreis Schleusingen. Leicht verwundet. Streifschuß über die Brust. Lazareth Liebenau.
Musketier Karl Gottfried Julius Brühl aus Tastungen, Kreis Worbis. Vermißt.
Musketier Johann Friedrich August Ludwig aus Nordhansen Vermißt.
Kreis Mühlhausen. Befindet sich nich
Musketier Zacharias Weißh aupt aus Kühnhausen, Kreis Erfurt.
Vermißt. 28
Gefecht bei Podol am 26. Juni 1866.
8 8. Compagnie. 5
Unteroffizier Carl Friedrich Burkhardt aus Lützen, Kreis Merse-⸗ burg. Todt. Schuß in den Unterleib.
Unterofsizier Bruno Becker aus Nordhausen. Schwer verwundet. 2 Schüsse am rechten Oberschenkel. Lazareth Liebenau.
Gefreiter Joseph Drost aus Kirchgandern, Kreis Heiligenstadt. Todt. Schuß in die Brust.
Gefreiter Robert Herrmann Schüler aus Sangerhausen. Schwer verwundet. Schuß in den Oberschenkel. Lazareth Liebenau.
Musketier Christian Gottlieb Stechmesser aus Sodersleben, Kreis Querfurt. Leicht verwundet. Streifschuß im Gesicht. Lazareth Liebenau. 8
Musketier Gottfried Heinrich Gustav Behrens aus Groß⸗Quen⸗ stedt, Kreis Halberstadt. Leicht verwundet. Streifschuß im Ge- sicht. Lazareth Liebenau. 6
Musketier Johann Friedrich Gottlieb Wilke aus Haackpfüffel, Kreis Sangerhausen. Todt. Schuß durch den Kopf.
Musketier Georg Friedrich Röller aus Groß⸗Gottern, Kreis Langen⸗ salza. Schwer verwundet. Schuß durch die Hand. Lazareth Liebenau.
Musketier Johannes Manegold aus Pfaffschwenda, Kreis Heiligen⸗ stadt. Schwer verwundet. Schuß in den rechten Oberarm. Lazareth Liebenau.
Musketier Karl Theodor Hahn aus Günstedt, Kreis Weißensee. Schwer verwundet. Schuß in den rechten Oberarm. Lazareth Liebenau.
Musketier Christian Keuch aus Falken, Kreis Mühlhausen. Todt. Schuß in den Hinterkopf. “
Füsilier⸗Bataillon 1. Thüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 31.
Oberst⸗Lieutenant und Bataillons⸗Commandeur Eugen von Dri⸗ galski. Todt. Drei Schuß durch den Kopf.
Hauptmann Felix Pierer aus Altenburg, Herzogtbum Sachsen⸗ Altenburg. Schuß durch das Dickbein. Im leichten Feldlaza⸗ reth Nr. 2 zu Kühlewai.
remier⸗Lieutenant Vortis von Oeynbausen I. aus Braun⸗ schweig. Leicht verwundet. Schuß in die Hüfte. Im leichten Feldlazareth Nr. 2 zu Kühlewai.
Secconde⸗Lieutenant Harald von Oeynhausen II. aus Braun⸗
scchweig. Leicht verwundet. Schuß in die Wade. Im leichten Feldlazareth Nr. 2 zu Kühlewai.
9. Compagnie.
Unteroffizier Carl. Christian Theodor Jaenis⸗ Todt. Schuß durch den Kopf.