Stamm-Actien.
Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastrichter.... Berg.-Märk. hir .. Berlin-Anhalter. Berlin-Hamburger. Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner .. Breslau-Schw.--Freib. Brieg-Neisve .. Cöln -Mindener Magdeb.-Halberstadt.. Magdeb.-Leipziger... Münster-Hammer... Niederschles.-Märk.... Niederschles.-Zweigb.. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Kit ....... Oppeln-Tarnowitzer... Kheinischee..
do. (Stamm-) Prior.
Hhein Nahe...
1
Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Stargard- Posen. Thüringer.
I — — 1SIS8NRIINR ne
E’g
5SSI ꝓ*8
88
5 —
— 80—-
82 2
swith.
29 ½
— 193 ½ 48 ½ 147 — 1875 120 ½ 119½ 130 ½ 129 ½ 87 ¼
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
Aachen-Mastrichter ... Berg.-Märkische conv..
do. III. S. v. Staat 3 ½ gar. do. Düsseld.-Elberf. Pr.
Berlin-Anhalter .. „[Berlin-AnhalterH.. Berlin-Anhalter Lit. B. 9 ½ Berlin-Hamburger .... 27 ½˖ Berlin-Hamb. II. Emiss.
2f. Br.
(Cosel
4 ½ — do. do. 52 —
kk. Emission.. II Emission..
8△—*ꝓ
II. Emission..
II. Serie conv..
A82ꝑ
FwüwʒMEGEAA’
do. Lit. B... IV. Serie V. Seri
v
do. II. Ser.. Dortm.-Soest.. do. HII. Ser ..
82—
EA
ES
Oderbg.) — 48 ½ do. (Stamm-) Prior. 8
Wo votstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. ½⸗ ßodͥo 2 .
berechnet.
I“
Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.
do. Le. h.
CAE1EBVV6V66 Berlin-Stettiner
do. II. Serie
do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener ..
do.
do.
do.
do.
do.
do. Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Conv... do. de. III. Serie.. do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C.
⁸ —
BBVS—OAS
—
20
[Rheinische.
do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862.. do. do. „[do. Rhein-Nahe v. Staat gar. ö“
SSSSSEN
SbwNEwwNKüN
Mv
do. do. Stargard-Posen
do. II. Emission.. oo k. L““ Thüringer conv
So..“”
II. Serie..
G
—
¶☛ ☛
SENR
do. IV. Serie..
&Æ œÆ gf
Sqn
III. Serie. . s
do. III. Serie conv. ..
Wilh. (Cosel-Odbg.). 4 do. III. Emission. 4 ¼
von 1864. 4 ½ v. Staat garantirt...
3. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.] 8
Nichtamtliche Notirungen.
Eisenbahn -Stamm- Actien.
Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-Zittauau. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. . Westbahn (Böhm.).... Warschau-Perespol... Warschau-Wien..
Berlin-Görlitz do. Stamm-Prior... Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
Prioritäts-Actien.
Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Somb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3
„S&᷑nRRm„er†ASSNn
235 ½
Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 Rjäsan-Kozlobv 5
5
Galiz. (Carl Ludw.)...
Inländ. Fonds.
Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers... Cred. B. Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G.“ do. Gew. Bk. (Schuster)
— -— —
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. nera... Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... Fabr. für Holzw. (Neu- haus). Berl. Pferdebahn. Berl. Omnibus-Ges....
do.
Zt Br. 205 ½ 82 75
———
. % 2 22˙2⁄22 2*
cFd. 204 ½ 81 74 74½
89 ½ 108 109¾
87 ½
30 913½
9 5
x 2 2 2 1 4
9 6 5
2
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank ......... Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank... Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank... Gothaer Privatbank . .. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank. .. Meininger Freditbank. 2 Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall... ...... do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860)..
4 3 Oester. Loose (1864). 4 4 ½ do. Silb.-Anl. (1864) 4 Italien. Anleihe. Russ. Stiegl. 5. Anl.. 0T88 do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. ““ do. Holl.. do. Engl g do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. uüf2o. 5do. Cexi L. . Pola. Pfandbr. in S.-R. EETEI Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl.. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. Sechwed. 10 Rl. St. Pr.-A. eeee.“
E “X“
—
— — 021 —
—
2
52½
nm l 12—
61¾
v +SüV—nnq
RAECʒAʒNEAAüAʒAAANE
S —
85 II.
8ãE mnRneresennennen
1& 14
S
0 0œℳ œ ̊ISan ne
—
den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit Perleberg, den 26. Juni 1866. G“
Staats-Anleihe v. 1862 83 ½ a 82 gem.
a 156 a 155 ½ gem. 92 ½ gem. neu 131 Br.
Rheinische 109 a 110 ¼ a 110 gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 94 ½ a 95 ¼ a 94 a gem. Darmst., Bank 77 ½ a 76 ½ gem.
76 a 75 bez.
Werlin, 7.
belebt.
Juli
onds
Bergisch Märk. 137 ½ a 136 a 136; gem. Nordbahn (Friodr.
Oesterr. Credit 58 a ½ gem.
Stetuaizn, 7. Juli,
Staats-Anzeigers.)
September-Oktbr. 66 ¼ bez.
S ptemb
4
1
Uhr 54 Umutez Nachmizags. Weizen 50 67, Juli 66 ½, Juli-August 66 ½ Br., Roggen 40 — 41, Juli 40 ¼ — 40, Juli-August 40 ¼ — 40, August-Septbr. 40 ¾ bez., September-Oktober 42 Rüdböl fehlt, Juli-August 11 ½ Br., 11 ½ G., September-Oktol 11 ½ G. Spiritus 13 ½ — 135⁄2 bez., Juli u. Jnli-A
13 Br., Septbr.-Ok
3 ⁄½ B
(Te.
Dep.
Br., 41 ½ G. ber 11 ½ Br., ugust 12 ¾ G., August-
* 5
Wilh.) 61 ½ 2 61
Oesterr. Franz. Staatsb. (Prior.) 240 a 236 gem. Ital. Anleihe 51 a 52 ¼ gem. Amerikaner 70 ¾ a 71 ¼ gem. 8
Cöln-Mindener 142 a 145 gem.
gem.
Russ.
Die Börse war heute matter gestimmt, das Geschäft weniger belebt als gestern; österreichische Papiere ziemlich behauptet; Eisenbahnen Anfangs herabgesetzt, besserten sich aber später und befestigte sieh die Haltung im Ganzen etwas; preussische waren in schwachem Verkehr; Wechsel zu ermässigten Preisen ziemlich
Breslau, 7. Juli des Staats-Anzeigers.) ger Stamm-Actien 130 — 141 ¾ bez. C. 156 — 153 bez. u. G.: Liv. Lg. —. tionen Litt. D., 4proz., 88 ¼ Br., 87 , G.; Litt. F., 4 ⁄ͥ proz., 91 ¼ Br., Kosel-Oderbergez
bely-Tarnowitzer Preuss. 5pro7. Anleihe von 1859 99 ½ Br., 99 G. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 12 412 Thlr. bez., ½¼ Br. Weizen, weisser gelber 53 —– 69 Sgr. 5 Hafer 29 — 33 Sar. Matte Stimmung bei geringem Geschäft und merklich niedrigeren
90v G.; do: Litt, E., Stamm-Actien 48 i½ Br. Stamm-Aectien 70 Br.
52 — 72 Sgr., 44 Sgr.
Coursen.
. Redaction und
g Oberschl. Lit. A. u. C. 155 Oesterr. Franz. Staatsbahn 92 ½ a 91 ¼⅛ a Dessauer Kont. Gas Präm. Anleihe v. 1834 neue
Nachmittags 1 Uhr 41 Minnten.
O berschlesische Actien
—
3 ½pr. 1., 75 ⅞ Br., 74 ⅞ G. Neirse-Brieger Aetien —. 0
3
Roggez 41—4
*
Rendantur: Schwieger.
Tel. Der. Fre bm-
Oesterreichische Banknoten 80 ¾ G.
-—
Oberseblesische Priorits: -Obüga-
Hers 8᷑ 37 bis
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Beilag
zuletzt
2307
ge zum Königlich
Sonntag S. Iuth
55
Heffentlicher Anz
mn
e
ind Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.
GSegen den unten näher bezeichneten Kutscher und Arbeitsmann Wil⸗
Schumacher decn dgs ash 8 E.Sg 8 klenburg ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §. Nr. e oenafrchetedae⸗ beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil ꝛc. Schumacher, welcher vom 1. bis 14. Juni d. Js. in Paulsborn gedient hat, in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst
jer nicht aufzufinden ist. 1 8 8 2v1 von dem Aufenthalte des ꝛc. Schumacher Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Zehörde Anzeige zu machen. “ 8 . Gteichzeltig 1. alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Sch umacher zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen · ständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspection hier abzuliefern. 8 1
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behöͤrden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗
helm Friedrich Christoph
willfährigkeit versichert 8
arlottenburg, den 30. Juni 1866.
8 . “ Jeheces. nommission U. 8
Signalement. v“
Der ꝛc. Schumacher ist am 26. August 1839 in Bauhof bei Penzlin
in Mecklenburg geboren, 5 Fuß 4—5 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare,
dunkelbraunen Backenbart, von länglich magerer Gesichtsbildung, brünette
Gesichtsfarbe und ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprach 8
Bekleidung. b
Schwarzer Rock, schwarze Mütze. “ Offene Requisition um Strafvollstreckung. b
Der Literat Martin May, geboren am 3. August 1825 zu Rosen⸗
berg, zuletzt in Altona wohnhaft, welcher durch Erkenntniß des Kriminal⸗
Senats des Königlichen Kammergerichts zu Berlin vom 10. März d. J.
wegen Tbeilnahme an einer Majestäts⸗Beleidigung rechtskräftig zu einer
einjährigen Gefängnißstrafe und Untersagung der Ausübung der bürgerlichen
Ehrenrechte auf gleiche See worden, ist seinem jetzigen Auf⸗ nach nicht zu ermitteln gewesen.
4 n. neter alle Civil.n und Militair⸗Behörden des In⸗ und Aus⸗ landes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und an demselben durch Ablieferung an die nächste preußische Gerichtsbehörde die gedachte Gefängnißstrafe vollstrecken zu lassen, auch uns von dem Antritt der Letzteren Mittheilung zu machen.
Wir versichern die sofortige Erstattung der entstandenen Auslagen und
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Cppietss m auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst wider die nachbenannten Personen: 1) den Commis Albert Rudolph Wil⸗ helm Gottschalk, 26 Jahre alt, aus Laengerich, Kreis Teklenburg, geboren, in Bromberg zuletzt wohnhaft, evangelisch, 2) den Commis Heinrich Friede, 26 Jahre alt, aus Polen geboren, in Fordon zuletzt wohnhaft, mosaisch, 3) den Korbmachergesellen Friedrich Wilhelm Spiong, 26 Jahre alt, aus Schulitz geboren, in Schulitz zuletzt wohnhaft, katholisch, 4) den Arbeits⸗ mann Carl Friedrich Konrad alias Mann, 26 Jahre alt, aus Miedzyn geb., in Miedzyn zuletzt wohnhaft, evangelisch, 5) den Einliegersohn 1 Joseph Grelewicz, 26 J. alt, aus Monkowarsk geb., katholisch, 6) den Arbeiter Daniel Cholewicz, 25 J. alt, aus Jagdschütz geb., in Bromberg zuletzt wohnhaft, katholisch, 7) den Schneidersohn Hirsch Gumprecht, 25 3. alt, aus Bromberg geb., in Bromberg zuletzt wohnhaft, mosaisch, 8) den Louis Hasse alias Pariser, 24 J. alt, aus Bromberg geb. in Bromberg zuletzt wohnhaft, mo⸗ saisch,9) den Matrosen Wladislaus Stephan v. Kozlowski, 24 J. alt, aus Kijewo Kr. Inowraclaw geb., in Bromberg zuletzt wohnhaft, katholisch, 10) den Tischlergesellen Julius Emil Ernst Melchert, 24 J. alt, aus Prondy Kolo⸗ nie geb., in Bromberg zuletzt wohnhaft, evangelisch, 11) den Schiffersohn August Eduard Reichert, alias Breie, 25 J. alt, aus Bromberg geb., in Bromberg zuletzt wohnhaft, evang., 12) den Schiffersohn Julius Ferdinand Sandow, 25 Jahr alt, aus Bromberg gebürtig, in Bromberg wohnhaft, evangelisch, 13) den Seefahrer Eugen Julius Adolf Schmidt, 25 J. alt, aus Bromberg geb., in Bromberg zuletzt wohnh., evang., 14) den Seefahrer Anton Suwalski, 25 J. alt, aus Bromberg geb., in Bromberg zuletzt wohnhaft, katholisch, 15) den Schuhmachergesellen Emanuel Eduard Wisian, aus Bromberg geb., 25 J. alt, in Bromberg zuletzt wohn⸗ baft, katholisch, 16) den Schneidergesellen Baer Kaufmann Rypczynski, 24 J. alt, aus Poln. Crone geb., in Poln. Crone zuletzt wohnhaft, mosaisch, 17) den Einliegersohn Ludwig Carl Schulz, 24 J. alt, aus Poln. Crone geb., katholisch, 18) den Händlersohn Tobias Auerbach, 24 J. alt, aus For⸗ don geb., dort zuletzt wohnhaft, mosaisch, 19) den Händlersohn Wolff Ascher, 24 J. alt, aus Fordon geb., dort zuletzt wohnhaft, mosaisch, 20) den Färbersohn Abraham Barnaß, 25 Jahre alt, aus Fordan geboren, dort zuletzt wohnhaft, mosaisch, 21) den Gottfried Ferdinand Blum, 24 Jahre alt, aus Fordon geboren, dort zuletzt wohnhaft, evangelisch, 22) den Böttchersohn Carl Heinrich Theodor Junghals, Jahre alt, aus
Nachdem
Goldarbeitergehilfen Wolff Alexander, 2
8b
11“ 8 11“ 18 Fordan geboren, dort zuletzt wohnhaft, evangelisch, 23) den Schiffersohn Eduard Wilhelm Ladwig, 24 Jahre alt, aus Fordon geboren, dort zuletzt wohnhaft, evangelisch, 24) den Einwohnersohn
Jacob Moses, 25 Jahre alt, aus Fordon geboren, dort zuletzt wohnhaft, mosaisch, 25) den Commis Julius Otto Meyer, 24 J. alt, aus Colberg geb., dort zuletzt wohnhaft, evangelisch, 26) den Schneidersohn Markus Pakscher, 24 J. alt, aus Fordon geb., dort zuletzt wohnhaft, mosaisch, 27) den Einlieger⸗ sohn Carl Maximilian Sonnenberg, 25 J. alt, aus Fordon geb., dort zu. letzt wohnhaft, evangelisch, 28) den Johann August Wiese, 24 J. alt, aus Fordon geb., in Fordon zuletzt wohnhaft, evangelisch, 29) den Arbeitersohn Stanislaus Helmowski, 24 J. alt, aus Kl. Bartelsee geb., dort zuletzt wohnhaft, katholisch, 30) den Eigenthümersohn Friedrich Wilhelm Kramert, 25 J. alt, aus Kl. Bartelsee geb., evangelisch, 31) den Einwohnersohn Julius Bohnau, 24 J. alt, aus Kl. Neudorf geb., in Dembinke zuletzt wohnhaft, evangelisch, 32) den Heinrich Eduard Müller, 25 J. alt, aus Neu⸗Floetenau geb., evangelisch, 33) den Jungen August Gruhlke, 25 J. alt, aus Canal Kolonie geb., in Prondike zuletzt wohnhaft, evang., 34) den Johann Nepomuk Koniszewski, 24 J. alt, aus Glinke Dorf geb., kathol., 35) den Friedrich Jabs, 24 J. alt, aus Kl. Neudorf geb., evangelisch, 36) den Ferdinand Michael Rechau, 24 J. alt, aus Lazyn geb., in Poln. Przylubie zuletzt wohnhaft, evangelisch, 37) den Friedrich Wilbelm Kulczynski⸗ 24 J. alt, aus Ruden geb., katholisch, 38) den Käthnersohn Carl Julius Müller, 24 J. alt, aus Lochowice geb., evangelisch, 39) den Einwohnersohn Friedrich Gottfried Beyer, 25 J. alt, aus Miedzyn geb., evangelisch, 10) den Einwohnersohn Julian Kiedowski, 24 J. alt, aus Gr. Wilczak geb⸗, in Gr. Wilczak zuletzt wohnhaft, katholisch, 41) den Einwohnersohn Johann Woytanowski, 24 alt, aus Byszewo geb., kath., 42) den Maurergesellen Anton Franz Czaplewski, 24 J. alt, aus Poln. Crone geb., in Polnisch Crone Vorstadt zuletzt wohnhaft, katholisch, 43) den Friedrich Fran, Wiesenberg, 24 J. alt, aus Poln. Crone Vorstadt 6 geb., daselbst zuletzt wohnhaft, evangelisch, 44) den Einliegersohn Michael Hoppe, 24 J. alt, aus Krompiewo Dominium geb. und dort zuletzt wohn⸗- haft, katholisch, 45) den Johann Hasse (Einwohnersohn), 24 J. alt, aus Lipie geb., katholisch, 46) den Einliegersohn Franz Paver Buezkowski, 24 J. alt, aus Monkowarsk gebürtig, dort zuletzt wohnhaft, katholisch, 47) den Johann Tomaszewski, 24 J. alt, aus Mankowarsk geb., kath.⸗, 48) den Jobann Orlikowski, 24 J. alt, aus Rozanno geb., kath., 49) den Einliegersohn Adalbert Rudkowski, 24 J. alt, aus Slukowo geb., kath., — 50) den Einliegersohn Joseph Szimszewski, 25 J. alt, aus Slupowo geb., kath., 51) den Knecht Johann Derkowski, 24 J alt, aus Adl. Wierzchucin Tominium geb., kath., 52) den Johann Radtke, 24 J. alt, aus Adl. Wierzchucin Dom. geb., kath., 53) den Einwohnersohn Michael Buczkowski, 24 J alt, aus Wilez: geb., kath., 54) den Schmiedsohn Thomas Jagielski, 24 J. alt, a. Wilcze geb., kath., 55) den Einwohnersohn Ignatz Styma 25 J. alt, aus Wiskitno geb., in Paterke, Kr. Wirsitz zuletzt wohnhaft, kath., 56) den Knecht Franz Soh 24 J. alt, aus Neu⸗Dombrowke geb. und dort zuletzt wohnhaft, kath., 57) den Christoph Beyer, 24 J. alt, aus Gorzyn geb., evangel., 58) den Carl Ludwig Balsam, 24 J. alt, aus Mocheln geb., evangel., 59) den Catl Ferdinand Bethke, 24 J. alt, aus Louisendorf geb, evangel., 60) 12 Förstersohn Eduard Isidor Kieper, 24 ꝛJ. alt, aus Potulitz geb., evangel., 61) den Fischersohn Peter Pawski, 24 J. alt, aus Potulitz geb., katholisch, 62) den Michael Wieroszewski, 24 J. alt, aus Potulitz geb., katholisch, 63) den Johann Mulak, 24 J. alt, aus Klein Sittno geb., katholisch, 64) den 1 Dzikowski, 24 J. alt, aus Strzelewo geb., katholisch, 65) den Michael Gruhlke, 25 J. alt, aus Teresin, evang., 66) den David Redmann, 24 J. alt, aus Teresin geb., evang., 67) den Valentin Kosinski, 25 J. alt, aus Mruczyn geb., kath., 68) den Joseph Casimir Nawicki, 25 J. alt, aus Osielsk geb., kath., 69) den Julius Ferdinand Nems, 24 J. alt, aus Smukalla, evang., 70) bef üh “ nhge Br und dort zuletzt wohnhaft, katholisch, alt, aus Bromberg geb 3 1 eagPfans Branda vce un dort zuletzt wohnhaft, mosaisch, 72) den Reinhold Gottlieb Goertz, 25 J. alt, b Eö’ geb. u. dort zuletzt wohnh., evang., 73) den Ueseisft Jul. Franz Gordon, 24 J. alt, a. Bromberg geb., in Poln. Crone zul. wohn., ath., A den Gymnasiast Stanislaus Ignatz Joseph v. Kozlowski⸗ 23 Jahr alt, aus Bromberg geb. und dort zuletzt wohnhaft, katholisch, 75) den Heinrich Ludwig Valentin Loeffler, 23 J. alt, aus Bromberg geb. und dort zuletzt wohnhaft, evangelisch, 76) den Paul Plotka, 283 alt, aus bd-G. geb. und dort zuletzt wohnhaft, katholisch, 77) den Carl Friedrich Adolph Rüffert, 23 Jahr alt, aus Bromberg geb. und dort zuletzt wohnhaft, S3 gelisch, 78) den Franz Josepb Sawinski, 23 J. alt, aus . . und dort zuletzt wohnhaft, katholisch, 79) den Franz Eduar Se. gki, 23 J. alt, aus Bromberg gebürtig und dort zuletzt wohnhaft, katholisch, 80) den Joseph Alexander Wilke, 24 J. alt, aus Bromberg geb. und - zuletzt wohnhaft, kath, 81) den Bäckerlehrling Stanislaus v. Simianowski, 23 3. alt, aus Poln. Crone geb. und dort zuletzt wohnhaft, kath., 82) den Glasersohn Loser Abraham, 23 J. alt, aus Fordon geb., mosaisch, 83) den Eigenthümersohn Abraham Adolph, 23 4. alt, aus Fordon geb., mosaisch 84) den Händlersohn Simon Hirsch, 23 J. alt, aus Fordon geb., mosaisch 85) den Haͤndlersohn Julius Moses Itzig, 24 J. alt, aus Fordon geb. ee- dort zuletzt wohnhaft, mosaisch, 86) den Einliegersohn Johann Kasprzpkow 6 24 J. alt, aus Fordon geb., kath., 87) den Stephan Kobczynski, 23 J. alt, aus Bromberg geb., in Wluki zuletzt wohnhaft, katholisch, 88) den Einwohnersohn 8 aus Fordon geb., mosaisch
irsch Leyser, 23 J. alt, 0
8