86
lahlen, vie
kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗ ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht bis zum 1. August cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 1. September cr., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Heßner, im Verhandlungs⸗ immer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diches
ermins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prais bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen 1. ghe es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte
e Scheller, Schüler, Dickmann und Rechtsanwalt v. Forkenbek zu
1 Juftige achwaltern vorgeschlagen. “ Elbing, den 1. Juni 1866. FKönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. 3 Erste Abtheilung. Den 5. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Harms hier ist kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Juli er. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Scheller 5 bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
[2247]
auf den 19. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Heßner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem der der Gegenstände
bis zum 15. August cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen. 8
[2253] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David Wil⸗ helm Penner, Firma C. Ferf Wittwe in Riesenburg, werden alle die⸗ senigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. August ecr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 29. August cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Müller, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebaͤudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins 2 geeignetenfalls mit der Verhandlung üͤber den Akkord verfahren werden. w Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen, und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. geee. welchen 7. hier 1ö11““ fehlt, werden die Rechts⸗ nwalte Baumann, Nauen und Goldstandt zu Sachwaltern Rosenberg, den 4. Juli. 1866. G 9 ““ “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 6
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schwetz. Erste-Abtheilung, den 6. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr. Ueber bas Vermoͤg en des Kaufmanns Hirsch Knopf 1 H. Knopf) 22 ist ter kaufmännische Konkurs im “ Verfahren eröffnet und Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. Juli er. festgesetzt. Fear einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Taube 2ne ellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
auf den 20, Juli er., Vormittags 12 ⅞ Uhr in dem Werhandlun gzzimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes d5c dem gericht⸗ Komnnissar, errn Gerichts⸗Assessor Warda, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Bestellung eines definitiven Ver⸗
walters abzugeben. Speeasnsr Geld, Papieren
88
5 ek. E9e 2* etwas an vanbern Gachen in Besitz ober Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulben V wirb ausgege ben, nichts an denselben zu verabsolgen oder F mehr von dem Besih der Gegenstande “
bis zum 1. August cr. einschließlih
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,
mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestt befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns 3Jo eph Masch zu Pr. Stargardt werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 20. August 1866 einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 6. September 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Zimmer, im Verhandlungszimmer Nr. I. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ 1 wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde und Justizrath Droste hier zu Sachwaltern vorgeschlagen
Pr. Stargardt, den 4. Juli 1866. 1““
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2240) Konkurs⸗Eröffnung.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Ueckermünde den 5. Juli 1866, Vormittags 11 ½ Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Joel Heimann in Firma
S. Heimann hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. v. Mts. fest⸗
gesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adalbert Radmann hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den, 17. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtsloͤkale, Terminszimmer Nr. 2 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Haase anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 1. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht v
. bis zum 1. August d. J. einschließlich 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, — Nauf den 7. August d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Haase, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter-
7
mins wird geeigneten Falls mit der Verbandlung über den Akkord ver⸗.
“ “] b er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen n. An — 1 u. 8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Weber hier zum Sach⸗
walter vorgeschlagen. [2251] Aufforderung der Konkursgläubiger, 5 wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen des Posamentiers Wilhelm Kretschmer zu Goldberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- Gläubiger noch eine zweite Frist 1
bis zum 10. Au gust cr. einschließlich 1
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei unsd schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Juni c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist —
auf den 3. September 1866, Vormittags 9 Uhr
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Seibt, im Terminszimmer Nr. 4 unseres Geschäftslokals anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
8
L2ss-
festgesetzt worden.
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten 1“ ist
.
bestellen und zu den Akten anzeigen.
kanntschaft fehlt Fränkel, dieehaese bbe Hasse und Putze hier und Rechtsanwalt Dr. Hirsch
1
Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche geltend
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohn⸗
nit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte dd hengn ae zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
nwalte Steulmann und Justizrath Uhse zu Goldberg und Pleßner zu Haynau zu Sachwaltern ö.
Goldberg, den 2. Juli 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
u]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Liebig
hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 111“
bis zum 10. August ecr. einschließlich
1
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
mit dem dafür verlangten schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Mai er.
auf den 21. August cr., Vormittags 10 Uhr,
e unserem Gerichtslokal, Johannisstraße 1, vor dem Kommissar, Kreisrichter
Sachse, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der
Fristen angemeldet haben. 1 1 8 sen eine Amneldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufuügen. 89
1 Glaͤsbiger, Ä-g nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten Denjenigen, welchen es hier an Be⸗
werden die Rechtsanwalte Barschdorf, Lorenz, Sicmon,
in Parchwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8
Liegnitz, den 2. Juli 1866. 1 ““ Konigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Köhler u. Cohn
zu Liegnitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen ”
Termin auf den 17. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal, Johannisstraße Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung ber den Akkord berechtigen. “ Liegnitz, den 6. Juli 1866. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Contenius.
—— ———
[2259] 1“ Nachdem zum Vermögen des Strumpfwaaren⸗Fabrikanten Johann Gottlob Rudolph in Taura — Firma J. G. Rudolph — der Konkurs⸗
rozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten
Gläubiger des genannten Rudolph, so wie alle diejenigen, welche an dessen zu machen
esonnen sind, hierdurch geladen, 8 “ 8 s 20. September 1866, 8 als in dem anberaumten Liquidationstermine, zu rechter früher Gerichtszeit in Person oder durch gehöͤrig legitimirte und, was Ausländer betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Bevollmächtigte bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses von diesem Kreditwesen und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Rechtsvertreter, Advokat Hofman in Burgstädt, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und den 6. November 1866 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids gewärtig zu sein, demnächst den 22. November 1866, Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der Güte und, wo moͤglich, Abschließung eines Vergleichs anderweit in legaler Weise hier zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich über Annahme des vorgeschlagenen Vergleichs nicht oder nicht bestimmt erklären, als dem Beschlusse der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, 1 den 8 Dezember 1866 der Inrotulatkon der Akten zum Verspruch und den 10. Januar 1867 der Eroöͤffnung eines Locationserkenntnisses gewärtig zu sein.
Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ausfertigungen bei 5 Thlr. Individualstrase Bevollmächtigte an hiesigem Ort zu bestellen Burgstädt, den 2. Jult 1866. b Koͤnigliches Gerichtsamt: In Interims⸗Verwaltung
NL2257]1
Bekanntmachung.
Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen am 21. Jul g am 31. August dieses Jahres. Während derselben ruht der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen. Die Parteien und Rechtsanwalte werden aufgefordert, in nicht schleunigen Sachen während der Ferien sich aller An⸗ träge und Gesuche zu enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche be⸗ gründet und als »Ferien⸗Sache« bezeichnet sein. “ 8
Berlin, den 5. Jali 1866. Deerr Stadtgerichts⸗Präsident Breithaupt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Pferde⸗Auction. Montag, den 16. Juli d. J., von Vormittags 9 Uhr ab, sollen auf dem Königlichen Gestüthofe zu Repitz bei Torgau einige zwanzig ältere Hengste und Stuten, sowie cirea zwanzig Stück ein⸗ und zweijährige Hengst⸗ und Stutfohlen oͤffentlich an den Meistbietenden, gegen gleich baare Bezahlung und unter den, im Termine bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden. Das Nähere über die Abstammung ꝛc. dieser Pferde wird aus den, mit dem 12. Juli sowohl in Repitz als hier in Graditz zur Empfangnahme bereit liegenden Listen zu ersehen sein.
Graditz, den 12. Juni 1866.
KRag8zhigliche Gestüt⸗Direction.
8
Perde Donnerstag, den 19. Zuli d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen in der Reitbahn des Garde⸗Husaren⸗Regiments zu Potsdam circa 13 Stück ausrangirte Beschäler des Königlich sächsischen Landgestüts⸗ Marstalls öffentlich an den Meistbietenden und unter den im Termin be⸗ kannt zu machenden Bedingungen verkauft werden.
Das Näahere über die Abstammung der Pferde wird aus den, mit dem 15. Juli in der Garde⸗Husaren⸗Kaserne zu Potsdam zur Empfang⸗ nahme bereit liegenden Listen zu ersehen sein. .“
Hauptgestüt Graditz, den 3. Juli 1866. V
Königliche Gestüt⸗Direction
——
[2250ö) Bekanntmachung. Die Fieferte. . B 1 aar wollenen un 2000 8— baumwollenen Socken soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Proben sind in unserem Geschäftslokale, Kloster⸗ straße 76, einzusehen und schriftliche Offerten 18 bis zum Mittwoch, den 11. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. 8 Die Lieferung kann auch in kleinen Partien übernommen werden, wes⸗ halb besonders die Vereine zur Unterstützung der Familien eingezogener Land⸗ wehrleute ꝛc. darauf aufmerksam gemacht werden. Offerten von letzteren Vereinen werden mit Dank entgegengenommen. Berlin, den 6. Juli 1866. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Verloosung, Amortifation, Se .
von öffentlichen Papieren.
Magdeburg Halberstädter Eisenbahn.
[2256] Bekanntmachung. 1 Zur Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegio vom 10. März 1851 für das Jahr 1866 zur Amortisation gelangenden 56 Stück 4prozen⸗ tigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft haben wir einen Ter⸗
min auf
den 21. d. M., Nachmittags 4 Uhr, in unserm Büreau, Fürstenwallstraße Nr. 16, hierselbst angesetzt, zu welchem den Inhabern solcher Prioritäts⸗Obligationen gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist. “ 1
Magdeburg, den 6. Juli 1866. Direkkorium
der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Stelle des Stadthauptkassen⸗Rendanten in hiesiger Stadt ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt und soll zum 1. Januar k. J. wieder besetzt werden. 8
Das Einkommen beträgt 600 Thlr. und sind mindestens 1500 Thlr.
Caution zu erlegen. “ Sucdiftietes und cautionsfähige Bewerber, welche sich über ihre Tüchtig⸗
keit und Zuverlässigkeit im Kassenwesen auszuweisen vermögen, wollen ihre
Bewerbungsgesuche auf 5 Sgr. Stempel bis zum 1. September d. J. bei
uns einreichen. 8 “
Sorau, den 30. Juni 1866. ö
1—
Der Kaiserlich russische Kanzlel⸗Rath Athanasius von Balla hat im
Jahre 1801 zwei Stipendien für hiesige Studirende gestiftet, welche zunächst 8) Anverwandten des Stifters aus Ungarn oder den öͤsterreichischen Stagten, 3 Anverwandten des Stisters aus Rußland, nachfolgend e) andern hulfs⸗
bedürstigen russischen Unterthanen, demnächst d) Griechen, welche Medizin,