neue Fassung vorschlägt, oder wenn die von ihr vorgeschlagene von dem Staatsrathe nicht angenommen wird, so gelangt der anfängliche Text der Vorlage allein zur Verhandlung.« Art. 4. Die Bestimmung des Art. 41 der Verfassung vom 14 Januar 1852, welche die Dauer der ordent⸗ lichen Sitzungen des gesetzgebenden Körpers auf drei Monate festsetzt, wird aufgehoben. Die den Deputirten zugewiesene Vergütung wird für jede ordentliche Session von welcher Dauer immer auf 12,500 Fr. fest⸗ gesetzt. Im Falle einer außerordentlichen Session wird diese Vergütung auch fernerhin nach Art. 14 des Senats⸗Consults vom 25. Dezember 1852 bemessen.« Rouher versieht jeden dieser Artikel mit einer kurzen Darlegung der Motive, welche den Kaiser zur Vorlage des Senats⸗Consults bewogen haben. Besonders nachdrücklich behält er für den Senat allein das Recht vor, in Verbindung mit dem Kaiser und in bestimmten Fällen mit Zustimmung der Nation Veränderungen an der Verfassung vorzunehmen. Der gesetzgebende Körper selbst, fügt er bei, dürfte, ohne seine Befugnisse zu verkennen, keine constitutionelle Reform verlangen. Die Constitution ist allerdings vervollkommnungsfähig, allein darum soll nicht Jeder das Recht haben, die Attributionen der Regierungsgewalt, die Regierungsform, ja, die Person des Herrschers oder die erbliche Nachfolge in Frage zu stellen. Sie
8
ist nur durch die freie, ungebundene, ausschließliche Action des Kaisers und
des Senats vervollkommnungsfähig.
Spanen. Madrid, 8. Juli. Am nächsten Montag wird die gesetzgebende Session suspendirt und die Ernennung der neuen Senatoren verkündet werden. Gestern haben die Cortes mit einer Majorität von 65 Stimmen die Staatsunterstützung der Eisenbah⸗ nen bewilligt. Nun hat auch der Senat mit 130 gegen 3 Stimmen den Gesetzentwurf angenommen, der die verfassungsmäßigen Grund⸗ rechte einstweilen außer Kraft setzen soll. Der Vertrag über die spanisch⸗französische Grenzberichtigung ist gestern von der Königin unterzeichnet worden.
Italien. Florenz, 9. Juli. Die Italiener gehen bei Ostiglia über den Po. Die Armeen des Königs und des Generals Cialdini haben bei dieser Bewegung kooperirt. Die Oesterreicher leisteten keinen Widerstand. Wie es beißt, ist es die Absicht der Oesterreicher, sich dem Einmarsche der Italiener nicht zu widersetzen, sondern sich in den Festungen zu konzentriren. (Ostiglia, wo die Italiener über den unteren Po gingen, liegt Revere gegenüber, nörd⸗ lich von der italienischen Festung Mirandola, südöstlich von der öster⸗ reichischen Festung Legnago, an der Chaussee, die durch die Reis⸗ selder nach Nogara und nach Verona führt.)
Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, 6. Juli. (Osts. Ztg.). Durch Kaiserlichen Ukas vom 17. v. M. ist die römisch⸗katholische Diöcese Kamieniec in Podolien aus Gründen der allgemeinen Wohlfahrt aufgehoben, und die zu dieser Diöcese gehörigen Kirchen sind mit der Diöcese Luck⸗Sitomir vereinigt wor⸗ den. Der bisherige Bischof der Diöcese Kamieniee, Tjalkowski, ist mit Anweisung einer angemessenen Pension in Ruhestand versetzt. — Das Organisations⸗Comité im Königreich Polen hat durch De⸗ kret vom 12. Mai d. J. den Haupt⸗Direktor des Finanzwesens beauftragt, den öffentlichen meistbietenden Verkauf von 50 vom Staate eingezogenen Klostergrundstücken anzuordnen. Die Größe dieser Grundstücke ist sehr verschieden, manche sind bloße Parzellen von 2 bis 10 Morgen, andere sind Vorwerke von 100 bis 500 Morgen, noch andere sind große Güter von 1000 bis 2500 Morgen. 18 da⸗ von befinden sich im Gouvernement Warschau, 7 im Gouvernement Radom, 12 im Gouvernement Lublin, 8 im Gouvernement Plock, 5 im Gouvernement Augustowo. Als Schätzungs⸗Summe ist das 28fache des jährlichen Pachtzinses angenommen. Die Licitation der Vorwerke und Güter findet in der Regierungs⸗Kommission der Fi⸗ nanzen in Warschau, der kleineren Grundstücke bei den betreffenden Gubernial⸗Regierungen statt. Der Zuschlag erfolgt mit Genehmigung des Organisations⸗Comités. Die Licitations⸗Bedingungen sind die⸗ selben wie sie in Bezug auf die Staats⸗Domainen festgestellt sind. Der Verkauf der größeren Klostergüter, auf denen sich Bauern be⸗ finden, soll erst nach beendigter Regulirung der bäuerlichen Verhält⸗ nisse erfolgen.
—,— — — — — ——ꝑ;—
Vereinsthätigkeit für die Armee. yammimschang. .“ Die unter Protection Ihrer Majestät der Königin Elisabeth bei der im Jahre 1859 stattgehabten Mobilmachung gebildeten Vereine zur Unter⸗ stützung hülfsbedürftiger Familien der unter die Fahne berufenen Ernährer sind jetzt, bei der Mobilmachung der ganzen Armee, unter Allerhöchster Ge⸗ nehmigung Sr. Majestät des Königs wieder ins Leben getreten.
2
8 Mrgs. Paris 333,1] 12,2
8 85
Solches bringe ich im Auftrag Ihrer Majestät der Königin Elisabeth hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, unter beigefügtem Wiederabdruck der noch jetzt geltenden Statuten und unter der Anzeige, daß zu den Mitglie⸗ dern des Central⸗Vereins zur Zeit folgende Personen Allerhöchst berufen sind:
1) die Frau Feldmarschall Gräfin von Wrangel, .
2) die Frau Minister⸗Präsident Gräfin von Bismarck,
3) die Frau Oberst⸗Kämmerer Gräfin von Redern, die Frau Minister von Roon,
die Frau Generalin von Wallsleben, als deren Stellvertreterin
die verwittwete Frau Geheime Kommerzien⸗Räthin Borsig,
die Frau Seehandlungs⸗Agentin Ancker, als deren Stellvertreterin
ad 1—7 sämmtlich in Berlin,
die Frau Gräfin von Keller zu Potsdam,
die Frau Generalin von Zollicoffer ebendaselbst,
die Frau Generalin von Griesbeim, als deren Stellvertreterin
ebendaselbst, die Frau des Dammsetzers Hein ebendaselbst, die Frau des Schuhmachers Schmalisch zu Potsdam, als deren Stellvertreterin, der Staatsminister Uhden als Vorsitzender des Verwaltungsrathes, der Ober⸗Schloßhauptmann Graf von Keller, als dessen Stellver⸗ treter, 15) der Kammerherr Ihrer Majestät der Königin, Graf von Finckenstein als Geschäftsführer, 16) der Kammerherr Ihrer Majestät der Königin, Freiherr von Canitz als dessen Stellvertreter, 1ö1 8 17) der Wirkliche Geheime Rath von Olfers, 18) der Präsident Gamet, 19) der Geheime Kämmerirer Schöning als Schatzmeister, 20) der Kabinets⸗Secretair Ihrer Majestät der Königin, Harder, als dessen Stellvertreter, 8 21) der Justiz⸗Rath Gerloff als Secretair.
Gleichzeitig mache ich bekannt, daß Se. Excellenz der Herr Minister
für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten diesen Vereinen die Porto⸗ freiheit nach Maßgabe der beigedruckten Verordnung vom 16ten vorigen Monats bewilligt und auch die Königlichen Eisenbahn⸗Directionen veranlaßt hat, Frachtstücke dieser Vereine, wenn solche in den Frachtbricfen mit der Bezeichnung » sfrachtfreier Militair⸗Familien⸗Unterstützungs⸗Transport « be⸗ zeichnet sind, frachtfrei zu befördern. Auch haben Se. Excellenz sich der ⸗ anlaßt gefunden, bei den Privat⸗Eisenbahn⸗Verwaltungen auf die Gewäh⸗ rung einer gleichen Vergünstigung hinzuwirken. “
Sanssouci, den 8 Juli 1866.
8 Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Königin Elisabeth,
Wirklicher Geheimer Rath
Graf von Dönhoff.
Fortsetzung in der Beilage⸗
Pelegragrhische Wittereangsberlehte.
7½
p . aro- lewpe- Beobachtungszeit. B I11X 8 meter. ratur.
Lüinien.
Stunde Ort.
AHüjs Wwirtige Ftatione 10. Juli.
SW., schwach. bedeckt, Brüssel 340,4 14,4 SSW., schwach. bedeckt.
Petersburg 333.9 14,5 [8., schwach. bewölkt
Skudesnäs. 338,1 10,1 [NW., schwach. bedeckt.
337,2 11,0 NW., schwach. bewölkt 338,1 12,6 NW. lebh aft. stark be
ussisehe 111““ 10. Juli. 6 Mrgs. Memel.. ... 333,8 12,2 [W., mäassig. 7 „ Königsberg 334,7/ 11,6 W.,, stark. » Danzig 335,3 12.2 WNW., stark. „ Pnuthunß .335,0 12,9 NW., stark. „ Stettin 337,6 13,0 NW., mässig.
woll., gest. Reg be deckt.
Regen.
NW., lebhaft. strübe, Landreg. W., schwach trübe, Regen. NW., schwach. trübe.
SW., mässig. trübe, Regen. W., schwach.
Berlin 336.,0 12,2 Posen 338.4 12,2 Münster. .. 337,,6 13,0 Torgau 335,1 12,3 Breslau 332,4 12,2
Regen. W., schwach. strübe. S., sehr schwach. Regen.
[Oüin 337,4 13.2 Ratibor. 329,2 13.0 Priern .83895, 14,1
SW., schwach. bedeckt, trübe.
Markt-Er Rhaurkipretse. Berlin, den 9. Juli. vZu Lande: Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. G ZLZu Wasser: Weizen 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., ach 2 Palr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thir. 25 Sgr. Roggen 1 Thir. 23 Sgr. 2 Pf., auech 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. und 1 Thir. 18 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerszte 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 8 Pf. Erbsen 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., aueh 2 Thlr. 10 Sgr. Futtererbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 PfF. Das Schoek Streh 9 Thlr. 15 Sgr., aueh 9 Thlr. une 8 Thlrr.
Der Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 25 Sgr., geringere Forte ½ Br., Aug.-Sept. 42 — ½¼˖ Thlr. bez., Semtember-Oktob. 42 ½ — ½ — ½ Thlr. 1 bez. u. Br., ¼ G., Oktober-November 43 Thlr. bez.
auch 20 Sgr.
Boden
. 5 ——
TSG⸗ Nacgrienten.
Kartoffeln, der Secheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. and 20 Sgr., netzenweis 2 d 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Ser. 6 Pf. “ ürrtiner Grarereiasenargee. vom 10. Juli. Weizen loco 44 — 68 Thlr. nach Qnalität, hochfein buntpolnischer
68 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Juli - August 59 — 58 ¾ Thlr.,
bez., September-Oktober 60 ½ — 60 — ½˖ Thlr. bez.
Rosgen loco 80 — 81pfd. 42 ½ — 5 Thlr. ab Boden bez., 80pfd. ab pari und mit ¾ Thlr. Aufgeld getauscht, schwimm. 80 — 84pfd. 41 ½ -42 ¾ Thlr. bez., Juli u. Juli-August 41 ½ — ½ — 42 Thlr. bez. u. G.,
4
Leinöl loco 13510
enae 88
trühe, gest. Nm.
bed., gest. Ahd. 6
Petersburg.
Warschan 90 S. .
Staats Anleihe von 1859.... 98] do.
Gerste grosse und kleine 31 — 40 Thir. pr. 1750 Pfd. ilafer loco 25 — 29 ½ Thlr., schlesischer 27 ½ — 29 Thlr., Juli und uli-August 26 8˖ Thlr. bez., August -September 26 Thlr. bez., Septem-
ber-Oktober 25 ⅔ Thlr. bez., Oktbr.-Novbr. 25 Thlr. nominell.
Prbsen, Kochwaare 54 — 60 Phlr. Futterwaave 43—50 Thlr. üböl loco 13 ½ — ½ Thlr. bez., Juli 12 Thlr. bez., Juli -August ⁄2%¶ Thir. bez., August-September 11 ¾ Thlr., September-Oktober 11 ¾ s *†, Thlr. bez., Oktober-Novbr. 11 ⁄ — 12. Thlr. bez. Leinöl loco 12 ¼ Thlr. 1 “ Spiritus loco ohne Fass 13 ⁄ Thlr. bez, ab Speicher 135⁄12 Thlr.
vh Juli u. Juli-August 1241 — 13 Thlr. bez. u G., 1 Br., August- Zeptbr. 13 ¼8 — † Thlr bez., Br. u. G., September-Oktober 13 ⁄¾ — 8 Thlr. Hez. u. Br., * G., Oktober-November 13 ⁄ Thlr. bez. u. G, 14 Br.
Weizen loco vernachlässigt. Termine flau und billig verkauft. Roggen auf Termin eröffneten unter gestrigen Schlusscoursen flau, und
nachdem hiezu vereinzelt gehandelt, befestigte sich die Haltung sehr bald und Preise zogen langsam an, so dass dieselben noch eher etwas
esser als gestern schliessen? Locowaare spärlich angeboten, wird, vor- ommend namentlich in feinen Qualitäten, hoch bezahit. Gekündigt 9000 Ctr.
Hafer disponibel nur in feiner Waare beliebt, Termine behauptet.
Von Rüböl war loco durch Eintreffen neuer Waare billiger zu haben, wogegen die späteren Sichten ihren gestrigen Preisstand gut behaupteten. Spiritus wie Roggen flau eröffnend, erholte sich alsdann und sind schliess-
ich die Notirungen gegen gestern ganz unverändert.
Helgrgem., 9‧ Juli. Eriedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leipzis- resdener 230 G. Löbau-Zittauner Lit. A. 30 ⅛ G., do. Lit ER. —. Magde- urg-Leipzig Lit. A. 237 G., do. Lit. B. —. Thuringisehe 128 Br. Anhalt- essauer Balnk —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank —. hesterreichisehe Nationa:-Anleihe vor 1854 —.
.. 122 , 9. Juli, Nachmitiags 1 Uhr — Minuten. (Wolff's tbel. Bur.) Wetter: regnig. Weizen behauptet, loeo 7.10, pr. Juli 5.25, r. November 6.3. Koggen behauptet, loco 5.7 ½, pr. Juli 4.24 pr.
ovember 4.17. Rüboöl stiller, loco 15 ½1 %, pr. Oktober 13 ½ à 13.
Ruhig,
KiaSEgRaDeng-., 9. Juli. Nachmitzags 2 Uhr Zi Minuten. ziemlich matt, Valuten flau, Geld knapper. Sebluss-Course: Natenal-Anlenhe —. be bank 107. Norddeutsche Bank 112. Rheinische Bahn 110 ¼. Nord babn 61. Fnmäündische Ameine —. 1864er Russische Prämien - Anbleihe 76. 1866er Russische Prämien-Anleihe —. Pprau Vereimngte Staaten- Getreidemarkt. Termingetreide fest. Weizen loco flau, still, pr. Juli -August 5400 Pfd. netto 115 Bancothaler Br., 114 G., pr. eptember - Oktober 115 Br., 114 G. Roggen loco ruhig, ab Auswärts till, pr. Juli - August 5000 Pfd. Brutto 74 Br. u. G., pr. September-
Gesterreichische Kredit-
Oktober 76 Br., 75 ½ G. Oel fest, pr. Juli 26 Br., pr. Oktober 25 ⅜ bez.
6. Kaflee Konsumgeschäft. Zink geschäftslos. 1 Frankfurt a. M., 9. Juli, Kschaumttags 2 Uhr 30 Minu-
bahn-Actien 377 50.
4
ten. (Wolffs Tel. Bur.) (Ueber Brüssel gekommen)) Nach gewichenen Coursen feste Stimmung.
Sechlmss-Ceurse. Preussische Izesenscheine 103 ½. Berüner Weehsel 103 ¾ Hamburger Weebsel 86 ⅞. Losdoner Wecebnse 115 ½. Pariser Waernse] 91 ½. Wiener Weehsel 86 ½. Pinptändische Anleihe —. Neue 1.5proz. Finnländische Pfandbriefe —. 3 prozent. Spamer —. 1proz. Spauier —. 6 proz. Verein. Staaten-Anlcihe pr. 1882 68 ½. Oesterr. Baag -Antbeile 611. Oesterreich. Kradit-Actien 118 ½. Darmstädter Fak-Actien 198. Meininger Fredit- Aciien —. Gesterreichisch- franzö isehe Sisats-Eigsenbatm -Actioca — Gogterreich. Eüszbets-
Böhmische Westbahn-Actien —. Rzein -Nabe -Babzv —.
Fessische kugwigshahn 120. Darm-
städter "etelbant —. 1854er Locse 53 ½. 1860er Loose 56 ¼. 1864er
L00 54 ½. Badische Loose —. Kurgessische Loose —. Oester-
reichisches Tationat-Ahlehen 45 ½ 5 preo?. Metahiques 39 5. 4 ½Rüproz. Metallianes 36 ½.
Wien, 9. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) (Ueber Brüssel gekommen.) Die Regierung hat eine neue Emission von Staatsbanknoten verfügt. Die Börse hat diese Nachricht ungünstig aufgenommen und eröffnete sehr matt. .
Wien, 9. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) Auf indirektem Wege.) Abendbörse. Course schwankend. Kredit-Actien 135. 00, 1860er Loose 73.00, 1864er Loose 59.00, Staatsbahn 173.20.
Rotterdamn, 9. Juli, Nachmittags 1 Uàar 30 Minuten. (Wolfl's Pel. Bur.) Fest. .
Holl. wirkl. 2 5½proz. Schuld-Oblig. 57 ⅛. Cesterr. Hational-Aulecte. 48 ½ Oesterr. 5proz. Metalliques 46 ⅛. Oesterr. Silber-Anleibe 1864 50 ½. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe —. Russische Eisenbahn 178 00. Russ. Pra- mien-Anleibe 147 00. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 69 ½. Inländische Zproz. Spanier 33 ½ London 3 Monat 11.55 Paris 3 Monat 46.60.
London, 9 Juli, Racbmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Secbönes Wetter.
Consols 87 ½. 1 proz. Spanier 32. Sardinie⸗ —. 5proz. Russen 86. Neue Ruszen 86. Süiber 60 ¾ 1865 28. 6proz. Verein. St. pr. 1882 67.
Getreidemarkt (Sehlussberiecht). Englischer Weizen beschränkt, obgleich drei Schillinge niedriger angeboten, Fend ⸗ unverkäuflich, zwei Schillinge, gezwungene Verkaäufe vier Schillinge niedriger. Hafer sechs Pence, fremdes Mehl einen bis zwei Schillinge billiger.
Liverpool, (via Haag), 9. Juli, Mittags. (Von Springmann u. Comp.) (Wolff's Pel. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz.
Orleans 14 ½, Georgia 15, faie Dhollerab 9 ¼, middling fair Dhelle- rah 8 ½, middling Dhollerah 7 ½⅛, Bengal 7, Seinde 7, New Omra 10 %, Pernam 16.
Paris, 9. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. begann ziemlich matt zu 68.05 und sechloss fester zur Notik.
Schluss -Course: 3prozent. Rente 68 55. 4 ⁄ prezent Rente —. ltallenische 5proz. Rente 52.80. Italienisehe neueste Anleihe —. Z3prosr. Spanier —. 1 proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbakn- Actien 350.00. Credit-morhier-Actien 638, 75. Lambardische Eirer - Oesterreichische Apleihe de 1865 281.00 pr. ept.,
Türkische Anleihe
— auf Termin.
Börse vom 10. Juli 1866.
8 8 8
mtilicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Coeurs.
EnnnnrvweAaree üchütherdinüttebtiatattnatüchan
Wechsel-Course- .. 250 Fl. Kurz dito . .. . ..... 11 Hamburg. 300 M. Kurz
13½ London... 1 L. S. 3 Mt. 6 18 ½ 6 18 ¾
dito dito
Wien, detr. wrhruns 150 11 baböö“
150 Fl. 2 Mt. 73 ½ 21 Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 57 10/57 “
Leipzig in Courant 8 T. 100 ¼ 100 6 do. do. im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 3 — 38 77% nee deag ... 100 S. R. 3 W. ½ 74 ⅞ do. dto. .... . .. .. 100 V 748 Pommersche 8 T. 673 100 Tb. 6,8 T 3
Bremen. do. 1““
do. nene... Sächsische .... . 4 ½ 91 ⅛ Schlesisch9he..
Fonds-Course. Freiwillige Anleihe
dito v. 1854, 1855, 1857 4¾ 92 do. neue . diiöo 3 92 Westpreussische dito von 1864.. 64* 92 ½ 92 do.
dito von 1850,1852.. 84 ¾¼ dite von 84 ¾
Staats-Anleihe von 1862. Staats-Schuld-Scheine Se ee. [Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ¾ 8
“ Pommersecoohho .. . . .. 1 .⸗ 58 2329123Oder-Deichbau-Obligationen.. 300 M.2 Mt. 15058 148 8 Berliner Stadt- Obligationen....
FrKI. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 57 1257 SIlur- und Neumärkische. ...
do. 111““ 1 Posensehe . ......n.
729 Kur- und Neumärkische...
Rentenbriefe.
ü1XXXX“ uuu *“] Rbein- und Westh . Skebzische . Seblesische.....
ÜSüAmmn
Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübner) t. Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- Cevellschaft (Hansemann) Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Actien - Bank (Henckel) Pr. Bank -Antheil-Scheine.. Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbanhkhk Königsberger Privatbank Magdeburger Privatbank.... Posener Privatbak Pommersche Rittersch. Privatbank’- Friedrichsd'or
Gold-Kronen Andere Goldmünzen à 5 Thlr..
8 .0 .
„ „ „
münzpreis des Sülbers bel der Königl. Münze.
Das Pfnnd fein Silber: 29 TPhlr. 23 Sgr.
Zinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 9 pCt., für Lombard 9 ¼ pCt.