1866 / 165 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

28 Br. GId.

EEE .

Wih Cosel-Oderbg.) 7 49 ¾ 483 Berl.-Potsd.-Mgd. Lit. A. .[Ober-Sechles. Litt K.

4

do. (Stamm-) Pri 5 or.. ün. F Aachen-Düsseldorfer.. 1 do. do ) 5 8 e2e. do. Litt. B. do. Litt. B xn 9 Lir. werden usaneemssis 4 pCt. BB' do. Eis P. 18 8 ““ 11““ ““ Erhn- At 8 1 . 18— . Lerie- EEEB 8 vr† i pg F , rr 2 1“ 1 8 G f . Folf t 1 1 Seeln e Fn 188 Erioritats Oblis. b8 86 V 40 EEII1n 8 DSteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. -Lwee Ibig Wolf Michel Cohn Eigenthümer der in * 8 156 155 3Aachen-hüs b . Serie 821 itt. F 8 S . Breslau mit einer Zweigni ss in Thorr b Berlk.-Potsdam Masdeb. 191* ee 4 do. IV. Ser. v. Staat gar.) 92 ¾ Nbeintseh H.nn dGrIEbq te S. t 8 Jbig W M B eheh N ““ 122 1218 ö ““ 4 Hal Schw.-Frb. Lit. D 4 r8 888 1“ 1 Der hinter den Konditor Louis August Klehmet wegen Uebertre⸗- Thorn, den 23 Juni 186 1 8 Breslau —Schw. -Freib. [132 ½ ü S 1, J9 Cöln-Crefelder. iII üm v 188 80 2 tung polizeilicher Kontroll⸗Vorschriften unterm 5. September 1859 erlassene Königliches Kreisgericht 1 Ieg- Nenmsnve EEIIö Fn Nter.. 44 Cöln-Mindener 4 g2tdo. d EI1I“ Steckbrief wird hierdurch zuruͤckgenommen .u. nve- c 8, EEEEECqqb1ö1111““ EE1WI “” Verlin, den 4. Juli 1866. 8 v 3a, ase folgende Eintragungen Heb.-Halberadi * 186 5 7. üpe conv..ü 4 ½ 1 8 6 1 b 87 do „8t Nher 1864. 498 91] , . Königliches Stadtgericht, 8 1 ad Nr. 88 ear F. Voigt zu Bahn ist auf den Kaufmann 2 agdeb Leipziger vhöea⸗ 250 2491 1 H. Serie conv. 4 V C“ 4 Rhei Dliaà garantirt.. 4 1 94½ Abtbeilung füͤr Untersuchungs⸗Sachen. b Julius Voigt daselbst übergegangen; . af. M.e. 250 „do. III. S. v. Staat 3 ½ gar. 3 ½ 22 8 4 nein-Nahe v. Staat gar. 90 ½ 90¼ 8 2) zub Nr. 75 der Kaufmann Julius Voigt zu Bahn; ewaaferme A r do. do. 38 8 V†† 4 ½ do. do. II. Em. 4 8 90 905 Ste ck b LIE“ ledig ung. Ort der Niederlassung: Bahn, N e’ʒr IE 85 ½ do. IV. Serie. 42 5 1 1ℳ -525 15 4 Rhrt. Cref. -Kr. Gladb. 41 482 8. 8 Seelow, den 30. Juni 1866 8. 8 8 Firma: F. Voigt, 8 Nies SU S. 7. W hss 88 . 8 1 8 . 6 Ks 3 Eh 8 SEzumniali Proj . .- . BI 2 , Ir. 1 1““ 1 . e X 65 64 do. 8 V. Serie. 4 Ma zdebnrs-Hialberss d. 8 do. II. Serie..s. B 8 Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 zufolge Verfügung vom 6. Juli er., an demselben Tage bewirkt. Sehl. zuat .2. e do. Düsseld.-Elberf. Pr. 4 8 I8gt 58. 8 1 do. IUII. Serie. 4 ½ Der am 5. März d. J. hinter den Zimmermann und Handelsmann Greifenhagen, den 6. Juli 1866. - 1862 4: 1 Stargard-Posen.. Knäringer erlassene Steckbrief ist 6 Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kaufmann Ernst Robert Weber zu Friedland bei Waldenburg edland, Zweigniederlassung in Fordon) hat für

8

N J.

do 1 318 ern „5 1 do. Lit B. 3144 ½ 143 ½ do. do. II. Ser.. . 68 vwseürne Franz Friedrich Alexa nder 1 8 ittenbge. 3 do. II. Emission. erledigt. 8

0 Fpein- Tarnowitzer 5.2117 1 71 70 do. Dortm.-Soest.. E1I1“ Magdeburg.-Witter 1. EEö11631 8 . enbge. 4 1 8 enst 2 do.é III. do. (Hauptniederlassung zu Frie sein unter der Firma E. R. Weber betriebenes, in unserem Firmen⸗Register

ebbb ben. Niederschl Mich 1. Sepie 4 e. Ddiamm. Prior. Berlin-Anbalter vHer Märk. l. Serie 4 5 Tbüringer conv ür 8 1 8 hein- Nabe 27 Berhn-Anbalter “] do. II. Serie à 62 ½ Thlr. 4 AI 86 ½ 8 Handelsd⸗ Aeoe gist e v. v“ b ee; uhrz.-Crek.-Kr.-Gladb. EI A e; 5 b.I“ de: IIr' 35 94 ½ Zanbelb.Realten e0 9 v5 1. unter Nr. 405 eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Carl Matthées zu 824 —P E ö Lit. B. 4 ½8 do. do. III. Serie. 4 V 1 Vv . conv. . ; Handels⸗Register des Ke⸗ niglichen Stadtgerichts zu 2 erlin. Fordon zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokuren⸗Register unter Thrnnere.8 1n -e do. IV. Serie 4 wilh E1“ . Unter Nr. 76 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ Nr. 51 eingetragen am 25ten Juni 1866 zufolge Verfügung vom 25ten 8 2 ilh. (Cosel-Odbg.)... 8 3 8 Tir I S6 Lb“ .“ Juni 1866 b 5 ““ 1“ lung, Firma 6“ 4 Juni 1866. P“ 8 ꝗEmissjon. 1.“ vl 4X“ Bromberg, am 25. Juni 1866. 18 8 8 Ff 2 Ss Inhaber die Kaufleute Jobann Lorenz Friedrich Hellwege Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 v1XA“ . o 1b s ö . . 5n11 1 1 8 2 Nichtamtlieche Notirungen. V nd Johe nhard Frie ist zufolge beuti Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist heute in unser Firmen⸗Register . 8 mee ““ unter Nr. 405 eingetragen: 1““ Ueas 8 Saüh I. ze 2. Br. Gld. Ee- * Die Firma der Gesellschaft ist in 8 der Kaufmann Ernst Robert Weber, 3 8 8 82 8 2 21 2 2 n . . 8 8 1„ 8 1 8 8 C6 Moskan-Misan -. t. g. 5 81 ½8/ 80 % Braunschweiger Bank. 3 77 Erx 71 891 3 8— geändert. 8 er Niederlassung: Zweigniederlassung in Fordau . Ansterdꝛum -Kotterdam 4 1073 Rjasan-Korlow 5 75 ³1 Bremer Bank V 8 80 Oester. L.oose (1864). + 34 ½ 33 ½ u“ —V—Y; —* Firma: E. R. Webe I x. Sanr. Cal Ladw.)... 1 (Gahz. (Carl Ludw. . 5 87288—]Coburger Ore dithank.. do. Silb.-Anl. (1864) 54 Die dem Adolph Ludwig Trenn und dem Otto Heinrich Herrmann B 8 ere ;866 3 LISISH.Lütau.. ZI1“ 1Darmebeter Wehr .. Italien. Anleihe- ““ 5 1 „H Kittlaus füͤr die biesige Handlung, Firma ] amSss8. Ks soliches Kreis rricht Erste Abtheilun Leiweskb afen-Bexbach 4 139 Dessauer Credit 58¾ „[Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 88 Kunheim u. Co., Rönigliches Kresegengit. 8 8. 88 Mr. Latvxgh. Lt. A. u. U 123z 122* Iniünd. Fends. do. Laan vs do. do. 6. Anl. 5 ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und zufolge beutiger Verfügung unter Der Kaufmann Stefan Sobeski zu Posen hat sein hiesiges Geschäft 67 ABen B. 1 genam CheInheh 8 3. do. v. Kothschild 1,st. 5 G Nr. 929 im Prokuren⸗Register gelöscht aufgehoben und es ist seine Firma 4 8. andels-Gesellsch. Geraer Bank , 4 do. Neue Rugl. Anleihe3 - V Berlin, den 9. Zuli 1866. „H. Sobeski«“ ö“ unter Nr. 396 des Firmen⸗Registers gelöscht, 28. Juni 1866 an demselben Tage.

—2 G 6 h s * 8 8 4 8 1 8* . Disc. Commandit-Auth.) .“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen Handels⸗Register des Koöniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Bromberg, am 28. Juni 1866.

Berlin-Hamb. II. Emiss Nied.-Z weigbahn Lit. c.

1 unnd als deren und Johann Bernhard Friedrich Quensell vermerkt stebt,

8

1

do. do

2 0.

192*

2

E

Nardh Fnedr. Wilh.

Oesterz. Tranz. Staatsbahn

S I * 3 Sechles. ank-Verei

ee wen e.we aehaeg edmm Bank.. 2do

Wenbatn Böhm.) . 8cen eateste⸗ . ergg.. . 8 prin . 1 84½ Unter Nr. 987 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand:† Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Gew Bk 1Sch) Blis Meininger Greditbank. . 4 92 88 öö v. 64 lung, Firma ö116““ In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 79 am 9. d. M. eingetragen 2 Bk. (Sehuster)5 NöSrdseiteche Bhntk. 22 1 n. Schatz-Obl.] Metzenthin u. ““ 8 worden: Kaufmann Moritz Levy zu Filehne mit der Handelsniederlassung IEeinssdgs Oesterreich. Credit..... 2 P 8 * Cert. L. A. 8 und als deren Inhaber die Kaufleute Lauritz Jens Metzenthin und Her⸗ daselbst unter der Firma M. Levy. Schönlanke, den 9. Juli 1866.

olu. Pfandbr. in S.-R. 4 2 mann Julius Sigismund Wolff vermerkt steben, ist zufolge heutiger Verfuͤ⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 3

01 2190 r0 &

Industrie-Actien. 11“ . do. Part. 500 Fl gung eingetragen Hoerder Hüttenwerk.. 68 Wämar 82 2 ½ ne Prämien-Anl. 8 1 Der Kaufmann Lauritz Jens Metzenthin zu Berlin ist aus eber vnser degg b1“ 1 8* 32 ¾ Oesterr. v St.-Präm.-Anl.ü Handelsgesellschaft ausgeschieden’ der Kaufmann Hermann Julius offenen Handelsgesellschaft Moriß u. Joseph Friedlaender hierselbst erfolgte 89 940. u“ U Pr. 0 bl. 40 Th. 8 Sigismund Wolff setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen Register Nr. 1861 die 138 do. Prm.-Anleihe.. V 28 Sehwe Bad. do. Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 4650 des Firmen⸗Registers Firma Moritz u. Joseph Friedlaender hier, und als deren Inhaber, der Pes do. a. 100 Fl. Loose 52 Lüb⸗ 8 10 Rl. St. Pr. A. uͤbertragen. 8 8 8 Kaufmann Moritz Friedlaender bier, eingetragen worden. 8 b 99 ½ do. Loose (1860). 5 es. 11“ Unter Nr. 1650 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Her⸗ Breslau, den 4. Juli 1866. . 2 e F 8 65 b V Amerikaner mann Julius Sigismund Wolff zu Berlin als Königliches Stadtgericht. Abtheilung I 8 8 1 Metzenthin u. Wolff, In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1645 das Erlöschen der Firm jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstr. Nr. 183 8 Eugen Hertzsch hier heute eingetragen worden.

8 Breslau, den 4. Juli 1866.

Könngliches Stadtgericht. Abtheilung l.

14

gem. Bergusech Mark. 141 a 142 gem. Oberschl. Lit. A. u. C. 159 a 159 ½ gem

Amnmertan-ELIrertzn 10½ 08 g. , Cheini 1 2 2 108 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 61 ½ a 62 gem. Rheinische 1II ½ a 112 ½ a 112¼ gem. eingetr

Ie ewrr nn. 7 G gem. Oesterr. Nat.-Anleihe 18 Fü* Lamb. 96 a 98 gem. 8 Berlin, den 10. Juli 1866 98 52 253 à ¾ gem. Kuss. Präm. Anleihe v. 1864 neue 73 ½ bez 885 Heose v. 1860 57 a 58 ˖gem. Königliches Stadtgericht. Abtheilung Der Kaufmann Herz Wernthal zu Magdeburg ist aus der daselbst be⸗ er ik 8 ½ gs. —— F stehenden Handelsgesellschaft unter der Firma »Gebrüder Wernthal« aus⸗ 1 geschieden und der Mitinhaber Kaufmann Julius Wernthal führt das Ge⸗

ese- See. ge es q aaasa üer Se bege. d2 se Hoflnung auf Waffensflsta nd des8 e FrJ 11. 858 Nachmittags 1 Uhr 30 NUmmen. Tel Ir Der Kaufmann Karl Wilhelm Wilke hier hat alb Kurator des für schäft, welches nach der Sudenburg⸗Magdeburg verlegt wird, unter derselben WMekinganung Uih.xhet ee erissweben H. Doch aber ist für keine W ,r EEöueu8 Bzuszoten 78 ½ Br., 77 ¾ G 8 Frei- b wahnsinnig erklärten Kaufmanns Ferdinand Giehr für die im hiesigen Orte Firma für alleinige Rechnung fort. Die Firma ist deshalb unter Nr. 149 ugei 7. veenens. 1-v-e Karfer voraanden, 1emin 186 8en19 6. Obersehezisebe rHh 186 8 unter der Firma: F. Giehr bestehende unter Nr. 108 des Firmen⸗Registers des Gesellschafts⸗Registers gelöscht und in's Firmen⸗Register unter Nr. 984 ————7 8 Lenbabaen mwaren fest, asterreichische Papiere 1. 8 . 482 8 G G. Oaerschesische Frioritst:- O bz; e h eingetragene Handelsniederlassung den Kaufleuten Reinhold Bachmann und eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. ““ 1 t wenig ernzadert. 1“ b. .; 65 Br. 86 ½ G.; Litt P., 42 proz. 91 Br. 90 Fr 6668 Louis Mühlmann hierselbst gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Magdeburg, den 3. Juli 1866. Sress sm ase igf wns e en-Pee 1 9 ö“ Br. gosel-Oderberge⸗ StaSs.- 8 eR. 8 Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Juli 1866 an demselben Tage Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. en baneger, Faüsler 59. 7 Haztan Naehmsuaee, (Te. Dex. 70 ½ bez. Preuss etien —. Oppem - Tarnowitze, Stamk-Acfier 71 bis unter Nr. 8 des Prokuren⸗Registers eingetragen worden. 1) Die unter der Firma »Mittag u. Ohager zu Magdeburg destandene veasbe 896. mrersunen Ar G. ., ufi-Au. à u. August-Sep-. Spiruus Aneite von 1859 99 Br. 8894 Guben, den 6. Juli 1866 b Gefsellschaft ist 88 elöst Zu Nr vewen ; Ansa Alr, —-f. en 8 v. 82 vae ger. 9—41, Jul u. Juli-5 72 Sgr., geiber 53.169 I 12 Thlr. bexzk. Weizen, weisste 8 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 1) der ee Friedrich Hugo Döbbel, Ee, an- mern 1122 ne- 128 Fe .was 412 bez. Ser. Hafer 29 33 8g⸗ Sge. Roggen 45 49 Sgr. Sezess 37 bis Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 7. Juli er. 8 2) der Kaufmann Rudolph Palm, IS2. ber .. . 212 Ae 129. 6 1. Oktober 11 Br. Die Börse war fest und belebht. 8 b 1 demselben Tage bei Nr. 10 »Landsberger Kredit⸗Gesellschaft (Adolph 3) der Kaufmann Johannes Lange, Hlalcr LIhe her., Br v. 9 8686 guat September 13, Speeulationspapiere etwas billiger be 8— enngleich einzelne Fonds und Taeppe, Direktor, Herrmann Brunsing, Rendant« eingetragen, daß der bis⸗ sämmtlich zu Magdeburg, bestellt, der Art, daß je zwei von ihnen die 1 11“ 8 Sebes worden sind als gestern 1 herige Liquidator der Gesellschaft, Rechnungs⸗Rath Gallus hierselbst, sein 8 Firma zu zeichnen und zu vertreten befugt sind. Eingetragen dei Amt niedergelegt und an seiner Stelle der Rendant a. D. Leopold Boehm Nr. 143 des Gesellschafts⸗Registers. aR. Ee. bier zum Liquidator bestellt worden ist. h“ 2) bbeeee— Joachim Friedrich Benediet Haensch und Adam Landoberg a. W., den 7. Juli 1866. Albert Friedrich Wilhelm Minner zu Magdeburg sind als Inhaber

88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 nsddeer unter der Firma »Haensch u. Minner⸗ daseldst destehenden Handeis. gesellschaft unter Nr. 422 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen.

8 a “X““ . 1 An Stelle des Secretair. Morszoeck ist der Actuar Matschiewski als 3) Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Adolph Laue in Magdedung ist als 8 5. 8 5 6n G Secretair zur Führung und Eintragung der Handels⸗Register ernannt. 1 e 8 8 S 8 .8 Redaction und Rendantur: Schwi Insterburg, den 7. Juli 1866. b 8 Inhaber der Firma »A. Wm. Laue⸗ zu Magdeburg in das Firmen⸗ a0 Nendantur: Schwi ““ . 8 E1“ Register unter Nr. 985 eingetragen. b

—zV enennee

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 8 24 1. bis 3. zufolge Verfügung vom heutigen Tage

Pertim/ Pruck und Pertag der Königlichen Weß 84½ ½ ,⁸ g der Königlichen G 1 q,„“ RN ereem Ober⸗Hosbuchdrusckerel 1b Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗Register eingetragen: Magdeburg, den 6. Juli 1866. . I daß der Kaufmann Michael Cohn in Breslau durch Erbgang nach Konigliches Siadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung⸗