Iͤ11q1ppp“*“
9
eute auf Anmabang angqerragen worzen:
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 103 die Fimma— n Eichenbarleben, und he“ in- w „und als deren Inhaber der A 8, weber am 7. Juli 1866 di geirnen echeter Cesz Fcberterpen, büs Neuhaldensleben, den 7. Juli 1866. 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im Gesellschafts⸗Register des unterzeichnet isgeri n 1 –292 2 h decretum vom 23. Juni er. bei Nr. 35 2. . 6Ge Kolonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Friedrich Hage F . Fric ge zu Egeln ist aus de daselbst unter der Firma: »Friedrich Hage⸗ destebanden Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist er Kaufmann Adolpb Hage alleiniger Inhaber des Geschäfts, welches Saens der Firma Friedrich Hage fortgeführt und sub e. Nr. 162 des Firmen⸗Registers eingetragen ist. ngetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1866. Ferner ist im
Eon: 8 8 2* Firmen⸗Register sub Nr 162 folgende Eintragung bewirkt:
Kolonne 2: Bezeichnung des Fuma⸗Inhabers: “ Kaufmann Adolph H 8 1 Hage zu Egeln. Kolonne 3: Ort der Niederlassung: Egeln. Kolonne 4: Bezeichnung der Firma: 8 Friedrich Hage. 8 8¹ Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1866 Wanzleben, am 3. Juli 1866. 8 Koͤnigliches Kreisgericht. Abtbeilung I QLeis 8 — Leist.
EEW11e“ eeergv—h Amn dns ist zusolge Verfügung von ie Firma der Gebrüder Karl Friedrich Wunderlich und
S 5 M 2 — Jeohann Gottlob Wunderlich in Teuchern eingetragen worden
8 — ’. 21242 Zeitz, den W. Juni 1866. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
D 8.
Der Fadrikant Julius Ge Knorr i ißenfels De 5 Heorg Knorr in Weißenfels h ür sein i Runthal unter der Firma ““ ꝙꝗ 8 — 8 Julius Knorr bestehendes und u d 50 des Fi iud unter Nr. 150 des Firmen⸗Registers ei 1 . pe 1 Nr. 15. Firmen⸗Registers eingetragenes Geschä wee Üaüearea. . d eingetragenes Geschäft, e für sein in Kuhndorf bei Teuchern unter der Firma hn 8 3. G. Knorr 1 besehendes und unter Nr. 151 des Firme Freshss 1 den Faktor ntn Sec E“ eingetragenes Geschäft 8 Faktor Wilhelm Stoehr in Kuhndorf bei Teucher zer. Prekuristen desteht. f Teuchern 1 t zusolge Verfügung vom 26. * er Nr. 1 1 * gung 26. Juni ecr. unter 9. 4 in das Prokuren⸗Register eingetragen. — nter Nr. 13 und 14 Zeitz den 26. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist zuf derfü Serban üin ist zufo Ve 2 „ r90 — . es am 6. Ju 1886 eingetragen: zufolge Verfügung vom 29. Juni 1866 2. 20 “ 1) bei Nr. 292 der Kaufmann Carl P Hü 1““ Carl Poggenhans zu Güters V niger Inhaber der Firma ggenhans zu Gütersloh als allei Carl Poggenhans; 8 71 eg—enn 58nn hat der Kaufmann Carl Poggen⸗ 1ee- Voggenhans, geb. Kahlert, zu Gütersloh Urnkura ertheilt. 18 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Uameldung ist : — Ute 1 H 2 . „ 1 heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register
eere.s ere enn daß die von dem in Cöln wohnenden von Eichstedt geführte Firma: » Conr. von Eichstedt«
erloschen isf.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8
F2 is e.“ W beute in das hiesige Handels⸗Register eingetragen n1 Nr. 323 des Gesellschafts⸗Registers 1 2 eis 2 a 7 2 8 ₰ eüveeg See — b. Siebct seit dem 1. Juli d. J. in das seither lexgeenes Kelsst maßnenzen Kaufmann Carl Jacob Siebel zu Düssel amf unten der Firma »C. J. Sieb Serr.e; zu Düssel⸗ Fhealhiacber eing⸗keaten, daß Ziebele geführte Handelsgeschäft als eEweeeeeeeeneicheselschaft zu muro , sg wie, daß jes 1 82 7 aeacg sor geführt daß jeder der Gesellschafter zur Zeich X. Hee 8 2„ 8* 8 1 nu 5 ge Bever-v. der Gesellschaft berechtigt 1. esasbas.c Shra, Dehe 4ꝗ¶ Ferbn. Aeg las die Löschung der dem Arthur nfü .6. Carl Jacob Siebel ertheilten Berechtigung, vo 228 ichts⸗Secretair. Hürter.
82 Hanvela. Reqister bei bem Käaniglichen Handelzgerichte dahier ist
1 * 488 N 8ℳ 1ℳ 1
2 2e s —s Senhvar-Mepstns, Das Galsschen der von dem Kauf. beeeen zn Fama.
8 Seneig Mein un Hhlgs ber Solingen, d ; 6
2 229 ehbns e NIewh bhagx Heimeich Branscheib in Merscheid 2 59 32 22¶1ν μ£ράᷣ— 2 Da bdurch Vertrag am NEEEbb-eeann, Jobann vei s 4ν ½ν Reisteret Kionenberg, unttr Firma WEE12131“ r A iwemn, „ve, mir em; rticht zung zut Fotffüh·hrun
3) Nr. 350 des Prokuren⸗Regi — Registers. Das Erlöschen de “ Johann Ferdinand Rubens, seinem Seen veicdem 9 nag Kubens ertheilt gewesenen Prokura in Folge des v * ten Geschäftsüberganges. 8 mnn. Elberfeld, den 7. Juli 1866.. .“ Der Handelsgerichts⸗Secretairr — Mink.
In das Handels⸗Register bei dem Königli H lyg ö eingetragen enz. g⸗ Handelsgerichte hierselbst r. 968 des Gesellschafts⸗Registers und Nr 1668 d es Firmen⸗R
8 durch Uebereinkunft der Gesellschafter Liebrecht Morsbach egfstee
uns 2. zu Obenwiddert, Gemeinde Höhscheid, nun in Golln 1
1866 Zilhelm Hendrichs, Fabrikant, in Solingen wohnend, am 5 8 8 5 erfolgte Aufloͤsung der Handelsgesellschaft unter der Firm 2% Haehe in Solingen, genannter Hendrichs ist mit jenem Tage 9* 8 9 haber aus dem unter besagter Firma geführten Handelsgesc if 8 geschieden und Letzteres mit Aktiven und Passiyen, so wie 8ececf b erechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Mo p
bach erg⸗ hang,g. welcher solches für sich fortbetreibt. bnr 2 .“ 8 Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma öͤhle und Höhle in Elberfeld, welche am 1. Mai 1866 b
Hoblen escfaeschast sind Christian Röhle und Christian
Höhle, Inhaber eines Kleidermachergeschäfts in Elberfe 4
&. Fe ve G in Elberfeld, von d
Jeder befugt ist, die Gesellscha * g “ enen Elberfeld, den 9'Jun 7.. vertreten und die Firma zu zeichnen Der Handelsgerichts⸗Secretair
Mink.
8
8 Konkurse; Subhastattonen, Aufgebote Vorladungen u. dergt.
—
M [2291] 8 Aufforderung der Konkursgläubiger 8 Festsetzung einer zweiten Anmeld fri In dem Konkurse üb . mMer ungsfrist. A. Fboce und das Teiaeermee, ermogen der Handlungsgesellschaft Otto Müller u 8 . vatvermögen der Inhaber Kaufmann Friedrich Emil F nd Kaufmann Friedrich Niemann hier ist zur Anmeld Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ung fest bis zum 21. Juli 1866 einschließlich feftgesett worden. — 9 ie Gläubiger, welche ihre An 8 ; 1 S e. 2 hre Ansprüche noch nicht an el ees n ug he r s Jesaen. sie mögen bereits rechtshaͤngig sein . ven 8 erlangten Vorrecht bi. d e “ oder zu Protokoll “ zu dem gedachten Tage bei uns der Termin zur Prüfung aller in der Zei — v— 88 Zeit vom 6. Juni 6 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen in 668¹ in nsene 1. August 1866, Vormittags 10 Uhr gerichts⸗Ratk Sp Slokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kommissar Kreis Perh die satzealtt s eeet Wund werden zum Erscheinen in diesem . äubiger a Forder 11“ s- einer der Fristen angemelbe bb welche ihre Forbderungen 12 seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift bes Anlagen beizufügen. schrift derselben bei deener Zläͤubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß zur Prazls bei g seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften . v- htten. 1“ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen dais 3 2 anzeigen. Denjenigen, welch jer 8 ehl — gen, hen es hier an 2 8 9 Spr e 1 Brandenburg, den 7. hn v“ ““ Kiänigliches Kreisgericht. Abtheilung J. 8
1“
[2293]
Fvwzias, „ aadenr vohr, wlcher solches sin sich sorthetrei6-
In dem Konkurse über das Vermö jersell 8 e e. ermögen des Kaufmanns (. keics ““ 888 diejenigen, welche an die Ran Ansprüchastatg ang⸗ pe G bereis echishan hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefel⸗ Vorrecht htshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten bis zum 4. August cr. einschließli ;er Auc heinschließl Faunasfielieh arr zu Protokoll asa eh süh demnachs zur Prüfun Wö “ b der gedachten Frist angemeldeten e 88 11 e i des definitiven Verwaltunhépersonals bF Kommlssar⸗ 5ugust er., Vormittags 10 Uhr, 1 Uürn 8 ersceigen 8 eisgerichtsrath Freiwald, im Terminszim⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einrei und ihrer Anlagen betutggene fülich einreicht, hat eine Abschrift derselben ung seiner Forderung einen siaen Or heseng ghfen oder zur Praxis bei uns verechäictes untsge igen 1en Orte Bekan isch en und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welch Seeeah. Lekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalke Leist a 11““ zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1.“ Schrage hierselbst Pr. Holland, den 25. Juni 1866. 8 SFKggnigliche Kreisgerichts⸗Deputatiovn.
In dem Konkurse über d Ferm 8 c- das Vermögen des f 8 3 elm Penner, 5 Irn as Vermögen des Kaufmanns David Wil⸗ ben 5 welche Spv7 g Penner Wittwe in Fiesenurg, werden one 88 hierdurch aufgefordert, i asse Ansprüche als Konkursgläubiger machen woll erdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben möͤgen bereits hancin, sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .“ bei uns saristich 67, n Pes ae 8-I-N. A A 1 b anz um 8 a 2 . S, 88 5 8 der sämmtlichen, innerhalb der oe Fexrdeen” und demnaͤchst zur Prüfung sowie nach Vefinden zur Bestellung des dest Frist angemeldeten Forderungen, . 34G on ing es definitiven Verwaltungs⸗Personals auf gust er., Vormittags 11 Udr,
8
vor dem Kommi⸗
Nr. 1 des Gerich geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren 1 1 Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
wird Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere
“
ssar, Herrn Kreisrichter Müller, im Verhandlungszimmer isgebaͤudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins
etwas verschulden, oder zu zahlen,
wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum
0. August ecr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der
erden. werden, eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von
hat, muß bei wohnhaften oder z
aus dem Grunde, weil er Denjenigen, welchen es hier
Konkursgläubiger machen wollen, dieselben mögen bereits rech
lichen innerhalb der gedachte zefinde
8
1
8
v. Kistowski zu Gr. Jablau haben nachträglich eine Forderung
8
rechte angemeldet.
in Kenntniß gesetzt werden.
(2288)
an
1225¹]
und ihrer Anlagen beizufügen.
hat, muß bei der Anmeldung seiner wohnhaften oder zur Praxis und zu den Akten anzeigen. dem Grunde, weil er dazu nicht v jenigen, welchen es hier an
64 Thlr. 3 Sgr. mit dem in §.
r Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz
der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen
nd zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
walte Baumann, Nauen
Rosenberg, den 4. Juli 1866, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, tshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ August 1866 einschließlich bei elden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ i Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach n zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 6. September 1866, Vormittags 10 Uhr,
dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Zimmer, im Verhandlungszimmer dr. I. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ nins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren
verden. 1 b 3 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
u Pr. Stargardt werden alle
en Vorrecht bis zum 20. ich oder zu Protokoll anzum
in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz Forderung einen am biesigen Orte bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen Wer dies unterläßt, kann einen Veschluß aus orgeladen worden, nicht anfechten. Den· Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde und Justizrath Droste hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pr. Stargardt, den 4. Juli⸗ 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Jeder Gläubiger, welcher nicht
anntimea ch ung. Vermögen des Rittergutspächters Johann
mehrere Instleute des Gemeinschuldners an Torfstecherlohn im Gesammtbetrage von 50 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vor⸗ Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf st er., 11 Uhr Vormittags,
im Verhandlungszimmer Nr. 1 anbe⸗ ibre Forderungen angemeldet haben,
[2292] Bee k In dem Konkurse über das
den 16. August c* vor dem unterzeichneten Kommissar raumt, wovon die Gläubiger, welche
Pr. Stargardt, den 4. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Schmidt. 1 Konkurbd⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Strasburg Westpr., Erste Abtheilung, den 7. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Rypinski in Lautenburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. Juli er. festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse tenburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldner
in dem auf
ist der Actuar Kosse in Lau⸗ s werden aufgefordert,
den 20. Juli cr., Vormittags 12 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Sperl, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder
die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. August ecx. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen
Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 88 [2295] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreis gericht zu Stra
“ Erste Abtheilung. Den 7. Juli 1866, Vormittags 12 ½⅞ Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Salomon zu Gollub ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der
Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. Zuli er. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der S adtkämmerer Nathan Cohn in Gollub bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem 1 auf den 21. Juli ecr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗
lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Werthern, anberaumten Ter⸗
—
an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ drich Scharnitzki hier ist de azab,
. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 88 dem auf
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
2309] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 9. Juli 1866, Vormittags 9 Uhr.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Herrmann Johann Christoph Frie⸗ onkurs eröffnet und der Tag
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath. Scheller hier aufgefordert, in
den 20. Juli cr., Vormittags 1 Uhr,
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Maschke in dem Verhandlungszimmer Nr. 11. des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn
Rath Berendt, anberaumten Termine ihre
Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder
uns schrift- die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. September cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse⸗ Anzeige en und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze
“ 8 I
zu mach Konkursmasse abzuliefern. berechtigte Gläubiger des befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
[2290] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Mueller
hier, ist der Rechtsanwalt Schneider zum definitiven Massenverwalter er⸗
nannt worden. Namslau, den 29. Juni 1866. “ 1 Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2287] Konkurs⸗Eroöͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Neustadt O. S. Erste Abthei Den 6. Juli 1866, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Bucka zu Neustadt O. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstel⸗ lung auf den 18. Juni 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. Pietsch zu Neustadt O. S. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf ven 20. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr hier, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath v. Kunowski im Termins⸗ zimmer Nr. 4, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ceder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. August 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
stücken nur Anzeige zu machen. Neustadt H. S., den 6. Juli 1866. 8 Köonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2303] Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. “ Erste Abtheilung, 9. den 7. Juli 1866, Mittags 12 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Sarnow zu Magdeburg
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 1. April 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Doerk hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf 8 vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath von Hagen, an Ge⸗ richtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiertn oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ctwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände “ . bis zum 27. Zuli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Keo masse Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gtäubiger meinschuldners haben von den in ihrem Besit Pfandstücken nur Anzeige zu machen. — 1 6
Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen ücht die im § 147 der
Konkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtdeile nach rc.
. “
mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm
2301 n dem Konkurse üder das Vermögen 2 Haftendorn zu Hettstedt ist zur Verhandlung und Faß
Akkord Termin auf