1866 / 167 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b b————öö 1 Königlich Preußischen Staats⸗2 A66““ 2 v. 44“”“ S

fass

5 8

Ober-Schles. Litt. A... . , e 1 z2, 1 1 do. Litt. B... MNichtamtliches. gäanedererseits vorgeschoben worden war, hat plötzlich Contreordre er⸗

2

8 8 8 Lt Br. Gid.†

. 8 —— .8 üh otsd.-Mgd. Lt. A. Aachen-Düsseldorfer .. do. do. do. 758 n 885 83 6. Aaehen-Mastrichter. 8 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist 8 Berlin St etti 8 t 1

Be Mnrk. 1“X werden usaneemissig 4 pet. berechnet. g 8 bis; 8. 8 Berlin-Anhalter 200 ¼i Prioritäts-Oblig. do. Ul. Zerie Berün-Hamburger.... 151 8 1Aachen-Düsseldorfer. 4] .[do. IV. Ser. v Staat Berl-Potsdam n. 192 ½ do. IlI. Emissien.. Brsl. Schw. Erb kisb. Rerlin-Stettiner....--121 †1120 ½ do.é II Emission. 4 ½ 89 ⅜Cöln- Crefeider, —* Breslau - Schw. -Freib. [132 [Aaechen-Mastrichter ... Cöln-Mindener NeSvc Dreg- Neinsne . —. 87 ½ do. II. Emission. 5 542 do Cöln -Mindener 146 Berg.-Märkische conv., nbe do. Magdeb.-Halberstadt. 186 ½ 185 ½ de. II. Serie conv.. do Magdeb.-Leipriger 245 ½ do. III. S. v. Staat 3 ½ ˖gar. 35 722 do. Münster-Hammer... 8* b 72* do rne eh eee 8 8 86 85 1I1a16“ do. Niederschles.-Zweigb.. 65 64 do. Dl. urg h 0. 87188 158810. Hüseld. Pfbert. Pr99 nese CEN1 8 4, do. wWittonbge a, RxAüeme 5 70 ¾ 69 8, do. Dortm.-Soest.. Magdebur W1u1X““ v 111 do. do. II. Ser.. XNiederschf.-Märk.I.Serie

ewerr

8

do. Litt. C.. r 8— C hFhalten und sammelt sich seit vergangenem Sonntag in der Main⸗ do. Litt. D... Preußen. Berlin, 13. Juli. Ihre Majestät die Gegend, allem Vermutben nach, um die Vereinigung der zuletzt in 28 Litt. E... Koͤnigin besichtigte beute die beiden Privat⸗Lazaretbe in 28. Gießen und in Fulda, nach anderen Berichten in Schlüchtern gewese⸗ II F.. Landsbergerstraße 32 und im Ständehause. I Palais fand nen Preußen zu verhindern.. 8 1I“ Sest e ein Diner statt. 8 ““ * 12. Juc. 88 B.) Der »Kölnischen Feeng. do. III. Em. v. 1858 /60 % Eines der glänzendsten Zeugnisse dafür, daß Preußen ee gecn 0“ 8 bei Frankfurt konzentrirten Truppen 3 ½sdo. do. von 1862. 8 bistorischen Mission im Herzen Europas mit Erfolg der Verbündeten 80 90,000 Mann betragen solle, darunter unge⸗ EEEö1 seiner kulturhistorischen Miss on im Perze d [2as fähr 15 17,000 Mann österreichischer Infanterie und Jäger, 3000 do. v. Staat garantirt.. nachgekommen ist, erblicken wir jetzt insbesondere auch auf dem kirch⸗ Mann Nassauer und ein Regiment kurhessischer Husaren. Das Sar. vs lichen Gebiete. Der alte Grundsatz des Staates, der Freiheit des Hauptquartier des Prinzen Alegander von Hessen und des baden- EE 11““ 89 gcr. 1b dem Walten der schen Kontingents war am 9. Juli nach Bornheim verlegt worden; (Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.] religiösen Bekenntnisses nicht nur, sondern auch dem Wa 2 8 898 9. Ju ,

do. 8 gennh 4 Kan8. Kirchengemeinschaften in ibren Rechten und Eigenthümlich⸗ 8 sich der Schanzenbau bei Frankfurt Se ceepaela keiten die größte Rücksicht zu tragen und ihnen keine unberechtigten Mecklenburg. Schwerin, 12. Juli. (Meckl. Ztg.) Wie do⸗ II. Emission. 4; Schranken zu setzen, hat sich sowohl in dem großartigen Entwicke⸗ bereits früher auch in dieser Zeitung gemeldet, wird aus den Trup⸗ ö“ lungskampfe Preußens für die nationalen Ziele Deutschlands, als pen derjenigen nord⸗ und mitteldeutschen Staaten, welche es als Thüringer conv . ch in Beziehung auf die inneren Zustände des Staates ihren deutschen Beruf erkannt haben, an dem Kampfe Preußens

hö11n“ 1““ 8. 11“ rschiedenen Konfessionen Tbeil zu nehmen, ein deutsches Reservecorps gebildet, welchem do. l. Serie conv. .. 8 treu bewährt. Die Bekenner der Eäen. 10 hen Hülfscorps außerdem auch preußische Truppentbeile einverleibt wer⸗ 8 stehen in seltener Eintracht, in der Vaterlandsliebe wett-· den. Rachdem nun, wie man erfährt, Se. Mojestät der König

5 Frr nos 4. eifernd neben einander. Wie die evangelische Geistlichkeit, so von Preußen Sr. Königlichen Hoheit dem Großberzoge den

v11““ baben ganz insbesondere auch die höchsten Würdenträger der katho⸗ Oberbefehl über dieses Armeecorps angetragen, hat Se. Känigliche

Nichtamtliche Notirungen. lischen Kirche in Preußen in der segensreichsten Weise eingewirkt und Hoheit dies Kommando angenommen. Die Großherzogliche Division

ELEEEI

—,g4 ewe-

8

09ö23—

EELEEEe

EIIIIISEESgss

2—

——=SW=SVSN=VS=vgZ

EEEEEE.—

—— 229 22—

de. (Stamm-) Prior. Berlin-Anhalter do. II. Serie à 62 ½ T . 2. in-- .. . II. Se 62 ½ Thlr. . ürü. 89 27 ½ Berlin-Anhalter . ½do. eüThhe Kuhnrt-Crek.-Kr.-Gladb.— Berlin-Anhalter Lit. B. ½% [do. do. III. Serie... Sargara -Posen 3 ½ 87 Berlin-Hamburger.... 8 do. IV. . 3 barmnger. „(Berlin-Hamb. II. Emiss. Nied.-Zweigbahn Lit. C.

WqSW=2V”Sg=V=VgF —2

——

8 8 1 2r 8 wird nun von den nächsten Tagen ab ausmarschiren und per Eisen⸗ für den religiösen und politischen Frieden in der gegenwärtigen bahn nach Leipzig befördert werden.

Eisenbahn-Stamm. V Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 210 ½ Ausl. Fonds. großen und verhängnißvollen Zeit die sichtlichsten Erfolge erzielt. Auch die Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzische Re⸗

Aetlen. . 1 G. St. g.5 83 Braunschweiger Bank.] 3(Oester. Loose (1864). 3.2 z Nirgend sind die etwa vorhandenen religiösen Gegensätze in den patrioti⸗ gierung hat sich jetzt entschlossen, ihr Kontingent zur Verfügung Ammerdam-Rotterdam 4 108 ½ 107 ½ Kasan-Kozlow 5 75 ½ 7

74 ½ Bremer Banbkk I do. Silb.- 86 a 1 3 e.gh u“ ee. 1 ltsir Gahr. (Canl Ludw.) 5 698 Galiz. (Carl Ludw.) 5 8 Coburger Creditbank.. hge 8 schen Aufschwung störend eingetreten, überall hat sich im preußischen Volke/ TTö1“ N 191e 8, mc0.8.) Der neue König⸗ veesu 8 Darmssädter Bank (Russ. Stiegl. 5. Aul.. namentlich unter den Bekennern der beiden großen Kirchengemeinschaften, lich verifhas ee fan ha Aerdneich S aigs gcs. Ludwigshafen-Bexbach.4 140 ½ 133 ½ 1 1 8 Dessauer Credit. .. 1 d5H. (o. 6. Anl. 8 die versöhnlichste Gesinnung, die gegenseitige Achtung des Bekennt⸗ 4 4 9 Sch Kercoch ist beut Mitt n 1 Uhr hi Mr.- Ludwgh. Lt. A. u. 0 4 123 122 Inländ. Fonds. :“ Landesbank. 3 ½ do. v. Rothschild Lst b - 6 in Feindes General von Scha 8 Exce enz, ist 89, gegen r MecHlenburger 4 65 Benrl. H. dak--Ga e. Genfer Creditbank ꝗ&y— do. Neue Eugl. Anleihes’: Inisses geltend gemacht. Und diese Gesinnung isi auch in Feindes eingetroffen und hat sein Quartier im Hotel Bellevue⸗ genommen. Nordb. [Fnedr. Wilh.) 4 8 b u1“] 2100 Geraer Bank... 1 8“ Land zur Beseitigung des oft absichtlich ausgestreuten Mißtrauens Der Bestand der in den hiesigen Militatrlazarethen befind⸗ Oezter. franz. Staatsbahn 5 Schles BWEu“”“ 92 ¾ Gothaer Privathank... 3 do. do. . 4 und des künstlich erzeugten Hasses der Bevölkerungen von dem lichen Kranken und Verwundeten war gestern folgender: im Gar⸗ Oestsüdl Staatsb. Lemb. 5 sasgess Hyp. 116“ * nisonbospital 278; in der „neuen Kammer⸗ 162; in der Pionier⸗

107 i8 Hannoversche Bank. .. 3 do 8 8 8 - . 212 0. 8 V1 4 6 223 1 ẽre 9 9 1 v 1 . . Russische Esenb. 6 1 Leipziger Creditbank... do. Eng 3 größten Werthe und von den günstigsten Folgen füe ünsere öhne kaserne 374; im Kadettenhause 359; im Opellhospitale 344; in der 84 do. Cred. B. Henekel) 8 8 g estbahn Böhm.)... Erste Preuss. Hyp.-G.

vente⸗ er Bank., .. do. Präm.-Anleihe v. 64 und Brüder in der Armee gewesen. u“ 85 1 Diakonissenanstalt 105; in der Gar ekaserne 19; umma 1041. E do. Gew. Bk. (Schuster) htddck. 8 do. Poln. Schatz-Obl. ½ 59 ¼ So erntet Preußen auch auf dem Gebiete religiöser Toleranz NMeuß. Gera, 11. Juli. (L. Ztg.) Durch preußische Tele⸗ 8 weaüü Uürreich g. 109 d8. Cert. L. A. und Freiheit Früchte, zu welchen seine Regenten Jahrhunderte hin⸗ graphenbeamte wird so eben das sächsische Telegraphenbureau hier

Berin-Gerützr- . nstris. Jcil ee F. . in S.-R. 8 8 geschlossen und die Leitung zum preußischen Bureau übergeführt. F I 3 strie-Aectien. Thüring ghann h 84; durch den Samen gestreut. Frankfurt a. M., 11. Juli. Das ech. at g vin I Bank.... 93 ½ Hlamb. St.-Präm.-Anl.ü Von der Preußischen Armee in Böhmen meldet das Laut verscr gecgugifen 1“ Lerehn Fabrik v. Eisenbahnbed. 28 9188 do Lnleil e8 ee 49 Th. ⸗Wolf;. Büreau⸗ aus Zwirtau, 12. JZuli: ““ 8₰ 81 8 1 Wurzel, zwischen Wiesbaden und Dessa Kont. Gas... 1368 2 Jeue Bad. do. 35 Fl. eingetroffene Königliche Hauptquartier hatte gestern, den 11., Ruhe⸗ . uer Kont. Gas 136;3 do. Prm.-Anleihe.. 54 sSchwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 28 pesfteseden ee be waren an diesem Tage bis ungefähr Schwalbach, stehen. Ein entsprechend starkes sogenanntes Bundes

Fabr. für H Neu- - 81 Ee d. . 0D.H zwei Meilen südöstlich vorgeschoben und hatten ebenfalls, soweit corps soll von hier und Mainz denselben entgegengezogen sein.

Belg. Obhg. J. de FEst 4 e . eEDEEEEEEEA111““ d 8 1 —1 2 L 27 8

dn. Samb. er Memse. 4 Berl Fferdebzhn. 588 0. Loose (1860). 5 58 ¾ 57 ½ Amerikaner.ü angänglich, Ruhetag, welcher nach dem sehr schlechten, regnichten-— Shehitgr er dgc 111“ S. Fabeich 224 ½ Berl. Omnibus-Ges.. . somwie 1 fast u erbroch 1 d Gefechts.- Se. Durchlaucht der 2 . 8 ibus-Ges 54 V Wetter, sowie nach fast ununterbrochenem Marsche un fech Durchlauchtigste Frau Gemahlin, geborene Prinzessin von Groß⸗

Nordbah iedr. Wi FSrFun s . itigkeit ge -. Ri der ersten Armee auf Brünn, der 72 ordbahn (Friedr. Wilh.) 63 a etw. a 62 gem. Fesierr. südl StaaisUaln Lomb. 98 a 97 gem. 1. 8 . Aus britannien Königliche Hoheit, so wie Ihre Durchlaucht die Fürstin

Berliner Omnibus-Ges 55 ½ 54 ½ gem, Genfer Credithank 8 Denerr Nat-Arleihe 50½2 4942 50 gem Oesterr Süber-Anleihe von 1864 55 2 3 he. e 1“ Jöö Landskron rückten die Oesterreicher ab, als das Gardecorps, der zweiten Claudine von Teck sind gestern Ihrer Königlichen Ma rim Anleihe 1864 Verloosung. neue 73 ¾ a 74 ¾ bez. Amerikaner 71 ¾ a 3 gem. Armee angehörend, von Hohenmauth uͤber Böhmisch⸗Trübau dahin seßtatis vo Sedrh ecehg vefr 10 8Zulh Die »Bayer. Ztg.⸗ meldet Berum. 13 Ja Die Böme war sheut Ankangs fest, wurde weisse 52-272 Ser. 3.—G vordrang. Die österreichische Nordarmee zieht Verstärkungen tel bish über das (im St.⸗Anz. Nr. 166 unter amtl. Nachr. znia Waser master, das Geschäft war sehr geringkügig, nur in Nord. 37 bis 441 Sg. IS2” 8gee- Igr. Rogegen 44 48 Sgr. Gerae scheint aber noch nicht enischlossen, die Linie Sngte ne 1r 5 Fr. erwähnte) Gefecht nördlich von Kissingen: A ] ““ v.Sn die Bei gunsgen Stimmung ziemlich lebhaftem Geschäft ware 1 .o n ga 1.“ Seies he ecf me gfsr pes „Seit his Morgens heftiger Kampf um und bei Kfn Die 1 ell sogar besser, der Verkehr die Course theilweise et höhe 5 8 Der Marsch der pre i der rechten Seite der Saale die Brücke an. Eerimasche F ewr bieb ohne Einfluss. actien, welehe ca 2 C E11“*“ ha. Unsicherheit in der Entschließung des Feindes bervorgerufen zu deh Peehten sür hen e Kirchthurm und Rathhaus davon 1 e Wienerr waren es. 1 pCt. höber und UUioerva. Bergheerks-Aecten licurer Zu Heriet m i0 Uer Pe W“ 2 kagis Gotel zum bayerischen Hof⸗ zusammengeschossen. gesucht. Hauptquartiers nach Czernahora, 3 Meilen von Brünn, befohlen. * S Mittag hörten die 12, 221, 1 Les 31 Nween Neesenne ir. per. Ge8e7.“““ 12. 2uh. Wolte Teb Bar (Ueber Pars gehommen) 0*e'an der Nacht ii der sanzsüch E11“ Vhbps eserdeg penr en ghscica nas Alsagen 2 o2s egoch erlärlich „2 2 maagz. 4 ep. rückt. 1b 3 3 Hofe, Benedetti, hier angekommen. er Vormar . üreau sich nahe bei den von Bomben ge⸗ Sag ke te fete. Nearrcertr. Bzoris erengene n 1i81ene.,ne-) ee-. hena gen8,99. nn säsleer Aiheang deen wnatetrzcen 3 , Conse. aus dnenen⸗Hebaden bahnder) ,,, a, Orsber 423 bex. Rübl 11 ½, Juli 11 ½, Juli- Nordbahn 146 30. National- I ank-Actien 00. Eine telegraphische Depesche des * . C * 8 88- „Bavertethe eitung⸗- vom 10. Juli bringt folgende —— EEe. Se-ne S. .en 59,50. Kredit-Actien 135. 80. Magdeburg, 12. Juli Abends, theilt mit: Heute fand ein sieg Die „Bagyerisch —8 bisch⸗ Kavallerie hat in der Gegend Agns. Hepbember 12 ¾ bez. u. Br., Septbr. Oktober 13 7⁄ G. 135.25 Hamburg 101.50 hera 83 , atder 7890, 1g9gn reiches Gefecht der vom General v. Falckenstein kommandirten West⸗ verm sch⸗ N überschritten. Bei Brückenau s. 1 Clsr 32 nmmen. Tel. 92. Kreditloose 95 00. 1860er Loose 73.80. Ebsenbabn 18109. Armee gegen die Bayern im Saale⸗Thale bei Hammelburg, b. ind 8 Preußen vorgerückt. Gestern fand zwischen Seeo Se Frasturger 1864er Looce 58.40. Süber-Anleihe 6700. singen, Hausen und Waldaschach (zvischen Frankfurt a. e und nifigen und Bräücknan ein Gefecht statt, Alle Höben bei Küsingem Obeebdessehe 1 er Latz. 4. n. C. 159 ¾ ½⅔ St. Petersburg, 13. Juli. (Wolff's Tel. B Schweinfurt) statt. Bei Hammelburg und Kissingen leisteten die Kissing 8 .⸗ Das baverische Hauptquartier soll

12 Prioritauz - Obigationen Lin. D 683 . n (Wolff's Tel. Bur.) In der heu- 34 ; die G dauerten 4 resp. 6 sind von den Bavern besetzt. as 5 nngeese

1spese., 91 ½ Br; ac. Su. v. geeee.,“ iisen Liehunß der 1864er russischen Prämien-Anleibe fiel der Haupt- Bayern harinaͤckigen Widerstand; die Gefechie douerie⸗ 3 te nach Münnerstadt gehen. Das 8. Bundes⸗Armee⸗Corps hat Iuen. tertergem, Baamm -Aetien 185 5, 5 vnee⸗ Lo. 22 Seri 88 ö e e sonstige Gewinne auf Stunden. Morgen rücken die Preußen aus 8 Sos nfibs⸗ See. 8 brtschieden darauf verzichtet, sich mit der bayerischen Armee zu ver⸗ EFnn Btamm-Aeken 71 ½ Br. Preuss f7. kersg, 2, 89 86, 8 23 Serie 10,503, Das »Frankfurter Feuchänt b 88 S und ist gegen Frankfurt zurückgekehrt. Zwischen Prag, 2 8 Ee,. S9. 19 8 445, No. erie 8506, No. 40 Serie 13,980, No. 4 uns, wie unsere Leser wissen, untersagt ist, über die Beweg V 8,8 1—

FII E2E., TraAdus, 12, Thhr, bez., 12 ½ 6G. w 7. 10 Serie 2266, No. 39 Serie 11,150, No. 1 Serie 8. (sogenannten) Bundes⸗Armeecorps etwas mitzutheilen, so Pilsen und Eger stehen L Pr vurde die gesammte Landmehr e e 1“ 8 haben wir es bis jetzt unterlassen, sie von einer wichtigen und für * Püerdachee, er aesres 85 Rbeins zemäß Titel 9 §. 5

8 1 ren Thatsach richten, die in den Regierungs⸗Bezirken diesseits des E11“ Redaction und Rendantur: Schwieger EEE1“ Fhega he cgaltes dit Mit⸗ der Verfassungs⸗Urkunde zum aktiven Dienste und zur militairischen 1 . vgx 1 estern ogen hat. 1b 2 e eF⸗ Landes 8 aufge Secs, Derss htd Nesac 57 Pn gle gen Geheimen 1 Lher ena hereits aetere haben, erachten auch wir uns nicht zu län⸗ Tbartgg nemechae 1 Mev. deene telegrophisch R. v. 8 Desterreich. L2 10. Iul. Was ““ 88 W“ gerem Stillschweigen verbunden.. ““ v Canifest lautet wörtlich nach der „Köln. Stg.*:

„Das 8. Armeecorps, das bereits über Gießen einerseits und Hanau

bexxeasbe xasassxanes

2

11818

——

111 8192888282

1 2

0

8 8 2B a4 —S=S==

0—

[5

signalisirte Kaiserliche N.