1866 / 167 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Witterungsberichte.

Baro- meter. Ort. Paris Linien.

Tempe- ratur. Réau-

mur.

Beobachtungsrzeit. Allgemeine Himmels

ansicht.

Auswirtige Stationen.

10,5 [SW., mässig. wolkig. 338, 6 16,8 N., stille. schön. 331, 8 7. 5 [möässig. bedeckt. 332.4 9.1 Windstille. Regen. 332, 5 9,4 W., stark. wo kig. 330,2 10,0 (Windstille. heiter. 334,6/ y12,.s8 WNW., s. schw. fheiter,

Max. 16,2, u“ Min. 6,4. * evgr stark bedeckt. 8 sehr schw. schön. 2 Helder. 339, 8 SW., sehr e. heiter. HernoesaRd 332, 8 9.4 NNW., mässig. sehr bedeckt Christtans.. 338, 1 8.7 frisch. Rlegen. Flensburg . 340, 14,0 NW. lebhaft.

Paris. 333, 5 Brüssel ... Haparanda. bin kors Petersburg. Moskau..

Stockholm’.

10.9 15,0 17, 8

Skudesnàs. 338, 92 Gröningen. 340, 0

[1S5ne 12. Juli. 6 Mrgs.] Münster... 339,0 10,2 [N., schwach. beiter. [Putbus.... 336,8 / 12.,3 NW., stark. bedeeckt. 13. Juli.

11,6 12,3

Memel.... Königsberg

335, 1 335,6

W., schwach. bedeckt.

6 Mrgs. SW., schwach. 336,0.

wolk., gest. Reg

bezogen.

12,7 12,9 13,2

336, b 335, 8 338,7

Danzig... Putbus...

WNW., mässig. NW., stark. NW., stark.

Regen.

heiter.

bed., gest. Nm u. Abds. Reg. heiter.

heiter.

trübe, gest. Abd Regen.

sehr heiter. wolkig

heiter.

Berlin ....

Posen.

337,2

NW., mässig. 339,27

W., schwach. 337,9 336,1 332, 9

W., schwach. SW., müässig. W., müässig.

Münster... 18e-I

Breslau...

T11111A6““ Ratibor... Trier ...

337,2 329,4 334,2

0., schwach. NW., stark. NO., schwach.

Oeffentlicher Anze

2 11“ .“ C“ Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4651 der Kaufmann (Bank⸗ und Wechsel⸗Geschäft) Hans Fedor Herr⸗ n Brsor Tietz zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin jjetiges Geschäftslokal: Markgrafen⸗ traße Nr. 40), 1 Firma: Gustav Tietz, Ee Verfügung vom 11. Juli 1866 am selben Tage. Der Kaufmann Hans Fedor Herrmann Gustav Tietz zu Berlin hat 8 Han. T Berlin hat für seine vorgedachte Handlung g . 1 88

3 dem Iulnns Sche6. —D .L. Peokura ertheilt. 2 Dies ist zufolge Verfügung vo Juli 1866 b Dies ist zu⸗ B vom 11. Juli 1866 am selben Tage Nr. 970 in das Prokuren⸗Register eingetragen. 1 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . 8 Rientsch u. Baumann Leinen- und Strumpfwaaren Agentur⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal Werderstr. Nr. 11)

8

ärz 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Sanslente H 1 gesellschaft sind:

1 Gustav Bernhard Rentsch, 2 .. bHeide ju Berlin. 8 wSsnes 2₰ F. 2 7 2 2168 5 b 18 8. ke og Lre eeanes-e⸗S; d. Gerichts unter 1805 ; 2 Verfügung vom 11. Juli 1866 4 Zace 3 66 am selben Tage ein⸗

8

Der SKaufmann Abraham Mühse Berli für sei bs 282 8 Mühzsam zu Berlin hat für seine hierselbst vetenenne, ante⸗ des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung sem Kaufmann Salomon Mühsam z en bn. hs zu Berlin in st zufalge Verfügung vom 11. Juli 1866 am selben Tage unter K. Tr in das Prokuren-Kegister eingetragen 1

Täͤnigliches Staoͤtgericht. Abtheilung

4 ⸗, g 8— Zufplge Verfügung vom 11. Juli 1866 ist Zufulae T. ag vom 11. Jalr 1866 ist an demselben Tage in —— 25 (unter Nr. 666, Col. 6) hsee Ser, Saß zie in Tanzig von der Wittwe Sara Meyer, geb.¹ mamche . Bean waßnhatz efaßre gema nt, geb. Meyer

zaschen h 8 ver Fauug, en 11. Jalr ͤaͤ ¾¼¾p¾pp“ zoinigliches Tommerz - ans Vomiralitats-Rollegium gon Grobdeck. gesn

Sauslge Reafügung gom 6 Jes e, am 7, cid —4 ,oe 2 . ngen⸗ zen, jaß dbie Frau Eenestine 2 vHumna mafler⸗ . b 1 Handelsgeschaͤfe umter

8 vemaichesk FeHagericht. 1. Abthesluna.

r ser, Bnnen⸗AFadhee, Ine jat,, 5ℳ V s Seeaen, aeeee ee ee ,-Sr. f8t7 ble Ftema w, Teaubt u. Sohn RGqr t Ameh wagnleberlassneng hter, ant Als beren Inhaber %

Brrated, da r 8 Ratibor heute Anget’agen worden.

in bdas hier ge⸗

1 vi1111A1A1A464*“*“ Zu Nr. 67 Col. 4 des Gesellschafts⸗Registers ist he erme daß das von den Erben d* ; ereib 6 e demeret Degen, nämlich dessen Wittwe Auguste, geb. Arnold, und den Geschwistern Bertha, Robert, Sophie und Emilie Hegen zu Nordhausen unter der Firma Fr. Degen betriebene Handelsgeschaft (Branntweinfabrik) durch Kauf auf den Kaufmann T. beodor August Bruno Schulze daselbst übergegangen ist, dieser das Geschäft der anderweiten Firma »Friedrich Degen Nachfolger« fortführt und die Gesellschafts⸗Firma »Fr. Degen; erloschen ist.

Gleichzeitig ist sub Nr. 357 des Firmen⸗Registers die Firma »Fried⸗

Theodor August Bruno Schulze Nor sb 8 1e st⸗ e.unme, 581 ze zu Nordhausen eingetragen

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Der Kaufmann August Friedrich Emi .

mann August Friedrich Emil Bruno Beck

ha usen hat fuüͤr seine daselbst unter der Firma Becker u. Te lbeschend.

ih Rngshestalte i 2 337 eingetragene Handelsniederlassung (Ma⸗ ac andlun en K zer 1—

Prokuristen bestellt g9) den Kaufmann Robert Becker daselbst zum Dies ist heute unter Nr. 34 des Prokuren⸗Registers ei Nordhausen, den 5. Juli 1866. 1211““

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Eduard Gottfried Ibrü ütere ö’“ gger zu Güͤtersloh ür sei daselbst bestehende und unter Nr. 291 des EE1

Firma 8 14“ Ibrügger ““ Ibrügger aus Osnabrück meekura er⸗ 8 7 4 m er r. es 2 rokuren R 95 c 8 A 8 29. Juns 1866 am 6. Juli 1866 eingetragen e6. —8e Verfägung vom Bielefeld, den 6. Suli 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die sub Nr. 112 eingetragene Handelsges

E. e. igene. gesellschaft Matt Bi L ellschafts⸗Register zu Verfü 8 am 6. Juli 1866 gelöscht. Verfügun Juni 1866

[2331]

2—igich⸗g Mobtateicht Atshellang 1

Bielefeld, den 6. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die Handelsregister

des hiesigen Königl. Handelsgerichtes ein 3 sells König getragen: a) sub Nr. Registers die Handels⸗ (Kommandit.) Geasfch Eböö

welche zwischen dem

Thywissen et Compagnie, mit dem Sitze i 1 Lom Sitze in Neu ECEEua“ zu Neuß, als . persönlich haftenden am 1. Juni d. J. errichtet, so Nr. es Prokuren⸗Registers die Prokura de F Laura Thywissen, geborenen The⸗Losen Zecitt in Nüc;, ed an ge The⸗Losen, ohne Geschäft in N. 5 gh er E“ Gesellschaft ; v.n eeht. Erefäͤt .Zuli 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Konkurse, Subhastattonen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. 8 vxZ“ Konkurs⸗Eröffnun Königliches n g eicht, 1 Allenstein. Erfte Abtheilun Ueber das V 866 0. Juli 1866, Mittags 1 Uhr. 8 . as Vermögen des Kaufmanns Moses Herrnberg zu Allenstein

(Firma M. Herrnber - 9 . berg Jun.) ist der kaufmännische Konkurs eröffne 8 Tag der Zahlungseinstellung auf den 10 3 19 1 8-e.l hea e der

. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Herr Mertzen

jerselbst bestellt. Die Gla⸗ 1 ps. 6, 1 hg Len auf Hlaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

ven 26., Jull er., Vormittags 11 Uhr,

bed., am 7. er.

*

beit., gest. Vm.

rich Degen Nachfolger« und als deren Inhaber der Kaufmann

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreiörichter Winkler, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge üͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände— bis zum 27. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbebalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 4

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Anspruüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des NPo lean Verwaltungs⸗Personals auf den 3. September cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hubrich und Dr. Ott⸗ mann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Allenstein, den 10. Juli 1866. Königliches Kreisgericht.

hat eine Abschrift derselben

Erste Abtheilung.

2326 8 8 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus zu Liebemühl hat die Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation Pr. Holland nach⸗ träglich eine Kostenforderung von 42 Thlr. 20 Sgr. mit dem Vorzugsrechte des §. 78 der K.⸗O., 2) der Magistrat Liebemühl eine Kommunal⸗Kosten⸗ forderung von 10 Thlr. 18 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 23. Juli, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Termin⸗Zimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Osterode, den 10. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses

2. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schie⸗ mann hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuür verlang⸗ ten Vorrecht, bis zum 28. Juli ecr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be⸗ finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 23. August er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pancke, im Verhandlungs⸗ Zimmer Nr. XIII. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 10. Oktober er. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Hummel und Rechtsanwalt Klein hier und die Rechtsanwälte Backhoff und Loeck in Tuchel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Conitz, den 25. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [2327] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Schnittwaaren⸗ händlers Caspar Rose ist der Kaufmann D. Arndt von hier zum definitiven

rwalter der Masse ernannt.

Deutsch⸗Crone, den 9. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[2330] Konkurs⸗Eröffnung. Konigliches Kreisgericht zu Dt. Crone. Erste Abtheilung. den 10. Juli 1866, Nachmittags 2 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Salomon Philipp zu Jastrow ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Juni er. festgesetzt.

IJ. Abtheilung.

b

I

2399

Zum einstweiligen Verw Salinge zu Jastrow bestellt. aufgefordert, in dem

auf den 23. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, 8 in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Frlisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder di Bestellung eines andern definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ode anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder 3. zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 10. August cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbere tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze be ndlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

Die Gläubiger des Gemeinschuldners

bis zum 12. August cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfun der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 4. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Verhandlun szimmer Nr. 6 des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jusstzrath Kloer, Brauer und Roeßler hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Dt. Crone, den 10. Juli 1866.

Königlich preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [2328] Konkurs⸗ECEröffnung. .““ Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone. Erste Abtheilung, den 10. Juli 1866.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Jonas Hirschfeld hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. Juli cr. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Kloer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 23. Juli ecr., Vormittags 11 ½ Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreizrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15ten August er einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 17. August cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin⸗ den zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 14. September ecr., Vormittags 11 Ußhr.

vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .“

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 ““ 8

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am vhiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, w rden die Rechtsanwalte Brauer und Roeßler hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Dt. Crone, den 10. Juli 1866.

Königlich preußisches Kreisgericht. 2329 Konkurs⸗Eröffnun g. 8 b Füligtiches Kreisgericht zu Dt. Crone. Erste Abtheilung Deß 10. Inli 188585ññü

Ueber das Vermögen des diesigen Schankwirtss Jacod Hischfeld N

der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren erössnet und der Tag der

Zahlungseinstellung auf den W. Juni cr. Fetgeseh. G 8

Erste Abtheilung

Zum einstweiligen Verwalker der Masse de D. Arndt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldutre werden

gauf den 23. Juli er., Mittags 12 Ud