1866 / 168 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

8 8

Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zinscoupons

in unserem Geschäftszimmer, Klosterstraße Nr. 76, anberaumt, woselbst auch und ng gunge Die Pro⸗ ben können übrigens bei jeder Königlichen Garnison⸗Verwaltung Füs chs

die Proben und Lieferungsbedingungen zur Ansicht offen liegen.

werden. h“ Königliche Garnison⸗Verwaltung. Verlovsung, Amovrtisation, FZinszahlung u. f. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmaäach

Angeboten von nicht probemäßigen Decken sind Probestücke b

u n

[2321]

neen Kreise zur Beschaffung der Geldmittel herger Chausseebau emittirten Kreis⸗Obligationen sind die Obligati 1]) Litt. A. Nr. 68 und 95 über je 100 Thlr., 2) „» B. Nr. 43 und 56 über je 50 Thlr., 3) » C. Nr. 2 über 25 Thlr. gezogen worden.

der quittirten Obligationen in Empfang genommen vom ab 8 des gapitals Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits im Jahre 186 Obligationen der Litt. B. Nr. 1 und 44 über je 20 88 Nr. 40 über 25 Thlr. wiederholt aufgefordert, dieselben gegen Empfang⸗ nahme des Kapitals an die Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse zurückzugeben Scchivelbein, den 16. März 1866. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schivelbeiner Kreise. Dr. Freiherr von der Goltz. Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch republizirt. Schivelbein, den 2. Juli 1866 Der Landrath Dr. Freiherr von der Goltz.

vI1“ Eisenbahn

mortisation von Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Obligationen „Bei der am 6. d. M. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der tae mäßig pro 1866 zu amortisirenden 50 Stück Prioritäts⸗Obligationen der früheren Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft sind nachstehende Nummern

gezogen worden: 1. 57. 60. 71. 75. 200. 227. 239. 261. 343. 388. 443. 447. 791. 798. 851. 894. 1101. 1201. 1354 143951882 1939. 2172 2289. 22‧5 2892. 3085. 3353. 3455. 3916. 3978. 6009. 6024. 6202. 6413. 6471. 6830. 111““

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen

erfolgt gegen pro 1. Juli

1867 u. ff. im Laufe des Monats Januar 1867 entweder bei unserer

Haupt⸗Kasse hierselbst, oder bei nachstehenden Bankhä : hausen 'schen Bankverein, 8* CC1BX“X““ von Beckerath⸗Heilmann in Crefeld, Gebr. Molenaar daselbst und

Herren Sal. Oppenheim jr. u. Eie. hier, S. Bleichröder in Berlin. Nach Ablauf des Monats 8 erf je Einlösf⸗ G 2 onats . nur noch bei unserer Gagpigase ts Januar 1867 V er Vetrag der nicht mit eingelieferten, nach dem 2. Januar 186 verfallenden Zins⸗Coupons wird vom Kapit EE11““ öfung jener Coupons 8. gekürzt und zur Ein. Cöln, den 9 8 Die Direction.

Aufkündigung der Posener 4prozentigen Pfandbri 8 Die Inhaber Posener 4 prozentiger Pfandbriefe düeilct in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in termino Weihnachten EHeeg.n . e Pfandbriefe heute erlassen haben d die diesfällige Bekanntmachun in wel ten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei des geiden 1a b nehes hierselbst, an den Boörsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch en beiden hiesigen Zeitungen und in den öfsentlichen Anzeigern der

42 Regierungs⸗Amtsblätter in Posen und Bromberg, so wie in 2 7 2t

11“ 16“ 1“

iner Haude⸗ und S ;s b ä 8 12 Lnn penerschen und der Breslauer Zeitung nächstens Büegen⸗ Fe. müssen nebst den dazu gehoͤrigen Zinscoupons von Pa-sene 8 gh. ab, event. dem Talon oder der Recognition darüber, in dem bevorstehenden Zinsenauszahlungs⸗Termine, namentlich in

Bei der, in Gemäßheit der Allerhöchsten Kabinets ·Ordre om 28. Ja⸗ nuar 1861, am 25. Oktober v. J. stattgehabten Ausloosung der von b für den Schivelbein⸗Col⸗

Es werden diese Obligationen zum 1. Okto ber er der. gestalt gekündigt, daß der Betrag derselben in den Tagen vom lsten bis 15. Oktober cr. bei der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hierselbst gegen Rückgabe

2333] Rubrorter Dm Plschtepp ifffahrts⸗Gesellschaft.

Dividenden⸗Zahlung.

5 Durch General-Versammiungs Lesches 89, n d. M. i für das .““ 1865 auf 1

p Ct. oder Zehn Thaler pro Actie

8 festgesetzt worden und kann bei den in den betreffenden Hebescheine

neten Stellen von heute ab in Empfang genon Ruhrort, den 11. Juli 1866. g genon Die Direction.

Verschiedene Bekanütma

nen werden.

V

[2242]

zergisch⸗Märkische Eisenbahn. Außerordentliche 4 .8 General⸗Versammlung.

Da die auf den 30. vor. Mts. berufene und haltene außerordentliche General⸗Versammlung die durch Bekanntmachung vom 30. Mai in die mene Frage:

Tagesordnung aufgenom⸗

8 Geldmittel erforderlichen Vollmacht zu versehen, wegen Mangels der statutgemäß erforderlichen Betheili ung von Actionairen nicht befugt war, so werden nach Vorschrift des §. 72 der Gesellschafts⸗ Statuten die Herren Actionaire der Bergisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft zu einer zweiten außerordentlichen General⸗Versammlung auf den 18. August d. J, Vormittags 10 Uhr L hierselbst h eingeladen, um über die gedachte Vorlage thei der .gssin Actionaire deftnitiv Beschla 1 1,108 Eöö ie Legitimation der Actionaire hat nach Vorschrift des C. 66 Statuten in den letzten drei Tagen vor der EEETöö1“ bis zum 17. August Abends, bei der Koͤniglichen Eisenbahn⸗Direction oder bei einem Notar durch Vorzeigung der Actien zu erfolgen. Elberfeld, den 11. Juli 1866. Der Vorsitzende

der Deputation der Actionaire der Bergisch⸗Märkisch v11“ d Berg hen Eisenbahn⸗E : Geheime Kommerzien⸗Rath üe Eehaschöf Daniel von der Heydt.

Betriebs⸗ Einnahme.

a) Bergisch⸗Märkische Eisenbahn, ohne Ruhr⸗Sieg⸗Bahn. 397,933 Thlr., bis Ende Juni 1865 » 444,707 » G“ 2,323,913 » also 1866 weniger. 48/777 Thlr mehr S12. 1 IM“

1 8 dnacsg bs Jahres 1865 als des Jehs 186891n

r en⸗Dü -(C ““ Linaashsfsh eldorfer und Ruhrort Crefeld Kreis Glad⸗

Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn

1866 im Juni 2,636,344 Thlr.

1866 im Juni

18s65 „» 96,724

also 1866 weniger 13/777 Thlr. Elberfeld, den 10. Juls 8868 1u

17,932 Thlr.

2.

18

[2337]

der Zeit vom 21. Juli bis zum 4. August 56 1 6 1 21. J 8 st. 1866 bis zu dem emane⸗ zur vorläͤufigen EC er cgnitionsscheines, ober in dem Einlöͤsungs⸗Termine selbst vom 2. bis zum 1867 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, die —ne. 2.Seag⸗ en wa zur Empfangnahme des Geldbetrages . ., coursfähigem Zustande eingeliefert werden. g K 2. diesem Einlosungs⸗Termine die Einlieferung nicht geschehen 8 en 2 2n * zufolge der Vorschrift im Artikel 4 §. 13 der Ver⸗ gee 9*9 k22 ae. 9 Fegsen Erlasses vom 26. Sep⸗ 4 mit ihre e auf die in dem gekündigten P W ni ihee Ansgütlchen 1eö 1 1 ie Landschaft verwiesen und der baare Ka itals⸗ wird Ge äubi b scen; 3 vrnas geam Kosten der Gläubiger zum landschaftlichen De⸗ Zweite Aufforderung wird nicht ergehen, es werden ü ie Be⸗ 2 wek- vehach, Lammen, Eelesseten, b89 seßt aber bei enfs e⸗ 88 . en, hadn an endliche portofreie Einre chung derselben und Ab⸗ vebn be pitallen bafüt erinnert. * 8 b Thn, den 30, Juni 1866.

General⸗Landschafts⸗Direction⸗

Betriebs⸗Einnahmen pro rna: uni 1866 „Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für .“ Extraor⸗

8s 1. 1865 im Juni (def.) 24,55 6. 1866 » (prov.) 24,560 83258

bis ult. 8

Summa. Juni er.

31,844 62,748 391,550

mithin 1866 mehr 8 wenig. 70837 wenig. 1084 wenig. 11910 mechr 24532

Saarbrücken, den 10. Juli 1866. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Berlin⸗Potsd am-Magdeburger Eisenbahn. . der Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn wird Schwefelkohlen⸗ de eehs Seice 8 jetzt ab nur unter den fuͤr Aether im Reglement . hran ungen zur Be 8 Potsdam, den Juli 1805b eförderung 1606 8 1 Das Direktorium

an diesem Tage abge⸗ zur Beschlußfassung über

ob die Westfälische Staats⸗ Eisenbahn für die Bergisch⸗ Märki Eisenbahn⸗Gesellschaft zu erwerben, und ob die B uecha düena tation und Königliche Eisenbahn⸗Direction mit der zum Abschlusse des bezüglichen Vertrages, so wie zur Beschaffung der nöthigen

en. Abonnement beträgt 8 für das Piertelsahr allen Theilen der Monarchir 8 ohne

preis-Erhöhung.

Aule post-Anstalten ves Ia⸗ und

Auslandes nehmen Bestellun an,

für gerlin die Expedition des Köntgi⸗ g -vreußischen Staats-Anzeigers: 8 1 Wilhelms⸗Straße No. S1.

F (nahe der LCeipzigerstr.)

Berlin,

nächste Nummer des Staats⸗Anzeigers erscheint So

untag Abends.

IETII

Torgau

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Landrath des Kreises Fraustadt, Geheimen Regierungsrath

von Heinitz, und dem Post⸗Direktor Steude zu den Rothen Adler⸗HOrden dritter Klasse mit der Schleise, dem Kreisgerichts⸗Rath a. D. Carl Schneidewind zu Nord⸗ hausen, dem ersten Oberlebrer, Professor Wann owski am Marien⸗Gymnasium zu Posen und dem evangelischen Pforee

Klingemann zu Levern im Kreise Lübbecke den Rotben Adler⸗

Orden vierter Klasse, sowie dem Förster Kl amann zu Schmelzen⸗

forth im Kreise Cammin das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner

Dem ersten Kassirer der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗Kasse Latter⸗

Freiherrn

mann zu Berlin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Tinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 1

Der Königliche Kreisbaumeister Becker zu Friesack ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗Inspek⸗ tor⸗Stelle zu Liebenwerda verliehen worben.

Im Anschluß an die Bekanntmachungen vom 14. und 28 899 v. Mts. wird biermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Königlichen Directionen der Staats⸗ und unter S erwälzans stehenden Eisenbahnen angewiesen worden sind, auch Vfischugee vn sonstige Liebesgaben, welche für die in Reih und Gliedstehenden preußischen Truppen bestimmt sind, und, oder von Vereinen, 1 Pro der Bezeichnung »für ausgerückte preußische Truppen⸗ ähnlichen Vermerk im Frachtbriefe aufgegeben werden, frei zu befördern. An die preußischen sowie an die Eisenbabn⸗ Verwaltungen in Ländern ist die Aufforderung ergangen, f dungen eine gleiche warten, daß dieselben dem an

entsprechen JZuli 1866 8 Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Minister für. Graf von Itzenplitzz. 38

den

Justiz⸗Ministerium. 8

Der Rechtsanwalt Rechtsanwalt an das Kreisgericht zu Stallupönen

seines Wohnsitzes daselbst,

gericht zu Darkehmen, mit Anweisung versetzt worden.

Der Landgerichts⸗Referendarius Riffart in

der bestandenen dritten

Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln rnannt worden.

Der Landgerichts⸗Referendarius Kran in D

Grund der bestandenen dritten des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöl

sei es von Einzelnen

direct an die Feld⸗Proviant⸗Aemter mit oder einem

fracht⸗ Privat⸗Eisenbahnen okkupirten ür die bezeichneten Sen⸗

Begünstigung zu gewähren und steht zu er⸗ d 3 sie gestellten Ansuchen bereitwillig

d Notar Hepke in Darkehmen ist als 1sc Hal „unter Anweisung

der Rechtsanwalt und Notar Klein⸗ in B

idt i 5 dagegen als Rechtsanwalt an das Kreis⸗

Cöln ist auf Grund Prüfung zum Advokaten im Bezirke des

FKerbeiführung der Entscheidung jedoch

üsse dorf ist auf Marinedienstes

rius Eduard Müller in Bon ritten Prüfung zum Advokaten im Cöln ernannt

Der Landgerichts⸗Referenda ist auf Grund der bestandenen d Bezirke des Königlichen worden.

Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 27. Juni 1866 betreffend die Anrechnung der Dienstzeit verab⸗ schiedeter Offiziere bei ihrer Wiederverwendung in

etatsmäßigen Stellen. 18

1“ 84½ 6 5 4

Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich,

abschiedelen Offizieren, gleich den zu Meiner Disposition gestellten, die Zeit, während welcher sie zum aktiven Dienst in der Armee herangezogen werden und in einer etatsmäßigen Stelle Gehalt und Servis ꝛe. empfangen, als fortgesetzte pensionsfähige Dienstzeit auch in denjenigen Fällen gerechnet werden soll wenn die Dienstleistung

unter Friedensverhältnissen stattfindet. . iese B nung, wodurch der §. 12 des Anhangs zum Regle⸗ Lne Eg . aaa lrmee im Kriege eine Abände⸗

ent über die Geldverpflegung der 2 8g erleidet, soll allgemein denjenigen verabschiedeten Offizieren, welche bei den Kriegsrüstungen dieses Jahres zum Dienst herangezo⸗ gen worden sind, vom Tage ihres Wiedereintritts, den jetzigen Land⸗ wehr⸗Bataillons⸗Bezirks⸗Commandeuren und den Adjutanten ꝛc. bei

h b zu den Landwehr⸗Stämmen vom Beginn ihrer Dienstleistung ab Statten kommen. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Weitere

zu veranlassen. e Berlin, den 27. Juni 1866.

(gez) Wilhelm. (ggez.) von Roon.

5 iegs⸗Ministerium. 8g SeS vnütrsgchse Kabinets⸗ Ordre wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. 8 Der Kriegs⸗Minister. FIn Vertretung: von Schüz.

Bekanntmachung vom 4. Juli 1866 betreffend die bei Behandlung von Gesuchen entlassener

Marine⸗Mannschaften um Invaliden⸗Benefizien etracht kommenden Ressort⸗Verhältnisse

Folge öniglichen Marine⸗

In Folge getroffener Uebereinkunft mit dem K glich hiermit festgesetzt, daß in Zukunft die von ent. lassenen Marine⸗Mannschaften resp. Marine⸗Invaliden eingehenden Gesuche um Invaliden⸗Benefizien resp. den Eivil⸗Versorgungsschein, von denjenigen Landwehr⸗Bataillonen, in deren Bezirk die Bitt. steller ihren Wohnsitz haben, in der für 8gs Sewee vor iebenen Art zu behandeln sind. Behufs der Landarmee vorgeschriebe 3 8ehoneen fücdältn he des zur Sprache kommen, die sich der Beurtheilung

der Truppenbehöͤrden der Landarmee entziehen, haben demnächst

Prüfung zum Advokaten im Bezirke n ernannt worden

die Landwehr⸗Bataillone die qu. Gesuche, event. unter

Beisügung der