1866 / 168 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tionen befanden und für 758,158 Mark schleswig⸗holsteinisches Courant angekauft worden waren. Vergebens wurde der Statthalter daran erinnert, daß diese Werthpapiere angekauft wären, um einen Fonds für die spätere Abtragung der Staatsschuld an Dänemark anzu⸗ sammeln. Keine Vorstellung hatte Erfolg. Die Summe mußte der Statthalterschaft abgeliefert werden. Das ist ein Beispiel der öster⸗ reichischen Achtung vor fremden Staatsgeldern.

13. Juli. (W. T. B.) Die »Kieler Zeitung⸗ meldet, daß das preußische Geschwader mit dem Admiralsschiff vor der Hol⸗ tenauer Bucht vor Anker gegangen sei.

Sachsen. Dresden, 13. Juli. (Dr. J.) Die Königlich

preußische Eisenbahnbetriebskommission und die Königlich sächsische Staatseisenbahndirection machen bekannt, daß mit dem beutigen Tage auch im Bereiche der Königlich sächsischen westlichen Staats⸗ eisenbahnlinien und der Gößnitz⸗Geraer Privatbahn der Personen⸗ und Güterverkehr wieder eröffnet wird, wenn auch nur in beschränkter Weise. Der Personenverkehr findet nur unter Legi⸗ timationskontrole statt und ist auf preußische, unverdächtige sächsische und Unterthanen solcher Staaten beschränkt, welche mit Preußen sich nicht im Kriege befinden. Weimar, 13. Juli. Ihre Königl. Hoheit die Frau Groß herzogin ist beute Nachmittag wieder hierher zurückgekehrt. Se. Königliche Hoheit der Großherzog hat sich von Eisenach aus nach dem Oberlande begeben.

Hessen. In Kassel ist folgender Gouvernementsbefehl erlassen worden:

„» Nach Erlaß meines Befehls vom 30. v. Mts. ist auch ein Bundes⸗ Kommissar für Kurhessen, von Baumbach, aufgetreten, und hat generelle und spezielle Weisungen an die Behörden und Diener des Landes erlassen. Diesem sogenannten Bundes⸗Kommissar kann ebensowenig wie dem General von Loßberg eine legitime Autorität zugestanden werden, weshalb die Behörden und Beamten die Weisungen desselben überall unbeachtet zu lassen baben. Einem entgegengesetzten Verhalten würde ich mit aller Strenge begegnen; ich gebe mich aber gern der Hoffnung hin, daß die Beamten, die sich meines vollen Schutzes versichert halten können, schon im wohlverstan⸗ denen Interesse des Landes keinen anderen, als den von mir oder von dem Herrn Administrator des Kurfürstenthums ergangenen, oder etwa ergehenden Weisungen Folge geben werden. Kassel, den 9. Juli 1866. Der General⸗ Gouverneur von Kurhessen: von Werder, Königl. preuß. General der Infanterie. «

Darmstadt, 11. Juli. (Darmst. Ztg.) Ihre Könhigliche Hoheit die Frau Prinzessin Ludwig ist heute Nacht 2 Uhr von einer Prinzessin glücklich entbunden worden und befindet sich in er⸗ freulichstem Wohlsein. Frankfurt a. M., 12. Juli. In der sogenannten Bun⸗ destagssitzung vom 11. Juli zeigte der Gesandte von Bayern ie Beeidigung des Gouverneurs und des Kommandanten der Festung mn. Die Gesandten von Württemberg und Großherzog⸗ tbum Hessen brachten zur Kenntniß der Bundesversammlung, daß ihre Regierungen der Genfer Convention wegen Verpflegung der Verwundeten beigetreten sind. Sodann wurde der Normaletat für die Unterkunftseinrichtungen der Kriegsbesatzungen und die Be⸗ lagerungslazarethe in den Bundesfestungen genehmigt; auch die Rrchnungen der Bundeskanzleikasse und der Bundesmatrikularkasse für das Jahr 1865 für erledigt erklailt.

—ᷣ 2 18 3 8 8 . 8 Schweiz. Bern, 9. Juli. (Köln. Ztg.) Daß der Natio⸗ nal⸗ und Ständerath die bundesräthlichen Anträge, betreffend Ein⸗

Berlin, den 14. Juli. „Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 23 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 6.2 öeer. 1 Thlr. 10 Sgr. 1 4er Scheffe] 2 89. 6 Pf, auch 1 ana Egr. 6 Pk, metzesweis 2 ggr 6 Pf., z9 eh. 2 Sgr. und

Heegfinegr Eeiriduehörse 68 Thir. nach Qualitat, ord ärkisi stat, ord. gelb. märkisicher 61 Thlr. 26 Bahn bez., Lieferung pr. Juli -August ber. OKfober 60 Thlr. nominell. 42 ½ 43 Thhr. ab Boden u. Kahn bez.,

TElr. Aufgeld gegen September - Oktober 1— Eapfd. 41 42 Thlr. bez.,

er 41 ½ 12 Thle. - bez. u. G., ½ Br., Oktober-

aeee 4l x8859 31 40 Thsr., v. 1750 vte. 12rs, 24—20 TbbM.. ] 2 Thlhr, dergl. 27 28 ½⅞ Thlr naub. 29 2 Babn bez., Juli u., Juli- August

* w2, Tbir. bezn., September-Oktober de, I., ber.. e z

führung des Hinterladungssystems in der eidgenössischen Arme Anschaffung einer größtmöglichen Anzahl nach ecühch System 8 struirter Gewehre, annehmen wird, ist außer allem Zweifel. Wie ich vernehme, wird sich der zu diesem Zweck beantragte Kredit auf die Summe von 20 Millionen Franken belaufen, wofür man 100,000 Gewehre nach dem Henry⸗ oder Peabody⸗Systeme an⸗ schaffen wird. Der Henry⸗Stutzen giebt 16 Schüsse in der Minute ab, die Peabody⸗Büchse 6. Amerikanische Fabrikanten sollen sich bereits erboten haben, die genannte Zahl in kürzester Zeit anzuferti⸗ gen. England, heißt es, wird das Geld liefern.

W 10. Juli. Nachdem der Ständerath in seiner gestrigen Sitzung dem Kanton Genf die eidgenössischen Oeccupa tions⸗Kosten veranlaßt durch die August⸗Ereignisse von 1864, vollständig erlassen hat, entgegen einem Antrage Häberli's aus dem Thurgau, der sie nur auf die Hälfte ermäßigen wollte, ist nun auch der Nationalrath heute diesem Beispiele mit Einstimmigkeit gefolgt. Gen eral Du⸗ four und Bundesrath Dubs haben zur Bildung eines n tionalen Hülfs vereins Behufs materieller und moralischer Unterstützung der zur Grenzbewachung aufgebotenen schweizerischen T uppen die Ini⸗ tiave ergriffen. Ein von den Genannten an all * Kantonal⸗Regie⸗ rungen Behörden und ein flußreiche Personen erlassenes Cirkular for⸗ dert um zahlreiche Theiln ahme an diesem Verein auf, dessen Centrum hier in Bern sein soll. N och im Laufe dieser Sitzung der Bundes⸗ Versammlung wird hier eine allgemeine Versammlung stattfinden da die Statuten berathen und ein Central⸗Comité eingesetzt werden soll

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

8

Teiegernhisehe Witterungsherichte.

7½621 Tempe-

Baro-

Beobachtungszeit. B (meter. ratur.

Allgemeine

St Stunde ansicht.

ainz Llinlen.! mur.

I 66166 waen

14. Juli. 7 Mrgs. Brüssel ... 336,6]/ ß17,2 SW., schwach. sehr bewölkt. „v Petersburg. 333,9 10,8 N. schwach. 8 bedeckt. 88 b . 8 336,2 10 8s [NW.ü stark. bedeckt. 8 Gröningec . 339,0 7,1 0., windstill. sbewölkt.

22 1 leicht bedeckt. Helder. 338,9 15, WXW., s. schw. 86 edeckt Flensburg. 13,7 [NW., stille.

9 „5b FBeea lion 14. Juli.

6 Mrgs. Memel 12,7 [N., s. schwach. 7 Königsberg 13,656 NW., s. sehw. hheiter 6G Danzig. . 12,8 W., mässig. wollkig.

Putbus... 13,4 NW., mässig. wolki

Stettin 9. 12,1 NW., müssig. völlig eiter Berlin 14,.0 [NNW., schwach. heiter. Posen 12,7 [NW., schwach. [heiter. Münster. 82 . 14,8 S., schwach. zieml. heiter. Torgau ... 8 13,3 SW., schwach. anz heiter. Bres au D 13,8 W., schwach. onnenblicke Cöln Feel 17,4 080., schwach. Jheiter. Ratibor. 9 14,0 W., schwach. heiter. c TPriek [N., schwach. ziemlich heite

Erbsen, Kochwaare 54 60 Thir., Futterwaare 43 —50 Winterraps pr. September-Oktober 80 Thlr. Br. 75 9 Winterrübsen pr. September-Oktober 75 Thlr. Br., 74 G 1 Rüböl loco 12 ¾ Thlr. Br., Licferung pr. 16, d. M. 12 ½ Thle. bes Juli 11 Thlr. bez., Juli-August 11 ½¼ Thlr. Br., August-September 114 bis Thlr. bez., September- Oktober 11 ¾ —- Thli bez. 1., Br. 8. 6. Oktober-November 11 ¾ Thlr. bezahlt. Leinöl loco 12 ¾ Thlr. Br. Spiritus loco ohne Fass 13 ½ 5 Thlr. bez., Juli und * bea ge Se 6. Auguei,8e tbr. 13 7 1hesih nes ptember-Oktober *, . Jktober- doreghe vndengbe .— 1 Thlr. bez. u. Br., ½ G., Oktober- Weizen loco fest gehalten, Termine i geschäftslos. Roge reag fortdauernd gut zu 1“ und ist Mehreres zu Iagegfaarbeg⸗ 8 Notirungen aus dem Markt genommen worden. Termine verkehrten 8 Fe-es e eege⸗ jedoch war der Umsatz darin äusserst beschränkt und 8 8 ie wenigen Abschlüsse zu unveränderten Preisen statt, Der n. zu k,82a Cou’sen ziemsich fest uud ruhig Gekündigt . er 3 effektiv preishaltend, Termine gut bebauptet bei sehr Von Rüböl war Locowaare nur billi b 0e er, und d die Z e S en 82 egen zae sich Lbee. für end und konnten Preise sich gut behaupten. Spirit falls in fester Haltung, doch hatten 18 Prei EE“ 1 ng, sic reise gegen gestern bel 2 Pblosem Handel wenis ve Gek. 60,000 02 ü ig

Lelpztig 13. Juli. Friedrich-Wilhelms-Rordhahn —.

- . 1 2 2 8 Ort Paris. Réan- 8 Himmels.

Amsterdaum..

Leipzig- Dresdener 233 G. Löbau-2ittauer Lit. A. 31 ¼ bez., do. Lit. B. Magde- burg-Leipzig Lit. A. 244 Br., do. Lit. B. —. Thüringische 128 G. Anhalt- Dessauner Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische ank

Oesterreiehische National-Anleihe von 1854 —.

Jümnnabbaueg, 13. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Hinuten. Ruhig, aber fest, Valuten angenehmer, Geld willig.

Schluss- Course: National -Anleihe —. 0. Actien 52 ½. Oesterreichische 1860er Loose 56 . 28 proz Spsnier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikener Vereine- ank 106 ½. Norddeutsche Bank 111 ½. Rheinische Bahn 110 ྠNordbaba 62 ¾. Finnländische Ableihe 80 Br. 1864er Russisehe Prämien-Anpleihe 1866er Russische Prämien-Anleihe —. 6 proz. Vereinigte Staates Disconto 5 ⅓˖ pCt. 1 Sh. Br., 13 Mk. ½ Sh. bez. London Amsterdam 35.90 Br., Petersburg 23 ¼ not.,

Oesterreichische Kredt- Zproz. Spanier —.

Auleihe pr. 1882 64.

London lang 13 Mk. xarz 13 Mk. 3 ¼ Sh. Br., 13 Mk. 3 Sh. bez. 35.92 bez. Wien 103.00 not., 105.00 bez.

X bez. * d ö leblos, Preise völlig nominell. Weizen pr. Juli- August 5400 Pfd. netto 113 Bancothaler Br., 112 ½ G., pr. September- Oktober 113 Br., 112 ½ G. Roggen pr. Juli - August 5 ) Pfd. Brutto 73 ½ Br., 72 G., pr. September- Oktober 74 Br. u. G. Oel matt, pr. Juli 25 ½, pr. Oktober 25 ¼ à 25 ⅜. Kaffee unverändert. Zink 14 Mk. gefordert, dazu keine Käufer. Warm. 8

Bremen, 13. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die hiesige Bank hat den Discont von 8 auf 7 pCt. herabgesetzt.

Frankfurt a. M., 13. Juli, Neecbmittags Uhr 30 Minu- ten. (Wolff's Tel. Bur.) (Ueber Brüssel gekommen.) Die Börse war

fest, aber still.

Zehinss-Course: Preussische Sa senscheine 104 ⅛. Berliner Weehsel 104 ½. Heamburger Wechsei 86 ½,. Londoner Wechze’ 116. Pariser Weetsze] 92 ½. Wiener Wachsel 85 ¼. Etantändische Anleibe —. Neue 1 ½proz. Finnländische Pfandbriete —. prozent. Spanier —. 1proz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleine pr. 32 68 x⅞, Oesterr. Zunz -Antheile 613. Oesterreich. Kredit - Actien 117½. Darmstädter Bank-Actien 194. Meinisger KrediU“-Actien —. Oezterreichisch- französisgche Siuats -Eisennahn - Actien —. Gesterreich. Elisabeth- Bahn —. Bähmische Westbahn-Actien RKhein- HNzher Bahn 27. Ludwigshafen-Sexbach —. Hessische Lucsrigsbahn —. Darmstädter ZLeitelbanb —. 182. 18360 er Loose 57 ½. 1864er Loose

54. Badische Loose 50. Kurhessische Loose —. Oesterreichisches 4 proz Metal-

Nationa!- 46 ½¼. 5protent detalliques 40 ½. liques 33 ¼ 1n 8à* 8 8 5 1 NIL. 4 1, 1; v; , Hgensterchens., 13. Juli, Raehmttage 4 Uhr 15 Mmnten. (Wolfl's Tel. Bur.) Flauer. 5proz. Metalüaxues Later. E. 62 ¾, 5roz. 5 Me'alliques 44 ⁄. . r . B . 7 5proz. Oesterreichwche Kationat-Anleihe 46 ½.

1

Retalliques 23

Auleihe 51 ¼. sproz. Spanier 30 ½,. 3 proz. Spanier 30 42. 6 proz. Verein Sraatenanleihe pr. 1882 69 ⁄. Holländische Integral⸗ 57 ½. NMorxizsner 15 %. 5 prozent. Stiegütz de 1855 71 ¾. 5prozent. Ruzsen de 1864 89 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.65 Br. 3

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau bei geringem Ge- schäft. Roggen desgl., pr. Oktober 171 à 170. Raps pr. Oktober 65 ¾ 3 Rübäl Elu Terhst 38 ½. 8

9e. berdamnn, 13. Juli, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Rur.) Stimmung fest. 8

Holl. wirkl. 2 ½ proz. Sehuld-Oblig. 57 ¾. Cesterr. Natiooal- Anleibe 47 ½ Oesterr. 5prez. Metalliques 45 ½ Oesterr. Silber-Anleihe 1864 49 ½. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe —. Russische Eisenbahn 177.00. Russ. Pri- mien-Anleihe 150.00. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 70, Inläne ische Zproz. Spanier 30 ¼, London 3 Nonat 11.45 Paris 3 Monat 46.55.

London, 13. Juli, Rechmittacs 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Consol 87 ⁄. 1 proz. Spanier 314. Sardinier —. Memkauer 15 ⅞. 5proz Russen 86 Neue Ruzsen 86. Süber 61 ½¼ Türkische Anleihe 1865 26 ½. 6 proz Verein. St. pr. 1882 67 ½⅓.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ¾ Sh. Wien 13 Fl. 60 Kr.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen zu- preisen gebalten, fremder fest, bei Zwangsverkäufen eg In Hafer zu niedrigeren Preisen langsames, geringes Geschäft. Sehönes Wetter.

Livernool, (via Haag), 13. Juli, Mittags. (Von Springmann u. Comp.) (Wolff's Pel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. 1

Wochenumsatz 98,070, zum Export verkauft 23,180, wirklich exportirt 11,938, Konsum 64,000, Vorratb 924,000 Ballen. 1

Orleans 14, Georgia 14 ½, fair Dhollerah 9 , middling fair Dholle- rah 8 ¼, middling Dhollerah 7 ½, Bengal 6 ¾, New Oomra 10 ½

Paris, 13. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Di 3proz. begann zu 68.25 und wich schliesslich auf Notiz.

Schluss- Course: 3 prozent. Rente 68.10. 4 ½ retent Rkente —. stallenische 5proz. Rente 51.40. Italienisehe neueste Anleibe —. 35ro⸗ Spanier —. 1 proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 340,00. Credit-mobilier-Actien 622 50,. Lombardisch“ Eisen- bahn-Actien 366,25. Oesterreichische Anleihe de 1865 275.00 pr. ecpt., Termin.

St. Petersburg, 13. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) war flau, wurde aber beim Schlusse fester. Für Talg Verkäufer. (Schluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 26 Pece.

auf Hamburg 3 Monat 23 ½ Sch.

auf

8 · auf Amsterdam 3 Monat 131 ½.

gg auf Paris 3 Monat 278 ½ Cts. 8 auf Berlin Thlr.

1866er Prämien-Anleihe 109. 1866er Prämien-Anleihe —. Impérials

7 Rbl. 40 Kop. Gelber Lichttalg pr. August (mit Handgeld) 59.

v111“

Br. Gld. Wechsel-Course.

Hamburg 2.“

Kondon........

FIö“

1. L. 8.3 Mt, 6 1857 18 n 8 300 Fr. 2 Ut. 80 79 At⸗ 1

Wien, ösir, iyährung 150 Fl,8 T. 78 ½ 70 1Schuldverschr. der Berl. aufm.

765 57 4 57 6

dito 150 Fl. 2 Mt. 77 ½G Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant

im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 1008. R.

dito I“ Warschaau 90 S. R. Bremen 100 Th. G.

S'8Z=

98 ¾α do. do. 74 Ostpreussische . 73 ½ do.

—* . 8

Sö2

222222—.

O OOcCDCGE;NNOCd’WSAV

do. evn.

22

3 Posensche 6886 b8a96b6658959b neüue .

Fonds-Course. do.

Freiwillige Anlechhe „[Sächsische Staats Anleihe von 1859. Schlesische dito v. 1854, 1855, 1857. ½% oddo 3 dito e““ do. neue ... dit von 185565 92 Westpreussische von 1864 von 1850, 1852 85 ½

Staats-Anleihe von 1862...

8 Staats-Schuld-Scheinhe. 250 Fl.Kurz 144 443 1 präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.

dito 250 Fl. 2 Mt. 142 ¾ 142¾ Kur- und Neum. Schuldverschr. 300 M. Kurz 152, 151½ Oder-Deichbau-Obligationen.. Posensche... 300 M. 2 Mt. 150 550 ½ Berliner Stadt-Obligationen....

Pfandbriefe.

100 ½ Kur- und Neumärkische

2 2„ 2 2 2, 7,

67 1 Pommersche .

2—2 92 ½ do. 5 55b⸗-⸗ neuble.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärkische... Pommersche.

Preussische..

Rhein- und Westh Stehnisahe... . . . . .... . .. ..— Schlesische......

g

Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübneri)) Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- esellschaft (Hansemann) Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Actien-Bank (Henekel) Pr. Bank -Antheil-Scheine... Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privathank D Königsberger Privatbank... Magdeburger Privatbank... Posener Privatbak Pommersche Rittersch. Privatbank

·

*

Priedrichsd'or 72 ½ Gold-Kronen. 82 ½˙ Andere Goldmünzen à Thlr..

I

28—

&22922

9

von 18888 85 do. do.

hevneme veav-asened. 18

ünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber: 29 Thir.

Zinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 8 pCt., für Lombard 8 pCt