1866 / 169 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Konkurse, Subhastationen, Anusgebote, Vorladungen u. dergl.

12363] Aufforderung der Konkursgläubiger.

g. (Konkurs⸗Ordnung §§. 164. 165.; Instr. §§. 21. 22.) In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Rittergutsbesitzers Ernst August Leopold von Zobeltitz zu Topper werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 8

bis zum 1. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 1. September, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Netter, im Terminszimmer Nr. 2 an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Kolbe, Scheurich und Schmidt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Crossen, den 7. Juli 1866.

FKaghnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses. gez. Netter.

2

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Wolffheim zu Braunsberg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 13. August cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 3. September cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Audienzzimmer zu er⸗ scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden. DZugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 16. Oktober ex. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justizräthe Heubach und Wierzbowski und Rechts⸗Anwalt Mehlhausen hier zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Braunsberg, den 13. Juli 1866. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1b 1] In dem Konkurse über das Vermögen des Gerbermeisters Gustav Trutnau zu Staneitschen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 15. August or., Vormittags 10 Uhr,“ vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. V., anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗

igen Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

[gez.) von Bergen.

2sa 9

Arps hat der Destillateur H. Hirschfeldt zu Johannisburg nachträglich ei Forderung von 10 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf. kaaseeen; b fer Prüfung dieser Forderung ist auf

den 13. 42. 1866, Vormittags 10 Uhr,

dem Konkunse über das des Kaufmanns Franz Janz in

vor dem unterzeichneten Kommissar im Direktorialzimmer anberaumt, wo⸗

von die Gläubiger, welche ihre Forderun a 4 v2.es nace Ha Ferzenmnen aedeedet dabe, 2 degatmiß

Johannisburg, den 10. Juli 1866. 8 SFKenigliches Kreisgericht. onunissar des Konkurses. gei. Wilimzig.

8.

[2354]

AI111A1X4X4X“X“ Königliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung, den 4. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Landecker zu Gilgenburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗

lung auf den 8 ö425 EEEVä festgesetzt worden. 1“ v““

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Alscher

bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. Juli cr., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IJ., vor dem Kommissar, Herrn

Kreisrichter Meitzen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge

über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern

einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 1. September cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals 1 am 8. September cr., Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. IJ., vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird Rechtsanwalt Schulze zum Sachwalter vorgeschlagen.

(gez.) Meitzen.

Zu Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jakubowski zu Gilgenburg hat der Kaufmann C. L. Kauffmann in Graudenz nach⸗ träglich eine Forderung von 6 Thlr. 5 Sgr. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Pruͤfung dieser Forderung ist auf den 24. Juli, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Termin⸗Zimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Osterode, den 10. Juli 1866. 8

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

gez. Meitzen.

[2374] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Friedländer zu Langheim ist der bisherige einstweilige Verwalter der Konkursmasse, Kreisgerichts⸗Secretair Lauenpusch hierselbst, zum definitiven Verwalter der⸗ selben bestellt.

Rössel, den 6. Juli 1866.

. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2328808S 11“]; Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone. Erste Abtheilung, den 10. Juli 1866. 1 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Jonas Hirschfeld hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. Juli ex. festgesetzt. Zunm einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Kloer ve. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Juli er., Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15ten August er einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze hefindlichen Pfandstüͤcken uns Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 17. August cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen

2425

nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin · den zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals auf den 14. September ecr., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 5 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Brauer und Roeßler hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Dt. Crone, den 10. Juli 1866. 8 Königlich preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung

A.

[2247] 8 Konkurs⸗Eröffnung. Köhigliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 5. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Harms hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Juli er. festgesetzt. 88

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Scheller hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 19. Juli ecr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Heßner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. August cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen. 3

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Saaling Lewin zu Neumark werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 31. Juli er. einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie rach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 24. August er., Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bresler, im Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Raue, Plate und Obuch zu Sachwaltern vorgeschlagen. ““ 8

Löbau, den 26. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

v11A14X“X“ Königliches Kreisgericht zu Schwetz. Erste Abtheilung, den 6. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Knopf (Firma: H. Knopf) hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. Juli cex. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Taube hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 20. Juli er., Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Warda, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung eines desinitiven Ver⸗ walters abzugeben. 1

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. August cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken uns Anzeige zu machen

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. Augstin hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs. gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. August cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be⸗ finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 4. September cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Rimpler, Kroll, Dr. Meyer, Simmel und Hoffmann zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 8 vGI

Thorn, den 11. Juni 1866. 8

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[2955 Konkurs⸗Erifinung. Königliches Kreisgericht zu Belgard. Erste Abtheilung Den 10. Juli 1866, Nachmittags 1 Uhr,

Ueber den Nachlaß der Kauffrau Amalie Demskvy hierselbst ist der ge⸗ meine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Plath hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefor⸗ dert, in dem 8

auf den 23. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr‧, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Protz, im Zimmer Nr. anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an ihre Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. September d. J. einschließlich I.““ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗

biger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen

Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 14. Au gust d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 12. September d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem genannten Kommissar, im Zimmer Nr. 1 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 6

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Deetz, Rechts⸗ anwalt Schörke, Hirschberg, Stettin hier und Meibauer in Polzin zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

[2366] Bekanntmachung. .““

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Eduard Johann Schoettler hierselbst ist der Rechtsanwalt Schweiger zum definitiven Verwalter bestellt und als solcher verpflichtet worden. Der seit- herige einstweilige Verwalter, Rechtsanwalt Wiesner, ist verstorben und wird den Gläubigern nur der Rechtsanwalt Reichhelm zum Sachwal

rgeschlagen. G Cammin, den 13. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

6

23711 Konkurs⸗Eröffnung und offener Arrest. b 1da dkrches Kreisgericht zu Stolp, Erste Abtheilung. Stolp, den 9. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Stadt⸗Hauptkassen ⸗Controlleurs

August Callam hieselbst ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Ver⸗

fahren eröffnet. 1 B 88 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Zillmann bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 23. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Heun Gerichts⸗Assesfor Mohr, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung

des desinitiven Verwalters abzugeben. 8 welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oden

anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabsolgen oder zu

ahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände— 1 bdis zum 4. August er. einschließlich