1866 / 169 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

Füsilier Johann Seibert aus Waldalgerheim, Kreis Kreuznach. wedene verwundet. Gewehrschuß im Schienbein. Leichtes Feld⸗

azareth.

Gefreiter Bernh. Köster aus Rosebeck, Kreis Warburg. Schwer

verwundet. Granatsplitter durch das Fußgelenk. Leichtes Feld⸗

lazaretb.

Tambour Friedr. Pet. Eickhoff aus Linderhausen, Kreis Hagen.

Schwer verwundet. Gewehrschuß durch die Schulter. Leichtes

Feldlazareth.

Füsilier Philipp Keber aus Katharin, Kreis Kreuznach. Schwer

verwundet. Gewehrschuß durch den Fuß. Leichtes Feldlazareth.

Unteroffizier Ed. Herm. Rusche aus Kukel, Kreis Dortmund.

Schwer verwundet. Gewehrschuß durch den Unterarm. Leichtes

Feldlazareth.

Füsilier Aug. Jos. Stremel aus Tonbitsch, Kreis Birnbaum.

Schwer verwundet. Gewehrschuß durch den linken Oberarm.

Leichtes Feldlazareth.

Gefreiter Ferd. Gottfr. Köhn aus G. Nuhr, Kreis Wohlau. Leicht

vemeenr Streifschuß am rechten Oberschenkel. Leichtes Feld⸗

lazareth.

Füsilier Ignaz Altmann aus Müchlowitz, Kreis Beuthen. Leicht

verwundet. Streifschuß an der linken Hand. Leichtes Feld⸗

lazareth. Füsilier Reitz aus Aachen. Leicht verwundet. Gewehrschuß durch den linken Unterschenkel. Leichtes Feldlazareth. Hornist Anton Pohl aus Bolschanawitz, Kreis Rosenberg. Leicht verwundet. Streifschuß an der Nase. Leichtes Feldlazareth. Füsilier Michael Dahlke aus Plathe, Kreis Cammin. Leicht ver⸗ wundet. Kontusion am rechten Oberarm. Beim Regiment. Gefreiter Mart. Lucke aus Nieder⸗Görlsdorf, Kreis Lebus. Leicht verwundet. Kontusion am rechten Auge. Beim Regiment. Füsilier Johann Pienka aus Gr. Peterwitz, Kreis Ratibor. Leicht 18. Prellschuß an der linken Schulter. Leichtes Feld⸗ Lazareth. Hornist Robert Zander aus Wittenberge, Kreis West⸗Priegnitz. Leicht verwundet. Kontusion auf der Brust. Beim Regiment. Füsilier Anton Gebauer aus Tscherbenei, Kreis Glatz. Schwer verwundet. Gewehrschuß am Knie. Leichtes Feldlazareth. Füsilier Heinr. Carl Louis Herold aus Möwesburg, Kreis Erfurt. Schwer verwundet. Gewehrschuß durch die rechte Hand. Leichtes Feldlazareth.ü Füsilier Aug. Förster aus Koßwitz, wundet. Schuß am Knie. Füsilier Aug. Fried. Hintze aus Nieder⸗Finow, Kreis Angermünde. Vermißt. Gefreiter Joh. Theod. Peter aus Radingen, Kreis Düsseldorf. Vermißt. Füsilier Robert Langsbach aus Steine, Kreis Breslau. Vermißt. Füsilier Johann Buschmann aus Kammeln, Kreis Cöln. Vermißt. Füsilier Franz Klapper aus Frankenstein. Vermißt. Füsilier Joh. Michalski aus Gr. Krowno, Kreis Stargard. Vermißt. Füsilier Joh. Gotth. Quack aus Horath, Kreis Grefenbroigk. Vermißt.

Kreis Breslau. Schwer ver⸗

h. Dietrichs aus Berghofen, Kreis Dortmund.

1ö“ Hab ““

s(Bg'bvsKompagnie.

Füsilier Wilh. Reske aus Neuenburg, Kreis Soldin. Todt. Schuß durch den Kopf.

Füsilier Ernst Aßmann aus Steingrund, Kreis Habelschwerdt.

Todt. Schuß durch die Brust. 1

Füsilier Joseph Swizezek aus Bojanowo, Kreis Ratibor. Todt.

Schuß durch die Brust.

Füsilier Heinrich Möller aus Solterwisch, Kreis Herford. Todt. Verlust des rechten Beins.

Füsilier Theod. Schäfer aus Bottrop, Kreis Recklinghausen. Schwer verwundet. Schuß am rechten Arm. Leichtes Feldlazareth.

Gefreiter Aleg. Munter aus Stolp. Schwer verwundet. Schuß

in die rechte Schulter. Leichtes Feldlazareth.

Gefreiter Joh. Kaptor aus Otusch, Kreis Buck. Schwer verwun⸗

det. Schuß in den rechten Unterarm. Leichtes Feldlazareth.

Füsilier Peter Maurer aus Winterburg, Kreis Coblenz. Schwer

verwundet. Schuß in den rechten Fuß. Leichtes Feldlazareth.

Füͤsilier Franz Jos. Schlagner aus Friedrichsgrund, Kreis Habel⸗

schwerdt. Schwer verwundet. Schuß durch den linken Arm.

Leichtes Feldlazareth. Schuß Leichtes Feldlazareth.

Füsitlier August Hann aus Verlin. durch den rechten Unterschenkel.

Füsilier Aug. Thiemann aus Bommern, Kreis Hagen. Schwer rveen, i Schuß durch den rechten Fuß. Leichtes Feld⸗

zareth.

Füsilier Carl Baumgart aus Kl. Weigeldorf, Kreis Oels. Schwer verwundet. Schuß durch die rechte Hand. Leichtes Feld⸗

Lazareth.

Füsilier Heinrich Pöppelmeier aus Drohne, Kreis Lübbeke. verwundet. Schuß durch den rechten Fuß. Leichtes Feldlazareth.

Schwer verwundet.

Schwer!

8

Füsilier Jacob Remenciak aus Anna Colonie, Kreis Schroda Schwer verwundet. Schuß in den rechten und linken Unter⸗ schenkel. Leichtes Feldlazareth.

Füsilier Friedr. Wilh. Hagebach aus Schönwalde, Barnim. Schwer verwundet. Soll beim Verbinden gestorben sein. Schuß durch die Brust. Leichtes Feldlazareth.

Füstlier Herm. Wittfeld aus Moers. Schwer verwundet. ins Gesicht und linke Knie. Leichtes Feldlazareth.

Füsilier Gottlieb Lampert aus Schlans, Kreis Breslau. verwundet. Schuß durch den rechten und linken Unterschenkel. Leichtes Feldlazareth.

Füsilier Gustav Alois Bruckmann aus Reetz, Kreis Wesel. verwundet. Schuß in den linken Oberschenkkel. lazareth.

Unteroffizier Franz Unger aus Thorn. in die Brust. Leichtes Feldlazareth.

Füsilier IJsydorgack aus Aschmer, Kreis Schroda. Schwer ver⸗

wundet. Verwundung am Knie durch Granatsplitter. Leichtes

Feldlazareth.

Füsilier Wilhelm Schneider aus Labschütz, Kreis Militsch. Leicht verwundet. Schuß durch's rechte Bein. Leichtes Feldlazareth.

Gefreiter Christian Voigt aus Riegel, Kreis Jerichow II. Leicht verwundet. Schuß in den linken Oberschenkel. Leichtes Feld⸗ lazareth.

Füstlier Wilhelm Christiani aus Mempton, Kreis Eckartsberga. Leicht verwundet. Streifschuß am Kopf. Leichtes Feldlazareth.

Füsilier Adam Louis aus Weiberg, Kreis Büren. Leicht verwun⸗ det. Schuß am rechten Daumen. Leichtes Feldlazareth.

Füsilier Heinrich Hildehrandt aus Bruchhausen, Kreis Arnsberg.

Leicht verwundet. Kontusion an der Brust durch Granatsplitter.

Leichtes Feldlazareth.

Füsilier August Kleemann aus Magdeburg. Soll todt sein.

Gefreiter August Dietrich aus Leipa, Kreis Rothenburg. Leicht verwundet. Kontusion am Knie. Beim Regiment.

Füsilier Joseph Kusnick aus Hammer, Kreis Ratibor. Leicht ver⸗ wundet. Kontusion am Gesicht durch Granatsplitter. Beim Regiment.

Füsilier Friedr. Weber aus Ekamp, Kreis Düsseldorf. Leicht ver⸗ wundet. Kontusion am Arm. Beim Regiment.

Füsilier Ignaz Kreutzkamp aus Bork. Kreis Lüdinghausen.

verwundet. Kontusion am Arm.

Kreis Nieder⸗

dl. Schwer Leichtes Feld⸗

Schwer verwundet. Schuß

Vermißt.

Beim Regiment. 11. Compagnie. 68 Gefreiter Christian Andr. Meyer aus Kunzleben, Todt. Schuß durch den Hals. Gefreiter Wilh. Frdr. Aug. Fischer aus Wichmannsdorf, Kreis „Templin. Todt. Schuß durch den Kopf. Füsilier Wladislaus Hoffmann aus Pistrowa, Kreis Posen. Schuß durch den Kopf. Füsilier Frdr. Wilh. Senftleben aus Schön, Schuß durch die Brust. Füsilier Joh. Bernh. Hanses aus Osterfelde, Schwer verwundet. Feelldlazareth. Füsilier Erdmann Steinäcker aus Gentha, Kreis Schweinitz. Schwer verwundet. Schuß an Kopf und Hand. Leichtes Feld⸗ Lazareth. Füsilier Daniel Dmock aus Nicolaiken, Kreis Sensburg. Schwer verwundet. Schuß durch den Oberfchenkel. Leichtes Feld⸗ Lazareth. Füsilier Valentin Kattla aus Bonischowitz, Kreis Gleiwitz. Schwer „verwundet. Verwundung unbekannt. Leichtes Feldlazareth. Füsilier Joh. Carl Hrch. Seliger aus Schreibersdorf, Kreis Lau⸗ ban. Leicht verwundet. Streifschuß am Finger. Leichtes Feld⸗ Lazareth. Füsilier Joh. Gottfr. Wagner aus Thauran, Kreis Pr. Eylau. Leicht verwundet. Streifschuß an der Brust. Beim Regiment. Kreis Schildberg.

Leicht

Kreis Meuesfeld.

Todt. Kreis Glogau. Todt.

Kreis Warendorf. Granatsplitter durch die Brust. Leichtes

Füsilier Jul. Jauer aus Berlin. Vermißt.

Füsilier Julius Grzesinsky ans Szalonka, Vermißt.

Mathes aus Ostermondra, Kreis Eckartsberga.

Füsilier Wilh. Vermißt. Füsilier Gerh. Mor. Halswick aus Buchholdwelm, Kreis Duis⸗ burg. Vermißt. Füsilier Rob. Voigt aus Barmen. Schwer verwundet. Schuß durch die Schulter. Leichtes Feldlazareth. Gefreiter Job. Carl Laue aus Dreitsch, Kreis Schweinitz. Schwer verwundet. Schuß durchs Bein. Leichtes Feldlazareth. Füsilier Jul. Aug. Franz Puschmann aus Lomnitz, Kreis Hirsch⸗ berg. Schwer verwundet. Schuß durch das rechte Handgelenk. Leichtes Feldlazareth. Füsilter Anton Maletzki aus Cobelwitz, Kreis Cosel. Schwer ver⸗ wundet. Verwundung unbekannt. Leichtes Feldlazareth. 1 12. Compagnie. Füsilier Carl Heinrich Maidorn aus Dirschau, Kreis Liegnitz. To t.

8 Füsilier Joseph Hohmann aus Wusen, Kreis

Grenadier

8 8

8 v“ ö1X“ 1““

Füsilier Christ. Augustadt aus Schillehnen, Kreis Ragnit. Todt.

Hornist Aug. Joh. Krompholz aus Schönau, Kreis Habelschwerdt, Schwer verwundet. Schuß im Arm. Leichtes Feldlazareth.

Gefreiter Aug. Lauer aus Auleben, Kreis Sangerhausen. Schwer verwundet. Schuß in den linken Unterarm. Leichtes Feld⸗

Lazareth.

Füsilier Carl Julius Böhnke aus Rahnwerder, Kreis Saatzig.

Schhwer verwundet. Schuß in den Hals. Leichtes Feld⸗

Lazareth.

Füsilier Anton Wegner aus Schönsee, Kreis Braunsberg. Schwer verwundet. Schuß ins Bein. Leichtes Feldlazareth.

Füsilier Carl Pittel aus Beuthen. Leicht verwundet. Streifschuß an der Schulter. Leichtes Feldlazareth.

Füsilier Joh. Pützler aus Buschhofen, Kreis Rheinbach. Leicht verwundet. Schuß am Kopf. Leichtes Feldlazareth.

Gefreiter August Passier aus Beeskow oder Storkow. Leicht ver⸗

wundet. Schuß am Kopf. Beim Regiment. 88

Gesecht bei Königinhof am 29. Juni 1866.

9. Compagnie.

Sergeant Wilhelm Muschter aus Kroppen, Kreis Hoyerswerda. Schwer verwundet. Gewehrschuß im Unterschenkel. Leichtes Feldlazareth.

Füsilier Christ. Hose aus Hugersdorf, Kreis Neustadt. Schwer ver⸗ wundet. Gewehrschuß in die Wade. Leichtes Feldlazareth. Füsilier Aug. Bauerhein aus Nordhausen. Schwer verwundet.

Schuß durch den Fuß. Leichtes Feldlazareth.

Gefreiter Johann Daub aus Ball, Kreis Hagen. Schwer ver⸗

wundet. Schuß durch den Fuß. Leichtes Feldlazareth.

Füsilier Matth. Prawick aus Ober⸗Tzirschnow, Kreis Gleiwitz⸗ Leicht verwundet. Lazareth.

Füsilier Jul. Mazizeck aus Sambsche, Kreis Gleiwitz. Todt. Schuß

Schuß

Schrammschuß am Kopfe. Leichtes Feld⸗

durch den Kopf.

Füsilier Barzager aus Czernilsch, Kreis Rybnick. derurch die Brust. 1“ 10. Compagnie.

Todt.

Braunsberg. L Leichtes Feldlazareth. Kontusion an

verwundet. Streifschuß an der Stirn. Füsilier Joh. Ries aus Merzig. Leicht verwundet. dder Brust durch Granatsplitter. Beim Regiment.

11. Compagnie. Jul. Schust aus D. Wusterhausen, Kreis Tel⸗ Schuß durch die Wade. Leichtes Feld⸗

8u

Füsilier Albert Ed. tow. Leicht verwundet. lazaretb.

Füsilier Gottlieb Köbbel aus Werballen, als Preuße in Polen.

Leicht verwundet. Kontusion des rechten Fußgelenks. Leichtes Feldlazareth.

12. Compagnie.

Füsilier Aug. Ferd. Hemmer aus Ludwigsruh, Kreis Lands⸗

berg a. W. Todt.

Füsilier Augustin Panters aus Viersen, Kreis Gladbach. Todt. Füsilier Otto Jörs aus Berlin. Schwer verwundet. Schuß ins Beein. Leichtes Feldlazareth.

Füsilier Jacob Finka aus Tscheschen, Kreis Poln. Wartenberg. Leicht verwundet. Schuß ins Bein. Leichtes Feldlazareth. Füsilier Joh. Carl Frd. Walter aus Kunzendorf, Kreis Sagan.

Schwer verwundet. 3 Schüsse in die Seite. Leichtes Feld⸗ lazareth. G Füsilier Theod. Jul. Liedke aus Bukowitz, Kreis Schwetz. Schwer verwundet. Schuß ins Knie. Leichtes Feldlazareth. Füsilier Peter Jos. Pütz aus Bladsheim, Kreis Bergheim. Leicht vundet. Schuß ins Bein. Leichtes Feldlazareth 8 3. Garde⸗Regiment z. F. Gefecht bei Sohr am 28. Juni 1866. 1. Compagnie. v Johann Preuß aus Neuteich, Kreis Marienburg. Schwer verwundet, soll den 28. Juni im leichten Feldlazareth gestorben sein. Unterschenkel abgeschossen. Grenadier Wilhelm Milz aus Wehrland, Kreis Schhwer verwundet. Granatsplitter am Kopf und Bein. reth unbekannt. Grenadier Wilhelm Friedrich Johann Brehmer aus Bölbnick, Kreis Greifenhagen. Leicht verwundet. Gewehrschuß im Oberschenkel. Befindet sich bei der Compagnie. Grenadier Friedrich Muttreich aus Buensdorf, Kreis Pr. Holland. Vermißt. 8 Tambour Johann Ewert aus Kranz, Kreis Franzburg. Leicht verwundet. Granatsplitter an der Brust. Lazareth unbekannt. 8 3. Compagnie. Grenadier Christian Kurat aus Saukweden, Kreis Insterburg. Leicht verwundet. Kanonenschuß im Bein. Lazareth unbe⸗ Lannt. Grenadier Ludwig König aus Perscheln, Kreis Heilsberg. Leicht verwundet. Kanonenschuß im Bein. Lazareth unbekannt.

Greifswalde. La⸗

2

verwundet. Streifschuß am linken Oberschen

4. Compagnie.

Gefreiter Franz Wichm ann aus Lauterwalde, Kreis Heilsberg. Todt.

Gefreiter Friedrich Ewald Strohschein aus Bagno, Kreis Schu⸗ bin. Leicht verwundet. Granatsplitter im linken Oberschenkel. Lazareth unbekannt.

Gefreiter Gustav Saager aus Perwieten, Kreis Heiligenbeil. Leicht verwundet Streifschuß über drei Finger der rechten Hand. Bei der Compagnie.

Grenadier Gottfried Kirstein aus Maulack, Kreis Gerdauen. Leicht

ikel. Bei der Com⸗

pagnie. 8“

Sec.⸗Lieut v. Tigerström aus Tilsit. Schwer verwundet.

im rechten Bein. Lazareth Eipel.

Sergeant Karl Richter aus Kroschwitz, Kreis Inowraclaw. Schwer verwundet. Schuß im Halse. Lazareth Eipel.

Unteroffizier Hermann Willutzki aus Angerburg. Schwer ver wundet. Stich im Oberschenkel. Lazareth Eipel.

Unteroffizier Friedrich Wilhelm Ferdinand Bollmann aus Dillesch, Kreis Merseburg. Schwer verwundet. Schuß im Arm und Bein. Lazareth Eipel.

Unteroffizier Karl Skribeleit aus Kl. Skirlach, Kreis Darkehmen. Schwer verwundet. Schuß in der Brust. Lazareth Eipel. Gefreiter August Robert Bigalke aus Polichno, Kreis Wirsitz. Schwer verwundet. Schuß durch den Oberschenkel. Lazareth

Eipel.

Füsilier August Neumann lI. aus Domnau, Todt. Granatsplitter in den Unterleib. .

Füsilier Traugott Reinhold Pohl aus Schwialken, Kreis Pr. Sta gardt. Schuß im rechten Arm. Lazareth Eipel.

Füsilier Valentin Poschmann aus Bischofstein, Kreis Rößel. Schwer verwundet. Schuß im Arm. Lazareth Eipel.

Füsilier Gottfried August Wittke aus Königsberg i. Pr. Schwer verwundet. Schuß im Kreuz. Lazareth Eipel.

Füsilier Wilhelm August Krieger aus Palentinen, Kreis Ragni Todt. Schuß im Kopf und Brust.

Füsilier Gustav Julius Sabjinsky aus Brückendorf, Kreis Osterode. Schwer verwundet. Schuß im Knie. Lazareth Eipel.

Füsilier Johann Prosotowitz aus Riesenburg, Kreis Rosenber Schwer verwundet. Schuß im Kopf. Lazareth Eipel.

Füsilier Karl Rudolp Baeron aus Insterburg. Schwer verwundet. Schuß durch die Hand. Lazareth Eipel.

Füsilier Friedrich Kapischke aus Branow, Kreis Rummelsburg. Schwer verwundet. Verwundung unbekannt. Lazareth Eipel.

Füsilier August Arndt aus Perbarden, Kreis Heiligenbeil. Schwer verwundet. Verwundung unbekannt. Lazareth Eipel.

Füsilier Heinrich Schröter aus Schönwalde, Kreis Elbing. Leicht verwundet. Schuß am Kopf. Befindet sich bei der Compagnie.

Füsilier Anton Marquard II. aus Zutkers, Kreis Neu⸗Stettin. Schwer verwundet. Schuß durch die Backe. Lazareth Eipel.

Füsilier Mathias Neumann II. aus Dt. Krone. Todt. Rechten Arm und rechten Oberschenkel zerschmettert.

Füsilier Johann David Kröpke aus Bischofswalde, Kreis Schlochau. Todt. Oberschenkel zerschmettert, Schuß durch den Hals. Füsilier Joseph Buchowski aus Bremin. Kreis Schwetz. Schwer

verwundet. Verwundung unbekannt. Lazareth Eipel.

Füsilier Carl August Lulley aus Neukirchen Niederung, Kreis Elbing. Leicht verwundet. Schuß im Gesäß. Lazareth Eipel.

Füsilier August Leopold Glock aus Labiau. Schwer verwundet Finger weggerissen. Lazareth Eipel.

Füsilier Christoph Kahlfeld aus Dundeln, Kreis Ragnit. Schwer verwundet. Schuß in den Rücken. Lazareth Eipel. 1

Füsilier Johann Kuhr aus Kallweitschen, Kreis Stallupönen. Schwer verwundet. Schuß in die Backe. Lazareth Eipel.

Füsilier Gustav Zimmermann aus Willenberg, Kreis Ortelsburg. Leicht verwundet. Streifschuß am rechten Bein. Lazareth Eipel. 8 11

Füsilier Christoph Burry aus Siebenschlöfschen, Kreis Chodziesen. Schwer verwundet. Schuß durch das Bein. Lazareth Eipel.

Füsilier August Endert aus Bromberg. Schwer verwundet. Ver⸗ wundung unbekannt. Lazareth Eipel.

Füsilier Johann Franke aus Weißthurm, Kreis Wirsitz. Schwer verwundet. Schuß durch den rechten Fuß und Arm. Lazareth Eipel. 1“

Füsilier Eduard Klemenz aus Brandenburg, Kreis Heiligenbeil. Todt. 8

Gefreiter Johann Krause aus Gr. Münsterberg, Kreis Mohrungen. Leicht verwundet. Schuß im Schenkel. Lazareth Eipel.

Gefreiter Karl Jakob Fanselau aus Gremboczyn, Kreis Tborn. Schwer verwundet. Schuß im Oberschenkel. Lazareth Eipel.

Füsilier John Maeschims aus Grosten, Kreis Ragnit. Schwer

verwundet., Schuß im Kopf und linke Schulter. Lazareth

Eipel. Füstlier Karl Hermann Lange aus Grünfeld, Kreis Heiligenbeil. 8

Kreis Friedland.

1 Schwer verwundet. Verwundung unbekannt. Lazareth Eipel.