wodmend, i, and an welcher 10 Commanditisten betheiligt sind, am 1. Jull 1866 in Remscheid eine Zweigniederlassung unter der näm⸗ Üüchen Fixma errichtet worden ist;
. unter Nr. 21 des Prokuren⸗Registers, daß der zu Remscheid wohnende
Kaufmann Max Pauls für die oben genannte Firm »Eugene Bon⸗ zon & Comp. « hinsichtlich der Zweigniederlassung in Remscheid zum Prokuristen bestelltt ist. L98 1895b.
“ Der Handelsgerichts ⸗Seeretair
Daners.
das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Register
Auf Anmeldung ist heute in Bruch bei Remscheid wohnende
anter Nr. 22 eingetragen, daß der auf'm Handlungs Commis Albert Krumm für die Handels . Gesellschaft unter der Firma »Johann Gottlieb Arns« zu Remscheid zum Prokuristen beßsellt worden ist. 8 8 “ Barmen, den 10. Juli 1866. 8 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners
Die sub Nr. 1287 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetra⸗ gene Firma: »W. Stuß seel. Wwe.« in Crefeld wurde heute auf Anmel⸗ dung der seitherigen Inhaberin Frau Wittwe Wilhelm Stuß, Heinriette geb. Jockenack, hierselbst in jenem Register als erloschen vermerkt.
Crefeld, den 13. Juli 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗Register (Nr. 35
des Gesellschafts- und Nr. 998 des Firmen⸗Registers) eingetragen worden: daß die seither zu Düsseldorf zwischen den daselbst wohnenden Kauf⸗ leuten Wilhelm Stempel und Johbann Abraham Pott unter der Firma »Stempel u. Comp.“« bestandene Handelsgesellschaft seit dem 9. Juli d. J. aufgelöst worden und gedachte Firma demgemäß er⸗ loschen ist, daß sämmtliche Aktiven und Passiven der aufgelösten Handelsgesellschaft auf Johann Abraham Pott übergegangen, so wie, daß Letzterer das Geschäft zu Dusseldorf für seine alleinige Rech⸗ nung unter der Firma »J. A. Pott« fortführ Duͤsseldorf, den 10. Juli 1866. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.
EWI
*
In das Gesellschafts⸗ Register ist eingetragen: »der Kaufmann Delisle zu Bingen ist aus der Kommandit⸗Gesellschaft Jos. Thoma u. TComp daselbst ausgeschieden 8 Sigmaringen, den 30. Juni 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
518— 52522
Kounkurse, Bustonen, Aufgebote, ““ Vorladungen u. dergl.
[2402] öekkaantmachung.
Der kaufmäͤnnische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Brunsing — Firma H. Brunsing u. Co. — hier ist durch Ausschüt⸗ tung der Masse beendigt und nach dem Beschlusse des unterzeichneten Gerichts der Gemeinschuldner als entschuldbar nicht anzusehen.
Landsberg a. W., den 11. Juli 1866.
g Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
[2331] “ Konkurs⸗Eröffnung. v- Königliches Kreisgericht zu Allenstein. Erste Abtheilung, dden 10. Juli 1866, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Herrnberg zu Allenstein (Firma M. Herrnberg jun.) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag nad. vere-2erb-92. 9. den 8* Juli ex. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Herr Meitzen 79 usg wr get Die Glaͤubiger des ö
8
1“
den 25. Juli er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Winkler, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestelilung eines anderen xg. igen “ abzugeben. en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder eie zom etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 27. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbebalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ frücken nur —27 machen.
Zugleich alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, — Baasech⸗ ge⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht
bis zum 15. August ex. einschließli bei uns schriftlich oder zu Prwiokolh anzumelden und bnachchs zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gebachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des e Verwaltungs⸗Personals auf 1b ven 3. September er, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kom⸗
Julius
2391]
ais¹ zu — er seine Anmeldung schaiftlich einrei ine Abschri — *- ich einreicht, hat eine Abschrift derselben Jeber Wläͤubiger, welcher nicht in unsenm Amtsbezirke seinen Wohnsitz Forberung einen am hiesigen Orte
ten ober bus Prapis bei uns berechtigten außwaͤrtigen Bevollmäͤch⸗
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hubrich und Dr. Ott mann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Allenstein, den 10. Juli 1866. H* Konigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
—
bier
1““ Bekanntmachung. “ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Weisfert bierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch ein zweite Frist bis zum 18. August d. J. eins chließlich festgzsezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet dace⸗ werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 1
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Juni bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 29. Au gu 1 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Werner, anberaumt und wer⸗ den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ sordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet da
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufuͤgen.
Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit hat muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ode zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bhier an Bekanntschaft Schulze zu Sach⸗
sehlt, werden die Rechtsanwalte Heinrich und Justizrath waltern vorgeschlagen. Angerburg, den 13. Juli 1866. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2381] 1““ r 8.Er 5 f fnung. b Konigliches Kreisgericht zu Sensburg. Erste Abtheilung, 8 d 10 Juli 1866 NM it 8 - ;’ 1 en 10. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr. 8 eber der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den neunten dieses Monats festgesetzt worden. 1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Particulier Otto Neide zu Sensburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem “ auf den 21. Juli er., Vormittage 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Sauvant, im Rathhaus anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 13. August ecr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ heas nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Fen arsgleigsiger negchen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit de ü 3 langten Vorrecht 76. 88 Iäe bis zum 13. August ecr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Hnsh ze benmaggcg nen ca der gedachten Frist angemeldeten For⸗ erungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver . G sG g des definitiven e wakeunge a uf den 6. September vr., Vormittags 9 .“ 18 S sz tann sohs eleibite Sauvant, im Rathhaus zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verha über den Akkord verfahren werden. echahdsape
Wer seine Anmeldung schriftlich einreich ei schri
— dung sch ht, hat eine Abschrift de und g. SEe beizufügen. 8 schfift heflocgen
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sei G G 2 zirke seinen Wohn at muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte G. n oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu 2 Sen zelgen. 2 Hestlen ben⸗ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, e ie Rechtsanwalte Steppuhn und Schmidt hierselbst zu vorgeschlagen. VV11 Sehsburg⸗ den 10. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1“ Konkurs⸗Eroöffnung. 1.
Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung,
den 13. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr.
veneneee de gnede losag h Kaufmanns Simon Weinberg hier ist der
e Konkurs eröffnet und der Tag der Zo⸗ i
Sn 12 Juises festgesett. g der Zahlungseinstellung auf Zum einstweiligen Verwalter der M
hier bestellt. 2 asse
in dem
iggeh Se ist der Justizrath Romahn Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden wersvlbche
auf den 27. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Berend, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände uM“ 1
bis zum 1. September er. einschließlich
. 2.
8 Mo 4 „ — 8 8. 8 5 8 1““ das Vermögen des Kaufmanns Max Heymann zu Sensburg ist
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen. ““ [2166]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Wein⸗ berg bier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 1. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befin⸗ den zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 4. September er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Heßner, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abbaltung dieses FTermins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus⸗ dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Scheller, Schüler, Dickn d Romahn zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Elbing, den 1. Juli 1866
Königliches Kreisgericht.
[2382] Konkurz Pipilngma. Nachdem über das Vermögen des Schiffers Cark Krüger zu Breege das Konkurs⸗Verfahren unter Sistirung der Partikular⸗Klagen eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner oder dessen Vermö⸗ gen aus irgend einem Grunde Ansprüche oder Forderungen zu haben ver⸗ meinen, hiermit geladen, in einem der auf
den 11., 25. September d. Js. und 9. Oktober d. Js., jedesmal Vormittags 11 % Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen, solche unter Vorlegung der beweisenden Urkunden anzumelden und etwaige Vorzugs⸗ rechte bei Vermeidung des Ausschlusses auszuführen. Von der Verpflich⸗ tung zur Anmeldung werden jedoch ausdrücklich ausgenommen Diejenigen, welche ihre Ansprüche bereits zu den Subhastations⸗Akten angemeldet haben.
Auswärtige Gläubiger baben einen der hiesigen Rechtsanwälte Biel, Berger, Kirchhoff und Justizrath Odebrecht mit Vollmacht zu versehen, wi⸗ drigenfalls sie zu den zukünftigen Verhandlungen nicht zugezogen werden können. Zugleich wird allen Denjenigen, welche dem Gemeinschuldner aus ir⸗ gend welchem Rechtsgrunde etwas verschulden oder von demselben etwas besitzen, hierdurch aufgegeben, den Betrag ihrer Schuld bei Vermeidung nochmaliger Zahlung und die in ihrem Besitze befindlichen Sachen nicht an den Gemeinschuldner, sondern an das unterzeichnete Gericht abzuführen.
und
1. Abtheilung
Bergen, den 5. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlawe, Erste Abtheilung. Den 14. Juli 1866, Nachmittags 2 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 12. Mai 1860 zu Schlawe verstorbenen Kaufmanns Aron Aron ist der gemeine Konkurs eröffnet worden
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Controlleur Brennike hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem
auf den 28. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Friese, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. August 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. ¹ 8
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 20. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 15. September cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Friese, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗
tigten bestellen und zu
2384]
Aufforderung
[2279]
den Akten anzeigen. Denjeni he
en und 1 De gen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte von Wilmowski, Holder⸗ Egger, Goöring und Wrede hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
8 Konkurs⸗Ereffnung. Koöoönigliches Kreisgericht zu Schlawe. 1. Abtheilung. Den 14. Juli 1866, Nachmittags 2 Uhr. . Ueber das Vermoͤgen des Handelsmanns Samuel Samuel zu Schlawe ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Juli 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Holder⸗ Egger bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ““
auf den 28. Juli er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsassessor Friese, anberaumten Termin die Erklärung über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 18
bis zum 20. August 1866 einschließlichh dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗
stücken nur Anzeige zu machen.
Schlawe, den 14. Juli 1866 Koöͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
der Konkurs⸗Gläubiger, wenn nur eine An “ meldungsfrist festgesetzt wird. (GConkursordnung §§. 164, 165 Instr. §§. 21. 22.) . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Buka zu Neustadt O.⸗S. werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf den 3. September 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Kunowski, im Termins- zimmer Nr. 4 zu erscheinen. G M Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sesner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Hirschberg und Raiser und Rechtsanwalt Mier hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Reustadt O.⸗S., den 10. Juli 1866. sKnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eroöffnung. Königliches Kreisgericht zu Eisleben, Erste Abtheilung, 1 den 7. Juli 1866, Nachmittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gottlob Buschmann zu Eisleben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 7. Juli cr. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗Rath Binde⸗ wald bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
DNaauf den 20. Juli ecer., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Grobe, im Terminszimmer Nr. 17, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. August 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich —2 Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besind Pfand⸗
stücken nur Anzeige zu machen. 1 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch a 8. die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mie 2 afür verlang⸗ ten Vorrechte bis zum 7. August er. einschließlich bei uns sarxiftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämntlüche innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so r finden zur Bestellung des definiriven Verwaltungspersonals auf den 3. September er. „Vormittags 11 Ubr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Grode, im 2 Nr. 17, zu erscheinen. b 1 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, Hat eine Abschrift derselden und ihrer Anlagen beizufügen. 8 8 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsdeherke semen Wedes dam, muß dei der Aumeldung seiner Forderung einen am deessen Orer ——— swärfigen
oder zur Praxis bei uns berechtigten aus 8 Denjenigen, welchen es hec an Pekma.
und zu den Akten anzeigen.