1866 / 172 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

aus Krotoschin. Wurde ins Feldlaza⸗

Tscheuschner aus Dürschwitz, Kreis

Grenadier Jacoh Sozesny reth aufgenommen. Grenadier Heinrich August Liegnitz.

Grenadier Karl Jeremias Pheunert aus Lobendau, Kreis Gold⸗

berg⸗Haynau. 8

Grenadier Carl Vogt I. aus Breslau.

Grenadier Karl Weichenhain aus Herischdorf, Kreis Hirschberg.

Grenadier Carl Wolle aus Göllschau, Kreis Goldberg⸗Haynau.

Grenadier Eduard Winkler aus Neudorf, Kreis Liegnitz. Todt. Grenadier Herrmann Weigert II. aus Giersdorf, Kreis Löwenberg.

Grenadier Wilhelm Wagner II. aus Hohendorf, Kreis Löwenberg. Grenadier Wilhelm Wiedeck aus Harta, Kreis Lauban Grenadier August Herrmann Zirkler aus Radchen, Kreis Goldberg⸗

Haynau. Leicht verwundet. Streifschuß am Hinterkopf. Schlacht bei Nachod, den 27. Juni 1866.

8. Compagnie. u“

Grenadier Wilbelm Hübner aus Ober⸗Haselbach, Kreis Landesbut. Schwer verwundet.

Grenadier Josef Brückner II. aus Schmottseiffen, Kreis Löwenberg. Leicht verwundet.

Grenadier Johann August Ressel aus Vorhaus, Kreis Goldberg⸗ Haynau. Leicht verwundet. b Schlacht hbei Skalitz am 28. Juni 1866.

Hauptmann von Bülzingslöwen. Schwer verwundet.

Premier⸗Lieutenant von Plonsky. Schwer verwundet.

Seconde⸗Lieutenant von Sihler. Schwer verwundet.

Portepeefähnrich Hoffmann. Todt.

Feldwebel Carl Friedrich Scholz aus Lobedau,

Haynau. Todt. Sergeant Carl Götting aus Gubrau, Kreis Hirschberg. Todt Unteroffizier Johann Buchhalter aus Willschütz, im Kaiserthum

Oesterreich. Leicht verwundet.

Unteroffizier Johann Fenske aus Sakollnon, Kreis Flatow. Todt.

Unteroffizier Gustav Adolf Rudolph aus Gäbersdorf, Kreis Strie⸗

gau. Schwer verwundet.

Unteroffizier Herrmann Simon aus Neumarkt. Todt.

Unteroffizier Ernst Reimann aus Spittelndorf, Kreis

Leicht verwundet.

Unteroffizier Johann Karl Gottlieb Reinert aus Thomaswaldau,

Kreis Bunzlau. Schwer verwundet. Unteroffizier Schäche aus Liegnitz. Todt.

Gefreiter August Rosemann aus Spittelndorf, Kreis Liegnitz.

Schwer verwundet.

Gefreiter Heinrich Hamann aus Rohnstock, Kreis

Schwer verwundet.

Hornist Johann Karl Ernst Louis Fischer aus Groß⸗Walditz, Kreis

Löwenberg. Schwer verwundet.

Tambour Ernst Friedrich Hoffmann aus Straupitz, Kreis Hirsch⸗

berg. Schwer verwundet.

Grenadier Heinrich Elter aus Alt⸗Reichenau, Kreis Bolkenhain.

Leicht verwundet.

Grenadier Karl August Wilhelm Litsche aus Arnsdorf, Kreis

Liegnitz. Schwer verwundet.

Gefreiter Julius Leder aus Agnetendorf, Kreis Hirschberg.

verwundet.

Grenadier Friedrich Reimann aus Ober⸗Wennersdorf, Kreis Bol⸗

kenbain. Schwer verwundet. Grenadier Johann Karl Gottlob Dünbier aus Würtschbelle, Kreis Lüben. Schwer verwundet. Feldlazareth. Grenadier Karl Ludwig aus Jauer. Leicht verwundet. Lazareth. Grenadier August Teubner aus Weißen⸗Leipe, Kreis Liegnitz⸗ Schwer verwundet. Feldlazareth. Grenadier Jobann Hentschke aus Schwiebus, Kreis Züllichau. Schwer verwundet. Feldlazaretb. Grenadier Karl August Hergesell aus Mittel⸗Thiemdorf, Kreis Lauban. Leicht verwundet. Feldlazaretb. Grenadier Christian Herrmann Lemberg aus Jacobsdorf, Kreis Schweidnitz. Schwer verwundet. Feldlazareth. Grenadier Jobann Heinrich Matthes aus Steinbock, Kreis Lauban. Leicht verwundet. Feldlazareth. Grenadier Johann Karl Ernst August Otto aus Scharfenort, Kreis Gold 8 Leicht⸗verwundet. Feldlazareth. Grenadier Karl August Raupach aus Alt⸗Röhrsdorf, Kreis Bolken⸗ bain. Schwer verwundet. Feldlazareth. Grenadier Karl Heinrich Rohleder aus Probsthain, Kreis Goldberg. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Johann Karl Wilhelm Rothe aus Altenlohm, Goldberg. Leicht verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Wilbelm Scholz aus Lebus. Schwer verwundet. Lazareth. b

Grenadier Friedrich Wüulb Schulz aus Müncheberg, Kreis Lebus. Leicht verwundet. Feldlazareth 1

Kreis Goldberg⸗

Hiegnit⸗

Bolkenbain.

Leicht

Feld⸗

Kreis

Feld⸗

Grenadier Gustav Wilbelm August Struck aus Kaltenhausen, Jüterbogk. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Wrzalik aus Kopaszewo. Schwer verwundet. Lazaretb.

Grenadier Stanislaus Hyba aus Lewkow, Kreis Adelnau. verwundet. Feldlazareth. Grenadier Ernst Adolf Gustav Bauschmann aus Sächsisch Haugs. dorf, Kreis Lauban. Schwer verwundet. Feldlazareth. Grenadier Gustav August Bodenberger aus Glatz. Todt. Grenadier Ernst Wilbelm Fischer aus Ludwigsdorf, Kreis Löwen⸗ berg. Todt.

Grenadier Friedrich Wilhelm August Grun aus Conradsdorf, Goldberg. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Ernst Friedrich Wilhelm Häring aus Stonsdorf, Kreis Hirschberg. Leicht verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Josef Hentschel aus Kalisch. Schwer verwundet. Lazareth.

Grenadier Heinrich August Jungfer aus Groß⸗Beckern, Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Ignaz Pakosky aus Nagradowize, Kreis Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Paul Prezvbylski aus Stonin, Kreis Kosten. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Johann Amand Siebelt aus Mittel⸗Lang⸗Neundors Kreis Jauer. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Karl Heinrich Scholz aus Reppersdorf, Kreis Jauer. Todt. 8

Grenadier Kreis

Kreis Feld⸗

Schwer

Kreis

Feld. Kreis Liegnitz.

Schro da.

Otto Richard Reinhold Schmidt aus Karolinenhof,

Wohlau. Leicht verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Karl Friedrich Schneider aus Giersdorf, Kreis Gold⸗ berg⸗Haynau. Todt.

Grenadier Ernst Ludwig August Schultze aus Lebus wundet. Feldlazareth.

Grenadier Karl Friedrich Stein aus Leicht verwundet. Feldlazareth.

Grenadier August Buhl aus Schwerter, Kreis Lauban. I

Grenadier August Hermann aus Welkersdorf, Kreis Löwenberg. Todt.

Grenadier Karl Jentsch aus Tschierschkau, Kreis Liegnitz. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Gustav Lange aus Willmannsdorf, Kreis Jauer. Todt.

Grenadier Ernst Lindner aus Ober⸗Haidau, Kreis Liegnitz. Leicht verwundet. Feldlazareth.

Grenadier August Menzel aus Hohenliebenthal, Kreis Schönau. Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Ernst Renner aus Nieder⸗Gorrisseiffen, Kreis Löwenberg. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Karl Schulz aus Schlottnig, Kreis Liegnitz. Leicht ver⸗ wundet. Feldlazareth.

Grenadier August Walter aus Falkenberg, Kreis Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Karl Schunke aus Liegnitz. lazareth.

Grenadier Job. August Fischer aus Mittel⸗Thiemendorf, Kreis Lauban. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Rudolf Mertins aus Liegnitz. Feldlazareth.

Grenadier Wilbelm Aßmann aus Dromsdorf, Kreis Striegau. Todt.

Grenadier 49bb“

Grenadier August Fritsch aus Hochkirch, verwundet. Feldlazaretb. .

Grenadier Herrmann Lienig aus Wolfsdorf, Kreis Goldberg Haynau. Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Emil Scuppin aus Cosel. Leicht lazaretb.

Grenadier Josef Teuber aus Klein⸗Helmsdorf, Kreis Schönau. Leicht verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Wilbelm Kammbach aus Ober⸗Gutschendorf, Kreis Striegau. Todt.

Grenadier August Fiebig aus Hermsdorf, Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Theodor Scholz aus Jauer. Lazareth. Grenadier August Scholz aus Geiersdorf, Kreis Schönau. Schwer verwundet. Feldlazaretb. Grenadier Wilhelm Müller aus Schwer verwundet. Feldlazareth.

Gefreiter Ernst Diener aus Ober⸗Thiemendorf, Kreis Lauban. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Johann Friedrich Wilhelm Grahn aus Hagendorf, Kreis Lauban. Leicht verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Friedrich August Güntber aus Nieder⸗Adelsdorf, Kreis Goldberg. Schwer ndet. Feldlazareth.

Leicht ver⸗ Spittelndorf, Kreis Liegnitz.

Todt

Bolkenbain. Schwer verwundet. Feld⸗

Schwer verwundet. Ferdinand Drescher aus Prinkendorf, Kreis Liegnitz. Leicht

Kreis Liegnitz.

verwundet. Feld⸗

Kreis Goldberg⸗Haynau.

Schwer verwundet. Feld⸗

Steinberg, Kreis Goldberg.

Gefreiter August

Gefreiter Herrmann Haberland aus Lüben.

Füsilier Robert Herzog aus Ernsdorf, Kreis Reichenbach.

Unteroffizier Karl Starke aus Schönbrunn, Kreis Lauban.

Gefreiter Karl Kahl aus Wederau, Kreis Bolkenhain.

Grenadier Wilhelm Haschke aus Schwerta, Kreis Lauban. verwundet. Feldlazareth. Grenadier Gottsried Keil aus Neu⸗Reichenau, Kreis Bolkenbain. Leicht verwundet. Feldlazareth.

Gefreiter Karl Friedrich Metzner aus Stonsdorf, Kreis Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Wilhelnn Müller aus Doberschau, Kreis Goldberg. Leicht verwundet. Feldlazarelb.

Grenadier Hrintich Näpel aus Scharnikau, Kreis Jauer. Leicht verwundet. Feldlazaretb.

Schwer

Grenadier Wilbelm KNeumann aus Erdmannsdorf, Kreis Hirsch⸗

berg. Todt.

Grenadier August Queiser, genannt Holz, aus Heidersdorf, Kreis Lauban. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier August Schade aus Kalk⸗ Leipe, Kreis Jauer. verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Christian Semprich aus Märzdorf, Kreis Goldberg. Schwer verwundet. Feldlazaretbd.

Grenadier Heinrich Tilgner aus Harpersdorf, Kreis Goldberg. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Karl Fuckner aus Fischbach, Kreis Hirschberg. verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Robert Tietze aus Ludwigsdorf, Kreis Hirschberg. verwundet. Feldlazareth

Grenadier Ernst Kriegel aus Fischbach, Kreis Hirschberg. verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Karl Lorenz aus Krausendorf, Kreis Landesbut. verwundet. Feldlazareth.

Gefreiter Berthold Pätzold aus Görtelsdorf, Kreis Landesbut. Leicht verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Kalrl Sommer aus Reichwaldau, Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Heinrich Wittwer aus Lang⸗ Neundorf, Kreis Löͤwen⸗

berg. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Schlacht bei Nachod in Böhmen, den 27. Juni 1866. 9. Compagnie.

Seconde⸗Lieutenant Eugen v. Schkopp aus Glogau. wundet. Schuß durch die rechte Wade.

Unteroffizier Oswald Winkler aus Reppersdorf, Kreis Jauer. verwundet. Schuß am linken Arm.

Gefreiter Karl Schubert aus Kaufsung, Kreis Schoöͤnau. verwundet. Streifschuß am rechten Oberschenkel.

Füsilier Karl Seipold aus Eßdorf, Kreis Schweidnitz. Leicht wundet. Schuß durch die Hand. U

Gefreiter Ernst Opitz aus Berbisdorf, Kreis Schönau.

b 35

Schwer

Schwer Schwer Schwer

Leicht

Kreis Schönau.

Leicht ver⸗ Leicht Leicht

ver⸗

st Schlacht bei Skalitz in Böhmen, am 28. Juni 1866

Sergeant Ernst Forst aus Greifenstein, Kreis Loöͤwenberg. Leicht

verwundet. Schuß durch den Finger.

Peukert aus Mankelwitz, Kreis Liegnitz.

verwundet. Schuß durch das Knie.

Gefreiter Gottfried Weinbold aus Ludwigsdorf, Kreis Löwenberg. Todt. Granatschuß durch die Brust.

Unteroffizier Gustav Alberti aus Schmiedeberg, Kreis Hirschberg. Leicht verwundet. Schuß durch den rechten Oberschenkel.

Füsilier Gottlob Neumann aus Herndorf, Kreis Glogau. Schwer verwundet. Schuß durchs Knie.

Anteroffizier Karl Hellmann aus Körnitz, Kreis verwundet. Schuß in die linke Schulter. 8

Füsilier Wilhelm Ramberg aus Herischdorf, Kreis Hirschberg. Schwer verwundet. Schuß in die linke Hüfte.

Striegau. Schwer

Leicht verwundet. Streifschuß am linken Fuß.

8

Schwer Schuß in den linken Unterschenkel.

„, * verwundet.

8

Füsilier Herrmann Fischer aus Goldentraum, Kreis Lauban. Schwer

verwundet. Schuß durch die Schulter.

Schwer verwundet. Schuß durch die Geschlechtstheile.

Füsilier Joseph Stams aus Liebenthal, Kreis Löwenberg. verwundet. Schuß durch die linke Brust.

Füsilier Joseph Adelt aus Crumöls, Kreis Löwenberg. Leicht ver⸗ wundet. Streifschuß in die linke Schulter und linkes Bein. Hornist Herrmann Ilge aus Maerzdorf, Kreis Bolkenhain. Leicht

verwundet. Schuß in das rechte Bein. Füsilier Karl Wilbelm Stief aus Erdmannsdorf, Kreis Hirschberg.

Leicht verwundet. Schuß durchs Bein. Leicht ver⸗

Schwer

„wundet. Schuß durch den Unterschenkkel. üsilier Heinrich Reul aus Ober⸗Langenwaldau, Kreis Liegnitz. Leicht verwundet. Schuß durch den rechten Arm. üsilier Heinrich Starke aus Ostrichen, Kreis Lauban. Leicht ver⸗ wundet. Schuß durch den rechten Arm. dena. e

Hauptmann von Förster. Todt.

Füsilier Franz Zobel aus Neu⸗Röhrsdorf, Kreis Bolkenhain. verwundet. Contusion am rechten Fuß.

Hirschberg.

Schwer V

Gefreiter Anton Zajonc aus Schedlitz, Kreis Gr. Strehlitz.

Füsilier Karl Berndt aus Besberg, Kreis Lauban. Leicht ver⸗ wundet. Streisschuß an der rechten Schulter⸗ 1 Füsilier August Schöps aus Schulendorf. Schwer verwundet Schuß in die rechte Hand und durch die Geschlechtstheile. 1 Füsilter Grieger aus Jacobsdorf, Kreis Jauer. Leicht verwundet. Schuß durch die Hand. 8 Füstlier Karl Engmann aus Wünschendorf, Kreis Lauban. verwundet. Zwei Schuß in die linke Brust. Füstlier Gottlieb Hergesell aus Hennig, Kreis Lauban. wundet. Streifschuß am Unterleibe. Füstlier Ernst Bachmann aus Laasnig, Kreis Jauer. Schwer ver⸗ wundet. Schuß durch die linke Brust. 8 Gefreiter Gottlieb Weist aus Johnsdorf, Kreis Landeshut. Schwer verwundet. Schuß durch den Oberschenkel. Sec.⸗Lieut. v. Seidlitz aus Lissa. Leicht verwundet. Schuß durch Schuß

Schwer

Leicht ve⸗

den Oberschenkel. Sec.⸗Lieut. u. Adjutant v. Wrochem. am Bein. Schlacht bei Nachod (in Böhmen), 27. Juni 1866. 8 10. Compagnie. 1b Portepee⸗Jähnrich Lothar v. Bongé aus Kletschkau, Kreis Schweidnitz. Leicht verwundet. Granatsplitter im Rücken. 1 Sergeant Moritz Knippel aus Lähn, Kreis Löwenberg. In den Mund geschossen. Sergeant Karl Gerlach aus Haugsdorf, Kreis Lauban. wundet. Granatsplitter am Fuß. Gefreiter August Seibt aus Goellschau, Kreis Goldberg. verwundet. Schuß durch die Hand. Füsilier Eduard Hähnel aus Hirschfelde, Kreis Sagan. 1

Leicht verwundet.

Leicht ver⸗

Leicht

silier Wilbelm Heidrich aus Klein⸗Neundorf, Kreis Löwenberg. Füsilier August Heidrich aus Löbenslust, Kreis Lauban. Füsilier Wilhelm Wehnert aus Ottendorf, Kreis Bunzlau. verwundet. Bajonettstich in den Fuß. Füsilier Friedrich Müller aus Alt⸗Chemnitz, Leicht verwundet. Ueber den Fuß gefahren. Füsilier Heinrich Trenkler aus Rohrlach, Kreis Schönau.

Schlacht bei Skalitz (in Böhmen) den 28. Juni 1866. Schwer verwundet.

Leicht Kreis Hirschberg.

Vice⸗Feldwebel Felig Meyer aus Hirschberg. Granatschuß in die Kniescheibe. 1

Unteroffizier Julius Reibnitz aus Sagan. Leicht verwundet. Gra⸗ natsplitter im Bein.

Füsilier Wilhelm Schubert aus Rohnstock, Kreis Bolkenhayn. Schwer verwundet. Fuß weggeschossen.

Füsilier Joseph Daniel aus Schmottseifen, Kreis Löwenberg. Ver⸗ wundung im Fuß.

Füsilier Ferdinand Andres aus Alt⸗Blessin, Kreis Königsberg in der Mark. Verwundung am Bein und in der Seite.

Füsilier Heinrich Schmidt aus Warmbrunn, Kreis Hirschberg.

Füsilier Gottlieb Walter aus Nieder⸗Schönbrunn, Kreis Lauban.

Füsilier Heinrich Zahn aus Seifersdorf, Kreis Goldberg. Leicht

verwundet. Schuß durch die Hand.

üsilier Avolph Wennrich aus Ludwigsdorf, Kreis Hirschbeg.

üsi Andreas Waroszecki aus Chermin, Kreis Pleschen. Todt

üsilier Gotthelf Fischer aus Kunzendorf, Kreis Bolkenhayn. Todt⸗

Schlacht bei Nachod am 27. Juni 1866. 3

11. Compagnie. Drei Schußwunden durch die

8 1 Füsf

Brust und den Unterleib.

Todt. Schuß durch den Kopf.

Gefreiter Carl Friedrich August Schadowski aus Rothkirch, Kreis Liegnitz. Todt. Schüsse durch den Kopf und die Brust.

Füsilier Julius Grüttner aus Langhelwigsdorf, Kreis Bolkenhayn Todt.

Füsilier Ernst Kohlt aus Nieder⸗Langenau, Kreis Löwenberg Todt. Schüsse durch den Kopf und die Brust.

Füsilier Friedrich Seidel aus Seitendorf, Kreis Schoöͤnau.

Schüsse durch die Brust und den Unterleib.

Füsilier Carl Hertwig aus Buchwald, Kreis Hirschberg. Granatschuß durch den Kopf. Gefreiter Hugo Schmidt aus Torgau.

ins Bein. Lazareth Nachod. Gefreiter Carl Richter aus Nieder⸗Reichenbach, Kreis Görtitz. Leicht verwundet. Lazareth Nachod Gefreiter Heinrich Ulbrich aus Kaiserswaldau, Kreis Herschderg. Leicht verwundet. Schuß durch den Arm. Lazareth Nachod. Gefreiter Wilhelm Ullrich aus Giesmannsdorf, Kreis Bolkenhapm. Leicht verwundet. Lazareth Rachod. Gefreiter Ernst Hilse aus Pombsen, Kreis Jauer. Heicht vermume det. Lazareth Nachod.

Leicht verwundet.

Gefreiter August Hempel aus Gebirgsbauden Kreis Herschder.

Lazareth Nachod 5 82

Leicht verwundet.