1866 / 173 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Warschau-Terespol...

8

8 11.

8

““

h“ ö“ Fisenbahn-Actien.

Stamm-Actien. I

Anzchen-Düusseldorfer Aachen-Mastrichter.. . 1 35 34 ½ 8.-Pek. veer ea bein Zänssatz notärt ist, Berg.-Märk. 146 ½ 145 ½ werden usancemassig 4 pOt. berechmnet Berlin-Anhalter 206 205 Prioritäts-Oblig. 155 154 Aachen-Düsseldorfer. 4 b 21 vn agdeb. ae 128 5, enemn 2 erlia-Stettiner 124 ½ 12. 0. Emission. 4 ½ Breslau-Schw. -Freib. 137 136 Aachen-Mastrichter 4 ½ Brieg-Neise. 92 ½ 91 ½ do. Il. Emission. 5 Caln - Mindener 150 149 ¾ Berg.-Märkische conv. 4 ½ 1-n Nen 2 8 k Serie conz. 42 —— 249 248 8 I.erhIFn Münster- 0. do. Niederschles-Märk. 87 ½ 86 ½ do. IV. Serie Niederschles.-Zweigb. 70 69 do. V. Serie. 4 ½ g-e 9 u. 98 E 88 do. e; berf. Pr. 4 0. 11“*“ 145 ¾ do. do. II. Ser. 4 A“ ..5 72 ½ 71 ⅜˙ do. Dortm.-Soest. 55 einiechea I15 114 ¾ do. do. II. Ser. 4 ½ do. (Stamm-) Prior. —88 Berlin-Anhalter.. 4 E 9 8 28XBerlin-Anhalter 44 —Cref.-Kr.-Gladb. 1 Berlin-Anhalter Lit. B. Stargard -Posen. Berlin-Hamburger Thüringer. 130 Berlin-Hamb. II. Emiss.

2I

22.5

21112

9₰ 4—2*

0

1

8878 171 Br. Gld. Win. Cee1. 94 7d8) 52 ⅛, 51 Berl-Potsd.-Mgd. Lt. A. 4

de. (Stamm-) Prior. 4 ½ 72 4o. 40. de0. 253. 4.

tsdo. IV. Ser. v. Staat gar. 4 ½ [Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D.

Niederschl.-Maärk l. Serie 4

Zf A Weets vars ee De [on. 6 ½ Ober-Schles. Litt. A... do. Litt. B.4 8 bb.. bmn Litt. C. 4 .,. abmn C.. Berlin-Stettiner...... 4; 92. 116“ do. II. Serie 4 dllun K... do. III. Serie 4 4 84 ½ do. vkitt F.. Rbeinische . o. vom Staat gar... 0. III. Em. v. 1858 /980 do. do. von 1862. 9 do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em... Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen. do. II. Emission.. do. III. do. Thüringer conv do. A. Serie 1.,1.1.. do. III. Serie conv. . do. IV. Serie.. Wilb (Cosel-Odbg.).. do. III. Emission..

1492

vgrhee

ESn

—2

Cöln-MindenerH

vMün

88

211811

22

A 20967—

79 4

9, v re v⸗ 80

4 2. S

do. Wittenbge. 3 Masdeburg.-Wittenbge. 4 ½

E&29 SUSSn

Agug86 vg99

öET

82₰ 8

do. II. Serie à 62 ½ Thlr. 4 do. Conv... .. 4 do. de. III. Serie. 4 do. WV. Serie 4 ½ Nied.-Zweigbahn Lit. C.5

9—

0—

2,—

8

————— —₰—

5 9

84q

590

Nichtamtliche Notirungen.

Eisenbahn-Stamm. * ic 52— a. Real Oest. frz. Südb. (Lomb.)3 217% Aectien. V Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 84 83

Ameerds LRbhherün 109 108 Rjhsan-Kozlow 76 Galz. (Carl Ludw.)... bLböban-Eitan . Ludwigshafen-Bexbach Mr.-Ludwgh. Lt. A. u. C Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh. Oester. franz. Staatsbahn Oest südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.)....

[141 8 128½127 8 ꝑInmnländ. Fonds.

70 69 Berl. Handels-Gesellsch.

95 94 Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers....

109 108

N0008Snng

56 ½ Erste Preuss. Hyp.-6. 4 —-

4 [do. Gew. Bk. (Schuster) 5 8 Warsechau-Wien... 57 8 o 5

Berlin-Görlita do. Stamm-Prior... Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

8 8 Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk. 5 Minerva 5 Pabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas. 5 Fabr. für Holzw. (Neu-

9⁷0 87

118§ 1

———

0

*8

Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de 'Est do. Somb. et Meuse. Hester. franz. Staatsbahn 8

Berl. Pferdebahn .. .... Berl. Omnibus-Ges 5

1 2qꝙ1

9 9ꝙ

9*

Br. Gd.

71½ 70½ Glz. (Carl Ludw.)... S. 76

bect b 4 104¼ 103 678 Dise. Commandit-Anth. 4 94 ½ 93 ½ 4 108 ½ 4

73 do. Cred. B. Henckel)4 93 ½ 92

89

29

293,—

2t „7*½ 214 Ausl. Fonds. v 88

Braunschweiger Bank. 4

Bremer DBanl 4 do. Silb.-Anl. (1864 52 Coburger Creditbank. 4 89 ½ 88 Iltallen. Anleihe Darmstädter Bank 4 81 Russ. Stiegl. 5. ArL.s 60 Dessauer Credit 4 do. 868 Anl. 5 81 8 do. Landesbank 4 87 ⅜/ do. v. Rothsechild Lst. 5 - 83 Genfer Creditbank do. Neue Engl. Anleibe,3 ZEEb8Eee“ do. 4. 4% Gothaer Privatbank.. hö“ 5 Hannoversche Bank. .. JEEEEb6“ 5 V Leipziger Creditbank.. 4 71 do. Engl. . s Luxemburger Bank. 4 do. Präm.-Anleihe v. 64 5 Meininger Creditbank. 4 91 do. Poln. Schatz-Obl.4 Norddeutsche Bank. do. do. Cert. L. A.5 Oesterreich. Credit... Poln. Pfandbr. in S. R. 1 Rostocker EEE“ do. Part. 500 Fl.... 4 Thüring, Bankbk Dessauer Prämien-Anl. 32⁄ Weimar. Bank Hamb. St.-Präm.-Anl. Oesterr. Metall. ..... 323 Kurhess. Pr. Obl 40 Th do. Nation.-Anleihe 5 47 ½ 46 Neue Bad. do. 35 FI. do. Prm.-Anleihe. 4 51 ½ 50 ½ Schwed. 10 Rl. St. Pr-A. do. n. 100 Fl. Loose - 54 ½ 53 ½ Lübeck. Pr.-A. do. Loose (1860). 5 56 Amerikaner

008 - 04). 309

„„ 222

EE1

Nordbahn (Friedr. Wüh.) 67 a ½¼ gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 102 3 g d

8 „. Sem. Fterr. südl Staatsbahn Lomb. 102 a 103 gem. Oesterr. Franz. Südb. (Prior.) Lomb. 215 a 217 gem be Kont. Gas neu 132 ¼ Gd. Geufer Creditbank 33 ¼ a 32 ¼ a 33 gem. Oesterr. Credit 52 ½ a bex. Oesterr. Loose v. 1860 55 ½ 5 16 Ital. Anleibe 53 ¼ à 54 ¼ gem. Russ. Pram. Anleihe v. 1864 neue 75 ½ bexr. Amerikaner 73 ¼ à 74 gem. 3

1.

a 56 gem.

Berlin, 19. Juh. Die Börse verfolgte auch heute die gestrige Tendenz und war in sämmtlichen Effekten lebhafte Nachfrage. Besen- ders höher Oberschles., Bergisch-Märk., Rheinische, auch Lombard und Franzoseu beser berahlt. Preussische Fonds gefragt und höber bez. Auch in österreichische Papieren war das Geschift zu- gestrigen Coursen belebt. Auch für Wechsel recht animit. 1

Stettir, 19. Juh, Uar 35 HmMien Nschminags. (Te. p. Saun-Anzeigera) Warer 50 68, Juli-August 67 ½ Br. u. G., Septem- ber Oktober 67 G. Roggen 40, Jul-August 40 ½ 41, gust -S.

½ ber., September-Oktober 42 ½ bez. u. G. Hübs! 188. 1 ½, September -Oktober 11 ½˖ Br. Spaeritus 14 bex, Juli- 14, Sepibr.-Oktoberi4 ¼ 14 ½¼ Br. 19 Juk, Nacammaes 1 Unr 31 Minken. Tel. Der. anm - Anzecgerr. Hezterreichische Banknoten 80 8 Br., 80 6.

SrMeSMNaeSen

EFreiburger Stamm -Acten 135 Br. Oberschlesische Actien Littr. A. u. C. 164 163 ber.; Lit. B. 144 G. Obverschiessche Pri'oritän -Oblgz- bonen Lit L., 1pror. 87 ¼ G6.; Lit. F., 4 ½proz., 92 ½ G.; o. Litt. E. SIpraz., 77 ½ Br., 77 G. Foesei- Oderberge: Stamm-Actien 50 ½ bez. u. 2₰ 8g Aetien 91 G. Oppels-Tarneowitzer Stamt -Aetier A.— bez. Preuss. 5proz. Anleide von 1858 99 ½8 G.

88 S pr. 8000 pOt. Tralles 13 Thlr. Br., 3 G. Weinen, weiescr . 29ae Se⸗ 70 Sse. Roggern 47 51 Sgr. Gerste 37 44 Sgr.

Fortdauernd günstige Stimmung bei festen Coursen und lebhaftem Geschaäft. Amerikaner sehr belebt und steigend.

Cöln, 19. Juli, Nachmittags 1 Unr Minuten. Wolffes Tel. Bur.) Wetter kübl. Weizen unverändert, loce 7.10. pr Juli 5.22 ½, hr. November 6 3. 85, still, loco 5.7 ½⅜, pr. Juli 4.23, pr. Novem- e 18 6. fest, pr. Oktober 12 ¾⁄16. Leinöl be-

Redaction und Rendantur: Schwieger.

(R. v. Decker)

fu.28 tcer. zab moesrate Folgen zwei Beilagen

bei dieser Gelegendeit Allerböchstdemselben seine Kreditive als König⸗

Perxm

Comité über die Steuer⸗Bill hat eine Taxge auf Baumwolle von

Beilage zum

-

Dänemark. Kopenhagen, 16. Juli. Se. Majestät der König empfing deute in Audienz: Sir Charles Murray, welcher

lich großbritannischer außerordentlicher Gesandte und bevollmächtigter Minister am hiesigen Hofe zu üͤberreichen die Ehre datte.

„Berl. Tid.“ erwähnt eine in den nächsten Tagen zu erwartende issions⸗-Ordre des Kriegsministeriums für eine Anzabl der dienst⸗ buenden Mannschaften bei den meisten der außerstädtischen Infanterie⸗ Bataillone. Dasselbe Blatt erwidert auf einen Dagbladet⸗⸗Artikel, worin die Nothwendigkeit des Anschafsens von Hinterladungswaffen für die Armee vor Augen gehalten, gleichzeitig aber des Kriegs⸗ Ministers Einsehen dieser Nothwendigkeit bezweifelt wurde, daß die. ser Zweifel unbegründet sei, indem das Kriegs⸗Ministerium, obgleich die zur Prüfung und Beurtheilung der sraglichen Waffe erwählte Kommission mit ibren Arbeiten noch nicht zu Ende sei, dennoch be⸗ schlossen habe, die Zapfentiffel in Hinterladungswaffen umäaͤndern zu lassen, und in Verbindung damit den Befehl zum Umtausche säͤmmt⸗ licher Gewehre der perschiedenen Armee⸗Abtheilungen gegeben habe.

Amerika. New⸗York, 7. Juli, Abends. Ein Konserenz⸗

3 Pece. pro Pfund vorgeschlagen.

Richter Bowie in Marypland hat entschieden, daß das Staats⸗ gesetz, welches das Zeugniß von Negern bei den Gerichtshöͤfen ver⸗ wirst, durch die Bürgerrechts ⸗Bill aufgehoben sei. Zu Smyrna i Tennesseer und zu Atlanta in Georgia ist es zu blutigen Auftritten, dort zwischen Negern und den Bürgern, hier zwischen Negern und den Soldaten gekommen. In ersterer Stadt mußte das Militair einschreiten, um die Ruhe wieder berzustellen.

Nachrichten aus Vera⸗Cruz, die bis zum 26. Juni reichen, melden, daß Marschall Bazaine im Begrisse stand, einen energi⸗ schen Feldzug gegen die Republikaner in Sonora und Sinalog zu cröffnen. Der Kaiser Maximulian hatte die Durchführung der Aus⸗ dedung befohlen. Tampico war noch immer von den Republika⸗ nern eng eingeschlossen. Wie es heißt, beabsichtigt Juarez, seine Residenz nach Matamoras zu verlegen.

Vereinsthätigkeit für die Armeer. Berlin, 18. Juli. Ihre Majestät die Koͤnigin hat nach⸗

sehendes Allerhöchstes Schreiben an den Central⸗Verein zur Pflege der im Felde verwundeten Krieger erlassen: . Ich richte diese Zeilen an den Central⸗Verein, nicht, als wagte Ich der Zeit vorzugreifen, wo der Koͤnig dem Vaterlande danken wird für alle Gaben der Liebe, die sein tapferes Heer em⸗ pfängt, sondern weil es Mir Bedürsniß ist, jetzt schon die Groß artigkeit der Hülfe anzuerkennen, die allgemein durch Beiträge aller Art, durch Pflege der Verwundeten und in jener Gesinnung dargebracht wird, deren moralische Unterstützung die hoöͤchste Kraft entwickelt. Darum sei es Mir vergönnt, insbesondere den Frauen aller üände für ihre bingebende Pflichterfüllung zu danken, zugleich

2

*

8

S

der auch die Thätigkeit des Preußischen Central⸗Vereins hervor⸗ zuheben, dessen Mitglieder, dem Sinne seines erhabenen Protektors gemäs, aufopfernd ihre ehrenvolle Aufgabe lösen.

8 8 gez. Augusta.

Der betressende Bericht des genannten Vereins hat folgende

n Wortlaut: 8

Alerdurchlauchtigste, Großmächtigste Königin! Alerxgnvädigste Königin und Frau! 868 8 Breslau, den 11. Juli 1866. Allerunterthänigster Bericht über die Pflege der Ver⸗ wundeten in Breslauer und anderen Lazarethen in b Schlesien und Böhmen. 1“ Die Opferwilligkeit und der Patriotismus der Schlesier bewäͤhrt sich in jetziger Zeit auch wieder auf die schönste Weise, und Alles vereinigt sich, um den unglücklichen im Felde verwundeten Kriegern unserer glor⸗ reichen Armee sowohl wie der der Oesterreicher, das harte Schicksal mög⸗ lichst zu erleichtern Täglich gehen große Wagenladungen der verschie⸗ densten Lazar ürfnisse und Erfrischungen nach dem Kriegsschauplatze ab, und immer neue Vorräthe werden gesammelt. Ueber die Thätigkeit des Central⸗Vereins werden Eure Maägjestät he⸗ reits Berichte erhalten haben, ebenso des Comité's der Damen, welche sich persönlich bei der Pflege der Verwundeten betheiligt und ein Offizier⸗ Lazareth in der Wohnung der Gräsin Oriolla hergerichtet hat. Unsere Genossenschaft der Malteser⸗Ritter, für welche Eure Vapehs die Enade zu interessiren, hat es sich besonders zur Au gabe gemacht, die Mitglieder der verschiedenen Orden unter ihren Schuß und ihre Fützrung bei der Pftege der Verwundeten in der Nähe deß e. zu nehmen. Es sind bereits eine große Anzohl dieser worunter auch Richt⸗Ritter, welche sich uns zur Dlisposttion ge⸗

steht haben, abgegangen, um sich sowohl auf dem Schlachtfelde selbst der Verwundeten anzunehmen, als auch in den Lazarethen thätig zu sein. Außerdem hdat der Orden hier im Kloster der Barmherzigen Brüder 50 Betten aufgestellt, woselbst füͤr dessen Rechnung Verwundete verpflegt werden, eben so im Kloster der Barmberzigen Brüder zu Pilchowitz in Oberschlesien und zu Steinau in Riederschlesten. Das Kloster der Elisabethinerinnen hier und in Munsterberg nimmt auch eine große Anzahl von Verwundeten auf, wird von uns unter⸗ stützt und die Pflege beaufsichtigt. Vom Orden der Barmherzi⸗ gen und von dem der grauen Schwestern sind uüber 100 bereits in ver⸗ schiedenen Lazarethen in Schlesien und Böhmen tbhätig, ebenso die Fran⸗ ciskanerinnen aus Muünster und viele andere Orden aus der ganzen Monarchie.

Ich besuchte zunächst die Lazarethe in Glatz, Reinerz und Cudowa. Besonders Reinerz ist sehr besetzt mit Verwundeten und fehlte es dort bauptsächlich an Aerzten. Barmherzige Schwestern aus Neissesind dort sehr thätig, auch ihun die Einwohner selbst sehr viel. In Nachod liegen über 700 Verwundete, welche tbeils von barmherzigen und grauen Schwestern, theils von Damen, die sich freiwillig gemeldet und von Diakonissinnen verpflegt werden. Es fehlt dort noch sehr Vieles, beson⸗ ders an Geld zur Anschaffung der gewöhnlichsten Lebensbedürfnisse, da die Einwohner sehr übelwollend sind, und für die Verwundeten, trotzdem der größere Theil Oesterreicher, sehr wenig zu thun geneigt sind.

Ich besuchte daselbst den Grafen Wimpffen, dem der linke Arm ab⸗ genommen ist. Er war mit seiner Pflege zufrieden, und lobte die Bres⸗ lauer Aerzte sehr. Seine Frau ist vorgestern dort eingetroffen.

In Skalitz liegt auch fast das ganze Städtchen voll Verwundete. Im Ratbhause ist das Hauptlazareth, in welchem die grauen Schwestern das Moͤglichste leisten, es fehlt dort auch an Vielem. Was moglich war, haben wir gethan, um dem Mangel abzuhelfen.

Die groͤßte Noth ist in den Orten, welche in der Nähe des Schlacht⸗ feldes vom 3. Juli liegen. Dort wlrd aber seh die größte Thätigkeit Seitens der Johanniter sowohl wie der Malteser und der übrigen frei⸗ willigen Krankenpfleger entwickelt. Denn Tausende von Verwundeten Uegen noch dort zum Theil im Freien und zum Theil in offenen Hallen. In Koöͤniginhof z. B. liegen hunderte noch in den Arkaden am Markt⸗ platz und täglich kommen dort neue an oder werden weiter befördert. Ebenso in Trautenau, woselbst über 100 in einer Kirche untergebracht sind.

In Koͤniginhof zeichnen sich besonders die Franziskanerinnen aus Münster aus, die würdige Mutter oder Oberin des Klosters ist selbst da und unermüdlich thätig.

In Liebau verdient die gute Einrichtung und Eintheilung rühmend erwähnt zu werden, welche von einem Comité daselbst geleitet wird, an dessen Spitze der Kreisrichter Adamczik steht und sehr gufe wyflgf erzielt. Es betheiligt sich dort hei der Pflege Alles, was nur irgend kann, und man sieht, mit welcher Liebe und Freudigkeit dies geschieht.

Hier in Breslau selbst hat die Stadt em Lazareth in der Kaserne des 1. Kürassier⸗Regiments eingerichtet, und außerdem sind die Kasernen auf dem Bürgerwerder und das Exerzierhaus daselbst mit Verwundeten angefuͤllt. 1—

. 8. Gefühl hauptsaͤchlich ist es, welches die Einwohner Schlestens noch besonders mit Dank erfüllt gegen unsere tapfere Armee und ihre er⸗ habenen Fuüͤhrer, es ist das des besonderen Dankes, daß durch die Tapfer⸗ keit derselben Schlesien vor den Gräueln des Krieges im eigenen Vater⸗ lande bewahrt worden ist, und kein Opfer ist zu groß, wenn es gilt, diesem Dankgefühl Ausdruck zu geben. 8 Vheha⸗ I

Mit tiefster Unterthänigkeit Euer Königlichen Majestät

allerunterthänigster Diener

Victor Herzog von Ratibor.

Die Otto Janke sche Verlagsbandlung hat bis zur Höhe von 10,000 Thlr. Unterhaltungsschriften ihres reichhaltigen belletristischen Verlages, zur Gründung von Lazareth⸗Bibliotheken bestimmt und ersucht die verehrlichen Lazareth⸗Vorstände, sich in frankirten Briefen über Umfang und Bedarf solcher Bücher für die ihnen untergehenen Unstalten

egen uns aussprechen zu wollen, worauf die söofortige Expedition durch das Beeliner Central⸗Depot zur Pflege im Kriege verwundeter und erkrankter Soldaten erfolgen wird, welches sich gütigst zur Weiterbeförderung dereit erklärt hat. Nach Breslauer und Dresdener Lazarethen sind bereits Bücher

im Werthe von ca. 1000 Thlr. abgegangen. u

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Berlin, den 16. Juli. Nach hier eingegangenen amtlichen richten sind durch Dekret der Königlich spanischen Regierung vom 6. d M. die Häfen von Bordeaux und Marseille, sowie der ganze frange—e Kden⸗ W 4 9 8 1† W 8 218 . strich am Mittelländischen Meere für unrein erklärt worde

Magdeburg, 17. Juli. Der Geh Oder⸗-Finanzratd und Prevesale Steuer⸗Direktor der Provinz Sachsen 2 Jordan dat unsber denms anxens Tage nachfolgende Bekanntmachung Krlassen:

Die Herren Handel. und Gewerdetreibenden der Preeeanz n ess.

welche Zoll- oder Steuerkredite gentezen, mache ich 8 deten? 4

merksam, daß bei Ablosung dieser Kredite durch doam 8 ..

eines Crlasses des Herrn Nnang⸗Mimisters Cxeebenz e n.eds r 85*b

dikont, sondern dis Auf Weitere Bestonmung nus der Oebenn ve9s eehe

Prozent vergütet wird, weil die GeneralSiaaten un demn nfbn tener⸗Wechsel diskentiren kann