1866 / 173 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

aus Woitschecke, Kreis Freistadt.

Musbetier Joh. Gottlieb Schulz Lazareth

Leicht verwundet. Flintenschuß in die linke Hand. Skalitz. Udnsketge Lart Aug. Fiebig aus Leopoldhain, Kreis Görlitz. Leicht verwundet. Streisschuß am Kopf. In der Compagnic. Gefreiter Wilh. Heinrich Torinus aus Raszütz, Kreis Luski⸗ Wollnien. Leicht verwundet. Streifschuß am linten Arm. In der Compagnie. Schlacht bei Nachod am 27. Juni 1866. 9. Compagnie. 17 eut Stoltenburg. Todt. Durch eine Granate. Sete inga Pfeifer aus Schüttlau, Kreis Guhrau. Todt. Schuß durch die Brußt Feldwebel August Gustav Schubert aus Seitsch, Kreis Guhrau. Schwer verwundet. Schuß durch beide Oberschenkel. . Füsilier Anton Höpner aus Schönhan⸗Ludwigsdorf, Kreis Görlitz. Schwer verwundet. Schuß durch den Leib. 2 Füsilier Carl Herrm. Zierschke aus Pickenwalde, Kreis Bunzlau. Schwer verwundet. 1 Füsilier Joh. Florian Gustav Riedel aus Neuwaldau, Kreis Sagan. Schwer verwundet. p 8 ä Füsilier Joh. Julius Eduard Gubisch aus Faulgoppe, Kreis Lüben. Scchwer verwundet. . Füsilier Johann Gottfried Gierke aus Dittersbach, Kreis Sagan. Schwer verwundet. BE 1b Füsilier Wilhelm Block aus Aschersleben, Kreis Bunzlau. Vermißt.

S1““ *

Iq6

Unteroffizier Joh. Carl Ferd. Staucke aus Klein⸗Weidisch. Kreis Glogau. Todt. Schuß durch den Unterleib. Füsilier Joh. Heinr. Ernst Heinrich I. aus Kaltdorf, Kreis Sprottau. Schwer verwundet. Schuß durch den Oberschenkel. Füsilier Gustav Adolph Rothe aus Lichtenwalde, Kreis Bunzlau. Schwer verwundet. Schuß am Kopfe. h1“ Gefreiter Friedrich August Baier aus Walddorf, Kreis Sprottau. Todt. Schuß durch die Brust. Unteroffizier Joh. Heinr. Wilh. Schmidt aus Parchau, Kreis Lüben. Schwer verwundet. Schuß durch Oberschenkel und Geschöß. Gefreiter Carl Wilh. Eduard Rittinghausen aus Lauban. verwundet. Schuß durchs Knie. . Füsilier Gottlieb Dehmel aus Heinersdorf, Kreis Sprottau. Schwer verwundet. Schuß durch den Füsilier Wilh. Scholz III. aus Adelsdorf, Kreis Goldberg. Leicht vperwundet. Schuß an die Wange. Füsilier Joh. Fried. Gründel aus Krampe, Kreis Grünberg. Granate.

Unteroffizier Herrm. Bunze aus Spiegel, Kreis Landsberg a. W. Schwer verwundet. Schuß durch den Oberarm. 2 Füsilier Friedrich Ernst Kiese aus Lucknitz, Kreis Rothenburg. Schwer verwundet. Schuß durch den Oberschenkell. 4 Füsilier Eres Adolph Hoyer aus Osselwitz, Kreis Wohlau. Schwer

verwundet. Smeisschuß am Kopfe. . Füsilier Carl August Zimmerling aus Gramschütz, Kreis Glogau. Leicht verwundet. Streifschuß am Knie. 1. Füsilier Bartholomäus Glogowski aus Babin, Kreis Schroda. Leicht verwundet. Schuß durch Finger. Schlacht bei Skalitz am 28. Juni 18666. 11. Compagnie. Füsilier Joh. Fried. August Schmiedt aus Guhlen, Kreis Lüben. Leicht verwundet. Schuß an der Schulter. 8

S 12. Compagnie. 8 Füsilier Gustav Lehmann aus Forste, Kreis Sorau. Leicht ver⸗ wundet. Streifschuß am Oberschenkel. Schwer ver⸗

Todt.

1

Füsilier Friedr. Herrmann Schnelle aus Hoyerswerda. wundet. Verwundung am Ellenbogen. Gefecht bei Schweinschädel am 29. Juni 1866. 8 rem.⸗Lieutenant v. Rente⸗Fink. Todt. Granatschuß. nteroffizier Ernst Benjamin Facis ch aus Waldau, Kre

8.S

nzlau. üsilier Wilhelm Goldmann aus Freistadt. Todt. üfilier Anton Seasn aus Zirke, Kreis Meseritz.

Wilhelm Elsner aus Groß⸗Rodisch, Kreis Görlitz. Todt.

& lier Otto Pinkwart aus Hartau, Kreis Sprottau. Todt. lier Hermann Gutsch aus Lorenzdorf, Kreis Bunzlau. Todt. mteroffizier August Peschel aus Klein⸗Kotzenau, Kreis Lüben. Leicht verwundet. Contusion am Bein. Unteroffizier Johann Gottlieb Pohl aus Parchau, Kreis Lüben. Leicht verwundet. Contusion am Bein. Sefreiter Gustav Schneider aus Polnisch⸗Netkow, Kreis Grünberg. Schwer verwundet. Füsstlier Johann Carl Külm aus Alt⸗Warthau, Kreis Bunzlau. wer verwundet. Schwer

Fufilier Friedrich Kleinitzki aus Reinberg, Kreis Freystadt. ‚anhe Zoheam uchac Erß H6 p 8 Friedersdorf, Kreis Fuüsilier Johann Michae ner aus Friedersdorf, Krei Grünberg. Leicht verwundet.

.“

v

Schwer

Unteroffizier

8 ⸗*

Füsilier Au 9 Julius Schild aus Kulkeu, Kreis Meseritz. Schwer

verwundet.

Füsilier Carl Wilhelm Rothmann aus Sizini, Kreis Konitz. Schwer

verwundet.

Füsilier Johann Joseph August Borrmann aus

Kreis Bunzlau. Schwer verwundet.

Füsilier Gustav Mahn aus Ewof Kreis Sprottau.

verwundet. Contusion an der Nase.

Füsilier Johann Franz Joseph Rolle aus HQullitz, Kreis

Schwer verwundet. .

Füsilier Friedrich Carl Becker aus Bienitz, Kreis Bunzlau. Schwer

verwundet.

Füsilier Ernst Heinrich Hoffmann aus Rothwasser, Kreis Schwer verwundet.

Gefreiter Johann Wilhelm Heinrich Schwandke Schwer verwundet. Schuß durchs Bein.

Füsilier Carl August Wilhelm Heinze aus Waltersdorf, Kreis Sprottau. Schwer verwundet.

Füsilier Carl Heinrich Knckppe aus Parchau, Kreis Lüben. Schwer verwundet.

Füsilier

. Usilzer Carl Gottlieb Böhm aus Freiburg, Kreis Schweidnitz. Schwer

verwundet. 10. Compagnie. .

Unteroffizier Johann Carl August Nagy aus Zarkau, Kreis Glogau. Schwer verwundet. Zerschmetterung des Unterschenkels.)

Füsilier Johann Carl Heinrich Dittmann I. aus Schlom, Kreis Glogau. Schwer verwundet. Schuß durch den Ober⸗Schenkel.

Füsilier Joh. Aug. Stock I. aus Guhlau, Kreis Glogau. Leicht ver⸗ wundet. Contusion des Unterschenkels.

Füsilier Julius Ernst Leisner aus Jätschau, Kreis Glogau. Schwer verwundet. Schuß durchs Bein.

Füsilier Carl Häusler aus Nieder⸗Buchwald, verwundet. Schuß durchs Bein.

Füsilier Heinr. Gustav Werner aus Gudeborn, Kreis Hoyerswerda. Schwer verwundet. Zerschmetterung des linken Fußes. Schuß

Schu

Gefreiter Ernst Friedr. Wilh. Schulz aus Bunzlau. Todt. durch den Leib.

Füsilier Friedrich August Heinrich aus Hertwigswaldau, Kreis Sagan. Todt. Schuß durch den Leib.

Füsilier Christoph Krupper aus Kringelsdorf, Kreis Rothenburg.

v1111X1XX4*“

* 1 1 2 C 0 m p a g n 1 c. 1.“ 82 - 8* 9

Johann Carl Erdmann aus Werdeck, Kreis Rothen⸗ burg. Schwer verwundet. Schuß durch den Fepf.

Füsilier Johann Carl Friedrich Feder aus Prodowitz, Kreis Steinau. Leicht verwundet. Fußwunde.

Füsilier Philipp Stein aus Landeck, Kreis Habelschwerdt. verwundet. Schuß durch die Hand.

Füsilier Carl Gust. Erdmann Stockenberg aus Guhren, Kreis Steinau. Schwer verwundet. Schuß durch den Unterschenkel. Füsilzer Gustav Emil Krause aus Görlitz. Schwer verwundet. Schuß

in den Oberarm.

Füsilier Ernst Friedr. Wilh. Riedel aus Lüben. Schuß am Arm.

Füsilier Joh. Franz Mückel aus Liebsa, Kreis Hoyerswerda. Schwer verwundet. Schuß am rechten Bein.

Füsilier Johann Wilhelm Ebert II. aus Kuschten, Kreis Meseritz.

chwer verwundet. Streifschuß am Kopf.

Füsilier Johann August Schmidt II. aus Kunzendorf, Kreis Glogau. Todt. Granate. j

öG v. Gößnitz. Todt. Kugel durch die Brust.

Lieutenant Guderian. Todt. Granate.

Lieutenant Seydel. Todt. Granate. Traugott Pfeil aus Hilpersdorf, Kreis Görlitz. Todt. Füfilzer Carl Füsilier Ludwig Ernst Heyn aus Schiefer, Kreis Freystadt. Todt. Unteroffizier Heinrich Erdmann Wende aus Kobesbrunn, Kreis Sprottau. Schwer verwundet.

Tambour Carl August Manns aus Weitze, Kreis Birnbaum. Schwer verwundet.

Gefreiter Johann Traugott Srißaph aus Kaltwasser, Kreis Rothen⸗ burg. Schwer verwundet.

Füsilier Carl Rudolph Rutsch aus Sprottau.

üsilier Fuchs aus Kottwitz, Kreis Glogau.

wundet.

Gefreiter Feöshr. Aug. Bartsch aus Seebnitz, Kreis Lüben. Schwer verwundet.

Füsilier Carl Traugott Schober aus Teichau, Schwer verwundet.

Herzogswaldau, Leicht Glogau.

Görlitz.

aus Bunzlau.

Kreis Sagan. Schwer

Schwer

Leicht verwundet.

Schwer verwundet. Füsilier Föfl Groksch aus Pudisch, Kreis Trebnitz. wundet.

Schwer verwundet. Gefreiter Carl Heinrich Gersdorf aus Deutsch⸗Paulsdorf, Kreis

Görlitz. Schwer verwundet. b Füsilier August Herrmann Kube aus Neugabel, Kreis Sprottau.

Schwer verwundet. 88

1ö“]

8 115“ 8 L1A“ 6 8 b 1“ * 8

12. Compagnie.

1

Fufilier Friebrich Glahro aus Alt⸗Pensow, Kreis Strehlau. Schwer Füsilier Johann Carl Bachm reis

Schwer verwundet.

Friedrich Menke aus Prittek, Kreis Grünberg. Todt.

Kreis Rothenburg.

Füsilier Joh. August Pinkwart aus Neugabel, Kreis Sprottau.

Paul Stanner aus Goldberg. Schwer verwundet. .N.

Schwer verwundet. Schwer ver⸗

Füsilier Joh. Carl Ernst Pätzold aus Reichenbach, Kreis Görlitz. Schwer ver⸗

8 8

Füsilier Friedrich Füsilier Ernst Gust. Herrmann

Füsilier Friedrich Radochler aus

Musketier Carl.

üsilier Franz Langner aus Tiefensee, Kreis Grottkau. verwundet. Schuß durch den Oberschenkel.

Füsilier Carl Wilh. Mathes aus Diehsa, Kreis Rothenburg. Schwer

verwundet. Schuß durch den Oberschenkel.

Füsilier Carl Friedrich Wilhelm Scheithauer aus Beuthen, Kreis Freystadt. Schwer verwundet. Schuß durch den Oberschenkel.

Füsilier Ernst Herrmann Borisch aus Eichenberg, Kreis Sagan. Schwer verwundet. Schuß durch den Oberschentel.

Füsilier Matheus Petrik aus Laubusch, Kreis Hoyerswerda. Schwer verwundet. Schuß durch den Oberschenkel.

Gefreiter Paul Edmund Hesse aus Wildschütz, Kreis Torgau. Schwer verwundet. Schuß durch den Oberschenkel.

rj Ernst Baum aus Nieder⸗Olbrichsdorf, Kreis

Schwer verwundet. Schuß durch den Oberschenkel.

Sardisan aus Haynau, Kreis

Schuß durch den Oberschenkel.

Ruhland, Kreis Hoyerswerda.

Schwer

Sorau.

Goldberg. Schwer verwundet. Vermißt.

Füsilier Christian Mickausch aus Groß⸗Neide, Kreis Hoyerswerda. Vermißt.

Füsilier Wilhelm Noak aus Gutteborn, Kreis Hoyerswerda. Vermißt.

Schlacht bei Nachod am 27. I“ 1. Compagnie. Gefreiter Carl Stritzke aus Petersdorf, Kreis Hirschberg. Todt. Musketier Carl Kluge aus Schwarzwaldau, Kreis Landeshut. Schwer verwundet. Schuß durch die Schulter.

Gefreiter Wilh. Rau aus Ober Kesselsdorf, Kreis Löwenberg. Schwer

verwundet. Schuß durch beide Backen. Musketier Gottfr. Schieberle aus Flinsberg, Kreis Löwenberg. Schwer verwundet. 3 888 12. Csmpäagh ir. 2nbeh üer anet Richter laus Grosendorf, Kreis Steinau. Schwer

vE114“

verwundet. Musketier Wilh. Kunzendorf

keti T aus Bischdorf, Kreis Goldberg⸗ Hainau. Schwer verwundet.

Musketier Joh. Bufe aus Tenschel, Kreis Liegnitz. Leicht verwundet.

Wunde am Kopf. Musketier Emanuel Scholz VI. aus Krummöls, Kreis Löwenberg. Schwer verwundet. Musketier August Schröter aus Giersdorf, Kreis Löwenberg. Leicht verwundet. Wunde am Fuß. 3. Compagnie. Musketier Heinrich Jensch aus Stein⸗Kunzendorsz

ke h aus Kreis Bolkenhain. Schwer verwundet. Schuß am Kopf. 1

v111“ EI1“ 2 8 4

4 GComftagmie.*

88 8

Leicht Schwer ver⸗

3.

Musketier August Scholz v. aus Tiefhartn 8 Leicht verwundet. Schuß durch 27 Sverfchonee Fes FFtss Musketier Karl Tham II. aus 26 Kreis Löwenberg Schwer Men 8 Scuß den e Musketier Friedr. Dittrich aus Seiffersdorf, Kreis Lie S 3 verwundet. Schuß durch den Ser orf, s Llegnit. Schwer Musketier Heinrich Raupach II. aus Lauterbach, Kreis Leicht verwundet. Streifschuß an der Brust. V Musketier Karl Schubert III. aus Gießmannsdorf, Kreis Bolken⸗ hain. Leicht verwundet. Streifschuß an der rechten Hand⸗ 1 Musketier Karl Tschirschky aus Gießmannsdorf, Kreis Hand. ann Leicht verwundet. Schuß in den Oberschenkel. 4 Musketier Karl Tschanter aus Halbendorf, Kreis Lauban. Leicht verwundet. Schuß in den rechten Fuß. 8 Musketier Joh. Wenzer aus Zobten, Kreis Löwenberg. Schwer P he Fvr den Oberschenkel. Musketier Wilh. Schmi aus Liegnitz. Leicht v S Mu . dig Fchr. us Liegnitz. Leicht verwundet. ch

Bolkenhain.

8

10.

Kreis Hirschberg. Todt. V 8

Musketier August Raschke aus Rosnig, Kreis Liegnitz. Todt. Schuß durch den Kopf. 3 Gefreiter Gottfr. Drescher aus Nieder⸗Baumgarten, Kreis Bolken⸗

hain. Schwer verwundet. Schuß ins Bein. Tambour Heinr. Friedrich aus Kaltwasser, Kreis Lüben. Schwer bnr C1““ Musketier Friedr. Nixdorf aus Hindorf, Kreis Hirschberg. Leicht verwundet. Schuß in die Hand. a r8, Selc Musketier Ernst Hensel aus Kalthaus, Kreis Jauer. Leicht ver⸗ wundet. Schuß im Unterschenkel. Musketier Herm. George aus Groß⸗Kirchen, Kreis Lüben. Leicht verwundet. Streifschuß am Oberschenkel. Musketier Joseph Dienst aus Klein⸗Helmsdorf, Kreis Schönau. Leicht verwundet. Streifschuß am Oberschenkel. Musketier Max Rösenstein aus Landeshut. Leicht verwundet. Schuß in den⸗Arm. Musketier Benedix Stelzer aus Ullersdorf, Kreis Löwenberg. Leicht verwundet, Schuß im Unterschenkel. ess Musketier Eduard Müller II. aus Schönborn, Kreis Liegnit. Musketier Aug. Kühn I. aus Schildau, Kreis Liegnitz. chwer ver⸗ wundet. Schuß im Ober⸗ und Unterschenkel. Musketier Erdmann Haak aus Neu⸗Zittau, Kreis Potsdam. verwundet. Schuß am Unterschenkel. Nusketier Carl Lehmann aus erna, Kreis Lauban. wundet. Schuß durch den Arm. vrnn Musketier Heinr. Schmidt aus Giersdorf, Kreis Hirschberg. Musketier Wilh. Höhe aus S ittelndorf, Kreis Liegnitz. Nicht ver⸗ wundet. Schuß am Unterschenkel. Nusketier Wilh. Förster aus Neukirch, Kreis Schönau. auptmann Hollatz. 4 Premier⸗Lieutenant v. Bojanowsky. Leicht verwundet. Schuß in die Hand. Schlacht bei Stalitz am 28. Junt 186c6. 1. Compagnie. 1“ susketier ulius Ulbrich aus Probsthain, Kreis Goldberg. Todt. usketier Friedr. Krebs aus Schwarzbach, dusketier Nobert Nierle aus Gläsendorf, Kreis Grottkau. Todt. tusketier Ernst Rabe aus Alzenau, Kreis 1. Todt. usketier Mich. Nörich aus Rawa, Königr. Polen. Leicht ver⸗ wundet. Schuß durch den Oberschenkel. V nteroffizier Wilh. Engemann aus Deutsch⸗Ossig, Kreis Görlitz. Schwer verwundet. Schuß durch beide Oberschenkel. efreiter Friedrich Dorn aus Lederose, Kreis Striegau. Leicht ver⸗ wundet. Schuß durch das Handgelenk. usketier Wilh. Schubert 1. aus Jauer. Leich durch den Oberarm. J“

t verwundet.

u“““ g

Musketier Friedrich Meyer aus Liebenthal, Kreis Nieder⸗Bannum.

q

(2 2

ernberg. Vermi

8 8

Leicht ver⸗

Leicht verwun⸗

Leicht ver⸗

Todt.

Schuß ins Gesicht

Musketier Aug. Baier III. aus Hennersdorf, Kreis Lauban. Todt. Gefreiter Heinr. John aus Hermsdorf a. K., Kreis Hirschberg. Musketier Wilh. Plagwitz aus Kreis Goldberg⸗Hainau. Unteroffizier Wilh. Seidel aus Lan enöls, Kreis Lauban. Musketier Gustav- Dubois aus Stuttgart, Kreis Gestorben im Lazareth Schuß am Kopf. Musketier Aug. Lange aus Arnoldsdorf, Kreis Jauer. Musketier Joh. Pfluger aus Oppau, Kreis Landeshut. Schwer ver⸗ Gefreiter Wilh. Engler aus Alt⸗Weißbach, Kreis Landeshut. Leicht Musketier Wilh. Kube aus Neu⸗Kietz, Kreis Ober⸗Barnim. Leicht Musketier Ernst Lösche aus Berbisdorf, Kreis Schönau. Leicht ver⸗ b 1 m Schuß am Kopf. 8 Musketier Mich. Przybillack aus Lokolnig, Kreis Wreschen. Musketier Ernst Klose aus Gerlachsdorf, Kreis Bolkenhain. Gefreiter Gottl. Friedrich I. aus Ober⸗Lichtenau, Kreis Lauban. Leicht ver⸗ wundet. Schuß ins Bein. verwundet. Schuß in den Arm. 1. Compagnie.

b 8 2. Compagnie. 48 b 6

Güeseesdec Aug. Hollstein aus Erdmannsdorf, Kreis Hirschberg. schenkel. 68

Musketier Thomas Cubal aus Dembyce, Kreis Kosten. Todt.

Lieutenant von Salisch. Leicht verwundet. Schuß durch den Ober⸗ Schwer verwundet. Schuß durch das Geschöß

Musketier Gottl. Ritter aus Küpper, Kreis Lauban. Leicht ver⸗ wundet.

Brauchitschdorf, Kreis Lüben. Leicht verwundet. Schuß durch das Bein. 1 Musketier Wilh. Liepert aus Bärsdorf, Leicht verwundet. l aus La Leicht verwundet. Granatsplitter im linken Oberschenkel.

Musketier Aug, Bischdorf aus Herrmannsdorf, Kreis Jauer. Leicht verwundet. Streifschuß am Bein. G

Gefreiter Friedr. Heinrich aus Dittersbach, Kreis Lieb 8

5 1 „Kreis Liebau. Todt,]

Musketier Eduard Seifert aus Lobendan, Kreis Hainau⸗Goldberg.

Lieutenant von Gyzicki. Schwer verwundet. Schuß ins Knie.

Gefreiter Aug. B eier aus Koischwitz, Kreis Liegnitz. Leicht verwundet, Schuß am Bein. wundet. Schuß am Bein.

Musketier Aug. Sch ulz aus Rösnig, Kreis Liegnitz. det. Schuß am Bein. wundet. Schuß an der linken Schulter.

Musketier Heinrich Heider aus Loos, Kreis Sagan. wundet. Schuß am Bein.

M vHeee Schuß am Bein.

Musketier Karl Stiller aus Dame, Kreis Liegnitz. Schwer ver⸗ wundet. Schuß am obern Bein. 6 verwundet. Schuß am linken Bein. 8

Musketier Ernst Kirchner aus Maiwaldau, Kreis Schönau. Leicht verwundet. Schuß am Ohr. wundet. Schuß am Kopf.

Musketier Aug. Beer aus Nieder⸗Wolmsdorf, Kreis Bolkenhain. Leicht verwundet.

Leicht verwundet. Schuß am Bein. 8. 2

Musketier Karl Hillmer aus Amsdorf, Kreis Schweidnitz. verwundet. Schuß am Bein.

4. Compagnie.

Todt. Schuß in das Geschöß. .

Lieutenant v. Rückforth. Schwer verwundet. Schr

Gefreiter Wilh. Graf aus Simsdorf, Kreis Liegnitz.

Gefreiter 1.g. Kriebel aus Goldberg. Leicht verwundet. Schus ins Bein.

Musketier Herm. Buchelt aus Georgenthal, Kreis Goldberg. Schwer

Musketier Gottl. Rösler aus Seiffersdorf, Kreis Bunzlau. Leicht verwundet. Schuß ins Bein. 8

GSefecht bei Schweinschädel am 29. Juni 1866.

Musketier Heinr. Jentsch aus Gros⸗Neudorf, Kreis Schöͤnau. Schewer verwundet. Schuß in die Backe. 9 8

Musketier Aug. Stephan aus Panten, Kreis Jauer. Leicht ver⸗ wundet. Schuß ins Bein.

Musketier Paul Schellmann aus Hausdorf, Kreis Hirschderg.

Schwer verwundet Schus ins Knie.

Schwer verwundet. Schus in den rechten