Musketier August Zimmerling aus Schwer verwundet. Schuß ins Bein. IZr2. Musketier Gottlieb Lehnert aus Kl. Janowitz, Kreis Liegnitz, Leicht verwundet. N E 9 8 Musketier Heinrich Tinz aus Seiffersdorf, Kreis Liegnitz. Leicht ver⸗ wuündet. Schuß ins Bein. 17A.9 BI 8 Musketier Gustav Fritsche aus Dürschwitz, Kreis Liegnitz. Schwer verwundet. Schuß in den Unterleikhb. 1r e. Musketier Ignatz Pisula 4418 Liepie, Kreis Kempen. Schwer ver⸗ . wundet, Schuß ins rechte Knie. t . 18 Musketier August Reimann aus Liegnitz. Schwer verwundet. Musketier Robert Friebe aus Pomtsen, Kreis Jauer, Leicht ver⸗ 8 wundet. 1 1 Musketier Wilh. Lorenz aus Krausendorf, Kreis Landeshut. verwundet, Schuß in die rechte Achsel. 15 9 Musketier August Wache aus Schmottseiffen, Kreis Löwenberg. Leicht verwundet, Gefreiter Emil Apelt aus Lauban. die Hand. Musketier Wilh. Gottwald aus Ruhbank, Kreis Bolkenhain. Leicht verwundet. Streifschuß am Kopf. I 23 Gefreiter Carl Anders aus Leisersdorf, Kreis Goldberg. Leicht ver⸗ wundet. Schuß in die rechte Wade. 9 Gefreiter Carl Gutsch aus Ober⸗Hohenhelmsdorf, Kreis Bolkenhain. Schwer verwundet. b
Schwer
Leicht verwundet. Schuß in
Schuß in die linke Seite. * Musketier Carl Friese aus Liegnitz. Schwer verwundet. Schuß in den AUnterleib. 8 1 Musketier Paul Töppich aus Waltersdorf, Kreis Bolkenhain. Leicht verwundet. ho 1 b 89 Musketier Herm. Krause III. aus Steinseifen, Kreis Hirschberg. 6 Leicht verwundet. Streifschuß am Halse. Tambour Wilh. Friedrich aus Bellmannsdorf, Kreis Lauban. neSchwer verwundet. Schuß am Kopf — Gefreiter Wilhelm Streckenbach aus Seiffersdorf, Kreis Liegnitz. Schwer verwundet. Schuß in den Unterleib. Musketier Jos. Höpner aus Wiese, in Böhmen. Leicht verwundet. Musketier Tarl Steinadler aus Suhlau, Kreis Militsch. Leicht verwundet. 1 81 1 8— Vice⸗Feldwebel Weissig aus Marklissa, Kreis Lauban. Leicht ver⸗ wundet. Streifschuß an der Wange. 8 8 8 2. Compagenie. Musketier Heinrich Heptner aus Berbisdorf, Kreis Schönau. verwundet. Schuß mu, Füift, ... ⸗? as Musketier Carl Adler aus Nieder⸗Linda, Kreis Lauban.
gxe 86
Sergeant Heinrich Maiwald aus Gr. Waudriß, Kreis Liegnitz.
Leicht verwundet. Schuß am Kopf. Vs. 1
Gefreiter Heinrich Elsner aus Petersdorf, Kreis Hirschberg. Schwer
verwundet. Schuß an der Schulter. 11u1u.“
Musketier Wilh. Nixdorf aus Liegnitz. Vermit. Musketier Aug. Arnold aus Mitlau, Kreis Bunzlau. Vermißt.
4. Compagnie.
Interoffizier Jos. Hoffmann aus Görtelsdorf, Kreis Landeshut. 1 Todt.
Musketier Aug. Pilz aus Seedorf, Kreis Liegnitz. Todt. Gefreiter Ehrenfried Gläser aus Flinsberg, Kreis Löwenberg. Musketier Wilh. Hilse aus Langhellwigsdorf, Kreis Bolkenhain. Schwer verwundet. Schuß durch den Mund.
Musketier Aug. Gähler aus Pertsdorf, Königreich Sachsen. b verwundet. Schuß in den Unterschenkel. Musketier Carl Jung aus Poischwitz, Kreis Jauer.
wundet. Schuß ins Knie.
Musketier Heinr. Hefer aus
Schuß in die Hand. 1. Compagnie.
Musketier Heinr. Bürgel aus Johnsdorf, Kreis Landeshut.
Gefreiter Wilh. Scholz I. aus Seiffersdorf, Kreis Liegnitz. verwundet. Schuß am Oberschenkel.
Musketier Carl Walter I. aus Radmannsdorf. Kreis Löwenberg. Schwer verwundet. Schuß am Kopf. Musketier Wilh. Tiet aus Mittenberg, Kreis Templin. Leicht ver⸗ wundet. Schuß am Oberarm. Musketier Heinr. Janke aus Hohenfriedeberg, Kreis Hohenfriedeberg. 1 Leicht verwundet. Schuß am Oberschenkel. üiimnl e“ 8 1““ Schlacht bei Nachod am 27. Juni 186 unudtna2 Hhis 2. Watgiklon. v1111“““
Musketier Carl Aug. Beyer aus Heidersdorf, Kreis Lauban. Ver⸗
1“ Schlacht bei Skalitz am 28. Juni 1866.
Muesketier Heinrich Herrmann aus Kummernick, Kreis Liegnitz. LTLodt. 1
Musketier Friedr. Wilh. Hermann Raupach aus Röhrsdorf, Kreis
Boltenhayn. Todt.
Muesketier August Joh. Carl Wehnert aus Oertmannsdorf, Kreis
Lauban. Todt
Musketier Berthold Adolf Gustav Winkler aus Reichenau, Kreis
Bolkenhayn. Todt. “
Lieutenant v. Treskow aus Radajewo, Kreis Posen, b““
8
Leicht
Löwenberg. Schwer verwundet.
Todt. Leicht
Leicht ver⸗
Tiemsdorf, Kreis Liegnitz.
Schwer ver⸗
Unteroffizier Julius Suckel aus Maiwaldau, Kreis Hirschber Leicht verwundet. neng. Musketier Gottfried Scholz aus Groß⸗Walditz, Kreis Leicht verwundet. Musketier Carl Friedr. Werner aus Nieder⸗Wernersdorf, Kreis Bolkenhayn. Leicht verwundet. Musketier Eduard Friedr. Hoffmann aus Groß⸗Reichen, Kreis Lüben. Leicht verwundet. 1 Einjähr. Freiwilliger Carl Ferdinand Krause aus Altomysl, Kreiß Buk. Leicht verwundet. Musketier Joseph Heinr. Weist aus Buchwald, Leicht verwundet. Musketier Carl Herrm. Wehner II. aus Altwasser, Kreis Walden⸗ burg. Leicht verwundet. Musketier Carl Heinr. Drescher aus Nieder⸗Steinkunzendorf, Kreis Bolkenhayn. Leicht verwundet. Musketier Johann Gottlieb Thiel aus Alt⸗Strunk, Kreis Leicht verwundet. Musketier Carl Friedr. Ketzler aus Langenau, Kreis Löwenberg. Leicht verwundet. Musketier Ernst Herrm. Lietlaff aus Hohenliebenthal, Kreis Schönan. Leicht verwundet. Musketier Johann Sikka aus Wtosiewsky, Kreis verwundet. Musketier Joh. Carl Aug. Scholz I. aus Welkersdorf, Kreis Lauban. Leicht verwundet. Musketier Ernst Aug. Leicht verwundet. Gefreiter Franz Heinr. Leicht verwundet. Musketier Carl Gustav Heinr. Jauer. Leicht verwundet. Musketier Joh. Carl Wilhelm Gampich aus Nieder⸗Brockendorf Kreis Haynau. Leicht verwundet. Musketier Friedr. Wilh. Engler aus Schwarzwaldau, Kreis Landes⸗ hut. Leicht verwundet. Musketier Carl Friedr. Wilh. Berndt aus Wahlstatt, Kreis Liegnig. Leicht verwundet. Musketier Christ. Gottl. Aug. Peisker aus Ober⸗Rövensdorf, Krei⸗ Schönau. Leicht verwundet. Musketier Carl Friedr. Aug. Geisler aus Prausnitz, Kreis Gold⸗ berg. Leicht verwundet. Leicht
Löwenberg
Kreis Landeshut.
Glogau.
Schrimm. Leicht
Müller III. aus Radolfsbach, Kreis Liegnit.
S
eiffert aus Semmelwitz, Kreis⸗
Musketier August Eckert aus Petschkendorf, Kreis Lüben. verwundet.
Musketier Friedr. Heinr. Mohaupt aus Grunau, Kreis Hirschberg. Vermißt.
Musketier Carl Heinr. Otto Tschirch aus Hirschberg. Vermißt.
Musketier Anton Scholz aus Kl.⸗Hartmannsdorf, Kreis Schönau. Vermißt.
Musketier Carl Friedr. Wilh. Langer aus Landeshut. Vermißt.
„Musketier Adolf Julius Hrm. Bergmann aus Warmbrunn, Kruis
Hirschberg. Vermißt. Musketier Herrm, Gust. Plötzke aus Bernstadt, Kreis Oelz.
Vermißt. Musketier Georg Gust. Reinh. Blüml aus Gr.⸗Neudorf, Kreis Jauer. Vermißt.
Gefecht bei Schweinschädel am 29. Juni 1866.
Lieutenant Paul v. Prittwitz aus Glogau. Todt. Musketier Friedr. Aug. Wehdrich aus Haynau
81“
“
9. Todt. ägeage
Musketier Friedrich Daniel aus Mühlseiffen, Kreis Löwenberg. Todt.
Vice⸗Feldwebel Schoel aus Kalthaus, Kreis Liegnitz. Leicht ver⸗
wundet. “] Musketier Herrm. Groß aus Militsch. Leicht verwundet. Musketier Carl Wilh. Kranz aus Zenkau, Kreis Liegnitz. Leicht verwundet, Musketier Joh. Gottl. Seydel aus Welkersdorf, Kreis Löwenberg. Leicht verwundet. 8 Musketier Heinr. Riedel aus Welkersdorf, Kreis Löwenberg. Leickt verwundet.
Musketier Carl Gottl. Rönsch aus Rudelsdorf, Kreis Nimptsche⸗
Leicht verwundet.
Musketier Franz Benedik Hampel aus Kunzendorf, Kreis Landet⸗ hut. Leicht verwundet. Ss
Musketier August Latzke aus Hayn, Kreis Hirschberg. Leicht ver⸗ wundet.
Musketier Aug. Matthies Wittek aus Poln. Wartenberg. Leiche verwundet.
Musketier Julius Aug. Linke aus Brückenberg, Kreis Hirschberg⸗ Leicht verwundet.
Gefreiter Carl Heinr. Seiffert aus Leicht verwundet. 8
Musketier. Julius Anders aus Alt⸗Beckern, Kreis Liegnitz. Vermift⸗
Willmannsdorf, Kreis Jauer⸗
Musketier Ernst Gust, Friede aus Schreiberhau, Kreis Hirschberl⸗
Vermißt.
Lahr aus Stadt Hermsdorf, Kreis Landeshut.
Füsilier August
bGesecht bei Gradlitz am 30. Juni 1866. Unteroffizier S eiffert aus Langenbielau, Unteroffizier Rudolph von wundet.
Unteroffizier Johann Carl Aug. Koh Schwer verwundet.
Sergeant Heinrich Schmidt aus Hirschberg. Schwer verwundet.
Gefreiter Genschow aus Wrietzen, Kreis Ober⸗Barnim. verwundet.
Schlacht bei Nachod am 27. Juni 1866.
vücalier It 9. Compagnie. “
Füsilier Adolf Baumgart aus Hirschberg. Todt. Schu den Kopf.
Füsilier August Renner aus Berbisdorf, Kreis Schönau. Schuß durch die Brust.
Füsilier August Friedrich aus Berthelsdorf, Zerschmetterung des Kopfes.
Füsilier Gustav Schulze aus Seidenberg, Kreis Lauban. Schuß durch die Brust.
10. Compagnie. Füsilier Wilhelm O iegnitz, Kreis Lü⸗ Füsilier Wilhelm Otto aus Kniegnitz, Kreis Lüben. in die Brust.
Füsilier Wilhelm Neumann IJ. 1 Todt. Schuß ins Gesicht. Füsilier Valentin Vincenz Aniol aus Demnica, Kreis Adelnau.
Todt. Schuß in den Kopf. Füsilier August Schmidt I. aus Malpin, Kreis Schri 82 8* 9 Is Malpin, Kr. S mm. Todt. Schuß durch die Brust. 1686 1 W1ö1 8
8 11. Compagnie.
ArIrtüE“
aus Detzdorf, Kreis Bolkenhayn.
Füsilier Rudolph Altmann aus Waldau, Kreis nzlau. “ Schuß durch Hals und Genick. Füsilier Herrmann Neumann II. G See. 915 die Brust. Füsilier Lorenz Pillny aus Janowka, Kreis Schi 8 ZZEö 12., S 2 Kreis Schildberg. Todt. Füsilier Gottlieb Gerlach aus Nieder⸗Halbendorf, Kreis Lauban. Todt. Schuß durch den Kopf.
..“ 12. Compagnie. Füsilier Karl⸗ Ernst Peuser II. aus Wiesau Todt. Schuß durch den Kopf.
9. Compagnie. “ Unteroffizier Ernst Heppner aus Löwenberg. Schwer verwundet. Schuß in den Rücken. Unteroffizier Joseph Glasneck aus Reichenau, Kreis Bolkenhayn. Leicht verwundet. Schuß durch den rechten Unterschenkkel. Füsilier Benjamin Schallmann aus Liegnitz. Leicht verwundet. Schuß durch die rechte Schulter. Füsilier Fr. Gottfried Gutsch aus Lauban. Schuß durch den rechten Oberschenkel. Gefreiter Joh. Franz Lange aus Krummöls, Kreis Löwenberg. 1 Schwer verwundet. Granatsplitter in die rechte Hüfte. Füsilier August Stepban aus Panthen, Kreis Liegnitz. Leicht ver⸗ wundet. Schuß durch den rechten Oberschenkel. Füsilier Adalbert von Levetzow aus Bentschen, Kreis „Schwerx verwundet. Schuß durch den Kopf. üsilier Herrmann Geisler II. aus Weißenleipe, Kreis Liegnitz. “ Leicht verwundet. Schuß durch den linken Oberschenkel. Füsilier Wilhelm Raschke aus Konradswald, Kreis Schönau. Leicht verwundet. Schuß durch den linken Unterschenkel. Füsilier Heinrich Williger aus Gröditzberg, Kreis Goldberg. Leicht verwundet. Schuß durch den linken Unterschenkel. Füsilier Wilh. Junge aus Pilgramsdorf, Kreis Goldberg. verwundet. Schuß durch den linken Unterschenkel. Füsilier Ernst Bäsler aus Parchau, Kreis Lüben. Schwer verwun⸗ det. Drei Schuß durch Nacken und Brust.
aus Gr. Wandris, Kreis Lieg⸗
Leicht verwundet.
Meseritz.
—
Leicht
Kreis Reichenbach. Todt. Unruh aus Hirschberg. Schwer ver⸗ 2B
l aus Kriegnitz, Kreis Liegnitz.
ß durch Todt. Kreis Hirschberg. Todt.
Todt.
Todt. Schuß
Gottfried Walter
Gefreiter 1. Leicht verwundet.
hagyn.
10. Compagnie. 11“ Vice-Feldwebel Max K uhlmeyer aus Hirschberg. 0 icht ddeet. Schuß in den linken Fuß. Unteroffizier Herrmann Fluche aus Goldberg. Schuß in den linken Unterschenkel. Unteroffizier Ferdinand Meffert aus Rüstern, verwundet. Schuß durch die linke Backe. Unteroffizier August Bothe aus Kunzendorf, Kreis Glatz. 8 verwundet. Schuß durch den linken Unterschenkel. Hornist Ad. Herrmann Schröter aus Goldberg. Schuß in den Fuß.
65
Schwer verwu
8. Schwer verwundet. Schuß durch den rechten Oberschenkel. Füsilier August Dietrich aus Straupitz, Kreis Hirschberg. . verwundet. Schuß durch den linken Arm und in die Füsilier Heinrich Liebchen aus Kadelau, Kreis Neumarkt. „verwundet. Schuß in den linken Arm. Füsilier Karl Gottlieb Seibt aus Neuscheibe, Kreis Lauban. “ verwundet. Zerschmetterung des rechten Unterschenkels. Füsilier Benjamin Feisthauer aus Seidorf, Schwer verwundet. Verlust des rechten des linken Beines. Füsilier Simon M. ysliewicz aus Trzebin, Kreis „Schwer verwundet. Schuß in den rechten Oberschenkel. Füsilier Eduard Schuwardt aus Hirschberg. Leicht Schuß ins Bein. Sii2 Füsilier Traugott Schöps aus Waldau, Kreis „verwundet. Schuß in den rechten Fuß. Füsilier Stanislaus Fridrichowicz aus Czernicki, Schwer verwundet. Gefreiter Karl Gottl. Schube Schwer verwundet.
Sch
und Zerschmetterrn
Bunzlau.
Schuß in den rechten Oberschenkel.
“ ber Schuß in die Schulter.
Füsilier Louis Friedr. Mü nster aus Gr. Hartmannsdorf, Kr. „Bunzlau. Schwer verwundet. Schuß in die Brust.
Füsilier Heinrich H. Gust. Dammer
Kreis Liegnitz. Schwer
DOberschenkel.
Füsilier August Ellger aus
„wundet. Quetschung der rechten Hüfte.
Füsilier Ernst August Menzel I. aus Wederau,
1 Schwer verwundet. Schuß ins Gesicht.
Füsilier Ernst Schwarzbach aus Geibsdorf, Kreis Lauban.
verwundet. Streifschuß am Kopf.
verwundet.
Friedersdorf, Kreis Lauban.
Schwer verwundet. Füsilier Friedrich Krüger „verwundet. Schuß in den Oberschenkel. Füsilier Traugott Richter l. aus Stonsdorf, verwundet. Schuß ins Bein. Füstlier Adolf Willner aus Neuscheibe, Kreis Lauban wundet. Streifschuß am Kopf. Füsilier Benedict Rothe II. aus Schmottseifen, Kreis Leicht verwundet. Schuß ins Bein. Füsilier Wilhelm Langnerl. aus Nikolstadt, verwundet. 3 Streifschüsse. Füsilier Lebrecht Bellmich aus Kundorf, Kreis Lauban. Leich verwundet. Streifschuß am Knie. Johann Heinrich Gorlt aus Pilgramsdorf, Kreis Gold Leicht verwundet. Schuß in den linken Unterarm. ilier Ludwig Labinski aus Zegrowka, Kreis Kosten. verwundet. Streifschuß am linken Arm. Füsilier Christian Heinr. Richter aus Leicht verwundet. Streifschuß am Schenkel. Gefreiter Robert Gustav Scholz aus Röversdorf, Kreis Schöna Leicht verwundet. Prellschuß am Unterkiefer. Bereits als ge- heilt zurückgekehrt.
Schuß in die Brust. aus Alt⸗Reetz, Kreis
Leicht ve
7„
Gefreiter Emil Hoffmann aus Hainwald, Kreis verwundet. Gefreiter Ernst
verwundet.
Goldberg. Leicht Schuß durch den rechten Oberschenkel.
Leeder aus Rabishau, Kreis Löwenberg. Leicht Schuß durch den rechten Oberschenkel.
Paul aus Alt⸗RNeichenau, Kreis Bolkenhayn. Leicht
verwundet. Schuß durch den linken Oberschenkel. üsilier Gottlieb Gehrmann aus Reibitz, Kreis Delitsch. Leicht
verwundet. Schuß durch den rechten Oberschenkel.
Füsilier Julius Kahl aus Seidenberg, Kreis Lauban.
bl Leicht ver⸗ wundet. Streifschuß am Zeigefinger.
Füsilier Ernst Schober aus Ober⸗Kunzendorf,
Leicht verwundet. Streifschuß an der rechten Schulter.
Füsilier Lebrecht Heinze aus Saalberg, Kreis Hirschberg.
verwundet. Streifschuß am linken Bein. Füsilier Ignatz Heppner aus Blasdors, Kreis Landesbut.
verwundet. Prellschuß am Kopf. Beim Truppentheil. Füsilier Wilbelm Meusel aus Gerlachsheim, Kreis Lauban. verwundet. Streifschuß an der rechten Hüfte.
Beim Truppen⸗
—
8 4 1. Compagnie. 8
Füsilier Wilhelm Predger aus Lindenbusch, Kreis Liegnitz. „verwundet. Schuß durch den linken Oberschenkel. Füsilier Ernst Glaubitz aus Schadewalde, Kreis Lauban. verwundet. Schuß am rechten Unterschenkel. chellenberg aus Rüstern, Kreis Liegnitz.
Leicht
Leicht
1“ 1 Unteroffizier Heinrich Schubert aus Straupit, Kreis
Streifschuß am rechten Arm.
Leicht verwundet. Streifschuß am Kopf.
aus Alt⸗Reichenau, Kreis Bolken⸗ Streifschuß am rechten Oberschenkel
Leicht verwun⸗
ndet.
Kreis Liegnitz. Leicht Leicht Leicht verwundet. Füsilier Ehrenfried Brückner l. aus Steinseiffen, Kreis Hirschberg. Schwer
Brust.
Leicht
wer
Kreis Hirschberg.
ing
Schildber
verwundet Leicht Kreis Wreschen.
rt aus Kammerswaldau, Kreis Schönau.
eis
aus Ober⸗Langenwaldan, Schuß in den rechten
Leicht ver⸗ Kreis Hirschberg.
Leicht
Füsilier Karl Wilhelm Klinke aus Petschkendorf, Kreis Lüben.
Königsberg. Schwer
Kreis Hirschberg. Leicht
r⸗
Löwenberg.
Kreis Liegnitz. Leicht
t
2
Leicht
Sehdrich, Kreis Hirschberg.
Kreis Schweidnitz.
6
8
Hirschberg.
Füsilier August Engmann aus Heidersdorf, Kreis Lauban. Leicht
verwundet.
Granatsplitter am Kopf.
Schwer verwundet. Granatsplitter am K. e“ 3
üsilier Ernst Karl Thäsler aus Maiwaldau, Kreis Srẽünan.