e]
“ 8 3 I1“ 8 M
. 1 ¹ 8.1 8 4 Ir 2 11.“
Stamm-Aectien. 8 With. (Casel-Oderbg.) —. do. (Stamm-) Prior. Aachen-Düsseldorfer.. do. do. do. 5 79 ⅔
1““] 1114“ e..; sulss26 à r. 8. Urer Mld. ““
87 ½ O ber-Sehles. Litt. A... 7 ½³ do Litt. B...
46o. 1At.
Oppeln-Tarnowitzer... KI
Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
Aachen-Mastrichter....
erg.-Märk. Lit. A. — B ersün- Aunhalter —
Berlin-Hamburger —— Berl. Potsdam-Magdeb. — 2007 199 ¼
Berlin-Stettiner
— 156 ½
1 1
124 123
Breslau-Schw. -Freib. — 136 ½ 135 ½
Erieg-Neiseaeet —
925 91¾
Cöln- Mindener — 150 ¼ 149 ½
Magdeb.-Halberstadt...
Magdeb.-Leipziger —
Münster-Iammer...
Niederschles.-Märk —
Niederschles.-Zweigb.. Obersechl. Lit. A. u. C.I do. Lit D. . .
einibehke... . „ ei do. (Stamm-) Prior. khein-Nahe:. Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Stargard - Posen Thamineeeenn .
Slae. DHazeld. Elbert. jr.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission.. do. II] Emission.. Aachen-Mastrichter... do. l. Emissiog 2 Berg.-Märkische conv. do. II. Serie conv.. do. III. S. v. Staat 3 ½ gar. S0o. 60., bhit M.. do IV. Serie..... do. N. Beriatk...
do. do. II. Ser... do. Dortm.-Soest.. do. do. II. Ser.. Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter.... Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Hamburger .... Berlin-Hamb. II. Emiss.
8u —
GüAÉAAnÜm
8”II=ES
—
=·
n
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usanccmissig 4 pt. bereecbnet do 1891 Serie
do.
— 87
90 S4 bE 7 ds. bia H.. 3 ½ 93 1 Rheinische. 91 ½ do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858 /60 93 ⅜ do. do. von 1862.. 99 ½ /do. do. von 1864.. 87 ⅞ do. v. Staat garantirt.. — [Rhein-Nahe v. Staat gar. 93¾ do. do. II. Em.. 3 ½8Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. 82 ½ do. II. Serie.. 92 ⅔ do. III. Serie.. 92 ½ /Stargard-Posen........ 67 ½ do. II. Emission.. v11q111A1X“X“ 88 i Thüringer conv. 95 de. II. Serie 8 ⁄¾¼ do. III. Serie conv.. — do. IV. Serie.. 1 — Wilh. (Cosel-Odbg.)... do. III. Emission.
22„Q
Berlin-Stettiner
—88’—
‿ 85
meNe
III. Serie 83 ½ do. IV. Ser. v. Staat gar. 83 ⅔ Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. 89 ½ Cöln-Crefelder... 58 6 Cöln-Mindener ... 58 ¾¼ d0. .
93 ⅜⅔ 1I1.“
93 ¾ do. III. Em. 74 ⅛ Hoo 60
74 ⅓ doo. 90 Magdeburg-Halberstadt — do. v. 1865 89 ½ do. Wittenbge. — [DHagdeburg.-Wittenbge. 90 ½ Niederschl.-Märk. I. Serie 89 ¾do. II. Serie à 62 ½ Thlr. 92 ⅞ deoe. Conv-.. “ 92 ½ ,do. do. III. Serie.. 93 ½do. IV. Serie.. 92 ⅞7Nied.-Zweigbahn Lit. C.
—ꝛℳͦNN-—Seg
nAn
nEEESE=FS
nA’AAA’eerwemweee
—
IüSE=E==Z
80— Ee
2—
—
C88 g
’
“
Nichtamtliche Notirungen.
Eisenbahn-Stamm- Actien.
Amsterdam-Rotterdam Galig. (Carl Ludw.)...
Löbau-Zittau
Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C
Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.)... Warschau-Terespol... Warschau-Wien....
Berlin-Görlitz. do. Stamm-Prior. ..
priorltäts Aectien.
Belg. Oblig. J. de l'Ests4 do. Somb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3
5nEnnnEö=FV=VB=nvng=
231 ½ 230 ½
Hest. frz. Südb. (Lomb.) Moskau-Kjäsan (v. St. g.)
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... [Fabr. für Holzw. (Neu-
Rjäsan-Kozlow. Galiz. (Carl Ludw.)...
Inländ. Fonds.
Berl. Handels-Gesellsch.] Disec. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers.... do. Cred. B. Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. e “
8““ Berl. Pferdebahn... Berl. Omnibus-Ges...
Br.
84 ½ 21
77½
56
2185 217 , Ausl. Fonds.
Gld
△‿
— = —
Oester. Loose (1864). do. Silb.-Anl. 1864) Italien. Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. de. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Eugl. Anleihe do. E 4“*“ do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Polu. Pfandbr. in S.-R. do. Fart. 500 Fl.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl., Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Sechwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Süibeck. Pr. A..... Amerikaner.V
——
(Braunschweiger Bank. 88 Bremer Sen 1,85 76 ½ Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank..... Dessauer Credit..
do. Landesbank. Genfer Creditb ank — Geraer Bank
93 ½ Gothaer Privatbank ... 109 ¾ Hannoversche Bank. .. 108 Leipziger Creditbank.. — Luxemburger Bank. .. — Meininger dredltbank. — Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit... Rostocker Bank. Thüring. Banhkk 96 ½ Weimar. Bank. 35 ½ Oesterr. Metall.. . 95 do. Nation.-Anleihe 147 ½ do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860)..
11 EFK.SS8! ’A SSEi SSESs2’2S
211&‿ ̊ 81 . 8⸗ Sn*AnA ☛έ½ — ☛0 — — ₰́n
‿ +AESARAngnEen
.
SSauSVnSSSVqI=
b
74 ½ 5⁵
Bergisch-Märkische 145 ¾ a 146 ¼ Nordbahn (Friedr. Wilh.) 67 ¼ a 66 ¾ gem. Dessauer Kont. Gas neu 133 Gd.
Darmst. Bank 80 ⅛ a 81
gem.
gem. Berlin-Anhalter 207 ¼ a 208 3 gem. Rbein-Nahe 29 ¼ a 28 ⅛½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 94 ½ a 95 gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 103 ⅓ a 102 ¼ a 103 6 gen. Oesterr. Credit 52 ¾ a 53 ¼ gem. Ital. Anleihe grosse 53 ½ a 541, kleine 55 ½ ber
Russ. Präm. Anleihe v. 1864 neue 76 a 77 bez. Amerikaner 73 ⅞ a 74 ½ gem.
louse eexescs
Ferlin, 20. Juli.
1 1
Die Börse war auch heute noch im Ganzen 8 fest, wenngleich die kleinen Bahnen etwas matter waren; das Geschäft des Staats- Anzeigers.) war heut etwas schwächer und nur in Mainzern, ferner Italienern und Amerikanern belebt. Preussische Fonds in ziemlich lebhaftem Verkehr;
Breslam, 20 Juli, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. Tel. De⸗ b ) Qesterreichische Banknoten 79 ¼ Br., 79 ½ C. Freiburger Stamm-Actien 135 — 135 ¼ bez. u. G. Oberschleszisene Actien Littr. A. u. C. 163 ½ Br.; Litt. E. 143 G. Ovberschlesische Prioritüt-Oö-
5proz. Anleihe ¼, 4 ½ proz. 1, Prämien-Anleihe und Staatsschuldscheine seatiouen Litt. D., lproz., 88 ⅞ Br., 88 G.; Litt. F., 4 ½proz., 92 ¾ Br.
½ höher.
92 ¼⅞ G.; do. Litt. E. 3 ½p&raz., 77 ⁄1.2 Br., 77 ¹1 ,G. Kosel -Oderbergs
Ssettin- 20. Juli, 1 Uhr 35 Minuten [Nzehmiuags.
Staaw-Apzeigers.) Oktober 67 ½⅛ bez. u. G.
September -Oktober 11 ½ — % bez.
bez. u. Br.
Sr
Spiritus 14
Weizen 50 68, Juli-August 68 bez., Roggen 40
(Ten Dep. Stamg-Actien 72 ⅞ — ½ bez. u. G. Preussische 5proz. Anleihe von 185% September- 99 ½˖ G.
— 42, Juli-August 41 ½ — 41 ½ bez., August-September 41 ¾ G., September-Oktober 42 ¾1 — 43 bez. Rüböl 12 gefordert, Juli-August 11
4*.. Br., August-September 11 ½ bez., bis 44 Sgr. H⸗fer 28 — 32 Sgr 22 — — ⁄12, Juli-August 13 % Br., August-September 14 Br. u. bez., September-Oktober 14 ¼½ àänderten Coursen.
Stamm-Action 51 ¾⅜ Br. Neisse-Brieger Aetien —. Oppels-Tarnowitze
Spiritus pr. 8000 pOt. Tralles 13 ¾ Thlr. bez. u. G., 13 ⅔ Br. Weinen, weisser 57 — 72 Sgr., gelber 57 — 70 Sgr. Roggen 47 — 51 Ser. Sers'e 30
2A*”
Etwas mattere Stimmung bei geringem Geschäft und wenig ver-
u“
Redaction und Rendantur: Schwieger.
k und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 1ö1““
Folgen zwei Beilagen
ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
—.—
Königlich Preußischen Staats⸗
7
₰½ n,hig R. Seive h. E“ 8 1A2“
Oeffentlicher
r 111““ EE1“ 18
1 itg. ““ 1 1
Z1I11““ 8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief.
Der unten näher bezeichnete Buchhalter Carl Adolf Albert Maeßig
ist durch Erkenntniß des Königlichen Stadtgerichts und des Königlichen Kammergerichts vom 7. Juni und 18. November 1864 wegen Unter⸗ schlagung zu einem Monat Gefängniß und 1 Jahr Ehrverlust rechts⸗ kräftig verurtbeilt. Seine Verhaftung Behufs Vollstreckung der Strafe hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Woh⸗ nung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛdc. Maeßig Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗- und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Maeßig zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports Behbufs Vollstreckung der erkannten ein⸗ monatlichen Gefängnißstrafe an die nächste preußische Gerichtsbehörde oder an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die unge⸗ säumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗
Berlin, den 3. Juli 1866. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
Deputation IV. für Verbrechen und Vergehen. . B Signalement. 8 8 8 Der Buchhalter Carl Adolf Albert Maeßig ist 35 Jahr alt, am 14. Dezember 1830 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, dunkle Augen, dunkle Augenbrauen, kleinen blonden Backenbart, gegruüͤbtes Kinn, lange spitze Nase, gewöhnlichen Mund, längliche Gesichtsbildung, blasse Gesi kte Zähne, ist großer Ge⸗ stalt, spricht die deutsche Sprache. v“ 1t
Steckbrief. Der Knecht Anton Gawrich aus Lnianneck ist wegen Diebstahls zu eeltar und an das Gefängniß des hiesigen Königlichen Kreisgerichts ab⸗ zuliefern. Schwetz, den 15. Juli 1866. Kghhnigliche Staatsanwalt
Der Bilderhändler Emil Hoffmann aus Guben, welcher sich in Unter⸗ suchung befindet, hat seinen Aufenthaltsort heimlich verlassen; ich ersuche um schleunige Mittheilung über seinen Aufenthaltsort, so wie über die Be⸗ hörde, welche ihm oder seiner Mutter, der Wittwe Hoffmann, einen Ge⸗ werbeschein ertheilt hat. .
Cottbus, den 17. Juli 1866.
7
22 1. 1 2 3 8 89 [“ Eq33 ““
1
1SI 39 1 1 Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier 1 gegen den Kellner Louis Christoph Stachmann aus Birkum (König⸗ reich Hannover), zuletzt in Leipzig, 25 Jahr alt, durch unsern Beschluß vom 19. Mai d. 3. wegen wiederholten Diebstahls gemäß §§. 215. 217 Nr. 4 und 56 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eingeleitet und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf
den 25. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in L1. Gerichtslokale, Sitzungszimmer Nr. 11 hierselbst, angesetzt worden.
Da der gegenwärtige Aufenthalt des ꝛc. Stachmann unbekannt ist, so wird derselbe zu diesem Termine öffentlich mit der Aufforderung vor⸗ geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht dergestalt zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint derselbe nicht, so wird in contumaciam der Beweis aufgenommen und das Urtheil gefällt so wie verkündet werden. “
Als Zeugen sind zu dem Termine der Hotelbesitzer Michaelis hierselbst und dessen Ehegattin hierselbst vorgeladen worden.
Die übrigen vorgeschlagenen Zeugen, Reisenden Sponholz und Schu⸗ macher, werden wegen deren Entfernung von hier nicht mit vorgeladen, vielmehr wird deren bereits eidlich abgelegtes Zeugniß im Termin vor⸗ gelesen werden. 8 8
Kolberg, den 13. Juni 1866. SFKgänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lerche.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4658
“
Ort der Niederlassung: Berlin, etziges Geschaͤftslokal straße Nr. 81/82),
Firma: Werckmeistersche Mineralwasser⸗Anstalt,
eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1866 am selben Tage.
„Der Kaufmann Christian Albert Eduard Werckmeister zu Berlin
für seine vorgedachte Handlung “ dem Carl Ludwig Robert Krone zu Berlimn
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Juli 1866 am selben Tage unter Nr. 973 in das Prokuren⸗Register eingetragen. —
Die unter Nr. 1363 des Handelsgesellschaft, Firma Werckmeister u. Fonrobert, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Christian Albert Eduard Werckmeister und Civilingenieur Emil Louis Fon⸗ robert, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
marar axrk 2naauana, 21 8 Die unter Nr. 1696 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma Ferdinand Jansen, 8 Inhaber: Kaufmann Carl Ferdinand Jansen, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöͤscht.
AUnnter Nr. 700 unseres Gesellschafts⸗Registers ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung eingetragen:
Ss Die Eigenschaft des Kaufmanns Franz Emil Otto Braun zu ües . Berlin als Liquidator der aufgelösten Handelsgesellschaft
“ Braun u. Pahll u“
“ ist erloschen. Ping “ Der Kaufmann Gustav Traugott Busse zu Berlin hat fü selbst unter der Firma Ee 6 Al. Busse u. Co. bestehende, unter Nr. 113 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Kaufmann Eduard Hermann Veit zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Juli 1866 am felben Tage unter Nr. 972 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Die dem Friedrich Hermann Gottfried Bruncks für die hiesige Hand- lung, Firma S. 1“ ö*“ 8 ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 644 im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 18. Juli 1866. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
22 8 8 I
8
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O n unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 431
als Firmeninhaber: dder Kaufmann Hessel Marcuse zu Fran als Ort der Niederlassung: b Freaankfurt a. O.
H. Marcuse
zufolge Verfügung vom 18. Juli 1866 am 18. Juli 1866 ei
8* In unser Handelsfirmen⸗Register ist zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen: . Nr. 157. Inhaber: Wittwe Kuklinsky, geborne Willmann zu Friedeherg, Ort der Niederlassung: Friedeberg, Firma: Wittwe Kuklinsky; b Nr. 158. Inhaber: Kaufmann Franz Julius Sperling zu Friedeberg, SKdLert der Niederlassung: Friedeberg, 88 Firma: Franz Sperling; ö1’“ Nr. 159. Fühncen Kaufmann Michael Abraham Wilde zu Friedeberg, Ort der Niederlassung: Friedeberg, 8 Firma: Adolph Wilde; ad Nr. 22. Firma: C. L. Sperling zu Friedeberg. Kolonne Bemerkungen: die Firma ist erloschen riedeberg R.⸗M., den 13. Juli 1866. b Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8*¼½
Der Kaufmann Johann Friedrich August Schwaneberger ha sein Ge⸗ schäft zu Luckau unter der Firma »Friedrich Schwaneberger« an seinen Sohn Friedrich Wilhelm Schwaneberger zu Luckau mit der bisherigen Firma abgetreten, und letzterer ist deshalb in unserem Firmen⸗Register wie folgt, eingetragen worden: 8 G sub Nr. 119; Col. 2: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Friedrich Wilhelm Schwaneberger zu Luckauf Col. 3: Ort der Rieder⸗ kassung: Luckau, Col. 4: Bezeichnung der Firma: Friedrich Schwaneber
der Kaufmann Christian Albert Eduard Werckmeister zu Berlin,
ger; Col. 5: Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom