Besondere Beilage des Königlich Preußischen St pvom 22. Jatt 1688
2506 varr 8 aentmachung. 8 Original⸗Obligationen und aller spater fällig werdenden Coupong statt 8ns ie Lieferung des Bedarfs an Brennöl für die Büreaus des General- zwar nach Wahl der Inhaber Poß⸗Amts, die Ober⸗Post⸗Direction, die Telegraphen⸗Direction, das -2 in Berlin bei Herren Gebrübder Schickler oder Sammlungs⸗ und Zeitungs⸗Oebits⸗Comtoir, das Kontroll⸗Büreau der Post⸗ bei Herren Mendelssohn u. Co., Anweisungen, das Hof⸗Post⸗Amt, die Haupt⸗Stadtpost⸗Expedition, die Eisen⸗ in Hamburg bei Herren Haller Söhle u. Co bahn⸗Post⸗Aemter und die Stabtpost⸗Expeditionen hierselbst, welcher Bedarf in Lübeck an der Stadtkasse. auf etwa 700 Centner zu veranschlagen ist, soll vom 1. Dezember d. J. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin ober ab auf ein Jahr im Wege der Submission vergeben werden. entgegennehmen wollen, haben ihre Obligatlonen zwischen dem G Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schönbrunn, im König- 15. Dezember 1266 bei einem der gedachten Banqutern Hauser a lichen Postgebäude, Spandauerstraße Nr. 21 zwei Treppen hoch, täglich in zu lassen. den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. Anerbietun⸗ Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur gen sind versiegelt, mit der Aufschrift ⸗Submission wegen Lieferung von in Luübeck entgegengenommen werden. Brennöl« versehen, an die Geheime Kanzlei des General⸗Post⸗Amts abzu⸗ Ueber den Fälligkeits⸗Termin hinaus werden die ausgelooseten Ob geben. tionen an deren Inhaber nicht weiter verzinset Mit dem 1. September e, wird das Submissionsverfahren geschlossen. Lübeck, den 2. Juli 1866.
Berlin, den 18. Juli 1866.
— —
Hamburg
bstempeln ““ 8
8 1“ 1111““ ¹ 8
— T. bedeutet! Todt⸗ Kr. bedeutet: Kreis. Laz bedeutet: Lazareth Verm. bedeutet; Vermist.)
liga⸗ vnEwebvwv. bhedeutet: Schwer verwundet
„ev hedeutet: Leicht verwundet⸗ Laz. unb. bedeutet: Lazareth unbekannt
General⸗Post⸗-Amt. von Pbilipsborn
Submisston auf Lieferung von Militair⸗Effekten.
Lieferung von: 240 Husarenmügen mit Kolpack und Divwisenband, 600 tuchene 70 Säbeltroddeln für Riemen, 60 Namenszüge zu Säbeltaschen, 50 Kartusche mit Bandolier, 50 Karabinerbandollere, 60 Karabinerhaken, 70 Säbelkoppeln, 200 Paar Packtaschen, 250 Wattelkissen, 20 Pistonleder, 120 Koch⸗ geschter⸗Futterale, 100 Visirtappen, 250 Sattelstrippen, 200 Garni⸗ mit Gürtel, 200 Vorder⸗ zeuge, 130 Hinterzeuge, 200 Paar Steigriemen, 200 Hauptgestelle Zügel, 150 Kandaren mit Kinnketten und Einle gehafen,
6 Paar Steigbüget, 350 Woplachs, 200 Untergurte, 250 Obergurte, 150 Hufeisentaschen, 650 Fouragierleinen
Felbzeichen, 140 Paar Schuppenketten,
Unteroffiziere, 410 Faustriemen, 60 Säbeltaschen mit
turen Packriemen, 20 Pistolenhalften
mit Zugel, 30 Panzerketten, 700 Halftern, 150 Karabinerschuhe mit Riemen,
200 Trensengebisse mit 150 Schlagriemen, 7
250 Umlauferiemen,
ünd 860 Kardätschen, soll im Ghubmisstons wege vergeben werden min auf Mittwoch, Büreaulokal der unterzeichneten Kommission auberaumt, bis zu Stunde Lieferungslustige ihre verstegelten Offerten, versehen
Kommission einzureichen haben. Spaͤter
eingesehen werden,. I1“
Rathenow, den 20. Jult 1866. 1
Die Bekleidungs⸗Kommisston der Ersatz⸗Escadron Brandenburgischen 1t Husaren⸗Regiments (Zietensche Husaren) Nr. 3.
I
[2358 Vekanntmachung. Die Lieferung eines Quantums von 6 —800 Last Forthergill Aberdare Merthyr Steinkohlen soll im Wege oͤffentlicher Submisston vergeben werden. Hierauf bezügliche Osserten sind b’s zu dem am 30. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine mit der Ausschrift: » Submission auf Lieferung von Steinkohlen« versehen, portoftei an uns einzusenden.
Die Lieferungs ⸗ Bedingungen liegen in der Registratur der Königlichen
Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus.
Auf portofreie Anfragen werden dieselben Auswärtigen gegen Erstat⸗
tung der Copialien durch das unterzeichnete Depot abschriftlich mitgetbeilt Kiel, den 12. Juli 1866.
8 Königliches Marine⸗Depot 2467] Bekannimachung.
Für den Bahnhof Reunkirchen soll eine Centesimal⸗Brückenwaage nebst den zugehörigen Gewichten im Wege der Submission durch den Mindestfordernden angeliefert werden.
Zu diesem Ende habe ich Termin auf Sonnabend, den 11ten August er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wo die portofrei ein⸗ zureichenden, gehörig versiegelt und mit der Aufschrift: »Suhmission für Sigferung iner Centesimal. Waage« versehenen Offerten in Gegenwart der viemenen Susmittenten in meinem Büreau hierselbst eröffnet werden sollen.
Die desfallsigen Bedingungen können gegen Kopialien von bier be⸗ mgen merden
aurbrücken, den 19. Juli 1866. Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister M. Böttcher.
Berivofung, AMmortisgation, Sinszablung u, s. w von ZfFeutlichen Papieren. = 8 beg . 8 Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850. In Gegenwart der Notare Dr. Kulenkamp und Dr. Klügmann — „oan aßiger Anleihe ausgelsoset worden: 8 4 A. 2 2. 906 6165 2 1000 Thlr. 4000 Thlr. 2 Nr⸗ m1. 413 214 943. 1049 1134. 8 2,88ͤ 152 1684 1760 2212. A. 10 171. 129) 11“ 300 „ Pr. Ct. Thlr. 12,400.
ZIr am 2. Januar 1867 gegen Einlieferung der
500 6500 »
1600 „
vvgwgggg vᷓ „
Zu diesem Zweck ist ein Ter⸗ den 8. August c., Vormittags 10 Uhr, im welcher mit der Auf⸗ schrift: »Gubmission auf Militair⸗Cffekten«, frankirt an die unterzeichnete V1 eingebhende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt. Die Referungs⸗Bedingungen können im Permins⸗Lokale täͤglich
Das Finanz⸗Hepartement.
— ’
V Verschiedene Bekanntmachungen. [2470]
Die hiesige Königlich mniederländische Gesandtschaft, beauftr Vertretung der Interessen der österreichischen Unterthanen in Preußen,
der verwundeten in Preußen befinden, tend die Namen Offiziere.
Gesandtschaft gerichteten Anfragen
atande ist, die gewünschte Auskunft zu ertheilen gesten Zeit gegeben werden. Berlin, den 21. Jult 1866.
Die Königlich Niederländische Gesandtschaft
[2460] Rheinische Neleuchtungs⸗Actien⸗Gesell schaft 1 zu Bonn Die Herren Actionatre werben hierburch zu der auf den 14. Augustb Vormittags 11 Uhr, in Bonn im Gasthof zum 2e ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. FTagezordnung:
Geschäfts⸗Bericht für das Jahr 1865 und Decharge des Vorstandes, 1.“ 8
2) Feststellung der Dividende, 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗Raths... Abwesende stimmbherechtigte Actionaire können durch Vollmacht, ebenfalls nur durch stimmberechtigte Action Die Vollmachten sind dem Vorstande sanmmlung vorzulegen
aire, vertreten werden.
die Cbhefs der Handlung. Ehemänner, auch wenn sie nicht Actionaire
Chefrauenn, welche stimmberechtigte Aetien besihen, ermächtigt werden, deren Stimmrecht auszuüben.
Vormünder haben das Recht, für ihre Mündel zu stimmen.
6 ’ 1 2 142 „ 8 Je 5 Actien geben dem Inhaber eine Stimme. Fünfundzwanzig Stimmen bilden jedoch das Maximum, welches ein Actionair für sich oder
in Vollmacht ausüben kann. Bonn, den 20. Juli 1866.
ellschaft “
Hermes, Betriebs⸗Direktor
Die Bestimmung Seite 22 des Reglements für den direkte sch⸗ Schlesisch⸗Ru⸗ I Güterverkehr, so 881 diejenige be,ee8g. glements für den direkten Ostdeutsch⸗Russischen Güterverkehr, dahin lautend: „»Jede Sendung, deren zollamtliche Abfertigung durch einen Spediteur vom Versender nicht besonders vorgeschrieben ist, wird von
1 der resp. Bahnverwaltung zollamtlich behandelt.« ist aufgehoben. 1 An Stelle derselben tritt folgende anderweite Bestimmrng in Kraft: »Jede Sendung wird von den Zoll⸗Grenzen von der resp. Bahn⸗ Verwultung zollamtlich behandelt und finden die Frachtsätze dieses
direkten Verkehrs auf Sendungen unt . 1 weendung.⸗« gen unter Zwischen⸗Adresse nicht An
Berlin, Breslau, 18. Juli 1866. Königliche Direction der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Direction der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bromberg, Stettin, Riga und St. Petersburg, den
Russischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. Koͤnigliche Direction der Ostbahn. r Eisenbahn⸗Gesellschaft.
eg 4 ——
agt mit der
8 v bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß sie noch nicht in dem Besitze der üsten
zsterreichtschen Sffiztere ist, welche fich als Gesangene n, sondern nur im Besitze unvollstaändiger Listen, enthal⸗ einiger nicht verwundeter, kriegségefangenen österreichischer
Bei der Unmöglichkeit, auf die überaus zahlreichen, an die vorgenannte schriftlich antworten zu können, er⸗
sucht die gedachte Gesandtschaft alle diejenigen, welche keine schriftliche Ant⸗ work erhalten sollten, es als einen Neweis zu betrachten, daß sie nicht im
12 b In den Fällen jedoch, wo diese Auskunft ertheilt werden kann, wird dieselbe in der möglichst kür⸗
J. tern« stattfindenden
jeboch am Jage vor der General⸗Ver⸗
Prokuratrager einer Handlung können dieselben Rechte ausüben, wie
sind, können von ihren
Verwaltungsrath der Großen
2. Schlesisches Grenadier⸗Negiment Nr. 11. Schlacht bei Langensalza am 27. Jum 1866.
8 “ 1. Compagnie Gren. Nlois Klapper agus Retiersdors KFr. am Kopf Gren. Wilhelm
Copf b b 8 Fes. Reinhold Hermann aus Peterswaldau, Kr. Granate den Leib zerrissen ren. Joehann Bochm aus K. Gren. FNranz Jautz aus Jauernick, Kr. Brust Gren. Kesepb Herrmann chuß durch die Brust 8 Gef. Abert Pfeiffer aus Martenau, Kr. Ohlau, S.. v der rechten Backe. Laz. Langemnsalza sef. Wilhelm Steinberg aus Minkowski, Ki. Schuß in die Oberschenkel 1 Gren. Heinrich Berger aus Blumenau, Kr. Waldenburg am rechten Oberarm. Gren. August Glatz aus Baumgarten, Kr. Oblau Oberschenkel Gren. Nosepbh Olöbrich aus Krainsdorf, Kr. am Unken Arm 8 1 Gren. Richard Felkel aus Bzilritz, Kr. Cosel 8 8 N 8 Kopf und Prust⸗ 8 Gren. Alois Breuer aus Callem, Kr. Ohlau. S. S abelhieh am Kopf 1 88 88 Gren. August Gruß aus Utschendorf’ Kr. Glatz. L v. 8 Gren. Johaun Orbich aus Sschöplowitz, Kr. Brieg v. v. Streifschuß Fren. Max Löhonbardt aus Grosnohndürr, Kr. Breslau. S. v. Schuß durch die linke Schultern Lg; Gotha.. Gren. Carl Grösmner aus Hartau, Ki. Mimptsch. S. v. das Bein. Laz. Langensalza 1 1 Gren Ernst Wilkmer aus Langenbielau, Kr. Reichenbach L. nicht bekannt. Laz. Langensalza b Wöe Gren. August Kleindurst aus Pratsch, Kr. Militsch. L. v. Schuß durch den linken Oberarm. Laz. Langensalza. Gren. Robert Knoll aus Brieg. L. v. Laz. Langensatza., Gren. Ernst Mobhaupt aus Rosenthal, Kr. Habelschwerdt. Laz. Langensalza. 1 88 8. Gren. Ernst Mader aus Neu⸗Weistritz, Kr. Schuß am Kopf. Laz. Langensalza Gren. August Schneider aus Bohrau, Kr. am Kopf. Laz. Langensalza 8 Gefr. August Rotter aus Rosenthal, Kr. Schuß durch die Hand. Laz. Langensalza. 8 Gren. Traugott Lerke aus Kobelau, Kr. Nimptsch. L. v. Langensalza. Gren. Carl Arndt aus Heinersdorf, — 8 Gren. Carl Schönfelder aus Frauenhein, Kr. Ohlau. Langensalza. 1 1 “ Gefr agec Steinberg aus Litzmansdorf, Kr. Ohlau. S. v. Schuß in den Fuß. Laz. Langensalza. in den Fuß. Laz. Lang ““ Gren. Rob. Nafe aus Ober⸗Peilau, Kr. Reichenbach. in beide Oberschenkel. Laz. Langensalza. . Gren. Wilhelm Seiffert aus Bobischau, Kr. Schuß. Laz. Langensalza. 1 8 18 Gren. Gottlieb Runschke aus Gr. echs Kr. Brieg. S. v. Saͤbelhiebe Kopf. L angensalza. Säbelhiebe am Kopf. Laz. Langen zü. ““ Gren Carl Kirsch aus 16“ Kr. Strehlen. Schuß ar erschenkel. Laz. Langensalza. “ Schuß am Oberschenkel. Laz. Langensalg — 8 die Gren. Ernst Kawiz aus Reusewitz, Kr. Oels. S. v. Schuß in Brust. Laz. Langensalzag.— 88 Gren. Heinrich Lux aus Neudorf, Kr. E“ 1 Schuß am Oberarm und Finger abgeschossen. a ange ne ö Gren. Ernst Matern aus - Kr. Glatz. S⸗ v. huf nterleib. Laz. Langensalza. “ den Unterleib. Laz. Langen .“ 8— Gren. August Hielscher aus Kobelau, Kr. Nimptsch. S. v. Schuß durch beide Backen. Laz. Langensalza. Gren. Joseph Menzel aus 1 Kr. Schuß am Kopf. Laz. Langensalza. 8 ö Unteroff. Gottfried Handtke aus Mangschütz, Kr. Brieg. Schuß am rechten Oberarm. Laz. v Gren. Wilhelm Franke aus Karschen, Kr. Nimptsch. ins Gesicht. 1 Gren. Gottlieb Gowin aus Henipen, Kreis Namslau. Verlust⸗Liste Nr. 4
Habelschwerdt⸗ Schuß
Kalimer aus Fröbeln, Kr. Brieg. Schuß am Reichenbach
Schuß durch den Kopf
GHlatz 8 p Schuß durch die
Glatz. I.
aus Schomwalde, Kr. Frankenstein. 8. Schuß an Namslau. S. v. L. v. Schuß S. v. Schuß am Neurode. S. Schuß
Streifschuß an
Schuß durch
v., genau
S. v. Habelschwerdt. S. v. Oels. S. v. Schuß Habelschwerdt. S. v.
Laz.
Kr. Ohlau. L. v. Laz. Langensalza. L. v. Laz.
S. v. Schuß
Habelschwerdt. S. v. Zwei
L. v.
Frankenstein.
S. v.
Hornist Franz Glasneck aus Wansen, Kr. Ohlau Schuß in die Beine. Laz. Langensalza Gren. Carl Schaar aus Peisterwitz, Kr. Ohlau. Verm, Gef. August Gedeck aus Jankau, Kr. Ohlau. L. v Augen von einer Kartatsche getroffen. Laz Gotha 8 Gren. Albert Seidel aus Lünen, Kr. Brieg. L. p. Vetäubt. GGren. Gottlieb Funke aus Groöß⸗Reinznitz, Kr. Nimptsch. L. v. Huetschung. Laz, Gotha Gren. Joseph Marr aus Huetschung im Huarré und Hufschlag. Fambour August Gruhner aus Neudeck, Kr. Glatz. L. p. splitter ins Gesicht. Liegt nicht im Lazareth. Unteroff. Wilhelm HKheuer aus⸗ Baruthe, Kr. Ohlau. L. v. schung am Kopf Unteroff, Carl Philipp aus schung am Kopf Zerg. Carl Rai aus Seiffersdorf, Kr. am linken Auge Feldw. Joseph Lose aus Gabersdorf, Kr. Glatz. Kopf und Huetschung am Halse und linker Brust. Prem.⸗Lt. v. Bange II. S. v. Schuß in den Arm. Lazareth. Lieut,. v. Ebertz Schenkel⸗
Hände und
(Glasenborf, Kr. Habelschwerdt. L. v. Liegt nicht im Lazareth. Granat⸗
Quet⸗
Saabe, Kr. Namslau. L. v. HQuet⸗
Grottkau. L. v. Sübelhieb
Lo. v. Schlag am
Liegt nicht im
aus Breslau. S. v. Mehrere Schüsse in die
b 2. Compagnie. 1 Fr : — 2 Schuß durch den linten Hauptm. Adalbert v. Frankenberg. S. v. Schuß durch der 8* Doerschenkel und den Haumen der linken Hand. Laz. Langensalza. Sec.-Lt. v. Aigmner. S. v. Mehrere Schußwunden. Laz. Langensalza. Feldw Gottlieb Fuhrmann aus Ottag, Kr. Ohlau, S. v. Schuß⸗ wunde durch die rechte Backe und Verletung der Zunge. Vaz. Langensalza 1 Unteroff. Julius Kuschel aus Frankfurt g. den linken Arm und Schuß durch die gensalza 8 Unteroff. OHswald Frosch aus Kreisewitz, Kr. Brieg. durch die linke Backe. 1 Unteroff. August Förster aus Nieder Ponsdorf, Kr. 5. v. 2 Hiebwunden im Gesicht. Gef. Gottlieb Böhm J. aus Skorischau, Kr. Namslau. in den Kopf. Laz. Langensalza. 1 Gef. Johann Fre⸗ ndel aus Baruthe, Kr. Ohlau. Verm. 5 Gef. Joseph Veith aus Roth⸗Waltersdorf, Kr. Neurode. L. v. wundung am Fuß. “ Gren. August Gräbel aus Sereholg, Ar. Schweidnitz. S 2 durchs rechte Knie. Laz. Langensalza⸗ 8 8 Gren. Johann Kirsch aus Poln. Steine, Kr. 2b “ Gren. Vincent Markosch aus Nassadel, Kr. Poln.⸗Wa g.
Gren. Herrmann Kandelhardt Schuß
Seite. Laz. Langensalza. “ 8 Gren. Carl Fieber aus Grüningen, 95 „S. v. Gren. 18 Rischer aus 8 Kr. Frankenstein
ins Kreuz. Laz. Langensalza. 4 Gren. Klowersa aus FeI Kr. n Gren. Anton Me yer II. aus Scheibe, Kr. (. 88 8⸗28 Gren. Eduard Hanke II. aus Klein⸗Ellguth, Kr Nimpsch = Gren. Adolph Hoffmann I. aus Langenbielau, Kr. 2
L. v. Schußwunde am Sitzbein. 8 Gren. Carl Hein aus Klein⸗Strelitz, Kr. “ 8 Gren Louis Langer III. aus Tarnau, Kr. Frankenstein.
Gotha. “
Gren. Ernst Reim ann aus Neobschütz, r. Maßerber rg.
Gren. Anton Post aus Mellenau, Kr. “ Gren. Eduard Heinze aus Bernstadt, Kr. Oets. . Gren. August Böhm IV. aus Neurode. C. v. Hiebwunde
Gesicht. 8 ö“ Gren. Wilhelm Gottwald II. aus Neu⸗Willsdorf Kr. Glatz.
Hiebwunde am Seue 1u1“
Rei Ruffer 8 Neurode. L. p.
Gren. Reinhold Ruffert aus Neurode “ Gren. August Reugebauer I aus Michelwiß⸗ . s Gren. Joseph Schaffert aus Frankenbenge Kreit, Fönen Gren. August Klose aus Hausdorf, Kreis Belkendam Gren. Joseph Ilgner L aus Oder⸗-Thaldeim. K 8
Gren. Josepb DTrautmann aus Adender;
SZichwunde im Gesicht.
Hiebwunde im C “ 82 Gren. Anton Häͤusler aus Alt⸗Wilmsdert
O. S. v. Schuß durch rechte Seite. Laz. Lan⸗ 2 ₰ v Z. v. Schuß
Münsterberg.
aus Berlin. S. v.
Gren. Carl Kindlein aus Bries L. v.