EüEetsiseree üüt Fakaedatt n st ereene e e n
Firma Ludwig Bensel u. Comp. in Iserlohn
Firma Adolph scer in I
daß die zu Eupen wohnende Kaufhändlerin Isabella Bernard daselbst
8
erloschen ist.
Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel. In unser Firmen⸗Register ist Band I. fol. 32 v. die neu errichtete serlohn, deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Adolph Fischer hierselbst ist, zufolge Verfügung vom 18ten d. Mts. unterm heutigen Tage eingetragen worden. Iserlohn, den 19. Juli 1866656. “ Koönigliches Kreisgericht. “ Deßtner. Kleppel. 1) In das hiesige Gesellschafts⸗Register ist am heutigen Tage unter Nr. 24, wo die 1. J. L. Hasenclever, und als deren 15
uu““
8⁸ Leopold Hasenclever zu Gevelsberg eingetragen standen, folgende 1 intragsenerfasg,
„»Der Carl Wilhelm Hasenclever ist am 1. Mai cr. aus der Fandelsgesellschaft ausgetreten und ist die Firma J. L. Hasen⸗ llever unter Nr. 137 des Firmen⸗Registers neu eingetragen.⸗ 2) In das Firmen⸗ARegister ist unter Nr. 137 die Firma J. L. Hasen
lever und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Leopold Hasen⸗ clever zu Gevelsberg eingetragen. Schwelm, den 14. Juli 1866. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Unter Nr. 2364 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen,
unter der Firma: »J. Bernard« ein Handelsgeschäft (Tuchhandlung)
führt. Aachen, den 16. Juli 1866.
Königliches Handelsgerichts⸗Secretariat. Die unter Nr. 595 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Firma:
»Geron et Schmidt« zu Station Stolberg ist heute gelöscht worden
und hat der ö Theilhaber derselben, Heinrich Geron, Aktiven und Passiven derselben übernommen.
Ferner wurde unter Nr. 2365 des Firmen⸗Registers heute einge⸗ tragen, daß Heinrich Geron, Kaufmann, zu Station Stolberg woh⸗ nend, daselbst unter der Firma! »H. Geron« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 18. Juli 1866. “
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8
1“ “
Unter Nr. 2366 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetra
unter der Firma: »Simon Rubens« ein Handelsgeschäft (Vieh⸗ handel, Manufakturwaaren⸗ und Metzgergeschäft) führt.
Aachen, den 19. Juli 1866.
1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Am 21. Juli 1866 ist zu Nr. 339 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗ etragen worden, daß die dort am 31. Mai 1862 eingetragene Gesell⸗ scaft unter der Firma: V. Fournier, de Reiset u. Co. mit der nähe⸗ ren Bezeichnung »Eifeler Bergwerks⸗Gesellschaft«, welche zu Paris und zu Heistert bei Call ihren Sitz hat, durch Urtheile des Handels⸗ gerichts der Seine vom 19. März d. J. und des Appellhofes zu Paris vom 22. Juni 1866 für aufgelöst erklärt und der Ernest Vincent, Advokat zu Paris, rue Joubert No. 10 wohnend, zum Liquidator dieser aufgelösten Gesellschaft ernannt worden ist. Aachen, den 21. Juli 1866. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi⸗ gen Handels⸗Register stattgefunden: I. unter Nr. 45 des Firmen⸗Registers, daß die hierselbst wohnende Inhaberin einer Färberei, Wittwe Christian Kümmel, Ca⸗ tharina geb. Holzapfel, ein Handelsgeschäft unter der Firma 1 Kümmel Wwe.« in Barmen etablirt hat; unter Nr. 46 des Prokuren⸗Registers, daß die vorgenannte Wittwe Kümmel den hierselbst wohnenden Commis Julius Troost für ihre obengenannte Firma »Christian Kümmel Wwe.« zum Pro⸗ kuristen bestellt hat; . unter Nr. 23 des Firmen⸗Registers, daß der zu Remscheid woh⸗ nende Kaufmann Gottlieb Habernickel ein Handels⸗Geschäft unter der Firma »Gottlieb Habernickel« in .Beschoft Segeh. 8 unter Nr. 45 des Gesellschafts⸗Registers, daß zwischen den zu Feld bei Remscheid wohnenden Klcttermachein Exr⸗ Mebus, Julius Mebus und Gustav Mebus am 1. Juli 1866 eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Johann Mebus Söhne« mit dem Sitze zu Feld bei Remscheid errichtet worden und daß jeder der Srlalschaster zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; unter Nr. 46 desselben Registers, daß zwischen den zu Feld bei Remscheid wohnenden Kleidermachern August Müller und Carl Müller am 1. Juli 1866 eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Gebrüder Müller« mit dem Sitze zu Feld bei Remscheid errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Barmen, den 13. Juli 1866. 1““ Der Handelsgerichts⸗Secretaer— Daners. 8 8
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi⸗ Handels⸗Register stattgefunden: his I. unter Nr. 24 des Prokuren⸗Registers, daß der zu Radevormwald vevane ,2eee Faber! Käßschagen für die daselbst, unter der Firma »Bastian u. Huck« bestehende Handelsgesell⸗ schaft zum Prokuristen bestellt worden; . gesell
.
1X““ . . L 1 getragen, daß der zu Haaren wohnende Handelsmann Simon Rubens daselbst
2512 Juli 1866
Iserlohn, den 16. Juli 1866. 8 “
geb. Voerste, Ehefrau des hierselbst wohnenden Kaufmann Louis Doert, ein Handelsgeschäft unter der Firma »H. Doert⸗ in Barmen etablirt hat; III. unter Nr. 25 des Prokuren⸗Registers, daß die genannte Ehefrau Doert ihren Ehemann, den ebenfalls genannten Louis Doert,
C —
für ihre Firma »H. Doert« zum Prokuristen bestellt hat.
Barmen, den 17. Juli 1866. 1— .
ö Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
dolph Noeggength betreibt daselbst seine Handelsgeschäfte unter der irma R. Roeggerath, was, auf ergangene Anmeldung, unter r. 583 des L“ eingetragen worden ist. Saarbrücken, den 1I. Juli 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Binger. “
In das Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub Nr. 806 eingetragen worden, daß der zu Bernkastel wohnende Kaufmann Peter Neidhöfer daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma »Peter Neidhöfer« etablirt hat.
Trier, den 17. Juli 1866.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.
1“
Konkurse, Subhastationen, Aufgeb⸗ Vorladungen u. dergl.
[2475] löostureersffiung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selig Blumenthal zu oachimsthal ist am 21. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr, der aufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 20. Juli 1866 fesee
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Boelckow, zu Joachimsthal wohnhaft, bestellte — h Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 3. August 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Kreisrichter Müller, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ö Verwalters abzugeben. en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, 8 8gbe ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. August 1866 einschließlich 3 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen un Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
— jojoni Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche dla ,ocr gelübiger Ihagst wollen, hierdurch 1 1 doe nsprüche, dieselben mögen bereits rechtshändig sein oder ni 1 dem dafür verlangten Vorrecht 5. 8 bis zum 24. August 1866 einschließliches
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellun einiti waltungspersonals ö d . am 29. August 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannter Kommiftar zu liee n. — Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrif — agr Anlagen beizufügen. es “““ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen . wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grieben, Seiler und Köhn hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Angermünde, den 21. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
„Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, 8 den 17. Juli 1866, Nachmittags 4 ½ Uhr. 8 Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten und Fabrikbesitzers Johann “ 8 nn 6 8 210. gas Klaschke« zu Forst ist der kaufmännische onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsei Juli 1868 E“ g 8Z gseinstellung auf den 10. Juli Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Tuchfabrikant Adol Laubsch zu Forst bestellt. Die Gläubiger 8 vlneinschutbfees werden 85, gefordert, in dem 1 auf den 1. August 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, dem Herrn Gerichts⸗Assessor Schmeling im Termins⸗ zimmer Nr. III zwei Treppen hoch anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm
der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
[2438)
etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstaͤnde bis zum 16. Au.
II. unter Nr. 47 des Firmen⸗Registers, daß die hierselbst wohnende Inhaberin eines Agentur⸗ und weeeesshechfaes Henriette,
Der zu Sulzbach, Kreis Saarbrücken, wohnende Apotheker Ru⸗
. - 8 . 2 “ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
2513
gust 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben⸗ dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. W1
Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Konkursgläubi⸗ ger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗ ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrechte bis zum 16. August 1866 einschließlich bei uns scriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 13. September 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem oben genannten Kommissarius im Terminszimmer Nr. III. zu erscheinen. h Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver⸗
handlung über den Akkord verfahren werden 1
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗Gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. Oktober 1866 einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten
Forderungen Termin
auf den 7. November 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläu⸗ biger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 8 8
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhasten oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lange in Forst, Bohn in Pförten, Unverricht, so wie die Justiz⸗Räthe Wenzel und Mattern zu Sorau, zu Sachwaltern vorgeschlagen. v
[2463] Koentiut(mn un v Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilung, den 14. Juli 1866, Mittags 12 Uhr. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Dargel zu Wormditt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf 8 11M“ 1. den 11. Juli 1866
23
festgesetzt worden. 1“
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Lewin
Löwenthal in Wormditt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf 3 .
den 28. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch, im Rathsherr Pasternack⸗
schen Hause anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über
die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗
weiligen Verwalters abzugeben. 1t Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände “
bis zum 20. August 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
[2464] Aufforderung der Konkursgläubiger, 9. swenn nur eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird. (Konkurserdnung §§. 164, 165; Instr. §§. 21. 22.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dargel zu Wormditt werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die· selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht e“ bis zum 27. August 1866 einschließlich 8
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
8
so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso⸗
*8
nals auf den 5. September 1866, 11 Uhr Vormittags,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch, im Rathsherr Pasternacksschen ause, zu erscheinen. G
8 süan nlh Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
b Glacbiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Wierzbowski und Heubach und Rechtsanwalt Mehlhausen hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Braunsberg, den 14. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Aufford
(Konkursordnung §§. 164— 165. Instr. §§. 21. 22.) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Dargel zu Mehlsack werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
8“ 5
1g der Konkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird.
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. Au gust cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 17. September er., Vormittags 11 Uhr,“ vor dem Kommissar, Heirn Kreisrichter Tiessen, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Heubach, Wierz⸗ bowski und Mehlhausen hier, Justizräthe Plehwe in Wormditt und Ellendt in Heiligenbeil zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Braunsberg, den 18. Juli 1866
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2476] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns R. H. Boettcher in Mehlsack ist der Agent Penkwitt in Mehlsack zum defini⸗ tiven Verwalter ernannt worden. v“ Braunsberg, den 18. Juli 186x. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
[2477] Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilung, den 19. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mendel Simon zu Zinten ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der 2 der Zahlungseinstellung auf den 16. Juli 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreistaxator Schmoll in Zinten bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. August cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dominski im Terminszimmer anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. 1b
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben ober welche ihnt etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗
abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. August 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse vSe. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
2351 8 E““ “ — 9 dem Konkurse über das Vermögen des Gerbermeisters Gustav Trutnau zu Staneitschen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf 1 den 15. August cr., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. V., anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in. Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen.
Gumbinnen, den 9. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. 1.“ (gez.) von Bergen. [2474 Bekanntmachung. 8 n dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft
Lichtenstein und Salinger von hier ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 13. August cr. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet snnc werden Füfgeffarbert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig e 0
88
in oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ achten Tage bei uns schriftlich oder sn Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Juli cr. zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 21. August er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Werner, in dem Terminszimmer Nr. 3, anberaumt, und werden zum Erscheinen in 1 Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For erungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden. ees; : Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und 29 den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt chaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Zeigmeister und Koelmann zu achwaltern vorge⸗
schtagge irggrabowa, den 18. Juli 1866 arggrabowg, den 18. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [2442] Konkurs⸗Eröffnung. Agsnigliches Kreisgericht zu Dt. Crone. I1 Abtheilung⸗ Den 14 Juli 1866.
Ueber das Vermoͤgen der hiesigen Handelsgesellschaft Halle und Michaelis
8