und demgemäß auch über das und zwar:
‚ es Kaufmanns Herrmann Halle und ddes Kaufmanns Julius Michaelis, 111“ ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 10. Juli er. festgesetzt. * b Zum einsiweiligen Verwalter der Massen ist der hiesige Justizrath Kloer bestellt. b Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 27. Juli cr., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ siellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände “ 1“
bis zum 15, August cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin liesern. Pfandinhaber und andere mit denselben der Gemeinschuldner haben von den in ihrem stücken uns Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an eine der Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht 1““
bis zum 20.
Privatvermögen der beiden Gesellschafter,
zur Konkursmasse abzu⸗ gleichberechtigte Gläubiger Besitze befindlichen Pfand⸗
August ecer. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Wrwal⸗ tungs⸗Personals auf den
17. September cr., Vormittags um 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des Geri hts⸗ gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
In der Anmeldung muß bestimmt angegeben werden, zu welcher der Massen liquidirt wird, ob also der Anspruch gegen die Handelsgesellschaft oder nur gegen einen der Theilnehmer geltend gemacht wird.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen Rechtsanwalte Brauer und Rößler zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Verkaufe, Verpachrungen, Submissionen 20 [2359] Bekanntmachung. Verpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Milmersdorf. Im Auftrage der Köͤniglichen Regierung zu Potsdam wird das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Steuer⸗Amt in seinem Amtslokale am
Leipzig, 21. Juli. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Dresdener 239 ½ G. Löbau--Zittauer Lit. A. 34 ½ G. Magdeburg-Leipzig Lit. A. 248 G., do. Lit. B. —. Aufalt- Dessauer Bank —.
Bank —.
Leipzig- „ do. Lit. 82 88 Thüringische 129 ½ G. Braunschweiger Bank —. Weimarische Oesterreichische National-Anleihe von 1854 —.
Cölmn, 21. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter regnerisch. Weizen still, loco 7.5, pr. Juli 5.23, pr. November 6.3 ½. Roggen geschäftslos, loco 5.6, pr. Juli 4.24, pr. November 4.16 ½. Rüböl unverändert, loco 13 ¾ , pr. Oktober 13. Leinöl behauptet, loco 13 ⁄16.
Hamfbenrg., 21. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. xf A Ziemlich lebhaft, Schluss matter. Geld willig. Amerikaner Ankangs 68.
1 Schluss-Course: National-Anleibe 47. Oesterr. Kredit-Actien 55. Oesterr. 1860 er Loose 58 ½. Mexzikaner —. Vereinsbank 106 ¾. Nord- deutsche Bank 115. Kheinische Bahn 115. Nordbahn 67. Finnländ. Anleibe 80. 1864er Russ. Prämien-Anleihe —. 1866er Russ. Prämien- Anleihe —. 6 proz. Ver. Staaten-Anleihe pr. 1882 67 ⅛. Disconto
44— 47¾ pot.
Getreidemarkt unverändert. Weizen pr. Juli-August 5400 Pfd. netto 114 Bankothaler Br., 113 G., pr. September - Oktober 115 Br., 114 G. Roggen pr. Juli-August 5000 pia. rutto 74 Br., 73 ⅞ G., pr. September -Oktober 75 Br. u. G. Oel pr. Juli 25 ¼, pr. Oktober 25 ½. Kaffec angenehm. Zink ruhig. 8
Aunsten-deasm, 21. Juli, Nachmittags 4 Uhr 15 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Höher, besonders Oesterreicher und Mexikaner. . 5proz. Metalliques Lit. B. 63 ½. 5proz. Metalliques 45 ½. 2 %proz. Metalliques 23 ⅛. 5proz. österreichische National-Anleihe 47⅛. Rber-
Montag, den 30. Juli d. J.
straße vom 1. September d. J. ab an den Meistbietenden zur Pacht ausstellen.
Nur als identisch und dispositionsfähig sich aus welche mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Sicherstellung ihrer Gebote vorher niederzulegen verm Bieten zugelassen.
Die näheren Pachtbedingungen können unserer Registratur eingesehen werden. Nrenzlau, den 12. Juli 1866. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Donnerstag, den 26. d. M., sollen Postgebäude, Königsstraße 60, alte Baumaterialien, als:
meistbietend unter der Bedingung verkauft werden.
LBW1““ “ 185
sofortiger Bezahlung
Der Baubeamte des General⸗Post⸗ C. Schwatlo.
[2357] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs des Kammergerichts an
Jahr 1866, 67, bestehend in ungefähr 24 Haufen
Kiefern Klobenholz, beides zweimal gespalten,
soll dem überlassen werden.
Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Kastellan d einzusehen und schriftliche Submissionen bis zum 1. Aug einzureichen.
Beerlin, den 6. Juli 1866. t Königliches Kammergericht.
Fenster, Guß⸗ und Schmiedeeisen, Messing, Zink, Plastersteine ꝛc,
ormittags 10 Uhr, die Chausseegeld⸗Erhebung bei Milmersdorf auf der Berlin⸗Prenzlauer Kunst⸗ unter Vorbehalt des
höheren Zuschlages
weisende Personen, Staatspapieren zur öͤgen, werden zum
während der Dienststunden i
—
Für Bauunternehmer.
auf Hof III. der Königlichen
Bauholz, Thüren,
öffentlich und Wegschaffung
9
Brennholz für das Buchen und 12 Haufen
Mindestfordernden
es Kammergerichts ust d. J. versiegelt
[2470]
Die hiesige Königlich niederländische Vertretung der Interessen der österreichischen Unterthanen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, der verwundeten österreichischen Offiziere ist, in Preußen befinden, tend die Namen
einiger nicht verwundeter, Offiziere.
kriegsgefang
sucht die gedachte Gesandtschaft alle diejenigen,
wort erhalten sollten, es als einen Beweis zu betrachten,
Stande ist, die gewünschte Auskunft zu ertheilen. In
wo diese Auskunft ertheilt werden kann, wird dieselbe in
zesten Zeit gegeben werden. B.
erlin, den 21. Juli 1866. I
6proz. Verein.
Anleihe 51 ½. 1 proz. Spanier 32 %. 3proz. Spanier 32 %2.
Berli
v“ Die Königlich Niederländische Gesandtschaf
Bei der Unmöglichkeit, auf die überaus zahlreichen, an Gesandtschaft gerichteten Anfragen schriftlich antworten zu können, er⸗ welche keine schriftliche Ant⸗
Verschiedene Bekanntmachungen.
Gesandtschaft, beauftragt mit der
in Preußen, bringt
daß sie noch nicht in dem Besitze der Listen welche sich als Gefangene sondern nur im Besitze unvollständiger Listen, enthal⸗
ener österreichischer die vorgenannte daß sie nicht im
den Fällen jedoch, der möglichst kür⸗
t.
een. 8
2 — 1 4 88
B 18 5 3 8 eöEEE““ TII J4* 2³ 6 98 622½ 6
Staaten-Anleihe pr. 1882 73 ½.
Holländische Integrale 57 41⁄.
Mexi-
kaner 17 77. 5proz. Stieglitz de 1855 772⁄. 5proz. Russen de 1864 90 ½.
Getreide markt chlussbericht). à 171. Raps nominell, unverändert.
Kotterdam, 21. Juli, Nachmittags 1 Uhr 30 M Tel. Bur.) Fest.
Holl. wirkl. 2 ½proz. Schuld- Obligationen 57 ½. Anleihe 49. Oesterr. 5proz. Metalliques 47. 1864 52. Russische 6. Stieglitz -Anleihe —. Russ. Prämien-Anleihe 150. Inländ. 3proz. Spanier 32 ¼. 46.55.
Londomn, 21. Juli, Schönes Wetter.
Consols 88 ⅞. 1 proz. Spanier 32 ½. Sardinier 65 à 17½. 5proz. Russen 87. Neue Russen 86.
Anleihe 1865 28. 6 proz. Ver. Staaten-Anl. 70 ½.
Liverpool (via Haag), 21. Juli, Mittags. & Comp.) (Wolff's Tel. Hur.) Gute Frage, Preise steigend.
Orleans 14 ½⅛, Georgia 14 ½, rah 8 ¾, middling Dhollerah 7 ½, aris, 21. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Börse war in sehr günstiger Stimmung. und schloss recht fest zur Notiz.
Schluss-Course: 3proz. Rente 69.32 ½. Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier —. 362.50. 395.00.
Roggen flau,
Russ. E . 1882er Vereinigt. Staa London 3 Monat 11.50.
Nachmittags 4 Uhr.
Baumwolle: 20,000
Oesterr.
Oester.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
—
Silber 61 ½.
pr. Oktober 172 linuten. (Wolff's
Oesterr. National-
Oesterr.
Silber -Anleihe isenbahn 173.00. ten-Anleihe 73. Paris 3 Monat
(Wolff's Tel. Bur.)
68. Mexikaner
Türkische
(Von Springman
Ballen Umsatz
fair Dhollerah 9 ⅓, middling fair Dholle- Bengal 7, New-Oomra 11, Pernam (Wolff's Tel. Bur.) Die Zproz. begann zu 69.40
17 ½ Die
Italien. 5proz. Rente 56.20. 1. Staats-Eisenbahn-Actien Credit-mobilier-Actien 676.25. Lombardische Eisenbahn-Actien Anleihe de 1865 282.00 pr. ept., do. — a. Term.
8
Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbi 8 (R. v. Decker).
Hier folgt die
besondere
ichdruckerei 1
Beilage
8 8 P 8 8
Üaacdeititiclc
Port.⸗Fähnr. Gottwald von
Verlust-Listen der Königlich Preußischen Armer
ie bis zum 19. Juli eingegangen sind.
b tet: Schwer verwundet. — bedeutet: Leicht verwundet. — S. v. bedeu ch
1. Schlesisches Grenadier⸗Regime ““ Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866.
1. Compagnie. 8 Wussow aus ö 8 4 272 theil beurlaubt.
ß in den Unterarm. Vom Truppenthei 6. I de eernst Ludwig aus vnenigpeeszec ¹chweidnitz, Reg Bez. Breslau. Granatsplitter am Ge⸗ ar, Habelschwerdt,
Schliemann aus Marienthal, 1 g FSe e Sceian⸗ T. Granatsplitter in den Hals
Gren. David Wippitsch aus Zacherwitz, Reg.⸗Bez. Breslau.
Streifschuß am Halse. 2 ““ “ Gren. aus Stanowitz, Kr. Striegau, Reg.⸗Bez 1 Schuß in
Streif⸗
slau. Schuß im Hals, oren. 1908ehe Bock aus Wiltschau, Kr.
gub. In vunde Vran Greiner aus Zarnowans, Kr. Oppeln. Schußn
vE“ Gaertner aus Dittmannsdorf, Kr. Waldenburg,
spli Oberschenkel. „Bez. Breslau. Granatsplitter im rechten b 8 v Plubüly Henschel aus Freiburg, Kr. Reg 9929g, Breslau. Granatsplitter in den linken 8 SeSn 8 Gren Cennrich Alpermann aus Halberstadt. I
928 . Stampen, Kr. Oels, Reg.⸗Bez. Breslau Strei alse. 1 1 Gef S 8 Freiburg, Kr. Waldenburg, Reg.⸗Bez
Breslau. Schuß ins Knie, 111“ 1 icus Werner aus Breslau. T. . 3 Gren. Henee he zas⸗ aus Juppendorf, Kr. Guhrau, Reg.⸗Bez
te Hüfte. S z rechte Handgelenk und rech hreh Fehenn 822 2 9. 899 Ee ünin Wartenberg, Reg.⸗Bez Bres
ein. — 8 —rn esee aus Neudörfel, Kr. Neumarkt, Reg.⸗Bez danehhan 5 e 18 e gwaͤvntt, Reg.⸗Bez. V1 sner au . ö 58 Schuß in den Oberschenkel. b Gren Karl Langer aus Faulbrück, Kr. Reichenbach;, g.
slau. T. Schuß in die Brust. Gein. Lbearh Zebunke aus “ Bajonetstich in den linken Oberschenkel.
Gren. Heinrich Scharff aus Rosen, Kr. Striegau,
zchilt . Bres⸗ ö1“ aus Kl.⸗Ellguth, Kr. Oels, Reg. Bez. Bre
.Verm. 8 lag, s Ren gler aus Schachwit, Regc ehaenc., hrg ⸗Bes. Gef. Robert Heiber aus Ernsdorf, Kr. v. — bef Breglau. Granatsplitter im rechten Unter arkt, Reg.⸗Bez. Gef Ernfß Schmidt aus Groß⸗Bresa, Kr. Neumarkt, Breslau. Verm. inersdorf ilbelm Schwalm aus Heiner
Bieh. Seicgee, gosch aus Milatschütz, Kr. Oels,
lau. Benödittrich II. aus Bernstadt, Kr. Oels, Reg⸗Bez.
ilbelm Dittri
11“.“ Granatsplitter in den Unterleib⸗ Kr. Schweidnitz, E st S ondershaus aus Ludwigsdorf, Oberschenkel Breslau. Granatsplitter in den rechten
d linken Unterschenkel. Gren. Gottlieb Seidel aus Zindel,
8e Rehlich aus Wosowka, Kr. Groß⸗Strehlitz. Gra⸗ Trebnitz, Reg.⸗Bez.
Breslau.
Reg.⸗Bez. Breslau. Reg.⸗Bez. Bres⸗
c. Liegnitz. Verm. 8 g. Bez. Bres⸗
Kr. Brieg, Reg.⸗Bez. Breslau.
splitter in den Oberschenkel. g. enr Kalotschke aus Wilkawe, Kr.
Böstann Linke 1 „Bez. Breslau. reh. Sehorn Linke aus Würben, Kr. Ohlau, Reg.⸗Bez
Verm.
Laz. unb. bedeutet: Lazareth unbekannt.
111.“ 88 1u1““ 8 “ 111414“ 2 3 “ 3 T. bedeutet: Todt. — Kr. bedeutet: Kreis. — Laz bedeutet: “ — Verm. bedeutet: Vermißt.) 8. 2
2. Compagnie.
1“
2 858
Unteesf. Eduard Hase aus Kuhschmalz, Kr. Grottkau,
reslau. S. v. 1b 8 Gef. vccltlet Lietsch aus Breschin, Kr. Militsch,
lau. T. . Gef. August Dobers aus Märzdorf, Kr. Jauer,
Gef. vnttlie Heinzelmann aus Kunzendorf, Kr. Oels, Reg. Bez. Breslau. L. v. Klante aus Klein⸗Mochbern, Reg.⸗Bez. -9 — ha I aus Schlanowitz, Kr. Wohlau, Reg.⸗Bez. Breslau. L. v. 1 ö1“
E Patent aus Schwoitsch, Reg.⸗Bez. reslau. L. S Srhn Se9 aus eene Kr. Brieg. L. v. Gren. Adolph Scheibler aus Breslau. L. v. 1 Gren Fean g8171 aus 1 Breslau. L. v.
2 itschke aus Breslau. L. v. Sean vö“ aus Strehlitz, Kr. Oels, Reg.⸗Bez. Breslau
Reg.⸗Bez. Reg.⸗Bez.
3. Compagnie. See⸗Lt. Karl Sroke aus Barnthe, Kr. Oels, Reg.⸗Bez. Breslau. . Schuß durch die Brust. Ar. Cld sa8, Uien⸗ Unteroff. August Thaesler aus Fes ch. 8 Fan Bez. Breslau. L. v. Schuß durch bee. 88 Gef. Ernst Linke aus Breslau. S. v.
Gef Seeees unghans aus Breslau. L. v. Streifschuß
Neu⸗Salzbrunn, Kr. Waldenburg, Reg.⸗
GrA .ge e Schuß durch das linke Knie.
Bez. Breslau. S. v. one Sen naa⸗ aus Rogau, Kr. Schweidnitz, Reg.⸗Bez
slau. Verm. Gren ühab hs Winkler aus Malsen, Schuß ins rechte Knie. Iö Gren. Johann S ven Fa tlnes dels, Reg. 1 v. Schuß in die re⸗ 8 0,e 99 ch aus Uifsa Kr. Neumarkt, Reg.⸗Bez. Breslau. S. v. Schuß in die linke Schulter. b Sjatob S aus Baldowitz, Kr. Poln. Wartenberg, Reg.. 8g Breslau. T. Schuß im . eesnt 2 1 8 Kl. Strenz, Kr. Wohlau, Reg.⸗Bez. 8 Gren. Franz Nerke aus ““ litter durch den rechte 6 n aus Seiffersdorf, Kr. Guhrau, Reg. Bez.
Breslau. T. Schuß durch die Brust.
—4. Compagnie. Behrens aus Breslau. S. v. Granat⸗
den linken
‿
Reg.⸗Bez. Breslau. S. v.
Port. Fähnr. Bernhar
1 Ahhen aus Frankenthal, Kr. Neumarkt, Reg. Bez. Breslau. S. v. Schuß ins Bein. “
Gren. Friedrich Jacob aus Stanowitz, 8 Striegau, Breslau. L. v. Prellschuß in die Wade.
Gren. Oskar Wasner aus Oels, Reg.⸗Bez. Breslau. S. v. Schuß
ee Ia 1f chig aus Galbitz, Kr. Oels, Reg.⸗Bez Breslau S. v.
S. v. Schuß in die Hand. bheee Reg.⸗Bez. Bres⸗
Gren. Wilhelm Konzack aus Tornitz, Kr. Calau.
im Vorderarm. 1 Gef SeS.. aus Lobetinz, Kr. Neumarkt, Jlau. S. ee Neurode, Reg.⸗Bez. Bres⸗ F ilbig au . aher-g 8. Granatsplitter L- S-Se Anton Bartsch aus Tampadel, Kr. S *S. v. Schuß ins Schienbein. kitsch, Meg⸗Beg. Joseph Gomille aus Trachenberg, Kr. Militf — “Bez “ glan S. v. Granatsplitter in die rechte Wa 85 Gef Gottlieb Schindler aus Protschen a. Weide, Reg.⸗Bez.
8 2 *l 8 23. „ * es⸗ . „
Verlust⸗Liste Nr. 5.
lau. Verm.