Gren. Hugo Leuschner aus Winzig, Kr. Wohlau. Ist verwundet,
Gren. Wilbelm Göhlich aus Zedlitz, Kr. Steinau a. O. L. v.
b Gef Gottlieb Kunze aus Kansern, Kr. Breslau. L. v. Schuß
Gefecht bei Briza am 3. 1866. 5. Compagnie. Gef. August Hübner aus Stanowitz, Kr. Striegau. L. v. Beide Füße durch Granatsplitter. Laz. unb. Gren. Eduard Anders aus Gloschkau, Kr. Wohlau. S. v. Granat⸗ splitter durch die rechte Schulter. Laz. unb. 8 Gren. August Mertin aus Schlottendorf, Kr. Frankenstein. S. v. Granatsplitter ins rechte Knie. Laz. unb. Gren. Johann Nitschke aus Gr. Kreidel, Kr. Wohlau. L. v. Granatsplitter in den Oberschenkel des rechten Beins. Laz. unb. Gren. Gottlieb Labude aus Drongowe, Kr. Poln. Wartenberg. S. v. Granatsplitter durch die rechte Kniescheibe. Laz. unb. Gefr. Johann Wiezoreck aus Schleise, Kr. Poln. Wartenberg. L. v. Granatsplitter in den Oberschenkel des linken Beins. Laz. unb. Gren. Heinrich Zimmer aus Poln. Ellguth, Kr. Oels. L. v. Streifschuß an der rechten Wade von einer Granate. Laz. unb. Gren. Hugo Schur aus Freiburg, Kr. Schweidnitz. Ueber sein Verbleiben nichts bekannt, soll verwundet sein.
Gren. Ewald Schur aus Freiburg, Kr. Schweidnitz. Ueber sein
Verbleiben nichts bekannt, soll verwundet sein.
Gren. Edmund Beier aus Glatz. Ueber sein Verbleiben nichts be⸗ kannt, soll verwundet sein.
Gren. August Adler aus Nippern, Kr. Neumarkt. Ueber sein Ver⸗ bleiben nichts bekannt, soll verwundet sein.
Gren. Robert Hempe aus Wirtenberg, Kr. Oels. Ueber sein Ver⸗ bleiben nichts bekannt, soll verwundet sein.
6. Compagnie. Gren. Heinrich Reimann aus Stanowitz, Kr. Striegau. Soll durch einen Schuß in den Fuß verwundet sein. Laz. unb.
Gren. Joseph Dittfeld aus Lauterwitz, Kr. Militsch. Ist verwundet. Laz. unb.
Art der Verwundung nicht bekannt. Laz. unb.
Gren. Paul Kramer aus Märzdorf, Kr. Grottkau. L. v. Streis⸗ schüsse an der Brust durch zwei Flintenkugeln. Ist nach 2 Tagen wieder zum Truppentheil zurückgekehrt.
Kontusion an der Brust durch einen Granatsplitter. Ist nach 2 Tagen wieder zum Truppentheil zurückgekehrt. 8
8 7. Compagnie. Gren. Ernst Stierholz aus Grottkau. S. v. Granatsplitter im 5 Oberschenkel. Laz. unb. ee ren. Julius Vater aus Schweidnitz. S. v. lintenschuß in di rechte Brust. Laz. unb. 8 1 Gren. Carl Richter aus Laubski, Kr. Oels. C. vp. Kartätschen⸗ schlag auf die Brust. Laz. unb. Gren. Ernst Panse aus Dittmannsdorf, Kr. Waldenburg. L. v. Flintenschuß durch die Schulter. Laz. unb. Gren. Julius Knauer aus Alt⸗Heinrichau, Kr. Münsterberg. L. v.
10. Compagnie. Granatsplitter im untern Kreuz.
den Kopf.
natsplitter im Kreuz. Laz. unb. Gef. Benjamin Büttner aus Wartha, Kr Frankenstein. L. Schuß in den Oberarm. Laz. unb.
—
in die rechte Hand. Laz. unb.
natsplitter den rechten Arm zerschmettert. Laz. unb.
Schlacht bei Briza am 3. Juli 1866. “ Compagnie. 8
splitter durch den Kopf. in den Leib. natsplitter in den Leib.
Kopf. Füs. August Herzig aus Merzdorf, Kr. Schweidnitz. T. Granat⸗ splitter in den Kopf.
Gef. Ernst Buhlmann aus Jöschkendorf, Kr. Liegnitz. T. Granat⸗ splitter in den Leib.
“
Gefecht zwischen Josephstadt und Königgrätz. ““ Füs. Friedrich Lindner aus Sybillenort, Kr. Oels. S. v. Ver⸗ 8 wundung und Laz. unb. üs. Albert Grospietsch aus Silberber Kr. Frankenstein. S. p „ Schuß in die linke Achsel. Laz unbd Sonkenst Füs. Karl Siebert aus poln. Lissa, Kr. Fraustadt. S. v. Ver⸗ Füf a gecces und Laz. unb. üs. Gottlieb Peter aus Dammers, Kr. Milit 8. Faf in den linken Arm. Laz. unb. 1 üs. August Felsmann aus Bunzelwitz, Kr. Schweidni S “ Bein. Laz. unb. „ 1“ arl Freitag aus Fürsten⸗Ellguth, Kr. Oels. . natsplitter im rechten Bein. 8 82 8 1
Gefecht bei Briza am 3. Ii 8959. Füs. bö m aus Breslau. S. v. Granatsplitter am hü “ aus Brieg. S. v. Granatsplitter am Füs. enc. H. 9 Fa en ceh, Kr. Guhrau. S. v. Granat⸗
e
Kartätschenschlag am Arm. Laz. unb. Gren. Joseph Nitsche aus Polsnitz, Kr. Neumarkt. L. v. Flinten⸗ schuß an der rechten Hand. Laz. unb. Schlacht zwischen Josephstadt und Königgrätz am 3. Juli 1866
11“
9. Compagnie. en
Major Rudolph von Neumann aus Potsdam. L. v. den Unterschenkel. Nach Reichenbach abg.
Lieutenant und Adjutant Alfred Studt aus 8 “ f Breslau. T. Schuß
Hauptm. Leonhard Schall aus Breslau. L. v. Granatspli — Gesicht. Nach Reichenbach abg. natsplitter im
Füs. del aus Gabersdorf, Kr. Glatz. T. Schuß durch
üs. Gottlieb Dahn aus Riemberg, Kr. Wohlau. L. v. Gewehr⸗
Füs. Adolph Kempe aus Breslau. Leinkes Bei g “ 1. S. v. Linkes Rüih zerschossen. Füs. Karl Wielsch aus Schön⸗Ellguth, Kr. Trebni S. v i Füf 8 Hand zerschossen, Laz. 81 . Shs üs. Kar ende aus Schwanowitz, Kr. S. 1 Laz. unb. 1en Kr 11““ Kehf üs. August Schuster aus Ober⸗Peilau, Kr. Rei enbach i S. v. Verwundung am Kopf und linken 8 g 29 tafelh Gef. August Mosis aus Groß⸗Woitsdorf, Kr. Poln. Wartenberg Faf S 1 1“ ins rechte Auge. Laz. unb. . üs. Augu erlich aus Lampersdorf, Kr. Steina O. S 88 Barch süf Schuß. Laz. unb. E— üs. Augu isert aus Buntge, Kr. Wo lau. S S in den linken Arm und Bein. Laz. dg “
Füs. Albert Hübscher aus Schloß Vorwerg, Kr. Poln. Wartenberg.
schuß am Fuß. Laz. unb. V
Unteroff. Karl Gilke aus Marschwit, Kr. Breslau. L. v Streif.
veg ve. 4 2 Laz. unb. V uf. Jaseph Wistrach aus Pischwitz, Kr. Wohlau. p. — 5 ver am Unterschenkel. ö Shaha V Füs. Martin Lochny aus Kotowski, Kr. oln.⸗Wart
Schuß in den Unterschenkel. Laz. 21 Peeeas Heg. Füs. Gottfried Geißler aus Klein⸗Krutschen, Kr. Militsch. L. v.
Schuß in den Unterschenkel. Laz. unb. 8
Füs. Rob. Gräber aus Groß⸗Tschnuckawe, Kr. Militsch. L. v. gas , E. . Unterschenkel. Laz. unb.
Gottfrie ase aus Gallbitz, Kr. Oels. L. 9
den Fuß. Laz. unb. 8 .Z. vagüß hn
Füs. Karl Blümer aus Brie Brieg. L Unterarm. Laz. unb. sen, Kr. Brieg. L. v. Schuß in den
in den Oberschenkel. Laz. unb.
L. v. Granatsplitter in den linken Arm Laz. unb Füs. Karl Reimann aus Schurgast, Kr. Falkenberg. L. 1 in den linken Arm. Laz. unb. ““ Füs. Johann Walter aus Margareth, Kr. Breslau. bihs mmne der linken Hand. Laz. unb. nteroff. Karl Wetterau aus Millisch. Söpf. i der rechten Halsseite. Laz. unb. 9 “ 88 Füs. Paul Volkmer aus Heinrichswaldau, Kr. Frankenstein. L. Fzuf 8 dr erfeg zersprsna⸗ Laz. unb. Füs. Gottlieb Grund aus Schützendor r. . v. Verletzung an der Backe! “ “
Füs. Franz Schote aus Büschwitz, Kr. Nimptsch. L. v. Sea
düeFeit sc in den Arm, ein Streischuß in den Hintern. Laz.
unb. Gef. Karl Gläser aus Schwanowi K Fü be und Laz. unb. 9, Kr. Brieg. L. v. Verwun⸗ Füs. Karl Kösner aus Klettendorf, Kr. 81 8
am Kopf. Laz. unb. 7 Bre hse. 8 v.
Unteroff. Pau Helmich aus Alt⸗Neu⸗Heidau, Kr. Wohlau. T. Füs. Karl Kade aus Schimmelwitz, Kr. Trebnitz. T. Schuß durch Gef. Wilhelm Hempe aus Maluschütz, Kr. Trebnitz. S. v. Gra⸗ v. Füs. Gottlieb Haar aus Duchawe, Kr. Militsch. L. v. Schuß
Tamb. Anton Aßmann aus Lossen, Kr. Trebnitz. S. v. Gra⸗
Füs. Friedrich Spritulle aus Schlabitz, Kr. Militsch. T. Granat⸗ Füs. Karl Stiller aus Borau, Kr. Ohlau. T. Granatsplitter Füs. Johann Kummer aus Kapsdorf, Kr. Schweidnitz. T. Gra⸗
Füs. Herrmann Lamm aus Striegau. T. Granatsplitter in den
Füs Eduard Vogel aus Geißendorf, Kr. Steinau. T. Granat⸗
Füs. Wilh. Kortzize aus Klein⸗Kutschern, Kr. Militsch. L. v.
1 ; L. v. Kontu⸗ Füs. [Erber aus Marschwitz, Kr. Neumarkt. L. ontu⸗ 16 8. durch einen Granatsplitter am linken Oberschenkel. Befindet
12. Compagnie. 8 üs. Gottlieb Hamfler aus Neudorf, Kr. Oels. T. Granat⸗ splitter in den Kopf. 1 “ Füs. Wilhelm Nitschke aus Paulwitz, Kr. Trebnitz. T. Schuß in den Unterleib. 8 5 üs. Wilhelm Schreiber aus Sulau, Kr Militsch. T. Granat⸗ splitter in den Kopf. “ 8 94 af Herrmann Hirschberg aus Prausnitz, Kr. Militsch. S. v. Granatsplitter am rechten Oberschenkel, Knie und Fuß. Laz. Füs. nJulius Kubitzki aus Striegau. S. v. Linker Arm durch einen Granatsplitter zerschmettert. Laz. unb. 1 Füs. August Pech aus Wilkau, Kr. Neumarkt. L. v. Schuß in die linke Hand. Laz. unb. . 8 Gef. Johann Volkmer aus Steingrund, Kr. Habelschwerdt. L, v. Streifschüsse an beiden Oberschenkeln. Laz. unb. 8 Füs. Wilhelm Schubert aus Schlaup, Kr. Wohlau. L. v. Streif schuß am Rücken. Laz. unb. Füs. u“ Scholz aus Guhrau. L. v. Schuß ins rechte Bein. az. unb. Füs. Les entes Specht aus Namslau. L. v. Granatsplitter am linken Arm. Laz. unb. 1 b üs. Ernst Ulbrich aus Koberwitz, Kr. Breslau. L. v. Daumen der linken Hand durch einen Granatsplitter weggerissen. Laz. unb. Füs. August Reich aus Piskorsine, Kr. Ohlau. L. v. Granat⸗ splitter am linken Knie. Laz. unb. 8 Füs. Ferdinand Löchel aus Militsch. L. v. Verwundung un az. unb. 1 8 G 8 HJPZ Pachuntke aus Heidewilksen, Kr. Trebnitz. L. v. Granatsplitter an der Stirn. Laz. unb. Füs. Gottlieb Haase aus Jakscherau, t Oels. L. v. Granat⸗ litter am rechten Arm. Laz. unb.
Gef. Nmon Mitschke aus Ingrammsdorf, Kr. Schweidnitz. L. v. Schuß ins rechte Bein. Laz. unb. Füs Füaan 8.n, aus Nieder⸗Kunzendorf, Kr. Schweidnitz.
11“] plitter linken Arm. Laz. unb. L. v. Granatsplitter am Laz Füs. August Thamm aus Zindel, Kr. Breslau. L. v. Granat⸗ splitter an der Stirn. Laz. unb.
Granatsplitter am linken Oberschenkel. Laz. unb Füs. deene.. aus Groß⸗Jeserich, Kr. Nimptsch. L. v. Granatsplitter am rechten Unterschenkel. Laz. unb. 16 Füs. Heinrich Ertel aus Nesigode, Frs Mittisc. L. v. Streifschuß aam rechten Oberschenkel. Laz. unb. b Füs. e rseht⸗ “ aus “ Kr. Oels. L. v. Schuß in den linken Oberarm. Laz. unb. Füs. Schchn Wallaf ch aus Poln. Steine, Kr. Poln. Wartenberg. C. v. Granatsplitter an Nase und Stirn. Laz. unb. 3 Füs. August Haberland aus Kurschdorf, Kr. Fraustadt. L. v. Streifschuß an der Backe. Laz. unb.
sich bei der Compagnie. 8 Füf 1 Pathut d Schlaupe, Kr. Wohlau. L. v. “ durch einen Granatsplitter an der Oberlippe. Befindet sich bei
der Compagnie. 8
Oberschlesisches Infanterie⸗Regiment Nr. 22 Gefecht bei Lachenitz am 3. Juli 1866 “ 9. Compagnie. 8 1 88 Olbrich aus Bielitz, Kr. Falkenberg. S. v. uß⸗ Sekee da 8 88. ohne Verletzung tiefer liegender Organe. Laz. Negelitz. “ Füs. Idarine Mierswa aus Polnisch Rasselwitz, Kr. Neustadt. L. v. Schußverletzung der Kopfhaut. Laz. Negelitz. “ Füs. Karl Olesch aus Kandrzin, Kr. Cosel. S. v. Schußwunde in der Brust. Zu Negelitz am 4. Juli gestorben. Füs. Joseph Bassista aus Brzesnitz, Kr. Ratibor. Verm. Kopf⸗ wunde und Schußwunde durchs Becken. “ Serg. Karl Metzner aus Münsterberg. S. v. Beg. Nege 8 8 Serg. Paul Pluschzyk aus Neisse. L. v. Kontusion, Schuß. „Negelitz. Füs. v Loseg Kraisel al. Rölle aus Neustadt O.⸗S. L. v. unde. Laz. Negelitz. Füs Misliwiet aus Seree icr Rybnick. L. v. Streif⸗ s der Brust. Lazareth Negelitz. 2 Füs. sheee aus Laescns. S. v. Kontusionsschuß — ranatsplitter. Laz. Negelitz. Füs. b . aus Dombrowa in Polen. L. v. Streifschuß Bein. Bei der Compagnie. b . Füs. Ludwig Sowka aus Zawonitz, Kr. Lublinitz. 6 Füs. Johann Mezalla aus Gollkowitz, Kr. Ratibor. Todt.
Füs. Florian Witteck aus Trawnick, Kr. Cosel. L. v. splitter am untern Oberschenkel. Laz. Negelitz. Füs. Johann Duczek aus Schönwitz, Kr. Neustadt. S. v. Granat⸗ splitter am linken Arm und Bein. Laz. Negelitz. Füs. Johann Worina aus Schwirklau, Kr. Rybnick. S. v. Granat⸗ splitter, das rechte Auge ausgeschossen. Laz. Negelitz. Gef. Johann Alker aus Zauchwitz, Kr. Leobschütz. L. v. Schuß in den rechten Finger. Laz. Negelitz⸗ 1 Füs. Paul Mandetzky aus Ober⸗Lazisk, Kr. Pleß. L. v. Schuß in den linken Vorderarm. Laz. Negelitz. 4 Füs. Johann Imiola aus Ober⸗Lazisk, Kr. Pleß. S. v. Schuß iinn den Hals und linke Hand. Laz. Negelitz. 88 Füs. Anton Foltis aus Gregorzowitz, Kr. Ratibor. S. v. Schuß in den rechten Fuß. Laz. Negelitz. . Füs. Oscar Wachs aus Neisse. L. v. Kontustonsschuß an Kopf und Brust. Laz. Negelitz. Füs. Peter venec aus Kobilla, Kr. Ratibor. L. v. Kontusions⸗ schuß an der Brust. Laz. Regelitz. 1 8 Füs. Matthias Kotzur aus Wilhelmsberg, Kr. Ratibor. S. v. Schuß in den linken Oberschenkel. Laz. Negelitz. Füs. Felix Wischka aus Trawnig, Kr. Cosel. L. v. Schuß in die rechte Hand. Laz. Negelitz. 1 Füs. G Beimel aus “ 7 Neustadt. L. v. Streif⸗ uß in die linke Brust. Laz. Negelitz. Füs. ven- Janke aus Dobersdorf, Kr. Leobschütz. L. v. Schuß ins Gesicht. Laz. Negelitz. B 8 Füs. 39egh aus Altendorf, Kr. Ratibor. S. v. Schuß in den linken Unterschenkel. Laz. Regelit. 8 Füs. Joseph Binasch aus Schlogwitz, Kr. Neustadt. L. v. reif schuß in den Rücken. Laz. Negelitz. Füs. Franz Manowsky f Kamionka, Kr. Pleß. L. v. Schu in die Hand. Laz. Regeliht. 8 Füs. 3oserh giott aus Boleslaw, Kr. Ratibor. S. v. Schuß in den linken Fuß. Laz. Negelitz. 88 Füs. Oswald 18 aus Liegnitz. L, v. Schuß in den Un⸗ terschenkel. Laz. Negelitz.“ Füs. 8 Gratza aus Torkau, Kr. Ratibor. L. v. Schuß in den linken Vorderarm. Bei der Compagnie. 1
2. Oberschlesisches Infanterie⸗Regiment Nr. 23.
Sturm auf Sendraczitsch am 3. Jutt 1866.
2. Compagnie.
Musk. Eduard Heinze aus Steinsdorf, Kr. Neisse. ins rechte Schienbein. Laz. unb.
Hornist Ludwig Pyka aus Zabrze, Kr. Beuthen.
4. Compagnie. Unteroff. Joseph Stebe aus Dobergast, Kr. Strehlen. Schuß in die Brust. Laz. unb. Litr Musk. Reservist Franz Kulisch aus Boronow, Kr. Lublinitz. Gefecht bei Leschnitz, den 3. Juli 1866. . 5. Compagnie. Musk. Andreas Piontek aus Pollanowit, Kr. Oppeln. T. Schuß d den Hals. Musk. G S urda aus Zsaske, Kr. Rosenberg. S. v. Schuß durch den linken Unterschenkel. Laz. Nedelist. Dan Musk. Johann Kupka aus Kostobturawa, Kr. Oppeln. L. v. Dru der Kugel am rechten Fußgelenk. Beim Truppentheil. ““ 8 Vice⸗Feldw. Otto Przirembel aus Pitschen, Kr. SH S v. Schuß durch den rechten Oberschenkel. Laz. Nede list Svag nb Musk. Joseph Becker aus Przychetz, Kr. Oppeln. T. f. 6 h 8 “ aus Jeschirna, Kr. Gr. Strehlitz. T. Schuß in die Brust. Musk. Ignaß aus Leschnitz, Kr. Gr. Strehlitz. S. Schuß in die Hand und ins Bein. Laz. 8 Musk. August Johnscher aus Mertzivitz, Kr. g au. S. Schuß in die Seite und ins Bein. Laz. Nedelist. Musk. Joseph Detro aus Dürr I16 Kr. Neisse. Schuß am Kopfe. Laz. Nede ist. Musk. beg. Langer aus Kühschmalz, Kr. Grottkau. Schuß am Unterschenkel. Laz. Nedelist. u“ Musk. Joseph Winch aus Tillowitz, Kr. Falkenberg. S. v. Knie. Laz. Nedelist. 1 8 Musk. Johann Döeika aus Sucholohna, Kr. Gr. Strehlitz. Schuß am Unterschenkel. Laz. Nedelist. 8 Musk. August Rother II. 88* b Kr. Neisse. am Knöchel. Laz. Nedelist. v. F. Trocha aus Warlow, Kr. Lublinitz. S. v.
Munde. Laz. Redelist. 8 8 Gef. Farl Frannek aus Minkowsky, Kr. Ramslau. S. 8
. h t v. Granat⸗ üs. Gottlieb Nickel aus Wirschowitz, Kr. Breslau. S. x 88 splitter am rechten Unterbein. Laz. Negelitz. 1u.
ins Auge. Laz. Nedelist. E111“