11
— 8 8 b Füs. Franz Lasse aus de8“ “ 1 2 3. Schuß in den süs, Gottlieb Stief aus Leutmannsbdorf, Kr. Schweidnitz. S. v. Füs b- Hand. . walde, Kr. Trebnitz V een Kroke aus Sulau, Kr. Militsch. T. Schuß in den güs. Langner l. aus Benkwitz, Kr. Namslau. T. N 2Schuß in bas rechte S Stali zchuß in den linten Obern. s. Franz Heidloff aus Hoch⸗Bauschwi Kopf. ¹ Kopf. 1 1 Füs. Julius Wagner aus Glatz. L. v. Schuß in den linken Ober⸗ S; 2 9] . uUschwitz, Kr. 6 — - - 8 reis F F. Sch d den Füs. Juliue geEtall Faf 1 Finger weggeschossen. eca chwit, Kr. gas. Jeene Richter aus Landsbe Füs. Bienek aus Schoewitz, Kreis Falckenburg. . Schuß durch g schenkel. Laz. Salh . “ U . Jacob 8 — — 8 „ 4 g — G d0 “ . 111 * 88. .“ 1 27* 8 AIi 8 8 aus E rehlen. 4 “ 8 8 J ge. e“ Schlawikau, Kr. Ratibor. S. v. 26 8 Füs. Gottlieb Schölzel aus Peilau, Kr. Reichenbach L. v. Strei Schlacht bei Königgrätz den 3. Juli 1866. Pi. 8 1 Nrun N19,1, d0 Thiergarten; Kr. Wohlau. T. v. Zchuß Füs. Adolph Thiesler aus Kainzen, Kr. Guhrau. L. v. Schuß in af v ön Fus. Carl Kastner aus Gellenau. L. v. Gewehrschuß durch die lin — ins Schienbein und in die rechte Schulter. Laz. Skalitz⸗ ben Unterleib. - ZSä v 8T8 I Füs. Karl J arzombek aus Mikulschütz, Kr. Beuthen. S. p Gra⸗ Hand. Laz. Horicz. Füs. Wilhelm Anders aus Girlachsdorf, Kr. Reichenbach. T. v.
Füs. Joh. Pielott aus Jaschi 1 a V natsplitter in die linke Hüfte und Gewehrschür 858 Re Hand Jaschine, Kr. Rosenberg. L. v. Schuß durch Schulter. ch die
Füs. Carl Göbel aus Brietzen, Kr. Trebnitz. L. p „Florian Geier aus Zült, Kr. Neustadt,
rg, Kr. Rosenberg. L. v. Laz. 8 Füs. Füs.
linke Schlacht bei Skalitz den 28. Juni 1866 Schuß in die Brust. Laz. Skalitz.
7. Compagnie Füs. Wilhelm Kra⸗ 16 duh, ee r Wohlau. L. v. Hand Schuß in die „den linken Arm und Streifschuß an dem linten guß den L bang Hauptm. Herrmann Sch 1 Usgustedt. s v. Schuß durch “ das linke 89 cht bei K “ den 3. Juli 1866. üs. Heinrich Blech Stear 3 „ FZuf Franz Jonda aus Gleiwitz. S. vp. Laz. S v44- die Schulter und du d. 5 1 “ 2₰, 8 . 1 1.“ aus Siegrott, Kr. Nimptsch. L. p. Füs Krause II. aus Fürstl. Langenan, Seg. sgag 1 Lieut. Julius Gustorf aus Berlin. L. v. Schuß durch die rechte Gef. Franz Hepke aus al⸗Lohnador, Kr. Nimptsch. 1 ein u; 8 . 2 durch den linken Obe enge 2 prtat V. and. Bei der Truppe. — in die rechte Schulter. Laz. Horicz. Füs. Heinrich Augu stin aus Alt⸗Hayn, Kr. Walde bns goer Schuß durch den linken Oberschenkel. Laz. Skal Han ei der * I“ aersc in die rechte Sch 8 1 8 Augustin aus Alt⸗Hayn, Kr. Waldenburg. L. v. 6 5 Fr 4 b Laz. Skalitz. u.* H 92 Schuf ich den Oberschenkel. “ 111“ durch den Oberschenkel. I11“ Füs. Franz Roelle aus Buschelsdorf, Kr. Neustadt. L. v. Streif⸗ Lleut. Dichut aus Breslau. L. v. Schuß durch b “ Socchlacht bei Skalitz, den 28. Juni 1866. Gef. Leopold Siemanski aus Charlottenthal, Kr. Namsl S. f schus an der Ferse. Laz. Skalitz. Laz. Skalitz. Militsch. T. Granatschuß “ 8 b Schuß in die Backe. 1u“ Gef. Wenzel Discher aus Schreibend . Kr. Militsch. T. C. 68 8. Compagnie.
1. orf, Kr. Habelschwerdt, 9 1 geldw. Thiele aus Trachenberg, 8
Füs. 5 st Geiger aus Dietzbdort Granatsylitter dem rechten Fuß Habe “ . rich den Ko Pre Bri Sab “
Füf. August Geiger aus Dietzdorf, Kr. Neumarkt S. p. Schuß Füs. Franz 6 plcn. 1ns1 aug ie hesa, de. Ttent. L. v eer egcr aac Oittersdors, Kr. Neustadt. S. v. Granatenschuß Prag.ge de aha a2heh, v.
Füs. Johann Stevhainsrn „ schuß an der linken Hüfte. Bei Ber. Trrrnne 5. L v. — furch den Kopf. Laz. Skalitz. Ter inn Traqgser. L Schuß über dem rechten Auge. Laz.
daf hehann Zteghainst, 80s eh, n. ““ Füs. Augus See inken ——325 3 1 Füf PFnn duns Verlinn E. p. b.2chuß in den Unterleib. Laz. Skaliß. Serg. Jehann Tragier,. L. v. Schuß
Füs. Johann Wyeisk aus Dittmerau, Kr. Leobschütz. S. v. Schuß Füf 92 dem vv Bei der Truppe. TI1“ Füs Wiedera aus Goslawietz, Kr. Beuthen. S. v. Schuß in die Gef. Schlesier. L. v. Granatsplitter am Arm. Laz. Nachod. Fobann d — Ar. S. v. Schu püs. Herrmann Haenel aus Sponsberg, Kr Trebnit. L 1“ linke Wade. Laz. Skalitz. Gef. Kieslich. T. Granatschuß in die Brust.
6c . .x ... „ schuß an der linken Backe. Bei der Truppe. Füs. Ortschinschok aus Kamminitz, Kr. L. F. Schuß durch Gef. Just. S. v. Schuß in den Unterleib. Laz. Stalitz..
8 Lg. Schutz im “ Nieder Gruse, Kr. Neumarkt. dcN Ezepperszdorfe Kr. Leobschütz. L. v. Streif⸗ Füs. Len 5 artelt aus Crossen, Kr. Grottkau. T. Schuß d . Gef. Wenzel. 98 v. Schuf 99 “ Skalitz.
Füs. Alexander Emmerling aus Grabezok, Kr. 9. 1 rechten Auge. Bei der Truppe. en Kopf. “ „v. Füs. Wilhelm Kynast. T. Schuß in den M. .““
9 Fnger degeszoseg abezok, Kr. Oppeln. L. v. D Z *aus Heitgen, Kr. Militsch. T. Schuß durch Füs. Fen a smg A. ,g B6“ Füs. Malicke. S. v. kaechic e. vn e ib. ge Jtalibe alip
Füs. Gottlieb Prenzel aus Guretzko, Kr. Beuthe r92 11122 V Schuß ins rechte Ohr. Laz. EI1“ in e Sair 9 Füs. Urban. L. v. Streifschuß an der linke , àbSI.,iza 8
afedeehes es bko, Kr. Beuthen. L. v. Schuß Füs. August K ulms aus Merzdorf, Kr. Schweidnitz. 8 Füs. Ernst Roche aus Breslau. S. vp. Schuß in die Stirn. Laz. 88 Wolf. L. v. Schuß in den Unterschenkel. Laz. Sesh⸗
Sa Hrsed ü r aas. Gieiwhh, G. v 1““ gopf schuß durch den Kopf. Skalitz. L. v. Schutz in Füs. Weidlich. L. v. Streifschuß an der Stirn. Laß Skalitz.
Füs. Joseph Schummler aus Fürstlich Langenau, Kr. Leobschütz. 1
7az. Skalitz. 8s C. v. Contusionen am rechten Arm und den Augen Lieut. Georg 1 6S den Kopf. Laz. Skalitz. Füf Zacher. L. v. Schuß in den rechten Oberarm. Laz. Skalitz. Gef. Franz Proske WräE116 Lieut. eorg von Gumpert aus (Glogg 92 “ Füs. Josepl Lu 2 Nerm. T 8 , 1 1 30. 2 j 1866. Ss ke aus Vrischel, Kr. Leobschütz. L. v. 1 Finger den Hals und in den linken Obersahenkel“ vmn Peeveeschuß in 8 Jesephc⸗ Fl, ersch ek aus Polalitz, Kr. Ratibor. L. v. Schuß Allarmirung des 8cae geh egcse 8 C Eat Füs. Jobann G. rogor aus Dirschel, Kr. Leobschü. 2 1 ; Skalitz. 1t in den rechten Zeigefinger,. Laz. Sta itz. “ &, Gef Drzewiani. S. v. Sch 2. A 8 8 gnr 8 . Leobs hü⸗ 6. ¹ 260 2⁷ 9 ß 8 „ „ 5 8 . 8; . S *₰ 8 zre * r 224ℳ ) L. ). C huß 7 . 4 4 4 36 die Hand. schütz. L. v. Schuß in Licut. Oskar Geisler aus Ernsdorf. L. v. Schuß in den linken Gef. Heinrich Skeide aus Graben, Kr. Schweidnit. L. v. Schuß Schlacht bei Königgrätz, den 3. Juli 1866 Füs. Franz Krautwurst aus 88 „ Unterschenkel. Laz. Skalit. in den linken Zeigefinger. Laz. Skalitz. S. v. Schuß 9. Con rie Füs. Franz Schmidt Il. aus Gom r Feraubt, Vaz. achod . in das linke Bein. Laz. Ska itz. Ir. Leobschütz. L. v. Schuß Füs. Johann Freytag Sch Streifschus am Kopf. üs. § 0 ernsch aus Münsterberg. L. v. Schuß in den Unterarm Füs. Anton Haw 858 aus Prlchtr Kr. Leobschütz. L. v. Sch rechten Hand. 10. G igni⸗ Gef. Jobann Hartmann aus Sch Laz. Nachod. in den Oberschenkel,. Laz. Skalitz. h. Compa . Süf 2 Schüsse in die Brust. 8519 c8 c Altguth, Kr. Rybnick. L. v. Schuß in die Hand b Füs. Albert Wensk . 4 ds Söcetgene. Kr. Falkenberg. S. v Füs. Albert Liegon aus Chwostek, Kr. Lublinitz. T. Schuß in die Füs. Josepb Anders aus Grochwitz, Kr. Kranken ae S. ,s er . Machobd. ““ Schuß in den Oberschenkel. Laz. Stalitz. Brust. 1 1 Fus. Franz Kuchmann aus Czuchow, Kr. Rybnik. L. v. Streifschuß. Füs rechten Oberschenkel. Laz. Nachod. “ Unteroff. Wilhelm Adamus aus Nicolai, Kr. Pleß. L. v. wunde am Halse durch einen Granatsplitter L. v Füs. Adolph Kappel aus Langenbrüc, Kr. Nenstöt. 8 Heedlchg Füs. A mft aus Münsterberg. 9 in den Fuß. Bei der Truppe. 1“ Kr. Militsch. L. v. Füs. Ernst Wilhelm Werner aus Hannold, Pr. Fran e eeh . ins Bein. Kr. Neustadt. L. v. Schuß Füs. F0† aus Zaudowit, Kr. Groß⸗Strehlitz. L. v. Laz. Staliß Gef. Christian G eeen aus⸗ “.“ 1“ Schießwunde am rechten Shaete . r7. Füs. Samuel Schlesinger 8 Gef. Radel aus Schwanowitz, Kr. Brie 2 29 . stanschwellung. Laz. Skalitz. 1 1 2 Fus 8 skar Fietze aus Breslau. L. v. Str. 98 d mem offen, inger aus Pschow, Kr. Ratibor. L. v. 2 Finger „Unterarm. Laz. Skalitz. 1686“ Schuß in den Füs vaürüu üs Bartc⸗ Kr. Breslau. S.,v. Schuß in g Füs. Johsn. e z⸗ 4 einen Granatsplitter. Bei der Compagnic. is. Gottlieb Leuschner II. Jus Kador aus Breslau. Verm. ..“ ¹Hals, Laz. Staliz. 2 . [n. Verm. Füs. Gustav Jentschke aus Schweidnitz. L. v. Contuston , peisschuß. Füs. zu ba sset aus Biasowig, Kr. Pleß. T. Füs. Michael Glugosch aus Proy.Fienn, Sr han S. v. Schu ten Backenknochen durch einen Granatsplitter. Bei der Com⸗ berther aus Königshain, Kr. e 8. v. Streifschuß Lüf Kotzian aus Studziena, Kr. Ratibor. Verm. Füs. Carl Trautmann aus v Kr. Striegau. S. v. vö —3
aniel Mi 1 in den rechten Arm und rechten Fuß. Laz. Skalitz. & Skalitz, den 28. Juni 1866. Gef inp den Eegeherer aus Krogullno, Kr. Oppeln. S. v. Schuß Schlacht bei Skalitz, de n
Streif⸗
Granat⸗
8 6. Compagnie Füs. Carl Sacher aus Nimkau, Kr. Neumarkt. L. 28 Pusch. L. v. Schuß in den rechten Oberarm.
Wanowitz, Kr. Leobschütz. persdorf, Kr. Habelschwerdt.
allendorf, Kr. Wartenberg.
aus Breschine⸗Sulan, Kr. Militsch. L. v.
8 11 8 Fnaig „ 1 — . H— c g pssso —— . 9 die Hand Ska auls Trzebitschen, 818 N Rosenberg. L. v. Schuß Laz. Stalige aus Neisse. I Schuß durch den S 3 Hand. 8 (81 . 8 4 b Valentin Flack aus Koslowagora, Kr. Beuthen. 9 uX““ s. Joppich aus Striegau, Kr. Striegau. S. v. Beide Bei in den Hals. Laz. Skalitz. Schuß 1. Smg9: 8b l. L. v. Leichte Ouet⸗ in den Arn eer. Beuthen. L. v. Schuß H zerschossen. Laz. Skalitz. gau. S. v. eide Beine Fus. August Fichtner aus Batelsdorf, Kr. Striegau. S. v. Sch Gef. Gustap S Birava, Kr. Cosel. L. v. Leich Michacl Fornol aus Kossoromitz. G„ — Füs. Wiesner aus Ulbersdorf Kr. Stri 2 . - in den r n S Laz. Skalitz. jf schung. Bei der Truppe. I 1 8 1 S Kosso 3 — „ . e 1b 6 Kr. Strie — . gen rechten Fuß. Laz. S 8½ 2 2 hung 1 b 9 1 schuß Uüs Kossorowitz, Kr. Oppeln. L. v. Streif⸗ „ an den linken Anterarm. Laz. Sentegau. L. v. Gewehrschu Fuf tn rbegrich B. aus Wierebene, Kr. Millitsch. S. v. Streif Horn. Carl Hilbig aus Polnisch⸗Wette, Kr. Münsterberg. L. v 1 Bus. Karl Arbeiter aus Tiefensee, Kr. Grottkau. 9 v. Stich ins Füs Wante aus Wanowitz, Kr. Leobschütz. L. v. Gewehrschuß schuß in den Oberschenkel. Laz. Skalitz. WII1.“ Matte Kugel. Bei der Truppe⸗ “ 8 Bein 1— .L. v. Stich ins 5 22 1 Unterarm. Laz. Skalitz. Gew huß am Füs. Gustav Friemel aus Te. Habelschwerdt. L. v. 8 Zchlacht bei Königgrätz /zden 3. Juli 1866 Füs. Karl aus Bogotschütz “ ef. Seibert aus Josephsgrund, Kr. Neustal 2 2 Iin den linken Arm. Laz. Skalitz ar Siten zSchöbe g Lissa, Kr. Fraustadt. L. v. ins Be gotschütz, Kr. Beuthen. L. v. Schuß rechten Hand abgeschossen. Laz. Seeeustadt. Gef. Wilhelre Paschke aus Klein⸗Kniegnitz ⸗ EqqC618 setanistaas hg g9 dalch Inen Franatsy „Vorfehend Verzeichnete befinden sich im Lazareth zu Skalitz oder i u“ cher aus Dührenfurt, Kr. Wohlau. ℳ 1 Schuß in den eg bers ih die Unkte ver ix rüchwärts liegenden Lazarethen 2 B“ zu Skalitz oder in „ SDlalitz. “ Hornist Philipp Pan⸗ alla aus Kosel. L. v. Schulß “ 6. n II11A“ Füs. Bulla aus Tost, Kr. Gleiwitz. Ver 93. Skali b Schlacht bei Skalitz, den 28. Juni 1866. 2 rmer eshi k.eg⸗ 2 Kügelgen aus Hermsdorf im Königreich Züs. Langer aus Thomaskirch Kr. Oh Ver Füs. Joseph Heinrich aus Luppau, Kr. Leobschütz. L. v. Schuß 12. Compaanie. — chus in den Unterleib greüch Füs. Marasek aus Poßnitz K 9 822 au. Verm̃. Fus. J9 chte Knie. Laz. Skalitz 128“ Kr. Reichenbach. S. v nm Herrmann Ritschke aus Preuß.⸗Minden. X Füs. Lorenz aus Breslau. S. v. Schuß durg 8. h. Len Kopf 9. on Padzior aus Nosniendau, Kr. Grof⸗Strehlitz. Verm. Füs. Ferdinand Ebert aus Peiskersdorf, in den Unterleib 98 v. Schuß durch das linke Bein. 9 JFüs. Anton Pa L Schuß 5 leib. Laz. Glatz m den Unterieib. 1“ 5 ein. Laz Füf August Rolof aus Dombrowa, Kr. Mogilno. L. v. Schuß 1 d. in 29 “ Wüstendorf, Kr. Breslau. Verm. Bei⸗ Füus. Wenzel I. aus Gr. Döbern, Kr. Brieg. 2 ““ Din die linke Hand. Laz. Skalitz. SeeFs Gef. Johann RNowag aus 2 “ Peüassseu. — 4 . 8 „Kr. Brieg. L. ₰ die linke Hand. Laz. Skalitz. — . 2₰ Oberf⸗ 9 Kar von Wenckt⸗ M-n 114“ linke Hand. Laz. Skalit. eg. L. v. Schuß in die Unters Franz Hoffmann. aus Se Kr. Neisse. . einer Patrouille in Igenitz. e. Were Brust. ö eein die Füs. Stiller aus Schönbrunn, Kr. S S₰ Schuß Streifschuß am rechten Fuß. Laz. Skalitz. 6 bei Königgrätz, den 3. Juli 1866. Prem⸗t. Paul Butiner aus xabdorne⸗ b das rechte Bei Fnsorenene, ver. Strehlen. S. v. Schuß durch 1 Streifschuß am rechten ½ schentin, Kr. Lublinitz. L. v. Schuß Schlacht “ 3 swaldau, Kr. Neichenbach. nen Armn. 1 18182,7 1b-wit, Kr. Oels. S. v. 1 Kugel Füs. Screchte Bein. Laz. Försterei. Füs. Bruno Lamme aus Koschentin Kr. Füs. Carl Friedrich Hänsch aus Peterswaldau, 8 in den Kinten Arm. 1 in die linke Huͤft: In ” ege Füsj. Scholz II. aus Laubske, Kr. Oels. S. v. Laz. Försterei in den linken Unterschenkel. Laz. Skalitz.. Schuß in den 1 2 v. durch einen Granatsplitter am rechten Oberarm. d Umerxof. Withee Ih 8 ½ v1“ J 9 1 Gottesberg, Kr. Waldenburg 2 p Schuß in Füs. Anton Gäbel aus Jungwit, Kr. Ohlau. S. v. Schuß Füs. Ignatz Sobotta aus Schalkowitz, Kr. Oppeln. L. v. durch xöe hmelt aus Konradswaldau, Kr. Guhrau. L. v. Füs. K awi 9 und durch das rechte Bein. Laz. Försterei. Kopf. Laz. Skalitz. z Klettlieb, Kr. Breslau. T. einen Shrapnelschuß am linken Ellenbo en 2 durch einen e ut am Limken Befindet sich bei der Co 8 Fuf. Kawig aus Resewitz, Kr. Oels L. v. Schuß in den Wilhelm Pluder aus Klettlieb, Kr. B. in die rechte Füs. Jos. Ulbrich aus Sturkowa, Kr. Leo schüͤtz. L. v. B. Wilh⸗sm Dziala 5, aus Kreuzburg, Ar Cirdenompagnie. „Arm. Laz. Stalit. öe †f Fottlieb Waluga aus Gleiwit. L. v. Schuß in die Ber. eenasschuß 1 mehrichmßf in die unke Seite. Aanr gelzehlen. S. v. Ge⸗ Gef. —
—. e. In einem wUchur . S. Neumann aus Stronn, Kr. Oele L. v. Stratttrth . Schulter. Laz. Skalitz. 88 18 4 2 s. Praus Dseis aus Kowolomwsla, Ar r hefbdor Slalitz Seite, Laz. Skalis. p. Streifschuß in die rechte Schuß in den
5 „ 2 8 7 2 29 8 5 . . 50 2 414*½ melomwela, Kr. Gr. Tirehliß. S Prell- Fü⸗ — August Finke aus Höhnichen, Kr. Oels. S. v. 3. Niederschlesisches Infanterie⸗Regiment Nr. 50. 8 üni au ie Peuß. S. v. Prell- Füs. Larisch aus Kamase, Kr. Leobschütz. L. v Schuß 0:5 Hals Laz. Skalitz. 8 e 8 8 Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866 “ Gl. Gußar Ihomas I. aus Breslau. Z. v Schuß in! Händen. Laz. Skalitz v..“ us. Joseph Straube aus Steingrund, Kr. Habelschwerdt. L. v. Schlacht bei Königgraß 8 9 Seeeng. Schuß in den linken üs. r I. aus Gellenau, Kr. Glatz. Schuß in die Brust Schuß in die rechte Hüfte. Laz. Skalitz. dobl 2. v. Schuß u“ 1. Compagnie. “ Goitleb Zp pe aus Gaulau, Hr H 88 Füs. Goldm s Heinzendorf, Er uns⸗ ee* Fottlieh G itz aus Tretschine, Kr. Ohlau. L. v. 8 aus Bredelwi Stema . eech wer v adau, Kr. Ohlau, , p. Matte Kugel Brust mann aus Heinzendorf, Kr. Guhrau. T. Schuß in die Iö“ S btr. 2 Must. Kens Se““ 8 . Schuß durch das S ssmann aus Lamupershoe Füs. Mende aus Tiefenses, Gr 28 9 N.r. 15 Thule, Kr. Oppeln. T Musk. Julius Bau aus Jauer. S. Eann aus Lampersdort, ar mMa⸗ Iu „Mende aus Tiefensec, Kr. Grottkau. S Schuß Burreeh Bera TCarl Wegehaupt aus Thule, Kr. Oppeln. TW. — 58 Ag. Weneg8 aus Postel, Rr. Blüaahaz Wartenberg. 2. v. „„rechte Bein. Laz. Försterei. v“ e 1 atsch aus Schönwalde, Kr. Gleiwit. S. v. XR; . Feige aus Camvese, Kr. Neumarkt. L. v. vij 4 84 3 22 azts AZs, ees Keumartt. 2. p ihea S. Fu. W r rt aus Heinrichsdorf, Kr. Gr.⸗Strehlitz. Verm. Schus in die Brust. Laz. Skalitz. Wartenberg. Verm Must. Jüeglhn Kowallek aus Schleuse, Kr. Poln. Wartenberg. BI A Hing den emnchertel. oe D. -Füs. Felsmann aus Neunz, Kr. Neis 8 ₰ .“ 8 Iogseph Kempa aus Schlaube, Kr. Poln. Warte 1 J11A“*“ die linke Wade. 28 8 I. Sesratsrtzzn Fesere us F hwetdnig, gr, Walbenburg. T. 2 arm. Laz. Skalitz. 8 Reiffe. L. v. Am linken Unter⸗ 81 Jofeps Troll aus Mechnitz, Kr. Schweidnitz. T. 8 e Peterkaschüs, Kr. Militsch. L. v. Streis⸗- Fit 5 i Sh eheheurg. T. Schuß Fus. Ko zem aus Neudeck, Kr. Neustadt. S. v. Schuß durch d Sa⸗ Carl Klein aus Briezen, Kr. Trebnitz T. 1“ . am rechten Oberarm. 8. Ge- grnr IIIIWö LSce.. Züa 1 “ wnß vurch vlls, Bohla aus Alt⸗Wundschuͤtz, Kr. Cre⸗ . t Auaust Fischer aus Alt⸗Weistritz, Kr. Habelf 11A1“ ö. P Fus Söv b1] 5 Wul. Kr. Creutzburg. b August Fischer aus 2 Weisttig’, K ehrschuß durch den rechten Fuß. 13 22 dhgga r. Ry. Geg Katzmarek aus Woislawit, Kr. Creutbur — Schü in die rechte Schulter. Laz. Skaliz. g Schusß i Musk Seen Fehmelte aus Bid. Kr. Ha 2 . Luet Mat-⸗ un Unit⸗ bke. u Balde rmann aus Beyersdorf, Kr. Habelschwerde 1 Gef Heinrich Tesche aus Paugel, Kr. Nimptsch. L. v. Schuß S treifschuß hinter dem recht Ohr. F. bei der Comdagmʒme. 11.“ 8 burch den Leib und Oberschenkel. Laz. Försterei. 8 “ das rechte Bein. Laz. Skalitzz 1““ “ 8 88
Compagnie.
2
imft vor Stalt
1s S. er. Leok 3 Granatschuß in eine Hand und einen Schenkel.
1 S2, v., 7 Schüsfe
d — 8 —
2