78
Konkurs⸗Eröffnun
161161 “ Koönigl. Kreisgericht G I. Abtheilung,
den 16. Juli 1 Ueber das Vermögen
„Vormittags 11 Uhr.
des Schneiders und Händlers Simon
Schendel zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten
Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den
23. Mai 1866 festgesetzt worden. 1
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 1
den 28. Juli 1866, Vormittags “ in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kreisrichter Kienitz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben). b
Allen, welche von dem Gemeinschulodner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis
um 1. September 1866 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 1. September 1866 ein⸗ schließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 11. September 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konmmissar, Kreisgerichts⸗Rath Hilscher, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schöpke, Schultz II., Eckert, Schultz⸗Völcker, Geßler, Rosen⸗ kranz, Peterson und die Rechtsanwälte von Groddeck, Hänschke und Gies S altern vorgeschlagen. .“
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gnesen. I. Abtheilung. Den 17. Juß 1866, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Louis Jarecki zu Gnesen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 16. Juli cr. festgesetzt worden. b
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Taxator Winkler hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem 8
Nauf den 27. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, 2 unserm Instruktionszimmer vor dem Kommissar Kreisrichter Herrn
7.
Schmauch anberaumten Termin ihre Erklärung und Vorschläge über⸗.
die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗
ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder
welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u Efolden oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stände bis zum 6. August cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich be⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstüͤcken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche . r. —23 machen v ürpurh aufgefordert, ihre An⸗ sp e, dieselbe gen bereits rechtshängig sein oder ni mi für verlangten Vorrecht aitehe 1 ö h8 bis zum 15. August ecr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 3 — r c--v Jv * 22 der 8ee t Friß ¼ 71 Forderungen, † 2 Befinden zur Bestellung des definitive beeeesch⸗Fonals 8 1 8 hb 8 auf den 17, August er., Vormittags 10 Uhr‧, in unserem Instructionszimmer vor dem Kommissar, Kreisrichter Hrn. Schmauch, zu erschelnen. Wer Kim Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
felben und shrer Anlagen beizuftgen.
Seder Glaubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke selnen gelaih vat, muß bei der Anmeldung seiner porberunz F- am IFgen Hite wohnhaften gder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wäͤrkigen Beoollmächtigten besiellen und zu den Akten anzesgen Den⸗ Fnigen, welchen es Hier an Vetauntichaßt fehlt, werben die Justiz⸗ tbe Kwabpestt uns Kellermann, so zwle die Kechtsanwälte Eller⸗ bech, Hertler und Tauer zu Zachwaltern vorgeschlagen.
(2353]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Neftel,
Konkurs⸗Eroffnung. Königliches Kreisgericht zu Gnesen. I. Abtheilung. den 17. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Gesellschafts⸗Vermögen der Handlung Heliodo Denk u. Comp., so wie über das Pribat⸗Vermähen der Theilhaber Heliodor Denk und Theophil Theurich in Gnesen ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 16. Juli 1866 estgeseßt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Rechts⸗Anwalt Eclerbeck hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemneinschuidner wer⸗ den aufgefordert, in dem 1
auf den 1. August 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem J Herrn Stavenhagen, anberaumten Termin ihre Erklärung und schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. g
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. August 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich be⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit de dafür verlangten Vorrecht 114“
bis zum 31. August 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Prhtokoll Frztcön i. Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 5. September 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserm Instruktionszimmer, vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Stavenhagen, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Kwadynski und Kellermann, sowie die Rechtsanwalte Hertzler und Sauer zu Sachwaltern vorgeschlagen. v“
8
Vor⸗ die Bestellung
[2346] g In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanus A. Wittke hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 11. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs⸗Personals auf den 4. September 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Staͤdtrichter Kinkeldey, im Terminszimm der I. Abtheilung, im II. Stocke des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Brier, Leonhard, v. Dazur und Justizrath Friedensburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 2. Juli 1866. 1 Königliches Stadtgericht.
Abthellung L.
8
11“]
1 Königliches Kreisgericht zu Glogau. I. Abtheilung,
den 13. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr.
1 Inhabers der Handlung R. Reftel u. Comp. zu Glogau, ist der karaeefhlsche Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 31. Mai 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gabriel in Glogau bestellt. aufgefordert, in dem
auf den 25. Juli 1866, Vormittags um 11 ½ Uhr, 3 ig unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Fleischmann, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papleren oder anderen Sachen in Vesiß oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmnehr von dem Besitz der Gegenstände
b bis zum 7. August 1866 einschlleßlich
all T Kaufmann Michael Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden
Instructionszimmer, vor dem Kommissar, Kreisrichter
en und demnächst zur
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte. ;Fg. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kenkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 10. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤ⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf den 29. August 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar zu erscheinen. b 2 b Saee Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben⸗ und ihrer Anlagen beizufügen. b 3 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Roseno, Wunsch, Sattig, Hauck, Müller, Körte, Kühn hier, Lewinski in Polkwitz zu Sachwaltern
“ b 1ö1
(2251] Aufforderung der Konkursgläubiger, 1 wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird. In dem Konkurse über das Vermögen des Posamentiers Wilhelm Kretschmer zu Goldberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ Gläubiger noch eine zweite Frist “
bis zum 10. August ecr. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden8 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Juni c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 3. September 1866, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Seibt, im Terminszimmer Nr. 4 unseres Geschäftslokals anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Glaubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen
innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
elben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ igten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ nwalte Steulmann und Justizrath Uhse zu Goldberg und Pleßner zu Haynau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Goldberg, den 2. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung
Bekanntmachung er Konkurs⸗Eröffnung und des Arrest es. Königliches Kreisgericht zu Goldberg. 1. Abtheilung, 8 den 21. Juli 1866, Nachmittags 3 ½ Uhr. — Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Dresel hierselbst, des Inhabers der Firma R. Dresel zu Goldberg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung gauf den 21. Juli 1866, 3 estgesetzt worden.]
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Radisch zu Goldberg seatig Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden ordert, in dem
G auf den 4. August 1866, Vormittags 11 Uhr,
or dem Kommissar, dem Herrn Gerichts⸗Assessor Bluhm, im Zimmer Nr. 4 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung v 11 oder die Bestellung eines anderen
iligen Verwalters abzugeben.
8cc en welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gfit Papieren
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
1
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ Fhl en oder s zahlen, wieimeht von dem 757 der Gegenstände V 1
bis zum 1. September 1866 einschließlich
G erwalter der Masse Anzeige zu machen und d Ger ch cvrhals grer chwa⸗ 9 eela fel Konkurs⸗
gleich-
illes, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte,
masse abzulsefern. Pfandinhaber und andere mit denselben
berechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Lerfch befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
[21811⁸ Aufforderung der Konkursgläubiger, 8 ln nachträglich eine zweite Aumeldungsgrist ügeseht wird.
(Konkurs⸗Ordnung §. 1675 Instr. §§. 21, 22,
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Löbel Horwit zu Ober⸗Glogau ist zur Anmelvung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. August 1866 schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgesordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Juni c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 5. September c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Kunowski, im Ter⸗ minszimmer Nr. 4 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die fämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der heisten angemeldet haben,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevpollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es veßf an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Hirschberg, Raiser und Mier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Neustadt, den 14. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
KoUnkurs 611111. 11“ Königliches F zu Halle. Erste Ablheilung,
den 13. Juli 1866, Vormittags 9 ¼½ Uhr. “ Ueber das Vermögen des Fabrikanten Otto Senff zu Morl ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. Juli d. Js. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Hex⸗ mann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem 11““
auf den 26. Juli cr., Vormittags 12 Uhr‧,“ vor deim Kommissar, Herrn Kreisgerichtrath Freund, im Gerichtsgebäͤude, Terminszimmer Nr. 24, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstüudne
bis zum 23. August cr. einschließlich— dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 8 1
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür vert- langten Vorrecht E“ 11“
bis zum. 23. August cr. einschließlich 9 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zür Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗
personals
[2407] “
auf den 30. August cr., Vormittags 11 Uhr, 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 24, zu erscheinen. “ Wer seine Feaedueg schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. “ g eah Fege. Gläubiger, belcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilke zu Sach⸗
waltern vorgeschlagen.
2362 t 5 f 9. b Aantgliches Kreisgericht in Zeitz. Erste Abtheilung den 6. Juli 1866, Mitkags 12 Uhr.
Ueber das Vermöͤgen des am 8. April 1866 zu Zeig verstorbenen Gast· hofsbesitzers Friedrich Ludwig Staude ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. 1 8.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justigrath Schumann in Zeitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem auf “ den 27. Juli 1866, Vormittags 11 uhree,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Haack, Terminsummer
Nr. 10 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge üder die
Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗
weiligen Verwalters abzugeben. 1 “ Allen, welche von dein Gemeinschuldner etwas an Geld, Papteren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche idin etwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselden zu verabfelgrn oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände dis zum 2k. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der