1866 / 177 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

2

zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 21. August d. J. einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 15. September d. J., Vormittags 10 ½ Uhr,

Nr. 10 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sit; bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohndaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswaͤrtigen Bevollmaͤch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Plesch und Ehrhardt und die Justiträtbe Senff und Lorenz in Zeitz zu Sachwaltern vorgeschlagen

1““

[22900 Konkurs⸗Ersffnung.

Königl. Kreisgericht zu Minden. Erste A btheilung. Minden, den 2. Juli⸗ 1866, Vormittags 11 ½ Uhr.

.

AMeber das Vermögen des Conditors und Restaurateurs F. W.

u ven AReerhzh-ger t Legnc enn e hens 28n vamlussp ure, afaen, nn

un ziibiebi,1 Ganaaree ce,s⸗ alt ulnmsR Au N. Hn. 81484 4 v.2 veh, b bne dr Reselzsh der rs !b h ag⸗ veichtirinfsetzung in ben Begremn Seee, Hh, deeaenn,

vH, Ge tesaeu⸗ Senbch ir, deeh vegbcir Kptaiete ung, was Aus⸗

Schoof zu Oeynhausen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Juni 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Neu⸗ krch zu Minden bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem gauf den 3. August c., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Herzbruch, im Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ bchaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. em welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm chnwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis September c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ibrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen,

welche zan die Masse Ansprüche

ursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ üche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum I. Septemberc. einschließlich bei uns scheiftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prünfung der ammtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten rrberungem so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

auf den 10. September c., 1 vn dem Koammissar, Kreisrichter Herzbruch, im Zimmer Nr. 13 zu erschem̃mn Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis ber c. einschlicßlich festgesetzt, und Herselben nach Ablauf der ersten Frist mungen Temmimn

Vormittags 10 Uhr,

un zum zur Prüfung aller in⸗ angemeldeten Forde⸗

V ten Streitvertreter, so wie nach Befinden wegen des Vorzugs unten b V

. 1b r., 1SS; EEEE“ vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Haack, im Terminszimmer

gung suchen, haben sich

auf den 16. Kovember c., Vormittags 10 Uhr,

v vem enmeem Reeissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem ermme werden Ine G. aufgefordert, welche ihre Forderung mmexhalh Emmer bder Frien anmelden werden.

1 n 5 b 8 7 Eg. Wer seme Anmelkn

vristlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selren an ieer lngen berzufüge

ene Glünchüper, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen eHpnsgh, Hnt, muf bei ber⸗ seiner Forderung einen am Uissigen Smir wesmcheften oder Praxis bei uns berechtigten aus⸗ würtigen Wernlmümgeen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ nnigern pfllchen £ ier an Bekanntschaft scht werden die Rechts⸗ um . Pmringal ier al Metz 2 um P. Pingal Ler, 3 u Petershagen Suthulitenn rgeslüngen ““ 8

Aute Hesst grürtie icker, tsanwälte Rodehuth

EK118 112 1 „⸗. Hu urthbev ugsvenn üa et⸗

Ponhvan 18 Jant bieses Jahres

Nugust Meyer hier der

da 13 Servtem berr 1 8 6; t

Msnbh wegen, öß, so werden alle bekannten Hgemsbsnen PWheper, so wie alle viejenigen, en dessen Bambgen zu Haes wes Lerichnetemn Schulhen⸗

ais KNanwemnwnbzaemm.

i Henpeetbn, LRihaivbatihnstermine an

1““

beschävigt und ist jetzt die Amortlsation

e“ 111“ länder anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene tigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und

Bevollmaͤch. t 1 s , gen zu bescheinigen, dar. über mit dem in der Person des Herrn Advokat Koch zu Buchbholz bestell. binnen 6 Wochen rechtlich zu verfahren, den 5. November 1866 der Eröffnung eines Präklusivbescheides sich zu versehen, biernächst aben den 15. November 1866, Vormittags 9 Uhr, Behufs der Verhandlung uüber einen Vergleich, rücksichtlich dessen dieseni welche außen bleiben oder zwar erscheinen, sich jedoch über dessen Annabme nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in die Beschluͤsse der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werden, anderweit an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden, falls aber ein Vergleich nicht zu Stande 29 men sollte, den 22. November 1866 der Inrotulation der Akten und den 2* Dezember 1866 der Bekanntmachung eines Locationsbescheides gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei Vermeidung von 5 Tblr. Strafe Bevollmaͤchtigte am bi sigen Orte zu bestellen. öo““ Annaberg, am 23. Juni 1866. Königlich sächsisches im Bezirksgerichte daselbst Abtheilung fuͤr streitige Civilsachen. Schilling

8

““ Gerichtsamt

8 Hubhastations⸗Patent. othwendiger Ve⸗ rkauf Schulden halber. dem Eigenthümer Julius Ebel gehörige, in Crummensee be⸗ legene, im Hypothekenbuche von Erummensee Band I., Nr. 12, Blatt 111 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 5900 Thl den 12. Februar 1867, V. ormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen, sin in unserem Bürcau IV. einzuschen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi mit ihrem Anspruch bei dem Geri Alt⸗Landsberg, den 10. Juli 1809 1ö1”]

Königliche Kreisgerichts⸗Oeputation,“

Nothwendiger Verkauf. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Mittenwalde, den 20. Juni 1866 Das dem Maurermeister H. Dunkel hierselbst gehörige, vor dem Ba⸗ ruther 8 hore belegene, im Hypothekenbuche von den Mittenwalder Wandel äckern 8 ol. VI. Nr. 289 fol. 235 verzeichnete neu erbaute Wohnhaus nebst Zubehör und der Vol. XI. Nr. 477 fol. 145 daselbst verzeichnete Hütungs Entschädigungs⸗Antheil Nr. 115 von 5 Morgen 161 ½ ◻Ruthen, abgeschätzt auf 6000 Thlr. resp. 294 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf., zufolge der nebst Hypo thekenscheine in unserm II. Büreau einzusehenden Taxe soll am 2. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. 11“ 18

[2014] 1 Nothwendiger EEE1ö11“X“ ““ zu Schlochau. 1“ Schlochau, den 13. Juni 1866 g dem Ernst Torno J. See Nr. 5 des Hypothekenbuchs, abgeschäͤtzt auf 5704 Thlr. 17 Sgr. 4 folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratu⸗ ein⸗ zusehenden Taxe soll am 7. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden, Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: Fiie Degner, 768 hierzu öffentlich vorgeladen. . äubiger, welche wegen einer aus dem Hygothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, hüe.ar⸗ Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. ““

Pf., zu⸗

Rentier Johann

8

2

[297]02 8

Die beiden Verliner Sparkassenbücher Nr. 8803 und Nr. 47369 ersteres

auf ben Namen Rudolph (Henriette, verehelichte Schuhmacher), letzteres auf ven NRamen Rudolph (Anna, Jochter des Kupferdruckers) ausgefertigt, beide ber Wittwe Rudolph, geb. Krosinsky, gehörig, worauf das Guthaben Zinsen bis ult, Dezember

inel. 1 zur Unkenntlichkeit derselben beantragt worden.

alle diejenigen, welche auf diese beiden

üin 1865 für das erste 121 Thlr. 7 sit bas lehzte 101 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. beträgt, sind bis

C4 werden bpaher

gehörige Nittergutsantheil Groß⸗Glißno, Littr. F. 8

Sparkaͤssen-

299%

20

bücher als Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briessinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, bierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 16 Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath. Dannenberg im Stadtgerichts⸗Gebaͤude, Jüdenstraße 58, Portal III, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termin an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihnen präkludirt, ihnen ein ewiges Sptill⸗ schweigen auferlegt und auf Amortisation beider Bücher erkannt werden wird Verlin, den 9. Juni 1866 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung fuͤr Civwilsachen Deputation fuͤr Kredit⸗ und Nachlaßsachen 1

6

1 IIII d. verehelichte Arbeiter Lubrich, Johanne Christine geb. Schulz, zu Passow hat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann August⸗ Lubrich, wegen böslicher Verlassung auf Lrennung der Ehe geklagt. Zur Beantwortung der Klage ist ein Lermin auf den 1 5. November 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Müller im hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumt, zu welchem der Perklagte, da sein jetziger Aufenthalt un⸗ bekannt ist, hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens die bösliche Verlassung für dargethan angenommen, auf Trennung der Ehe erkannt und er für den allein schuldigen Sheil erklärt werden wird Angermünde, den 6. Juli 1866. 8 Königliches eisgericht

3616

öas Hie unbekannten Erben und Erbnehmer des am 8. Juli cr. bierselbst 1 verstorbenen Königlichen Kreisgerichtsraths Friedrich Wilhelm Wenzel werden aufgefordert, sich spätestens in dem am ““ 1. September 1866, Vormittags 11 Ubr, ““ an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Hasenknopf anberaum n

Fermine schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung gzu erwarten. Sollte sich kein Erbe melden, so wird der Nachlaß des ꝛ0 Wenze als ein berrenloses Gut dem Fiskus anheimfallen und verabfolgt werden, und ist der etwa erst nach erfolgter Präklusion sich meldende Erbe schuldig, alle Handlungen und Diepositionen des Fiskus anzuerkennen und zu über⸗ nehmen, und nicht berechtigt, von ihm Rechnungslegung oder Ersatz der er⸗ bhobenen Nutzungen zu fordern, vielmehr verbunden, sich mit dem noch Vor⸗ handenen lediglich zu begnuüͤgen

Cammin, den 14. November 1865

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Submntissionen

Verkäaufe, [240 Dampfmühlen⸗Verkauf. 3 409, Gemäßheit des Bepegtusses der Actionaire der wman ühäsecs Actien⸗Gesellschaft zu Witten in ihrer General⸗ Versammlung vom 29. April 1865 hat die unterzeichnete Liquidations⸗Kommission noch⸗ mals einen Termin zum Verkauf der jener Geseclschass. gehbrenden Dampfmühle und Zubehör nebst allen Activen und Passiven der Ge⸗

sellschaft auf 8 8 a mstag, den 28. Juli c., Nachmittags 3 Uhr

Verpachtungen,

8

bei freier Konkurrenz unter den gewöhnlichen Bedingungen an die Bestbietenden verkauft werden. Die betreffenden Förster werden den Kauflu Verlangen vor dem Termin nachweisen 8 Himmeln Jult 18660 1 WW Der Oberfoͤrster. Zielinsky EWEEEWW

1 . Bekanntmachung Die Seitens der Königlich preußischen Armee in den Kaltserlt Königlichen österreichischen Cigarrenfabriken zu Iglau in Maehren un Sedlatz in Böhmen mit Beschlag belegten Quantitäten verschlebener Sorten Tabaksblättern (Havanna, Portoriko, Jaya, Kuha, Hol⸗ ländische ꝛc.) im Gewichte von resp. 5357 und 22,274 Ctr. stehen in den gedachten Orten zum Verkaufe Die auf qu. Material reflektirenden Kauflustigen belieben ihre Offerten direkt an den Kommandanten, Masor von ber Marwitz zu Iglau, abgeben zu wollen, da Proben nicht hierher gelangt sind Berlin, den 20. Juli 18606. 80 igliche Provinzial⸗Inte

1111“

Pferde⸗Auction ö Mittwoch, den 15 August cr., Vormittags von 11 4 Ubr ab, sollen zu Berlin in dem Königlichen Ober⸗Marstall⸗ Gebaͤube, Dorotheen⸗ straße Nr. 97, einige entbehrliche theils noch deckfähige Hengste, so wie einige jüngere und ältere Mutterstuten (davon nur 1 nicht gedeckt) der Königlichen Reustädter Gestüte öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver⸗

kauft werden 1 Die Pferde können am Jage vor der Auction an dem oben bezeichneten Orte besichtigt werden. Das Nähere über Abstammung ꝛc. geht aus den vom 9. August er. ab im Königlichen Ministerium für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten, wie auch auf dem Königlichen Ober⸗Marstall⸗Amte zu Berlin und im diesseitigen Kassen⸗Lokale zur Empfangnahme berelt lie⸗ genden Listen hervor. Friebrich⸗Wilhelms⸗Gestüt bei Neustadt a./ Dosse, den 12. 4

8 Die Koͤnigliche Gestüt⸗Direction

pekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Bindfaden für die Büreaus des Gene⸗ ral⸗Post⸗Amts, die Ober⸗Post⸗Direction, die ,gr n, dn866708, das Hof⸗Post⸗Amt, die Haupt⸗Stadtpost⸗Expebition, die Eisenbahn⸗Post⸗Aemter und die Stadtpost⸗Expeditionen hierselbst, welcher Bedarf auf pptr. 100 Ctr. jährlich zu veranschlagen ist, soll vom 1. Januar 1867 ab wiederum im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen können bei⸗ bem Kastellan Schönbrunn im Königlichen Postgebäude, Spandauerstr. Nr. 21, wei Treppen hoch, bis zum 15. August c., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, eingesehen werden. Auch liegen daselbst Proben von Bind⸗ faden zur Ansicht aus. 1 . Lieferungslustige haben ihre Offerten nebst Proben in Se, n19

Kaufliebhaber hiermit ein. u 1 enans BeFiengun en liegen in unserm Geschäftslokale zur Ein⸗ sicht offen. Mhen, den 21. Juli 1866. 1 Die Liquidations⸗Kommission der Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Witten

im Lokale der gedachten Dampfmühle anberaumt, und ladel dazu

A4X““ ab, sollen im hiesigen Kruge 1l) aus den Jagen 9 elahe g und 17 des

350 Klaftern Kiefern⸗Stubben, 1u“ 2) aus 40 und 47 des Schutzbezirks Crams 58 ¾ Klafter

Kiefern⸗Stubben 1

dicg dem Ja en 68 des Schutzbezirks Tangersdorf 216 ½ Klafter

Kiefern⸗Stubben, 18

gic den Jagen 91 und 118 des Schutzbezirks Woblitz 103¾ Klafter

Kiefern⸗Kloben und 72 Klaftern Kiefern⸗Stubben, 8

aus den Jagen 99 und 114 des Schutzbezirks Bredereiche

149 Klafter Kiefern⸗Kloben und 119 ¾ Klafter Kiefern⸗Stubben,

aus dem Jagen 141 des Schutzbezirks Castaven 82 Klafter Kicf.

Kloben und 61 Klafter Kiefern⸗Knüppel, 2

aus den Jagen 143, 144, 145, 146, 153, 154 und 163 des Schut⸗

bezirks Thymen 1395 ¼ Klafter Kiefern⸗Kloben und 1189 ½ Klaf⸗

ter Kiefern⸗Knüppel, b

aus den Jagen 169, 172, 173, 174, 175, 176 und 1 18

bezirks Ravensbrück 104 ½ Klafter Kiefern⸗Kloben, 8 Klafter

Kiefern⸗Knüppel und 4 ½ Klafter Kiefern⸗Stubben,

aus den Jagen 15 und 17 des Schutzbezirks Regels

ter Buchen⸗Kloben, ½ Klafter Buchen⸗Knüppel un

Kiesern⸗Stubben., 9 116“”“

Schutzbezirks Beutel

Am 7. (siebenten) August d. J., von Vormittags um 10 Uhr

Adressen mit der Bezeichnung: „Suhmission wegen Lieferung von Bind⸗ faden« versehen, an die Geheime Kanzlei des General⸗Postamts abzugeben. Mit dem 15. August c. wird das Submissionsverfahren geschlossen. Berlin, den 6. Juli 1866. .““ General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.

2495 8 Bekanntmachun ve unterzeichnete Abtheilung beabsichtigt,

Zubehör,

800 Tornister mit weißen und schwarzen

600 weiße und schwarze Mantelrieme, 800 weiße und schwarze Leibrieme mit Schloß⸗ 800 Paar Patronentaschen,

zester Frist, circaa.— 1 800 Infanterie⸗Helme mit

800 Gewehrrieme, 70 Korn⸗ und Visir⸗Kappen⸗ 600 Paar Munitiensbüchsen 400 Neserve⸗Blechbüchsen, 1000 Kochgeschirrrimme und 1000 Mündungsdeckckkk . 8 ö zu beschaffen, und werden Fabrikanten ꝛc. Tuache Preisangabe für jedes einzelne Stück bis sräüncker inzurcichen. Besiegelte Proben; so wie Lieferung sicht bier, auch werden nemmcn. . 8 Sdaorn 89¼9/ Iul S808. Rer ⸗Rux N. Lcn I.. 8 8 Königliche Handiverier⸗Kbcheilung des Ersaß Batelens r.