1866 / 178 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v1““

Die unter Nr. 109 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma

D. A. Hammler zu Mroczen st erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Lobsens, den 29. Juni 1866. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserm Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 157. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kauf⸗ mann Johann Gottlob Albert Becker, Ort der Niederlassung: Delitzsch,

Bezeichnung der Firma: Albert Becker.

Delitzsch, am 19. Juli 1866. ““ Koöniglches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2

n

88 ni Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 155 eingetragene irma: 2J. 5 % zu Sangerhausen« ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. Juli 1866 am 14. Juli 1866 gelöscht worden. Sangerhausen, den 13. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nr. 174 der Kaufmann Franz Voigt hier als Inhaber der Firma „»Franz big zu Sangerhausen« zufolge Verfügung vom 13. Juli orden. Sangerhausen, den 13. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. 8 b

I. Abtheilung.

in das Firmen⸗Registers des Königli ist Nachstehendes eingetragen: ol. I. Laufende Nummer: Col II. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Samuel Wolfstein zu Witten. II8I8II“ Col. IV. Bezeichnung der Firma:7uU. S. Wolfstein. . Col. V., Zeit der Eintragung: zufolge Verfügung vom 4. Juni 1866 am Juni 1866.

1“

. In das Prokuren⸗Register des Königlichen Kreisgerichtskzu Bo ist Nachstehendes eingetragen, bei Nr. 3: Firma 11“ Aaron Herz, 0 ₰½ 8 8 5 Die Prokura des Eduard Herz zu Bochum ist erloschen. Eiinggetragen zufolge Verfügungung vom 20. Pent schen. am 20. Juni 1866.

In das Gesellschafts⸗Register des Königlichen Kreisgerichts Bochum ist Folgendes eingetragen: 8s Eö1“ Kolonne l. Laufende Nummer:

olonne II. Firma der Gesellschaft: s e g r 9 f 8 olonne III. Sitz der Gesellschaftt:: nele Becum. nn schaf 1“ olonne IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesell Die Gesellschafter sind: 9) der Kaufmann Heinrich Müller zu Bochum, 2) der Kaufmann August Steinmeyer zu Lieme,

74

3,) der Kaufmann Wilhelm Müller zu Witten. 1 hurtg Blüler and Au nst Steinmeyer sind per⸗ sor e Ge ha und je ü 8 I““ jeder für sich zur Vertretung der Eingetragen zufolge 15. Juni 1866 u“

Verfügun 16. Juni 1866. gung 8g b-

8

In unserem Gesellschafts⸗Register ist Band I. Fol. 70 zufol e er⸗ fuͤgung vom 18. d. M. die sub Nr. 133 eingetragene gaͤufo e Ver. u. Becker in Iserlohn, da das Geschäft aufgelöst ist, mit dem Bemer⸗ ken unterm heutigen 2218 elöscht worden, daß der bisherige Theil⸗ ; Adolph Fischer befugt ist, den Schuldnern derselb unter der

isherigen Firma Quittung jn ertheilen W““ . Iserlohn, den 19. Jull 1866. 8 Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.

unter

1866 am 14. Juli 1866 eingetragen

Keonkurse, Subhastationen, Aufgebote 1 Vorladungen u. dergl.

S; Konkurseröffnuing. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selig Blumenthal zu Soachimathar 9 8 21. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr, 8- aufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinste

auf den 20. Juli 1866 vrieenern ebphr festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

H ss ö woßhnsaf. bestellt.

ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in d 1 auf den 3. August 1866, Vormittag5 g- Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar Kreisrichter Müller, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. August 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Llaf Kectursgltbiger sseser Her aufgefordert, ihre nsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder ni dem dafür ö 1“ 1. is zum 24. August 1866 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll. ae anset 8” hemmnächst zur Fee der ee de innerhalb der gedachten Frist L-e orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des esinstipen Ver⸗ waltungspersonals am 29. August 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Ehsacfatsne welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Örte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanaetschafe fehlt, werden die Rechtsanwalte Grieben, Seiler und Köhn hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Angermünde, den 21. Zuli 1866. e

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

““ 1“ 8 8

KonkursEroͤfinuöung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst den 17. Juli 1866, Nachmittags 4 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten und Fabrikbesitzers Johann Wilbeltg Fasche, 1 Legehs »W. Klaschke« zu Forst ist der kaufmäannische onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellun I worden. Saccgssöt B . gZ g.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Tuchfabrikant 2 Laubsch zu Forst bestellt. Die Glaͤubiger 8e8 Bemeinschuldüers ö gefordert, in dem 1

auf den 1. August 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, dem Herrn Gerichts⸗Assessor Schmeling im Termins⸗ zimmer Nr. IIIl zwei Treppen hoch anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Au⸗ gust 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben⸗ dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubi⸗ ger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗ ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrechte bis zum 16. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definiriven Verwaltungspersonals

auf den 13. September 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem oben genannten Kommissarius im Terminszimmer Nr. III zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Fal it der Ver⸗ handlung 16n Akkord verfahren be 1““

Zugleich ist zur Anmeldung der Forde 6⸗Gläubi 128 Zug emweitte Frist g der Forderungen der Konkurs G

bis zum 20. Oktober 1866 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhe : bei zrist angemelde gbeeisdgah g nerhalb der zweiten Frist aßgenelbeten auf den 7. November 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläu-.

1“

5

lungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

hiesigen

läßt

biger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lange in Forst, Bohn in Pfötten, Unverricht, so wie die Justiz⸗Räthe Wenzel und Mattern zu Sorau, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2511 Bekanntmachung. er über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Latzel zu Alt⸗

Forst eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der 2 gt. Forst, den 16. Juli 1866.. 8 bni Koͤnigliche Kreisgerichts Deputati

2

[2512] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Bosamentiers Julius Lobbes zu Potsdam ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf

den 1. August 1866, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der vwatgckaaee g soweit für

8

dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschußfassung über den Akkord berechtigen. Potsdam, den 11. Juli 1866. 18 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. ͤ11AXX“

F 19 dem Konkurse über das Vermögen des Rauchwaarenhändlers

Larl-Ferdinand Squar hier werden alle Diejenigen, welche an die Füre nfprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hiedurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15ten August cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ umelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der edachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Pestellung des definitiven Verwaltungspersonals 1

vor d issar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berend and⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerich 86 Aeerhand. dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den

Akkord verfahren werden.

4 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vpollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ 8 kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Scheller, Schueler, Dickmann und Romahn zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 3. Juli 1866. I 2*ꝙKoönigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1

[2518] Confümtin Hanke werden alle Diejenigen, welche an die Masf⸗ An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht, bis zum 15. August einschließlich

25 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung 5 fümmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des efinitiven Verwaltungspersonals auf den 11. September, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗Gerichtsrath Heßner/ im Verhand⸗ lungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung bies Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 se Jeder Gläubiger, welcher cht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies un er. läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu⸗ nicht 8 r⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗

1

kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Dickmann Schüler, Romahn und Rechtsanwalt v. Forcenbec zu vorgeschlagen. F.Sz 8

Elbing, den 5. Juli 1866.

i Königliches Kreisgericht. Erstez Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Caniß zu Gollnow wird der Kaufmann Bernhard Megow daselbst zum desmitiven Verwalter bestellt. b MNaauugard, den 20. Juli 1866. V

8 Köni

8

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Elia Rosenthal zu Posen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 4. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Instructionszimmer anberaumt worden. 8 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so weit sar dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrech oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch rae. wird, zu Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Posen, den 9. Juli 1866. 8 88 Königliches Kreisgericht. 92 „‚Der Kommissar des Konkurses We hech Gaehvter

[2 1355 ““ 8* 811“ 1 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsehung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Neumann Ph

lipp Bry zu Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

läubiger noch eine zweite Frist 8 8 8 zum 19. August 1866 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Toge bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Juni 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 4. September 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kienitz, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Fermin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Schoepke, Schultz II., Eckert, Schultz⸗Voelcker, Geßler, Rosenkranz, Peterson und die Rechtsanwalte Haenschke, von Grod⸗ deck, Gießing zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bromberg, den 26. Juni 1866.

FKgoniglich s Kreisgericht

11“ 8 ö1

2508 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Glatz. Abtheilung I. Den 19. Juli 1866, Vormittags 11 UEUhr.. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Josef Sabisch zu Glatz ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet 1 1 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kade zu Glatz bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordertz in dem auf Dienstag, den 31. Juli 1 867 Vormittags 1 ½ Uhg vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wollny in unserem Terminszim. mer Nr. 16 des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklä rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. ““ Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ 18 eeen. Ke hierdurch aufgefordert, böre Ansprüche, die⸗ hängig sein oder nicht, mit dem daäfür ver⸗

2

elben mögen bereits rechts

ten Vorrecht 818“ 8 bis zum 31. August 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

sübene machen, werd

Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Forderungen

2 8 „* 2 auf Sonnabend, den 29. September c., Vormittags

10 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Wollny in unserm Terminszimmer Nr. 16 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.