1866 / 178 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wer seine Anmeldung schriftlich

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. gläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der

4

85n

9F

melden.

Eö32

selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder naegn. welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen e

Wohnsitz hat, mu i der Anmeldung seiner Forderung einen zur

Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu

den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Bätke und Obert, sowie die Justiz⸗ Räthe Leyfer und Richter zu Glatz zu Sachwaltern 98ner

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ picren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 8. September 1866 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit behgr gleichberechtigte Gläubiger

lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ hann Seidel zu Rückers werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein Fe. nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 21. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs⸗Personals

auf den 17. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts⸗Lokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fiebig, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Bätke, Kade, Obert, sowie die Justiz⸗Räthe Leyfer und Richter zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1u1u1.““

Glatz, den 12. Juli 1866. dpinr zgatg.

Konigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

r den Nachlaß des am 6. Februar 1866 zu Breslau verstor⸗ secretairs Julius Baer wird hiermit das erbschaftliche Li⸗ quidationsverfahren eröffnet. . Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, diesel⸗ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum Oktober 1866 bei uns scriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Die Erbschafts⸗

bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedi⸗ gung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Ausschlusß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. 1 Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhand⸗ der Sache in der auf den 16. Oktober 1866, Vormittags Uhrein unserem Sitzungssaale anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Wohlau, den 17, Juli 1866. 8 EI11 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11

226] Konkurs⸗Eröffnung. Fnigliches Kreisgzericht zu Merseburg. Erste Abtheilung, ben 9. Juli 1266, Vormittags 9 Ubr. Wveger vas Bemmöbgen ber unter ver Firma: »Gebrüder Nulandt« hier⸗ Lelb bestantenen Han els⸗Gesellschaft, sowie über dat Privat⸗Vermögen ver Feiten Gefetzschafitr, Vonq uiet Paul Nulandt und Wittwe Friederike Mulesst, geb. Rucnmel, hiet it ber kaufmännische Konkurs eröffnet und ter Tas ver Zeslangs⸗Eintelung auf ven 6. Juli 1866 festgesett

Ban Ain hwriligen Terwalter ber Masse ist ver Kausmann Otto Peckokt Mer Arhetlt b 5 Eie Sübabiger ber Gemeinschulyner werben aufgeforbert, in dem venf den 20. 9 811 v. J, Vormittags 12 Uhr, Fer xr ss Gertbse, Zemmen Rr, 9, vor bem Kommissar, Herrn Kreis⸗ mater Fegshech, enberagmten Termine ihte Erklärungen und Worschläge Eber pier Prchesstswng viees Pertr alteig pbet bie Pestellung eines anderen

von den Gemeinschulbnern ½twatz an Geld, Papieren

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗

1 11““

einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab

v11e6“

; 8 folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis g

1 8. August 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalten der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken bis zum vorgedachten Tage nur An⸗ zeige zu machen. 3

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 18. August 1866 einschließlich bei unz schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals und über etwige Com⸗ petenz⸗Anträge der Gemeinschuldner

auf den 7. September d. J, Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Rechts⸗ Anwälte, Justizrath Hunger, Rechts⸗Anwalt Wetzel, Vitz und Klinkhardt hier, so wie der Justizrath Herrfurth zu Wehlitz und Rechtsanwalt Wölfel

KRoszhnigliches Kreisgericht. 1““

111“

[2505] v66“ Königl. Kreisgericht zu Naumburg. Erste Abtheilung, den 19. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr.

UMeber das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Richter zu Coelleda ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ Füne⸗ und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. April d. J. festgesetzt worden. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt

Herold zu Wiehe bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf 1 den 4. August d. J., Vormittags 12 Uhr,

im Keegsgetchesgebeg de, ernmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn

Kreisgerichts⸗Rath Ru of anberaumten Termine die Erklärungen Fbßr ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗ geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis um 20. August c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter

er Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗

gen Rechte, ebendahin sur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit g ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ spriiche⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 20. August c. einschließlich bei uns Eüsteich oder zu Protokoll ichner en und demnächst zur Berhäch er sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 8. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, im Termins⸗ Zimmer Nr. 8 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

der Rechts⸗Anwalt Polenz hier, Coelleda zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2506]

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Justiz⸗Räthe Bielitz, v Franz, Bromme, Pietzker und

owie Rechts⸗Anwalt Traeger

99 *“

Nachlaß des am 18. März 1865

1 E 11“

Ueber den hierselbst verstorbenen

Geschäftsführers Wilhelm Horn ist das erbschaftliche Liquidations⸗ Mersagreg eröffnet worden.

scha

Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

hren ert Es werden daher die sämmtlichen Erb⸗

ts⸗Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den bis zum 1. September 1866 einschließlich

Wer seine Anmel⸗

en veht vbe Gewahrsam haben, oder welche

dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. u 8

lung der Sache in der 7

in unserem Sitzungssaal anberanmten öffentlichen

. sich damit bei dem Gericht zu melden.

8 folge der nebst Hypothekenschein in

8 nicht ersichtlichen Realforderung

in

Die Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren An⸗ sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständig er Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb⸗ lassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. b

Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhand⸗

den 14. September 1866, Vormittags Ir Mühlhausen, den 14. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht.

8 Lindau.

Abtheilung 1I.

““

. 5 8

o. t hwendiger Verkauf. 1 IKonigliche Kreisgerichts⸗Kommission. L“ Mewe, den 18. April 1866h. Die den Johann und Wilhelmine, G Ro helen gehörigen Gründstüͤcke Klein-Gruenhof Nr. 6, abgeschätzt auf 5152 Thlr.

8 Sgr. 4 Pf., und Groß⸗Falkenau Nr. 42, abgeschätzt auf 2000 Thlr.,

zfolge der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen in der Re⸗ istratur einzusehenden Taxen eugggh io. Seseh⸗ 866, Vormittags 11 Uhr, rdentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. vüeggnzias⸗ eFb einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihr Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

önigliches Kreisgericht Schneidemühl, C den 14. April 1866. I E“

Nothwendiger Verkauf im Wege der Resubhastation.

Das im Dorfe Schoenfeld, Chodziesener Kreises, sub Nr. 37 belegene, dem Exekutor Friedrich Boehlke gehörige Kruggrundstück, abgeschäͤtzt auf 5416 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin·

ungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe soll im Lermin den

30. Oktober 1866, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle verkauft werden. Gläubiger, welche wegen sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern

4

N

1“

8 8

““

einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ Befriedigung suchen, haben

2062 Nothwendiger Verkauf. 12062] Kreisgericht zu Sagan. 8 18168

1 Die im Saganer Kreise gelegene Resgbeneenaeecr * Fehee eean⸗ Hyp. Nr. 31 zu Eckersdorf, abgeschätzt auf 64. hlr. 19 Sgr. zu⸗ FberAde 1 der Registratur einzusehenden Tage s am 30. Januar 1867, Mittags 12 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

ijejenigen Gläubiger, welche Hyp v deh de aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen

wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gerichte zu

M

Bekanntmachung. folgende

[2504] ka b In unserem Depositorio befinden sich deren Auszahlung lgen Eigenthümer derselben unbekannt sind:

9 in der Haberland⸗ ca. Hennigschen Aufgebots⸗Masse eine Summe von welche auf dem Grundstücke Stein⸗ hoefel Nr. 2 sub Rubrica III. Nr. 7 aus der Obligation vom 19. März 1830 für den nicht zu ermittelnden Schneidergesellen Moritz Hennig ein⸗ getragen gewesen, und welche sammt den Zinsen mit

8

1

in Summa mit. 100 Thlr. 19 Sgr.

von dem Grundstüstsbesitzer Behufs 8

Löschung der Hypothekenpost deponlut

worden. 8

in der verehelichten Kegel, Charlotte

Friederike, geb. Nicolaus, Abwesen⸗-

heits⸗Kuratel⸗Masse von Lebus eine

Summe von SH.0

Erbrate der abwesenden verel

ichten Kegel, Charlotte Friederike

geb Kreclaus, aus dem Nachla

der am 27. Oktober 1849 verstorbenen

Wittwe Nicolaus, gebornen Müller,

nit den aufgelaufenen Dep ositalzinsen

in der Viehhändler st

schen Zinsenmasse (aus Kuschelg Ad⸗

ministration K. 7) ein Zinsenrest von 2 für den Schlächtermeister Kuschel

hier. 1a 8

in der Wagner⸗Rückheimschen Nachlaß⸗

Masse ... 1

Erbegelder nebst aufgelaufenen

posital⸗Zinsen für

ünn

geb. Gandt⸗Radtke’schen Eheleuten

wegen einer aus dem Hypothekenbuche

assenbegande⸗ nicht hat erfolgen können, weil die legitimirten

2545

die verehelichte Apotheker8— Merseburg, Leontine, geb. Herfarth, p) den Robert Herfarth. 4,1 Die Eigenthümer dieser Massenbestände resp. deren Erben werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 4 Wochen zu melden und ihre Be⸗ rechtigung nachzuweisen, widrigensalls die Beträge an die Justiz⸗Offi⸗ zianten⸗Wittwen⸗Kasse werden abgeliefert merben, nE Königliches Kreisgericht. HAd7IB91a 9 250 2 Auff or der un g veeac , g. Sn; verloren gegangenen Versicherungsschein betreffend Da nach einer Anzeige des Herrn Geh. Sanitäts⸗Rath Dr. med. Morit Nagel in Berlin der auf dessen Leben von der Lebensversicherungs⸗ bank für Beutschland in Gotha unter Nummer 51,959 über 9000 Thlr. am 2. September 1848 ausgestellte Versicherun sschein vor einiger Zeit abhanden gekommen ist, so wird der etwaige nhaber jenes Scheines, sowie Jeder, welcher Ansprüche auf denselben erheben zu können glaubt hierdurch aufgefordert, sich. unverzüglich und spätestens bis zum 1. Oktober 1866 bei der unterzeichneten Agentur oder bei der Bank zu melden, widrigen falls die Gültigkeit jenes Scheines aufgehoben werden wird. Berlin, den 20. Juli 1866. 8 Die Haupt⸗Agentur der Gothaer Lebensversicherungsb nk Emil Ebeling.

6

Frankfurt

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

2497 Dampfmühlen⸗Verkauf. 28 Gemäßheit des Beschlusses der Actionaire der Dampfmühlen⸗

Actien⸗Gesellschaft zu Witten in ihrer General⸗Versammlung vom 29. April 1865 hat die unterzeichnete Liquidations⸗Kommission noch⸗ mals einen Termin zum Verkauf der jener Gesellsch af gehbrenden Dampfmühle und Zubehör nebst allen Activen und Passiven der Ge⸗

lUlschaft au 8 den 28. Juli c., Nachmittags 3 ½ Uhr

Samsta li⸗ im Lokale der gebachten Dampfmühle anberaumt, und ladel dazu

Kaufliebhaber hiermit ein. 1 8 ge aufs⸗Bedingungen liegen in unserm Geschäftslokale zur Ein⸗

sicht 16s

Witten, den 21. Juli 1866.

Die Liquidations⸗Kommission der Dampfmüh

ctien⸗Gesellschaft

8

8I1. Lieferung von Ausrüstungs⸗ und Reitzeugstücken für das mobile Brandenburgische Kürassier⸗Regiment K. N. 1. v R. Nr. 6 und dessen Ersatz⸗Escadron, Füsegene in: 1) Kartuschen mit Bandelier nebst Beschlag und Blech, 2)2 dunitionsbüchsen, 3) Kochgeschirrfuttera⸗ len, 4) Koch Zschler eeeseh 5) Tornister mit weißen Riemen, 6) weiße Manle riemen für Infanterie g vrge. Sättel, 8) Sattel⸗ gurte, 9) Packgestelle, 10) Garnitur⸗Packrieme (3 aga 11) Ober⸗

rieme, 12) Pistolenhalfter Paar, 13) Pistolenhalfter⸗Kappen⸗ öee Phäcr. 1 Aenofafhatfter Ueberwürfe 15) Pistolenhalfter⸗ Deckel, 16) Vorderzeuge, 17) Hinterzeuge 19 Hauptgestelle mit Zügel, 19) Panzerketten, 20) Trensenzügel mit Gebiß, 21) Halftern, 29 Steig⸗ rieme Paar, 23) Halfterrieme, 24 Kandaren mit Buckel, 25) Steig⸗ bügel Paar, 26) Freßbeutel, ) Deckgurte, 289 utzzeugtagschen, V 29) Hufeisentaschen, 30) Striegeln, 31) Kartätschen, 32) E1“ 33 Fouragierleinen Paar’ 34) Degenquäste inkl. Wachtmeister⸗

ortepee und Säbeltroddel für Fand eeec 35) die Belederung der

Kantelsäcke, 36) dito der Chabraquen und Chabraquen, 37) Sporen

giente zin zum Schluß angegebenen Bedingungen dem Mindest⸗

ordernden übertragen werden. 89s e. Die Gegenstände unter Nr. 7. 8. 9. 10. 1iong. öö 17. 18. 20. 21. 22. 23. 28. 8 J“ obgleich einz ur insgesammt vergeben werden. 16 8 gen, Lur ngs Unternehmer, welche sich an der Lieferung bethecgün wollen, werden aufgefordert, ihre Offerten, und ver für 18 I5 besonders, bis zum 4. August cr.; Mittags 92. r;, saß⸗Escadron Brandenb. Kürassier⸗Regts. K. 2 * ö siegelt, portofrei mit dem Vermerk eesfe g her b g A. Die eingegangenen Offerten werden am 4. 1n 4 geAs tags 11 Uhr, von dem Unterzeichneten in dessen 2 9 e ung hierbei die näheren 11““ 92 an die pers . ienenen Submittenten bekannt gemacht i. . 1 1 fchiengeen ae wird hierbei jedoch bereits jeßt daß r nehmer zur Submission zugelassen werden Lre ie 222 eea,807 zuverlässige Lieferanten bewahrt haben, wobei 8 82 71 2 ige Rechnung noch keine Lieferung ausgeführt⸗ dgß 9ae 2 22 angemessenen Caution auferlegt werden e un e: jedoch mündlich nur bis zum 4. August c., Mittag entgegengenommen werden. entgegsgean ist evxent. von der Genehmis een Königlichen stellvertretenden General⸗Kommandos 3. Armee⸗Corps abhängig⸗ srerme Brandenburg a. H. den 21. Juli 1866. 3 Ersatz⸗Escadron Brandenburgischen Kürassier⸗Regimen 8 dod Kaiser Nicolaus L von Rußland Nr. 6 gez. v. Diebitsch, Rittmeister und Escadrons⸗Chef.